Oli Reck und Schubert entlassen

Ich bin völlig ratlos.

Diese Truppe hat Reck sabotiert und ausgebootet, so wie sie es vorher mit Sasic gemacht hat. Ich glaube auch nicht die hier im Portal häufig geäußerte Ansicht, dass Sasic an seiner Sturheit gescheitert sei. Sasic hat damals oft genug gesagt, dass er nicht "hoch und weit" spielen lasse. Er hat sich damals öffentlich darüber beklagt, dass die Spieler seine Anweisungen einfach nicht umsetzen.

In der vorletzten Saison 2011/12 hatten wir mit Maierhofer, Koch und Sahan noch starke Persönlichkeiten und Charaktere, die die Mannschaft geprägt und mitgerissen haben. Seitdem die weg sind, hat diese jetzige Truppe freie Bahn und macht, was sie will. Sie bremst jeden Trainer aus. Und wenn der Verein dabei den Bach runter geht, ist ihr das völlig egal.

Wie gesagt, ich bin völlig ratlos und habe inzwischen wirklich Angst um meinen Verein.
 
Was? Ich soll Namen nennen? OK Sukalo und Bajic! Ist meine Meinung. Wenn denen was nicht passt machen die alle Anderen strubbelig! Deren Körpersprache hat heut mal wieder alles gesagt!

Und ich habe da noch einen. Besonders in der letzten Saison war ausgerechnet er immer der Meinung als EINZIGER alles zu geben aber die ANDEREN machen alles falsch! Und das habe ich nicht nur einmal persönlich am Zaun gehört.

Gemeint ist K. Wolze!

Um den Dreh noch in Richtung topic zu bekommen, menschlich tut es mir für Reck und Schubert leid.

Trotzdem muss man sich fragen wie so unterirdische Leistungen zustande kommen, besonders nach der letzten Winterpause /-vorbereitung und der jetzigen Sommerpause /-vorbereitung. Ich könnte wetten dass wir die selbe Kacke gesehen hätten wenn Gjasula, Perthel und Koch (=auf falscher Position) fit gewesen wären! Da hat das Trainerteam versagt, Punkt.
 
glaubt jemand ernsthaft, dass Olli Reck sich wieder zum TW-Trainer machen lassen würde, selbst wenn man es ihm abietet?! Ich glaube nicht......

Man kann es doch mal versuchen. Alle Torwärter nach dem Schwarzen waren doch gut. Genau das was wir wollten. Dafür hatten sich hier alle in der Vergangenheit ausgesprochen. Vielleicht auch Recks Verdienst.

Wenn man hier im Forum darüber spricht, dass Sukalo so eine Art querteibender Leitwolf ist, hinter welchen sich eine Teilgruppe der Mannschaft scharrt und die beiden letzten Trainer (Sasic / Reck) deshalb nicht richtig an die Mannschaft heran gekommen sind, frage ich mich ob der Verein den Trainern nicht den Rücken stärkt?!??! Der Reck ist aus finanzieller Not vom MSV in die Position gesteckt/gedrängt worden.
Wenn die Mannschaft quer treibt, dann MUSS der Sportdirektor und der ganze Vorstand mit eingreifen. Informelle Gruppen müssen gesprengt werden. Quertreibende Leitwölfe müssen aus der Mannschaft genommen werden. Bevor die jungen als einziger Mannschaftsteil kämpfend irgendwann auch die Motivation verlieren und sich aufgeben.

Mal abgesehen davon dass einer der wichtigsten Dinge für die Zukunft des Vereins ein qualifizierter strategischer guter Fussballlehrer ist. In diesen Bereichen sollte man auch an Nachhaltigkeit denken. Wenn die Rahmenbedingungen in der Vereinsführung nicht geschaffen werden, dann bekommt man solch einen Lehrer nicht. Oder wenn doch dann hält seine Motivation nicht lange und er wird gegangen.

