Persönliche General"abrechnung"

  • Ersteller Ersteller Guido
  • Erstellt am Erstellt am
Wer hat in den Gremien in den Jahren nach dem Stadium-Neubau geschwiegen? Wer hat seine Pflichten als GF/Vorstand/AR verletzt? Die sind es, die unseren MSV auf dem Gewissen haben!
Scholla

50 Jahre gehe ich zu diesem "Scheiß"-Verein, und diese Dilettanten haben ihn zugrunde gerichtet!
 
Wer hat in den Gremien in den Jahren nach dem Stadium-Neubau geschwiegen? Wer hat seine Pflichten als GF/Vorstand/AR verletzt? Die sind es, die unseren MSV auf dem Gewissen haben!
50 Jahre gehe ich zu diesem "Scheiß"-Verein, und diese Dilettanten haben ihn zugrunde gerichtet!

Wohnst Du zufällig am linken Niederrhein?


Spätestens damit bist Du für mich raus!
 
Wer hat seine Pflichten als GF/Vorstand/AR verletzt? Die sind es, die unseren MSV auf dem Gewissen haben!
Scholla

50 Jahre gehe ich zu diesem "Scheiß"-Verein,

Als GF aus meiner Sicht der, der zuletzt im Amt war. Vorstände, die die vor Rüttgers aus meiner Sicht im Amt waren. Aufsichtsräte, da gab es zwei Gremien.....der AR der KGaA war für die Profis verantwortlich....

und der MSV ist kein shize Verein ....

....mit Ahnungslosigkeit kommt man hier auch nicht weiter :mad:
 
Nicht zuletzt ist es jeder einzelne Schuld...

Ich denke wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen.
Du kannst nicht verlangen, dass der normale Fan sich mit den Internas des Vereins beschäftigt. Es gibt tatsächlich noch Menschen, die zum Fußball wegen des Spiels gehen und weil sie diesen Verein einfach lieben. Auch Mitglieder. Diese Fans/Mitglieder, die sich nicht eingebracht oder gegen Helmich/Kentsch/Görtz aufgelehnt haben sind jetzt Mitschuld an der Misere???

Ich glaube nicht.
 
Ich denke wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen.
Du kannst nicht verlangen, dass der normale Fan sich mit den Internas des Vereins beschäftigt. Es gibt tatsächlich noch Menschen, die zum Fußball wegen des Spiels gehen und weil sie diesen Verein einfach lieben. Auch Mitglieder. Diese Fans/Mitglieder, die sich nicht eingebracht oder gegen Helmich/Kentsch/Görtz aufgelehnt haben sind jetzt Mitschuld an der Misere???

Ich glaube nicht.

Danke Markus. Genau das trifft auf mich zu. Ich gehe die ganze Woche
arbeiten, und freue mich am Wochenende einfach nur auf geilen
Fußball und meinem MSV. Für die vereinspolitischen Angelegenheiten
sind andere da. Was die hinter verschlossenen Türen alles so verzapfen
kriegen wir doch eh nicht mit. Gut, einige hier im Portal sind wohl auch
da etwas näher dran, und bekommen das ein- oder andere doch mit.
Ich gehöre nicht dazu, und bekomme meine Infos nur hier aus den
Portal. Wir Fans sind jedenfalls nicht schuld an der ganzen Sch . . .e.

L.G. Berni
 
Wie oft haben es Fans und Mitglieder versucht, diesen Seilschaften die Strippen durch zu schneiden!

Wie oft hat man gemerkt, das diese Messer nicht scharf genug sind, oder das, hat man ein Seil durch geschnitten, sich woanders eine neues gewoben hat!!!

Man kam sich beim MSV immer so vor, wie bei Don Quixote, der auch gegen Windmühlen angetreten ist und auch nie eine Chance hatte!!!


Manchmal ist es halt notwendig, das man ein Schiff versenkt, damit die Ratten über Bord gehen!!!


Laßt uns dieses "Ende" als neuen Anfang sehen und erhobenen Hauptes einen neuen MSV aufstellen!!!
 
Ich habe gestern Abend versucht, den Verhandlungstag vor dem Schiedsgericht anhand der bekannten Informationen aus Live-Ticker und sonstiger Presse zu rekonstruieren.

