Niederrheinpokal 2013/14

Laut TV Jahn Seite soll das Spiel, trotz der Anstoßzeit um 18:15 am Freibad ausgetragen werden!?
Flutlicht gibts dort ja bekanntlich nicht, ergo darf das Wetter nicht so schlecht sein, dass das Licht geraubt wird und weiterhin darf es zu keinen nennenswerten Verzögerungen kommen...

Wenigstens kann man sich nach dem Spiel nicht über die Wurst ärgern :D
 
Jau, und am Ende steh ich wieder zwischen den Tribünen und seh nix vom Elferschiessen! :D
Einmal Hafenstraße im Jarhzehnt reicht dicke.
 
Das zweite Halbfinale ist erst am 29.4., vorher braucht man über einen Finalort nicht diskutieren. Wenn wir gegen Hiesfeld spielten, würde sich die Wedau wohl nicht lohnen.

Ich hoffe doch sehr das der Jahn das gegen Uerdingen packt! Die Wuppertaler haben sie auch rausgeschmissen.
Da in Dinslaken, meiner Meinung nach, kein geeignetes Stadion für ein Endspiel vorhanden ist (Lohberg ist zwar toll, aber ich denke, auch zu klein),bleibt doch nur die Wedau!!
Na ja, warten wirs mal ab. Ist ja noch ein wenig Zeit.
Für mich wärs nur Blödsinn so ein Endspiel nach z.B Oberhausen zu vergeben.
 
Zuerst einmal:
Tschööö Essen :huhu::stinkefinger::tozzy::heuldoch:


Bin jetzt gespannt, wo das Finale ausgetragen wird und gegen wen. Denke aber, dass der Gegner Krefeld wird. Wäre super wenn wir dann ein Heimspiel hätten. Obwohl die Grotenburg nochmal einigen Oldschool-Charakter aufrufen würde. Ein paar mal waren wir ja schon dort.

Da ich in der Nähe von Hiesfeld wohne werde ich mir das Halbfinalspiel glaub ich auch mal live ansehen und unseren Finalgegner abchecken.
Würde mich freuen, wenn Hiesfeld es irgendwie schaffen sollte.
 
Das ist definitiv so! Jeder Landespokal bringt einen Teilnehmer für den Amateurtopf hervor (außer Bayern, die aufgrund der Teilnehmeranzahl zwei), ist der Sieger durch Liga 3 qualifiziert, rückt der Finalteilnehmer auf.
Sollten wir also Vierter werden, knallen in Hiesfeld/Krefeld definitiv schon mal die Korken! Aber ich glaube nicht, dass wir dafür die nötige Konstanz haben..
 
(außer Bayern, die aufgrund der Teilnehmeranzahl zwei)

Westfalen und Niedersachsen haben auch je 2 Startplätze!
Die 3 größten Verbände quasi.


Sollten wir also Vierter werden, knallen in Hiesfeld/Krefeld definitiv schon mal die Korken! Aber ich glaube nicht, dass wir dafür die nötige Konstanz haben..

Zu Platz 4 mal ganz was anderes:
Mir ist zu Ohren gekommen, dass wir als Vierter der dritten Liga in der nächsten Saison nicht im Niederrheinpokal spielberechtigt wären ?!?
Wir würden ja damit unabhängig vom diesjährigen Pokal bereits eine Stufe höher - also DFB-Pokal spielen...

Ich hab dazu leider nirgendwo eine Regelung gefunden, ausschließen mag ich den Quatsch aber nicht.
"Früher" (als die Dritte noch Regionalliga war) waren ja die besten 4 Drittligisten gleichzeitig Aufsteiger in Liga 2.
Aus der Zeit kommt ja auch noch die Regelung, dass der 15. der zweiten Liga zwar die Klasse hält, aber trotzdem in Runde 1 im Amateuertopf landet.
 
Mir ist zu Ohren gekommen, dass wir als Vierter der dritten Liga in der nächsten Saison nicht im Niederrheinpokal spielberechtigt wären ?!?

Kann ich mir nicht vorstellen, da wir dann bei nicht erneutem erreichen des mindestens 4. Platzes keine Chance hätten am DFB Pokal 2015/16 teilzunehmen.
Somit würden man ja doppelt "bestraft", zum einen mit dem ersten Nichtaufstiegsplatz plus fehlendem Pokal
 
Unabhängig von der Frage, ob der Finalgegner nun Uerdingen oder Hiesfeld heißt, dürfte klar sein, dass das Finale nicht in ihren Stadion ausgetragen werden kann. Weshalb Hiesfeld nicht in Betracht kommt, dürfte auf der Hand liegen. Aber auch das Stadion in Krefeld bietet nicht mehr ausreichend Platz. Die Hintertortribüne, die früher Stammplatz der Uerdinger Fans war, ist doch wegen Baufälligkeit geschlossen. Wenn ich mich recht erinnere. Auf der gegenüberliegenden Kurve wächst Gras und alles bröckelt. Da lassen sie höchstens eine stark reduzierte Kapazität zu. Die beiden Seitentribünen reichen nicht aus. Jedenfalls würde man sich erhebliche Zuschauereinnahmen durch die Lappen gehen lassen.

Das Spiel birgt zwar nicht die Brisanz des Halbfinals, aber halb Duisburg will Niederrheinpokalsieger werden. Bei mir reisen aus der Ferne Fans an, deren letztes Spiel das Pokalfinale 2011 war. Klar, gibt (wieder) einen Tadel, aber das zeigt, was dieses Spiel mobilisieren kann und wird.

Ddorf ist als Spielort zu groß und die Miete zu hoch. Exxen zu brisant. Bliebe noch Oberhausen, wenn man denn einen "neutralen" Austragungsort will. Das würde auch von der Größe passen. Die einfachste und wohl günstigste Lösung wäre unser Wedaustadion. Der Reiz des Auswärtsspiels fehlt dann zwar, aber man muss auch mal sehen, dass die höchste Zuschauermobilisierung bei einer Austragung im Wedaustadion gewährleistet wäre. Außerdem würden sich unsere Chancen weiter verbessern, das Ding wirklich zu gewinnen. Vielleicht kann man aus diesem Spiel trotzdem etwas Besonderes machen. Beispielsweise durch einen Marsch ALLER Gruppen von der City zum Stadion. Warten wir mal ab.
 
Essen werden die nicht erlauben , dafür bräuchte man ja 100 Divisonen von Polizisten :verzweifelt:

Denke mal das es Oberhausen wird, wäre im Falle Hiesfeld sogar am nächsten dran für alle.

Muss das Finale nicht sowieso auf neutralem Boden ausgetragen werden?
 
Die "Macher" vom TV Jahn Hiesfeld, Manager Ist da der sehr eifrige Herr Plank, wären doch total bescheuert, wenn die bei einem evtl. Finaleinzug nicht Ihre Zustimmung fürs Wedaustadion geben würden. Im Schnitt spielen die evtl. vor 300 Zuschauern und würden evtl. 700-1000 Fans aus Dinslaken mobilisieren können.
Mit den evtl. Einnahmen aus dem Endspielort Duisburg könnten die die komplette nächste Saison finanzieren!!!
 
Das Finale wird in Abstimmung mit den teilnehmenden Vereinen festgelegt..................!

Unsere Ligaspiele enden planmässig am 10. Mai 2014 mit dem Heimspiel gegen Münster, in den letzen 15 jahren, fanden die Endspiele des Niederrheinpokals immer im Mai statt, mal direkt am Anfang, mal in der Mitte, aber auch schon mal Ende Mai. Ich denke, dass es nach dem 10. Mail passieren wird ?
 
Der fvn möchte nach Möglichkeit dass das Spiel an nem neutralen Ort ausgespielt wird
 
wedau oder grotenburg halt ich generell für sehr unwahrscheinlich. spielen wir gegen hiesfeld wirds zu 99% oberhausen. gehts gegen kfc, dann muss es ein spielort sein, dass 20.000+ aushält (13.000-17.000 von uns und 4.000-7.000 von den krefeldern; je nach datum und wetter). das einzige stadion, dass mir dann noch in der nähe einfällt, nicht zu groß ist und jederzeit alle sicherheitsauflagen erfüllt wäre bochum. alternativ noch leverkusen von der größe her, aber bestimmt auch teurer.
 
das einzige stadion, dass mir dann noch in der nähe einfällt, nicht zu groß ist und jederzeit alle sicherheitsauflagen erfüllt wäre bochum. alternativ noch leverkusen von der größe her, aber bestimmt auch teurer.

Ähm, Du weißt, dass wir uns hier im FVN-Pokal befinden und somit ein Austragungsort im Verbandsgebiet des Fußballverband Niederrhein beinhalten muss. LEV und BO gehören nicht dem Gebiet des FVN an.
 
Ich gehe , egal welcher Gegner es wird, vom Wedaustadion aus.
Hiesfeld und Uerdingen werden sich die Zusatzeinnahmen in einem großen Stadion zu spielen nicht entgehen lassen- denn wie hat ein kluger Mann schon geschrieben... der größte Zuschauerzuspruch wird hier im Wedaustadion zu erwarten sein.
Hiesfeld fällt von vorn herrein flach - Uerdingen wird wohl am ende zu wenigen Zuschauern platz bieten durfen ( die haben ja quasi nur noch 2 Tribünen, denn die beiden Hintertortribünen sind meines Wissens nach gesperrt )
Oberhausen ist ein Sch.eisshaus und das würde einige Zuschauer kosten - alleine schon aufgrund der wenigen Sitzplätze. Dazu noch sehr baufällig (Stichwort Flutlicht)
Essen wird aufgrund der Brisanz flachfallen.
Düsseldorf eindeutig viel zu groß und teuer.
Bochum und Leverkusen fallen für mich aus dem Raster da die Entfernung "zu" weit ist und das sicherlich wieder richtig viele Fans kosten wird. Dazu dürfte die Miete sehr hoch sein. dazu nicht im Bereich Niederrhein
Was bleibt also?
Für mich nur das Wedaustadion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wir haben unser letztes Ligaspiel eine Woche vorher (10.Mai 13:30 Uhr Heimspiel gegen Münster)

Bis dahin ist auch klar, ob wir Tabellenplatz 4 in Liga 3 haben oder nicht, würde also gut passen :top:
 
Wäre aber in diesem Jahr nicht notwendig, weil die Einen spielfrei und die Anderen Saisonende haben.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwo festgeschrieben ist den fanunfreundlicheren Tag in der Woche wählen zu müssen. Einen Vorteil für das unter der Woche Spiel sehe ich da trotz Brille nicht. Man muss auch mal Glück haben :D
 
Die letzten Finalspiele waren i.d.R immer unter der Woche. 17.5. ist DFB Pokalfinale, also WENN, dann wird es spätestens 18 Uhr angepfiffen.
 
Der fvn möchte nach Möglichkeit dass das Spiel an nem neutralen Ort ausgespielt wird

sagt wer ? War in der Vergangenheit nur 1x der Fall RWE-Fortuna in Duisburg.

Wenn beide Vereine sich einigen ist scheißegal was der FVN will. Nur für den Fall das die sich nicht einigen können kommt ein neutraler Platz in Frage.
Diese Konstellation gäbe es eigentlich nur MSV gegen KFC SLR-Arena oder Grotenburg.
Die 6000 zur Verfügung stehenden Gästeplätze in der Grotenburg würden bei weitem nicht für die MSV Fans ausreichen,oder ist da einer anderer Meinung.