Alles steht und fällt mit dem Management. Vor allem dort müssen gescheite Köpfe sitzen.

Gegen einzelne Personen zu hetzen, welche unter dem Management sitzen, bringt gar nichts, ist sogar kontraproduktiv. :nunja::help:

Management = :zombie:
 
Trainerentlassung

Was soll ein neuer Kutscher mit neuer Peitsche wenn vorne vor der Kutsche nur tote Pferde liegen.Dann haben wir bald drei Trainer auf der Gehaltsliste.
Vielleicht sollte Herr Grlic sich auch wieder als Spieler anmelden. Alles Gute Herr Reck und Herr Schubert.
Den Arbeitsverweigerern auf dem Platz gebührt doch eine Gehaltskürzung.
 
So,der längst überfällige Anfang wäre vollbracht.
Auch wenn ich hier im Forum nicht gerade auf Zustimmung stoßen werde,
meiner Meinung nach sind die nächsten Entlassungen bzw. Trennungen notwendig
und zwar in dieser Reihenfolge : Kentsch,Ivo und der Diplomat.
Grund : fehlende Sachkenntnis und Professionalität(Ivo und Diplomat)
bzw. Kentsch,um ein zweites Bielefeld zu verhindern.
 
Reck ist also weg, was ich auch befürworte, auch wenn ich es menschlich bedaure. Aber seit 4 Spielen (und schon einige in der Saison zuvor) frage ich mich, wie viele andere auch, was die eigentlich trainieren: Laufwege wirken nicht einstudiert, taktische Spielzüge sind nur rudimentär erkennbar, Standards sind harmlos, Spieler werden auf Positionen eingesetzt, für die sie nicht geeignet sind, Einstellung auf die Spielweise des Gegners ist nicht vorhanden etc.

Nachdenklich stimmt mich nur die sinngemäße Aussage von Marco Röhling: Mit diesem Trainer werde das nichts mehr, aber auch wenn ein neuer Trainer käme, würde es sehr schwierig werden, da einige Spieler als untrainierbar gelten.

Ich hatte da natürlich sofort die zwei üblichen Verdächtigen auf dem Schirm, aber "einige" sind mehr als "zwei"... Wer denn noch??? Naja, auf jeden Fall sollte da mal ein richtig harter Hund ran, der die ganzen Querulanten mal wirklich Gras fressen lässt (Ich weiß - 1,- € in's Phrasenschwein) und Fußballsachverstand hat! Für unsere finanziellen Verhältnisse also quasi die Quadratur des Kreises...:rolleyes:

Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit, aber trotzdem bin ich erwartungsfroh, denn schlimmer geht es sowieso nicht....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oli Reck war mit Sicherheit nicht die Wurzel allen Übels, er war zum Teil auch Opfer der Umstände, die ein vernünftiges Arbeiten erschwert oder fast unmöglich gemacht haben.
Trotz alledem muss er sich einfach auch Fehler ankreiden lassen. Die Mannschaft hatte kein System, keine Linie, nichts, woraus man Hoffnung schöpfen konnte, dass es besser wird, Spieler wurden falsch oder gar nicht eingesetzt.
Ich hatte nicht das Gefühl, dass Reck, mal ganz unabhängig von seinen Qualitäten, diese Mannschaft noch erreicht und die Wende zum Besseren einleiten kann.
Die Trainerposition ist eine der Stellschrauben, an denen ein Verein in einer Situation wie dieser drehen kann oder sogar muss.
Die Verantwortlichen haben erkannt, dass es so nicht weitergehen kann und entsprechend gehandelt.
Dass es noch mehr Stellschrauben gibt, an denen man drehen kann, ist ja davon unberücksichtigt. In der Mannschaft sowie in der Geschäftsführung gibt es mit Sicherheit noch einiges zu tun...
 
