Niederrheinpokal 2019/2020

  • Ersteller Ersteller justimproved2
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
J

justimproved2

http://leypiraten-sonsbeck.de/index.php/niederrheinpokal-20152016/

Es ist soweit, das Teilnehmerfeld in unserem allseits geliebten Niederrheinpokal ist offensichtlich erstellt.
In diesem Jahr wird es unheimlich schwer diesen zu gewinnen. Erstmals gehen wir nicht als absoluter Favorit in die Runde. Es gibt einen weiteren Drittlisten und auch Rot Weiss Essen erscheint wieder erstarkt durch einen ehemaligen Klamottenhersteller...

Ich bitte vorab um Entschuldigung. Meine Threaderöffnung ist nicht einmal Niederrheinpokal - noch nicht Mal Kreispokalwürdig. Kann daher entsprechend ergänzt/gelöscht und wieder neu erstellt werden bei Bedarf :D
 
Geht schon wieder los mit der Professionalität :hrr: Termin für die Auslosung? Steht noch nicht fest :rolleyes:
 
Der NRL Pokal ist eine ideale Plattform, um unseren Jungs, die noch nicht zur ersten Wahl gehören, Spielpraxis zu geben.

Diese Chance sollten wir unbedingt nutzen, um mögliche Alternativen unter Wettkampf- Bedingungen zu testen.
Daschi hatte doch in der letzten Saison faktisch kaum Möglichkeiten, um sich richtig weiter zu entwickeln, was ohne Spielpraxis nicht geht.
Für ihn sieht es in der neuen Dritt- Liga- Saison natürlich völlig anders aus, aber es gibt noch genug "Neue", die nicht sofort "greifen".

Ich setze da voll auf TL, weil wir in Liga 3 tabellarisch nicht unter ständigem Höchstdruck stehen werden, was für die Entwicklung der Spieler höchst wertvoll ist.
Auch wenn wir ganz vorne mitmischen sollten (und auch werden) ist dieser Druck positiv und lässt somit, bis auf die finalen Partien, wenn es um den Aufstieg geht, viel mehr Freiräume für unser neues Konzept "Ausbildungsverein".

Motto: Ich bin so kribbelig, ich bin so wibbelig- ich bin so heiß auf "Blau- Weiß"....

Das ist ein Neuanfang mit ganz vielen Chancen wieder in unsere einstige Erfolgsspur zurück zu finden und macht neugierig.
 
Der NRL Pokal ist eine ideale Plattform, um unseren Jungs, die noch nicht zur ersten Wahl gehören, Spielpraxis zu geben.

Diese Chance sollten wir unbedingt nutzen, um mögliche Alternativen unter Wettkampf- Bedingungen zu testen.
Daschi hatte doch in der letzten Saison faktisch kaum Möglichkeiten, um sich richtig weiter zu entwickeln, was ohne Spielpraxis nicht geht.
Für ihn sieht es in der neuen Dritt- Liga- Saison natürlich völlig anders aus, aber es gibt noch genug "Neue", die nicht sofort "greifen".

Ich setze da voll auf TL, weil wir in Liga 3 tabellarisch nicht unter ständigem Höchstdruck stehen werden, was für die Entwicklung der Spieler höchst wertvoll ist.
Auch wenn wir ganz vorne mitmischen sollten (und auch werden) ist dieser Druck positiv und lässt somit, bis auf die finalen Partien, wenn es um den Aufstieg geht, viel mehr Freiräume für unser neues Konzept "Ausbildungsverein".

Motto: Ich bin so kribbelig, ich bin so wibbelig- ich bin so heiß auf "Blau- Weiß"....

Das ist ein Neuanfang mit ganz vielen Chancen wieder in unsere einstige Erfolgsspur zurück zu finden und macht neugierig.
Naja ich denke so viele Spieler, denen man im Pokal Spielpraxis geben muss, werden das gar nicht sein. Aus dem Profikader trifft das aktuell maximal auf Blomeyer, Brendiek und Schmeling zu. Bei allen andern sehe ich auch in der Liga genug potentielle Einsatzmöglichkeiten.

Aber für den ein oder andern U19-Spieler wird der Niederrheinpokal bestimmt eine schöne Plattform sein.
 
Entweder jetzt direkt gegen GA Sterkrade und dann da zur Sterkrader Kirmes oder zur Rheinkirmeszeit gegen SC Düsseldorf-West oder Sparta Bilk:-)...aber dann da und nicht in Homberg!
 
Gegen Düsseldorfer Vereine werden die 500 Männekes wieder wie Schwerverbrecher ins Paul-Janes-Stadion verlegt um dann auf dem Rückweg am Bahnhof noch wie die Zootiere durch ein Polizeispalier zum Zug gebracht zu werden.

Brauch ich nicht mehr, hat mir gegen TuRU gereicht.
 
Gegen Düsseldorfer Vereine werden die 500 Männekes wieder wie Schwerverbrecher ins Paul-Janes-Stadion verlegt um dann auf dem Rückweg am Bahnhof noch wie die Zootiere durch ein Polizeispalier zum Zug gebracht zu werden.

Brauch ich nicht mehr, hat mir gegen TuRU gereicht.
Jagut..:-/.. sind da nicht besonders beliebt.:-/....Schade, der Zungenbrecherverein zwischen Acker, Maisfeldern und Kühen...SV Hönnepel-Niedermörmter ist leider nicht dabei...ob Kuh oder Rind...der SV Rindern steht als Ausgleich parat.
 
Naja ich denke so viele Spieler, denen man im Pokal Spielpraxis geben muss, werden das gar nicht sein. Aus dem Profikader trifft das aktuell maximal auf Blomeyer, Brendiek und Schmeling zu. Bei allen andern sehe ich auch in der Liga genug potentielle Einsatzmöglichkeiten.

Aber für den ein oder andern U19-Spieler wird der Niederrheinpokal bestimmt eine schöne Plattform sein.

Unser Kader ist noch nicht final beisammen - da kommt noch einiges und diese Leute werden sicherlich nicht auf die lange Bank platziert.
Folglich bleiben da noch einige Varianten und auch leider wenig Einsatz für die ganz jungen Talente.
 
Der Niederrheinpokal ist ja eine prima Möglichkeit sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren falls es am Saisonende nicht mindestens der 4. Tabellenplatz in der 3. Liga wird, aber momentan habe ich gar keinen Bock auf diesen Wettbewerb.
 
Warte übrigens schon auf den erneuten Fanschal zu diesem fantastischen Wettbewerb von wegen: "NRP tut gar nicht weh"...:D
 
Die Auslosung der 1. Runde des Niederrheinpokals erfolgt am kommenden Dienstag.

https://www.fupa.net/berichte/sv-rindern-am-2-juli-auslosung-des-niederrheinpokals-2421387.html

Folgende Mannschaften nehmen in der Saison 2019/20 am Wettbewerb teil:

TOPF 1
3. Liga (2):
MSV Duisburg
KFC Uerdingen (Titelverteidiger)

Regionalliga (4):
Rot-Weiss Essen
VfB Homberg
Rot-Weiß Oberhausen
Wuppertaler SV

Oberliga (16):
Sportfreunde Baumberg
1. FC Bocholt
TuRU Düsseldorf
ETB Schwarz-Weiß Essen
VfB Hilden
1. FC Kleve
FC Kray
TSV Meerbusch
1. FC Monheim
SC Union Nettetal
Ratinger Spvg Germania
Spvg Schonnebeck
SV Straelen
TVD Velbert
SC Velbert
SSVg Velbert

TOPF 2
Landesliga (17):
VSF Amern
SGE Bedburg-Hau
SV Burgaltendorf
SV BW Dingden
TV Jahn Dinslaken-Hiesfeld
SV Genc Osman Duisburg
FSV Duisburg
MSV Düsseldorf
SC Düsseldorf-West
SC Kapellen-Erft
VfR Krefeld-Fischeln
Rather SV
ESC Rellinghausen 06
FC Remscheid
SV Scherpenberg
VfB Speldorf
ASV Süchteln

Bezirksliga (17):
TSV Aufderhöhe
DJK Sparta Bilk
TuB Bocholt
SV Fortuna Bottrop
TuS Viktoria Buchholz
SV Budberg
Duisburger FV 08
SV Friedrichsfeld
Viktoria Goch
Hamminkelner SV
SG Kupferdreh-Byfang
GSV Moers
SC 20 Oberhausen
TSV 05 Ronsdorf
SV DITIB Solingen
1. FC Viersen
FSV Vohwinkel

