Presse: Düsseldorf - Msv Duisburg

derduisburger

Regionalliga
Informationen zum Kartenverkauf Fortuna – MSV Duisburg

Neuer Zuschauerrekord möglich
Für die Partie des 21. Spieltages der 2. Bundesliga am 07.02.10 gegen den MSV Duisburg in der ESPRIT arena sind bis zum Montagmittag bereits 27 500 Tickets abgesetzt worden. 22 000 davon bleiben in Düsseldorf, 5 500 Karten gingen nach Duisburg.
Durch die schon jetzt interessante Tabellenkonstellation ist davon auszugehen, dass es in zwei Wochen zu einem sehr attraktiven Spitzenspiel zwischen den beiden Clubs kommt.
Gute Stimmung wird auf den Rängen garantiert sein und vielleicht kann die Fortuna neben Toren und Punkten auch wieder einen neuen Zuschauerrekord bejubeln. Gegen 40 000 Fans hätte im Lager der Rot-Weißen sicherlich niemand etwas einzuwenden.
Der Unterrang sowie der Familienblock sind bereits nahezu ausverkauft, so dass alle verfügbaren Oberränge ebenfalls für die Begegnung geöffnet werden.



Nach dem Ende des Verkaufs der Rückrundendauerkarte, hat die Fortuna nun insgesamt 8 900 Dauertickets abgesetzt.


http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...-kartenverkauf-fortuna-msv-duisburg/index.htm
 
Wimpernschläge im Aufstiegskampf
VON ROLAND LEROI - zuletzt aktualisiert: 26.01.2010 - 14:34 Düsseldorf (RPO) Auf dem Weg zurück in die Fußball-Bundesliga haben der MSV Duisburg und Fortuna Düsseldorf noch einige Hürden zu bewältigen. Mit ihren positiven Rückrundenstarts konnten die beiden rheinischen Rivalen aber die Konkurrenz ordentlich unter Druck setzen. Der Aufstiegskampf in der 2. Liga könnte in dieser Saison so spannend wie nie werden.
Quelle:http://www.rp-online.de/duesseldorf...ernschlaege-im-Aufstiegskampf_aid_811673.html
 
Fortuna

Zu Hause eine Macht
VON BERND JOLITZ - zuletzt aktualisiert: 25.01.2010 - 07:04

Düsseldorf (RP) Fortuna hat von den jüngsten 28 Heimspielen nur eines verloren. Nach dem 1:0 gegen den früheren Angstgegner Union Berlin hat die Vorfreude auf den MSV Duisburg begonnen.

Beim MSV Duisburg beginnt man sich so langsam seine Gedanken zu machen. Die „Zebras“ sind der nächste Gegner, der sich zu einem Zweitliga-Fußballspiel bei Fortuna vorstellen muss - und es gibt im Moment sicher angenehmere Aufgaben.


Link und weiterlesen unter : http://www.rp-online.de/duesseldorf...a/aktuell/Zu-Hause-eine-Macht_aid_811033.html
 
Bereits 35.000 Tickets für das Derby verkauft

Tolle Kulisse zum Spiel der Fortuna gegen MSV am Sonntag
4.678 Tage mussten die Fans warten, bis der MSV Duisburg endlich wieder bei einem Meisterschafspflichtspiel zu Gast in der Landeshauptstadt ist: Am kommenden Sonntag empfängt das Team von Chefcoach Norbert Meier ab 13.30 Uhr die „Zebras“ in der ESPRIT arena und die bisherige Nachfrage nach Eintrittskarten verspricht eine großartige Kulisse. Bis zum Wochenende waren mehr als 35.000 Tickets verkauft, aber noch sind weiterhin ausreichende Kapazitäten vorhanden, um das Spiel live und vor Ort zu verfolgen.


Zum letzten Mal trafen beide Clubs in der Bundesliga-Saison 1996/1997 aufeinander. Nachdem die Duisburger durch einen Spieler namens Marcus Marin zur Halbzeit in Führung gelegen hatten, egalisierte Rudi Istenic in der 66. Minute und besorgte damit gleichzeitig den Endstand. Für die Fortunen war dieses Unentschieden zu wenig, denn nach diesem 28. Spieltag rutschten die Flingeraner auf den 16., den ersten Abstiegsplatz, von dem sie sich bis zum Schluss nicht mehr entfernen sollten. Somit musste die seinerzeit von Rudi Wojtowicz trainierte Mannschaft den Gang in die Zweitklassigkeit antreten, während der MSV in der Beletage des deutschen Fußballs verblieb.



Knapp 13 Jahre später treffen die beiden Vereine als Spitzenmannschaften der 2. Bundesliga aufeinander. Das Hinspiel hatten die Ruhrstädter - für die Fortunen so deutlich wie in keiner zweiten Partie der laufenden Saison - mit 3:0 für sich entschieden. Es ist daher nachvollziehbar, dass Lambertz und Co. sich revanchieren wollen.
Tickets für die Begegnung gibt es weiterhin in den über 20 Vorverkaufsstellen als auch in der Geschäftsstelle der Fortuna am Flinger Broich.





http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...000-tickets-fuer-das-derby-verkauft/index.htm
 
Ein guter Pokerspieler

"Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern" heißt es so schön. Trotzdem möchte ich die Schlusssätze meines Artikels nach der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen St. Pauli noch einmal aus dem Archiv holen:

Das Schlusswort auf der Pressekonferenz hatte Sportdirektor und Geburtstagskind Bruno Hübner, der heute 49 Jahre "jung" wurde, die Feier aber lieber nach dem morgigen Spiel steigen lassen will: "Stand heute steht der Kader, mit dem wir die Saison zu Ende spielen."
Als er das zum letzten Mal gesagt hatte, gab der MSV drei Tage später die Verpflichtung von Vidosic bekannt.
Aber, wer lässt sich beim Pokern schon gerne in die Karten schauen.


Das war am Donnerstag, den 28. Januar 2010.
Drei Tage später wechselt Sandro Wagner mit sofortiger Wirkung zu Werder Bremen, im Gegenzug leiht Bremen
Dusko Tosic und Kevin Schindler bis zum Saisonende an den MSV aus.

Er ist ein guter Pokerspieler, der Sportdirektor vom MSV. Und die Karten, die er unmittelbar vor Schließung der Transferliste ausgespielt hat, hatten es in sich. Es ist zwar kein "Royal Flush", aber als "Full House" könnte es schon durch gehen.
Wenn das neue "Pärchen" sticht.

Mit dem Wechsel von Sandro Wagner hat Bruno Hübner richtig gehandelt.
Das aus zwei Gründen: So wie es aussieht, ist der Stürmer frühestens im März wieder einsatzfähig, kann der Mannschaft in den richtungsweisenden Spielen gegen Düsseldorf, Kaiserslautern und Bielefeld nicht helfen.
Und, realistisch betrachtet, hätte Wagner nach dieser Saison, auch im Aufstiegsfall, Duisburg ablösefrei verlassen und sich einem Verein angeschlossen, der in der Bundesliga eine Rolle und möglichst auch international spielt.
Mit dem vorzeitigen Wechsel hat Sportdirektor Hübner für den MSV zumindest noch ein "paar" Euro, gerüchteweise sollen es um 500.000 Euro sein, herein geholt.
Und mit dem Außenverteidiger Tosic und dem U21-Nationalstürmer Schindler zwei Spieler von Bremen ausgeliehen, die, zumindest Tosic, der auch als Innenverteidiger einsetzbar ist, eine echte Verstärkung sein könnten.
Vielleicht schon im Spiel am Sonntag in Düsseldorf.

Sandro Wagner (Foto) werde ich so in guter Erinnerung behalten und wünsche ihm in Bremen alles Gute!

duisburgweb.de
 
MSV Duisburg
Sasic: Daheim noch kein Glück
(RP) Komisch, auswärts reiht der MSV einen Sieg an den anderen. Fünf sind es in Folge gewesen. Ein Ende ist nicht unbedingt absehbar.

Auch nicht nach dem desaströsen 0:2 gegen die Hamburger. Aber seien wir ehrlich. Letzten Montag in Cottbus oder davor in Karlsruhe brillierten die Zebras bei ihren 1:0-Erfolgen nicht gerade. Sie sicherten sich dank Kampf-und Laufbereitschaft und solider Leistung die Punkte. Nicht mit überragenden Fähigkeiten, wie sie St.Pauli an den Tag legte.

Für Gegner wie die genannten als Beispiele reicht das Potenzial des Teams völlig aus. Gegen die Leistungs-Spitze wie am Freitag wird es enger. Wenn sich die Statistik so fortsetzt, kann es in Düsseldorf auswärts wieder ein Erfolgserlebnis geben, das ist auf keinen Fall auszuschließen. Und Rosenmontag daheim gegen die Roten Teufel? In der Arena hat Milan Sasic noch nicht sein Glück gefunden.


Quelle: RP-Online, 01.02.10


Link
 
MSV Duisburg
Als die Fortuna gegen den MSV 1:5 baden ging
Duisburg (RPO) Für den MSV und die Fortuna zählt im Kampf um den Aufstieg am Sonntag nur ein Sieg. Das Straßenbahnduell beigeistert die Fans am Rhein seit Jahrzehnten. Es gab viele heiße Duelle. Unvergessen die 1:5-Schlappe der Fortuna gegen den MSV.

Als Schiedsrichter Kurt Tschenscher am 13. Mai 1967 das Spiel zwischen der Fortuna und dem MSV abpfeift, haben viele der 19.000 Zuschauer im Düsseldorfer Rheinstadion die Ränge bereits enttäuscht verlassen und sich auf den Heimweg gemacht. 1:5 steht auf der Anzeigentafel. Fortuna-Coach Kuno Klötzer steht fassungslos am Spielfeldrand. Im Gästeblock wird ausgelassen gefeiert, die Zebra-Fans feiern ihren "Werner". Gemeint ist Werner Krämer, dem in der zweiten Halbzeit zwischen der 57. und 87. Spielminute ein lupenreiner Hattrick gelang.

Es war der bis heute höchste Sieg der Meidericher im Profifußball gegen den rheinischen Nachbarn, gleichzeitig war es die größte Schmach für die Fortuna gegen Duisburg überhaupt. Das Spiel war zudem das erst zweite Aufeindertreffen der beiden Nachbarn in der 1. Fußballbundesliga. Das Hinspiel endete damals 1:1.

Aber auch die Fortuna brachte den Zebras mal eine denkwürdige Pleite bei. Im DFB-Pokalhalbfinale 1977/78 fegten die Düsseldorfer vor 50.000 Zuschauern die Duisburger mit 4:1 aus dem Stadion. Insgesamt ist die Bilanz der beiden Teams gegeneinander recht ausgeglichen.


Quelle: RP-Online, 02.02.10


Link
 
Fortuna
Nun jagt Fortuna den Saisonrekord

zuletzt aktualisiert: 02.02.2010

Düsseldorf (RPO)
Der Ansturm auf Eintrittskarten für das Zweitliga-Spiel zwischen Fortuna und dem MSV Duisburg am Sonntag (13.30 Uhr, Esprit-Arena) ist enorm. Die Tickets finden trotz der jüngsten 0:1-Niederlage der Düsseldorfer Fußballer in Koblenz reißenden Absatz. 40.000 sind bereits verkauft.

Das bedeutet für Fortuna Klub-Rekord: Noch nie sind zu einem Zweitliga-Spiel der Düsseldorfer mehr Zuschauer gekommen. Den bisherigen Rekord gab’s am 13. Dezember mit 32.495 Fans gegen Rot-Weiß Oberhausen.
Von den bislang verkauften 40.000 Karten sind 6.800 an den MSV Duisburg gegangen.
Nun wird vermutlich sogar der Saisonrekord fallen, den der 1. FC Kaiserslautern hält: In der Partie gegen Fortuna waren am 23. Oktober des vergangenen Jahres 41.491 Zuschauer ins Stadion auf dem Betzenberg geströmt.

http://www.rp-online.de/duesseldorf...jagt-Fortuna-den-Saisonrekord_aid_814761.html
 
Bereits 40 000 Tickets für das Derby gegen den MSV Duisburg verkauft

Noch fünf Tage bis zum Spitzenspiel der Fortuna gegen den Lokalrivalen und Tabellennachbarn aus Duisburg in der ESPRIT arena. Doch bereits am Dienstagmittag waren 40 000 Tickets verkauft, so dass der Zuschauerrekord gegen Rot-Weiß Oberhausen am 13. Dezember des vergangenen Jahres schon jetzt deutlich übertroffen worden ist.

Von den bislang verkauften Karten gingen 6 800 an den Nachbarn in Blau-Weiß - hervorragende Stimmung ist also garantiert, wenn am Sonntag um 13:30 Uhr der Tabellenfünfte auf den -sechsten trifft.



Kaum ist der eine geknackt, schon ist ein neuer Rekord in Sichtweite, beim Spiel 1. FC Kaiserslautern gegen die Fortuna am 23. Oktober 2009 sahen 41 491 Fans die Begegnung auf dem Betzenberg – Saisonrekord in der laufenden Spielzeit der 2. Bundesliga! Es liegt nun in der Hand der Fans der Fortunen, sich auch diesen Bestwert auf die rot-weißen Fahnen zu schreiben.



http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...ikel/article/fortuna-auf-rekordjagd/index.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Milan Sasic: „Vom Ton her bin ich energischer“
Duisburg. Milan Sasic, der Trainer des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg, fühlt sich mit den Worten „harter Hund“ völlig falsch charakterisiert. Aber er sagt auch: „Wenn ich etwas zu sagen habe, mache ich das.“


Milan Sasic trägt in der Mittagspause Trainingsanzug. Umziehen lohnt nicht, zwischen Vormittags- und Nachmittagstraining liegen nur zwei Stunden. Der Coach des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg setzt sich und lächelt. Harte Hunde sehen anders aus, aber der Kroate hat genau diesen Ruf.

Müssten Sie mit Ihrem Vornamen Milan nicht eigentlich in Italien den AC Milan trainieren.

Milan Sasic: Hm, ja! Aber wissen Sie, was Milan bedeutet? Der Milan ist ein Greifvogel. Es gibt rote und schwarze, was zum AC Milan passt. Und wissen Sie, was Milan übersetzt auf Deutsch heißt?

Ehrlich gesagt: Nein.

Sasic: Es heißt lieb......

Quelle: DerWesten.de, 02.02.10

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Das Straßenbahnduell

VON CHRISTIAN SCHWERDTFEGER - zuletzt aktualisiert: 03.02.2010

(RP) Für den MSV und die Fortuna zählt im Kampf um den Aufstieg am Sonntag nur ein Sieg. Das Straßenbahnduell beigeistert die Fans am Rhein seit Jahrzehnten. Es gab viele heiße Spiele. Unvergessen die 1:5-Schlappe der Fortuna gegen den MSV.

Als Schiedsrichter Kurt Tschenscher am 13. Mai 1967 das Spiel zwischen der Fortuna und dem MSV abpfeift, haben viele der 19.000 Zuschauer im Düsseldorfer Rheinstadion die Ränge bereits enttäuscht verlassen und sich auf den Heimweg gemacht. 1:5 steht auf der Anzeigentafel. Fortuna-Coach Kuno Klötzer steht fassungslos am Spielfeldrand. Sein Gegenüber, Zebra-Coach Hermann Eppendorf, ballt die Fäuste. Im Gästeblock wird ausgelassen gefeiert, die Zebra-Fans feiern ihren "Werner".
Gemeint ist Werner Krämer, dem in der zweiten Halbzeit zwischen der 57. und 87. Spielminute ein lupenreiner Hattrick gelang. Es war der bis heute höchste Sieg der Meidericher im Profifußball gegen den rheinischen Nachbarn, gleichzeitig war es die größte Schmach für die Fortuna gegen Duisburg überhaupt. Das Spiel war zudem das erst zweite Aufeinandertreffen der beiden rheinischen Rivalen in der 1. Fußball-Bundesliga, die Fortuna war in dieser Saison erst aufgestiegen. Das Hinspiel endete damals übrigens 1:1.

Bei den Meiderichern standen damals Legenden wie Hartmut Heidemann, Werner Lotz oder Michael Bella auf dem Platz. Das Tor hütetet der bis heute bei vielen Zebra-Anhängern unvergessene Manfred Manglitz. Auch wenn es in den Folgejahren zu vielen weiteren brisanten Duellen zwischen den beiden Mannschaften vom Rhein kam. Die Revanche für die bittere 1:5-Pleite hoben sich die Fortunen für ein ganz besonderes Spiel auf, nämlich für das DFB-Pokalhalbfinale der Saison 1977/78. Es sollte für die Meidericher ein ganz bitterer Tag werden.

Vor 50.000 Zuschauern im damals restlos ausverkauften Rheinstadion gingen die Zebras zwar früh durch Ronald Worm in der 10. Spielminute in Führung. Doch dann drehten die Fortunen auf und stellten binnen vier Minuten die Partie auf den Kopf und gingen bereits in der 14. Spielminute mit 2:1 in Führung. Die Zebras hatten an diesem Tag nicht mehr viel entgegenzusetzen. Am Ende hieß es 4:1 für die Fortuna.

Insgesamt fällt die Bilanz der beiden rheinischen Konkurrenten gegeneinander ausgeglichen aus. In 37 Aufeinandertreffen in DFB-Pokal, 1. und 2. Bundesliga sowie Oberliga gingen die Duisburger elf Mal als Sieger vom Platz, die Fortuna gewann 13 der 37 Duelle. Zuletzt behielt der MSV bekanntlich im Hinspiel mit 3:0 die Oberhand.
Alles rund um den "Rhein-Schlager" und weitere Informationen zu legendären Spielen gibt es unter www.rp-online.de/duisburg

http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/Das-Strassenbahnduell_aid_814777.html
 
Fortuna gegen Duisburg wird auch zum Zuschauerhit


Schlechte Plätze, schlechtes Wetter – alles andere als gute Bedingungen hatten am Dienstag Fortunas Zweitligakickern bei ihren beiden Übungseinheiten in Stockum. „Wir sind ja nicht nur für gutes Wetter eingestellt”, versuchte Chefcoach Norbert Meier die derzeitigen Witterungsprobleme zumindest verbal auf die leichte Schulter zu nehmen.


http://www.derwesten.de/sport/lokal...urg-wird-auch-zum-Zuschauerhit-id2477585.html
 
NEWS von der F95 Homepage

NEWS
03.02.10 | Kategorie: 1. Mannschaft
„Wir wollen auch bei der besten Heimmannschaft Punkte holen“

MSV-Trainer Šašić gibt sich vor dem Derby in Düsseldorf kämpferisch
Der Gast am kommenden Sonntag, der MSV Duisburg, in 28 von inzwischen 47 Spielzeiten Bundesliga-Mitglied, galt schon vor Saisonbeginn als heißer Kandidat für den Aufstieg. Doch die Mannschaft konnte unter Ex-Trainer Peter Neururer die Erwartungen nicht erfüllen. Nach dem unrühmlichen Pokal-Aus bei Aufstiegs-Konkurrent FC Augsburg (0:5) wurde der Mann an der Seitenlinie kurzerhand beurlaubt und durch Milan Šašić ersetzt. Der „Neue“, der zuvor beim TuS Koblenz und 1. FC Kaiserslautern gearbeitet hatte, legte zwar keinen Traumstart hin, denn es reichte vor eigenem Publikum gegen Schlusslicht Rot Weiss Ahlen nach einer 2:0-Führung nur zu einem 2:2. Doch dann fruchteten offenbar die Motivationskünste des kroatischen Übungsleiters.

mehr lesen unter: http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...-besten-heimmannschaft-punkte-holen/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 5er
Rekordkulisse beim Derby - Anreise-Infos für unsere Fans!

Karten noch bis Donnerstag 19 Uhr in den ZebraShops erhältlich

Noch vier Tage bis zum Spitzenspiel der Zebras beim Lokalrivalen und Tabellennachbarn aus Düsseldorf, doch bereits am Mittwochmittag waren rund 40.000 Tickets für das Derby in der ESPRIT Arena verkauft. Davon gingen allein 7.200 an die Fans des MSV, die ihre Mannschaft beim so genannten Straßenbahn-Derby kräftig unterstützen wollen. Für hervorragende Stimmung ist also garantiert, wenn am Sonntag um 13:30 Uhr der Tabellenfünfte auf den -sechsten trifft.

Kaum ist der eine Rekord geknackt, ist schon ein neuer in Sichtweite. Beim Spiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Fortuna Düsseldorf am 23. Oktober 2009 sahen 41.491 Zuschauer die Begegnung auf dem Betzenberg. Dies ist Saisonrekord in der laufenden Spielzeit der 2. Bundesliga. Es liegt nun in der Hand der rheinischen Fußball-Fans, diesen Rekord beim Derby am Sonntag zu knacken.
In den beiden ZebraShops in Duisburg Meiderich und an der MSV-Arena können sich die MSV-Fans noch bis Donnerstag, 19 Uhr, ein Ticket für die spannende Partie sichern.

Wichtige Anreise-Information für MSV-Fans:
Die Duisburger Verkehrsbetriebe (DVG) werden Entlastungs-Bahnen einsetzen, welche unmittelbar bis zum Gästeeingang (Haltestelle Europaplatz) fahren werden. Für Fans, die bis zum Düsseldorfer Hauptbahnhof fahren, werden am Hauptbahnhof Entlastungs-Bahnen bereit stehen, die diese ebenfalls zum Europaplatz bringen.
Problematisch stellt sich die Situation für Fans da, die mit den normalen Linien der U 79 anreisen werden. Nach Auskunft der Polizei wird nicht zugelassen, dass Duisburger Fans den Fußweg von der Haltestelle Freiligrathplatz bis zur arena nehmen dürfen. Der MSV empfiehlt seinen Fans deshalb die Anreise mit den Entlastungs-Bahnen.


http://www.msv-duisburg.de/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 5er
Düsseldorf - MSV
Fortuna wendet sich mit Brief an MSV-Fans
Kurz vor dem Derby zwischen der Fortuna und dem MSV wendet sich die Fanbetreuung der Fortuna Düsseldorf mit einem Brief an die anreisenden Duisburg-Fans.


Liebe MSV Fans,

wir freuen uns, Euch nach langer Zeit wieder in Düsseldorf und zum ersten Mal zu einem Meisterschaftsspiel in der ESPRIT arena begrüßen zu dürfen, wünschen Euch einen angenehmen Aufenthalt und ein spannendes und faires Spiel auf den Rängen wie auf dem Platz.

Für ein friedliches Miteinander und einen organisatorisch reibungslosen Spieltagsablauf bitten wir Euch um Eure Mithilfe. Wie Ihr sicherlich schon von Euren Fan-Betreuern und Mitarbeitern des Fan-Projektes erfahren und aus der Presse entnommen habt, wird das Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften vor einer großen Kulisse stattfinden. Anders als in manch anderen Stadien der 2. Bundesliga ermöglichen auch wir den Gästefans das friedliche Ausleben von Fan-Kultur. Dementsprechend sind alle erdenklichen ...

Quelle: Reviersport, 03.02.10

Weiterlesen
 
"Ich bin eine Alternative"
Am Sonntag muss Düsseldorfs Trainer Norbert Meier zum ersten Mal in dieser Saison auf Christian Weber verzichten, da dieser gelbgesperrt zusehen muss.

Jetzt taucht natürlich die Frage auf: Wer übernimmt seinen Posten? Heißester Kandidat ist mit Sicherheit Youngster Kai Schwertfeger. „Ich bin eine Alternative“, nickt der Verteidiger. „Aber der Coach hat bisher noch keine Andeutung gemacht. Deshalb weiß ich selber auch noch nicht, ob ich von Beginn an auflaufen werde.“

Nach der ärgerlichen Niederlage bei der TuS Koblenz kommt nun der MSV Duisburg. „Der MSV wollte von Beginn an aufsteigen und steht nun auch nicht zu unrecht ganz oben“, sagt Schwertfeger. „Es wird für uns gegen diese ...

Quelle: Reviersport, 03.02.10

Weiterlesen
 
Fortuna gegen MSV
Ein Derby mit viel Brisanz
(RPO) Viel Brisanz steckt in der Partie zwischen Fortuna Düsseldorf und dem MSV Duisburg (Sonntag, 13.30 Uhr/Live-Ticker). Und das nicht nur wegen des Derby-Charakters. Für beide Teams geht es um den Anschluss an die Aufstiegsplätze.


Fortuna und der MSV sind punktgleich, haben nach ihren Niederlagen in Koblenz und gegen St. Pauli 34 Zähler auf dem Konto. Der Rückstand zum Relegationsplatz beträgt drei Zähler. Die beiden Kontrahenten bleiben nur mit einem Sieg auf Sichtweite zu den ersten drei Plätzen, drohen nach einer weiteren Niederlage ins Mittelfeld zurückzufallen.

Das Rennen ist vor dem Anpfiff völlig offen: Fortuna ist die beste Heim-Mannschaft der 2. Liga, hat als einziges Team auf eigenem Rasen noch kein Spiel verloren. Die Zebras sind auf der anderen Seite extrem auswärtsstark, haben auf fremden Plätzen (19 Punkte) mehr Zähler geholt als daheim (15). Der MSV ist nach Lautern und Pauli die stärkste Auswärts-Mannschaft.

Fortuna brennt auf Fortsetzung der Serie, will sie nicht ausgerechnet vor der Rekord-Kulisse von mehr als 40.000 Besuchern verlieren. Dabei geht es für die Düsseldorfer auch um Revanche für die bittere 0:3-Hinspiel-Niederlage.

Das Spiel ist auch für die Trainer etwas Besonderes: Düsseldorfs Coach Norbert Meier arbeitete früher für die Duisburger und stieg mit ihnen in die Bundesliga. MSV-Coach Milan Sasic verlor im Jahr 2007 das Rennen um den Posten als Fortuna-Coach und Uwe-Weidemann-Nachfolger gegen Norbert Meier.

Quelle: RP-Online, 03.02.10

Link
 
Fortuna
Der Countdown fürs MSV-Spiel läuft
Düsseldorf (RPO) Am Dienstagmorgen war Trainer Norbert Meier mit seinen Schützlingen vor dem Wetter noch in die Leichtathletik-Halle geflüchtet. Am Mittag hatte er sich dann dem schlechten Platz gestellt. Und auch am Mittwoch blieben die Kicker bei ihrer Vorbereitung auf das mit Spannung erwartete Derby gegen den MSV Duisburg (Sonntag, 13.30 Uhr) draußen.


Für das Derby gegen die Zebras bietet sich beinahe der komplette Kader an: Bis auf den Langzeitverletzten Deniz Kadah waren auch am Mittwoch alle Mann an Bord und bei der Einheit auf dem mit Schnee bedeckten Übungsplatz an der Esprit-Arena dabei. Co-Trainer Uwe Klein und Stürmer Ranisav Jovanovic bewiesen Einfallsreichtum, zogen den Platz zu Beginn des 90minütigen Programms mit einem an Ketten befestigten Gitter ab und befreiten ihn so von dem Schnee.

Quelle: RP-Online, 03.02.10

Link
 
MSV Duisburg : Christian Tifffert spielt mit dem MSV Duisburg in der Heimat.

MSV, 04.02.2010, Thomas Tartemann

Duisburg. Der Mittelfeldspieler des MSV Duisburg wohnt in Düsseldorf. Das Duell bei der Fortuna am Sonntag ist für Christian Tiffert eine besondere Angelegenheit. Eine Vertragsverlängerung bei
den Zebras hält er für möglich.

Für Christian Tiffert ist das nächste Zweitliga-Auswärtsspiel fast ein Heimspiel. Der Duisburger Leistungsträger wohnt mit seiner Familie in Düsseldorf und bekommt vor dem brisanten Westduell bei Fortuna Düsseldorf (Sonntag, 13.30 Uhr) die eine oder andere Reaktion mit.....
weiter:http://www.derwesten.de/sport/lokal...dem-MSV-Duisburg-in-der-Heimat-id2481978.html
 
Das Risiko für Trainer Meier: Wer ersetzt Weber?

Die Fortuna steht vor dem Topduell gegen Duisburg. Im Hinspiel zahlten die Fortunen Lehrgeld. Beim 0:3 in Duisburg waren die Düsseldorfer nicht schlechter, ließen sich aber durch die ausgebuffteren "Zebras" aus dem Konzept bringen. "Wir müssen daraus lernen", schrieb Christian Weber sich und seinen Mitspielern darauf ins Lehrbuch.




kicker online 04.02.2010 http://www.kicker.de/news/fussball/...iko-fuer-Trainer-Meier_Wer-ersetzt-Weber.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zum Derby: Der Mann-gegen-Mann-Vergleich
Düsseldorf (RPO) Noch drei Tage bis zu dem mit Spannung erwarteten Derby zwischen Fortuna und dem MSV Duisburg. Die Fans beider Lager fiebern der Partie am Sonntag (13.30 Uhr/Live-Ticker) entgegen. Sie hoffen, dass ihre Mannschaft im Kampf um den Anschluss an die ersten drei Plätze erfolgreich punktet.

Der Ausgang ist völlig offen, es ist alles drin. Fortunas Spieler wollen ihren Heimnimbus in der Esprit-Arena wahren und sich für das 0:3 aus dem Hinspiel revanchieren.

MSV-Trainer Milan Sasic beeindruckt nicht, dass Fortuna die heimstärkste Mannschaft der Liga hat. Er tönt: "Wir können überall punkten. Wir haben die letzten fünf Partien auf fremden Plätzen alle gewonnen."

Der Neururer-Nachfolger hofft, dass die Kulisse von vermutlich 45.000 Besuchern seine Schützlinge zu neuen Höchstleistungen antreibt. "Ein Derby, zumal vor einer solchen Kulisse in einem so schönen Stadion, das motiviert hoffentlich jeden Spieler noch einmal zusätzlich", sagt er.

Wir haben die Spieler hier in einem Mann-gegen-Mann-Vergleich gegenübergestellt.


