NRW-Traditionsmasters 2011

marc77du

Duisburg Buchholz
sidebar.gif



Er ist zum ersten Mal beim NRW-Traditionsmasters dabei, aber er weiß schon jetzt, dass die Tickets für das NRW-Traditionsmasters heiß begehrt sind.
Jörg Albertz, der frühere Publikumsliebling des Hamburger SV, wird am 2. Januar 2011 im Dress des Traditionsklubs Borussia Mönchengladbach auflaufen.

Er hat zwar nie ein Profispiel für die „Fohlen“ bestritten, aber dennoch gibt es eine Verbindung zum Verein. Welche das ist, wird er in dieser Woche im Web-TV-Interview preisgeben. Ein Klick auf nrw-masters.de im Laufe dieser Woche lohnt sich also.

Zwar sind die Mönchengladbacher erstmals beim NRW-Traditionsmasters vertreten, aber Albertz weiß schon, dass es unter dem Dach der RWE-Sporthalle heiß hergehen wird: „Die Verantwortlichen haben sich gut informiert und wissen, was gefragt ist. Wir werden sicher eine schlagkräftige Truppe auf die Beine stellen. Darum kauft Euch die Karten frühzeitig. Wir freuen uns auf eine tolle Kulisse.“ ......

http://www.reviersport.de/veranstaltungen/nrw-traditionsmasters-teams.html?ref=nf

Zum insgesamt sechsten Mal findet am Sonntag, 02. Januar 2011 das NRW-Traditionsmasters statt. Auch dieses Mal kämpfen in der Mülheimer RWE-Rhein-Ruhr-Halle acht hochkarätig besetzte Traditionsmannschaften um den begehrten Titel.

Nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus im letzten Jahr wollen die Kleeblätter dem ewigen Rivalen und Vorjahressieger Rot-Weiss Essen den Titel wieder abjagen. Kein einfaches Vorhaben, denn bei der Auslosung geriet die RWO-Traditionself in eine Gruppe mit eben jenen Essenern, dem MSV Duisburg und "Angstgegner" FC :kacke: 04. Gegen die "Knappen" gab es in bislang vier Aufeinandertreffen einen mageren Punkt und drei klare Niederlagen.

Das es in diesem Jahr besser läuft als im Vorjahr, dafür will auch Andre Siewert sorgen. Er ist das Einlaufkind der RWO-Traditionself und wird beim große Einmarsch der Mannschaften die Rot-Weißen anführen.

Die Vorrundengruppen in der Übersicht:

Gruppe A: MSV Duisburg, Rot-Weiß Oberhausen, Rot-Weiss Essen, FC :kacke: 04
Gruppe B: VfL Bochum, Borussia Mönchengladbach, Mülheim Allstars, Borussia Dortmund

Das Eröffnungsspiel bestreiten der MSV und RWO gegen 12.30 Uhr.

http://www.ruhrticket.de/index.php?...&suchstring=Traditionsmasters&ort=Ihrer+Stadt
 
MSV Duisburg, Rot-Weiß Oberhausen, Rot-Weiss Essen, FC :kacke: 04

Wow -das weckt Erinnerung an die Hallenturniere in Essen Anfang der 90er Jahre. Da fehlte auch kein Revierclub und auf den Rängen gingen es hoch her.


Edit: Spielen da nur Ehemalige????????????? :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja spielen nur ehemalige,ich war mal in oberhausen wo der MSV bei sowas teil genomen hat!!Gähn , War mega langweilig,KEIN VERGLEICH ZU DEN HALLENTUNIERE VON FRÜHER!!!Keine stimmung und ferry is für :kacke: aufgelaufen :eek:!!also den 20er kannste lieber den Zebrakids spenden!!
 
Ja spielen nur ehemalige,ich war mal in oberhausen wo der MSV bei sowas teil genomen hat!!Gähn , War mega langweilig,KEIN VERGLEICH ZU DEN HALLENTUNIERE VON FRÜHER!!!Keine stimmung und ferry is für :kacke: aufgelaufen :eek:!!also den 20er kannste lieber den Zebrakidz spenden!!

Ja mittlerweile habe ich auch erkannt, was mit dem Namen "Traditionsmasters" gemeint ist. :D Meine Euphorie ist verflogen.
Den Zwanni kann ich besser anders anlegen.

Mal sehen, an welchen Hallenturnieren der MSV in dieser Winterpause
teilnimmt. Ich wünsche mir mal wieder so etwas wie früher in der Grugahalle. :D
 
Es wird auf jeden fall eine tolle Veranstaltung ca 2800 Fans werden erwartet :)

Und es macht sicher spaß den "Erle" nochmal in der Halle erleben zu dürfen. Oder ein Oliver Adler im Tor von RWO.
 
Stand im Mülheimer Sportteil!

Steht da auch der komplette MSV Kader :o ?