Kreisliga A (8):
1. FC Grevenbroich-Süd
TuS Germania Hackenbroich
SC Hardt
TSV Kaldenkirchen
SV Rindern
SV Sevelen
SC Glück-Auf Sterkrade
SSV Strümp
 
Laut App Gegner unterhalb Oberliga, also TuB Bocholt oder BW Dingden :D
Wäre interessant, wo die dann spielen wollen :D
 
Viktoria Goch da war doch mal was vor Jahrzehnten ? War das nicht der erste Auftritt in der Oberliga ? Spielstand 0:3 und heiß war es auch da schon !

Wären interessante Heimspiele drin für die Klever, Gocher, Gelderner, Bocholter und Weseler MSV Fraktion zumindest wäre dann in Runde 1 PCC Stadion ausgeschlossen !
 
Ich finde diese Setzlisten absolut k***e.

In Westfalen können auch direkt in Runde 1 die Favoriten aufeinander treffen. Ist so auch zuletzt schon passiert.

Das würde dann auch den kleinen Teams mal die Chance geben, eventuell den Pokal zu holen oder ggf durch Erreichen des Finales die Teilnahme am DFB Pokal zu schaffen.

Aber dadurch dass die alten grauhaarigen Herren beim FVN immer je nach Lust und Laune die Regeln zur Auslosung von Runde zu Runde neu bestimmen, werden die großen Teams - und damit auch wir - unnötigerweise bevorzugt.

Nicht schön.
 
Können wir nicht einfach direkt gegen Uerdingen spielen und gut ist...

Der Wettbewerb hat seinen anfänglichen Reiz verloren. Charme, Fehlanzeige!

Wahrscheinlich landen wir ohnehin wieder in Homberg.
 
Mahlzeit
Ich wünsche mir Ratingen 04/19..haben ein eigenes großes Stadion( circa 5000) und man könnte mit dem Fahrrad fahren...
 
Solingen vor ein paar Jahren hatte ja seinen Reiz, aber ich vermute mal, dass wir 80% der Spiele in Homberg austragen dürfen. "Sicherheit" sei Dank.
 
Spiele gegen den SC Kapellen oder den 1.FC Grevenbroich-Süd fänd ich toll. Da könnte ich jeweils zu Fuß hin. Für Süd habe ich selber früher gespielt - wäre irgendwie komisch.
 
In Westfalen können auch direkt in Runde 1 die Favoriten aufeinander treffen. Ist so auch zuletzt schon passiert.

Das würde dann auch den kleinen Teams mal die Chance geben, eventuell den Pokal zu holen oder ggf durch Erreichen des Finales die Teilnahme am DFB Pokal zu schaffen.

Aber dadurch dass die alten grauhaarigen Herren beim FVN immer je nach Lust und Laune die Regeln zur Auslosung von Runde zu Runde neu bestimmen, werden die großen Teams - und damit auch wir - unnötigerweise bevorzugt.

Nicht schön.

Da bin ich ganz bei dir. Ich würde aber noch weiter gehen und auch im DFB Pokal von Beginn an alle Mannschaften in einen Topf schmeißen.
 
Ich freue mich auf den Niederrheinpokal, weil man da mal wieder gegen interessante Gegner spielen kann. Mir sind Spiele gegen RWO, RWE, Aachen, Wuppertal und meinetwegen auch Uerdingen deutlich lieber als in der 2. Liga gegen Sandhausen, Heidenheim, Regensburg oder Wiesbaden zu kicken. Da kann man von aus´gehen, dass die Stadien ordentlich voll werden und die Stimmung gut wird. Ist doch mal eine nette Abwechslung, wenn man bedenkt, dass man in einem Jahr wieder gegen die Zuschauermagneten der 2. Liga spielen muss :D
 
Die nette Abwechslung könnte unseren Aufstiegsbemühungen im Wege stehen. Und das für Nöppes mit hohem Verletzungsrisiko. Vier Spiele mehr + DFB Pokal, wo es wenigstens noch Kohle gibt + Niederrheinpokal
und das mit einem dünnen Kader. Das ist bullshit. Bitte in der ersten Rund die U19 aufs Feld und ausscheiden.
 
