Neues Stadion für St. Pauli

...
Sowas kann man nicht trennen.
...

Kann man schon. Aber wie so oft: Jedem seine Meinung.

Wenn bei mir zu Hause die Bude abbrennt, treib ich mich auch nicht im Garten meines Nachbars rum um dem beim Gemüsepflanzen zu helfen.....

Was ein Vergleich :rolleyes: Was soll der denn machen? Starke&Co persönlich übern Trainingsplatz hetzen? :D Dass der Mann aber auch einen großen Familienkonzern führt ist dir schon bekannt, ja?
 
Man kann sich auch anstellen...,
...Trauriges Niveau hier!

STOP Carsten, bei aller liebe. Der kerl mag da für den augenblick als bauunternehmer unterwegs sein ja aber wenn schal dann einen von UNS oder nix, so sehe ich es zumindest weil er ist Chef vom MSV, nich von pauli etc. Also tschuldige ich finde das ganze mittlerweile auch überhaupt nicht mehr lustig und das dann noch leute wie du umme ecke kommen die mir dann noch erzählen wollen alles halb so wild, ähm hallo?
 
Dass der Mann aber auch einen großen Familienkonzern führt ist dir schon bekannt, ja?

Aber jeder Fussballfan verbindet den als Präsident vom MSV.Ich denke mal die halbe Buli lacht sich über uns tot.Natürlich kann er mit seiner Firma Stadien bauen, das bringt vielen Leuten einen Arbeitsplatz.Aber muss er sich mit den Schals fotografieren lassen, das geht dann doch zu weit.
 
Ich k... direkt weiter

Mach Du mal.


Augenblick mal!
1.) lasse ich mich nicht stoppen :ausheck: :D
2.) habe ich die Sache von "Chef von MSV" etc schon vorab aus meiner Sicht erklärt
3.) will ich dir gar nix erzählen, ich gebe hier lediglich meine Meinung wieder
4.) was heißt denn bitte "Leute wie du"? Bleib mal aufm Teppich!

Gut, dass "traurige Niveau" ziehe ich zurück. Aber ich bleibe dabei, dass mir die Aufregung hier überzogen ist.
 
Was ein Vergleich :rolleyes: Was soll der denn machen? Starke&Co persönlich übern Trainingsplatz hetzen? :D Dass der Mann aber auch einen großen Familienkonzern führt ist dir schon bekannt, ja?

Das sei ihm ja auch gegönnt, nur er ist eben auch Präsident eines Fußballclubs und da muss er sich manche Dinge einfach verkneifen, da er überall wo er auftritt auch als Präsident des MSV gesehen wird.

Außerdem kommt es immer auf die Situation an in der man anderen Tätigkeiten nachgeht. Es gibt wie schon gesagt kein gutes Bild ab, wenn es beim MSV grade so viele Baustellen gibt und der Präsident tingelt bei anderen Clubs durch die Gegend.
 
Juhu! :happy:Alle gegen mich! :box:Endlich mal was los hier! :D


Aber jeder Fussballfan verbindet den als Präsident vom MSV.Ich denke mal die halbe Buli lacht sich über uns tot.

Letzteres bezweifle ich mal, weil es sich kaum soweit rumspricht. Erster Satz ist aber interessanter: Muss sich Hellmich als Bauunternehmer jetzt danach richten, wie die Fußballfans in Duisburg und/oder Deutschland über ihn denken? Für ihn war's wichtiger zu dem Zeitpunkt in Hamburg als Bauunternehmer gut dazustehen und das wird er wohl geschafft haben.
Aber lassen wir das, wir drehen uns bei der Diskussion eh nur im Kreis :jokes6:
 
Wenn, dann kopiere meine Beiträge richtig.

Ich habe geschrieben das er Stadien bauen soll, aber ohne sich mit Schal des Vereins fotografieren zu lassen.Als wenn die Zustimmung von so einem Schal abhängig wäre.Ich habe nix gegen den Hellmich als Bauunternehmer !!!!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1.) lasse ich mich nicht stoppen :ausheck: :D
2.) habe ich die Sache von "Chef von MSV" etc schon vorab aus meiner Sicht erklärt
3.) will ich dir gar nix erzählen, ich gebe hier lediglich meine Meinung wieder
4.) was heißt denn bitte "Leute wie du"? Bleib mal aufm Teppich!