Der MSV hat aufopferungsvoll gekämpft und alles in die Waagschale geworfen. Auf der anderen Seite die Steinbeissergesichter von Rettig und Co., die sich absolut nicht vergleichsbereit gezeigt haben.

Da habe ich gleich wieder das Bild vom Skandalspiel MSV - Köln vor Augen (Kopfstoß Meier), als sich auch Georg Koch und Rettig sekundenlang Kopf an Kopf gegenüber standen.

Die Fehler haben ganz klar Kentsch und Co gemacht, aber für mich hat die Art und Weise wie gnadenlos der MSV abserviert wurde, ein Geschmäckle. Angefangen mit der Besetzung des Lizenzausschusses und schlußendlich mit der Tatsache, dass Bruchhagen dem MSV die Lizenz in erster Instanz verweigert, um sich danach Wiedwald nach Frankfurt zu holen. Selbstverständlich wurde dem MSV nicht aus diesem Grund die Lizenz verweigert, aber gewisse Konstellationen sind schon sehr "unglücklich".

Man sieht sich immer 3x im Leben.

Meines Erachtens haben die als Zeugen vernommenen Wirtschaftsprüfer den MSV über die Klinge springen lassen und ihre eigenen Fehler vertuscht. Nach der Zeugenvernehmung war der Zug endgültig abgefahren.

Wir wollen hier nicht Ursache und Wirkung verwechseln. Das Verschulden liegt ganz klar beim MSV in Gestalt von Kentsch. Und wir haben in Deutschland eben selbst in der Sportgerichtsbarkeit so einen gnadenlos und sich selbst dermaßen ernst nehmenden Formalismus, der den Vorsitzenden zu der Aussage veranlasste, dass der MSV zum Stand 19.06. die Lizenz erhalten hätte, der Stichtag aber der 23.05. gewesen sei.

Ist ja alles richtig und korrekt -das weiss ich als Jurist sehr gut. Aber manchmal wünsche ich mir einfach, nicht in dem Heimatland der Korinthenkacker zu Leben. Anderswo hätte man alles versucht, einen großen Traditionsverein wie den MSV auf der Bildfläche des Fußballs zu halten und notfalls drei Augen zugedrückt. Mein Gott, es ist "nur" Sport. Es geht aber um viele Existenzen und Arbeitsplätze.

Andererseits ist es auch eine Stärke dieses Landes und des Rechtssystems, dass es ein klares Regelwerk gibt -welches allerdings, wie Guido schon schreibt, nicht immer gleichmäßig angewendet wird.

Kann mich daher Guido nur anschließen: Die Fehler sind hier passiert, aber vor der DFL kann man auch nur noch ausspucken.

Der Blick muss nach vorne gehen, aber in Erinnerung bleibt da einiges! Wir kommen wieder zurück!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht

Vielleicht werden auch die DFL, die Medien und der DFB mal merken, dass Fußball mehr ist als der FC Bayern und der BVB.

VG Klaus
 
Und wo ich gerade dabei bin:

Das Problem waren die Bedingungen. War ja auch klar.

Doch wie konnte es so weit kommen, dass ein angeblicher Lizenzierungsfachmann wie Kentsch derartige Fehler unterlaufen?
Er musste doch um die Schädlichkeit der Bedinungen wissen. Demnach hat er neben dem Rechenfehler nicht nur die Bedingungen abgenickt, sondern diese auch noch in schriftlicher Form zu den Lizenzierungsunterlagen gereicht. Das ist doch Selbstmord. Hat er sein Standing bei der DFL dermaßen überschätzt?
Was ist da gespielt worden?

Auch wenn meine Loyalität dem e.V. gilt und die Fehler im Umfeld der KGaA liegen, muss auch die Frage gestattet sein, weshalb viele Vereinsorgane einerseits Kentsch misstrauten und loswerden wollten, man ihn dann aber einfach unkontrolliert machen ließ. Waren dort die Bedingungen bekannt? Warum ist man nicht gegen diese eingeschritten? Hat man sich zu sehr auf den "DFL-Fachmann" Kentsch verlassen?

Frei von Mitschuld ist da niemand. Aber wenn man das Verschulden und die Interessen des MSV gewichtet, ist es nur folgerichtig, dass der große Schnitt in der KGaA und nicht im e.V. erfolgt ist. Aber ruhig schlafen, kann hier niemand mehr. Ich hoffe, es lernen alle Beteiligten aus der Vergangenheit und arbeiten im Sinne des MSV zukünftig konstruktiv zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aber manchmal wünsche ich mir einfach, nicht in dem Heimatland der Korinthenkacker zu Leben. Anderswo hätte man alles versucht, einen großen Traditionsverein wie den MSV auf der Bildfläche des Fußballs zu halten und notfalls drei Augen zugedrückt.

sehr gut gesprochen !!!!

Ich werde mit Spannung die Fußballzukunft verfolgen, da mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon in naher Zukunft sich ähnliche Fälle aufzeigen werden...und ich bin gespannt, ob (ggf bei dem ein oder anderen Liga Krösus) die Dinge dann auch ähnlich (hart) verhandelt werden.

Immer wieder traurig, dass gerade an unserem MSV ein Exempel statuiert werden musste :mad:

Gruß

Maik
 
Na ja, die unglückliche Zusammenstellung des Lizenzausschusses wurde ja schon längst zuvor vorgenommen und ganz sicher nicht speziell auf den MSV zugeschnitten ;) Der Lizenzierungsausschuss hat auch für ausnahmslos alle Vereine gegolten und der MSV ist dabei sicher auch nicht der einzige Verein, mit dem das eine oder andere Ausschussmitglied möglicherweise noch eine Zeche offen hatte.

Was ich der DFL aber voll und ganz ankreide, ist die aberwitzige Dauer der jeweiligen Verfahren und das damit verbundene Spiel mit den Gefühlen einer ganzen Region. :fluch: Dasselbe kann sich aktuell nun auch der DFB hinter die Ohren schreiben. Genau zu prüfen muß nicht heißen auch ermüdend langsam zu prüfen. Die Prüfung der wesentlichen Punkte einer Bilanz, mitsamt einem Liquiditätscheck, sind (wie ich aus eigener Erfahrung weiß) in einigen Tagen konzentrierter Arbeit zu erledigen. Der Überblick müßte doch relativ rasch stehen. Dieses völlig wort- und meldungslose, fast schon eingebildet-lachhafte "Konklavegetue" geht mir jedenfalls mächtig auf den Zeiger! :mecker:

Auch die leider noch immer sehr nebulöse Rolle der beteiligten Wirtschaftsprüfer sehe auch ich sehr kritisch und ich werde auch nach dem Abklingen der Wogen nicht ruhen zu fordern, genau diesen Nebel zu durchleuchten. Es ist mir nach wie vor vollkommen unklar, wie die allerorts kolportierten handwerklichen Fehler durchgehen konnten, einerseits bei dem testierenden Unternehmen, das vom MSV beauftragt wurde, andererseits auch bei dem Unternehmen auf Seiten der DFL. Diesem Unternehmen müßten darüberhinaus auch die Bestimmungen der DFL im Zusammenhang mit der 50+1 Regelung bekannt und geläufig sein, weshalb ich im Hinblick auf das vollständige Versagen beider Prüfungsinstitute noch immer vor einem völligen Rätsel stehe. :confused:

Es wäre für mich auch interessant zu erfahren, ob das Vabanque-Spiel im Hinblick auf die Frist nicht womöglich auch mit dem segensreichen Schaffen dieser beiden Unternehmen zusammenhängt, denn wann genau die Testate erfolgten, ist nirgendwo erwähnt.

Die lückenlose Prüfung und Wertung sämtlicher Vorgänge, die schließlich zur Nichterteilung der Lizenz geführt haben, ist unerlässlich und darf am Ende keine einzige Frage offenlassen. Das ist uns der Verein schuldig! Es gibt im Moment sicher eine ganze Reihe wichtigerer Aufgaben, es wäre aber gefährlich und völlig fahrlässig anzunehmen, das Bedürfnis an restloser Aufklärung aller Zusammenhänge würde schwinden. Elefanten vergessen nie, Zebras aber auch nicht.