Vier Spiele mehr + DFB Pokal, wo es wenigstens noch Kohle gibt + Niederrheinpokal
und das mit einem dünnen Kader. Das ist bullshit. Bitte in der ersten Rund die U19 aufs Feld und ausscheiden

Der Niederrheinpokal muss mit aller Macht gewonnen werden. Wenn der Aufstieg nicht gelingt, dann ist das unsere extrem wichtige Eintrittskarte in den DFB Pokal.
 
Der Niederrheinpokal muss mit aller Macht gewonnen werden. Wenn der Aufstieg nicht gelingt, dann ist das unsere extrem wichtige Eintrittskarte in den DFB Pokal.

Ich halte das für ein sinnloses Unterfangen. Erstens spielen wir in der Liga 4 Spiele mehr als in der zweiten Liga mit einem deutlich ausgedünnten Kader(20+3), mindestens einem DFB Pokalspiel und dann das Tingeln über die Dörfer mit hohem Verletzungsrisiko. Weg mit dem Mist. Nicht für eine Rund DFB Pokal. Der Gewinn des Niederrheinpokals 2013/14 war wichtig für eine geschundene Seele und angeschlagene Psyche, aber jetzt bloß weg damit.
 
Die nette Abwechslung könnte unseren Aufstiegsbemühungen im Wege stehen. Und das für Nöppes mit hohem Verletzungsrisiko. Vier Spiele mehr + DFB Pokal, wo es wenigstens noch Kohle gibt + Niederrheinpokal
und das mit einem dünnen Kader. Das ist bullshit. Bitte in der ersten Rund die U19 aufs Feld und ausscheiden.

Man kann den Kader in der Winterpause ja unter Umständen noch vergrößern, falls Spieler langfristig ausfallen sollten. Vielleicht spielen wir auch eine super Hinrunde und ein Sponsor öffnet die Schatulle noch einmal großzügig, bzw. das eingesparte Gehalt könnte in neue Spieler investiert werden. Das mal als Antwort auf deinen Konjunktiv.

Bullshit ist es meiner Meinung nach, sich den Spaß am Fußball verderben zu lassen. Ja, wir haben große wirtschaftliche Probleme und ein Nichtaufstieg könnte noch bedrohlich werden. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass ich Spaß an solchen Spielen habe - und für mich ist Spaß alles andere als Nöppes! Sieh es doch mal als 'entspanntere Spiele' als die der dritten Liga, bei denen der Druck sicherlich bei Fans und Verantwortlichen höher ist.

Ich für meinen Teil gehe auch mit meinem MSV auch in die Oberliga, falls das nötig werden sollte. Wenn man sich die Entwicklungen des Fußballs als Fußballromantiker, der ich nunmal bin, insgesamt anschaut, dann verliert man doch den Spaß, in den oberen Ligen mitzuspielen. Irgendwann heißt es eben nur noch RasenBallsport Leipzig gegen Golfburg und Puma Dortmund gegen Telekom München. Mithalten kann nur noch, wer einen starken Investor im Rücken hat. Da bevorzuge ich dann 'ehrlichen' Fußball in den unteren Ligen...
 
Nicht für eine Rund DFB Pokal.
1-2 Runden DFB-Pokal sind in etwa das Äquivalent eines mittelmäßigen Weiterbildungsvereinsspielers, der mit Ablöse verkauft wird. Oder auch das Jahresgehalt eines Spielers. Also ganz schön viel.

Insbesondere in der kommenden Saison, in der mich das Erreichen von Platz 4 oder besser eher überraschen würde, ist der Gewinn des Niederrheinpokals daher unglaublich wichtig, um einen sechsstelligen Betrag (!) einzustreichen.

Abgesehen davon spielen alle Drittligisten (außer Münchens U23) ihre Verbandspokale, sodass uns dadurch kein Wettbewerbsnachteil entsteht.
Gegen ein Team aus der Landesliga unterhalb?... Richtig gute Idee. Dann stell du dich aber bitte auch vor die Geschäftsstelle mit einem Feuerlöscher und Schutzhelm
Ihn sehe ich da eher mit ner Flasche Brandbeschleuniger.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben