Neues Wildberg Buch vorbestellen

Unfassbar, wie manche Menschen nur ohne online Aktivität ein Leben führen können :eek: :D

Ich bin fast geneigt, so manchen Beitrag in das Thema zu verschieben :D
 
Guten Tag,

Wir können Ihnen jetzt den Liefertermin fuer Ihre Bestellung (Bestellnummer #302-4774230-4057115) vom 29. März 2013 nennen.

Und hier finden Sie den oder die Artikel mit dem jeweils voraussichtlichen Lieferdatum:

Michael Wildberg "All together: Eine Reise in das Herz des Meidericher SV"
Voraussichtliches Lieferdatum: 06. August 2014
 
Der Titel verspricht, was der Autor auch hält und so eine Reise...........................in das Herz des MSV, dauert halt, wir werden warten lieber Micha und dann mit dir im Bürgerhof :D bei Köpi und Frikadellen über die Reise von Dir hören, versprochen ?;)
 
Habe heute von Amazon eine Email zu meiner Vorbestellung von All Together Now bekommen und die ging so:

"Guten Tag,

wir haben eine aktuelle Information zu Ihrer Bestellung.

Der folgende Titel ist leider nicht lieferbar:

Michael Wildberg "All together: Eine Reise in das Herz des Meidericher SV"
http://www.amazon.de/dp/3895338621

Eine Zeitlang hatten wir abgewartet, in der Hoffnung, den Artikel noch fuer Sie
besorgen zu koennen."

Was da los? Auf Amazon jetzt auch gar nicht mehr zu finden. :/
 
Es wird einfach noch einige Weile dauern bis das Buch raus kommt. Und ich denke Amazon wirft Artikel irgendwann raus, wenn sich das Veröffentlichungsdatum immer wieder verschiebt.
 
Lasst den armen Mann in Ruhe. Er hat einfach die richtige Priorität gesetz.

Buch gab et schon, Film nicht! ;-)

Top Mann! :D
 

Genau! Da wurde vorab viel zu viel Druck aufgebaut. Nachdem das erste Buch noch ohne Saison- öööhh ohne Vorbereitung auf dem Markt einschlug, konnte es dank verstärkter defensiver Verkaufsstrategie noch zu einem nicht erwarteten Ranking im Mittelfeld der Bestseller-Tabelle geführt werden. Die nunmehr durchgeführte länger andauernde cinematographische Vorbereitungsphase hat aber zu einem Erwartungsdruck geführt, wonach die geneigte Leserschaft vom Autor zumindest den Literatur-Nobelpreis erwartet. Allerdings würde ein solches Buch das Schicksal aller Ausgaben von derart höchst gewürdigten Elaborationen teilen: das Verstauben ganz hinten im Bücherregal. Also setzen wir den Autor zu Beginn der Saison ööhh des Buches nicht zu sehr unter Erfolgsdruck, damit es nicht von einem großen Asbach in der Regensburg handelt.

Ähnlichkeiten mit bestehenden Vereinen sind rein zufällig und beabsichtigt.
 
Seien wir froh, daß der Titel nicht

"All together: Eine Reise in das Herz von RB Leipzig"

lautet, denn bis er bei diesem herzlosen Konstrukt das Reiseziel findet, würde wohl noch länger dauern ;)

Aber auch der Weg zum Herzen des MSV ist lang und (nieren)steinig.

Angenommen, der Micha Wildberg startet beim Großmaul (Kentsch), müßte er erst die Klippe Gierschlund (Hellmich) nehmen, um dann Luftröhre abwärts (könnte Kirmse sein) in der Aorta zu landen. Und möglicherweise, kein Mensch hier weiß es, setzt der Trip ohnehin noch die eine oder andere Lizenzierung und / oder Approbation (Ärztekammer, DFL, DFB) voraus.

