Presse: Augsburg-MSV

Mark1972

Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
Nach dem Sieg gegen Wehen
MSV: Reiserichtung in drei Wochen
Kapitän Ivica Grlic musste am Schienbein genäht werden. Trainer Peter Neururer: „Wir sind am Anfang des richtigen Weges.”
Mit sechs Punkten nach der Winterpause hat sich Fußball-Zweitligist MSV Duisburg in der Tabelle aus dem enttäuschenden Mittelmaß in den Dunstkreis der Spitzengruppe vorgearbeitet.
„Wir sind durch die beiden Erfolge in Rostock und gegen Wehen wieder dabei”, stellt Trainer Peter Neururer fest....

Quelle: DerWesten.de, 09.02.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
MSV mit Bodenhaftung
(RP) Der Kapitän Ivo Grlic marschiert mit sachlichen Aussagen voran und nimmt jenen, die schon wieder träumen, so den Wind aus den Segeln.Die Spieler kommen vom Auslaufen nach der Mühsal des 2:1-Arbeitssieges über Wehen und schauen sich die eigene Darbietung in bewegten Bildern vor dem TV an. Die Stimmung, die immer angespannter geworden ist auf dem Platz, hat sich längst gelöst.

Markus Brzenska ist der erste, der gewissermaßen flieht vor dem Ungemach in hinterer Reihe, zu der er als fester Bestandteil gehört. Aber er sagt durchaus fröhlich: "Es scheint so, dass Duisburg gewonnen hat." Schmunzeln ringsum.

Die Stimmung ist anders

Auch der Trainer grinst. Peter Neururers Ansprache an seine zumindest bis Juni Untergebenen ist so, wie es im Pott üblich ist. Geradeaus, rau, mit Pointen durchsetzt. Das erzählt auch der Nebenmann, der einen Bilder-Steifen in der Spielerkabine dreht, über den man schreiben könnte: "So macht´ s der Peter." Die Stimmung ist anders als bei seinem Vorgänger, der naturgemäß auch von anderer Mentalität war. Aufgelockert, witzig manchmal, und Sprüche gehören eh' dazu. Das dient der Gemeinschaft. Aber es schadet auch der Sachlichkeit nicht. Nach dem Erfolg vom Sonntag über ein Team, das noch auf der Suche nach sich selbst ist, steht als erster Satz in den Zeitungen, dass noch manches an Arbeit zu verrichten sei. Das Kapitän nickt dazu und gibt den Vorreiter. Ivo Grlic betont jede Silbe: "Noch haben wir gar nichts erreicht." Gut so. Bodenhaftung ist gefragt. Auch nach dem sechsten Spiel hintereinander ohne Niederlage. Oder gerade deswegen.

Vieles liegt beieinander

Für Neururer ist das kein kein Problem. Der Mann, der von sich sagt, er sei eben Bundesliga-Coach, ist ausgestattet mit einer großen Portion Selbstvertrauen. Ihn machen solche Siege nicht übermütig – im Gegensatz zu manchen Fans, die schon wieder von mehr träumen. Das ist eben Duisburg. Schimpfen und jubeln, Pfiffe und Anfeuerung, das liegt dicht beieinander.

Man wird sehen, wie es mit der Mannschaft im Kampf um wichtige Punkte und beim Vorwärtsrobben in der Tabelle weiter geht. Schon in Augsburg nächsten Sonntag. Sportliche Rückschläge sind nicht ausgeschlossen. Aber die Mannschaft schwimmt. Auf eine Welle des Erfolgs. Und der macht stark. Rückenwind als frische Brise. So einfach ist Fußball.

Quelle: RP-Online, 10.02.09

Link
 
MSV Duisburg
Personalien müssen warten
MSV-Aufsichtsratsvorsitzender Walter Hellmich will nach erst zwei Rückrundenspielen mit Personalentscheidungen noch warten und Gespräche im März führen. Deswegen muss sich auch Sportdirektor Bruno Hübner gedulden.