Neuer Trainer

Hallo Zebraherde,
hab einen Trainervorschlag: Frank Schaefer

Geburtsdatum: 26.10.1963
Geburtsort: Köln -
Alter: 48
Nationalität: - Deutschland
ø-Amtszeit als Trainer: 4,84 Jahre
Erfolgsquote als Trainer: 49,79 % Siege
25,74 % Unentschieden
24,47 % Niederlagen
Trainerlizenz: Fußballlehrer
Bevorzugtes Spielsystem: 4-2-3-1

Funktion Amtsantritt Vertrag bis Spiele

Sportlicher Leiter 01.07.2012 ?

Siehe auch TM/1FC Köln/Mitarbeiter.

Man müßte Ihn nur irgendwie Ködern. Er ist ein gläubiger Mensch. Das ist das was wir alle brauchen, beim MSV. Glauben an die Zukunft des MSV.

Bleibt so anständig, wie ich werden sollte.

Baujahr 66, seit 12. Lebensjahr ein Zebra, und beib eines.

ein sportlicher Gruß

Michael
 
Ich bin mir nicht sicher mit meiner Vermutung aber, wir sehen ja alle dass in der Mannschaft irgendwas nicht stimmt.

Gerüchte von wegen die Spieler trainieren sich selber oder stellen sich selber auf etc...

Man kann sagen wie viele der Olli war'n netter aber er hat es ja auch nicht geschafft herauszufinden WAS mit der Mannschaft los ist. Klar wird kein Spieler sagen: Wir spielen gegen dich oder sowas in der Art.
Vllt gibts auch Probleme unter Spielern und der Trainer fands nicht raus.

Das gehört auch dazu es herauszufinden.

Aber das ist verdammt nochmal nicht das Recht, sowas wie Arbeitsverweigerung zu begehen. Von Reck mag zwar keine Handschrift zu lesen sein, aber die 11 auf dem PLatz sind Profis und das ist deren Job zu mindest zu arbeiten, weil sie dafür bezahlt werden.

Weil das spielen an sich hat jeder so eine grundlegene Taktik und spielerischen Instinkt und auch für seine Position. Zu mindest sollte man trotz lustlusigkeit: passen können und nen abschluss suchen und zu verteidigen.

Aber selbst das klappt nicht. Jeder Hobbyfussballer will Tore erzielen (um zu gewinnen) und auch verteidigen und kämpfen (um zu gewinnen) auch aus SPASS, aber selbst den hat da keiner um mal andere mitzureissen. Vor zwei Jahren machte das noch der Lange.

Wir brauchen jetzt einen der Autorität besitzt wo jeder sich bei seiner Ankunft denkt: Oh der absolute Oberboss und sollte zittern um seinen Job und sich reinhängen. Zu dem man sogar aufschauen kann. Aber er sollte den Spielern kumpelhaft entgegen kommen wo man vertrauen kann.

Es sei denn wir sehen nächste Woche eine Mannschaft vom anderen Stern und die räumen das Feld mit den vorhandenen Möglichkeiten (Verletzte etc) von hinten auf weil der Trainer mal "passt".

Aber das denke ich net, jetzt heisst es nur Schadensbegrenzung und die Führung sollte sich mal überlegen den MSV neu und richtig aufzubauen, SPieler wie Exslager Hoffmann etc sind da wichtige Bausteine...

Hals und Beinbruch >.<

und 1902 Kreuze machen wenn wir nächste Saison nicht eine Klasse tiefer spielen.
 
Ist das eine Heuchelei hier.So viele Leute haben mehr als einmal die Entlassung gefordert.und jetzt?
Der arme Olli.Bei Schubert verstehe ich das ja noch,aber doch nicht bei dem Mann der den Namen "Pannen-Olli"mehr als verdient hat.
Das ist immer noch ein Profiklub,da geht es nicht darum ob jemand nett ist,da geht es in erster Linie um Erfolg
 
Schritt 1 ist gemacht, jetzt muss die Verpflichtung eines Trainers folgen, der vor allem das Mannschaftsgefüge erkennt und da mal ordentlich ausmistet.

Was besonders Sukalo heute für eine Körpersprache und Einstellung an den Tag gelegt hat geht auf keine Kuhhaut mehr. Dem gehört mal so richtig der Kopf gewaschen. Führungsspieler? Nie im Leben, auf den können (und sollten) wir verzichten.

Danke Olli, dass du es versucht hast, danke, dass du zeitweise erfolgreich warst, aber es ist zu viel für dich geworden. Ich wünsche dir von Herzen alles Gute, ob bei uns als Torwarttrainer oder an anderer Stelle!
 
Ist das eine Heuchelei hier.So viele Leute haben mehr als einmal die Entlassung gefordert.und jetzt?
Der arme Olli.

Ich glaube, dass auf menschlicher Linie Olli niemand etwas ankreidet. Klar, er hat Fehler gemacht und die hat ihm glaub ich jeder zugestanden in einer Situation, wo er freiwillig ins kalte Wasser sprang für den MSV. UNERFAHREN wohlgemerkt!

Jetzt im Nachhinein nochmal ein süffisantes "Pannen-Olli" hinterherzuwerfen finde ich gelinde gesagt "daneben".

Ein gestandener Trainer (Sasic) ist an dem Haufen schon gescheitert...
 
Mit der Option, Reck als Torwarttrainer zu halten und Schubert unbeschadet ins NLZ zurückkehren zu lassen, hätte man am Ende der letzten Saison kein Problem gehabt. Reck hätte keine Kratzer am Auto und keine blanken Nerven, sondern wäre ein Typ, der bei jedem Einlaufen Zuhause mit extrafettem Sonderapplaus empfangen worden wäre. Jetzt ist wohl für den einen ganz Essig und der andere kann sich wieder in die Jugendarbeit zurückschleichen, wobei fraglich ist, welches Standing er dort noch zurückerlangen kann.

Die hervorragende Entwicklung, die unsere Torwarte unter Reck genommen haben, zur Zeit der einzige Posten, auf dem der Profikader des MSV echt noch glänzt, ist klar infrage gestellt. Sehr wahrscheinlich ist Reck jetzt ein ganzes Jahr lang, ohne einer Tätigkeit nachzugehen, neben Sasic auch auf unserer Gehaltsliste.

Die Mannschaft liegt in Trümmern, die Fans sind am Ende, die Medien haben uns als ersten der Abstiegskandidaten ausgemacht und bereiten das dementsprechende Schlachtfest vor. Jede noch so kleine Blähung wird zukünftig einen mittleren Wirbelsturm an Nachfragen und versuchter Infragestellung zur Folge haben, wenigstens bis zur Winterpause.

All das ist bereits nach drei (!) Spieltagen passiert. Ich kann nicht glauben und lasse mir auch nicht erzählen, dass hier nur Olli Reck versagt hat. Für mich ist er regelrecht verheizt worden. Gibt es diese Lagerbildung und den Autoritätsverlust, den manche hier wahrnehmen, dann hätte man Reck davor schützen müssen. Ebenso, wenn seine fachliche Qualifikation nicht ausreicht, und Leute wie Sukalo und Bajic nur versucht haben, zu retten, was sowieso nicht zu retten war.

Wenn Grlic vorher nicht das geringste gemerkt hat, dann ist er definitiv nicht integriert in das Umfeld der Mannschaft. Und wenn es eine Intrige der Offiziellen untereinander war, dann hat die Fraktion um Reck, zu der auch Grlic gehört, definitiv verloren. Ich finde, es müssen eine Menge mehr Fragen gestellt und auch beantwortet werden als nur die nach dem neuen Trainer.
 
Ich versuche Euch, auch an einem so bedrückenden Tag für unseren Verein,
kurz auf dem Laufenden zu halten.

