PC geht nicht mehr an...

Slomoe

Landesliga
So, siehe Überschrift.... Wenn ich meinen PC anschalten möchte, tut sich NICHTS.
Die grüne LED auf dem Mainboard leuchtet auch nicht, was sie eigentlich tun sollte, wenn Strom da ist.
Kabel usw. habe ich schon alles überprüft, nichts hat geholfen.
Nach meiner "Theorie" liegt das Problem am Netzteil oder am Mainboard. Ich hoffe an Ersterem.

Hat vielleicht einer der Profis hier an Board eine Idee? Meine Thesen sind nur aus der Luft gegriffen, wirklich Ahnung hab ich nämlich keine. Falls mir jmd meine Theorie jedoch bestätigt, kauf ich nachher ein neues Netzteil.... Ich möchte nur vorher sicher gehen, dass ich vll nicht falsch liege;)

Danke schon mal;)
 
Kein Strom deutet als erstes immer aufs Netzteil hin..einfach mal eins irgendwo abklemmen und ausprobieren :) wenn nich is das Mainboard fratze.. oder du checkst nochmal alle Verbindungen.. manchmal is so ein dünnes Käbelchen au aussem Stecker gezogen .. is mir au schon passiert.
 
Such Dir mal einen anderen Rechner, aus dem Du das Netzteil zu Testzwecken ausbauen kannst. Ich kenne da jemanden der hatte letztens auch das Problem, da war es "nur" das Netzteil :huhu:


Auch mal den Anschluss vom Netzteil auf das Board überprüfen.
 
Nicht lachen, oder über mich herfallen, aber einfach nochmal gucken, ob der Netzschalter am Netzteil eingeschaltet ist, und meine Katzen betätigen gerne den Schalter von der 5-er Steckdose.
 
Nicht lachen, oder über mich herfallen, aber einfach nochmal gucken, ob der Netzschalter am Netzteil eingeschaltet ist, und meine Katzen betätigen gerne den Schalter von der 5-er Steckdose.
Genau das war meine 1. Vermutung;)
Aber: negativ, selbst an ner anderen Steckdose geht's nicht...

Mit anderem Netzteil ausbauen wird schwierig. Das ist ein 500 Watt-Netzteil, was sowieso schon ziemlich ausgelastet war (deswegen vermute ich auch, dass es hinüber ist). Ich habe hier nur noch alte Mühlen rumstehen, wo das mit dem Netzteil-Tausch glaube ich nicht so einfach funktionieren wird:o

Aber danke, für eure Hilfe, ich versuch's mal mit einem neuen Netzteil....

Das System ist übrigens keine 2 Jahre alt, wenn das Mainboard hinüber sein sollte (ist ein ABUS) würde mich das schon sehr wundern.

Danke!!!
 
Dann drück ich Dir mal die Daumen, das das Netzteil beim Abrauchen nicht noch irgendwie Dein Mainboard mitgerissen hat. Ansonsten sind die Fehlerquellen vielfältig, manchmal ist es auch einfach der Startschalter am Gehäuse. Einfach mal aufmachen die Kiste und schauen wo das Kabel vom Startknopf hingeht und da am Mainboard mit nem Schraubendreher mal überbrücken, alternativ kannst Du auch den Reset da drauf stecken.

Gruß

Thorsten
 
Einfach mal mit dem Rechner in den Computerladen deines Vertrauens gehen, die checken das Netzteil in einer Minute durch...
 
Einfach mal mit dem Rechner in den Computerladen deines Vertrauens gehen, die checken das Netzteil in einer Minute durch...

Hoffen wir das der nicht Atelco heißt! :D Die haben keinen Plan! Wenns nach dem Techniker geht, den ich letztes Jahr hatte, ist mein On/Off Schalter kaputt, weswegen mein Rechner auch nicht richtig startet und auch manchmal einen Freeze hatte. Hat schön ne halbe Stunde (die ich natürlich zahlen durfte) zwei Programme laufen lassen die die CPU und den Speicher stressen und dann gesagt, das jetzt alles geht. Zu Hause wieder alles angeschlossen, gestartet, I-Net auf und wieder Freeze! Habs dann selber gerichtet und dem Ram ein bischen mehr Spannung gegönnt und seit dem läuft alles stabil!

