Presse: Babelsberg-MSV

Mark1972

Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
"Ein heißes Spiel"

MSV-Coach Rudi Bommer hat den Pokalgegner Babelsberg fest im Blick.
Tom Starke fiebert seinem dritten Erstligaeinsatz entgegen


FUSSBALL BUNDESLIGA
Als Tom Starke gestern auf dem Meidericher Trainingsgelände erfuhr, dass ihn der Trainer zur Nummer eins zwischen den Pfosten auserkoren hat, war die Überraschung ebenso groß wie die Freude. Der "Lange" weiß sich bei seinem neuen Auftrag für den MSV am Ziel seiner Wünsche.
"Ich bin mir sicher, mit dem Wechsel nach Duisburg die richtige Entscheidung getroffen zu haben", hatte der Keeper im Kapruner Trainingslager gesagt. Eine Aussage mit jetzt noch tieferer Bedeutung....

Quelle: WAZ, 01.08.2007

Weiterlesen
 
Zurück im Spielzimmer

FUSSBALL / Trainer Rudi Bommer ist mit Duisburg wieder in der ersten Liga

POTSDAM Rudi Bommer will kein Risiko eingehen. Deswegen wird der Trainer des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg am Sonntag um 14.30 Uhr gegen den SV Babelsberg 03 seine beste Elf auf den Rasen des Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadions schicken. "Der Pokal ist ein wichtiger Wettbewerb, in dem wir nicht experimentieren", sagt der 49-Jährige.

Selbst der prominente Neuzugang Ailton könnte Bommers Devise zum Opfer fallen. Der Stareinkauf, der auch bei Hansa Rostock im Gespräch war, muss seinen Konditions-Akku noch aufladen. Zumindest lobt Bommer den Trainings-Einsatz des Brasilianers: "Er arbeitet hart und vorbildlich."

Ob "Kugelblitz" Ailton aber in Babelsberg einschlagen wird,...

Quelle: Märkische Allgemeine, 02.08.2007

Weiterlesen
 
127.gif
SV Babelsberg 03 -
1.gif
MSV Duisburg

Anstoß: 05.08.2007 14:30


Stadion: Karl-Liebknecht-Stadion

Schiedsrichter: Schriever (Dorum)
Assistenten: Gorniak (Bremen), Heitmann (Wagenfeld)

SV Babelsberg 03: Coach Hodul hat alle Mann an Deck. Vor der Abwehr werden zwei Sechser postiert, mit.....


Quelle: Kicker, 02.08.2007

Weiterlesen
 
Potsdamer Neueste Nachrichten schrieb:

„Ailton wird von Anfang an spielen“

Duisburgs Trainer Rudi Bommer über das DFB-Pokalspiel des Bundesligisten MSV am Sonntag beim SV Babelsberg 03

Herr Bommer, am Sonntag treten Sie mit dem MSV Duisburg im DFB-Pokal beim SV Babelsberg 03 an. Was haben Sie Ende Juni gedacht, als die Zebras für die 1. Runde diesen Pokalgegner zugelost bekamen?

Nichts Besonderes. Es war okay. Wir nehmen die Lose so, wie sie fallen, und jede Aufgabe ernst. Nun müssen wir dafür arbeiten, die nächste Runde zu erreichen.

Wie hoch will der MSV in Babelsberg gewinnen?

Wir wollen eine Runde weiter kommen, was keine Frage der Höhe des Sieges ist. Wir wissen, dass es sehr schwer wird, weil Ober- und Regionalligisten gerade im Pokal immer sehr viel Kraft frei machen.

Ist das Duell Erst- gegen Drittligist nicht eine klare Angelegenheit?

Im Pokal nie. Da gibt es andere Gesetze, die – auch wenn es sich komisch anhört – immer wieder bestätigt werden.....


Quelle: PNN-Online, 02.08.2007 (Danke an Kleg für die Info :huhu:)

Weiterlesen
 
Defensiv gegen Duisburg

FUSSBALL / Björn Laars und Carsten Busch sind am Sonntag gefragt

RONNY MÜLLER

Die Stationen hießen Enrico Röver, Slawomir Chalaskiewicz, erneut Röver und Vladan Milovanovic. Eine traumhafte, ja legendäre Kombination. Am Ende stand ein bemerkenswertes Tor von Milovanovic zum 2:1 gegen den MSV Duisburg am 5. August 2001. Das Spiel in der 2. Fußball-Bundesliga endete 3:1 für den SV Babelsberg 03. "An das 2:1 kann ich mich noch erinnern", sagt Björn Laars. "Das war eines der schönsten Tore, das ich je erleben durfte." Ansonsten seien die Erinnerungen an diesen Kick im Karl-Liebknecht-Stadion aber etwas verblasst. "Es ist einfach zu lange her", sagt Laars.

Der 32-Jährige ist der einzige Babelsberger, der damals dabei war und auf den Tag sechs Jahre später am Sonntag im DFB-Pokalspiel gegen den MSV Duisburg (14.30 Uhr) wieder dabei ist. Diesmal heißt die Konstellation Regionalligist gegen Bundesligist. Beide Vereine sind gerade aufgestiegen. Abwehrmann Laars: "Ich freue mich, dass wir uns gegen einen Erstligisten beweisen können. Wir können befreit....

Quelle: Märkische Allgemeine, 03.08.2007

Weiterlesen
 
Der erste Auftrag

Bei den Zebras gilt vor dem Gastspiel in Babelsberg ein gutes Gefühl. Doch Rudi Bommer warnt vor einem unbequemen Regionalliga-Vertreter. Ailtons Einsatz ist in Gefahr
Der Einstieg in den Ernstfall und damit die erste Ausfahrt auf einer langen Reise, die die Zebras in der Liga ans sichere Ufer bringen soll und im Pokal im Idealfall nach Berlin führt. Den ersten Auftrag will der MSV morgen (Anstoß 14.30 Uhr, Karl-Liebknecht-Stadion) erfüllen: Pokal-Ouvertüre beim Regionalligisten SV Babelsberg 03. Also vor den Toren des Traumziels Berlin.
Fünf Wochen Vorbereitung liegen hinter dem Wiedereinsteiger in die Königsklasse, wenn er morgen in Potsdam im kleinen Rund gastiert und vor...

Quelle: WAZ, 03.08.2007

Weiterlesen
 
Ivos Hauptrolle

MSV. Ivica Grlic führt die Zebras morgen in der Filmstadt Babelsberg als neuer Kapitän in das DFB-Pokalspiel.

Tom Cruise dreht zurzeit in den Babelsberger Filmstudios. Der US-Schauspieler verkörpert den Hitler-Attentäter Graf von Stauffenberg. Was macht so ein Mann in den Drehpausen? Vielleicht geht er zum Soccer. Im benachbarten Karl-Liebknecht-Stadion steigt für den Regionalliga-Neuling SV Babelsberg 03 ab 14.30 Uhr das "Spiel des Jahres". Die "Babelzwerge" wollen den Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg in der ersten Runde im DFB-Pokal-Wettbewerb ausschalten. MSV-Coach Rudi Bommer hat andere Pläne: "Wir stellen uns auf ein robustes Spiel ein. Aber wir wollen uns keine Blöße geben."

Der Besuch des Filmstars aus den Staaten wäre eine Überraschung, aber auch der Einsatz des MSV-Stars ist unwahrscheinlich. Stürmer Ailton brach gestern das Training mit Leistenbeschwerden ab. Im Abschlusstraining will es der 34-Jährige heute noch einmal versuchen. Die Tendenz: Ailton muss passen. Gewissheit hat bereits Youssef Mokhtari, der ebenfalls an der Leiste verletzt ist. Der Mittelfeldspieler fährt nicht mit in den Osten. Im Angriff dürften somit Klemen Lavric und Manasseh Ishiaku zum Einsatz kommen.

Zum Führungsspieler gewachsen

Nachdem sich Trainer Rudi Bommer unter der Woche auf Tom Starke als ersten Torhüter festgelegt hatte, traf er gestern die zweite noch ausstehende Personalentscheidung. Beim Vormittagstraining verkündete der Coach, dass Ivica Grlic neuer Mannschaftskapitän ist. Dem Mannschaftsrat gehören außerdem Mihai Tararache, Iulian Filipescu und Adam Bodzek an. "Ivo ist seit Dezember zum Führungsspieler gewachsen. Er führt die Mannschaft auch außerhalb des Platzes", so der Trainer, der hervorhob, dass Grlic dem Verein "in einer schwierigen Phase geholfen hat." Der Bosnier hielt den MSV mit seinen Toren in den letzten Wochen der Zweitliga-Saison im Aufstiegsrennen. In den letzten Wochen hatte sich der 31-Jährige seinen Stammplatz erarbeitet. Den hat auch Tom Starke nun inne - mindestens bis zur Winterpause. "Im Wintertrainingslager können sich die anderen beiden Torhüter wieder empfehlen", sagte Bommer gestern. Auf eine Nummer zwei im MSV-Kasten hat sich der Coach nicht festgelegt. Marcel Herzog und Sven Beuckert sollen wechselweise auf der Ersatzbank sitzen. Zudem sollen beide Keeper auch regelmäßig in der Oberliga-Mannschaft des MSV zum Einsatz kommen.
Regionalliga-Aufsteiger Babelsberg dürfte morgen dem MSV das Spiel überlassen und auf Defensive setzen. Dabei setzen die Potsdamer vor allem auf Abwehrmann Björn Laars.
Vor sechs Jahren mit Littbarski ausgerutscht
Er ist der einzige Babelsberger, der schon im August 2001 gegen die Zebras am Ball war. Damals trat der MSV zum ersten Auswärtsspiel mit Trainer Pierre Littbarski im Karl-Liebknecht-Stadion an. Aufsteiger Babelsberg überraschte damals mit einem 3:1-Sieg. So einen Fehlstart wollen die Meidericher morgen vermeiden. Für die Spieler geht es nicht nur um das Weiterkommen, sondern gleichzeitig um die Stammplätze beim Erstliga-Start in Dortmund eine Woche später. Die voraussichtliche MSV-Aufstellung: Starke - Lamey, Filipescu, Schlicke, Caceres - Tiffert, Tararache, Grlic, Idrissou - Lavric, Ishiaku.



Quelle: NRZ, 03.08.2007


Link
 
„Waren damals schöne Tore“

Björn Laars kickte mit Nulldrei schon vor 6 Jahren gegen Duisburg – und gewann

Von Michael Meyer

„Ich denke eigentlich überhaupt nicht mehr an dieses Spiel, weil das schon so lange her ist“, gesteht Björn Laars. „Wenn wir jetzt darüber reden, erinnere ich mich aber natürlich wieder. Und zwar gern. Das waren damals schöne Tore.“

Laars ist Babelsbergs einziger Fußballer, der am Sonntag beim DFB-Pokal- Heimspiel gegen den MSV Duisburg auflaufen wird und auch auf den Tag genau sechs Jahre davor mit dem damaligen Zweitligisten SVB das Punktspiel daheim gegen Duisburg mit 3:1 (1:1) gewann. Die MSV-Führung durch Thomas Vana (39.) hatten Richard Slezak (44.), Vladan Milovanovic (75.) und Michael Lorenz (90.) mehr als wett gemacht. „Daran denkt man gern zurück“, meint Laars, der damals als Libero die Defensive des Neulings dirigierte und heute fester Bestandteil der SVB-Viererabwehrkette ist. „Diesmal steht das Spiel aber unter ganz anderen Vorzeichen, jetzt gibt es zwei Ligen Unterschied. Trotzdem ist es eine sehr reizvolle Aufgabe, bei der wir nichts zu verlieren haben. Ich freue mich auf ein sicher sehr....

Quelle: PNN-Online, 03.08.2007

Weiterlesen
 
Duisburger Ailton und Mokhtari angeschlagen


Duisburg - Rudi Bommer, Trainer des Fußball-Bundesligisten MSV Duisburg, muss vor dem Erstrundenspiel im DFB-Pokal beim drittklassigen SV Babelsberg 03 über personelle Alternativen nachdenken.
Neuzugang Ailton und Youssef Mokhtari leiden an Leistenbeschwerden und fallen möglicherweise aus. Der ehemalige Bundesliga-Torschützenkönig Ailton brach hatte das Training zur Vorsicht abgebrochen. Zum neuen Mannschaftskapitän bestimmte Chefcoach Bommer noch am gleichen Tag den Duisburger Mittelfeldspieler Ivica Grlic. Außerdem gehören Mihai Tararache und Adam Bodzek dem künftigen Mannschaftsrat an.

Quelle: NRZ, 03.08.2007

Link
 
MSV Duisburg bangt um Ailton-Einsatz
Leistenbeschwerden beim "Kugelblitz"

Aufsteiger MSV Duisburg muss bei seinem ersten Pflichtspiel der Saison möglicherweise auf seinen prominenten Neuzugang Ailton verzichten. Ein Einsatz des 34 Jahre alten "Kugelblitzes" im DFB-Pokalspiel am Sonntag (14.30 Uhr) beim SV Babelsberg....

Quelle: Reviersport, 03.08.2007

Weiterlesen
 
6000 Fans zum Pokalspiel erwartet

FUSSBALL / SVB-Spieler heiß auf Duisburg


DETLEF BRAUNE

Die Akteure des Regionalligisten SV Babelsberg 03 brennen vor dem Pokalfight am Sonntag um 14.30 Uhr im Karl-Liebknecht-Stadion gegen den MSV Duisburg. "Die Spieler sind heiß auf den Bundesligisten", bestätigte Trainer Rastislav Hodul. "Allerdings ist das Spiel mit der Partie gegen Hansa Rostock vor einem Jahr nicht zu vergleichen." Der damalige 2:1-Sieg des Oberligisten SVB in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Zweitligisten macht auch Abwehrmann Björn Laars Mut. "Das war ein schönes Gefühl, nach einem halben Dutzend Versuchen eine Runde weitergekommen zu sein. Gegen Duisburg sind wir auch Außenseiter, aber kein krasser."