Hab auf derwesten.de was gefunden :)

MSV Duisburg:Jürgen Zeegers, Andreas Haremski, Achim Kontermann, Ismet Hrstic, Thomas Puschmann, Carsten Wolters, Manfred Tebeck, Markus Osthoff, Jörg Kessen, Uwe Weidemann, Franz-Josef Steininger, Michael Olschewski, Detlef Pirsig und Michael Korb.

Mülheim Allstars:

Thomas Verwaayen, Klaus Bös, Stefan Hohensee, Dirk Roenz, Thomas Wiemann, Joachim Bohra, Willi Landgraf, Sebastian Szeczuck, Michael Reich und Jörg Gebauer.

Borussia Dortmund:

Jörg Kühl, Raoul Lambertz, Michael Schulz, Tim Gutberlet, Michael Lusch, Uwe Grauer, Peter Quallo, Jens Kurrat, Günter Breitzke, Ralf Schwentek, Wolfgang Schramm und Günter Kutowski.

VfL Bochum:

Klaus Schlapka, Peter Peschel, Dariusz Wosz, Dirk Eitzert, Thorsten Schmugge, Norbert Schywalski, Thorsten Legat, Peter Közle, Christian Broos und Walter Oswald.

Borussia Mönchengladbach:

Jörg Kaessmann, Bachirou Salou, Jacques Gournai, Jamal El Katthouti, Valandi Anagnostou, Karlheinz Pflipsen, Jörg Jung, Jörg Albertz, Orhan Özkaya und Peter Wynhoff.

FC :kacke: 04

Christoph Osigus, Andreas Blaumann, Ferenc Schmidt, Meric Yavuz, Matthias Herget, Günter Schlipper, Ralf Schulz, Guido Naumann, Martin Max, Jürgen Gredig und Marco Jedlicka.

Rot-Weiss Essen:

André Wißel, Kyle Berger, Ralf Bugla, Predrag Cmogaj, Christian Dondera, Uwe Erlebach, Markus John, Jürgen Margref, Ingo Pickenäcker, Robert Reichert und Marc Schweiger.

Rot-Weiß Oberhausen:

Markus auf der Heiden, Günter Abel, Volker Abel, Mike Rietpietsch, Stefan Majek, Lars Toborg, Carsten Kemnitz, Lutz Kotthaus, Fabrizio Hayer, Sascha Eckhoff, Holger Gaißmayer, Sven Backhaus und Jörg Peukert.

Der Spielplan:

12.30 Uhr: MSV Duisburg - Rot-Weiß Oberhausen. 12.48 Uhr: VfL Bochum - Borussia Mönchengladbach. 13.06 Uhr: Rot-Weiss Essen - FC :kacke: 04. 13.24 Uhr: Mülheimer Allstars - Borussia Dortmund. 14 Uhr: MSV Duisburg - Rot-Weiß Essen. 14.18 Uhr: VfL Bochum - Mülheimer Allstars. 1436 Uhr: Rot-Weiß Oberhausen - FC :kacke: 04. 14.54: Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund. 15.30 Uhr: FC :kacke: 04 - MSV Duisburg. 15.48 Uhr: Borussia Dortmund - VfL Bochum. 16.06 Uhr: Rot-Weiss Essen - Rot-Weiß Oberhausen. 16.24 Uhr: Mülheimer Allstars - Borussia Mönchengladbach. 17 Uhr: 1. Halbfinale. 17.18 Uhr: 2. Halbfinale.17.40 Uhr: Neunmeterschießen um Platz 3. 18 Uhr: Finale.



Eintrittskarten gibt es an der ab 11 Uhr geöffneten Tageskasse: Vollzahler 10 Euro, ermäßigt 6 Euro (Schüler, Studenten, Behinderte, Wehrdienst- und Zivildienstleistende), zwei Erwachsene und ein Kind 20 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jürgen Zeegers, Andreas Haremski, Achim Kontermann, Ismet Hrstic, Thomas Puschmann, Carsten Wolters, Manfred Tebeck, Markus Osthoff, Jörg Kessen, Uwe Weidemann, Franz-Josef Steininger, Michael Olschewski, Detlef Pirsig und Michael Korb.

:huhu:
 
12.30 Uhr: MSV Duisburg - Rot-Weiß Oberhausen
14.00 Uhr: MSV Duisburg - Rot-Weiß Essen
15.30 Uhr: MSV Duisburg - FC :kacke: 04

17.00 Uhr 1. Halbfinale.
17.18 Uhr 2. Halbfinale.
17.40 Uhr Neunmeterschießen um Platz 3.
18 Uhr: Finale.
 
So wieder da...

MSV wird DRITTER nach Sieg im 9m-Schießen gegen RWO.

Halbfinale war ganz schön hitzig...
Kalle Pflipsen zeigte sich ja mal von ner ganz schlechten Seite, nur Gemeckere und Faustschlag gegenüber Puschmann.

