Offiziell: Lettieri als Trainer beim MSV freigestellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich fände Gruev schon ideal. Sehr positiver Typ der ein tolles Training leitet und der Mannschaft das fehlende Selbstvertrauen wieder geben kann.
 
Egal, wer neuer Trainer wird, ich würde von der Vereinsführung mal (parallel) neue Wege gehen.
Mein Vorschlag wäre, dass die Mannschaft jeden Tag 20-30 Min (ergänzend zum Training des neuen Trainers) "Ball Mastery" der Coerver-Trainingsschule absolviert. Und zwar ZUSÄTZLICH!!! Das sollte man von einem Profifussballer erwarten können.

Das ist eine Trainingsmethode, die auf den Holländer Wiel Coerver zurückgeht und hauptsächlich in der Jugendausbildung angewendet wird. Der zentrale Punkt ist die Ballbeherrschung. Dort wird mit extrem vielen Ballkontakten das Ballgefühl, die Fussbeweglichkeit, die Technik und die Beidfüßigkeit in Verbindung mit koordinativen Elementen geschult. Hier mal ein Video zur Veranschaulichung (nur ein Ausschnitt, es gibt unzählige Bewegungen und Kombinationen):


Nach meiner Einschätzung würden spätestens zur Rückrunde erste Verbesserungen sichtbar werden, hauptsächlich in Bezug auf die Ballkontrolle, aber auch auf das Bewegungsrepertoire in engen Drucksituationen. Das wäre dann auch eine gute Basis für ein besseres Ballbesitzspiel. Im Moment ist die Streuung in der Ballverarbeitung viel zu groß (wobei da natürlich auch noch andere Probleme wie die Staffelung, die (Freilauf-)Bewegungen und die Ergebniskrise (Kopf) mit reinspielen).

Und bevor man über meinen Vorschlag lächelt: Coerver arbeitet schon mit vielen großen Verbänden und Vereinen (Manchester United, Liverpool FC, FC Barcelona, Ajax Amsterdam, Bayern München, Werder Bremen, etc.) zusammen. Hauptsächlich natürlich in der Ausbildung, aber wieso nicht auch mit den Profis? Ich weiß auch aus erster Hand, dass viele Nachwuchsspieler, aber auch Fussball-Profis privaten Coerver-Unterricht nehmen. Als Beispiel sei Marcel Heller genannt. Der konnte in der Zeit bei uns ja nur geradeaus laufen und dribbeln. Wie man Woche für Woche in Darmstatdt bestaunen kann, spielt er nunmehr auf einem ganz anderen Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ab heute egal wer Trainer wird, der MSV Duisburg ist nach dem 13.Spieltag sag und klanglos abgestiegen.Frage mich echt wer sich das nun noch antut.

Gab es eine Regeländerung? Ist mir neu das die 2 Liga nur bis zum 13 Spieltag geht.....

Was einige hier für ein Mist schreiben ist wirklich nicht mehr auszuhalten. So ne Aussage macht mich wütender als das Spiel heute. Und das hat schon was zu sagen.
Unser MSV kann die Klasse halten und das werden wir auch.

Abgerechnet wird nach 34 Spieltagen und nicht nach 13....
 
Vielleicht hilft der Enatz mit seiner Erfahrung ja mit das es klappt !!! Er wollte ja schon länger einen neuen Trainer !!!
 
Egal, wer neuer Trainer wird, ich würde von der Vereinsführung mal (parallel) neue Wege gehen.
Mein Vorschlag wäre, dass die Mannschaft jeden Tag 20-30 Min (ergänzend zum Training des neuen Trainers) "Ball Mastery" der Coerver-Trainingsschule absolviert. Und zwar ZUSÄTZLICH!!! Das sollte man von einem Profifussballer erwarten können.

Das ist eine Trainingsmethode, die auf den Holländer Wiel Coerver zurückgeht und hauptsächlich in der Jugendausbildung angewendet wird. Der zentrale Punkt ist die Ballbeherrschung. Dort wird mit extrem vielen Ballkontakten das Ballgefühl, die Fussbeweglichkeit, die Technik und die Beidfüßigkeit in Verbindung mit koordinativen Elementen geschult. Hier mal ein Video zur Veranschaulichung (nur ein Ausschnitt, es gibt unzählige Bewegungen und Kombinationen):


Nach meiner Einschätzung würden spätestens zur Rückrunde erste Verbesserungen sichtbar werden, hauptsächlich in Bezug auf die Ballkontrolle, aber auch auf das Bewegungsrepertoire in engen Drucksituationen. Das wäre dann auch eine gute Basis für ein besseres Ballbesitzspiel. Im Moment ist die Streuung in der Ballverarbeitung viel zu groß (wobei da natürlich auch noch andere Probleme wie die Staffelung, die (Freilauf-)Bewegungen und die Ergebniskrise (Kopf) mit reinspielen).

Und bevor man über meinen Vorschlag lächelt: Coerver arbeitet schon vielen großen Verbänden und Vereinen (Manchester United, Liverpool FC, FC Barcelona, Ajax Amsterdam, Bayern München, Werder Bremen, etc.) zusammen. Hauptsächlich natürlich in der Ausbildung, aber wieso nicht auch mit den Profis? Ich weiß auch aus erster Hand, dass viele Nachwuchsspielern, aber auch Fussball-Profis privaten Coerver-Unterricht nehmen. Als Beispiel sei Marcel Heller genannt. Der konnte in der Zeit bei uns ja nur geradeaus laufen und dribbeln. Wie man Woche für Woche in Darmstatdt bestaunen kann, spielt er nunmehr auf einem ganz anderen Niveau.

"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr"!, gilt das hier nicht?
 
Jo, wie ein Spieler im Training agiert ist halt noch mal was ganz anderes als im Spiel, wenn man den Druck des Gegenspielers spürt. Und ich fürchte, das wird man dem ein oder anderen kaum mehr wirklich beibringen können, das ist wirklich was für Kids, die noch in der Entwicklung sind.
 
Lettieri hat zunächst nur einen Einjahresvertrag erhalten, Gruev, so er der Auserkorene ist, wird ein Gleiches widerfahren, diejenigen, welche sich hier jetzt schon wieder Sorgen machen, sollten sich abregen.
Gruev kann es von mir aus versuchen und hier seinen Fauxpas mit dem frühzeitigen Verschwinden nach Lautern damit wieder gutmachen. Sagen wir mal, er war jung und brauchte das Geld. Klassenerhalt und Schwamm drüber, würde ich sagen.
Ennatz, bei allem Respekt, oder gerade wegen diesem Respekt, sollte man damit nicht behelligen.

Was für mich sehr für Gruev spricht: 1) Er ist hier schon bekannt, und es kann sich von dieser Personalie ein enges, vertrauensvolles Verhältnis zu Grlic versprochen werden 2) Er ist, wenn ich mich nicht böse täusche, ein entschiedener Vertreter von Offensivfussball.

Was für mich eher gegen ihn spricht ist seine fehlende Erfahrung als Cheftrainer, dafür war er viel als Assi unterwegs. Am Ende würde ich ihn einem hochgeholten Amateurtrainer von uns, etwa Wölpper, bei aller Sympathie für diesen persönlich, eindeutig vorziehen.
Und auf einen, dem man zig Millionen in den Rachen wirft, damit er dann aus dem Training eine Art Navy-Seals-Qual-Drill macht, hab ich auch keinen Bock, @MasterAuditor schrieb es bereits.
Ich glaube auch nicht, dass das viel bringt, denn Angstblockaden haben wir schon genug.
 
Gab es eine Regeländerung? Ist mir neu das die 2 Liga nur bis zum 13 Spieltag geht.....

Was einige hier für ein Mist schreiben ist wirklich nicht mehr auszuhalten. So ne Aussage macht mich wütender als das Spiel heute. Und das hat schon was zu sagen.
Unser MSV kann die Klasse halten und das werden wir auch.

Abgerechnet wird nach 34 Spieltagen und nicht nach 13....
Der MSV holt in den restlichen Spielen 34 Punkte, inzwischen sind Eure Durchhalteparolen genauso lächerlich wie die Arbeit von Gino Letterie.
 
Willst du nicht sehen, dass unser Unterfangen noch deutlich aussichtsloser geworden ist und Trainer darum befürchten müssen, ihren Ruf hier ganz zu ramponieren? Dazu brauch man nicht "mehr wissen als alle", sondern einfach nur objektiv sein.

Von weiterem Zitieren meiner Beiträge bitte ich abzusehen, da du mir ja scheinbar grundsätzlich immer was anderes erzählen möchtest.
Jetzt mal ernsthaft,wenn ein Trainer glaubt bei uns seinen Ruf zu ramponieren hätte ich eine Idee.Er wird einfach nicht unser Trainer!
 
Echt Gruev hat mit seiner Arbeit noch nicht mal begonnen und schon wird er in Frage gestellt, das kann es ja wohl auch nicht sein. Gebt ihm doch erstmal Zeit, fakt ist das die Standards auf jeden Fall besser werden. Stellt euch mal vor von den noch 6 Spielen vor der WP holt er 10-14 Punkte dann werden die, die jetzt am größten schreien sagen hab ich es nicht gesagt!
Egal wer gekommen wäre, 70% der "Fans" wären eh unzufrieden mit der Endscheidung.
Mir ist ein Gruev lieber als ein Fach oder einer von den Trainer die schon seit Monaten keinen Job mehr hatten.
Also ich bin zufrieden das Gruev kommt.
 
Der neue Trainer wird es auf jeden Fall besser machen. Unser Kader ist stark genug, um die Rettung zu schaffen.
Unser Problem war eindeutig das Trainerteam, hilflos, engstirnig, ideenlos in bezug auf die Fähigkeiten unserer Jungs und mutlos, mutloser noch als die Spieler auf dem Platz.
Warum ich das so sehe? Nach jedem Rückstand wurden doch die eingebleuten Taktik- Zwänge von den Spielern auf dem Platz selbst gelöst ... und auf einmal ging doch etwas- wie z.B. in Berlin. Leider war meist schon der Zug abgefahren, bevor wir in die Puschen kamen.

Diese selbst verordneten Blockaden in den Köpfen der Spieler sind nun wohl weg- es kann nur besser werden.
Ilja wäre ein guter Mann, benötigt aber einen Motivator an seiner Seite. Sie müssen die alten MSV- Tugenden wieder entwickeln: Kampf und Spiel bis zum Umfallen.
Der Begriff "Ehre für den MSV zu spielen" muss wieder auf dem Platz sichtbar sein. Dann kommt auch die 1902% prozentige Unterstützung von Fans und Gönnern zurück.
Wir haben jetzt 2 wegweisende Spiele vor der Brust: Freiburg und Düsseldorf. Die Ergebnisse aus diesen beiden Matches können die Saison neu aufmischen, das WIR- Gefühl zum explodieren bringen und die zu Saisonbeginn dümmlich verschenkte Euphorie wieder zum Kochen bringen.
Wir in DU sind noch immer aus der Sch... auferstanden - das muss in die Birnen der Spieler.
Gelingt das, werden wir aus unserem Kader noch ne ganze Menge an Qualität heraus holen können.
Egal wer kommt - der Trainer kann hier faktisch nur gewinnen.
Fußball- Deutschland sieht uns bereits abgeschlagen am Ende, kaum einer der Fußball- Experten glaubt an Rettung ... das ist die perfekte Vorlage.
Die Jungs brauchen nur den Glauben an eigene Fähigkeiten zurück, dann wird uns das neue Selbstbewusstsein puschen.
Ilja mach et- als Trainer oder Co und fange bitte bei unseren katastrophalen Standards an.
Die waren mal Klasse und können auch wieder zu einer starken Waffe werden, müssen aber auch bis zum Abwinken trainiert werden.