6816 Fans erlebten seinerzeit die Versenkung der Hansa-Kogge. Gegen den MSV Duisburg erwartet der Gastgeber 6000 Zuschauer. In der Stadt am Rhein wurden nur 200 Karten abgesetzt. "Wir rechnen noch mit Berliner Studenten, die aus dem Ruhrpott stammen", glaubt SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel an eine größere Fangemeinde....

Quelle: Märkische Allgemeine, 04.08.2007

Weiterlesen
 
Autoflotte als Ansporn

Babelsbergs Keeper und Kapitän Carsten Busch sieht Nulldrei im morgigen DFB-Pokal-Heimspiel gegen den MSV Duisburg keinesfalls chancenlos

Von Michael Meyer

Mit 140 PS unter der Motorhaube seines neuen Honda Civic wird Carsten Busch am morgigen Sonntag ins heimische Karl- Liebknecht-Stadion fahren. Dort wird er wohl 140 Prozent Leistung bringen müssen, um ab 14.30 im DFB-Pokal- Heimspiel gegen den Erstligisten MSV Duisburg den Kasten des SV Babelsberg 03 sauber halten zu können. „Das wird eine schwere Sache, denn Duisburg ist stärker als Hansa Rostock im vergangenen Jahr und will die Bundesliga-Generalprobe nicht verpatzen. Aber der Pokal ist immer eine offene Geschichte“, meint der Torwart und Mannschaftskapitän des Fußball-Regionalliga-Wiederaufsteigers.

Nochmal einen zusätzlichen Ansporn für die morgige Aufgabe erhielten Busch & Co. gestern im Honda-Mobil-Center Babelsberg, wo zwölf Kicker die Autoschlüssel für neue Honda Civic und Jazz überreicht bekamen; die beiden Trainer werden kommende Woche mit Honda CR-V ausgestattet. „Allein hätten wir diesen Kraftakt finanziell nicht geschafft“, sagte dabei SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel. Das Autohaus gewährt.....

Quelle: PNN-Online, 04.08.2007

Weiterlesen
 
Ein Tor in Babelsberg

Duisburgs Ailton möchte sich am Sonntag gut präsentieren

Der MSV Duisburg kommt am Sonntag (14.30 Uhr) mit einem der schillerndsten Fußballer der Bundesliga zum Pokalspiel ins Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion. Der Brasilianer Ailton hat für Werder Bremen, :kacke: 04 und den Hamburger SV in 211 Partien 105 Tore erzielt. Nach einigen Stationen im Ausland ist der kultige "Kugelblitz" wieder da, hat sich im Training allerdings leicht verletzt. Mit dem 34-Jährigen sprach MAZ-Mitarbeiter Robert Schreier.

Ailton, was sagt Ihnen der Name Babelsberg?

Ailton: Ich kenne Babelsberg nicht. Aber ich weiß, dass es in der Nähe von Berlin liegt. Und in diese Gegend fahre ich immer wieder gerne. Vor allem, wenn es um den Pokal und das Finale geht.

Quelle: Märkische Allgemeine, 04.08.2007

Weiterlesen
 
Babelsberg - Duisburg 0:4
Schwache Duisburger treffen spät

Babelsberg (RPO). Fußball-Bundesligist MSV Duisburg hat mit einem Arbeitssieg zum sechsten Mal in Folge die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer feierte trotz einer insgesamt schwachen Leistung beim Regionalligisten SV Babelsberg einen schmeichelhaften 4:0 (0:0)-Erfolg.

Die Tore für den Bundesliga-Aufsteiger erzielte der Kameruner Manaseh Ishiaku (67./88.), Blagoj Georgiew (72.) und Michael Lamey (81.). Der Duisburger Pablo Caceres sah in der 83. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.
Vor 4608 Zuschauern im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion übernahmen die Gäste, die neben einem halben Dutzend Langzeitverletzte kurzfristig auch auf den ehemaligen Bundesliga-Torschützenkönig Ailton und den Marokkaner Youssef Mokhtari (beide Leistenbeschwerden) verzichten mussten, sofort die Initiative.

Die "Zebras" versäumten es aber, nach Chancen von Sturmspitze Klemen Lavric (7., 22.) und Kapitän Ivica Grlic (31.) gegen den defensiv eingestellten Drittligisten vor der Pause in Führung zu gehen.
Eine Woche vor dem Bundesliga-Start bei Borussia Dortmund am kommenden Sonntag war das Bommer-Team bei strahlendem Sonnenschein auch in der zweiten Hälfte überlegen und ging durch einen sehenswerten Drehschuss durch den eingewechselten Ishiaku gegen den Regionalliga-Aufsteiger in Führung. Neuzugang Georgiew erhöhte daraufhin. In der 74. Minute parierte MSV-Schlussmann Tom Starke einen Foulelfmeter von Shergo Biran.

Beim MSV überzeugten der rumänische Abwehrchef Iulian Filipescu und der fleißige Slowene Lavric die besten Akteure auf dem Platz. Bei Babelsberg verdienten sich Rechtsaußen Slavomir Lukac und der gut aufgelegte Torhüter Carsten Busch die Bestnoten.

Statistik
Babelsberg: Busch - Neumann, Neubert, Laars, Rudolph - Jonelat, Stiefel - Lukac (83. Hartwig), Moritz (70. Biran), Ahmetcik (67. Türkkan) - Ben-Hatira. Trainer: Hodul
Duisburg: Starke - Lamey, Schlicke, Filipescu, Caceres - Grlic, Tararache (85. Maicon) - Tiffert, Georgiew, Idrissou (46. Ishiaku) - Lavric (79. Daun). Trainer: Bommer
Schiedsrichter: Schriever (Dorum)
Tore: 0:1 Ishiaku (67.), 0:2 Georgiew (72.), 0:3 Lamey (81.), 0:4 Ishiaku (88.)
Zuschauer: 4608
Beste Spieler: Busch, Lukac - Filipescu, Lavric
Rote Karten: keine
Gelb-Rote Karte: Caceres wegen wiederholten Foulspiels (83.)
Gelbe Karten: Moritz, Laars - Daun
Bes. Vorkommnis: Starke hält Foulelfmeter von Biran (75.)

5.8.2007
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/sport/fussball/dfb-pokal/465619
 
MSV Duisburg meistert erste Pokalhürde
Schmeichelhafter 4:0-Sieg gegen Babelsberg

Bundesligist MSV Duisburg hat mit einem Arbeitssieg zum sechsten Mal in Folge die zweite Runde des DFB-Pokals erreicht. Die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer feierte trotz einer insgesamt schwachen Leistung beim Regionalligisten SV Babelsberg einen schmeichelhaften 4:0 (0:0)-Erfolg. Die Tore für den Bundesliga-Aufsteiger erzielte der Kameruner Manaseh Ishiaku (67./88.), Blagoy Georgiew (72.) und Michael Lamey (81.). Der Duisburger Pablo Caceres sah in der 83. Minute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Vor 4608 Zuschauern im Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion übernahmen die Gäste, die neben einem halben Dutzend Langzeitverletzte kurzfristig auch auf den ehemaligen Bundesliga-Torschützenkönig Ailton und den Marokkaner Youssef Mokhtari (beide Leistenbeschwerden) verzichten mussten, sofort die Initiative....

Quelle: Reviersport, 05.08.2007

Weiterlesen
 
Klarer Sieg im Pokal
3 neue Zebras treffen, Starke hält Elfmeter

Der Auftakt in die neue Spielzeit ist gelungen. In der ersten Runde des DFB-Pokals setzten die Zebras sich nach 90.Minuten deutlich gegen den Regionalligaaufsteiger aus Babelsberg durch.

Lange Zeit passierte jedoch vor beiden Toren nichts. Die neue Nummer 1 im Kasten des MSV, Tom Starke, hatte weitestgehend einen ruhigen Sonntag. Auch die Offensivabteilung der Zebras blieb bis Mitte der zweiten Halbzeit ohne große Momente.

Doch dann der Doppelschlag. Der eingewechselte Manasseh Ishiaku zeigte Joker-Qualitäten und brachte den MSV mit einem Weltklassetor in der 67.Minute verdient in Führung. Nur 5.Min später, in der 72. Spielminute, traf mit Blagoy Georgiev direkt ein weiterer Neuzugang. Georgiev setzte den Ball maßgenau in den Winkel des Babelsberger Tores.

Für die 6.000 Zuschauern im ausverkauften Karl-Liebknecht-Stadion ging es Schlag auf Schlag weiter. In der 75.Minute entscheidet Schiedsrichter Thorsten Schiever auf Strafstoß für den Gastgeber. Biran tritt für Babelsberg an und scheitert am glänzend reagierenden Tom Starke, der klar machte warum Trainer Bommer ihn zur Nummer 1 gemacht hatte.

Nachdem bereits drei Neuzugänge die Einkaufspolitik der Zebras bestätigten, legt noch einer nach. Michael Lamey, ebenfalls im ersten Pflichstpiel für den MSV, trifft in der 81.Minute zum 0:3.

Dass Pablo Caceres in der 83.Minute Gelb-Rot sah, war kein Grund für den MSV Duisburg einen Gang zurück zu schalten. Im Gegenteil, noch einmal ist es Manasseh Ishiaku der in der 88.Min zum 0:4 Endstand trifft und dem MSV den Einzug in die nächste Runde des DFB-Pokals sichert.

Trainer Bommer zeigte sich begeistert: "Ein Tor war schöner als das andere!"

Auslosung zur 2.Runde des DFB-Pokal mit Beteiligung des MSV Duisburg ist nun im Rahmen der Sportschau am Sonntag, den 12.August.


Die Spieldaten:
SV Babelsberg 03 (Trainer: Hodul)
Busch - Neumann, Neubert, Laars, Rudolph – Jonelat, Stiefel, Lukac (83. Hartwig), P.Moritz (70. Biran), Ahmetcik (67. Türkkan) – Ben-Hatira

MSV Duisburg (Trainer: Bommer)
Starke – Lamey, Schlicke, Filipescu, Caceres – Grlic, Tararache (85. Maicon), Tiffert, Georgiev, Idrissou (46. Ishiaku) – Lavric (79. Daun)

Gelbe Karten: P-Moritz, Laars – Daun
Gelb-Rote Karte: Caceres (83.)

Schiedsrichter: Thorsten Schriever (Dorum)

Zuschauer: 6.000 (Karl-Liebknecht-Stadion)



Quelle: MSV-HP, 05.08.2007

Link
 
Kein Problem

MSV setzt sich nach eher mäßiger erster Halbzeit souverän beim Regionalligisten SV Babelsberg durch und zieht in die zweite Runde ein.
Joker Ishiaku stellt mit sehenswertem Treffer die Weichen
FUSSBALL DFB-POKAL
Pflicht erfüllt, wenn auch mit einer gewissen Anlaufzeit. Aber immerhin. Mit seinem 4:0 (0:0)-Sieg beim Regionalligisten SV Babelsberg zog der MSV einmal mehr in die zweite DFB-Pokalrunde ein. Vor 4608 Zuschauern im altehrwürdigen Potsdamer Karl-Liebknecht-Stadion brachte Zebra-Coach Rudi Bommer in der zweiten Halbzeit mit Manaseh Ishiaku den richtigen Joker. Denn der Kameruner erzielte nicht nur die wichtige 1:0-Führung, sondern legte auch noch das 4:0 nach. "Wir haben schöne Tore gesehen", resümierte...

Quelle: WAZ, 05.08.2007

Weiterlesen
 
In Dortmund noch eine Schippe drauflegen
Positive Worte nach dem Sieg in Babelsberg
Nach solchen Tagen gibt es im Lager des Siegers nicht viel zu mäkeln. Beim MSV herrschte nach dem Pokalerfolg in Babelsberg gute Laune vor.


Rudi Bommer (Trainer): "Wir haben sehr gut angefangen, aber nach 15, 20 Minuten lief es nicht mehr so. Wir waren einfach zu nervös. Wir haben das in der Halbzeitpause angesprochen, dann hat es die Mannschaft viel besser umgesetzt. Danach sahen wir schöne Tore, es war für uns eine wichtige Standortbestimmung. Insgesamt bin ich zufrieden, zumal die Mannschaft meine Vorgabe, nämlich zu Null zu spielen, umsetzte."
Ivica Grlic (Kapitän): "Im Pokal zählt einfach nur das Weiterkommen, keine Schönspielerei. Wenn wir das 1:0 früher erzielen, dann kann...

Quelle: WAZ, 05.08.2007

Weiterlesen
 
Das Sahnehäubchen

MSV-Trainer Rudi Bommer beklagte, dass seine Stümer einige Chancen ausließen.

Nach dem Erfolg über den Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 waren sich die Spieler des MSV Duisburg einig. Das war ein typisches Pokalspiel. "Wir haben die ersten 20, vielleicht 25 Minuten gut gespielt, danach sind wir etwas von unserer Linie abgekommen", befand Neu-Kapitän Ivica Grlic nach dem Abpfiff. "Babelsberg war in Ansätzen bei Kontern gefährlich, in der zweiten Halbzeit wollten sie dann mitspielen. Dann war der Sieg verdient", so Grlic.
Doppeltorschütze Manasseh Ishiaku hatte wenig Aufmerksamkeit für die Babelsberger übrig. Seine eigene Situation mit der Einwechslung zur Halbzeit war für ihn wichtiger. "Ich bin nicht sauer auf den Trainer, weil ich nicht von Beginn an gespielt habe. Ich vertraue dem Trainer und auch der Mannschaft, wenn ich auf dem Platz bin", beteuerte der Stürmer zufrieden.