Ok. dann stoppst du halt nicht auch kein probblem :) Doch natürlich, im endeffekt (auch wenn es deine meinung ist) versuchst du ja damit rüber zu bringen das das ganze für dich halb so wild ist, richtig? :zustimm:
Und dieses erschliesst sich mir nicht wie ich grade schon erwähnte, aber gut DU hast diese ansicht und ICH habe halt genau die gegenteilige :)

Gut, leute wie du war vielleicht der falsche ausdruck in diesem moment aber nur für den fall das du es als persönlichen angriff ansiehst, denn der sollte es nich werden. Ich wollte damit sagen das ich die sicht derer, die die sache so sehen wie du halt nicht teile :) Und ja ich bleibe aufm teppich, immer :)
 
WH baut Teile einer Mehrzweckhalle in GE.
WH freundet sich mit Rudi Assauer an.
WH entdeckt seine "Liebe" zum Fußball.
WH wird Mitglied bei GAZPROM.
WH erkennt die Chance, bei einem Traditionsverein einen Auftrag für sein Unternehmen zu bekommen und erkennt, dass er da prima Werbung machen kann und spekuliert auf Folgeaufträge.
WH bekommt den Auftrag und baut das neue Wedaustadion.
WH kann einen Auftrag an die Firma seines Sohnes geben. Den Vermarktungsauftrag dieses Traditionsvereins.
WH ist im Gespräch bei verschiedenen Vereinen um deren Stadien zu bauen.
WH bekommt konkrete Aufträge, diese Stadien zu bauen. Aufträge, die aus einer Beratungszusammenarbeit zwischen ihm und Rudi Assauer resultieren.
WH hat das erste Objekt in Hamburg fertig gestellt.

Punkt 1: Wie diese Geschichte weitergeht, kann sich jeder ausmalen.
Punkt 2: Wieso fragt keiner, warum er als GAZPROM-Mitglied den Schal des MSV spazieren trägt? Ganz einfach: Er hat mit Fußball aus absolut rein wirtschaftlichen Interessen zu tun und hat so viel Wissen von Identifikation und Ehre (in rein fußballerischem Bezug!) wie ich von der chemischen Zusammensetzung von Pyrit. Somit ist auch klar, warum er den Pauli-Schal trägt.
Punkt 3: Er ist nicht unser Präsident und die neue Bezeichnung paßt auf WH auch deutlich besser! Angesichts wieder einmal historisch geprägter Zuneigung wäre das auch ein Schlag ins Gesicht verdienter Altpräsidenten.

Wie schon mal gesagt, als Wirtschaftsfachmann ein Glücksfall für den Verein. Von ihm Patriotismus und/oder Verständnis, oder gar Wissen vom/für das Fandasein zu erwarten, ist abenteuerlich, bestenfalls gnadenlos optimistisch.
 
Kein Bock auf Kommerz

spiegel.de

Bei anderen Klubs haben sich die Fans längst an Namen wie Allianz- oder Commerzbank-Arena gewöhnt - nicht so bei Zweitligist FC St. Pauli. Erstmals im deutschen Profifußball haben dort die Mitglieder beschlossen, den Stadionnamen nicht zu verkaufen - ein Verein wehrt sich gegen die Kommerzialisierung.


Chaotische Stimmenauszählung und Zoff mit dem Lokalrivalen Hamburger SV wegen geplanter Derbys: Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Fußball-Zweitligisten FC St. Pauli ging es wieder einmal traditionell hoch her. Ein Antrag der beiden St. Pauli-Mitglieder Jochen Harberg und Michael Menges stellte jedoch alles in den Schatten. Ihre Forderung: Der Name "Millerntor-Stadion" soll unverkäuflich bleiben. Ein Wunsch, der bei den 932 anwesenden Mitgliedern im Congress Centrum Hamburg (CCH) auf offene Ohren stieß.

weiter geht's... :guckstdu:
 
Ich sehe da jetzt keinen Widerspruch. Was meinst du?
In dem von dir zitierten Abschnitt geht es um den HSV.

Schon klar, trotzdem isset nen Widerspruch. Auf der einen Seite wollen sie Traditionalisten sein, auf der anderen Seite wollen sie die Traditionen abschaffen und auch verkaufen damit genug Geld reinkommt und man neue "Stars" finanzieren kann..