Die Entscheidung Oliver Reck und Uwe Schubert von ihrem Traineramt
zu entbinden, ist heute nach dem Spiel gegen Dresden einstimmig gefallen.

Als Akt des Respektes war es für uns eine Selbstverständlichkeit,
erst beide Trainer persönlich in einem Gespräch davon zu unterrichten.

Als Verantwortliche für den sportlichen Bereich haben dieses
Roland Kentsch und Ivo Grlic übernommen.

Während dessen, habe ich Andre Hoffmann im Krankenhaus besucht,
da die ersten Diagnosen sehr beunruhigend waren.

Mit dem neuen Trainergespann, werden die Gespräche nun vertieft
und die endgültige Bekanntgabe, wird frühestens am Ende der folgenden
Woche erfolgen. Da die Nachfolger keine kurzfristigen Retter sein sollen,
werden wir uns die nötige Zeit für einen langfristigen Neuaufbau nehmen.

Beim kommenden Spiel gegen 1860 wird der neue Coach noch nicht an der Linie stehen. Hier werden wir die Mannschaft verstärkt in die Pflicht nehmen.
Nach diesem Spiel wird der neue Trainer die Länderspielpause nutzen können
um die ertsten Akzente setzen zu können.


LG Andreas
 
Nichts für ungut, in die Runde, meine werte Meinung ist, dass "Führungsspieler" wie Herr Sukalo und Herr Bajic gnadenlos versagt haben!

Herr Reck und Herr Schubert wurden aus der Not heraus ins erste Glied versetzt, haben sich mittlerweile aufgerieben an einer Mannschaft, die quasi unverändert in die neue Saison ging, verletzungsbedingte Ausfälle mal außen vor, und von eben dieser im Stich gelassen wurden!!!

Was kommt jetzt? Holger Fach und Konsorten? Wir haben weder Geld noch gute Worte, gar Renomee Leute an die Wedau zu holen und wer dennoch kommt, ist Ausschussware...

Mich gruselt 's gerade ein wenig...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Grlic vorher nicht das geringste gemerkt hat, dann ist er definitiv nicht integriert in das Umfeld der Mannschaft.

Also die alte Seilschaft funzt doch noch bestimmt sehr gut und der Herr Grlic bekommt so einiges mit, nur muss dieser sich komplett von seinem alten Status lösen und vor allen Teilen der Mannschaft gegenüber als SD auftreten.
 
Muss man eigentlich ein großer Schelm sein, wenn man sich rückblickend mal die Frage stellt, warum Goran Sukalo kurz nach Regensburg, noch einige Tage vor Halle und viele Tage vor Dresden im Interview gesagt hat, dass man sich nach dem Dresden-Spiel als Mannschaft zusammensetzen will? War die Lage für die mannschaftliche 'Führung' nicht nach dem 2. Spieltag, und vor allem vor dem finanziell wichtigen Spiel in Halle so, dass man hätte dringend in 2-3 Stunden eine klare Aussprache mit der Mannschaft hätte durchführen können?
Das wirkt alles irgendwie wie Programm - Aussagen öffentlich, Aussagen am Zaun, Auftreten auf dem Feld und eben Nichtleistung. Für mich müffelt das.
 
Mit dem neuen Trainergespann, werden die Gespräche nun vertieft
und die endgültige Bekanntgabe, wird frühestens am Ende der folgenden
Woche erfolgen. Da die Nachfolger keine kurzfristigen Retter sein sollen,
werden wir uns die nötige Zeit für einen langfristigen Neuaufbau nehmen.

Irgendwie sehe ich da einen Widerspruch. Anscheinend steht das neue Trainergespann bereits fest und die Gespräche werden vertieft.
Das passt für mich nicht zu der Aussage, dass es kein "Feuerwehrmann" sein sollte und Ihr euch die notwendige Zeit für einen "Neuaufbau" nehmen wollt.
Oder sehe ich das falsch?
 
Zunächst möchte ich mich als Fan bei Reck/Schubert für die geleitstete Arbeit im Verein bedanken :) ! Ich fand den Weg, Spieler aus der 2. Mannschaft hoch in die 1. zu "befördern" immer schon sehr gut und verdient meiner Meinung nach auch Respekt.
Für die Zukunft wünsche ich beiden alles alles Gute ! ! !

Es kann aber auch nicht sein, dass es in einem Verein wie dem MSV, immer wieder Brandherde gibt, sei es bei Spielern oder anders wo, die ein professionelles Arbeiten behindern !!!

Ohne jetzt genauere Details zu kennen, kann ich aber doch erkennen, dass es krankt und da kann auch kein Herr Boysen weiterhelfen - oder gleich geartete Trainertypen. Es sei denn man entlässt die halbe Mannschaft...
 
Wer ist "wir"? Also: Wer sucht/bestimmt den neuen Trainer?

Ivo als Sportdirektor hat Trainer vorgestellt, die dem Anforderungsprofil
entsprechen, welches vorher mit dem sportlichen Beirat,
dem Aufsichtsrat der KGaA, dem Vorstand des e.V., dem Aufsichtsratsvorsitzenden des e.V. sowie dem Geschäftsführer abgestimmt wurde.

Endgültig bestimmt wird der neue Trainer vom Aufsichtsrat der KGaA,
wobei die Bewertung von IVO und die Beurteilung von Bernard Dietz als Mitglied des Aufsichtsrates, ein sehr großes Gewicht haben.
 
Danke, Danke, Danke Andreas das du dem Kleinenbroicher mal den Wind aus den Segeln genommen hast und er nun weiss was Phase ist.
Aber wahrscheinlich wird er auch an deiner Erläuterung noch was zu kacken haben.

Aber auch schön zu sehen das "hinter den Kulissen" nicht geschlafen wurde und nach einem Nachfolger für den in dieser Ligasaison noch Erfolglosen Oli zu suchen.
 
@diplomat:

Sagt mal wer ist eigentlich für die geistigen Ergüsse auf den online Auftritten unseres Vereins verantwortlich?

Dieses krampfhafte Schöngerede nach jeder Niederlage nervt seit langem und zieht das ganze ins lächerliche.
Aber das hier schlägt dem Fass den Boden aus:


Zitat MSV HP:

Letztlich haben beide den MSV in der vergangenen Saison erfolgreich zum Klassenerhalt geführt, konnten jetzt aber leider an diese Erfolge nicht mehr anknüpfen.



Ernsthaft?
Der MSV sieht die letzte Saison, welche eine der wirklich miesesten aller Zeiten war als Erfolg an?

Ganz ehrlich, was den Ruhrpott immer schon aus gezeichnet hat, war Tacheless zu reden - das würde dem MSV gut zu Gesicht stehen und wenigstens Abseits des Rasens wieder etwas Glaubwürdigkeit schenken!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ diplomat

Nutze mal die Gelegenheit, auch wenn's nicht direkt in diesen Thread gehört.

Du schreibst von Neuaufbau, für den man sich Zeit nehmen möchte. Jetzt stecken wir ja schon in der Saison, wie soll dieser Neuaufbau zu diesem Zeitpunkt denn ausschauen?
 
Ernsthaft?
Der MSV sieht die letzte Saison, welche eine der wirklich miesesten aller Zeiten war als Erfolg an?

Für mich klingt es so, dass die Spiele ab Reck gemeint waren. Als wir nach ner scheiß Saison noch einen bescheidenen 10. Platz machten, mit 19 Punkten aus den letzten 10 Spielen. Und das ist durchaus ein Erfolg des Trainerteams gewesen und daran konnten DIE beiden eben nicht mehr anknüpfen.

