Offenbach: Rettung durch Stundung der Stadionmiete

chaccoFfm

Landesliga
Die Rettung des ums finanzielle Überleben kämpfenden Drittligisten Kickers Offenbach scheint geschafft. Der Stadionbetreiber, die SBB Stadiongesellschaft Bieberer Berg mbH, hat ein Sanierungskonzept beschlossen, bei dem unter anderem die Stadionmiete gestundet wird.

Quelle / vollständiger Artikel

Interessant finde ich die Kosten für das Stadion. Gestundet wird vom 1. Juli 2013 bis zum 30. Juni 2016, was insgesamt 1,215 Millionen Euro ausmacht.
Die zahlen also nur etwa 400000 Euro Stadionmiete pro Jahr :eek:
 
Die zahlen also nur etwa 400000 Euro Stadionmiete pro Jahr :eek:

Das ist da auch ein etwas andere Situation als bei uns, auch ein etwas anderes Stadion - die haben da keinen Neubau für 40 Mio stehen....

Wikipedia schrieb:
Das Stadion am Bieberer Berg (in Mundart „Bieberä Bärsch“ mit sehr kurzem „ä“ im Wort „Bärsch“) wurde am 21. Mai 1921 eröffnet. Die Haupttribüne aus Holz fasste damals 1.200 Zuschauer. Im Jahre 1952 wurde gegenüber der Haupttribüne eine überdachte Stehtribüne fertiggestellt. Die erste Flutlichtanlage mit vier Masten wurde 1956 eingeweiht und bereits 1959 wieder demontiert. Die Haupttribüne entstand 1960 neu, 1968 folgten die Stahlrohrtribüne und eine Flutlichtanlage, die aus nur zwei Lichtmasten bestand. 1973 wurde die Südosttribüne (seit dem 1. April 2007 „Henninger-Tribüne“) errichtet. Nach einer Vereinskrise 1991 stellte die Stadt Offenbach am Main Überlegungen an, das Stadion zu verkaufen oder abzureißen. Diese Pläne wurden verworfen und das Stadion dem Offenbacher Fußballclub Kickers 1901 e.V. 1992 in Erbpacht übergeben. Das defekte Dach der Haupttribüne konnte im Jahr 1993 mit den Geldern der Spendenaktion Rettet den Bieberer Berg renoviert werden. 1997 wurde eine Anzeigentafel errichtet, welche allerdings nur kurz – im Jahre 1999 – in Betrieb war, und nur für ein einziges Spiel funktionstüchtig war. 1998 wurde der Block 2 der Stehtribüne erweitert.

Im Rahmen eines Sonderinvestitionsprogramms „Sportland Hessen 2005–2007“ wurden vom Land Hessen 1,2 Mio. Euro für die durch den Aufstieg in die 2. Bundesliga dringend notwendig gewordene Sanierung des Stadions bereitgestellt. In der Sommerpause der Saison 2006/07 erhielt das Stadion einen neuen Rasen samt Rasenheizung. Zu Beginn der Saison 2007/08 wurde unter der Henninger-Tribüne ein neuer Kabinentrakt für Heim- und Gastmannschaft sowie die Schiedsrichter fertiggestellt
 
Da ein neues Stadion für den OFC aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten aber unbedingt notwendig war, beschloss der Offenbacher Magistrat am 18. Juni 2009 in einer Grundsatzentscheidung schließlich einen 25 Millionen Euro teuren Neubau. Bauherr ist die neu gegründete Stadiongesellschaft Bieberer Berg (SBB) als Tochtergesellschaft der Stadtwerke Offenbach Holding (SOH). Diese vermietet das Stadion für jährlich 471.000 Euro an den OFC, der dafür seine Profiabteilung in eine Kapitalgesellschaft ausgegliedert hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sparda-Bank-Hessen-Stadion

:eek::nunja:
 
... und wir halten hier mal fest, dass das ein richtig geiles Teil geworden ist da auf dem Bieberer Berg. Übrigens auch mit einer Stehgeraden, die ihresgleichen sucht! :rolleyes:
 
Ja!

  • Osttribüne: ca. 3.950 Sitzplätze
  • Westtribüne: ca. 3.050 Sitzplätze und 1.800 Stehplätze
  • Haupttribüne: ca. 3.300 Sitzplätze, davon 800 Business-Seats und 120 Logenplätze
  • Gegengerade: 8.400 Stehplätze :tanz1:
Aber zurück zum Wirtschaftlichen:
Wie kann es sein, dass selbst solche Beträge nicht gestemmt werden können? Und es geht ja nicht ausschließlich um Offenbach, egal ob 1860, Aachen, MSV (Gründe sind hier bekannt) oder sonst wo. Wirtschaftliche Planungen landen im Mülleimer und "plötzlich" ist die Insolvenzgefahr da.

Meine Vermutung ist, dass bei den Profis zu hohe Beträge in die Verträge geschrieben werden, verbunden mit der Hoffnung, ein sehr ambitioniertes Ziel zu erreichen. Da alle anderen Vereine auch so denken, geht man bei den Spielergehältern ans Maximum (und darüber hinaus), werden die Ziele verfehlt, Fernsehgelder und tabellenplatzabhängige Sponsorengelder werden nicht ausgeschüttet und dann kommt das große Erwachen. Ist ja auch klar, es können ja nicht alle 18 Vereine in der Liga einstellige Tabellenplätze erreichen.

Gut, Offenbach ist in der 3. Liga, hier wird der € nicht zweimal, sondern dreimal umgedreht. Aber ich kann jeden Außenstehenden verstehen, der über solche Vereine (die Zebras inklusive) den Kopf schüttelt, egal ob in der 1. oder 8. Liga.
 
Also in ganz trockenen Tüchern ist das nicht. Es fehlt eine Landesbürgschaft von 2. Millionen im Jahr. Im Wahljahr eigentlich kein Unding aber die EU hat da ein Auge drauf.
 
... und wir halten hier mal fest, dass das ein richtig geiles Teil geworden ist da auf dem Bieberer Berg. Übrigens auch mit einer Stehgeraden, die ihresgleichen sucht! :rolleyes:


Sankt Pauli hat da auf der neuen Gegengerade mit 10.126 Stehplätzen 1.726 mehr
zu bieten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben