Presse: DFB-Pokal-Halbfinale MSV - Cottbus

Maierhofer und Baljak beenden ihre Torflaute

MSV: Elfmeter, Rote Karte und ein Happy-End!

Nach einer intensiven und am Ende hochspannenden Partie steht Duisburg nach letztlich verdientem Sieg gegen Cottbus im Pokalfinale. Dem im chancenarmen ersten Durchgang klar überlegenen MSV gelang der in der Entstehung glückliche Führungstreffer, dem bald nach Wiederanpfiff mit schulbuchmäßigem Konter das 2:0 folgte. Nach Energies Anschlusstor verteidigte die Sasic-Elf in Unterzahl den Sieg mit Glück und Geschick und sicherte sich das Ticket für Berlin.


Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...ericht_msv-duisburg-1_energie-cottbus-78.html
 
DFB-Pokal-Halbfinale:
MSV Duisburg - Energie Cottbus 2:1 (1:0)
Maierhofer nach Billardvorlage, Baljak schließt Konter ab, Cottbus mit Elfmeter, Soares sieht Rote Karte

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! MSV steht im DFB-Pokalfinale!


Spielbericht

AUS, AUS, AUS! Das Spiel ist aus!
Der MSV hat das Spiel bis zum Elfmeter in der 77. Minute klar bestimmt und war dem dritten Tor näher als Cottbus der ersten echten Torchance. Durch den verwandelten Elfmeter und der Roten Karte für Soares kam Cottbus aus dem Nichts ins Spiel zurück. Letztendlich haben die Zebras verdient gewonnen und haben zurecht das Finale in Berlin erreicht!
Der MSV Duisburg fährt nach Berlin und steht im DFB-Pokal-Finale!

Bürgerzeitung Duisburg
 
Außergewöhnliches in Duisburg

Schon zwei Stunden vor dem Anpfiff, bei der Anfahrt gegen 18:30 Uhr, merkte man, dass heute etwas Außergewöhnliches stattfindet. Bereits jetzt waren mehr Autos zur Arena unterwegs als sonst 45 Minuten vor Spielbeginn.

Vor dem Haupteingang der 'Schauinsland-Reisen-Arena' hatte sich gegen 18:45 Uhr schon eine Menschenschlange gebildet.

Jetzt haben wir noch eine Stunde bis zum Anpfiff. Die MSV-Stehkurve ist schon fast komplett mit den Fans in Blau und Weiß gefüllt, die sich bereits lautstark einsingen.

Menschenmassen ziehen zum Stadion.
"Ich war 1998 mit meinem Vater in Trier. Ein Erlebnis, dass ich nie vergessen werde", sagt ein Mann mit blau-weißer Mütze und Schal. An der Hand seinen zehnjährigen Sohn.
13 Jahre liegen zwischen den beiden Halbfinalspielen mit Duisburger Beteiligung.
"Ich möchte den MSV zum dritten Mal im Finale sehen. Live im Stadion natürlich, wie gegen München und Frankfurt." An seiner Seite seine Frau.
"Die Fahrt nach Hannover zum Pokalendspiel war damals unsere Hochzeitsreise", verriet sie uns. Das war im Juni 1975, die Beiden sind also fast 36 Jahre verheiratet - Glückwunsch!

Die Tipps der Zuschauer aus Duisburg reichen von einem "klaren Sieg" bis zum Elfmeterschießen.

Noch eine halbe Stunde bis zum Anpfiff. Schaun mer mal.


Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Es war ein gutes Pokalspiel, dass die 31.500 Zuschauer in der ausverkauften, ganz in Blau und Weiß getauchten 'Schauinsland-Reisen-Arena' gesehen haben.

77 Minuten lang hat der MSV das Spiel dominiert, erst nach einem berechtigten Elfmeter kamen die bis dahin torchancenlosen Cottbusser zum Anschlusstreffer.
Und da die unsinnige Fußballregel eine doppelte Bestrafung für ein und dasselbe Vergehen fordert, musste auch noch Bruno Soares mit Rot vom Platz.
Cottbus warf danach, mit 1:2 im Rückstand gezwungener Maßen, alles nach vorne und es entwickelte sich in den letzten 16 Minuten, einschließlich etwas mehr als drei Minuten Nachspielzeit, ein echter Pokalfight.