Ferry Schmidt ist ein Verräter :D
 
War ein kurzweiliger Nachmittag in der Mülheimer RWE-Halle, die übrigens sehr schön ist.
Torreiche, zum Teil hitzige Spiele, deren "Scharmützel" meist freundschaftlich geschlichtet wurden, bis auf eine Rangelei zwischen Puschmann und dem nach wie vor arroganten, bei jedem Lufthauch umfallenden Kalle Pflipsen. Grausam, der Jung, wie auch sein Mannschaftskamerad Peter Wynnhof. Die hatten zum Teil den Spaßcharakter dieses Turnieres nicht ganz verstanden.

Beim MSV herausragend war Uwe Weidemann; spritzig und torgefährlich.
Selbst Pino Steininger gab auf seine "alten Tage" nochmal alles. :)

Witzig auch in der Ecke vor den Umkleiden, wo ein paar MSV-Jungs saßen, die man persönlich kennt, dann auch neben Darius Wosz und Peter Peschel ein Spiel zu verfolgen, mit entsprechenden Kommentaren, von Ennatz begrüßt zu werden, der einen wohl zum Funktions-Kader zugehörig wähnte. :rolleyes:

Alles in allem ein spaßiges, weil auch hochkarätig besetztes und von den Beteiligten mit dem nötigen Ernst angegangenes Turnier.
 

Der Pflipsen ging gar nicht. Sein nicht in die Zweikämpfe gehen, sondern einfach auslaufen und sich aufregen, sobald ein Gegenspieler im zu nahe kommt und dann auch nochn Freistoß kriegen hat er nicht verlernt.
Weißt du, was dieser Affe Wynhoff ständig mit dem Jansen hatte? Der muss den ja irgendwie dauernd provoziert haben. Unangenehmer Typ!

Ansonsten echtn lustiger Tag. Für 6 Euro kriegt man ja auch nicht jeden Tag 6 Stunden Fußball geboten. Da konnte man über die - doch teilweise zu teuren - Catering-Preise hinweg sehen. Auch ich als Mülheimer war zum ersten Mal in der neuen RWE-Halle. Schickes Teil und für eine Stadt wie Mülheim ein großer Gewinn. Leider scheinen wir daraus ein bisschen zu wenig zu machen. So richtige Publikumsmagnetveranstaltungen finden da nicht statt. Leider!
 
Schickes Teil und für eine Stadt wie Mülheim ein großer Gewinn. Leider scheinen wir daraus ein bisschen zu wenig zu machen. So richtige Publikumsmagnetveranstaltungen finden da nicht statt. Leider!

Also die Stadtmeisterschaften im Hallenfussball ist jedes Jahr ein tolles Event mit guten Spielen und bissl Stimmung. Samstag ab 15 Uhr ist wieder Endrunde angesagt. FORZA RWM :D
 
Der Pflipsen ging gar nicht. Sein nicht in die Zweikämpfe gehen, sondern einfach auslaufen und sich aufregen, sobald ein Gegenspieler im zu nahe kommt und dann auch nochn Freistoß kriegen hat er nicht verlernt.
Weißt du, was dieser Affe Wynhoff ständig mit dem Jansen hatte? Der muss den ja irgendwie dauernd provoziert haben. Unangenehmer Typ!

Ja, der hat mich auch, trotz seiner immer noch vorhandenen fussballerischen Künste dazu gebracht mich lauthals zu echauffieren, was Herr Wosz neben mir durchaus amüsant fand. :D
Vor allem hat der Kollege ordentlich ausgeteilt, dem Pusche mal schön den Ellebogen ins Gesicht gerammt. Deswegen sind er und Mucki auf ihn losgegangen.

Wynhoff war genauso auf Krawall gebürstet, hatte einmal den Erle, als der kontern wollte, schön umgerissen, es selber aber noch vollbracht eine "Mikado/Tai-Ginseng-Kampfrolle" auf den Kunstrasen zu zaubern in der Hoffnung, es wird für ihn gepfiffen. Dummbeutel, der.

Na ja, aber ansonsten hat es Spass gemacht zuzuschauen, und Kollege Wosz hat einfach wirklich nur gezaubert, dass es eine Freude war.
 
Lustig auch als Markus Osthoff mal mit dem Jörg "ALI"Albertz aneinander geraten ist und sie sich Brust an Brust :D gegenüber standen.

Fast in Augenhöhe;)

War klasse unsere "alten" wieder spielen zu sehen.

Das Schlimmste war unser Ferry im Schlakke Trikot:mecker:

Leider waren Peter Közle und Baschi Salou nicht gekommen
 
Nrw tradition masters 02.01.2011

hallo zusammen,
für den msv war es eine tolle sache dabei gewesen zu sein, es war erst die zweite einladung seitens revierssport.
weidemann, erle, pusche, osthoff, mucki, etc. haben es den anderen so richtig gezeigt. ich war selbst da und habe mich sehr über deren engagement gefreut. das halbfinale war einfach nur pech. 3 gegentore vs. BMG + einen unglücklichen aggierenden schiedsrichter haben leider nur zu einem 3:3 geführt. es hat mir ein wenig leid getan. denn der msv hat ein riesen turnier gespielt. habe auch einen eigenen msv bericht gesehen. www.msv-tradition.de.:huhu:
 
Zurück
Oben