@ diplomat: Kannst du uns Infos geben ob uns Schubert als Koordinator des Nachwuchses erhalten bleibt? Ich denke alles andere wäre schlicht weg falsch! Er übernahm den Co-Trainer Job ja noch zusätzlich und sollte nun weiter das machen, wofür er sich ausgezeichnet hat: Gute Nachwuchsarbeit in unserem Verein.
 
Irgendwie sehe ich da einen Widerspruch. Anscheinend steht das neue Trainergespann bereits fest und die Gespräche werden vertieft.
Das passt für mich nicht zu der Aussage, dass es kein "Feuerwehrmann" sein sollte und Ihr euch die notwendige Zeit für einen "Neuaufbau" nehmen wollt.

Natürlich ist es ein Tabu über einen neuen Trainer zu reden, solange
der aktuelle Trainer die Mannschaft leitet. Aber es ist natürlich ein Trugschluss, dass man sich nicht vorher mit der Arbeit anderer Trainer beschäftigt.

Wenn wir uns erst seit gestern Gedanken über eine Alternative gemacht hätten, könnte man uns zurecht Konzeptlosigkeit vorwerfen.
Dies ist aber nicht der Fall und die Vorbereitungen für ein langfristig angelegtes Konzept eines Neuanfangs waren natürlich parallel immer ein Thema.

Der Respekt vor dem aktuellen Trainergespann verbittet es aber selbstverständlich, daß man in konkrete Verhandlungen, für den Fall der Fälle tritt.
Ausserdem wurde natürlich alle Kraft in die Unterstützung des aktuellen Trainerteams gesteckt um gemeinsam die gesteckten Ziele zu erreichen.

Von daher gibt es natürlich schon ein alternatives Konzept, mit den dazugehörenden Protagonisten. Wir werden uns aber die Zeit lassen,
bei der Realisierung dieses Neuanfangs, ein Konstrukt aufzubauen, dass
auf eine langfristige Entwicklung angelegt ist.
 
@Diplomat

Ich hoffe ihr (Vorstand) verfolgt hier im Forum, wie wir über gewisse "Führungsspieler" denken und werdet das auch intern prüfen. Wenn man sieht, wie Sukalo zum Elfer angetreten ist, wie er ihn geschossen hat und seine Körpersprache danach ... auch der beste gutgläubigste Optimist wie ich es einer bin kommt da ins Grübeln ... Mein erster Gedanke war, das er gar nicht treffen wollte
 
Von daher gibt es natürlich schon ein alternatives Konzept, mit den dazugehörenden Protagonisten. Wir werden uns aber die Zeit lassen,
bei der Realisierung dieses Neuanfangs, ein Konstrukt aufzubauen, dass
auf eine langfristige Entwicklung angelegt ist.

Andreas, ein Neuanfang ist nichts weiter als ein Neuanfang (Resetknopf) in einer laufenden Saison, wenn das alternative Konzept nur vorsieht, das Trainerteam auszutauschen. Die Zeit für eine langfristige Entwicklung sehe ich zudem in Duisburg als nicht gegeben an.

Die Sponsoren kommen nicht oder laufen gar weg, die Zuschauer stimmen mit den Füßen ab und die dringend notwendigen Gelder für die oberen Tabellenplätze können nicht eingeplant werden. Finanziell sind wir aber schon überstrapaziert und es scheint keine Handlungsspielräume für geeignete Spieler zu geben. Ich glaube nicht daran, dass dieses Team in der jetzigen Zusammenstellung, auch nicht mit einem neuen Trainergespann, die Wende schafft.
 
Ivo Grlic auf dem Platz: So lief der erste Tag!

Der „Tag danach“ beginnt trist in Meiderich. Als Ivo Grlic mit der Mannschaft 24 Stunden nach dem 1:3 gegen Dynamo Dresden auf den Trainingsplatz geht, regnet es.

„Die Entscheidung ist sehr schwer gefallen“, sagt Grlic später im Pressegespräch über die Freistellung von Oliver Reck und seinem Co-Trainer Uwe Schubert – er bleibt weiterhin Leiter des Zebra-NLZ – am Abend zuvor.