Unabhängig davon muß ich aber gestehen, daß ich, vorausgesetzt die 3. Liga steht, mehr und mehr darüber froh bin, daß dieser Einschnitt erfolgt ist. Wir hätten andernfalls wohl nie den Handlungsspielraum gewissermaßen "erdemonstrieren" können, den wir offensichtlich nun endlich wieder besitzen. Wir hätten wohl auch nie sehen und erleben dürfen, was für eine Gemeinde hinter dem MSV steht. Wie zahlreich, wie treu, wie kreativ die Anhängerschaft dieses wunderbaren Vereins ist, ist uns allen erst in diesen bittersten Stunden, Tagen und Wochen klargeworden.

Falls sich nun gewisse Fragen stellen: Ich bin weit davon entfernt, der DFL etwa für diese Dinge zu "danken" und sehe beide Vorgänge (erstens Lizenzverweigerung zweitens Konsolidierung und Neuorientierung) streng voneinander getrennt, bin aber mittlerweile insgesamt sogar hoffnungsvoller, als es bei einem Weiterdümpeln in der 2. Liga der Fall gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem: der 23. Mai war das absolute Ultimo, die letzte Notfrist.

Das musste allen Beteiligten klar gewesen sein. Man hätte die Unterlagen auch gerne früher einreichen, dann bei Beanstandung nachbessern können.

Kurz vor Ende per Email, das sagt schon alles. Angeblich ist die ja auch noch verspätet angekommen, wegen der Tonnen an Dateianhängen.

Bis zu diesem Zeitpunkt aber wurde gepokert auf Teufel komm heraus. Kentsch wollte oder konnte kein besseres Ergebnis erzielen, weil die Stadionfinanzierung wieder nur per Flickschusterei gestemmt werden konnte.

Warum haben alle den Kerl einfach machen lassen? Haben sie nicht geahnt, was da im Busch ist?

Mit wurde auf der JHV schon schlecht, als Kentsch da, ganze 7 Tage vor Ende der Frist, diese üblen Zahlen nannte.
Da war schon klar, dass es denkbar eng werden würde.

Hätte der eV das alles verhindern können? Nur wenn die SIL-Lösung damals geklappt hätte, die aber offenbar an WH und Kentsch gescheitert ist.

Die genauen Abläufe, Verantwortlichen, Versäumnisse und Beteiligungen der handelnden Personen werden wir wohl leider nie präsentiert bekommen.

Oder vielleicht doch? Es wäre wünschenswert. Dieses bisschen Transparenz haben wir allmählich mal verdient: Wer hat unseren Verein (beinahe?) zerstört?
 
Meine Vermutung, ohne es wirklich zu wissen: Der e.V. ist gnadenlos ausgebremst und auch falsch durch die Achse Kentsch-Görtz informiert worden. Selbst Walter hat ja in seinem Wutbrief, Sachen angesprochen, die 14 tage später schon nicht mehr zu halten waren. Dem e.V. und auch der Stadionprojekt sind die wirklichen Zahlen immer erst sehr verspätet auf den Tisch gelegt worden. Erst nachdem die Lizenz weg war, konnte die "Blockade" durch den e.V. durchbrochen werden. Ich glaube, den e.V. wurde das ganze Ausmass des Desasters erst richtig klar, als man Kentsch an die Wand stellte und ihm die Hosen runterzog!
 
Na ja, die unglückliche Zusammenstellung des Lizenzausschusses wurde ja schon längst zuvor vorgenommen und ganz sicher nicht speziell auf den MSV zugeschnitten ;)

Wer hat das behauptet?

Ein Gschmäckle bleibt. Was dies bedeutet, solltest du wissen. ;)

Morgen vielleicht mehr zu diesem Thema. Urlaub vorbei. :(
 
Klar sind wir es (in Form von Kentsch) letztendlich selber Schuld gewesen, aber auch ich kann mich mit der Lizenzierungsthematik auch nicht komplett anfreunden.

Es kann doch an sich wirklich nicht sein, dass durch einen amateurhaften Arbeitsfehler eines Einzelnen ein ganzer Verein zugrunde gerichtet werden kann. Da muss es doch eine Art Vieraugenprinzip oder sonstiges geben.
Fakt ist auch, dass wenn man von diesem Arbeitsfehler des Roland K. gewusst hätte, es ja definitiv eine schnelle Lösung gegeben hätte und das Geld wäre mit Sicherheit mehr als zügig aufgetrieben worden (war ja auch der Fall bis zur Verhandlung).