Quelle: RP-Online, 04.02.10


Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Fortuna-Fieber vor dem Derby
Düsseldorf (RP) Mehr als 40.000 Zuschauer strömen am Sonntag (13.30 Uhr) in die Esprit-Arena zum Fußball-Zweitliga-Duell zwischen der Meier-Elf und dem MSV Duisburg. Auf beiden Seiten kommt es zum Wiedersehen mit dem Ex-Klub.

Ein Zeitreisender, der sich vom 7. Dezember 2002 direkt ins Heute versetzt, würde staunen: Vor mehr als sieben Jahren hatte Fortuna die Fußballpartie der Oberliga Nordrhein mit 0:3 bei den Amateuren des MSV Duisburg verloren. Bei eisigen Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt befanden sich auch die Treuesten der 900 mitgereisten Fortunafans im damaligen Wedaustadion in Schockstarre: „Wir haben die Schnauze voll! Wir sind Fortunen und ihr nicht!” So schallte es durch das Oval.....

Quelle: RP-Online, 04.02.10

Weiterlesen
 
Fortuna
Derby gegen den MSV ist fast ausverkauft

zuletzt aktualisiert: 04.02.2010 - 13:15

Düsseldorf (RPO) Der Run auf die Karten für das Derby zwischen Fortuna und den MSV Duisburg am Sonnatg ist sensationell: "Die Partie ist fast ausverkauft", wie Vorstandssprecher Peter Frymuth am Donnerstagmittag berichtete.

Es sind demnach in den einzelnen Blöcken im Oberrang nur noch jeweils wenige Restkarten vorhanden. Insgesamt standen am Donnerstagnachmittag nur noch 800 Karten zum Verkauf zur Verfügung....
http://www.rp-online.de/duesseldorf...-den-MSV-ist-fast-ausverkauft_aid_815659.html
 
Rhein-Derby um den Relegationsplatz


Düsseldorf hat drei Punkte Rückstand auf den oberen Relegationsplatz. Beim letzten Bundesliga-Aufstieg 1994/95 hatten die Fortunen zum gleichen Zeitpunkt der Saison zwar ein Mal weniger gewonnen, aber genauso viele Punkte nach 20 Spielen auf dem Konto (34).


* Im Hinspiel kassierte die Fortuna die erste und die höchste Pleite in dieser Saison (0:3).

* Die Fortuna ist die beste Heimmannschaft der Liga (acht Siege, zwei Remis), als einziges Team daheim noch ungeschlagen und empfängt mit Duisburg die drittbeste Auswärtsmannschaft (sechs Siege, ein Remis, drei Niederlagen).

* Zuletzt feierte der Aufsteiger zuhause sechs Siege in Folge - vier davon mit einem Tor Differenz. Der Vereinsrekord der Fortunen in der eingleisigen 2. Liga liegt bei acht Heimsiegen in Serie (Saison 1987/88).

* Nur Kaiserslautern kassierte weniger Gegentore (16) als die Meier-Elf (20, wie St. Pauli und Bielefeld). Zuhause nahm Fortuna die wenigsten Gegentreffer aller Zweitligisten hin (fünf).

* Duisburg gewann die letzten fünf Auswärtsspiele (drei davon zu Null) - ein neuer Vereinsrekord in der eingleisigen 2. Liga für den MSV.

* Die "Zebras" holten auswärts mehr Punkte (19) als zuhause (15).

* Zum vierten Mal in dieser Saison tritt Fortuna an einem Sonntag an - die Bilanz ist gut (zwei Siege, ein Remis). Die Bilanz der "Zebras" an diesem Tag ist noch besser (fünf Siege, ein Remis).

* Der Duisburger Schlussmann Tom Starke hielt ligaweit insgesamt die meisten Bälle (81) und auch anteilsmäßig (76,7 Prozent).

* Norbert Meier war von Januar 2003 bis Dezember 2005 Coach des MSV Duisburg.


http://www.bundesliga.de/de/liga2/matches/2009/index.php?omi=288249&reiter=v&tag=21
 
Düsseldorf gegen Duisburg wird zum Zuschauerhit

Für die Fußball-Zweitliga-Partie Fortuna Düsseldorf gegen den MSV Duisburg sind bereits 40.000 Tickets verkauft worden. Damit ist die Liga-Bestmarke von 41.491 Fans, die am Betzenberg in Lautern erreicht wurde, in Sichtweite.

Das Sonntagspiel gegen den MSV Duisburg (13.30 Uhr, Arena) wird auch auf den Rängen ein Hit. Am Dienstag Nachmittag waren bereits 40.000 Tickets verkauft. Damit ist nicht nur der bisherige rot-weiße Saisonrekord mit 31 000 Augenzeugen am 13. Dezember 2009 gegen RW Oberhausen bereits geknackt, sondern auch die Liga-Bestmarke in Sichtweite: 41 491 Fans erlebten am 23. Oktober 2009 Fortunas 2:0-Sieg am Betzenberg gegen Kaiserslautern.



http://www.derwesten.de/sport/lokal...Duisburg-wird-zum-Zuschauerhit-id2477585.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Sasic schwört MSV auf Fortuna ein

VON CHRISTIAN SCHWERDTFEGER - zuletzt aktualisiert: 04.02.2010 -

(RPO)
7200 MSV-Fans werden ihre Mannschaft am Sonntag in Düsseldorf anfeuern. Von der ganz großen Euphorie ist in der Stadt aber noch nicht viel zu spüren. Beim Training am Donnerstag waren nur sehr wenige Anhänger, die sehen wollten, wie Milan Sasic seine Truppe auf den Rheinschlager einschwört.

Rund um die Westender Straße, an der das Trainingsgelände der Zebras liegt, ist das ganz große Fieber auf die Partie am Sonntag gegen die Fortuna noch nicht ausgebrochen. Die 0:2-Heimniederlage am vergangenen Freitag gegen die Kicker vom Millerntor hat bei den Anhängern offenbar spürbar für einen Tritt auf die Euphoriebremse gesorgt.

Fans trauen Mannschaft nicht viel zu

An den Vorverkaufsstellen sucht man vergebens nach Fans, die noch Karten für das brisante Straßenbahnduell haben möchten. Dennoch werden am Sonntag 7200 Duisburger ihre Elf in Düsseldorf unterstützen. Zum Vergleich: Der MSV setzte in dieser Saison gerade einmal 5000 Dauerkarten ab. Der ewig junge Klassiker am Rhein zieht halt eben doch *- auch wenn man in Duisburg auf den Straßen davon am Donnerstag nicht viel spürte.

Zum Mannschaftstraining am Donnerstagnachmittag an der Westender Straße pilgerten dann auch nur wenige Fans. Etwas mehr als ein Dutzend waren es nicht, die sehen wollten, wie Milan Sasic seine Kicker auf den Rheinschlager vorbereitete. Und die, die kamen, haben nicht viel Hoffnung auf einen Sieg am Sonntag. Die meisten rechnen mit einer Klatsche. Einen Sieg gegen die Fortuna traute keiner der Fans ihrer Elf zu.

Chinesen drücken Zebras die Daumen

Nur Schüler aus China, die zurzeit in Duisburg zu Gast sind und am Donnerstag einen Ausflug zum MSV-Training unternahmen, sind von den Meiderichern überzeugt, auch wenn sie im Reich der Mitte vorher noch nicht viel über die Zebras gehört haben dürften. Die Chinesen drücken jedenfalls dem MSV am Sonntag fest die Daumen.

http://www.rp-online.de/niederrhein...-schwoert-MSV-auf-Fortuna-ein_aid_815794.html
 
Geschäftsführer Paul Jäger: „Wir ziehen jetzt in den Krieg“

Fortuna-Geschäftsführer Paul Jäger kündigt ein hartes Vorgehen gegen jene an, die dem Club die hohe Geldstrafe eingebrockt haben.