Gruß

Thorsten
 
wenn nich das kleinste geräusch kommt netzteil
wenn du ihn allerdings kurz davor mal verschoben hast oder an einen anderen platz gestellt hast, solltest du hinten mal den an und aus schalter anschaun
gebe zu mir is mal passiert ich hatte ihn gegen eine schublade geschoben nachts und morgens beim anmach versuch das k.otzen bekommen.......... 3 netzteile ausprobiert den tränen nah gewesen und end vom lied???
guter kollege sagte aus fun schau da mal nach............ er weiß bis heute nich das es daran lag hehe
 
Ich würds trotzdem einfach mal versuchen, du musst ja deine CPU und Grafikkarte nicht voll auslasten, einfach nur um zu gucken ob der bootet sollte doch selbst nen 300er Netzteil reichen. Kaputt machen kannste dadurch ja nix.
Hab vorhin mal aufem Speicher alle PCs durchgesehen, bei dem, der mir am neuesten erschien das Netzteil schön ausgebaut (300 Watt), ABER: Mein Board braucht einen "24-Pin"(???) Anschluss, das Netzteil hat aber nur einen 20-Pin Anschluss. Von daher kann ich die Möglichkeit mit dem Ausprobieren knicken, weil ich definitiv kein Netzteil mit 24-Pin besitze.

Einfach mal mit dem Rechner in den Computerladen deines Vertrauens gehen, die checken das Netzteil in einer Minute durch...
Hoffen wir das der nicht Atelco heißt! :D
:eek::stop: Nee Nee;)
Von Atelco hab ich mir damals nur das Gehäuse (ohne Netzteil) gekauft;)

wenn nich das kleinste geräusch kommt netzteil
wenn du ihn allerdings kurz davor mal verschoben hast oder an einen anderen platz gestellt hast, solltest du hinten mal den an und aus schalter anschaun
gebe zu mir is mal passiert ich hatte ihn gegen eine schublade geschoben nachts und morgens beim anmach versuch das k.otzen bekommen.......... 3 netzteile ausprobiert den tränen nah gewesen und end vom lied???
guter kollege sagte aus fun schau da mal nach............ er weiß bis heute nich das es daran lag hehe
Wie schon gesagt, da ich mich nun seit mittlerweile fast genau 23 Jahren kenne, hab ich diese Möglichkeit als allererstes ausprobiert:D
 
Hm, haben die Netzteile mit 20 Pin Stecker nicht noch nen extra 4 Pin Stecker, der also zusammengeschoben 24 Pin ergibt?
War zumindest bei meinen Netzteilen immer so.
 
Hm, haben die Netzteile mit 20 Pin Stecker nicht noch nen extra 4 Pin Stecker, der also zusammengeschoben 24 Pin ergibt?
War zumindest bei meinen Netzteilen immer so.

Ne, bei den ganz alten noch nicht. Ist erst für die neuen Mainboards entstanden und damit man das auch noch bei den alten nhemen kann, gabs die zum zusammenstecken. Die neuen Netzteile sollten es jetzt fest zusammen haben.

Gruß

Thorsten
 
Du kannst den alten 20 Pin Stecker ebenfalls verwenden! Hier geht es um einen Test ob das Board anläuft! Wichtig ist aber auch das die 4 polige ebenfalls (nähe CPU) steckt. Wenn der 4 polige nicht steckt, läuft kein modernes Mainboard an!

Hilfreich ist in solchen Fällen eine Post-Karte, die anzeigt was passiert. So was findet man im gut ausgestatteten Reparaturwerkstätten ;)
 
Kann man den 20er einfach so in den 24er stecken? Kann man da auch nichts falsch machen? Die Befürchtung habe ich nämlich, deswegen hab ich's nicht gemacht....
Mit dem 4-Poligen hab ich mir gedacht;)

Eine Post-Karte brauch ich glaub ich nicht, oder? Weil so oft passiert mir das ja nu auch wieder nicht:D
Was kostet denn so ein Teil? Ich hab grad mal gegoogelt, aber der spuckt mir erwartungsgemäß nur andere Postkarten aus:o
 
Den zwanni kannse da reinstellen, der geht auch nur in einer Position da rein (jetzt ohne Gewalt) ... Da kann nix passieren!
 
Wenns nicht das Netzteil ist, sollte doch wenigstens die HDD Geräusche von sich geben!?

Kann trotzdem das Board sein. Die Festplatten stehen ja nicht dauerhaft unter Strom, sondern erst, wenn das Board mit dem POST anfängt. Wenn's aber erst garnicht soweit kommt, gibt's auch keinen Mucks.

Ich würde aber auch auf das Netzteil tippen. Zumindest diese "Strom-LED" sollte aufm Board leuchten, auch wenn's irgendwo defekt ist.
EDIT: Slomoe hat's schon erwähnt...
 