Aber nein, stattdessen muss alles hochbürokratisch abgewickelt werden... Nun gut natürlich gab es auch hier eine gewisse Mitschuld, es kommt natürlich nicht gut, wenn man die Unterlagen dann auch noch 10 Minuten vor Fristende einreicht. Und wenn die dann natürlich der letzte Müll sind trägt das sein übriges dazu bei...
 
Hallo,

Es kann doch an sich wirklich nicht sein, dass durch einen amateurhaften Arbeitsfehler eines Einzelnen ein ganzer Verein zugrunde gerichtet werden kann. Da muss es doch eine Art Vieraugenprinzip oder sonstiges geben.

nennt sich "Aufsichtsrat". Dessen damaliger Vorsitzender Dr. Gerd Görz war. Und er hat damit eben so viel Verantwortung und Schuld auf sich geladen, wie Roland "Dyskalkulus" Kentsch.

Gruß,
- DerTaure
 
Was ich in diesem Zusammenhang nicht verstehe:

Wie konnte es sein, dass wir ja wohl seit Jahren? desaströse Unterlagen eingereicht haben und die Lizenz trotzdem erteilt wurde?

Warum jetzt die große K.O.-Keule?

Verstehe die Verhältnismäßigkeit nicht. Da wird ein kompletter Verein mit allem Drum und Dran über die Klinge geschubst.

Die Aufgabe der Lizensierung ist doch die Feststellung der Sicherstellung der Liquidität der Vereine für die kommende Saison. So, diese Liquidität war also (Stand: 19.6.) nach Aussage der Schlichtungskommission gegeben, nur halt zu spät. Warum nicht einfach ein Punktabzug?

Für welche "Vergehen" haben andere Vereine denn Punktabzüge erhalten?
 
Zu meinem Verständnis: die Unterlagen wurden doch fristgerecht eingereicht. Nur als der Rechenfehler aufgefallen ist, wurde Geld von SRL auf ein Treuhandkonto überwiesen und dieses Geld war zuspät da ?
 
Guido

Tolle Analyse, Guido!
Da die lokale Presse Deinen aufklärenden Bericht bestimmt nicht drucken würde, könnte doch möglicherweise eines der Duisburger Wochenblätter dies übernehmen. Oder sind die auch nicht unabhängig? Der Bericht könnte ja als Leserbrief erscheinen. Jedenfalls würden damit vielen wenig Informierten und Ahnungslosen mal die Augen geöffnet.
 
Man kann jetzt abschließend wie wild hin ind her diskutieren, was den einen oder anderen Punkt angeht, man wird die Wahrheit schlußendlich wahrscheinlich nie ganz erfahren!!

Warum dieser Lizensierungsantrag terminlich zu spät abgesendet wurde, warum eine Bilanzierungslücke "übersehen" wurde, warum ein testiertes Unternehmen von Wirtschaftsprüfern eine solche Fehlerkette übersehen hat, dies alles wird wahrscheinlich niemals korrekt beantwortet werden.

Was mich persönlich ziemlich aneiert ist folgendes:


Warum haben wir als Mitgliederversammlung das alles so lange toleriert??

Warum haben wir diese Gremien immer wieder entlastet??

Warum haben wir diese Amateure nicht vorher zur Andacht bestellt und mal auf links gedreht???



Weil wir alles in allem wahrscheinlich viel zu viel Angst vor den Konsequenzen hatten, oder sieht das jemand anders??


Die paar "Mutigen", die sich was getraut haben (Wittsiepe, Rüttgers und wie sie nicht alle heißen), wurden vom "Regime" abgekanzelt und damit war der Drops gelutscht.

Man kann es denen, die es schlußendlich geschafft haben, diese "Situation" zu bereinigen (zu welchen Kompromissen und Folgen auch immer), gar nicht genug danken, das sie "diesen Kampf gekämpft haben"!



Ich bin wahrlich nicht religiös, aber ich danke Gott (wenn es ihn denn gibt), das man jetzt vielleicht einen "Neuanfang" schaffen kann, der den MSV mittel- und langfristig in die Region zurück bringt, wo er hin gehört, in die 1. Liga!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,



haben wir nicht. Was wir entlastet haben war bisher immer der Vorstand und das Gremium, was heute als "Verwaltungsrat" bekannt ist. Aufsichtsrat KGaA und Aufsichtsrat e.V. dürfen nicht durcheinander geworfen werden.

Gruß,
- DerTaure



Habe "Aufsichtsrat" gestrichen und durch "Gremien" ersetzt, was aber den Kern nicht wirklich verändert, da ich diese gemeint haben!

Aber :danke: für den Hinweis!

:huhu:
 
Was mir schon seit Tagen auf der Zunge brennt....

Kentsch scheint ja irgendwie untergetaucht zu sein....aber diese andere Gangster und /oder Vollpfosten Görtz...der ist doch noch immer geschäftstreibend in Duisburg mit seiner Kanzlei , oder ? Trifft man den in Duisburg hier und da ? Lässt der sich blicken in der Duisburger Öffentlichkeit ? Bin hier in meinem bayrischen Exil leider zu weit weg. Hoffe nur, dass jeder Schritt dieses Möchtegern-Doktors in der Öffentlichkeit einem Spießrutenlaufen gleichkommt....und dass man das hier nicht falsch versteht... Spießrutenlauf nicht hinsichtlich Gewaltanwendung, sondern dass man keine Gelegenheit auslässt, sofernihzn trifft, ihm den Spiegel verbal vorzuhalten: UNFÄHIGKEIT, DUMMTUM, UNEHRLICHKEIT, ZERSTÖRER....Reihenfolge beliebig. Nach der Nummer dürfte der doch auch in seinem beruflichen Metier kein Bein mehr auf den Boden kriegen.
 
Meine Vermutung, ohne es wirklich zu wissen: Der e.V. ist gnadenlos ausgebremst und auch falsch durch die Achse Kentsch-Görtz informiert worden.

Wir hier wurden gar nicht informiert und wussten (zumindest viele hier), dass Kentsch das Ding früher oder später an die Wand fährt.

Von daher kann das "Argument" nicht zählen.

Da brauchte man keine genauen Informationen für, um zu wissen, dass Kentsch der völlig falsche Mann ist.


Außerdem klingt es höchst merkwürdig, dass sich ein Gesellschafter von seinem eigenen Geschäftsführer (der vom Gesellschafter vor die Tür gesetzt werden kann), ausbremensen lässt. Wo gibt's denn sowas?


Es kann doch an sich wirklich nicht sein, dass durch einen amateurhaften Arbeitsfehler eines Einzelnen ein ganzer Verein zugrunde gerichtet werden kann.

Erstens gibt es einen Aufsichtsrat und zweitens vergisst du, dass der Verein (dessen Verantwortliche) diesen "Einzelnen" bestimmen und beauftragen.

Wenn der Verein dann da bis zum Schluss so daneben liegt, ist es natürlich auch sein Verschulden.


nennt sich "Aufsichtsrat". Dessen damaliger Vorsitzender Dr. Gerd Görz war. Und er hat damit eben so viel Verantwortung und Schuld auf sich geladen, wie Roland "Dyskalkulus" Kentsch.

Der Aufsichtsrat bestand aber nicht nur aus Görtz!

Wenn da Leute drin sind, die selber sagen, dass sie von wirtschaftlichen Dingen keine Ahnung haben, braucht man sich nicht zu wundern, wenn das Kontrollorgan versagt.

Das nur am Vorsitzenden festzumachen, ist Unsinn.



Die Fehler haben ganz klar Kentsch und Co gemacht, aber für mich hat die Art und Weise wie gnadenlos der MSV abserviert wurde, ein Geschmäckle.

Bei der Anzahl der Versuche und der Zeit, die wir hatten, um nachzubessern und der Anzahl an Fehlern kann man wohl kaum von "gnadenlos" sprechen.

Meines Erachtens haben die als Zeugen vernommenen Wirtschaftsprüfer den MSV über die Klinge springen lassen und ihre eigenen Fehler vertuscht. Nach der Zeugenvernehmung war der Zug endgültig abgefahren.

Nein. Der Zug war vorher schon weg.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist wirklich persönlich, darum dachte ich, ich stelle es hier rein.

