Presse: Düsseldorf - Msv Duisburg

Düsseldorf gegen Duisburg ausverkauft

Düsseldorf (sid).Das Duell der Aufstiegsaspiranten Fortuna Düsseldorf und MSV Duisburg in der 2. Fußball-Bundesliga ist ausverkauft. Zwei Tage vor dem Spiel in der Düsseldorfer Arena am Sonntag (13.30 Uhr, Live-Ticker) waren alle 48.250 Eintrittskarten abgesetzt.

Damit wird der Saisonrekord der 2. Bundesliga, am dem Düsseldorf ebenfalls beteiligt war, deutlich übertroffen. 41.491 Fans waren im Oktober zum Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und der Fortuna gekommen. In der Düsseldorfer Arena, die 51.000 Zuschauer fasst, müssen 2750 Plätze frei bleiben, um die Fangruppen trennen zu können. 8000 MSV-Anhänger werden erwartet.

5.2.2010
http://www.rp-online.de/public/kompakt/sport/816235/Duesseldorf-gegen-Duisburg-ausverkauft.html
 
ESPRIT arena ausverkauft

Zum Derby zwischen Fortuna und MSV Duisburg kommen 48.250
Es ist geschafft: Innerhalb weniger Monate ist die ESPRIT arena in Düsseldorf zum zweiten Mal bei einem Heimspiel der Fortuna ausverkauft. Zum Meisterschaftsspiel der 2. Bundesliga zwischen den Rot-Weißen und dem MSV Duisburg sind 48.250 Tickets verkauft worden. Im Mai vergangenen Jahres war die Arena ebenfalls bis auf den letzten verfügbaren Sitz besetzt, als die Landeshauptstädter im entscheidenden Spiel den Aufstieg perfekt machten.



Nachdem im Vorverkauf bereits über 46.000 Karten abgesetzt und nun auch die letzten Bestellungen des Ticketshops bearbeitet wurden, freut sich Gastgeber Fortuna auf die Rekordkulisse von 48.250 Zuschauern am kommenden Sonntag. Der Ticketverkauf ist damit eingestellt und auch die Tageskasse werden am Spieltag demnach nicht mehr öffnen.



Offiziell weist die ESPRIT arena bei Fußballspielen ein Fassungsvermögen von ca. 51.000 Zuschauern aus. Die Differenz zu den 48.250 Karten, die nunmehr abgesetzt wurden, ergibt sich aus Plätzen, die aus organisatorischen Gründen nicht besetzen lassen: Sicherheitszonen zwischen den Fans beider Vereine, Medienarbeitsplätze und Kamerapodeste, sowie Plätze mit erheblicher Sichtbehinderung.



Die Tore zur ESPRIT arena öffnen bereits um 11.30 Uhr. Eine frühzeitige Anreise wird wegen des großen Verkehrsaufkommens dringend angeraten.



http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...icle/duesseldorf-meldet-ausverkauft/index.htm
 
Rekordkulisse lässt MSV-Trainer Milan Sasic kalt
Duisburg. Das Design der Sitzschalen in der Düsseldorfer Arena macht's möglich: Wer aus einem Flugzeug auf das Stadion blickt, kann schnell den Eindruck gewinnen, dass die Sitze komplett besetzt sind. Sonntag täuscht der Eindruck nicht: Die Arena ist zum Knaller Fortuna gegen den MSV ausverkauft.


400 Karten für die Fans des MSV Duisburg liegen morgen an der Gäste-Tageskasse noch bereit, doch ansonsten gibt es keine Tickets mehr für das Spiel. 48 250 Fans werden in der Düsseldorfer Arena dem Spiel beiwohnen. Das Fassungsvermögen des Stadions liegt zwar bei 51 000 Plätzen, doch aus Sicherheitsgründen bleinen gut 2000 Sitze frei. 8000 Fans werden morgen die Zebras anfeuern.

Dario Vidosic gibt grünes Licht - Schindler erstmals im Kader

MSV-Trainer Milan Sasic bleibt angesichts der zu erwartenden Kulisse gelassen. „In Kaiserslautern hatten wir 35 000 Zuschauer im Schnitt. Bei 1860 München waren einmal 60 000 Besucher im Stadion. Das ist alles nichts Ungewöhnliches.”....

Quelle: DerWesten.de, 05.02.10

Weiterlesen
 
Klitschko drückt Düsseldorf die Daumen
Düsseldorf (RPO) Beim Straßenbahn-Duell gegen den MSV Duisburg am Sonntag (13.30 Uhr/Live-Ticker) wird auch Box-Weltmeister Wladimir Klitschko mitfiebern - gemeinsam mit fast 50.000 anderen Fußballfans, denn die Arena ist inzwischen komplett ausverkauft.


Klitschko kommt nach Düsseldorf, um sich schon einmal einen Eindruck von der Arena zu verschaffen, in der er am 20. März gegen den US-Amerikaner Eddie Chambers boxen wird. Kurz vor Anpfiff wird Fortuna-Vorstandsvorsitzender Peter Frymuth Klitschko ein Fortuna-Trikot überreichen. Klitschko wird zudem 500x2 Karten mitbringen, die die Fortuna-Fans vergünstigt kaufen können.

Am Freitagmittag waren alle 48.250 Tickets für das Fortuna-Spiel gegen den MSV verkauft. Damit ist die Arena zum ersten Mal seit Mai 2009 bis auf den letzten Sitz besetzt. Damals spielte die Fortuna im entscheidenden Spiel gegen Werder Bremen II um den Aufstieg.

Damit wird der Saisonrekord der 2. Bundesliga, am dem Düsseldorf ebenfalls beteiligt war, deutlich übertroffen. 41.491 Fans waren im Oktober zum Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und der Fortuna gekommen.

Damit steigt das Derby am Sonntag vor einer Rekordkulisse. Der Tickerverkauf ist eingestellt, die Tageskassen werden am Spieltag nicht öffnen. Offiziell weist die Esprit-Arena bei Fußballspielen ein Fassungsvermögen von ca. 51.000 Zuschauern aus.