Haste denn mal einen anderern netzstecker versucht? Vielleicht haste da auch nur nen Kabelbruch... :zustimm:
Hatte ich auch schonmal... Viel Glück
 
Haste denn mal einen anderern netzstecker versucht? Vielleicht haste da auch nur nen Kabelbruch... :zustimm:
Hatte ich auch schonmal... Viel Glück
Habe ich auch dran gedacht und auch ausprobiert... nada.

Ich habe Omega's Rat befolgt, und siehe da: Mit dem ollen Netzteil läuft die Kiste. Liegt also an meinem Netzteil, ich kauf mir die Tage jetzt nen Neues:)

Danke für eure Hilfe:):top:
 
Kauf bloß nen anständiges von Enermax oder so. Diese No Name Dinger bringen es einfach nicht!
Ich hatte schon nen ordentliches, nur war es (meiner Meinung nach) unterdimensioniert mit 500 Watt (CPU-Lüfter, 2 Gehäuse-Lüfter, Gra-Ka-Lüfter usw...).

Was hälste hiervon? http://pc-cooling.de/Netzteile/Seasonic/159100158/Seasonic+M12+700+Watt.html#top

Ich suche auch eigentlich eins, wenn möglich mit "variablen Kabeln", die nicht fest im Netzteil drin stecken. Das war bei meinem alten nämlich so, dass ich die Kabel dort einfach rausziehen konnte, fände ich auch wieder gut, dann brauch ich den Kabel-Knäuel im PC nicht zu entfummeln...

Oder das? http://pc-cooling.de/Netzteile/Zalman/159100876/Zalman+ZM750-HP+-+750+Watt.html#top Dabei stört mich eigentlich nur der Preis:o
 
Weiteres wichtiges Kriterium! 80+ kaufen. Diese Netzteile arbeiten über weite Leistungsbereiche mit einem Wirkungsgrad der höher ist als 80 %.

500W ist ne Hausnummer! Was ist denn da drin? Ein Dual Opteron oder Xeon? Bitte mal sauber kalkulieren! Zuviel Leistung ist auch nicht gut (große Abwärme, hoher Stromverbrauch!)!
 
Ich hatte schon nen ordentliches, nur war es (meiner Meinung nach) unterdimensioniert mit 500 Watt (CPU-Lüfter, 2 Gehäuse-Lüfter, Gra-Ka-Lüfter usw...).

Mmh 500 W klingt selbst dann ziemlich viel. Habe momentan ein QuadCore 3 Gehäuse Lüfter Graka eine 8800 GTX und nur ein 450W Netzteil und damit keinerlei Probleme. :) Übrigens kann ich sehr beQuit Empfehlen und auch Tagan, sehr leistungsstarke und im ersten fall auch sehr Leise Netzteile :)
 
Ich hatte schon nen ordentliches, nur war es (meiner Meinung nach) unterdimensioniert mit 500 Watt (CPU-Lüfter, 2 Gehäuse-Lüfter, Gra-Ka-Lüfter usw...).

Ich weiß ja nicht, was so ein Gehäuselüfter für eine Leistungsaufnahme hat, aber es würde mich wundern, wenn sie über 2 Watt pro Stück liegt...

Die Anzahl der Lüfter sollte mit Sicherheit bei der Wahl deines Netzteils keine Rolle spielen (CPU- und GraKa-Lüfter hat sowieso jeder PC). Wenn du natürlich2 hochgezüchtete Grafikkarten im SLI-Betrieb (mit möglichst vielen X'en, hohen Zahlen und Wörten wie "Ultra" im Namen :D) in Verbindung mit einem guten alten Pentium Stromfresser und mehreren Festplatten betreibst, solltest du schon über ein "größeres" Netzteil nachdenken... Ansonsten denk lieber an deine Stromrechnung!
 
So, siehe Überschrift.... Wenn ich meinen PC anschalten möchte, tut sich NICHTS.

Netzteil ist eine gute Idee. PC-Shop ist auch eine gute Idee. In Oberhausen-Styrum gibt es etwa 10 Autominuten vom AK-Duisburg Kaiserberg entfernt den Shop meines Vertrauens. Alles weitere hier

PC hinbringen, checken lassen und auf Anruf warten....Netzteile gibt es da ab ca. 25 Euro.
 
Alte Männer sinn nicht so schnell....:eek:

Wenns beim nächsten mal am PC raucht, hast Du eine gute Adresse...:D

Viel Spass beim schrauben
 
Zurück
Oben