Ilja kann das und wird sich bei uns zu 100% rein hängen, da bin ich mir ganz sicher.

Die Freiburger sollten sich schon mal ganz warm anziehen- hier in DU weht wieder ein scharfer Wind ...
 
@lintorfer
Ein "Pusher" an Iljas Seite könnte dann "Manni" Wölpper sein, der aus seinen Jungs (fast) immer alles rausholt. Ein Malochertyp durch und durch. Wer da meint er könne sich schonen, der kriegt vom Bergmann 'ne klare Ansage.
Eine andere Alternative wäre eine "Bulgaria-Connection" mit Landsmann Nikolay Iliev (Co-Trainer der Amas) an seiner Seite. Der ist auch ein harter Hund, mit einem riesigen Reservoir an Trainingsübungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn mit einem Friedhelm Funkel gewesen ? Erfahren, Ex-Zebra und so weit ich das gerade in Ertfahrung bringen konnte auch nirgendwo "im Amt". Ist aber auch nur theorethisch gemeint, nun kommt vermutlich Gruev, ich wünsche ihm viel Glück und Erfolg, bin aber voller Zweiffel
 
Ich erinnere mich noch an Zeiten,
in denen wir in der Tabelle richtig gut da standen,
aber die gesamte Haupttribüne skandierte:" Funkel raus!"

Und das nicht ohne Grund.

Gut zugegeben, er hat immer unattraktiven Fußball spielen lassen, das stimmt... Allerdings damals durchaus effektiv, wobei man unsere damalige Situation und Mannschaft in der 1. Buli auch nicht mit der jetzigen Situation vergelichen kann...
Abgesehen davon glaube ich aber auch nicht daß er bezahlbar wäre...
 
Was wäre denn mit einem Friedhelm Funkel gewesen ?

Nicht persönlich gemeint, aber hört doch mal auf jedes mal die ganzen ollen Kamellen wieder hochzuholen. Egal ob es um Spieler oder Trainer geht.

Er wäre absolut bezahlbar, weil ihn einfach keiner mehr haben will. so hart es auch klingt. Er hat bei seinen letzten Stationen gezeigt, dass seine Zeit als Trainer einfach vorbei ist. Der Fußball hat sich weiterentwickelt, nur er als Trainer nicht. Mal abgesehen davon, dass wir mit Mauerfußball da unten nicht rauskommen.
 
@Schimanski
Die Coerver-Trainings Methoden sind nicht neu,
nach diesen Methoden habe ich schon Anfangs der 90er trainiert.

Aber ich verstehe was Du meinst.
Leider ist es tatsächlich so, das es auch heute noch Trainer
gibt, die der Meinung sind, dass man Spielern im Seniorenbereich nichts mehr beibringen könnte.

Da kann man nur den Kopf schütteln. ....
Ich bin der Meinung, dass man sein Leben lang dazu lernen kann und dies auch sollte.
Und das funktioniert auch beim Fußball .
 
Was vielleicht für einige nicht unbedingt aktuell sich wie eine " Liebesheirat " anfühlt, kann unter Umständen eine gute, viellleicht auch längerfristige Verbindung werden ?
 
Laut sport1 behauptet Neururer das MSV Verantwortliche an ihn herangetreten sind :D
Er habe aber wohl keine Lust...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles andere, als eine zweigleisige Planung wäre zum jetzigen Zeitpunkt verantwortungslos. Wir haben einen kapitalen Rückstand und die Konkurrenz ist im Durchschnitt stärker, als das in manch anderer Saison so war. Fallobst ist da nicht wirklich zu sehen.

Die Hoppenheim-Variante käme nur in Frage, wenn der fragliche Feuerwehrmann konzeptionell ähnlich veranlagt ist, wie der designierte Nachfolger. Solche Leute arbeiten allerdings selten in der Feuer-Branche, schon gar nicht in Liga zwei.

Maximal vorstellbar wäre ein "Teammanager" in Person eines ganz alten Hasen mit Charisma und Motivationsfähigkeiten, der als Trainer einen jungen Konzepttrainer an der Seite hat und selbst außer einem guten Wein auf der Veranda nach der Saison keine wirklichen Ambitionen hat. Beispiel Lattek in Dortmund, mit der Arbeitsteilung alá Löw/Klinsmann. Es gibt da aber wohl nur einen im direkten Umfeld, den ich hier allerdings explizit und doppelt unterstrichen weder ins Gespräch bringen will, noch derartiges zumuten wollen würde. Der müsste schon von Außen kommen.

Andernfalls sollte man lieber gleich auf jemanden setzen, der zur Not die Rückrunde bereits als Vorbereitung für die neuerliche Aufstiegssaison nutzen kann und will.

Gruev kenne ich nicht persönlich. In der Öffentlichkeit kam er mir bisher ein wenig zu introvertiert für die alleinige Chefrolle vor. Intern müsste das dann anders sein.

Bevor hier allerdings jemand der Marke Neururer, Rapolder oder Max Merkel auftaucht, möge man lieber einen 25jährigen Co-Trainer der Regionalliga-U23 eines Retortenklubs holen.
 
Unsere Vereinsführung hat viel zu spät die Reißleine gezogen.

Ich hoffe es wird ein Trainer, der Erfahrung mitbringt, hier etwas aufbauen möchte und sich kommende Saison die 3 Liga gönnen möchte.

Hand aufs Herz. Die Saison ist gelaufen...
 
Hand aufs Herz. Die Saison ist gelaufen...

Nein, sie beginnt jetzt erst richtig!

Ich kann jegliche Niedergeschlagenheit nach dem heutigen Spiel verstehen und mir geht es genauso. Aber Jammern und Aufgeben gilt nicht, ab morgen sieht die Welt schon wieder anders aus und der Optimismus wird hier vorherrschen!

Wir sind nicht die letzten zwei Jahren durch die ******** gegangen, damit jetzt hier Schluss ist!
 
Da ich Grund auf ein Pessimist bin, glaube ich nicht das wir die Liga halten werden. Gut, mit meinen Prognosen liege ich zu 1902% immer falsch weswegen dies meine letzte Hoffnung ist ;-).
Stellt sich für mich halt die Frage, ob Gruev gewillt ist mit uns in die Dritte Liga abzusteigen, da eine neue Mannschaft aufzubauen und letztlich aufzusteigen. Ich weiß es nicht. Ich kann Gruev nicht einschätzen. Mir ist bekannt dass er der Verantwortliche für die Standardsituationen unter der Zeit von Runjaic war, aber sonst kann ich nix über ihn sagen. Vor allem wäre das seine erste Profistation in Deutschland. Es kann natürlich sein, dass Grilic einen Glückstreffer landet à la Tuchel, aber genauso gut kann es nach hinten gehen. Ich hoffe natürlich auf Ersteres.

PS: Ich werde unsere Zebras natürlich weiterhin unterstützen. Egal in welcher Lage oder Liga.
 
Schon wieder vereinzelt diese Abgesänge auf den Verein...Saison gelaufen und sowieso naht das Ende bald :rolleyes:

Zum Thema Trainer, Gruev alleine halte ich für zu unerfahren. Zum einen keine Erfahrung als Cheftrainer zum anderen keine Erfahrung im Abstiegskampf mit alleiniger Verantwortung. Grundsätzlich würde ich ihm aber nicht die Fähigkeit als Trainer absprechen.
Gerne Gruev zusammen mit irgend nem alten Hasen, der Abstiegskämpfe schon erlebt hat.

Hoffen wir auf neue positive Impulse durch den Trainerwechsel.
 
Unsere Vereinsführung hat viel zu spät die Reißleine gezogen.

Ich hoffe es wird ein Trainer, der Erfahrung mitbringt, hier etwas aufbauen möchte und sich kommende Saison die 3 Liga gönnen möchte.

Hand aufs Herz. Die Saison ist gelaufen...