Wegen Sicherheitszonen zwischen den beiden Fanlagern, Presseplätzen sowie Plätzen mit erheblicher Sichtbehinderung werden allerdings nur 48.250 Karten verkauft. Am Sonntag werden 8000 MSV-Anhänger erwartet.

Bereits um 11.30 Uhr werden die Tore der Esprit-Arena geöffnet. Eine frühe Anreise ist wegen des hohen Verkehrsaufkommens ratsam.

Quelle: RP-Online, 05.02.10

Link
 
MSV Duisburg
MSV: Die Weichen stellen
(RP) Wenn die Zebras nach der Heimniederlage gegen St. Pauli am Sonntag auch noch in Düsseldorf verlieren, rückt das Saisonziel in weite Ferne. Danach geht es gegen Kaiserslautern und Bielefeld. Aber der Trainer ist zuversichtlich.


Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern hat am 21. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga den SC Paderborn zu Gast, eine lösbare Aufgabe also. Verfolger FC St. Pauli musste bereits gestern gegen den Karlsruher SC antreten. Der FC Augsburg, derzeit Dritter, steht heute bei Union Berlin vor einer schweren Auswärtshürde. Im Kampf um die Aufstiegsplätze stehen sich morgen wie hinreichend berichtet Fortuna Düsseldorf und der MSV Duisburg gegenüber. Spannung gibt es also reichlich.

Wahrscheinlich noch mehr Duisburger als 7200

Zuletzt gegen den FC St. Pauli, immerhin ein Spitzenspiel, waren etwa 15 000 Fans in der MSV-Arena. Über 2000 Anhänger der "Kiez-Truppe" hatten die Reise aus Hamburg nicht gescheut. Ein paar Tausend Dauerkarten hatte der MSV vor der Saison verkauft. Eine Schlange von MSV-Sympathisanten gab es letzten Sonntag an den Kassen also nicht, obwohl viel auf dem Spiel stand. Aber für das Niederrheinderby morgen gegen Fortuna setzte ein Run auf die begehrten Tickets ein. 7200 (von über 48 000) davon gingen nach Duisburg. Wahrscheinlich werden noch mehr Duisburger in der Arena sein, wenn Fortuna morgen auf die Revanche der 0:3-Niederlage aus dem Hinspiel sinnt.

Das Zahlenspiel sagt aus: So ganz trauen die Fans dem MSV nicht zu, im Konzert der Liga-Besten mitzuspielen Das Event morgen freilich wollen sie sich nicht entgehen lassen.

Sportlich hat die Niederlage gegen den FC St. Pauli (0:2) für Ernüchterung gesorgt. Vor allem das krasse Leistungsverhältnis zugunsten der Hamburger machte fassungslos. Der Verlust von U21-Europameister Sandro Wagner (zu Werder Bremen) und der dafür von Werder ausgeliehene Kevin Schindler hat die Stimmung auch nicht aufgehellt. Der geplatzte Deal mit Dusko Tosic, der trotz Zusage vom SV Werder lieber in die englische Premier League wechselt als in die Niederungen der zweiten Liga, war zudem eine Enttäuschung.

Wenn der MSV morgen auch noch in Düsseldorf verliert und anschließend gegen Kaiserslautern und in Bielefeld Feden lässt, ist die Saison praktisch gelaufen. Dann rückt das Ziel, den Aufstieg zu schaffen, in weite Ferne. Davon will der Trainer aber nichts wissen. "Wir haben gegen St. Pauli so viel falsch gemacht, das passiert nicht wieder", sagt Milan Sasic (51). Personelle Sorgen hat der Kroate nicht. Sören Larsen, Bernd Korzynietz und Bruno Soares fallen weiter aus. Im übrigen zeigte sich der Kroate zuversichtlich, dass "wir in Düsseldorf gut aussehen". Ein "Muss" steht jedenfalls dahinter.

Quelle: RP-Online, 06.02.10

Link
 
Mindestens 8.000 MSV-Fans beim "Straßenbahn-Derby"

8.000 MSV-Fans beim ausverkauften Derby in Düsseldorf

Das Spiel am Sonntag, 13:30 Uhr, in der Düsseldorfer ESPRIT Arena ist ausverkauft. Allein 7.600 Tickets sind in Duisburg verkauft worden, lediglich 400 Karten sind für MSV-Fans noch an der Tageskasse in Düsseldorf zu bekommen.
Mit 48.250 Zuschauern kann man von einer Länderspielkulisse sprechen. Das aber hört MSV-Trainer Milan Sasic nicht gerne. "Es wird ein schönes Erlebnis. Aber für mich ist das in der zweiten Liga nicht ungewöhnlich. Es ist eine interessante Paarung, ein echtes Derby. Aber kein Vergleich mit einem Länderspiel. Es geht auch in diesem Spiel "nur" um drei Punkte. Und die wollen wir gewinnen!"

Nicht dabei sein können die Langzeitverletzten Larsen, Soares und Korzynietz.
Alle anderen Lizenzspieler sind an Bord und im Kader. Wie immer ist die Aufstellung für Sasic ein Tabu-Thema.
Nach dem Pressesprecher Sven Judith, aktuell mit dem Ansatz eines Vollbarts, die Pressekonferenz mit den Worten "Wenn keine Fragen mehr sind, beenden wir die heutige Pressekonferenz" schloss, konnte ich es mir nicht verkneifen, zum Sportdirektor Bruno Hübner zu sagen: "Die Frage nach der Aufstellung ist immer offen, ist aber bekannt, daher stellt sie keiner mehr."
Während Bruno Hübner nachfragte, weil ich doch recht leise gesprochen hatte, bekam ich schon die Antwort von Milan Sasic in Form einer Gegenfrage: "Arbeiten Sie für Fortuna Düsseldorf? Wollen Sie den Düsseldorfern helfen?"
Nein, natürlich nicht!
Von daher, wie immer, keine offizielle Aufstellung. Aber, rein persönlich könnte ich mir diese vorstellen:
Starke - Andersen, Bodzek, Tiago, Veigneau - Tararache, Grlic - Ben-Hatira, Tiffert - Caiuby (Vidosic), Baljak

Dass die Fortuna aus Düsseldorf als Aufsteiger um die Aufstiegsplätze mitspielt, damit hätte nicht nur Sasic vor der Saison nicht gerechnet. "Es ist eine stabile Mannschaft, die sich verstärkt hat. In der Liga sind sie die Drittbesten in der Zweikampfbilanz. Es ist verdient, dass Düsseldorf in der Tabelle da steht, wo sie stehen."

Im Gegensatz zu den Heimspielen, in denen der MSV zu schnell zu viel versucht, zu viel riskiert, stellen sich die Zebras in Auswärtsspielen besser auf. Über Einsatz und Kampf zu Dominanz, Toren und Sieg. So soll es auch in Düsseldorf funktionieren. Sasic: "Die Mannschaft, die mehr Zweikämpfe gewinnt, wird sich mehr Chancen erarbeiten und und das Spiel gewinnen."
Auf geht's, Zebras!

www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
Zebras zu Gast beim Rekordspiel in der ESPRIT arena

Spitzenspiel beim Straßenbahn-Derby

Der MSV Duisburg trifft am Sonntag beim Straßenbahn-Derby auf den Lokalrivalen Fortuna Düsseldorf. Damit begegnen sich zwei punktgleiche Mannschaften, die auf Platz fünf und sechs aktuell mit drei Punkten Abstand zum Relegationsplatz um den Aufstieg kämpfen. Die Kulisse verspricht auf jeden Fall eine stimmungsvolle Begegnung, denn die ESPRIT arena ist mit 45.000 Karten restlos ausverkauft. Davon gingen alleine 7.600 Tickets an die MSV-Fans, die damit einen neuen Auswärtsrekord aufstellten. Sportdirektor Bruno Hübner ist begeistert, dass so viele MSV-Fans die Mannschaft bei diesem wichtigen Spiel unterstützen: „Das ist einfach beeindruckend und macht uns allen noch mehr Lust auf diese Partie.“ Und auch Chefcoach Milan Sasic spricht dem Derby eine besondere Bedeutung zu: „Ein Derby hat seine eigenen Gesetze. Es wird vor und nach dem Spiel länger und intensiver diskutiert und ist einfach länger in den Köpfen der Fans präsent.“

Spannung verspricht die Partie auch aufgrund der guten Heim- und Auswärtsserien der beiden Kontrahenten. Fortuna ist derzeit die stärkste Heimmannschaft der Liga, die zuhause mit acht Siegen und zwei Remis als einziges Zweitligateam diese Saison noch ungeschlagen ist. Die Zebras haben hingegen eine starke Auswärtsbilanz zu verteidigen, da sie die letzten fünf Spiele in Serie in fremden Stadien für sich entscheiden konnten. Zudem brachten die Zebras den Fortunen beim Hinspiel mit 3:0 die höchste Saison-Niederlage bei.

Bei dem Derby treffen alte Bekannte aufeinander. Norbert Meier, aktueller Chefcoach der Düsseldorfer, trainierte die Zebras zwischen 2003 und 2005, bevor er ein Jahr lang Dynamo Dresden betreute und schließlich im Januar 2008 nach Düsseldorf wechselte. Ex-Zebra Christian Weber, der zwischen 2006 und 2008 beim MSV spielte und aktuell für Düsseldorf kickt, wird die Begegnung der beiden Rivalen nur von der Tribüne aus verfolgen können. Der Rechtsverteidiger ist aufgrund seiner fünften gelben Karte für das Deby gesperrt. Es gibt auch einen MSV-Profi, der früher bei der Fortuna spielte: Olcay Sahan kickte in seiner Jugend bis 2004 bei den Düsseldorfern, ehe er über Mönchengladbach 2008 zu den Zebras wechselte.

Von der Spielweise der Düsseldorfer zeigt sich Sasic beeindruckt: „Düsseldorf ist verdient aufgestiegen und hat sich in der Zweiten Liga gut verstärkt. Die Mannschaft zeigt Stabilität durch Zweikämpfe, Laufstärke und einer hohen Anzahl an Torschüssen. Sie steht absolut verdient dort oben.“

Der MSV hat sich ein ganz klares Ziel für Sonntag gesteckt:„Wir wollen die drei Punkte holen“, so Sasic. „Wir müssen die Reihenfolge bekämpfen - dominieren - besiegen einhalten, um zu gewinnen. Gegen St. Pauli oder Augsburg zum Beispiel wollten wir sofort gewinnen und haben deshalb erst in der Zweiten Halbzeit guten Fußball spielen können. Das darf uns in Zukunft nicht mehr passieren.“



http://www.msv-duisburg.de/
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Startklar für das große Derby
Düsseldorf (RP) Für das Zweitligaspiel von Fortuna Düsseldorf gegen den MSV Duisburg ist die Arena ausverkauft. 48 250 Fans werden erwartet. Um den störungsfreien Ablauf zu sichern, haben Polizei, Feuerwehr, Rheinbahn und die Vereine schon vor zwei Wochen mit den Vorbereitungen begonnen.


Ein Lokalderby ist immer eine heiße Sache. Das ist auch beim Heimspiel der Fortuna am Sonntag gegen den MSV Duisburg so. In der Hinrunde hatte die Fortuna 0:3 gegen den MSV verloren. Nun haben die Düsseldorfer noch eine Rechnung offen.