Widersprüchlich findste nich? ;)
 
Kommt auf den Verein an. Bei manchem ist es ja Tradition, mit viel Geld durch den Supermarkt zu gehen. :D

Ne, im Ernst: Ich sehe da keinen großen Widerspruch im Bezug auf das Transfergebaren. Im Fußball wurde und wird eben das verballert, was reinkommt, manchmal mehr.
 
Mit dem neuen Stadion kommt auch 'ne neue 'Währung':

millerntaler.jpg
 
Interessante Variante zur Plastikkarte.

So kann man schon vorher nur das Geld eintauschen welches man vor hat auszugeben, z.B. 1 Bier und 1ne Wurst.
So entfällt das nervige Restgeld welches meisten übrig bleibt bei der Plastikkarte.
 
Ja, ist sicher witziger als die Karte, aber unsinnig. So muss ich mich 2 mal anstellen und tausche mein Geld einfach um. Bringt fast nix. Ob ich jetzt Echtgeld habe oder Plastik ist doch egal.

Bei der Karte hast Du nicht das Gefummel mit den vielen Chips. Lädst einfach auf und säufst leer. Wenn das Geld nicht mehr reicht bringen mir die Plastikdinger auch nix. :rolleyes:
 
Interessante Variante zur Plastikkarte.

So kann man schon vorher nur das Geld eintauschen welches man vor hat auszugeben, z.B. 1 Bier und 1ne Wurst.
[...]

Recht hast du, aber sinnlos sind dann die anderen Chips die es noch gibt (über 0,5/1/5/10€ ...) Da kann man dann doch gleich besser mit Barem bezahlen.
 
Ich denke mal, die erhoffen sich dadurch auch insgeheim Mehreinnahmen von etwa 285.000€, indem sie vielleicht davon ausgehen, dass viele Fans (Ob Heim oder Auswärtiger) sich die Chips als Sammelstücke zulegen werde, ohne je den Wert gegen Naturalien ein zu tauschen. ;)
 
eigentlich finnde ich den ganzen plastickschice zum:kotz:

wenn schon jemand vor mir an der kasse sein hundefutter für 1,39 unbedingt ganz wichtig mit der platin-mastercard bezahlen muss kriege ich immer ne krise.:mecker:

die taler sind trotzdem witziger als ne karte aber auch schwachsinn.

im pauli forum schreibt einer das man einfach nix mehr im stadion kaufen sollte wenn man mit plastik bezahlen muss, recht hat er !
 
Verstehe eh nicht, was das mit der ganzen Plastik ******* soll. Es bringt zwar an der einen Kasse dann vielleicht nen minimalen Zeitgewinn, aber mir persönlich bringt es nix, weil ich erstmal an zwei Ständen anstehen muss.
 
St. Pauli Fangruppen wehren sich bereits massiv gegen diesen Kommerzscheiß.
Wünsche dann mal viel Glück.

"OFFENER BRIEF DER FANSZENE DES FC ST. PAULI

Wie beim Testspiel des FC St. Pauli gegen Hannover 96 durch einen Flyer zu erfahren war, beabsichtigt der FC St. Pauli von 1910 e.V.
zur Rückrunde der Saison 2007/2008 die Einführung einer eigenen Stadionwährung: den "Millerntaler".

Dieser besteht aus Plastikmünzen (Pokerchips) mit unterschiedlichem Wert und muss VOR dem Verzehr erworben werden.
Dafür werden sogenannte Tauschstände etabliert.

Dieses Vorhaben stößt in weiten Teilen der Fanszene des FC St.Pauli auf großes Unverständnis... "
http://www.suedzecken.de/forum/petition/
 
Ich versteh in diesem Fall die ganze Aufregung nicht,

es ist doch klipp und klar gesagt worden, dass die Zuschauer weiterhin mit Bargeld zahlen können...

Heißt für mich: Wenn ich keine "Millerntaler" will, zahl ich in ganz normal in Euro...


Ich wette, die hälfte der Stimmungsmacher weiß das überhaupt nicht...