Veto Harry,

8 Punkte Rückstand bei Spitzenteams sind nur schwerlich aufzuholen. bei den Kellerkindern, die selten punkten, geht das aber manchmal sehr schnell.
Eine kleine Serie und wir sind dran.
Jetzt müssen wir alle helfen- der neue Mann wird sich sicherlich auch helfen lassen.
Gino hatte leider seinen eigenen Kopf ... und ist an seiner Überheblichkeit gescheitert.
Wer Fehler immer nur bei Spielern und Managern findet, der lebt halt in einer einsamen Welt.
 
Nein, sie beginnt jetzt erst richtig!

Ich kann jegliche Niedergeschlagenheit nach dem heutigen Spiel verstehen und mir geht es genauso. Aber Jammern und Aufgeben gilt nicht, ab morgen sieht die Welt schon wieder anders aus und der Optimismus wird hier vorherrschen!

Wir sind nicht die letzten zwei Jahren durch die ******** gegangen, damit jetzt hier Schluss ist!

Lächelnd dem Ende entgegen.
Wir werden keine 25/30 Punkte in der Rückrunde erspielen. Nicht mit dieser Mannschaft. Kann gut sein, dass wir uns steigern. Abgestiegen sind wir meiner Meinung nach trotzdem bereits heute.

Deinen Optimismus in allen Ehren. Ich sehe die Tabelle und die sagt mir leider, dass war's mit Liga 2.
 
Egal, wer neuer Trainer wird, ich würde von der Vereinsführung mal (parallel) neue Wege gehen.
Mein Vorschlag wäre, dass die Mannschaft jeden Tag 20-30 Min (ergänzend zum Training des neuen Trainers) "Ball Mastery" der Coerver-Trainingsschule absolviert. Und zwar ZUSÄTZLICH!!! Das sollte man von einem Profifussballer erwarten können.

Das ist eine Trainingsmethode, die auf den Holländer Wiel Coerver zurückgeht und hauptsächlich in der Jugendausbildung angewendet wird. Der zentrale Punkt ist die Ballbeherrschung. Dort wird mit extrem vielen Ballkontakten das Ballgefühl, die Fussbeweglichkeit, die Technik und die Beidfüßigkeit in Verbindung mit koordinativen Elementen geschult. Hier mal ein Video zur Veranschaulichung (nur ein Ausschnitt, es gibt unzählige Bewegungen und Kombinationen):


Nach meiner Einschätzung würden spätestens zur Rückrunde erste Verbesserungen sichtbar werden, hauptsächlich in Bezug auf die Ballkontrolle, aber auch auf das Bewegungsrepertoire in engen Drucksituationen. Das wäre dann auch eine gute Basis für ein besseres Ballbesitzspiel. Im Moment ist die Streuung in der Ballverarbeitung viel zu groß (wobei da natürlich auch noch andere Probleme wie die Staffelung, die (Freilauf-)Bewegungen und die Ergebniskrise (Kopf) mit reinspielen).

Und bevor man über meinen Vorschlag lächelt: Coerver arbeitet schon vielen großen Verbänden und Vereinen (Manchester United, Liverpool FC, FC Barcelona, Ajax Amsterdam, Bayern München, Werder Bremen, etc.) zusammen. Hauptsächlich natürlich in der Ausbildung, aber wieso nicht auch mit den Profis? Ich weiß auch aus erster Hand, dass viele Nachwuchsspieler, aber auch Fussball-Profis privaten Coerver-Unterricht nehmen. Als Beispiel sei Marcel Heller genannt. .


Habe mir das Video auch angeschaut. Finde Deine Idee unkonventionell aber gut. In der Musik z.B. trainieren Spitzenmusiker auch täglich Grundlagentechnik, Tonleitern etc.
Ich finde es schon immer verwunderlich das die meisten Fußballer sich ab Anfang 20 technisch nicht mehr weiterentwickeln.
Will sagen: Schaden kann es auf jeden Fall nicht, die Grundlagen nicht zu vergessen.
 
Bitte nicht Gruev!