Unterdessen ging Trainer Rudi Bommer schon in die Fehleranalyse und forderte von seinem Team, selbstkritisch zu bleiben. "Wir haben einige Chancen vergeben. Da müssen wir noch abgezockter werden, das brauchen wir in der ersten Liga. Sonst haben wir ein Problem", so der Coach.
Dass Pablo Caceres die gelb-rote Karte sah, ärgerte den Trainer natürlich. "Er muss das als Lernprozess sehen und abhaken. Ansonsten finde ich, spielt er für sein Alter sehr abgeklärt, nur muss er in dieser Situation natürlich weg bleiben." Offenbar ist Pablo Caceres für Trainer Bommer auch für das erste Punktspiel bei Borussia Dortmund als Außenverteidiger auf der linken Seite gesetzt.
Der neue Stammkeeper Tom Starke freute sich derweil nicht nur über den Sieg, sondern auch über den parierten Elfmeter: "Das war das Sahnehäubchen." (kai)

Quelle: NRZ, 05.08.2007

Link
 
Ein Traumtor zum Einstand

Beim 4:0-Erfolg im Pokalspiel beim SV Babelsberg 03 verzückt Manasseh Ishiaku die Duisburger Fans.

Der Applaus im Karl-Liebknecht-Stadion von Potsdam brandete immer wieder auf. Ob die Zuschauer auf den Rängen dabei für die Finten von Mo Idrissou oder die Versuche von Klemen Lavric Beifall klatschten oder die glücklichen Abwehrversuche des SV Babelsberg 03 feierten, war nicht ganz klar. Eine Überraschung in der ersten DFB-Pokal-Hauptrunde beim Spiel des Regionalligisten gegen den Bundesliga-Aufsteiger MSV Duisburg lag jedenfalls nicht in der Luft. Die Meidericher kontrollierten vor 4608 Zuschauern beim 4:0 (0:0)-Erfolg in der ersten Halbzeit zwar den Gegner, setzten ihre Überlegenheit aber nicht in Tore um.

Das änderte sich nach der Halbzeit auch, weil MSV-Trainer Rudi Bommer Idrissou vom Feld nahm und Neuzugang Manasseh Ishiaku als Offensivkraft brachte. "Idrissou hatte einfach zu viele Fehlversuche", erklärte der Coach den Wechsel.
Vor der Pause spielte Bommer mit Klemen Lavric als einziger Spitze - diese taktische Variante dürfte er für das erste Bundesliga-Spiel in Dortmund getestet haben. Neuzugang Ailton stand als Sturmalternative übrigens nicht zur Verfügung. Der Brasilianer musste mit Leistenbeschwerden beim Abschlusstraining am Samstag passen und gehörte nicht dem Kader an.
Die Neuzugänge überzeugten
Zahllose Flugbälle ins Babelsberger Abwehrzentrum auf den mit dem Rücken zum Tor stehenden Klemen Lavric und die zumeist glücklosen Einzelaktionen von Mo Idrissou verhinderten eine frühere Entscheidung. So mussten die rund 250 Duisburger Fans bis zur 67. Minute warten, ehe Ishiaku die Zebras mit einem Traumtor in den Winkel erlöste. Endlich spielte der MSV schnörkellos und zielstrebig, nachdem die Gastgeber mit Wiederanpfiff mutiger wurden und einige Male für Unruhe im Strafraum von Tom Starke sorgten. Doch die Zebras kamen rechtzeitig auf Kurs.
"Mit dem Tor von Ishiaku musste Babelsberg die Deckung aufmachen, das kam uns natürlich entgegen", so Bommer. Mit einem ähnlich sehenswerten Treffer wie zuvor Ishiaku erhöhte Blagoy Georgiev auf 2:0 (72.) für die Meidericher.
Die Entscheidung sollte das aber noch nicht sein. Erst als mit Torhüter Starke auch der dritte Neuzugang eine Glanzleistung ablieferte, war die Moral der Babelsberger gebrochen. Björn Schlicke hatte einen Foulelfmeter an Aymen Ben-Hatira verursacht, mit dem Shergo Biran aber am Schlussmann scheiterte.
Dem nun nur noch auf Ergebniskosmetik bedachten Regionalligisten schenkten Michael Lamey (81.), ebenfalls in seinem ersten Pflichtspiel für die Duisburger, und noch einmal Ishiaku (89.) weitere Treffer ein. "Tom Starke hat nicht nur den Elfmeter gehalten, sondern auch sonst souverän agiert. Der Treffer von Ishiaku war natürlich sensationell", freute sich Bommer über die erledigte Pflichtaufgabe.
Ein entsprechend erfreuliches Fazit konnte der neue MSV-Kapitän Ivica Grlic ziehen. "Wir haben heute nicht nur schöne Tore erzielt, sondern auch einen für die Moral wichtigen Sieg eingefahren. Trotzdem: Ich glaube, dass alle wissen, dass wir uns für einen Erfolg in Dortmund noch steigern müssen."

Quelle: NRZ, 05.08.2007


Link
 
MSV Duisburg
"Büffel" im Galopp

VON BERND BEMMANN

(RP) Das erste Pflichtspiel der Saison, der erste klare Erfolg. Mit 4:0 (0:0) bezwang der MSV gestern Gastgeber SV Babelsberg freilich erst nach der Pause souverän und zog damit in die zweite DFB-Pokalhauptrunde ein. Vier Tore durch drei Neuzugänge - das konnte sich sehen lassen, das macht Mut für den Bundesligastart.

So kann es auch in Dortmund gehen. Personell hat sich Rudi Bommer in etwa festgelegt für den Bundesligastart. Dass die Viererkette so stehen würde beim Pokalspiel im Osten, war erwartet worden. Dass Kapitän Ivo Grlic und Mihai Tararache vor der Abwehr als „Sechser“ Arbeit verrichten würden, war ebenfalls keine Überraschung. Dass der bulgarische Nationalspieler Blago Georgiev im linken Mittelfeld zum Einsatz kam - auch normal. Rechts Christian Tiffert, links Mo Idrissou, in der Sturmmitte Klemen Lavric - so könnte das Grundkonzept der Zebras auch am kommenden Sonntag beim Start um Meisterschaftspunkte aussehen.

Aber: Rudi Bommer kann von Spiel zu Spiel variieren. Dies vor allem unter dem Eindruck von gestern, als Mannaseh Ishiaku nach der Pause (für Idrissou) kam, sah und als zweifacher Torschütze erbarmungslos zuschlug. Der „Büffel“ aus Brügge, eine Million teuer, wurde zum Matchwinner.
Ishiaku war es nach dem Wechsel, der die beiden ersten Chancen hatte, der eine große Möglichkeit nach feiner Vorarbeit von Lavric aber nicht verwerten konnte. Das Duisburger Führungstor lag geradezu in der Luft. Und dann war es der dritte Versuch von Ishiaku, der herbeiführte. Mit einem tollen Volleyschuss nach Vorarbeit von Caceres erzielte der „Büffel“ in der 66. Minute das 1:0 für die Zebras. Wenig später machte mit Blagoy Georgiev der nächste Neue im Zebra-Trikot das vorentscheidende 2:0 nach einem Abpraller mit hartem Linksschuss.

Dass Tom Starke als Elfmeter-„Killer“ gilt, bewies der Ex-Paderborner wenig später, als er einen umstrittenen Elfmeter hielt, der von Björn Schlicke verwirkt worden war. Das 3:0 von Michael Lamey machte schließlich alles klar. und Mannaseh Ishiaku setzte dann mit seinem zweiten Tor im ersten Pflichtspiel noch eins oben drauf. Vier Treffer durch drei Neue - was will man als Trainer mehr? Rudi Bommer: „Ich bin sehr zufrieden.“
In der ersten Halbzeit waren es nur zu Beginn des Spiels einige Chancen meist über Lavric, die für Gefahr vor dem Tor des Regionalliga-Aufsteigers sorgten, aber insgesamt blieben die Zebras erst noch blass. Man spürte, dass sich die Mannschaft mit ihren Neuzugängen erst noch finden muss. Dass da noch einiges an Sand im Getriebe knirschte - klarer Fall.

Dass sich Pablo Cacares auf der linken Seite als Unsicherheitsrisiko erwies, verwunderte nicht unbedingt. So schnell geht’s ja auch nicht mit dem Sprung aus der Oberliga hin zu den Profis. Pech, dass Caceres kurz vor Schluss mit gelb-roter Karte vom Platz musste. Vielleicht legt der MSV in Sachen Abwehr ja doch noch einmal nach. Der bei Hertha BSC Berlin freigestellte Dick van Burik soll im Gespräch sein zur Nachbesserung des Personals.

6.8.2007
http://www.rp-online.de/public/article/regional/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/aktuell/465925
 
Zurück
Oben