Genau so ist es. Mein Kenntnisstand ist auch der, dass seit dem Fanabend, der kurzfristig nach der JHV einberufen wurde, beide Fronten geklärt sind. Nach und nach hat sich nun nach Beobachtung wieder eine Anti-Stimmung gegen Hellmich entwickelt, woher sie diesmal rührt kann ich nicht richtig beurteilen, weil die Dinge nicht so offensichtlich sind wie beim ersten Konflikt. Sportliche gründe hat das Ganze allerdings offenkundig nicht. Es sieht mir allerdings so aus, als sei es ein Rachezug Einzelner und so etwas schadet letztendlich dem Verein.
Ich werde dann mal meine Sicht der Dinge schildern, ohne Anspruch darauf zu erheben, der richtige Fan zu sein oder die richtige Meinung zu haben.
Aus meiner Sicht ist die Anti-Hellmich Haltung aus der Tatsache entstanden, dass Herr Hellmich unserem Trainer Bommer einen Freifahrtschein für die 2.Liga ausgestellt hat und damit steht der erste sportliche Grund.
Der zweite sportliche Grund ist die Spekulation über den Einfluß Hellmichs auf sportliche Entscheidungen, die eigentlich der Sportdirektor oder der Trainer treffen sollte. Hier besteht ein begründetes Misstrauen durch wiedersprüchliche Ansichten, die über Medien transportiert werden. Hellmich äußert sich weiter zu sportlichen Belangen, die den Schluß zu lassen, dass die eigentlich sportlich Verantwortlichen zumindest immer noch beeinflusst, oder schlimmer, doch nur ferngesteuert sind.
Desweiteren besteht Kritik an der Art, wie sich Hellmich präsentiert. Bei vielen Fans ist der Eindruck enstanden, dass Hellmich den Verein als eine Plattform zu Selbstdarstellung nutzt, ohne dabei Rücksicht auf Werte zu nehmen. Proteste, die auf dieses Verhalten abzielen, werden öffentlich negativ kommentiert.
Ich denke, diese sachliche Einschätzung beschreibt die derzeitige Situation ganz gut.
Einigen von Euch werden die folgenden Textzeilen schon bekannt vorkommen, teilweise sind sie in änlicher Art schon einmal von mir gepostet worden, dass Ganze habe ich jetzt nochmals konkretisiert.
Was tun in der Sommerpause
Aus meiner Sicht können wir auch die nächsten zweieinhalb Monate weiter darüber diskutieren, ob Hellmich der richtige Präsident und Bommer der richtige Trainer ist, ich glaube aber nicht das wir damit weiterkommen. Daher sollten wir uns nach diesem heutigen vielleicht noch erreignisreichen Tag schnellstmöglich treffen (Ausserordentlicher Fanstammtisch) ein Päckchen schnürren, (Fanprotest, Unterschriftensamlung oder änliches) es an die Verantwortlichen des MSV überreichen, einen Schlußstrich ziehen und bei "null" anfangen.
Bei "null" anfangen heisst nicht, den schaden zu vergessen, den wir mit dem Abstieg haben, sondern aus vergangenen Fehler zu lernen. Bei "null" anfangen heisst aber erst einmal einen Schlussstrich ziehen und allen wieder eine faire Chance geben.
Positive Unterstützung für den MSV
In der nächsten Saison sichern wir dem Verein wieder unsere ungeteilte Unterstützung zu und überlegen uns weiter, wie wir die Fanszene verbessern können im Positiven, als auch in der kritischen Seite.
Zum Positiven, besserer Support, keine Randale an den ersten vier Spieltagen, Gas geben ohne Ende und ein paar neue Ideen.
Kritische Szenarien bedenken und gut vorbereitet sein
Sollte der MSV nach den ersten vier Spielen in der nächsten Saison weniger als X-Punkte haben, aus meiner Sicht "acht" sichern wir dem Verein "Gegenmaßnahmen" zu. (Die kritische Seite) Bekanntermaßen braucht man als Aufsteiger nach 34 Spielen um die 60 Punkte.
Ich sehe das als Motivation für Fans aus allen Lagern und als Motivation an Mannschaft und Trainerstab blos nicht irgendwas schleifen zu lassen.
Jetzt können wir das diskutieren oder jemand kommt mit einem völlig anderen und vielleicht auch besseren Vorschlag.