Fortunas Geschäftsführer sagt den Chaoten deutlich den Kampf an: „Wir ziehen jetzt in den Krieg, machen diejenigen dafür haftbar, die uns diesen Schaden zufügen.“ Jäger möchte damit ganz deutlich machen, dass bei der Fortuna „nichts unter den Teppich gekehrt werden wird. Denn wir wollen ein Signal setzen“.

So wird der identifizierte Feuerzeugwerfer aus dem Spiel gegen Union Berlin mit einer Schadenersatzforderung und einer Anklage wegen versuchter Körperverletzung rechnen müssen. „Wir können froh sein, dass der Berliner Torsten Mattuschka ein fairer Sportler ist und die Situation nicht ausgenutzt hat“, erklärte Fortunas Kapitän „Lumpi“ Lambertz. Der Berliner war an der Wange von dem Wurfgeschoss getroffen worden. Lambertz: „Wir freuen uns als Mannschaft sehr über die tolle Unterstützung der Fans, aber so etwas gehört nicht dazu.“

Es gehe einfach nicht an, dass 99,5 Prozent der Fans sich von Einzeltätern oder kleinen Gruppen tyrannisieren lassen, sagte Jäger. „Die Mehrheit hat für solche Ausschreitungen, die dem Verein dermaßen schaden, keinerlei Verständnis.“ Eine besondere Aktion mit den Fans plant die Fortuna dennoch nicht. „Wir brauchen da nicht einzugreifen. Die Fanclubs leisten da sehr gute Arbeit, wir haben volles Vertrauen.“
Für den Fanbeauftragten passiert zu oft etwas

Dieser Meinung kann sich Fortunas Fanbetreuer Jörg Emgenbroich anschließen. Obwohl sich die Fans in Koblenz bei der 0:1-Niederlage der Fortuna vorbildlich verhalten hätten, macht sich Emgenbroich dennoch Sorgen. „Bei fast jedem Spiel ist etwas passiert“, sagt der Fanbetreuer. „Fast in allen Tribünenbereichen gab es schon Ärger. Es zieht sich also durch alle Gesellschaftsschichten.“

Deshalb seien die Workshops des Supporters Clubs sehr wichtig, und auch die geplante öffentliche Kampagne seien Schritte in die richtige Richtung. „Nicht nur die Fans müssen enger zusammenrücken, wir werden auch die Stadionverbotsrichtlinien ändern“, sagt Emgenbroich. „Das Spiel gegen Duisburg wird schon eine große Herausforderung.“ Die Zusammenarbeit mit der Polizei habe sich verbessert.

Die Situation sei aber „mehr als ernst“, sagt Fortunas Geschäftsführer. Die kleinste Verfehlung ziehe nicht nur einen großen Image- sondern auch einen wirtschaftlichen Schaden nach sich. Denn dann käme es zu einem Geisterspiel vor leeren Rängen. „Das wäre richtig heftig, und wir müssen alles tun, damit das nicht passiert“, sagt Kapitän Lambertz, der alle Fans dazu auffordert, es nicht so weit kommen zu lassen.


http://www.wz-newsline.de/?redid=745538
 
Fortuna bricht den aktuellen Liga-Rekord
Mehr als 45.000 Zuschauer beim Derby gegen MSV - Kartenkontingent wird knapp

Das Derby zwischen Fortuna und dem MSV Duisburg am kommenden Sonntag in der Düsseldorfer ESPRIT arena wird von einer Rekordkulisse begleitet. Denn bis Donnerstagmittag waren bereits mehr als 43.500. Tickets verkauft. Damit ist die bisherige Bestmarke der laufenden Saison übertroffen: Beim bis dato von den meisten Zuschauern verfolgten Ligaspiel - es handelte sich um die Begegnung 1. FC Kaiserslautern gegen die Fortuna im Oktober - kamen 41.491 Fußballfans.
Der Rekord für die 2. Bundesliga ist auch eine neue Dimension hinsichtlich der vereinseigenen Bestmarke, die nach der Partie gegen Rot-Weiß Oberhausen im Dezember bei 32.495 Fans lag.
Weiterhin hat die Fortuna mit der Zuschauerzahl, die am Sonntag in Stockum erwartet wird, ihre Gesamtzuschauerzahl der vergangenen Saison bereits am 11.Heimspieltag überflügelt. Da waren es nach 19 Begegnungen in der ESPRIT arena 282 600 Karten - nunmehr sind es knapp 285 000.

Kontingente werden knapp - weniger als 700 Tickets für den Heimbereich
Durch die bislang große Nachfrage, die hohe Zahl an Gästefans und die Berücksichtigung von Sicherheitszonen zwischen den beiden Fanlagern werden die Ticket-Bestände knapp. Daher sollte sich beeilen, wer beim Spiel am Sonntag ab 13.30 Uhr live und vor Ort dabei sein möchte. Am Spieltag selbst werden die Tageskassen nicht mehr öffnen.




Höchste Zuschauer-Zahlen bei Fortuna-Heimspielen in der 2. Bundesliga

Von den zehn besucherstärksten Spielen fanden alleine sieben in der im Jahr 2005 fertiggestellten ESPRIT arena statt.
weiterlesen hier http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...na-bricht-den-aktuellen-liga-rekord/index.htm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine starke Heimbilanz trifft auf eine imponierende Auswärtsserie
Die Statistik zum Spiel Fortuna Düsseldorf – MSV Duisburg

Seit mittlerweile 13 Begegnungen ist das Team von Chefcoach Norbert Meier in Meisterschaftsspielen in der heimischen ESPRIT arena ungeschlagen. Die letzte Heimniederlage gab es für die Fortuna noch in der 3. Liga am 19. April 2009 – beim 0:1 gegen den späteren Mitaufsteiger Union Berlin. In der 2. Bundesliga können die Rot-Weißen in zehn Begegnungen auf acht Siege und zwei Unentschieden bei einer Tordifferenz von 18:5 zurückblicken - Ligaspitze. Zuletzt gab es zu Hause sogar sechs Siege in Serie!
Die Gäste aus der Nachbarstadt weisen als drittbestes Team der 2. Bundesliga in der Fremde folgende Bilanz auf: 6 - 1 - 3 bei 15:12 Toren. Auswärtssiege gab es für die „Zebras“ bei Energie Cottbus (1:0), in Karlsruhe (1:0) in Paderborn (3:1), in Koblenz (3:0), in Fürth (1:0) sowie beim FSV Frankfurt (2:1). Damit hat das Team von Trainer Milan Sasic auswärts mehr Punkte geholt als zu Hause (19:15).

Während sich beide Vereine in der Bundesliga gleich 28 Mal gegenüber standen (bei einer Bilanz aus Düsseldorfer Sicht von 10 Siegen, 12 Unentschieden und 6 Niederlagen), waren Duelle in der 2. Bundesliga selten. Nur eine einzige Begegnung gab es zwischen der Fortuna und dem MSV in Düsseldorf – und zwar in der Saison 1992/93. Am 27. Februar 1993 siegten die Rot-Weißen am 29.Spieltag im Rheinstadion vor nur 9.000 Zuschauern mit 1:0 durch einen Treffer von Torjäger Richard Cyron. Die beiden Auswärtspartien in Duisburg gingen verloren.

Weiter hier
http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...uf-eine-imponierende-auswaertsserie/index.htm
 
MSV Duisburg
Zebras peilen mit 7200 Fans Derbysieg in Düsseldorf an
Duisburg. Am Sonntag wird es mit Duisburger Beteiligung einen neuen Zuschauerrekord für die laufende Zweitliga-Saison geben. 43 500 Tickets wurden bislang für das Duell zwischen Aufsteiger Fortuna Düsseldorf und den Zebras abgesetzt.


Damit wird die bisherigen Bestmarke zwischen Kaiserslautern und Fortuna Düsseldorf aus dem Oktober 2009 (41 491 Zuschauer) geknackt.

7200 Anhänger werden Sonntag aus Duisburg anreisen, um den MSV zum siebten Auswärtssieg zu schreien. „Die Begegnung wird hochinteressant”, blickt Duisburgs Manager Bruno Hübner voraus, „Fortuna besitzt die stärkste Heimelf der zweiten Liga. Wir sind eine Top-Auswärts-Mannschaft. Wer nach dieser Partie als Sieger vom Platz geht, der wird weiterhin eine Rolle um die vorderen Plätze spielen. Das Feld ist vor so einer imposanten Kulisse angerichtet.”

Das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen zwischen Düsseldorf und Duisburg bedeutet allerdings auch eine organisatorische Herausforderung, um den Zuschauwer-Andrang bewältigen...

Quelle: DerWesten.de, 04.02.10

Weiterlesen
 
Fortuna gegen MSV: 43 500 Tickets sind schon weg

Trainer Norbert Meier freut sich auch für seine Spieler auf das Rhein-Derby: "Das haben sich die Jungs redlich verdient!" Offen ist, wer den gelb-gesperrten Rechtsverteidiger Weber ersetzen wird.

Düsseldorf. Es ist gleich ein doppelt brisantes Derby, das am Sonntag in der 2. Fußball-Bundesliga für die Fortuna ansteht. Sportlich geht es im „Straßenbahnduell” gegen den MSV Duisburg – die Linie 79 verbindet die Rhein-Städte bekanntlich miteinander – darum, den Anschluss an Bundesliga-Qualifikationsspielrang drei zu halten. Angesichts der Rekordkulisse auf den Rängen hofft man bei den Rot-Weißen, dass vor allem die eigenen Fans zwar gewohnt lautstark anfeuern, dabei aber nicht erneut aus der Rolle fallen.



http://www.derwesten.de/sport/lokal...-43-500-Tickets-sind-schon-weg-id2488897.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Schickes Bild vom Terste :zustimm:

0273_543_0025421094-0055700806.JPG.jpg


Quelle : http://www.derwesten.de
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fortuna ist heiß auf den MSV
Düsseldorf (RP) Am Sonntag (13.30 Uhr) treffen die Westrivalen aus Düsseldorf und Duisburg in der 2. Fußball-Bundesliga vor einer Saisonrekord-Kulisse aufeinander. Wer verliert, ist erstmal draußen aus dem Aufstiegsrennen.


Das Feld ist bereitet. Mehr als 40.000 Zuschauer werden sich am Sonntag ab 13.30 Uhr das Fußballspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und dem MSV Duisburg ansehen. Das sind nicht nur mehr Besucher als bei irgendeiner anderen Zweitliga-Partie dieser Saison - das ist mit Blick auf die Historie eine schier unglaubliche Zahl. Schließlich sind die alten West-Rivalen in den goldenen 70er- und 80er-Jahren häufig in der Ersten Bundesliga aufeinandergetroffen, doch oft genug hatten diese Vergleiche kaum mehr als 12.000 Fans gesehen.

Der Boom rund um die Fortuna hat nun aber auch dieses Duell erfasst, und selbst die 0:1-Niederlage beim Abstiegskandidaten TuS Koblenz am vergangenen Freitag hat ihm keinen Abbruch getan. Zwar melden sich nun schon die ersten Nörgler zu Wort, denen die Auswärtsschwäche Fortunas (nur acht Punkte aus zehn Begegnungen) ein Dorn im Auge ist. Die allermeisten Fußballfreunde in der Landeshauptstadt betrachten das bisherige Auftreten des Aufsteigers jedoch mit Anerkennung bis Begeisterung.

Letztere wird auch am Sonntag wieder zu spüren sein, denn die Düsseldorfer sind heiß auf den MSV. Das hat natürlich mit der Tabellensituation zu tun: Beide Teams stehen nur durch die Tordifferenz getrennt auf den Rängen fünf und sechs. Beide sind zudem in Zugzwang, wenn sie ganz oben dran bleiben wollen, was Fortunas Vorstandsvorsitzender Peter Frymuth auch deutlich formuliert: „Wer am Sonntag verliert, ist erst einmal draußen aus der Verlosung.“

Stimmt - wobei der Aufsteiger den großen Vorteil hat, das Rennen um den Sprung in die Erste Liga als Hobby betreiben zu dürfen. Niemand hätte vor der Saison den „Durchmarsch“ erwartet, geschweige denn verlangt. Das sieht bei den Duisburgern ganz anders aus. Deshalb sagt Frymuth süffisant: „Den Druck in diesem Derby hat ganz eindeutig der MSV.“

Nun ist es aber keineswegs so, dass Fortuna sich keinen Druck macht. Wer nach 20 Spieltagen auf Platz fünf steht und nur drei Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz aufweist, der will auch möglichst bis zum Ende ganz oben dran bleiben.

Hinzu kommt, dass es eine große Heimserie zu verteidigen gilt. Seit dem 19. April 2009 (damals 0:1 gegen Union Berlin) haben die Düsseldorfer in ihrer Arena nicht mehr verloren, nach diesem Datum in 13Heimpartien nur zwei Unentschieden zugelassen. Den bislang letzten Punktverlust auf eigenem Platz gab’s am 28. September beim 0:0 gegen Alemannia Aachen.

Vielleicht die größte Motivation bezieht die Mannschaft von Trainer Norbert Meier, der ja selbst früher die „Zebras“ betreute, aus der Hinserie dieser Saison. Da hatte sie die Duisburger in der MSV-Arena eine Halbzeit lang beherrscht, sich dann aber nach Mihai Tararaches Sonntagsschuss aus dem Nichts auskontern lassen und letztlich noch 0:3 verloren. Das Lehrgeld, das Kapitän Andreas Lambertz und Co. an jenem Montagabend zahlten, möchten sie jetzt gern zurückfordern. Am liebsten mit ein paar Zinsen.

Quelle: RP-Online, 05.02.10

Link
 
Infos zum Spiel gegen Fortuna

Details zum Entlastungszug ect. folgen noch

"Im Prinzip gibt es, außer dem neuen Polizei Einsatzleiter, zwar keine Änderungen zu eurem Gastspiel in der letzten Saison, allerdings gibt es ein paar kleine Änderungen innerhalb des Gästeblocks.

Aufgrund der immer wieder kehrenden Probleme mit abgerissenen Sitzreihen (nicht nur in der Gästekurve) die untersten Sitzreihen durch Arretierungen so befestigt, dass die Sitzschalen nicht mehr runter geklappt werden können und somit sich auch keiner mehr auf die Schalen drauf stellen kann.


Gästeblock:

"Stehplatzbereich"

Der Gästeblock fasst 4.500 Plätze (1.500 Sitzplatz-, 3.000 "Steh"platzbereich).
Da es in der Esprit arena keinen eigentlich Stehplatzbereich gibt ( da in der gesamten arena nur Sitzplätze) ist der Gästeblock in o.g. Kategorien unterteilt.
Die Blöcke 14 - 19 umfassen den "Stehplatzbereich". Die Blöcke 20 a bis 22 den Sitzplatzbereich (siehe Grafik).

Die Eintrittspreise für diese Bereiche belaufen sich auf 16,50 Euro in den Blöcken 20a bis 22 und 11 Euro sowie 8 Euro für die Blöcke 14 bis 19.


Bitte weist eure Fans daraufhin, dass die Karten (je nachdem wie hoch sich eure Vorverkaufsgebühr beläuft) im Vorverkauf günstiger sind, da
bei uns ein Tageskartenaufschlag von zusätzlichen 2 Euro berechnet wird.

Einlass und Tageskassen öffnen um 11.30 Uhr, der Gäste Eingang befindet sich am Eingang Nord-Ost.

Sitzplatzbereich

Bei Spielen mit erhöhtem Gästeaufkommen, wie bei eurem Spiel, befindet sich der Gäste Sitzplatzbereich im Oberrang der Warsteiner Tribüne in den Blöcken 120 - 132 (siehe Plan).
Karten für diesen Bereich kosten im VVK 13 Euro und an der Tageskasse 15 Euro. Ermäßigte Kategorien belaufen sich auf 10 Euro im VVK und 12 Euro an Tageskasse.
Tageskassen und Einlass befinden sich ebenfalls am Eingang Nord-Ost.


Fan-Utensilien:

Grundsätzlich verfolgen wir auch weiterhin die Politik, dass außer pyrotechnischen Gegenständen, eigentlich alles im Gästeblock erlaubt ist.
Lediglich Speisen und Getränke, Banner mit fremdenfeindlichen und gewaltverherrlichen Parolen und Kleidungsstücke der Marke Thor Stainer sind bei uns verboten.

Zaunfahnen können unterhalb des Zaunes an der Betonwand und von der Brüstung des Oberranges herabgelassen werden (Klebeband nicht vergessen).
Allerdings gibt es hier eine kleine Einschränkung an einer Stelle vor dem Gästeblock, an welcher eine Werbebande der Rheinischen Post angebracht ist.
Zur Orientierung, habe ich ein Foto des Gästeblocks angehangen auf dem diese Stelle ersichtlich ist.

Leider ist es verboten Zaunfahnen am Zaun aufzuhängen.

Sofern der Platz für die mitgebrachten Zaunfahnen nicht ausreicht, können diese entweder auf die freien Stellen im Block
oder aber auch im Oberrang überhalb des Gästeblockes ausgeleget werden.

Doppelhalter, Schwenkfahnen etc., können ohne Voranmeldung mitgebracht werden, allerdings müssen für die Schwenkfahnen, wie auch für Trommeln und Megaphone die Personalien am Einlass abgegeben werden, da leider bei anderen Spielen Missbrauch betrieben wurde.

Es wäre lieb, wenn ihr uns kurz vor dem Spiel ungefähr mitteilen könntet, welche Fan-Aktionen und wieviele Schwenkfahnen

Choreographien und Blockfahnen müssen den Brandschutzbestimmungen (B1) entsprechen, auch hier reicht uns im Vorfeld nur eine kurze Bescheidgabe.

Auch Spruchbänder sind grundsätzlich erlaubt,bei Spruchbändern die nicht aus B1 sind, ist es jedoch notwendig, dass diese nach dem Präsentieren dem Ordnungsdienst
übergeben werden oder in den Innenraum geworfen werden.

Taschen und Rucksäcke werden am Eingang kontrolliert, können aber auch vor dem Eingang an einem seperaten Kassenschalter unter Bewachung abgegeben werden
dürfen aber auch mit in den Block genommen werden.

Ebenfalls kontrolliert (auf Schmuggelware) werden auch alle Spruchbänder, Banner und Zaunfahnen.



Anreise:
Bahn


Die Duisburger Verkehrsbetriebe werden Entlastungs U Bahnen einsätzen welche unmittelbar bis zum Gästeeingang (Haltestelle Europaplatz) fahren werden.
Für Fans die bis zum Düsseldorfer Hauptbahnhof fahren, werden am Hauptbahnhof Entlastungs U Bahnen für eure Fans bereit stehen, die diese ebenfalls zum Europaplatz bringen.
Problematisch stellt sich die Situation für Fans da, die mit den normalen Linien der U 79 anreisen werden. Nach Auskunft der Polizei wird nicht zugelassen, dass Duisburger Fans den Fußweg von der Haltestelle Freiligrathplatz bis zur arena nehmen dürfen. Bitte kommuniziert dies in eurer Fanszene. Sofern Duisburger Fans doch die normalen U Bahnen wählen, werden sie nach aktuellem Stand aufgefordert eventuell bereit stehende Shuttle Busse zu benutzen.






PKW / Bus:
Rund um die ESPRIT arena bietet das Düsseldorfer Messegelände knapp 22.000 Parkplatzmöglichkeiten. Die Parkflächen des P2 stehen explizit nur den Gästefans zur Verfügung. Dieser Parkplatz befindet sich unmittelbar hinter dem Gästebereich (siehe Grafik)

Fans die über die Autobahn A44 entlang des Düsseldorfer Flughafens anreisen, nutzen bitte die Ausfahrt Nr. 30 (Düsseldorf-Stockum), die sich unmittelbar nach passieren des Flughafentunnels befindet. Von dort aus der Beschilderung ESPRIT arena folgen. Sie fahren direkt auf den ausgeschilderten Parkplatz P2 zu.
Die Parkgebühr für PKW beträgt 3,50 Euro, für Busse 15,00 Euro. Vom Parkplatz P2 sind es dann noch knapp 400m bis zum Gästeeingang.

Rollstuhlfahrer Karten und Parkplätze:

Rollstuhlfahrerplätze befinden sich im Block 20, auf der Geraden der Sparkassen Tribüne oder aber auch auf der Esprit Tribüne.
Die Karten für Rollstuhlfahrer sind kostenlos bzw. Rollstuhlfahrer + Begleitperson zahlen einmalig 16,50 Euro.
Die Karten können ebenfalls an der Kasse Nord West erwore werben.
Bei kurzfristiger Anreise, erhalten Rollstuhlfahrer einen kostenlosen Parkplatz auf dem Gästeparkplatz P2.
www.Msv-Duisburg.de
 
Fortuna
Marcel Gaus meldet sich krank
Düsseldorf (RPO) Fortuna-Trainer Norbert Meier beklagte am Freitag vor dem Nacmittagstraining einen Ausfall: Stürmer Marcel Gaus fällt mit einem Magen-Darm-Infekt aus und steht für die Partie am Sonntag gegen den MSV Duisburg nicht zur Verfügung.


Die Düsseldorfer müssen damit in der Partie auf zwei verletzte Akteure verzichten, da sich auch Sturmpartner Deniz Kadah noch in der Reha befindet. Sonst sind alle dabei. Auch Innenverteidiger Anderson, der am Mittwoch bei einem Schuss im Boden hängen geblieben war und anschließend über ein schmerzendes Knie klagte, ist wieder fit und kann alle Übungen mitmachen.

Wie Meier den Ausfall von Rechtsverteidiger Christian Weber auffangen will, der nach seiner fünften Gelben Karte gesperrt ist, konnte er am Freitag noch nicht beantworten. "Das entscheide ich erst am Sonntag kurz vor dem Spiel", sagte der Chef-Coach.

Kai Schwertfeger und Hamza Cakir gelten als aussichtsreichste Kandidaten für den Posten, die Weber bislang während jeder Minute der Saison ausgefüllt hatte. Beide hatten nach Verletzungen nicht im Kader gestanden. Schwertfeger war im Oktober vor der Pafrtie gegen den KSC die Kniescheibe rausgesprungen, Cakir hatte im Dezember eine Muskelquetschung erlitten und war nicht mehr berücksichtigt worden.

Darüber hatten sich Beobachter gewundert. Auf entsprechende Fragen antwortet der Chef-Coach: "Das ist wirklich nichts Persönliches. Dass Cakir zuletzt nicht im 18er-Kader stand hat allein sportliche Gründe."

Quelle: RP-Online, 05.02.10

Link
 
Zurück
Oben