Egal wann, ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf das Bulletin unseres hauseigenen Kardiologen Dr. Wildberg ;)
 
Das Problem ist ja auch einfach, dass Wildberg seiner Zeit immer hinterher hinkt. Als er seine erste traurige Symphonie über unseren Verein veröffentlichte, jubelten wir uns gerade ins Pokalfinale. Nun schreibt er ein Buch über ein Pokalfinale, an das sich hier schon fast niemand mehr erinnert, weil seitdem schon zwei lizensierte Sommer stattfanden. Im Prinzip müsste er ja jetzt schon das dritte Buch schreiben :D
 
Sicherlich kann man die Ungeduld mancher nachvollziehen, doch bitte gebt dem Jungen noch Zeit. Er schreibt keine " Groschenromane " in Fließbandarbeit, gut recherchiert muss immer werden, Rechte müssen geprüft, dürfen nicht verletzt werden, die Story soll in sich schlüssig, die wirkliche Reihenfolge der Ereignisse, eingehalten werden. Wer jemals den Versuch gewsgt hat, ein Buch zu schreiben, als nicht unbedingt jemand, der mit der Muttermilch das Schriftstellersyndrom mit aufgesogen hat, weiß wovon ich rede. Also getreu nach dem Motto " Gut Ding braucht Weile ", geben wir ihm doch einfach mehr Zeit, je größer ist dann allerseits die Freude, wenn es ein gelungenes Werk wird.
 
die Story soll in sich schlüssig, die wirkliche Reihenfolge der Ereignisse, eingehalten werden

Muss dat wirklich? :eek:

Ich dachte, es geht im weitesten Sinne um den MSV :p

Ne, passt schon. Der Micha macht das. Da habe ich gar keine Bedenken. Nicht wegen der Story, nicht wegen der Recherche, nicht wegen der Chronologie. Höchstens wegen dem Autor :D
 
Tippe so auf Anfang 2016!

Unverschämtheit! Das grenzt an Leistungsverweigerung! Ich spüre da überhaupt nicht den unbedingten Willen, das Buch so schnell wie möglich zu veröffentlichen. Weiß der überhaupt, wie oft seine Leser für ihn in Vorleistung getreten sind? Jetzt ist er mal in der Bringschuld. Selbst zuhause tritt er oftmals viel zu schläfrig auf. Von auswärts mal ganz zu schweigen. Jetzt muss auch sein Agent mal zeigen, dass er seine Autoren vernünftig einstellen kann, sonst würde ich den lieber heute als morgen direkt entlassen! Eine Frechheit ist das :mad:
 
Ich glaube, der Kollege war länger verletzt (Alkoholunverträglichkeiten, Tennisarm durch exzessive Webrecherche) und auch sonst irgendwie unpässlich. Durch die fehlende Praxis ist nun der Schreibfluss gebremst, dass muss man verstehen.
Da man beim MSV auch keine Rücksicht auf den Manuskriptstand nimmt und sich ständig neue Geschichten rund um den MSV entwickeln, ist wohl eine geregelte Arbeit für Herrn W. derzeit kaum möglich.

Dennoch bin ich zuversichtlich das im Zuge der allgemein zu erwartenden Fußballeuphorie rund um den Start der WM in Qatar auch die Zebras wieder neue spannende Lektüre erwarten dürfen.
 
Ich sehe schon einen Kreis Gelehrter unverständlich vor sich hin murmelnd die Entstehungsgeschichte der "Septuaginta Wildbergiae" sezieren :old:

Oft sind ja bei Werken, die über Jahrzehnte hinweg entstanden sind, Stil, Handschrift (bei Manuskripten), Tinten sehr unterschiedlich. Manchmal auch ganze Schriftarten, beispielsweise von gotisch über Sütterlin zu lateinischen Buchstaben.

Vielleicht findet sich das Werk aber auch nur als unschätzbares Einzelstück dereinst in einem Benediktinerkloster (selbstredend mit angegliederter Traditionsbrauerei :hrr:) als aufsehenerrendes Palimpsest zwischen den für die Forschung eher uninteressanten Werken "Dr. Vera Goldqvist und die Liebe" und "Schreckensnacht der Zombies Vol. IV".

Ich bin gespannt :glaskugel1:
 
Zurück
Oben