Aktuell beschäftigt mich der ganze Mist der letzten Jahre nurnoch wenig,

Ich schau in meine Heimatstadt, und sehe, wie plötzlich, wenn alles am zusammenstürzen zu sein scheint, diese Stadt erwacht und sagt: Mit uns nicht!

Ich wollte einfach aus der Ferne und nach Jahrzehnten meinen tiefen Dank ausdrücken, dafür, wieder einmal gemerkt zu haben, warum ich immerund immer so stolz und überzeugt war ein Duisburger zu sein.

Großer Dank an alle, die so viel in den letzten Wochen bewegt haben.

Ein riesen Dank an all die, die dazu beigetragen haben, dass der Frust sich eben nicht in irgendwelchen Verzeweiflungsakten entladen hat, sondern in einem überzeugendem symbolischen Akt nach dem anderen.

DAS war groß und nicht selbstverständlich. Wie nach Berlin, 5 Kisten und die Kurve feiert - aber das ist schon viel älter, war in Rheinhausen da und immer weiter... .

Das ist Duisburg und das hat mich wirklich bewegt.

Und wir werden wieder feiern,und dann wirklich feiern!
 
@Kleinenbroicher

Die Rechtsform KGaA plus e.V., die im Profisport dass ja noch relativ neue Prinzip verkörpert, dass sich ein auf Amateurfussball und Ehrenamtlern als Funktionären beruhender Verein eine "Tochter" zulegt, die ein Vielfaches an Volumen aufweist, nur aus hochbezahlten Professionellen besteht und spezifisch auf Einnahmenzuwachs und Steigerung des sportlichen Potentials zugeschnitten ist, lässt sich nicht mit einer "normalen" Klitsche vergleichen, sei es Pommesbude, Pizzeria oder Fitnesstudio. Diese Rechtsform wird extra deswegen gewählt, damit Entscheidungen der Profisportabteilung auch von den Professionellen getroffen werden können, ohne dass die Amateure (die ja heute auch meist keine pensionierten Staatssekretäre oder sowas mehr sind, aber, so wie Kirmse und Rüttgers, selbst Vollzeit-Manager in ihren Unternehmen, jedoch eben nicht unbedingt Fachleute für Profifussball) in endlosen Schleifen alles blockieren. Deshalb ist das A und O das Vertrauensverhältnis untereinander. Da war Rüttgers seinerzeit weiss Gott nicht der erste, und wird auch nicht der letzte sein, der es so beschrieben hat. Wenn einer so agiert wie Kentsch, ist man oft erst im Nachhinein schlauer. Und das ist bei anderen Vereinen in ganz derselben Art ganz genauso passiert. Profifussball setzt Kohle ohne Ende um, es wimmelt von zwielichtigen Gestalten und Typen, die was verdienen wollen, genauso wie im Rotlichtbereich oder, unverfänglicher, der Formel eins.

Wenn immer einer direkt mit der Keule kommt, es würden nur Ausflüchte gesucht, dann ist es natürlich schwer, ein differenzierteres Bild zu kriegen. Was ich mir schon lange überlegt habe ist etwa, inwieweit bei der DFL mit dem Amtsantritt von Rettig ein neuer, mehr auf Sparsamkeit und Genauigkeit ausgerichteter Stil eingekehrt sein könnte, und sich damit das Blatt gegen Kentsch gerichtet hat. Das soll aber keineswegs eine Entschuldigung sein, am allerwenigsten natürlich für Kentsch. Was Okapi da im Hinblick auf die Wirtschaftsprüfer schreibt, ist tatsächlich ein weiterer wichtiger Punkt, der bislang unklar geblieben ist. Wenn man Wirtschaftsprüfer beauftragt, müssen sie auch ordentlich prüfen. Ich halte es aber für möglich, dass sie in Anbetracht der kurzen Zeit, die noch zur Verfügung stand, halt unordentlich geprüft haben, weil sie nicht diejenigen sein wollten, die wegen einem verweigerten Testat den Untergang des MSV, wenn auch nur mittelbar, zu verantworten haben. Dann hätte Kentsch gewissermassen versucht, ihnen den Ball für eigene Versämnisse noch in die Schuhe zu schieben. Faktisch wissen wir aber da wirklich noch nicht so viel.
 
Zurück
Oben