Ich denke zu dieser Partie kann man sicher 15000 MSV Fans inklusive 3000 Eventies erwarten,eher mehr kommt auf die Ansetzung an.
 
Oberhausen wäre ja die stimmunmgstechnische Katastrophe. Da kannste lieber in Ohne-Ecken-Essen spielen. Was aber von der Brisanz her wiederum nicht geht. Ich sehe da eigentlich auch nur das Wedaustadion in der Verlosung.
 
Ich denke es wird "allein" aus Sicherheitsgründen "nur" das Wedaustadion in Frage kommen.
Denn egal wo sonst gespielt würde,man müsste mit ca. 10.000 anreisenden Duisburgern klarkommen.:tanz:
Da sind ca. 2.000 Uerdinger oder ein paar hundert Dinslakener auf Reisen wohl leichter zu bändigen.
 
Ich denke es wird "allein" aus Sicherheitsgründen "nur" das Wedaustadion in Frage kommen.
Denn egal wo sonst gespielt würde,man müsste mit ca. 10.000 anreisenden Duisburgern klarkommen.:tanz:
Da sind ca. 2.000 Uerdinger oder ein paar hundert Dinslakener auf Reisen wohl leichter zu bändigen.


Mindestens 10.000....wenn nicht 20, 30.000 Wer will sich nicht ein Jahrhunderspiel gegen Hisfeld entgehen lassen. Momentan streiten sich schon ARD und Sky erbittert um die Übertragungsrechte.
Ich wäre dafür, das spiel vielleicht nach Berlin zu verlegen. Aber mal im Ernst, wo ist das Problem, das hier in Duisburg stattfinden zu lassen? Alternativ vielleicht wieder Homberg? Denke, so ein kleines mittelprächtiges Stadion würde ausreichen.Uerdingen auch
 
@Dackelclub82

Was spricht dagegen, es in Homberg auszutragen? Das ist wohl nicht dein Ernst? Abgesehen von den für ein Finale höheren Sicherheitsbestimmungen, die Homberg nicht erfüllt, würde man auf eine satte Zuschauereinnahme verzichten.

Das Traditionsduell um den Titel gegen Uerdingen würde schon das Wedaustadion mehr als nur zur Hälfte füllen. Selbst gegen Hiesfeld würde man eine immer noch fünfstellige Zuschauerzahl erwarten können.
 
Fünfstellig gegen KFC vielleicht gerade eben. Ich glaube nicht daran, dass da wirklich viele hingehen. Essen war eine Ausnahme. KFC ist zwar auch tradition, aber bei weeeeeitem nicht wie gegen RWE. Für das "Benefiz-Spiel" hat sich doch auch kein Schwein interessiert. Meiner Meinung nach ist es auch stimmungstechnisch vorteilhafter, das in einem überschaubaren Rahmen stattfinden zu lassen. Aber was weiß ich schon.
 
Es geht immerhin um einen Titel. Und mit denen sind wir nicht so reich gesegnet. ;)
Wichtiger noch die Qualifikation zum DFB-POKAL -falls Platz 4 nicht erreicht wird.

Selbst das Erstrundenspiel in Bockum hat Tausende in die Grotenburg gelockt. Zwar wurden offiziell nur 4.000 Zuschauer angegeben, aber die 6.000 Zuschauer fassende "Gästetribüne" war zu 90% ausgelastet.

Die allermeisten Vereine haben da ihre Saison abgeschlossen. Dieses Fußballangebot als "Alleinstellungsmerkmal" am Niederrhein könnte bei entsprechender Vermarktung auch viele Fußballhungrige ohne Bezug zu den Finalteilnehmern mobilisieren. Da wäre der neue Geschäftsführer gleich mal gefragt. Denkt mal daran, wie damals das Frauenspiel Rumeln gegen Arsenal vermarktet wurde. Mit Erfolg.

Das Traditionsfinale an der Wedau zwischen Ligaende und WM. Das kann dann auch mal 20.000 + X zur Wedau locken. Gegen Hiesfeld würde es gewiss schwieriger, aber auch da wären 15.000 drin.
 
Für das "Benefiz-Spiel" hat sich doch auch kein Schwein interessiert. Meiner Meinung nach ist es auch stimmungstechnisch vorteilhafter, das in einem überschaubaren Rahmen stattfinden zu lassen. Aber was weiß ich schon.

Nur so mal zur Info es geht nicht nur um einen vielleicht unwichtigen Titel da bin ich vielleicht bei dir. Niederrheinpokalsieger MSV na und ???
Vergess aber nicht was bei einem Sieg alles möglich ist.
Eine DFB Teilnahme als "Amateurverein" hat seine Reize immer ein Heimspiel bis zum Ausscheiden. Startgeld für die erste Runde von 100000 Euro gibt es auch noch. Hinzu kommen Teile der Einnahmen
aus dem Heimspiel .
 
Übrigens bezüglich Titel MSV Niederrheinpokalsieger 2014. Der Verein hat durchaus die Möglichkeit nach höheren zu Streben ich meine einen richtigen Titel zu holen und das für verhältnismässig wenig Kohle.
Das ist eine durchaus realistische Einschätzung von mir belegt durch die Erfolge des FCR (bis vor 2 Jahren hat der Verein immer um die Meisterschaft gespielt).

Ich denke schon der Titel Niederrheinpokalsieger 2014 ist schon wichtig,eine Deutsche Amateurmeisterschaft steht ja auch schon zu Buche (damals 4:1 gegen Bayern München (A)).
War damals auch ne schöne Veranstaltung war aber auch ein Trostpreis für alle nach dem verpassten Aufstieg.

Geschichten wiederholen sich.

Vielleicht auch diese das der MSV im kommenden Niederrheinpokal gegen Emmerich in ??? antreten muss. Übrigens damals mit Thomas Strunz.
Den Niederrheinpokal hatte der MSV damals nicht gewonnen aber der Aufstieg wurde im zweiten Jahr klar gemacht.
 
Für mich ist das irgendwie Wundertüte, sollten wir in unserem Wohnzimmer spielen weiß ich nicht ob 15k+ ins Stadion kommen. (glaub ich ehrlich gesagt nicht, wobei die ja das letzte Spiel der Saision sein wird und es ggf auch richtig schön warm ist...)
 
Wurde vor der Saison nicht gesagt, dass der Verband ab jetzt am liebsten immer einen neutralen Austragungsort hätte?

Ich für meinen Teile rechne nicht mit mehr als 15-20.0000 Zuschauern.

Ich denke mal, dass das Stadion Niederrhein oder Essen im Topf vorne mit dabei sind. Die Vorraussetzungen wären bei uns natürlich am geeignetsten. Aber ich glaub nicht dran. Und falls es Uerdingen wird, fällt die Grotenburg eh flach, wenn ich mich recht erinnere mir dem neutralen Finalort.
 
Vor ein paar Jahren haben die Dumdörfer und Exxener aber auch in der Grotenburg das Finale im Niederrhein -Pokal ausgetragen und wenn ich mich recht erinnere waren da auch über 20.000 Zuschauer. Also die Grotenburg könnte doch als Endspiel Ort herhalten, natürlich nur wenn die Ördinger sich nicht qualifizieren.
 
Ist das schon solange her? OK mein Fehler ich hatte das noch in Erinnerung,weil ein Arbeitskollege von mir Dumdorffan ist und der war damals da.
Das während dessen schon ganze Tribünen geschlossen wurden ist mir entgangen. Dann hat wohl die Grotenburg ausgedient als Endspiel Ort. Bleibt ja noch die Emscher Arena :D oder unsere Heimstätte.
 
Ich denke es wird der 13. oder 14.5

Ich bete inständig, dass es unter der Woche ist. Wäre irgendwie echt kacke, wenn man alle Runden gegen Bockum oder Bösinghoven mitnimmt, aber dann das Finale verpasst :eek:

Ich denke auch, dass das Finale sehr viele MSV- Fans reizen wird. Es geht um einen Titel und die Teilnahme im DFB- Pokal, dazu vllt mit dem KFC zwar kein brisanten aber immerhin nostalgischen Gegner.
Wenns zu Hause an der Wedau ist - schön. Wenn nicht - dann fahr ich da auch hin ;)
 
Folgende Stadien kenne ich nicht und kann daher keine Aussage dazu treffen:

Kapellen,TuRu Düsseldorf,VFB Speldorf, SF Baumberg, Bösinghoven, SV Uedesheim, Ratinger spvg, Jahn Hiesfeld, Kray, Hilden, SV Hö-Ni

Ollum, da könnten wir nicht mals in der 1. Runde des NRP spielen ;)

Wuppertal wäre wohl GAU, die Entfernung (dann evtl. noch unter der Woche) würde viele, die bei einem Spiel um die Ecke vllt vorbeischauen würden, abschrecken. Das darf nicht passieren.
Oberhausen wäre wenigstens von der Entfernung ok.
Gut, für mich ist natürlich das Zoo-Stadion näher :D
 
Ich hoffe, wir spielen im Finale gegen den KFC aus Uerdingen. Das hat irgendwie erwas "nostalgisches" und spricht sicherlich deutlich mehr Zuschauer an.

Außerdem hat der KFC wenn auch eine kleine, "aktive Szene". Sicher würden dieser Begegnung 3 bis 4000 Krefelder beiwohnen.

In der vergangenen Saison, am letzten Spieltag in Wuppertal, als es dort für Krefeld um den Aufstieg ging, konnte der Verein auch auf die Unterstützung seiner Anhänger zählen. Das deckt sich in etwa mit der oben geschätzte Zahl.

Dinslaken mobilisiert vielleicht 500 Zuschauer.

Wenn ich an Uerdingen denke, denke ich an die Neunziger und den DFB Pokal.

Man möge es mir verzeihen. Aber gegen Dinslaken erhält das ganze für mich den Charme eines Testspiels.

Fazit: Wenn wir vor 10000 + X spielen wollen, sollte der Gegner aus Krefeld kommen...
 
Ich wohne in hiesfeld, daher hoffe ich natürlich das die Veilchen es schaffen! Aber es ist schon richtig zu Heimspielen verlieren sich hier meistens nur so 300 Zuschauer. Es gibt einen harten Kern aus Vielleicht 10-15 Leuten wenn man das so nennen kann.
 
Irgendwie ist das doch alles total verrückt!!
Da spielt der MSV in einem Landespokal (FVN), der in der Vergangenheit nur irgendwie am Rande wahrgenommen wurde, und alles dreht am Rad.
Die Aussicht auf einen "Titel", um Nachfolger von so legendären Clubs wie FC Remscheid,Viktoria Goch, SSVG Velbert,VFB Speldorf oder SF Baumberg zu werden läßt die Zebragemeinde austillern!
TV-Live Übertragung schon vom Halbfinale, Old School Stadien Touren, Änderung des MSV Briefkopfes, welche Pokal-T-Shirts läßt man anfertigen, wo ist der Endspielort, wie hoch werden wohl die Schwarzmarktpreise sein, wie sieht der FVN-Pokal überhaupt aus, gibts nach dem Sieg ne Goldkonfetti-Kanone, wann ist das Endspiel überhaupt sind Dauerthemen bei allen Fans.
Das ist der Mythos MSV DUISBURG!!!!!
Wenn mir das jemand vor ein paar Jahren erzählt hätte, wir rocken den FVN-Pokal und sind auch noch stolz darauf, den hät ich nicht für voll genommen.
Also, es ist Zeit Geschichte zu schreiben. Unser MSV steht kurz vor einem richtigen Titelgewinn!!!
 
Zurück
Oben