„Es tut uns leid. Wir sind die, die auf dem Platz stehen“, sagt auch Maurice Exslager den Medien – allein vier Kamerateams sind an die Westender Straße gekommen. Und auch Goran Sukalo verdeutlicht: „Es tut mir leid für den Trainer.“

Um halb Zehn sollten die Spieler am Trainingsgelände sein, alle waren schon deutlich eher in der Kabine. Tanju Öztürk schaute trotz Gehirnerschütterung aus dem Dresden-Spiel zur Besprechung vorbei; Andre Hoffmann wird allerdings sicherheitshalber eine weitere Nacht in der BG Unfallklinik verbringen.

Grlic hat dem Team in einer kurzen Ansprache in der Kabine klar gemacht, was für alle auf dem Spiel steht. Grille, der die Zebras in diesen Tagen und auch am Freitag bei 1860 München coachen wird: „Dieses Spiel wird für jeden eine Charakterfrage.“

Bis zur Begegnung beim 1. FC Kaiserslautern nach der Länderspielpause wird der neue Coach da sein. „Wir haben klare Vorstellungen, und ja, es gibt Gespräche“, war alles, was der in diesem Fall Sportdirektor Grlic den Fragen nach dem kommenden Coach beschied. Das Spekulieren überlässt er anderen.

Über zwei Stunden trainieren Grlic und Sven Beuckert mit den Akteuren, die am Samstag nur kurz oder gar nicht zum Einsatz gekommen waren. Fitness-Coach Karim Rashwan absolviert derweil mit den übrigen Akteuren eine 45-minütige Laufeinheit.

Jetzt wartet eine intensive Trainingswoche auf die Zebras, Ivo Grlic hat das geplante Programm geändert. Am Montag gibt es nunmehr eine Einheit (11 Uhr), am Dienstag zwei (10 und 16 Uhr), am Mittwoch wiederrum um elf Uhr, ehe es am Donnerstag nach dem nichtöffentlichen Training nach München geht.

Und dort soll es dann am kommenden Freitag (31.08.2012, 18 Uhr) endlich etwas Zählbares für die Zebras gibt …



http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4359
 
Wenn wir uns erst seit gestern Gedanken über eine Alternative gemacht hätten, könnte man uns zurecht Konzeptlosigkeit vorwerfen.
Dies ist aber nicht der Fall und die Vorbereitungen für ein langfristig angelegtes Konzept eines Neuanfangs waren natürlich parallel immer ein Thema

Warum wurde dieses geplante Konzept eines Neuanfangs nicht schon nach der Saison eingeleitet? Reck und Schubert wären mit gutem Erfolg in ihre alten Aufgaben zurückgekehrt. Dieses "Konzept" ist doch nicht in diesen 4 Wochen Spielbetrieb entstanden.
 
Warum wurde dieses geplante Konzept eines Neuanfangs nicht schon nach der Saison eingeleitet? Reck und Schubert wären mit gutem Erfolg in ihre alten Aufgaben zurückgekehrt. Dieses "Konzept" ist doch nicht in diesen 4 Wochen Spielbetrieb entstanden.

Wieso hätte man damals Reck und Schubert entlassen sollen? Sogar hier im Forum war man doch der (fast) einhelligen Meinung, dass ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen war und die Mannschaft sich scheinbar weiterzuentwickeln schien. Eine Entlassung hätte damals denke ich nicht wirklich Sinn gemacht - sowohl aus sportlichen als auch aus finanziellen Gründen.
Man hat sich etwas von den positiven Spielen am Ende der letzten Saison blenden lassen, was aber mit Sicherheit 80-90% aller MSV-Fans gemacht haben.
Im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer und ich denke schon nach dem ersten Saisonspiel war klar, dass das Kind in den Brunnen gefallen ist...
 
Zurück
Oben