Dank einem hervorragenden David Yelldell, einem Olivier Veigneau, der einen Ball von der Linie kratzte, dem rechten Aluminium-Pfosten und einer aufopferungsvoll kämpfenden Duisburger Mannschaft blieb es beim verdienten Sieg der Zebras.

Jawohl, der MSV Duisburg ist verdient in das Pokalfinale eingezogen!Denn auch nach dem 1:0, auch nach der 2:0-Führung, zogen sich die Zebras nicht zurück, sondern gingen auf ein weiteres Tor. Stefan Maierhofer hatte es aus 6 Meter auf dem Kopf, Olcay Sahan traf aus der gleichen Entfernung die Querlatte. Die Gäste aus Cottbus benötigten einen Elfmeter und Überzahl, um gegen diese Zebras überhaupt zu Torchancen zu kommen.
Und deswegen ist der Sieg des MSV verdient!

Stimmen
Goran Sukalo:
"Wir waren von Beginn an überzeugt, dass wir es heute schaffen. Ich habe noch nie in so einer Mannschaft gespielt. Auch nach Tor für Cottbus und in Unterzahl haben wir immer an uns geglaubt. Jetzt wird erst mal gefeiert."

Stefan Maierhofer (mit stark geschwollener Lippe): "Die Fans waren heute wieder richtig geil. Mein Tor zum 1:0 war für unser Spiel sehr wichtig. Der Zusammenhalt, die Gemeinschaft ist in dieser Mannschaft richtig gut. Ich spucke die ganze Zeit Blut, weil ich einen Schuh und zweimal einen Ellenbogen ins Gesicht bekommen habe. Aber, Schweiß und Blut gehören zu ehrlicher Fußballarbeit dazu. Ich hoffe, dass Bayern morgen weiter kommt, dann spielen wir in der nächsten Saison international."

Ivica Banovic: "Wir waren insgesamt die bessere Mannschaft und haben verdient gewonnen. Jetzt wird erst mal gefeiert. Das haben wir uns verdient."

Trainerstimmen
Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz: "Herzlichen Glückwunsch an den MSV. Das ist was Besonderes. Wir, die Mannschaft und unsere Fans, wären auch gerne zum Finale gefahren. Duisburg hat stark begonnen, mit 27.000 Zuschauern im Rücken. In der 9. Minute hätten wir einen klaren Elfmeter bekommen können. Dann hätten wir ein anderes Spiel gesehen. Den Elfmeter haben wir nicht bekommen, dafür, zurecht, das 0:1. Baljak zeigte seine Qualitäten, war beim Konter da und erzielte das 2:0. Dann bekommen wir einen berechtigten Elfmeter und machen das 1:2. Die Rote Karte, da muss ich Milan Recht geben, musste man nicht geben. Dann haben wir die Chance zum Ausgleich. Ob der Ball, den Veigneau raus holt, auf oder doch hinter der Linie war, will und kann ich nicht entscheiden. Duisburg hat aber verdient gewonnen."

MSV-Trainer Milan Sasic: "Wir sind sehr souverän ins Spiel gegangen, haben das Spiel bis zur 78. Minute bestimmt. Das 1:0 war ein Flippertor, ein wenig glücklich aber verdient. Das 2:0 war ein toller, exakt gespielter Konter. Der Elfmeter für Cottbus war berechtigt, die Rote Karte hätte ein Spiel fast unverdient auf den Kopf gestellt. Das kann nicht sein! Menschen haben diese Regeln gemacht, sie können sie auch ändern. Es war eine Top-Leistung, von allen, von den Spielern und von den Zuschauern."

