Neues Gesicht für 2. und 3. Liga

Shishman

Kreisliga
Nach den Plänen der DFL Deutsche Fußball Liga GmbH sollen die 2. Bundesliga und die Regionalliga ab der Spielzeit 2008/2009 ein neues Gesicht bekommen. Während in der 2. Bundesliga im Anschluss an die EM 2008 in Österreich und der Schweiz maximal nur noch drei statt bisher vier Vereine absteigen sollen, wird es darunter nur noch eine dritte Liga geben, die nach Angaben von DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus "ohne die zweiten Mannschaften der Profiklubs stattfinden" wird.

"Wir schließen durch die neuen Strukturen Wettbewerbsfrieden mit den Amateurvereinen, indem die Nachwuchsmannschaften der Profiklubs auf ihr Startrecht in Liga drei verzichten", sagte DFL-Vorstand und Mitglied der "DFB-Kommission Spielklassenstruktur" Andreas Rettig der Sport Bild.

"Zur Zeit Wettbewerbsverzerrung"

Die neue dritte Liga mit insgesamt 18 Vereinen soll dann die höchste Spielklasse unter dem Dach des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) werden. "Es nervt, wenn Bayern Münchens zweite Mannschaft einmal mit Dos Santos und Guerrero aufläuft und dann wieder nicht. Zur Zeit ist das Wettbewerbsverzerrung", erklärte Bayreuths Spielleiter Ralf Pöhnlein das derzeitige Dilemma in der Regionalliga.

In der zweiten Bundesliga sollen dafür nur noch zwei Teams direkt absteigen, der Drittletzte bestreitet ein Relegationsspiel gegen den Tabellendritten der neuen dritten Liga. "Absteiger aus der zweiten Liga fallen - zumindest aus wirtschaftlicher Sicht - dadurch viel sanfter", erklärte Rettig. Bislang klafft in Sachen TV-Gelder zwischen der zweiten Bundesliga und Regionalliga ein Loch von mehr als drei Millionen Euro.

"Bessere Möglichkeiten für Nachwuchs"

Umgesetzt werden soll die Reform am Ende der Spielzeit 2007/2008. Die ersten neun Mannschaften aus den jetzigen beiden Regionalligen - abzüglich der U23-Teams der Profivereine - bilden die neue dritte Liga. Darunter werden drei Regionalligen platziert. "Diese neuen vierten Ligen bieten bessere Förderungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für unseren Nachwuchs", meinte Rettig.

Die neue Reform soll am 7. September 2006 beim außerordentlichen DFB-Bundestag durchgesetzt werden.

Quelle: n24.de
 
Das wäre mal wirklich eine sinnvolle Veränderung! Die 2. Mannschaften machen doch jeden "echten" Wettbewerb zu nichte. Hoffentlich bleibt es bei dieser Entscheidung!
 
Das hört sich beim ersten lesen doch recht gut an. Mir fällt zumindest erstmal nix negatives dazu ein.

Fakt ist nunmal, dass in den jetzigen Regionalligen bereits grosse Summen fließen und somit von Amateurfußball kaum noch gesprochen werden kann. Ich frage mich nur, wie die jetzigen 3. Liga Vereine die Auflagen der DFL erfüllen können (z.B. Flutlicht im Stadion, Rasenheizung, Fantrennung, etc...)
 
Ein_Fan schrieb:
Das hört sich beim ersten lesen doch recht gut an. Mir fällt zumindest erstmal nix negatives dazu ein.

Fakt ist nunmal, dass in den jetzigen Regionalligen bereits grosse Summen fließen und somit von Amateurfußball kaum noch gesprochen werden kann. Ich frage mich nur, wie die jetzigen 3. Liga Vereine die Auflagen der DFL erfüllen können (z.B. Flutlicht im Stadion, Rasenheizung, Fantrennung, etc...)

In der Hinsicht müsste es dann entweder eine Sonderregelung getroffen werden, oder eine gewisse "Übergangsfrist" gelten...
 
Geil. Und wenn man jetzt noch vereinbaren würde, dass die Mannschaften aus der dritten Liga (DFB) nicht in die zweite Liga (DFL) aufsteigen dürfen, wünschte ich mir für nächste Saison den Abstieg! Denn die Kommerzialisierung ist in der dritten noch nicht so arg, wie bei der DFL und damit steigt natürlich die Spannung! :D
 
hört sich wirklich stimmig an!
die 2.mannschaften der "großen" waren da wirklich fehl am platze und waren immer gute "aufbauspiele" für die profis der ersten mannschaft
 
Dritte Profiliga geplant - Drei Zweitliga-Absteiger

München (dpa) - Mit einer umfassenden Strukturänderung soll der deutsche Fußball nach der Europameisterschaft 2008 reformiert werden.

Ab der Saison 2008/2009 plant die Deutsche Fußball-Liga (DFL) die Einführung einer dritten Profiliga, außerdem sollen nur noch drei statt bisher vier Clubs aus der zweiten Liga absteigen.
Unter der neuen dritten Liga sind drei Regionalligen vorgesehen, eine Stufe tiefer bleibt es wie bisher bei neun Oberligen.
«Es ist eine Variante, die auf wenig Widerstand trifft», bestätigte Geschäftsführer Holger Fuchs vom Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) das Vorhaben von DFL und Deutschem Fußball-Bund (DFB).
Die neue Reform soll beim außerordentlichen DFB-Bundestag am 7. September dieses Jahres durchgesetzt werden.

Die neue dritte Liga wird nach Angaben von DFL-Geschäftsführer Holger Hieronymus «ohne die zweiten Mannschaften der Proficlubs stattfinden». Durch die neuen Strukturen wolle man Wettbewerbsfrieden mit den Amateurvereinen schließen, indem die Nachwuchsmannschaften der Proficlubs auf ihr Startrecht in Liga drei verzichten, sagte DFL-Vorstand und Mitglied der «DFB-Kommission Spielklassenstruktur», Andreas Rettig, der «Sport Bild».
Die dritte Liga mit insgesamt 18 Vereinen soll die höchste Spielklasse unter dem Dach des DFB werden. «Es nervt, wenn Bayern Münchens zweite Mannschaft einmal mit Dos Santos und Guerrero aufläuft und dann wieder nicht.
Zur Zeit ist das Wettbewerbsverzerrung», erklärte Ralf Pöhnlein, Spielleiter der SpVgg Bayreuth, das derzeitige Dilemma in der Regionalliga.

In der 2. Bundesliga sind nur noch zwei Direktabsteiger und ein Relegationsspiel des Drittletzten gegen den Tabellendritten der neuen dritten Liga geplant. «Absteiger aus der zweiten Liga fallen - zumindest aus wirtschaftlicher Sicht - dadurch viel sanfter», sagte Rettig.
Bislang klafft in Sachen TV-Gelder zwischen der 2. Bundesliga und Regionalliga eine Lücke von mehr als drei Millionen Euro.

Die Reform soll am Ende der Spielzeit 2007/2008 umgesetzt werden.
Die ersten neun Mannschaften aus den jetzigen beiden Regionalligen - abzüglich der U23-Teams der Profivereine - bilden die neue dritte Liga. Darunter werden drei Regionalligen installiert. «Diese vierten Ligen bieten bessere Förderungs- und Entwicklungsmöglichkeiten für unseren Nachwuchs», meinte Rettig.

Quelle : dpa
 
Generell finde ich diese Idee auch für die kleinen Vereine gut. Das die 2.Mannschaften da nicht reindürfen ist auch fair. Allerdings versuchen nun die Verantwortlichen, den Amateurfussball stärker zu vermarkten. Das kann man nun positiv oder negativ sehen.

Positiv:
-Mehr Fernsehberichte,
-mehr Aufmerksamkeit für die kleinen Vereine,
-mehr alte Traditionsvereine
-Absturz vom Profi in den Amateurbereich wird schwieriger,
-keine Nord-Süd-Division mehr
-keine 2.Mannschaft->keine Wettbewerbsverzerrung
Negativ:
-Kommerzialisierung,
-weiterer Absatzmakt für das Produkt Fußball gefunden
 
Günther schrieb:
Geil. Und wenn man jetzt noch vereinbaren würde, dass die Mannschaften aus der dritten Liga (DFB) nicht in die zweite Liga (DFL) aufsteigen dürfen, wünschte ich mir für nächste Saison den Abstieg! Denn die Kommerzialisierung ist in der dritten noch nicht so arg, wie bei der DFL und damit steigt natürlich die Spannung! :D

Es geht bei der ganzen Sache nicht darum was wir wollen. Es geht da rein nur noch ums Geld. Solange der Endverbraucher das mitmacht, wird es auch so bleiben.
 
Interessant das die Profi Clubs das so einfach mit sich machen lassen... Ist ja schliessliche ne Abstufung ihrer 2. Mannschaft

Mal gucken wann die Bayern wieder losweinen und den Druck auf die DFL erhöhen :mecker:
 
Sind das in England nicht sogar bis in die vierte oder fünfte Liga runter sogenannte Profi Ligen???

Ich finde das einen richtigen Schritt...das wird bestimmt sehr interessant...
 
Nordkurve schrieb:
Interessant das die Profi Clubs das so einfach mit sich machen lassen... Ist ja schliessliche ne Abstufung ihrer 2. Mannschaft

Mal gucken wann die Bayern wieder losweinen und den Druck auf die DFL erhöhen :mecker:

Meine Fresse immer dieses Bayern Gelaber. Wir steigen ab und was die zweite Mannschaft von Bayern macht oder was heute abend geht, interessiert mich nicht.

Bayern hier Bayern da. Man man.......
 
lordchiefrocka schrieb:
Meine Fresse immer dieses Bayern Gelaber. Wir steigen ab und was die zweite Mannschaft von Bayern macht oder was heute abend geht, interessiert mich nicht.

Bayern hier Bayern da. Man man.......

Interessiert aber ne Menge anderer Leute, da durch die 2. Mannschaften der BL Clubs der Sport kaputt gemacht wird...
 
Zurück
Oben