Ein klarer Fall für die Fans: Die Arena ist ausverkauft. Zum Meisterschaftsspiel der zweiten Bundesliga wurden 48.250 Tickets verkauft. "Wer kein Ticket hat, braucht nicht mehr zu kommen", sagt Fortuna-Sprecher Tom Koster und will damit Enttäuschungen vorbeugen. Zwar hat die Arena bei Fußballspielen offiziell ein Fassungsvermögen von 51.000 Plätzen, aber aus organisatorischen Gründen bleiben beispielsweise Sicherheitszonen zwischen den Fans beider Vereine frei.

Vom DFB wird die Partie als Risiko-Spiel eingestuft, zum einen weil es ein Lokalderby ist, zum anderen weil es nach dem Fortuna-Aufstieg zu schweren Auseinandersetzungen kam. Vor zwei Wochen haben Polizei, Feuerwehr, Rheinbahn und die Vereine mit den Vorbereitungen begonnen. "Unser Ziel ist, das Spiel reibungslos über die Bühne zu bekommen, für die Fans, die eine schöne Partie sehen wollen", sagt Hans-Joachim Kensbock-Rieso, Einsatzleiter der Polizei. Er rechnet mit etwa 9000 Duisburger Fans, die zum Spiel anreisen werden – die meisten davon mit Bus und Bahn.

Für die Polizei wird es schwierig, die Besucherströme zu überwachen. Denn es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, von Duisburg aus zur Arena zu kommen. Mit dem Wagen, mit dem Zug über die beiden Hauptbahnhöfe der Städte und dann mit der U-Bahn.

Eine dritte Möglichkeit ist es, mit der U 79 durchzufahren. Und schließlich werden aller Voraussicht nach auch einige Duisburger über den Fernbahnhof am Flughafen anreisen. Die Bahn hat dazu einige Entlastungszüge eingesetzt. Damit von dort aus die Fans nicht zu Fuß zur Arena ausschwärmen, bieten die Rheinbahn und die Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft einen gemeinsamen Bus-Shuttle-Service an.

Den Raum der An- und Abreise muss die Polizei so abdecken, um möglichst schnell Störenfriede erkennen und begleiten zu können.

Wann und mit wie viel Personal die Polizei anrückt, darüber spricht Einsatzleiter Kensbock-Rieso aus strategischen Gründen nicht. Nur soviel: Die Einsatzstärke sei dem ausverkauften Spiel angemessen. Nach dem Spielende verlagert die Polizei ihre Präsenz in die Altstadt. Dort hatten im Mai nach dem Aufstieg Fans randaliert.

Damit es nicht zu Auseinandersetzungen kommt, ist für die Rheinbahn ein zügiger Abtransport der Menschenmassen oberstes Gebot. "Wir können in einer Stunde 20.000 Leute bewegen", sagt Rheinbahn-Sprecher Georg Schumacher. Die U 78 fährt zwischen Hauptbahnhof und Arena mit jeweils drei Wagen, in denen 600 Fahrgäste Platz haben, und in einem Takt unter fünf Minuten. Auf der Line U79 sind vier Sonderbahnen im Einsatz.

Zum sofortigen Einsatz bereit stehen außerdem Monteure für Weichen, Oberleitungen und Fahrzeuge, um Probleme schnell zu beheben. Sie sollen vermeiden, dass eine Bahn länger steht und der Transport der Fans ins Stocken gerät.

Quelle: RP-Online, 06.02.10

Link
 
Meier und das Staatsgeheimnis
Düsseldorf (RP) Norbert Meier bleibt seiner Linie treu - was nicht verwunderlich ist, denn immerhin hat der Trainer den Aufsteiger Fortuna auf Platz fünf in direkte Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen der Zweiten Fußball-Bundesliga geführt. Bisher ist er also gut damit gefahren, Personalentscheidungen erst am Spieltag selbst bekannt zu geben.


Da bildet auch das Derby gegen den MSV Duisburg (Sonntag, 13.30 Uhr, Esprit-Arena) keine Ausnahme und Meier macht fast schon ein Staatsgeheimnis daraus, wer für den gelbgesperrten Christian Weber auf den Posten des rechten Verteidigers rückt. Zur personellen Situation rasselt Meier daher auch nur herunter: „Verletzt: Kadah. Gesperrt: Weber. Hampel in Lotte. Der Rest steht zur Verfügung. Marcel Gaus hatte einen Magen-Darm-Virus, aber er soll sich nicht so anstellen.“

Immerhin bleibt der Übungsleiter auch seinem Humor treu und beantwortet die Frage nach der vakanten Verteidiger-Position launig: „Ich habe zwar zwei Kilo abgenommen, aber festgestellt: Es reicht nicht für meinen Einsatz“, und fügt noch eine Anekdote hinzu: „Einen Pass habe ich zwar noch, aber der liegt beim mecklenburg-vorpommerischen Verband. Da sollte ich mal im gesetzten Fußballer-Alter beim Landespokalendspiel für Schönberg 95 auflaufen. Ich habe dann aber verzichtet, gespielt hat Wolfgang Sidka.“

Was die Anekdote zeigt: Meier lässt sich die gute Laune vor dem Derby gegen den MSV nicht verderben. Und der Knaller gegen Duisburg ist vorab auch schon dafür geeignet, bei Fortuna für Euphorie zu sorgen. Am Freitag meldete der Klub „ausverkauft“. Abzüglich der Plätze, die aus Sicherheitsgründen oder wegen Platzmangels durch Fernsehteams nicht vergeben werden, kann der Zweitligist die stolze Zahl von 48.250 Zuschauern in der 51.000 Besucher fassenden Arena vermelden. Das ist ein neuer Zweitliga-Rekord für Fortuna - der dritte in dieser Spielzeit. Meier sagt: „Da musst du dich einfach freuen.“

Das Prädikat „ausverkauft“ gab es allerdings zuletzt im Mai des Vorjahres beim „Aufstiegsspiel“ gegen Werder Bremen II. Dass es Sonntag wieder ein komplett volles Haus gibt, liegt einerseits am Derby-Charakter (Meier: „Das ist ein besonderes Spiel“), andererseits an der Leistung der Rot-Weißen, die die Euphorie bei den Fans geschürt hat.

„Das ist ein Geben und Nehmen“, sagt Meier. „Die Fans mit der Stimmung, die sie verbreiten, und die Mannschaft, die sich das erarbeitet hat. Wir sind ja nicht mit einer Bonusrunde von 16 Punkten in die Saison gestartet. Das hat sich die Mannschaft hart erarbeitet. Wir müssen den zahlenden Zuschauern das Gefühl geben, dass da eine Mannschaft auf dem Platz steht, die 90 Minuten lang alles gibt.“

Quelle: RP-Online, 06.02.10

Link
 
Vor ausverkauftem Haus die gute Ausgangsposition bewahren

Chefcoach Norbert Meier vor dem Spiel gegen den MSV Duisburg
Es könnte ein denkwürdiges Match zwischen der Fortuna und dem MSV Duisburg am Sonntag um 13:30 Uhr werden. Die Vorzeichen stehen zu mindestens auf Rekord. 48 250 Fans sorgen in der ausverkauften ESPRIT arena für einen neuen Zuschauerrekord in der 2. Bundesliga in der laufenden Spielzeit. Einen neuen Saison-Bestwert für die Rot-Weißen bedeutet die Zahl ohnehin. Obendrein gibt sich Box-Weltmeister Wladimir Klitschko noch vor dem Anpfiff die Ehre und wird der Fortuna, die es heute bei einem lockeren Trainingsspielchen beließ, kräftig die Daumen drücken.


Es ist also alles gerichtet für ein ereignisreiches Spiel. Auch die Statistik verspricht eine spannende Begegnung. Insgesamt bestritten beide Teams 51 Partien im Ligenspielbetrieb gegeneinander. 17x gewannen die Rot-Weißen, 17x gingen die Punkte an die „Zebras“, 17x endete die Partie Remis. Die letzte Begegnung im Hinspiel der laufenden Saison konnten allerdings die Nachbarn aus Duisburg mit 3:0 für sich entscheiden.
Von Revanche möchte Norbert Meier allerdings nichts wissen, wie er im Pressegespräch am Freitagmittag betonte. Das Hinspiel ist abgehakt, am Sonntag geht alles bei null los. Den Duisburgern zollt der Cheftrainer der Flingeraner trotzdem allen Respekt. „Das Team verfügt über einen starken und sehr ausgeglichenen Kader mit einer klaren Zielsetzung. Trotz einer eher durchwachsenen Hinrunde sind die Meidericher wieder ganz nah an die Aufstiegsränge und somit ihr Saisonziel, gerückt."
Die Mannschaft um Kapitän Andreas Lambertz wird in diesem besonderen Duell mit viel Freude auf den Rasen der ausverkauften ESPRIT arena einlaufen. Auch Norbert Meier hob hervor, dass es für jeden Fußballer etwas ganz besonderes ist, vor einer so herausragenden Kulisse zu spielen. Jetzt liegt es an der Mannschaft zu zeigen, dass es gerechtfertigt ist, dass so viele Menschen in die Arena strömen.
Bis auf den gelb-gesperrten Christian Weber und den weiterhin verletzten Deniz Kadah, stehen alle Spieler für einen Einsatz zur Verfügung. Abwarten muss nur Youngster Marcel Gaus, der sich über Nacht eine Magen/Darm-Infektion eingefangen hat und erst wieder zu Kräften kommen muss.
Schiedsrichter der Begegnung des 21. Spieltages ist Florian Meyer. Der 42-Jährige Kanzleileiter aus Braunschweig leitete in dieser Spielzeit bisher 15 Begegnungen der 1. und 2. Bundesliga. Eine Partie der Rot-Weißen pfiff er zuletzt am 1.April 2009 beim 1:0 Auswärtssieg der Fortuna im Stadion an der Grünwalder Straße bei Bayern München II.




http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...-die-gute-ausgangsposition-bewahren/index.htm
 
Das Derby geht an die Fortuna

Im Straßenbahnderby in Düsseldorf feierte die Fortuna gegen Duisburg vor ausverkauftem Haus ein 2:0. Der FCK verteidigte mit dem 3:0 gegen Paderborn die Spitze, die St. Pauli am Freitag durch das 2:1 gegen den KSC zwischenzeitlich übernommen hatte. Aachen kam in Frankfurt zu einem 1:1. Am Samstag nahm der FCA etwas glücklich einen Punkt aus Berlin mit. In Cottbus wendete Petersen gegen Koblenz die vierte Niederlage in Folge ab. Am Montag gastiert Ahlen bei 1860.


Link : http://www.kicker.de/news/fussball/...17/artikel_Das-Derby-geht-an-die-Fortuna.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zebras unterliegen im Straßenbahn-Derby mit 0:2
10.000 MSV-Anhänger in der ESPRIT arena


Der MSV unterlag Fortuna Düsseldorf beim Straßenbahn-Derby mit 0:2. In der restlos ausverkauften ESPRIT arena boten sich die beiden Teams eine hitzige Partie. Mit knapp 10.000 MSV-Fans unterstützten so viele Anhänger die Zebras auswärts wie nie zuvor. Darüber hinaus war die Partie mit über 48.000 Zuschauern insgesamt Rekordhalter in der aktuellen Zweiligasaison. In der ersten Halbzeit behielten die Gäste die Oberhand und kamen zu mehr Möglichkeiten. In der Pause reagierte Sasic auf die Leistung seiner Mannschaft in der ersten Halbzeit und brachte Caiuby und Mihai Tararache für Kristoffer Andersen und Björn Schlicke. Im zweiten Spielabschnitt reagierte jedoch kamen die Zebras mit mehr Schwung aufs Feld und das Spiel verlagerte sich nun mehr in die Hälfte der Düsseldorfer. In der Schlussphase wurde die Partie noch einmal hitziger und offener, jedoch kam es nicht mehr zu einem Abschluss.


Link : http://www.msv-duisburg.de/
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Live - Spielbericht

Fortuna Düsseldorf - MSV Duisburg 2:0 (2:0)
Starke brachte MSV auf die Verliererstraße


Das "Straßenbahn-Derby" findet vor ausverkauftem Haus statt.
48.250 Zuschauer, aus Sicherheitsgründen wurde das Fassungsvermögen von 51.000 reduziert, davon mindestens 8.000 Fans aus Duisburg, bescheren der Fortuna eine Rekordkulisse in der laufenden Saison und eine gute Einnahme.
Nach dem Sieg der Bielefelder und dem Unentschieden der Augsburger gilt es für beide Mannschaften nachzuziehen. Ein Unentschieden würde für beide Teams, selbst eine Niederlage, nicht das Ende der Aufstiegshoffnungen bedeuten. Der Sieger würde mit Bielefeld gleichziehen, nur einen Punkt hinter Augsburg und dem dritten Platz.
In der Anfangself der Zebras steht der Bremer Neuzugang Kevin Schindler. Überraschend, weil Schindler erst seit Montag mit der Mannschaft trainiert und ihm noch die Bindung im Spiel fehlen dürfte.

Anpfiff zur ersten Halbzeit
Düsseldorf hat Anstoß, Duisburg im gewohnten Zebra-Dress, spielt von links nach rechts.
Bereits in der 2. Minute unterbricht Schiedsrichter Meyer die Partie, weil im Fanblock der Duisburger bengalische Fackeln und Feuerwerkskörper abgebrannt werden.
4. Minute - Jovanovic ist in halbrechter Position im Strafraum frei und schießt aus 7 Meter, doch Starke klärt zur Ecke.
15. Minute - nach Flanke von Jovanovic von links kommt Harnik am zweiten Pfosten aus 8 Meter zum Kopfball. Starke kann den Ball über die Latte lenken.
16. Minute - Kontermöglichkeit für den MSV. Tiffert wird fair vom Ball getrennt. Baljak und Sahan waren frei.
17. Minute - Fortuna führt 1:0. Starke lässt einen Schuss von Lambertz aus 16 Meter durch die Arme und Beine ins Tor rollen. Das war ein klarer Torwartfehler.
20. Minute - Baljak legt auf Schindler ab, sein Schuss aus 16 Meter geht knapp über den linken Torwinkel.
24. Minute - 2:0 für die Fortuna. Harnik lässt Schlicke in halblinker Position schlecht aussehen, legt sich den Ball mit einem Lupfer von links nach rechts, hat freie Schussbahn und der Ball geht am kurzen Pfosten ins Tor.
34. Minute - Freistoss aus 20 Meter durch Christ. Seinen direkten Schuss kann Starke erst im Nachfassen halten.
36. Minute - Lambertz versucht es mit einem Heber aus 30 Meter, doch Starke ist schnell genug zurück und hält den Ball vor der Linie.
45. Minute - Schindler legt auf Grlic zurück, sein Schuss aus 18 Meter wird leicht abgefälscht, Ratajczak hat Mühe, den Ball zu halten.

Halbzeit
Das 1:0 muss Starke auf seine Kappe nehmen. Der MSV hat sich davon nicht erholt, die Fortuna danach stark, insbesondere über die Flügel, aufgespielt. Das 2:0 zur Halbzeit spiegelt das Kräfteverhältnis zurecht wider.
Düsseldorf liegt im Zweikampfverhalten klar vorne.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Milan Sasic hat genug gesehen und wechselt Tararache und Caiuby für Schlicke und Andersen ein.
Duisburg macht Druck, ohne sich bis jetzt echte Torchancen erarbeiten zu können.
62. Minute - Schindler rutscht im Strafraum eine Flanke über den Fuß.
62. Minute - Konter über Jovanovic, der sich von der rechten Seite in de Strafraum spielt, sein Pass ist aber zu ungenau und wird abgefangen.
67. Minute - Sasic zieht seine letzte Option und wechselt Vidosic für Sahan ein.
75. Minute - Starke klärt nach Flanke von links vor Lambertz
78. Minute - nach einem Foul vor dem Strafraum sieht Bodzek seine zweite gelbe Karte und geht folgerichtig mit Rot vom Platz.
81. Minute - Caiuby nimmt eine Flanke von links in halbrechter Position direkt, sein Schuss aus 9 Meter geht deutlich links am Tor vorbei.
87. Minute - Fink schießt aus spitzem Winkel aus 5 Meter den Ball parallel zur Torlinie.
90.+1 Minute - van den Bergh schießt aus 12 Meter, zentrale Position, freistehend rechts neben das Tor

Schlusspfiff
Die Versuche der Zebras in der zweiten Halbzeit, das Ergebnis noch zu ändern, blieben, wieder einmal, ohne Erfolg. Insgesamt hat Fortuna Düsseldorf verdient gewonnen und sich so für die 0:3-Niederlage im Hinspiel revanchiert.

duisburgweb.de
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Derby Fortuna-MSV Duisburg : Fußball-Krawalle: Polizei räumt Haltestelle

Düsseldorf, 07.02.2010, Michael Mücke

Düsseldorf. Nach dem 2:0-Sieg für Fortuna Düsseldorf kam es Sonntag Nachmittag vor der Arena zu Ausschreitungen von Hooligans. Laut Polizei hatten bis zu 800 Personen eine Haltestelle besetzt, um Duisburger Fans an der Abreise zu hindern. Die Polizei ging mit Schlagstöcken und Pfefferspray vor.
Am Freiligrathplatz eskalierte die Situation: Bis zu 800 Düsseldorfer Fans hatten die Haltestelle Freiligrathplatz nach Auffassung der Polizei regelrecht „besetzt”, um die Duisburger Fans an der Heimfahrt zu hindern und zu provozieren. Die Polizei räumte darauf mit einem Großaufgebot die U 78-Haltestelle. Die Einsatzkräfte gingen dabei mit Pfefferspray und Schlagstöcken gegen Hooligans vor......
http://www.derwesten.de/staedte/due...lle-Polizei-raeumt-Haltestelle-id2511399.html
 
2. Bundesliga : MSV wurde von Fortuna Düsseldorf ausgeknockt

MSV, 07.02.2010, Dirk Retzlaff Thomas Tartemann

Düsseldorf/Duisburg. Boxweltmeister Wladimir Klitschko, der seinen Schwergewichts-Titel am 20. März in der Düsseldorfer Arena gegen den Amerikaner Eddie Chambers verteidigen will, war beim Zweitliga-Verfolgerduell zwischen Fortuna Düsseldorf und dem MSV Duisburg als Stargast vor Ort.

Offenbar fühlten sich nur die Fortuna-Spieler durch Klitschko inspiriert. Durch zwei frühe Treffer von Andreas Lambertz (17.) und Martin Harnik (24.) zwang der Aufsteiger den zuletzt auswärts überzeugenden MSV überraschend klar in die Knie. Erschreckend: Im ersten Durchgang kamen die Zebras nicht über die Rolle des Sparringspartners hinaus. Bis auf einen Direktschuss von Neuzugang Kevin Schindler (20.) brandete keine Gefahr vor dem Fortuna-Kasten auf...........
Link:http://www.derwesten.de/sport/lokal...ortuna-Duesseldorf-ausgeknockt-id2512623.html
 
Düsseldorf - Duisburg 2:0
Fortuna siegt im Verfolgerduell
zuletzt aktualisiert: 07.02.2010 - 15:26

Düsseldorf (RPO). Aufsteiger Fortuna Düsseldorf bleibt nach einem überzeugenden Derby-Sieg gegen den MSV Duisburg auf Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen der 2. Fußball-Bundesliga. Vor der Saisonrekordkulisse von 48.250 Zuschauern in der ausverkauften Arena setzte sich die Fortuna 2:0 (2:0) gegen die "Zebras" durch.


http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/Fortuna-siegt-im-Verfolgerduell_aid_815161.html
 
Sieben auf einen Streich!

Die Statistik zum Spiel Fortuna Düsseldorf – MSV Duisburg
Für das Team von Chefcoach Norbert Meier war der 2:0-Erfolg der siebte Heimsieg hintereinander! Seit nunmehr 14 Begegnungen sind die Rot-Weißen in der heimischen ESPRIT arena in Meisterschaftsspielen ungeschlagen. Die imponierende Heimbilanz – die beste der 1. und 2. Bundesliga – steht nun bei neun Siegen und zwei Unentschieden bei einer Tordifferenz von 20:5. Der Vereinsrekord der Fortuna in der eingleisigen 2. Liga liegt bei acht Heimsiegen in Serie aus der Saison 1987/88.


Weiter:http://www2.fortuna-duesseldorf.de/...el/article/sieben-auf-einen-streich/index.htm
 
MSV Duisburg
Schlappe Zebra-Herde

VON MANFRED KÜHNAPPEL - zuletzt aktualisiert: 08.02.2010

(RPO)
Das war nicht schön, was die 7500 mitgereisten MSV-Fans Sonntag in der Esprit-Arena geboten bekamen. Ihre „Zebras“ trabten schlapp über den Rasen und fügten sich wie eine müde Herde in ihr Schicksal. Nach der Halbzeit der vier Spitzenspiele in Folge steht Schlimmes zu befürchten.

Das 0:2 gegen St. Pauli durfte unter der Rubrik Betriebsunfall gegen eine bärenstarke Spitzenelf abgehakt werden. Mit einer engagierten zweiten Hälfte hatte der MSV seine Fans noch versöhnt. Tausende brachen eine Woche später hoffnungsfroh in die Landeshauptstadt auf, um in der ausverkauften Esprit-Arena als blau-weiße Wand ihrer Elf den Rücken zu stärken.

Die Bombenstimmung in der Gästekurve dauerte aber nur bis zum Anpfiff und schlug nach den Gegentoren von Lambertz (17.) und Harnik (24.) in kollektiven Frust um. Sowohl auf dem Rasen als auch auf den Rängen gaben die Duisburger in der Folge ein ernüchterndes Bild ab.
Woran lag das? St. Pauli war kein Einzelfall. Die Anhänger mussten miterleben, wie der MSV zumindest in eine Mini-Krise schlitterte. Ausgerechnet in Düsseldorf. Ausgerechnet mitten im richtungweisenden Viererpack Pauli, Düsseldorf, Lautern, Bielefeld. Die Cleverness, die Geschlossenheit und das Quentchen Glück, die den MSV speziell auswärts von Sieg zu Sieg getragen haben – sie alle sind verpufft.......
und weiter:http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/Schlappe-Zebra-Herde_aid_817159.html
 
Polizei steht nach Derby-Krawallen in der Kritik


Düsseldorf. Fortuna-Anhänger warfen Steine, Mülleimer und Flaschen auf die Straßenbahnen, in denen Fans des MSV Duisburg und der Fortuna saßen. Die Polizei hat nach den Derby-Randalen am Sonntag 19 Ermittlungverfahren eingeleitet - und steht selbst wegen ihrer Taktik in der Kritik.

Die Randale nach dem Derby Fortuna gegen MSV Duisburg rund um den Freiligrathplatz werden strafrechtliche und politische Konsequenzen nach sich ziehen.

http://www.derwesten.de/staedte/due...-Derby-Krawallen-in-der-Kritik-id2523362.html
 
Stimmen nach dem Spiel

Fortuna-Trainer Norbert Meyer: " ... Ich bin nicht unzufrieden."

MSV-Trainer Milan Sasic: "... In der zweiten Halbzeit haben wir uns bemüht, das hatte aber keine Qualität. Ich mache Tom Starke keinen Vorwurf, das kann mal passieren."

Christian Tiffert: „Düsseldorf war klar besser. Düsseldorf musste nicht mal mehr machen, deshalb kann man nicht unbedingt sagen, dass die besser waren.
Ich hab es nicht so erwartet. Klar, man kann sagen, wir machen vorne nicht recht viel, keine Passsicherheit, aber wenn man schon nicht gewinnt, dann muss man wenigstens nicht verlieren.
Man sollte einfach gucken, dass man gegen eine solch gute und heimstarke ...

Ivo Grlic: „Die erste Halbzeit hat Düsseldorf gereicht. Wir haben uns einfach schlecht verkauft in der ersten Halbzeit. Düsseldorf hat zu Recht 2:0 geführt. Mir fehlen momentan ein bisschen die Worte.
Wir hatten uns so viel vorgenommen. Wir wollten aus dem St. Pauli Spiel lernen und ...

Kevin Schindler: „Wir wollten das Derby gewinnen und wir hatten gehofft, dass wir natürlich diesen Sieg einfahren. Nichts desto Trotz sind wir jetzt nicht so ganz am Boden. Es geht weiter.
Ich denke, am Anfang der zweiten Halbzeit haben wir besser ins Spiel ...

Komplett
 
2. Bundesliga : MSV-Fans kosten Fortuna Düsseldorf 5000 Euro

Fortuna, 11.02.2010, DerWesten

Düsseldorf. Als Folge des Fehlverhaltens gegnerischer Fans im Spiel gegen den MSV Duisburg muss Fortuna Düsseldorf laut DFB-Urteil eine Strafe in Höhe von 5000 Euro zahlen.

Zweitligist Fortuna Düsseldorf ist vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) wegen des Fehlverhaltens gegnerischer Fans zu einer Geldstrafe von 5000 Euro verurteilt worden. Während des Spiels am 7. Februar gegen den MSV Duisburg waren gleich dreimal im Fanblock der Gäste pyrotechnische Gegenstände abgebrannt und von dort Feuerwerkskörper auf das Spielfeld geworfen wurden. Schiedsrichter Florian Meyer hatte die Partie sogar unterbrechen müssen. Außerdem wurden Sitzbänke demontiert und, ebenso wie vereinzelte andere Gegenstände, in den Innenraum geworfen......
weiterlesen:http://www.derwesten.de/sport/fussb...-Fortuna-Duesseldorf-5000-Euro-id2542486.html
 
WAZ schrieb:
Fortuna muss für Duisburg zahlen

Strafe: Fans des MSV Duisburg randalierten am Sonntag in der Düsseldorfer Arena, doch zunächst muss nun Fortuna Düsseldorf eine Geldstrafe an den Deutschen Fußball-Bund zahlen. Der DFB brummte der Fortuna gestern wegen Fehlverhaltens gegnerischer Fans eine Geldstrafe in Höhe von 5000 Euro auf. Einige Duisburger hatten mehrfach Feuerwerkskörper abgefeuert, Gegenstände in den Innenraum der Arena geworfen und zudem eine Schalensitzbank demontiert und über den Zaun geworfen. Der DFB lobte die Düsseldorfer Fans zwar, weil sie sich "in keiner Weise von den Duisburger Fans beeinflussen ließen", verhängte aber dennoch eine Strafe, weil es in Zusammenhang mit Spielen der Fortuna zuletzt mehrfach Zwischenfälle gegeben hatte. Trotz der Geldbuße gegen die Fortuna, dürfte indes auch auf den MSV noch eine Strafe zukommen.
heute in der printausgabe
 
"MSV-Fans" erwiesen MSV "Bärendienst"

25.000 Euro Geldstrafe kostet dem MSV Duisburg das Fehlverhalten einiger weniger sogenannter "Fans" in Düsseldorf.
Wie der DFB dem MSV Duisburg am Freitag mitteilte, wird der Verein wegen fortgesetzten unsportlichen Verhaltens mit einer Geldstrafe von 25.000 Euro belegt.

Beim Derby gegen Düsseldorf in der ESPRIT arena am 07. Februar 2010, wurden bereits kurz nach dem Anpfiff im MSV-Fan-Block bengalische Fackeln und Feuerwerkskörper entzündet. Schiedsrichter Meyer unterbrach die Partie für wenige Minuten.

In der zweiten Halbzeit flogen aus diesem Block Gegenstände, von Feuerzeugen über mp3-player bis zu Sitzteilen, auf das Spielfeld. Und zum Schluss war es eine demolierte Sitzreihe.

Das Fehlverhalten einiger weniger Fans, die am 21. Spieltag in der ESPRIT arena bei dem Derby gegen Fortuna Düsseldorf randalierten, schadet dem MSV und seinen friedlichen Fans.

„Diese Strafe schmerzt uns sehr. Wir hoffen, dass sich dieser Vorfall nicht wiederholt, denn diese Geschehnisse spiegeln nicht unseren Verein und vor allen Dingen nicht unsere Fans wieder. Der MSV möchte sich und seine wahren Fans klar von den Geschehnissen distanzieren, denn derartige Fans stehen nicht für unseren Verein und auch nicht für das, woran wir glauben: Sportlichkeit und Fairness,“ sagte Sportdirektor und Geschäftsführer Bruno Hübner zu dem Urteilsspruch.

Nachdem der MSV Duisburg zum wiederholten Male vom DFB zu einer Geldstrafe wegen gezündeten Feuerwerkskörpern verurteilt wurde, wird der MSV in Zukunft noch konsequenter gegen ermittelte Täter vorgehen.
Der MSV weist darauf hin, dass ermittelte Täter in Regress genommen werden.
Daher bittet der MSV seine vielen friedlichen Fans bei der Ermittlung der Übeltäter um Hilfe, damit in Zukunft weder den eigenen Anhänger gesundheitlicher, noch dem Verein finanzieller Schaden zugefügt wird.

duisburgweb.de - mit Fotos
 
Zurück
Oben