Bürgerzeitung Duisburg
 
Cottbus-Trainer Wollitz kritisiert Polizei

Nach einer Attacke auf den Mannschaftsbus von Energie Cottbus vor dem Pokal-Halbfinale hat Claus-Dieter Wollitz die Duisburger Polizei harsch kritisiert. "Das Verhalten der Polizei war unterirdisch", sagte Wollitz nach dem 1:2 seines Teams beim MSV Duisburg. Bei der Anreise zum Spiel hätten "mehrere Randalierer gegen den Bus getreten und die Scheiben geschlagen. Aber die Polizei hat uns stehen lassen und die Randalierer erst einmal vorbeiziehen lassen."



http://www.11freunde.de/newsticker/136716/cottbus-trainer_wollitz_kritisiert_polizei
 
Wollitz:"Alle, die an uns hängen, liegen am Boden"

Duisburg (SID) - Die Enttäuschung nach dem verpassten Halbfinale sitzt bei Zweitligist Energie Cottbus tief. Im Interview spricht ein enttäuschter Trainer
Claus-Dieter Wollitz über die verpasste Chance und Konsequenzen nach dem Aus gegen den MSV Duisburg.

Frage: "Herr Wollitz, Energie Cottbus hat die Chance auf den Einzug ins Pokalfinale nicht genutzt. Wieso?"

Claus-Dieter Wollitz: "Dies ist der ersten Halbzeit geschuldet und den Fehlentscheidungen des Schiedsrichters."

Frage: "Wie groß ist nun der Frust nach dem 1:2 in Duisburg?"

Wollitz: "Wer jetzt nicht zwei, drei Tage am Boden liegt und sich richtig ******* fühlt, hat in diesem Geschäft nichts zu suchen. Ganz Energie, die Fans, die Sponsoren und alle, die an uns hängen, liegen am Boden. Ich fühle mich richtig dreckig und leer."

Frage: "Haben Sie Bedenken, dass die Enttäuschung Sie auch die letzte Aufstiegschance kosten könnte?"

Wollitz: "Was ich von der Mannschaft erwarte, ist eine Trotzreaktion. Ich erwarte zehn Mal 90 Minuten absolute Leidenschaft und so viele Siege, dass wir oben nochmal ranknabbern können. Ich will kein Jammern hören, dass so eine Chance nie wieder kommt. Ich erwarte keine Analysen und will auch zwei Tage nichts gefragt werden. Ab Freitag will ich die Trotzreaktion dann vorleben. Ich werde kämpfen wie ein Löwe und wie ein Besessener."

Frage: "Werden Sie nach der Enttäuschung in den ersten 70 Minuten personelle Konsequenzen ziehen?"

Wollitz: "Am Samstag in Paderborn wird die Mannschaft auf jeden Fall ganz anders aussehen. Alexander Bitroff zum Beispiel wird ganz sicher nicht spielen. Von ihm bin ich zutiefst enttäuscht. Normalerweise nenne ich keine Namen, aber wenn einer mit 22 ein Pokal-Halbfinale spielen darf, erwarte ich auch totale Hingabe."

Frage: "Vor dem Spiel wurde der Cottbuser Bus von Duisburger Fans angegangen. Wie beurteilen Sie diesen Zwischenfall?"

Wollitz: "Mehrere Randalierer haben gegen den Bus getreten und die Scheiben geschlagen. Insgesamt schadet so etwas dem Fußball und dem Image des MSV Duisburg. Ich frage mich, in welcher Gesellschaft wir leben, in der so viel Hass drin ist. Wenn das in Cottbus passiert wäre, hätte es einen Aufschrei in ganz Deutschland gegeben. Und auch das Verhalten der Polizei war unterirdisch. Sie haben uns stehen lassen, und die Randalierer erst einmal vorbeiziehen lassen."

http://www.zeit.de/sport-newsticker/2011/3/2/1e8f7ad2f3c4e6a58f2550661233b12d181xml?page=2

Quelle: Die Zeit
 
http://www.welt.de/sport/article126...tml?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

Einem kräftigen Mann hinterrücks eineinhalb Liter Bier über den Kopf zu gießen, ist ein gewagtes Unterfangen. Zumal, wenn der Überrumpelte im Ruf steht, ein Diktator zu sein. Duisburgs Mittelfeldspieler Olcay Sahan wagte es dennoch. Das Opfer: sein Trainer Milan Sasic. Der stand nach der Bierdusche pladdernass da, zog Sahan mit seinen kräftigen Armen an sich heran – und herzte ihn, dass es eine Freude war.
 
Soares gesperrt - Kommission für Regeländerung

Nach seiner Roten Karte gegen Energie Cottbus (2:1) ist Innenverteidiger Bruno Soares vom Zweitligisten MSV Duisburg mit der Mindestsperre von einem Pokalspiel belegt worden. Mindestsperre hört sich glimpflich an, doch leider aus Sicht des Spielers büßt dieser die Strafe ausgerechnet im Spiel des Jahres ab, dem DFB-Pokalfinale am 21. Mai im Berliner Olympiastadion.


Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...esperrt---Kommission-fuer-Regelaenderung.html
 
http://www.westline.de/fussball/sch...-Berlin-das-sagen-die-MSV-Fans;art2009,431626

Blau-Weißes Duell in Berlin - das sagen die MSV-Fans

Im Forum auf msvportal.de freut sich „Maurice“ auf das Spiel: „Derby in Berlin, ist das geil.“ Aber er weiß auch: Duisburg muss kämpfen, um international zu spielen. Gegen die Bayern wäre es wohl einfacher gewesen - denn die werden es wohl auch über die Liga schaffen.

Alte Rivalität

Zwischendurch klingt die alte Rivalität durch. „SirHanSolo“ vermutet ein „Hassfinale“ mit „erhöhtem Knallpotenzial“ auf der Strecke nach Berlin.
 
KOMMENTAR: Kleiner Etat, große Erfolge
MSV Duisburg als Vorbild für Arminia
VON JÖRG FRITZ

Dass ausgerechnet Roland Kentsch mit dem MSV Duisburg ins Berliner Pokalfinale eingezogen ist, ist vielen in Bielefeld ein Dorn im Auge. Die Ära des Ex-Arminen-Geschäftsführers gehört jedoch der Vergangenheit an. Das Thema Kentsch beschäftigt nur noch die Gerichte.

Link : http://www.nw-news.de/sport/dsc_arminia/4285506_KOMMENTAR_Kleiner_Etat_grosse_Erfolge.html
 
Gewalt/DFB-Pokal : Falsche MSV-Ordner verprügelten und verscheuchten Zuschauer bei Pokal-Halbfinale

Duisburg, 03.03.2011, Thomas Richter

Duisburg. Fans des MSV Duisburg haben während des Pokal-Halbfinales in der Arena einen Zuschauer zusammengeschlagen. Die Schläger in Ordner-Westen verscheuchten zudem Zuschauer von deren Plätzen. MSV-Ordner hätten nicht reagiert, so ein Augenzeuge.

Link : http://www.derwesten.de/staedte/dui...Zuschauer-bei-Pokal-Halbfinale-id4360125.html
 
Fußballboom im Revier - Pott sei Dank!

Nachrichten, 03.03.2011, Ralf Birkhan

Essen. MSV Duisburg und :kacke: kämpfen um den DFB-Pokal. Borussia Dortmund ist auf dem Weg zur deutschen Meisterschaft und der VfL Bochum will zurück in die Bundesliga. Der Revier-Fußball begeistert zurzeit die ganze Nation.

Bei den Ticketbörsen im Internet explodieren die Preise. Wer zwei Eintrittskarten für das DFB-Pokalfinale am 21.Mai in Berlin kaufen möchte, muss dafür im Moment rund 600 Euro hinlegen. Im Endspiel trifft der FC :kacke: 04 auf den MSV Duisburg, Borussia Dortmund ist so gut wie sicher deutscher Meister, und der VfL Bochum arbeitet an der Rückkehr in die Bundesliga. Fußball im Revier boomt, Pott sei Dank!


Link : http://www.derwesten.de/nachrichten/Fussballboom-im-Revier-Pott-sei-Dank-id4357356.html
 
Pokalfinale: Alle Fakten
Unser Finale! Das Revier fährt nach Berlin

Wie geil ist datt denn!? Der Hauptstadt steht am 21. Mai eine blau-weiße-blaue Faninvasion aus dem Ruhrpott bevor! :kacke: und der MSV fahren nach Berlin.

Der MSV Duisburg träumt von Europa - der einzig sichere Weg dorthin führt aber nur über einen Sieg im DFB-Pokal-Finale gegen :kacke: 04. Denn nur der Pokalsieger hat einen Startplatz für die Qualifikationsrunde zur Europa League sicher

Link : http://www.reviersport.de/149056---dfb-pokal-fakten-zum-pokal-finale.html
 
Zurück
Oben