Der gelungene Rückrundenstart der „Zebras” mit Siegen in Rostock und gegen Wehen führt zwangsläufig zu der Frage, ob in näherer Zukunft diverse Personalien geklärt werden. Beispielsweise die des Trainers oder Sportdirektors. Was die Zukunft von Bruno Hübner angeht, dessen Vertrag beim MSV Duisburg im Sommer ausläuft, will sich Aufsichtsratsvorsitzender Walter Hellmich derzeit allerdings nicht festlegen. „Das hat Zeit, darüber können wir im März reden.” Hellmich will offenkundig den weiteren Gang der Dinge bei....

Quelle: DerWesten.de, 10.02.09

Weiterlesen
 
Im Vorfeld des nächsten Auswärtsspiels

Vier Zebras schon jetzt in Augsburg unterwegs

Wenn das kein Zeichen im Vorfeld des nächstes Auswärtsspiel des MSV ist. Wie die Deutsche Presse Agentur (DPA) heute meldet sind die Zebras schon jetzt absolut heiß auf das Spiel in Augsburg:

Mehrere Polizeistreifen und Tierpfleger eines Zirkusses haben in Augsburg eine mehrstündige Jagd auf vier Zebras gemacht. Nach Polizeiangaben waren die Tiere ausgebrochen und durch die Straßen geirrt.
Ein Zebra wurde zunächst von Passanten in Schach gehalten, bis es von Pflegern auf einen Transporter gebracht wurde. Eins der anderen Zebras brach dann aber von einer Koppel aus und narrte immer wieder die Polizei.
Ein Tierarzt brauchte zwei Stunden, bis er es mit einem Betäubungsmittelgewehr stoppen konnte.

P.S.: Vielen Dank an die aufmerksamen Fans, die uns die Meldung heute weitergeleitet haben.





http://msv-duisburg.de/
 
Impuls zieht sich zurück
Platz auf dem FCA-Trikot wird frei
10.02.2009 20:25 Uhr


Der Fußball-Zweitligist FC Augsburg muss sich einen neuen Trikot-Sponsor suchen. Die Impuls AG hat gestern gegenüber unserer Zeitung bestätigt, dass sie den zum Saisonende auslaufenden Vertrag nicht verlängern wird. Damit haben sich die Vermutungen, über die wir am vergangenen Wochenende berichtet hatten, nun offiziell bestätigt.

Der Finanzdienstleister aus Gersthofen warb seit Sommer 2007 auf den Trikots der Augsburger Spieler. Die Laufzeit von zwei Jahren sei, so heißt es in einer schriftlichen Erklärung des Unternehmens, „von Anfang an“ vertraglich vorgesehen gewesen. Bei der Vorstellung der Impuls AG als Sponsor im Frühjahr 2007 waren Fragen zur Laufzeit des Vertrages nicht konkret beantwortet worden.


Weiterlesen und Quelle : http://www.augsburger-allgemeine.de..._arid,1479941_regid,2_puid,2_pageid,4475.html
 
Vor dem Spiel in Augsburg
Zweite Liga als Knochenjob

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 12.02.2009, Thomas Tartemann, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Trainer Peter Neururer hält am Ritual fest und setzt auf seinen Sommermantel. Änis Ben-Hatira spürt die Unterschiede.

Für das Zweitliga-Auswärtsspiel des MSV Duisburg sind am Sonntag in Augsburg mit minus 2 Grad Celsius frostige Aussichten angekündigt. Das verleitet Trainer Peter Neururer allerdings nicht dazu, sich dick einzupacken.
Als Glücksbringer trug der Fußballlehrer seit seinem Amtsantritt im November einen Sommermantel....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/2/12/news-110842028/detail.html
 
Tararache vor Comeback beim MSV

Do 12 Feb, 14:51 Uhr

Duisburg (dpa) - Mihai Tararache befindet sich vor dem Comeback im Kader des Zweitligisten MSV Duisburg. Zwei Wochen nach seiner Grippevirus-Erkrankung konnte der Rumäne wieder das volle Trainingspensum absolvieren und soll im Spiel der Duisburger beim FC Augsburg wieder auflaufen.

Zudem will der MSV seinen Trainer Peter Neururer längerfristig an den Verein binden. «Neururer leistet eine ausgezeichnete Arbeit, es wäre gut, wenn wir seinen Vertrag noch im Februar entsprechend anpassen», sagte Sportdirektor Bruno Hübner.


Weiterlesen unter : http://de.eurosport.yahoo.com/12022009/30/tararache-comeback-msv.html
 
Fach vs. Neururer

"Das is nicht mein Niveau"

12.02.2009 16:04 Uhr

Von Robert Götz

Eine große Männerfreundschaft wird sich zwischen Peter Neururer (53) und Holger Fach (46) wohl nicht mehr entwickeln.

Peter Neururer und Holger Fach werden wohl keine Freunde mehr.

Ganz im Gegenteil. Die beiden Trainer-Kollegen, der eine im Dienste des MSV Duisburg, der andere beim FC Augsburg unter Vertrag, können sich scheinbar nicht ausstehen. Denn vor dem Aufeinandertreffen der beiden Zweitligisten am Sonntag (14 Uhr) im Rosenaustadion hat Neururer im Interview mit unserer Zeitung (siehe unten) und auch in einer Online-Ausgabe der Bild-Zeitung, kein gutes Haar an seinem Kollegen gelassen.

Der Grund liegt fast sechs Jahre zurück. Fach löste im September 2003 Ewald Lienen als Trainer beim Bundesligisten Borussia Mönchengladbach ab. Mit einer pikanten Vorgeschichte.

Weiterlesen unter : http://www.augsburger-allgemeine.de..._arid,1482190_regid,2_puid,2_pageid,4475.html
 
Peter Neururer im Interview
"Bin nach Duisburg gekommen, um aufzusteigen"
12.02.2009 15:33 Uhr

Augsburg - Der FC Augsburg wartet in der Rückrunde noch auf den ersten Sieg. Am Sonntag (14 Uhr) gastiert mit dem MSV Duisburg ein „dicker Brocken“ in der Rosenau. In der Vorrunde gewann der MSV mit 2:0. Damals saß Rudi Bommer noch auf der Duisburger Bank. Mittlerweile regiert dort Peter Neururer. Wolfgang Langner sprach mit dem Coach des MSV.

Waren Sie als Trainer schon einmal in Augsburg zu Gast?

Neururer: Ich hatte einmal zu tun mit Augsburg. Das war am Anfang meiner Karriere. Damals habe ich Alemannia Aachen trainiert (Von Januar 1988 bis April 1989, Anm. d. Red.) und wir spielten im DFB-Pokal in Augsburg. Bei Augsburg spielte damals Uwe Scherr. Den wollte ich eigentlich nach Aachen holen, aber der zog es dann vor zum 1.FC Kaiserslautern zu wechseln.


Weiterlesen unter : http://www.augsburger-allgemeine.de..._arid,1482179_regid,2_puid,2_pageid,4475.html
 
MSV: "Tara" wieder fit
(RP) Der rumänische Mittelfeldspieler Mihai Tararache hat sich von seiner schweren Grippe erholt und machte am Mittwoch beim Test in Dortmund schon wieder die ersten "Gehversuche".

Mihai Tararache ist wieder so gut wie fit. Ob der rumänische Mittelfeldspieler aber schon beim Auswärtsspiel in Augsburg am Sonntag von Beginn an zum Zuge kommt oder vielleicht erst später eingesetzt wird, bleibt abzuwarten. Trainer Peter Neururer (53) könnte keinen Grund sehen, die erstmals in dieser Saison zweimal hintereinander siegreiche Mannschaft beim Trainerkollegen Holger Fach zu änden. Adam Bodzek hat zunächst vor dem Routinier aus Bukarest für die eine Position des "Sechsers" gute Karten. Die zweite hatte bisher Kapitän Ivo Grlic inne. Oder plant Neururer anders? Man wird sehen.

Grippe erwischt

Tararache hatte es im Übrigen ziemlich erwischt. Jene, die damit gerechnet haben, dass der 31-Jährige schon gegen Wehen Wiesbaden zum Einsatz kommen würde, sahen sich getäuscht. Die Grippe und die Konsequenz der körperlichen Schwächung waren doch gravierender Art. In Dortmund beim kurzfristig angesetzten Testspiel überstand Tararache die zweiten 45 Minuten bei der 2:4-Niederlage (Tore: Sahan und Tiffert) unbeschadet und konnte auch danach wieder mit Volldampf trainieren.
Es fehlten bei der Dortmunder Reserve Dorge Kouemaha wegen seines Länderspiel mit Kamerun sowie die angeschlagenen Tobias Willi und Chinedu Ede. Willi hat letztes Wochenende in der NRW-Liga im Team der "Zweiten" von Neu-Trainer Uwe Schubert gespielt und sich schon frühzeitig am ohnehin lädierten Knie verletzt. Der Ex-Berliner Ede leidet noch immer an den Folgen seiner Knöchelblessur aus dem türkischen Trainingslager.

Keine "Übermannschaft"

Dorge Kouemaha wird in Augsburg aber stürmen können, wenn nichts an Verletzung dazwischen kommt. Für Willi oder Ede kommt das Auswärtsspiel zu einem falschen, weil zu frühen Zeitpunkt. Dass die Augsburger in Ahlen nach langer Zeit mal wieder eine Niederlage einstecken mussten, schmeckte Trainer Holger Fach gar nicht. "Wir sind auf Wiedergutmachung aus", sagte er vor dem Spiel im uralten Rosenaustadion. Ahlen zeigte aber auch: Der FC stellt keine "Übermannschaft".


Quelle: RP-Online, 13.02.09


Link
 
Die Reise der Zebras
Die „Zebras” müssen sich weiter auf winterliche Verhältnisse einstellen. Denn vor dem Auswärtsspiel beim FC Augsburg am Sonntag (14 Uhr, Rosenaustadion) traf aus dem deutschen Süden die Nachricht ein, dass zehn Zentimeter Neuschnee gefallen sind.

„Kein Problem”, sagt MSV-Trainer Peter Neururer, „wir kennen diese Verhältnisse aus Rostock.” Und kein Problem, verlautete es auch aus Augsburg. „Das Spiel findet trotz der aktuellen Wetterverhältnisse auf jeden Fall statt”, so die Botschaft vom FCA.
Diese Vorausetzungen wären also geklärt. In rein sportlicher Hinsicht müssen die Dinge aus Sicht des MSV noch gerichtet werden. „Leidenschaft” hat Neururer bei seiner Mannschaft im letzten Spiel reichlich und genug gesehen. „Aber diese Leidenschaft allein wird in Augsburg...

Quelle: DerWesten.de, 13.02.09

Weiterlesen
 
Ede, Tararache und Maicon nicht im Kader

Duisburger Serie soll in Augsburg ausgebaut werden
Duisburg, 13. Februar 2009 - Zehn Zentimeter Neuschnee in Augsburg. Das war die erste Meldung auf der heutigen Pressekonferenz beim MSV Duisburg. Das Spiel am Sonntag, 14:00 Uhr (wie immer hier im Live-Bericht) soll aber nicht gefährdet sein. Neururer: "Der Platz in Augsburg ist geräumt, die Rasenheizung wird oder ist eingeschaltet. Die Verhältnisse werden ähnlich sein wie in Rostock. Und da hat unsere Mannschaft nicht so gut gespielt aber erfolgreichen Fußball gespielt."
...
Für Ede, Tararache und Maicon kommt das Spiel zu früh. Sie haben zwar trainiert und sind schmerzfrei, aber noch nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte. Willi fällt verletzt aus.
...
Der MSV fährt aber mit dem Vorsatz nach Augsburg, drei Punkte mitzunehmen. Dazu muss der MSV in Augsburg aber mehr zeigen, als im Spiel gegen Wehen, in dem zwar mit Leidenschaft gekämpft und verteidigt wurde, dass "Fußball spielen" aber mit der 11. Minute - Tifferts Innenpfostenschuß - eingestellt wurde.


Komplett: Duisburger Serie soll in Augsburg ausgebaut werden
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Drei Punkte sind das Ziel
Der MSV Duisburg will am Sonntag beim FC Augsburg seine Siegesserie fortführen.

Im Internet-Netzwerk „StudiVZ” ist auch Peter Neururer vertreten. Der Trainer des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg firmiert dort als Student der Universität Bamberg. „Das bin ich nicht. Da hat sich jemand unter meinem Namen registriert”, so Neururer, dessen Sohn das Profil des Vaters nebst Foto im Netz erspäht hat. In Zeiten von Hacker-Angriffen – siehe :kacke: 04 – mag das eine Lappalie sein, den 53-Jährigen ärgert das trotzdem.Am Sonntag wird sich Neururer....

Quelle: DerWesten.de, 13.02.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Ein Schub an Qualität?
(RP) Der MSV spielt morgen in Augsburg und möchte da weiter machen, wo er mit einer durchwachsenen Leistung gegen Wehen Wiesbaden aufgehört hat – mit einem "Dreier"

Nass, grau, kalt, zehn Zentimeter Neuschnee im gegnerischen Stadion – kein Vergnügen, bei diesem Wetter draußen und dann auch noch in kurzen Hosen Sport zu treiben. Aber da müssen sie durch an diesem Wochenende, die Kicker hier zu Lande. Die miesen Umstände treffen alle, dem Bruder Zufall sind da Tür und – gemessen an dieser Sportart – Tor geöffnet. Das gilt auch für Zebras. Die spielen morgen auf ziemlich ekligem Grund im alten Rosenaustadion beim FC Augsburg um den Anschluss an die besser platzierten Clubs der zweiten Liga.

Neururer: Auf Sieg

"Ist egal, auch die Augsburger haben dies Problem, nur was dabei heraus kommt, ist wichtig", sagt Trainer Peter Neururer. Der 53-Jährige will auch im siebten Spiel unter seiner Regie ungeschlagen und möglich zum vierten Mal siegreich bleiben. Um damit eine Aufholjagd zur Spitze fortzusetzen, um an Freiburg und Co. zu schnuppern. Deshalb spielt das Team auf den angestrebten "Dreier".

Überraschung Fürth

Die Konstellation der Liga ist ziemlich eindeutig. Die Favoriten aus Freiburg, Mainz, Kaiserslautern oder Nürnberg haben sich neben den eigentlich "unaufsteigbaren" Fürthern etabliert, aber auch die Augsburger als unmittelbarer Tabellennachbar der Zebras haben sich dank einer Welle des Erfolgs gemausert als Achter, die freilich am vergangenen Wochenende bei Rot-Weiß Ahlen gerissen ist. "Wir müssen mit aller Konzentration an die schwere Aufgabe herangehen", sagt Kapitän Ivo Grlic, der letzten Mittwoch das Trikot mit dem feinen Zwirn wechselte, um bei Walter Hellmichs Ordensverleihung gut auszusehen.

Trainer Peter Neururer kann zu seinem Glück personell aus dem Vollen schöpfen, weil auch Mihai Tararache wieder wie berichtet so gesundheitlich genesen ist, dass er zwar noch nicht mitfahren kann an die Donau, aber bald als wichtige Alternative bereit steht. So fehlen Neururer "nur" noch der brasilianische Mittelfeldspieler Maicon und Chinedu Ede, die Nachholbedarf haben. Lediglich Tobias Willi fällt am Knie verletzt ganz aus..

Nur Tobias Willi fehlt

Weil der U-21-Nationalspieler Änis Ben-Hatira, der letzten Dienstag für ein starke Spiel von allen Seiten gelobt wurde in Irland, nun aber den Kader noch verstärkt, darf sich der Trainer getrost die Hände reiben: "Ich kann personell aus dem Vollen schöpfen." Ben-Hatira wird wohl wieder eingewechselt. Dass der Trainer die in Rostock sowie gegen Wehen erfolgreiche Mannschaft ändert, ist kein Thema. Sie bleibt bei Spielbeginn in ihrer Besetzung erst einmal zusammen. Neururer sagt, eine durchwachsene Leistung habe gegen Wehen ausgereicht, in Augsburg aber müsse noch eine Schüppe an Qualität draufgelegt werden. "Die Augsburger Serie ist gerissen, unsere nicht, und so darf es bleiben", sagt der Coach.


Quelle: RP-Online, 14.02.09


Link
 
Vorbericht zum Duisburg-Spiel

Der FC Augsburg empfängt am Sonntag, 15. Februar, (14.00 Uhr) den Bundesliga-Absteiger MSV Duisburg im Rosenaustadion. Nach der Niederlage bei RW Ahlen möchte die Mannschaft von Trainer Holger Fach nun wieder in die Erfolgsspur finden.

"Es wird sicherlich ein interessantes Spiel werden", ist sich Holger Fach sicher. "Der MSV Duisburg wurde von Anfang an zu den Mannschaften gezählt, die um den Aufstieg mitspielen werden. Jetzt hat sich das Team gefangen und wie wir in den letzten Wochen gute Leistungen gezeigt."






http://www.fcaugsburg.de/cms/website.php?id=/index/aktuell/news/data10161.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Fußball
Augsburg und Duisburg trennen sich 1:1
15.02.2009

Der MSV Duisburg hat durch ein 1:1 beim FC Augsburg den Anschluss an die Spitzenplätze verpasst. Durch das Unentschieden wuchs der Abstand zu den Aufstiegsrängen auf sieben Punkte an. Marcel Heller hatte die Gäste vor 11 098 Zuschauern in Front gebracht (20.), Mourad Hdiouad glich in der 39. Minute aus.

Damit liegen die Zebras auf Rang sechs positioniert, Augsburg liegt mit ebenfalls 29 Punkten auf dem achten Platz und verpasste es ebenfalls, die Differenz zu den oberen Regionen zu minimieren. Augsburg startete voller Tatendrang in die Partie der Verfolger. Fast im Minutentakt kamen die Schwaben vor dem Gäste-Tor zu Chancen, die jedoch allesamt ungenutzt blieben.

Weiterlesen unter :


http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/fussball/2009/02/15/11698800000.html
 
MSV
"Zebras" erkämpfen sich einen Punkt

zuletzt aktualisiert: 15.02.2009
(RPO) Der MSV Duisburg hat seine Serie unter Trainer Peter Neururer in der 2. Bundesliga fortgesetzt. Beim FC Augsburg erkämpften sich die "Zebras" ein 1:1 (1:1). U21-Nationalspieler Marcel Heller hatte die Gäste in der 20. Minute in Führung gebracht. Olivier Veigneau leistete die Vorarbeit. Die Schwaben glichen durch Mourad Hdiouad (39.) per Kopfball auf Vorlage von Tobias Werner aus.

Der MSV blieb damit im siebten Spiel in Folge ungeschlagen, allerdings beträgt der Rückstand auf die Aufstiegsplätze immer noch sieben Punkte. Die Augsburger, die vor Wochenfrist durch das 1:2 in Ahlen die erste Niederlage seit dem 3. Oktober (1:2 in Oberhausen) kassiert hatten, sind punktgleich mit den Duisburgern. Der FCA kassierte in den letzten 13 Spielen nur eine Niederlage.
In der Anfangsphase dominierten die Augsburger, die überraschend in Rückstand gerieten. Doch davon ließen sich die Schützlinge von Trainer Holger Fach nicht verunsichern. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte Sandro Wagner allerdings das 2:1 für die Gäste auf dem Fuß, doch Torwart Sven Neuhaus parierte.
Elton da Costa vergab in der 53. Minute die Möglichkeit zum 2:1 für Augsburg, sein Schuss landete am Pfosten. Zuvor hatten die Duisburger Glück, dass bei einer Attacke von Björn Schlicke an Michael Thurk im Strafraum nicht auf Elfmeter für die Hausherren entschieden wurde.
Die Bestnoten beim FCA verdienten sich Thurk und Hdiouad. Bei den Duisburgern gefielen Ivica Grlic und Torhüter Tom Starke.
Info
Statistik:
Augsburg: Neuhaus - Christian Müller, Möhrle, Sinkala, Lars Müller - Kern (90. Szabics), da Costa, Hdiouad, Werner (90.+1 Kioyo) - Thurk, Torghelle. - Trainer: Fach
Duisburg: Starke - Korzynietz, Schlicke, Brzenska, Veigneau - Bodzek, Grlic, Tiffert (83. Sahan) - Makiadi, Kouemaha (45. Wagner), Heller (59. Ben-Hatira). - Trainer: Neururer
Schiedsrichter: Frank Willenborg (Osnabrück)
Tore: 0:1 Heller (20.), 1:1 Hdiouad (39.)
Zuschauer: 11.098
Beste Spieler: Hdiouad, Thurk - Starke, Grlic
Gelbe Karten: Thurk (4) - Brzenska (3), Grlic (5/2), Wagner (5)

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/673566/Zebras-erkaempfen-sich-einen-Punkt.html
 
2. Bundesliga - Duisburg remis in Augsburg

Eurosport - So 15.Feb. 16:10:00 2009

Der MSV Duisburg bleibt unter Peter Neururer weiter ungeschlagen und holt einen Punkt beim FC Augsburg. Nachdem Marcel Heller die Gäste überraschend in Führung gebracht hatte (20.), glich Mourad Hdiouad noch vor der Pause aus (38.). Mit dem 1:1 (1:1) verpassen beide Teams den Anschluss nach oben.

Bundesliga-Absteiger MSV Duisburg hat den Anschluss an die Spitzenplätze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst. Die "Zebras" unter Trainer Peter Neururer kamen am Sonntag im Verfolgerduell beim FC Augsburg nicht über ein glückliches 1:1 (1:1) hinaus und haben nun bereits sieben Punkte Rückstand auf einen Aufstiegsplatz. Torschütze für die Schwaben war Mourad Hdiouad (39. Minute), Marcel Heller hatte die Gäste vor 11 098 Zuschauern in Front gebracht (20.).


Weiterlesen unter : http://de.eurosport.yahoo.com/15022009/73/2-bundesliga-duisburg-remis-augsburg.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Frostige Atmosphäre in Augsburg
Entfernt auf engstem Raum

Die Trainer Peter Neururer und Holger Fach würdigten sich keines Blickes. Der übliche Handschlag zwischen den Kollegen blieb aus.

Der Presseraum im Augsburger Rosenau-Stadion ist so klein, dass sich die Leute zwangsläufig gegenseitig auf die Füße treten. Doch Peter Neururer und Holger Fach schafften gestern das Kunststück, sich aus dem Weg zu gehen. Die Trainer gaben zwar nach dem Spiel eine gemeinsame Pressekonferenz. Zwischen ihnen saß aber nicht nur der Augsburger Pressesprecher, sondern eine imaginäre Betonwand trennte die Trainer des FCA und des MSV. Neururer und Fach würdigten sich keines Blickes..........



Quelle : http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/2/15/news-111227582/detail.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zurück
Oben