Dann kann man direkt die Saison abschenken!

Sollte Gruev die Niederlagenserie fortsetzen, ist er auch für einen Neuaufbau nächste 3. Ligasaison (wenn es dort überhaupt noch weiter geht) auch direkt verbrannt...

Das es dieses Jahr nicht wirklich um etwas anderes geht wie den Abstieg zu vermeiden, war klar. Aber so schlecht habe ich uns nicht vermutet, da hilft nur noch ein gestandener Trainer mit mehrjähriger Erfahrung in solchen Situationen oder jemand, "zu dem man aufschauen kann" (weil er schon Erfolge vorzuweisen hat)
 
Ich halte Ilija Gruev für eine gute Option, wahrscheinlich auch als eine der wenigen, die zum jetzigen Zeitpunkt noch machbar ist, denn erstens hat der MSV bekanntlich wenig Geld für einen teuren Feuerwehrmann, zweitens dürften sich bei der derzeitigen Situation (vor einem Monat hätte es sicher noch mehr Angebote gegeben) wohl nur noch ganz wenige, wagemutige Trainer finden, die den Laden übernehmen würden. Runjaic hatte sicherlich auch die Befürchtung, nach einem erfolglosen Engament beim MSV verbrannt zu sein und deshalb abgesagt. Drittens schätze ich Ilija Gruev als denjenigen Kopf ein, der in der zweiten Reihe hinter Runjaic der Taktikfuchs war und somit Sachverstand hat. Sollte der Klassenerhalt nicht gelingen, würde im Sinne einer gewissen Kontinuität mit ihm sicher in der 3. Liga weitergeplant werden (den Gedanken schiebe ich aber erst mal ganz schnell beiseite). Viertens war er dem MSV gegenüber immer loyal und hat sogar ein wenig Stallgeruch - man kennt sich, man schätzt sich. Ein so mit dem Verein verbundener Trainer und ehemaliger Spieler passt zum Verein und vielleicht gelingt ihm eine Überraschung wie im vergangenen Jahr Viktor Skripnik bei Werder Bremen. Der macht zwar gerade auch ein Tränental durch, wurde im letzten Jahr aber auch als sparsame Option zum Cheftrainer und führte Werder vom letzten Tabellenplatz bis ins Mittelfeld. Die Diskussionen damals in Bremen waren ähnliche wie heute in Duisburg. Letztenendes werden die kommenden Wochen zeigen, was wird. Gewiss kommt der Schnitt spät, aber ich fand es mutig, nicht sofort den Trainer zu wechseln (das Für und Wider einer frühen oder späten Trennung von GL wurde hier ja hinlänglich diskutiert). Der Schritt war nach der desolaten Leistung in München überfällig und nun gilt es nach vorne zu gucken und die Mannschaft und den neuen Trainer zu unterstützen!
 
Deinen Optimismus in allen Ehren. Ich sehe die Tabelle und die sagt mir leider, dass war's mit Liga 2.

Die Hinrunde ist ja nichtmal durch da sind auch noch Punkte zu holen und keine Sau weiß, wieviel Punkte die anderen Kellerkinder in der Hinrunde noch holen. Deinen Pessimismus in allen Ehren, aber ich sehe die Tabelle und die sagt mir wir haben noch 31 Spieltage zu spielen. Soll die Mannschaft sich nun den Arsch aufreißen oder wie ihr gleich sagen "Sorry aber wir steigen ab"?!
 
Ich halte Gruev für illoyal und fllatterhaft. Der ist seinem Herrn und Meister aus einem laufenden Vertrag nachgesabbert und geschleimt. Im Abstiegskampf zählen Tugenden wie Disziplin und Loyalität. Beides kann Gruev nicht. Dann lieber mit Lettieri weitermachen. Leute, die nur der vermeintlichen Karriereleiter hinterhersabbern,
braucht kein Verein im Abstiegskampf. Gruev, bitte zuhause bleiben oder mit Costa nach Dummdorf.
 