EDIT: Hier die Quelle Bild.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich versteh in diesem Fall die ganze Aufregung nicht,

es ist doch klipp und klar gesagt worden, dass die Zuschauer weiterhin mit Bargeld zahlen können...
Heißt für mich: Wenn ich keine "Millerntaler" will, zahl ich in ganz normal in Euro...
Ich wette, die hälfte der Stimmungsmacher weiß das überhaupt nicht...
Ja, jetzt wo man gemerkt hat, dass diese "tolle" Idee wenig Hurra-Schreie produziert hat, und Contra-Listen enstanden sind, will man einräumen, dass man auch weiterhin mit Echtgeld bezahlen kann :rolleyes:

Lies dir auf dem Flyer mal den Text zum Biertaler durch ;)
 
Ist doch wie so ne Geldkarte:

Du stellst Dich an und kaufst Sie (Chips oder Karte,
Du stellst Dich an die Würstchenbude an und zahlst damit schneller,
Du hast auch durst und stellst Dich an die Bierbude an und zahlst schneller,

+

die Kosten der Pokerchips, als auch die der mittlerweile "gehandelten Sammelkarten" sind geringer, als das was die Leute drauflassen, bzw. nicht einlösen um die Chips zu behalten.

Ende der Geschicht, kürzer gewartet haste jedenfalls nicht! :huhu:
 
Ist doch wie so ne Geldkarte:

Du stellst Dich an und kaufst Sie (Chips oder Karte,
Du stellst Dich an die Würstchenbude an und zahlst damit schneller,
Du hast auch durst und stellst Dich an die Bierbude an und zahlst schneller,
.........

Falsch, würde es Duisburg eine Wertkarte geben, würde ich sofort eine mit mindestens 50,- € Inhalt kaufen, so habe ich die nächsten Wochen Ruhe und kann Bier und Würste en Masse kaufen können - ohne am Spieltag kontrollieren zu müssen, ob ich noch zum Bankautomaten muß oder nicht. Ferner müssen die gut geschulten Damen und Herren hinter der Theke nicht mehr rechnen nzw. Geld nachzählen und kontrollieren - man legt die Wertkarte einfach auf sonem "Mousepad" und die Kasse bucht automatisch auf und ab.

Die Idee mit den "Pauli-Pokerchips" bringt absolut keine Verbesserung, da die Damen und Herren hinter der Theke erst die Chips verkaufen müssen und dann noch genauso wie bei jeder anderen Hartgeld - Währung nachzählen und kontrollieren müssen wenn es zu einem Kauf von Nahrung etc. kommt. Und was mich weiterhin ankotzt, dass der Verein mit der "Super-Tradition" und der Verein der aus jede Sch.eiße Geld macht (wie war das nochmal mit den "Weltpokalbesieger-T-Sirts", "Retter-Retter-Shirts" und weiteren Hype-Artikeln). Nun können die erneut Geld mit solchen Sammlerprodukten machen...
 
also meine Meinung aendert sich, je mehr ich darueber nachdenke, zum positiven i.B.a. die bargeldlose Variante...

Auf der HAN (Hogeschool van Arnhem en Nijmegen;)) koennen wir auch mit unserem "Studentenausweis" (gleichzeitig ne Chipkarte) bezahlen... Man geht einfach zu so nem Apparat inner Schule...Chipkarte rein...nen bestimmten Betrag eingeben...Bankkarte rein...Pin eingeben...feddich. Und an der Kasse gehts echt schneller:)

Schoene Variante waere es auch, wenn die Dauerkarte gl;eichzeitig zum bezahlen verwendet werden koennte.


Jedoch wird das alles sehr dadurch vereinfacht, dass in Holland keine Gebuehren bei Trnsaktionen bei Fremdbanken entstsehen. In Deutschland muss man doch noch bezahlen, wenn man mit Sparkassenkonto bei der postbank abholen moechte?
 

Euro bleibt gültiges Zahlungsmittel



http://www.die-fans.de/fussball/akt...+Zahlungsmittel,24756,,,,,north#commentsblock
Die geplante Einführung des ‚Millerntalers’, einem alternativen Zahlungsmittel für Getränke und Essen im Stadion, sorgte unter den Fans des FC Sankt Pauli für große Aufregung. Sie fürchteten, künftig mit den üblichen Abzockmechanismen großer Stadioncaterer belastet zu werden. Darauf reagierte der Caterer des Millerntor-Stadions nun mit folgender Stellungnahme:..........................
http://www.die-fans.de/fussball/akt...ibt+g%FCltiges+Zahlungsmittel,24756,,,,,north
 
Ach bald bezahlen wa eh alle mitn Fingerabdruck...:D

Die chips haben keinen vorteil, sie verwirren eher da man sich eher an die Farben etc gewöhnen muss. Da is die Chipkarte vieeel besser. Ob ich jetzt Euromünzen oder Pokerchips dabei hab,gleicher mist ^^
 
Zurück
Oben