Nach zwei Spielen in denen die Mannschaft den Weg des Trainers nicht mehr mitgegangen ist kann ich dem neuen Trainer zumindest die Hoffnung machen daß es an Einsatz und Fleiß mit dem neuen Trainer zunächst nicht mangeln dürfte. Danach geht es aber auch schon los daß der Neue (Ilja Gruev) durch Anerkennung, am besten in beide Richtungen, sei es gespeist durch fachliche, taktische, motivatorische (richtiges Wort?) Anweisungen und eben den richtigen Umgang (Anerkennung zum wiederholten male) die Mannschaft hinter sich und gegen den Gegner bringt.

Kurz gesagt. Der Einstieg dürfte für den neuen Trainer gar nicht so schwierig werden da ich von allen Spielern eine Leistungssteigerung erwarte. Da ist mir vor dem nächsten hochkarätigen Gegner und heißt er auch SC Freiburg nicht Bange.
 
Kann nicht ganz nachvollziehen, warum hier so viele pro Gruev sind.

Vor 2 Jahren wollte er in der 3. Liga den Cheftrainerposten nicht, wurde dann Co und konnte seine Sachen nicht schnell genug packen, als Busenfreund Runjaic wieder in Lohn und Brot stand.

Was genau ist jetzt anders?

Fühlt er sich jetzt reif und erfahren genug für die Chefrolle? Wenn ja, wodurch begründet?

Und was passiert denn wenn Kosta wieder 'nen Job hat? Hechelt er dann wieder schwanzwedelnd hinterher und läßt uns im Regen stehen?

Bin da sehr skeptisch.

Würde aber nur zu gerne auf Knien Abbitte leisten, wenn Herr Gruev das Ruder rumreißt und den Klassenerhalt festzurrt.
 
Ich halte Gruev für illoyal und fllatterhaft. Der ist seinem Herrn und Meister aus einem laufenden Vertrag nachgesabbert und geschleimt.

Ich muß zugeben, dass ich durchaus ähnliche Gedanken zu dem Thema hatte. Auch wenn ich das nicht ganz so extrem sehe.
Aber im Kern ist das schon richtig. Ich war damals auch sehr enttäuscht, als er Runjaic nach Lautern gefolgt ist. Mir kam da eher die Frage was passiert wenn sein früherer
Chef mal wieder einen attraktiven Posten bekleidet und Unterstützung braucht.

Ich glaube allerdings, dass er fachlich ein Guter ist und eine Mannschaft positiv entwickeln kann. Ob er auch als Motivator taugt mit seiner eher ruhigen Art kann ich nicht
beurteilen. Ich denke bei der Auswahl hat auch die finanzielle Seite und die aktuelle Perspektive des Vereins eine Rolle gespielt.
Die Unterstützung der Fans hat er sich aber natürlich (erstmal) verdient.

Ich habe auch lange für Lettieri gesprochen und habe eine Entwicklung gesehen. Zuerst positiv aber in den letzten zwei Spielen auch wieder ins Negative. Der Auftritt in München
heute war einfach ein unglaublich schlechtes Fußballspiel auf beiden Seiten. Ich bin immer noch der Meinung, dass wir da drei Punkte hätten holen können und müssen.
Vor dem Hintergrund der Mannschaftsentwicklung und der Punktausbeute war dann spätestens heute Lettieri in meinen Augen nicht mehr zu halten.
 
Gruev wird sich irgendwann mal von CR "abnabeln" müssen, wenn er wirklich selber mal den Posten des Cheftrainers ausüben will.
 
Wichtig wäre mal zu wissen, wie groß der Anteil von Gruev an der Aufholjagd vor 3 Jahren war. Eine Alternative wäre höchstens noch Slomka, wenn der sich das hier antun würde. Vielleicht auch andere "Neulinge" wie Scholl oder Strunz.

Ich denke, dass Gruev zumindest die absolute Schwachstelle Standards beheben kann und wenn an der konzentrierten Abwehrleistung weitergearbeitet wird .. warum soll es nicht klappen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben