Presse: Greuther Fürth - MSV

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
MSV Duisburg
Interimstrainer Heiko Scholz: "Ich kann das"

comment_logo_nrz.gif
MSV, 10.11.2008, Dirk Retzlaff/Thomas Tartemann, 1 Kommentar
, Trackback-URL

Duisburg. Der Interimstrainer des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg, Heiko Scholz, sieht Fußball nicht als Stress, sondern als Spaß. Hübner sorgt sich um Atmosphäre im giftigen Umfeld....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/11/10/news-89852989/detail.html
 
Routiniers in der Bringschuld
Duisburg. Manager Hübner hält Jugend aus der Schusslinie. Grlic spricht von "Kopfsache".
MSV-Manager Bruno Hübner sagt es ganz klar: "Es sind nicht die jungen Spieler, die man in der jetzigen Situation in Frage stellen darf." Die Routiniers sind in der Bringschuld. Kapitän Ivica Grlic, beim 0:1 gegen Ahlen gelbgesperrt auf der Tribüne, kehrt am Sonntag in Fürth ins Aufgebot zurück und ist dann mehr gefordert denn je.
"Wir älteren Leute müssen vorne wegmarschieren und vorangehen", so der ehemalige....

Quelle: DerWesten.de, 10.11.08

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Spiel eins nach Rudi Bommer

Gleich im ersten Spiel nach der Ära Rudi Bommer geht es für den MSV Duisburg ums Überleben. Nur ein Sieg bei der SpVgg Greuther Fürth hält die Aufstiegsträume der Meidericher am Leben.

Spitzenreiter FSV Mainz 05 muss am zwölften Spieltag unterdessen beim Tabellenvorletzen TuS Koblenz antreten. Während die Mainzer mit 13 Zählern das stärkste Auswärtsteam der Liga stellt, sind die Koblenzer in dieser Saison zu Hause noch ungeschlagen.

Verfolger 1. FC Kaiserslautern hat am Montag (20.15 Uhr/LIVE!-Ticker) Hansa Rostock (12.) zu Gast. Bei den Rostockern wurde am Montag Trainer Frank Pagelsdorf ........

Quelle und Weiterlesen: http://www.rp-online.de/public/arti...eliga/637384/Spiel-eins-nach-Rudi-Bommer.html
 
Heiko Scholz auf der Trainerbank
Die Köpfe hoch
Ihr Einsatz, Heiko Scholz. Nach der Trennung von Trainer Rudi Bommer wird am Sonntag beim Auswärtsspiel des MSV Duisburg bei der SpVgg Greuther Fürth der Co-Trainer der Zebras Regie führen.
"Es war eine harte und arbeitsreiche Woche", resümierte Scholz am Freitag und hob damit vorwiegend auf die ersten Tage nach der Trennung von Bommer ab. "Die Mannschaft ließ Montag und Dienstag die Köpfe hängen, aber ab Mittwoch richteten alle den Blick auf das Spiel in Fürth." Laufen und Schwitzen als Therapie, die Köpfe mussten frei werden.Immerhin kann Scholz auf...

Quelle: DerWesten.de, 14.11.08

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Mit erhobenen Köpfen nach Fürth
MSV. Heiko Scholz will die Mannschaft auf drei bis vier Positionen verändern.
Um einen flotten Spruch ist Heiko Scholz selten verlegen. Bei der Frage, wie er sich denn nun als Interimstrainer des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg fühlte, musste "Scholle" gestern erst einmal schlucken. "Das mache ich ja jetzt schon zum dritten Mal", sagte er leise. Es ist kein Geheimnis, dass er den Job gerne selbst langfristig übernommen hätte. Nach Lage der Dinge bleibt ihm aber nur das morgige Spiel bei der SpVgg Greuther Fürth (14 Uhr). Das will er....

Quelle: DerWesten.de, 14.11.08

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Ede zwischen Grübeln und Nationalelf
Sehr viel Positives gab es in den letzten Wochen nicht beim MSV. ...
... Umso erleichterter ist Manager Bruno Hübner über die Tatsache, dass mit Chinedu Ede, Sandro Wagner und Marcel Heller gleich drei Zebras für den Test am Dienstag gegen Italien in die U21-Nationalmannschaft einberufen wurden.
"Ich bin sicher, dass die Jungs durch so eine....

Quelle: DerWesten.de, 14.11.08
Weiterlesen
 
MSV Duisburg

Köpfe aufrichten und kämpfen
(RP) MSV-Interimscoach Heiko Scholz war nach der Entlassung Rudi Bommers vor allem Motivator und derjenige, der nach dem „Schock vom Sonntag“ Aufbauarbeit leisten musste. Denn der Alltag geht weiter – Sonntag (14 Uhr) in Fürth.

Gut, dass es gestern noch einmal gesagt wurde. Es muss weitergehen, sagte Heiko Scholz. Fußball, das ist ein schnelllebiges Geschäft. Da werden eben auch Trainer entlassen. „Deshalb darf die Mannschaft aber nicht in einen Tiefschlaf fallen. Das Tagesgeschäft ruft.“ Schon morgen. Dann muss der MSV gegen Greuther Fürth ran. Und das habe trotz aller Trainerdiskussionen nun mal Priorität, betonte Hübner. „Es ist wichtig, dass wir Heiko dabei unterstützen, dass die Mannschaft das Spiel erfolgreich bestreiten kann.“

Drei bis vier Veränderungen

Denn ein Spaziergang ist gegen den Tabellensechsten nicht zu erwarten. Die Greuther sind seit vier Spielen ungeschlagen. Drei Spiele davon gingen Unentschieden aus. Der MSV dagegen reist nicht nur mit vier sieglosen Partien im Gepäck nach Bayern, sondern auch mit einem angekratzten Selbstbewusstsein. „Wir haben eine turbulente Woche hinter uns. Das kann sich sicher jeder denken“, sagte Heiko Scholz. „Die Köpfe waren zu Beginn der Woche ziemlich unten.“

Hauptaufgabe sei es erst einmal gewesen, „die Jungs wieder aufzurichten, die Köpfe hoch zu bringen“. Denn dem ein oder anderen habe es zuletzt etwas am Selbstbewusstsein gehapert. Insbesondere denjenigen, die nicht regelmäßig spielen. „In solchen Fällen erwarte ich, dass die Jungs kämpfen und sich im Training anbieten“, fügte Scholz an. „Ich bin mit den Leistungen dieser Woche aber zufrieden.“

Wichtig sei, dass alle topfit sind und Scholz bei der Wahl seiner Kicker aus dem Vollen schöpfen kann. Drei bis vier Veränderungen schweben ihm vor. Frische Leute, wie er sagt, die den Kopf frei haben. Torhüter und Innenverteidigung sind gesetzt, Ivo Grlic kehrt nach seiner Gelbsperre zurück. Bewegung könnte es aber auf der Sechserposition neben dem Kapitän geben. Mihai Tararache konnte dort zuletzt nicht überzeugen, Grlic’ Vertreter Adam Bodzek hat seinen Job dagegen zur Zufriedenheit der Trainer erledigt. Im Mittelfeld gilt es den rotgesperrten Gregory Christ zu ersetzen, und auch im Angriff steht Scholz wieder einmal vor der Frage, welchem seiner Offensivkräfte er es zutraut, die andauernde Sturmflaute zu beseitigen.

Keiner konnte auf dieser Position bislang ernsthaft überzeugen. Und so hat Scholz im Hinblick auf die Nominierung mehr Qual als Wahl. Marcel Heller hat sein Potenzial in seinen Einsätzen zumindest andeuten können, so dass er morgen wohl neben Sandro Wagner gesetzt ist. Salou, Atem und Ede droht damit ebenso ein Platz auf der Tribüne wie Tiago, Avalos und Chaftar.

Doch endet die Partie ähnlich torreich wie beim letzten Aufeinandertreffen in Fürth, wäre das zuletzt häufig kritisierte Thema Torausbeute zumindest vorläufig auf Eis gelegt. Die letzte Begegnung in der Saison 2006/07 endete 3:5. Den letzten Heimsieg holten die Fürther am 26. Januar 2003 (1:0) gegen den MSV. Das sind keine ganz schlechten Aussichten.


Quelle: RP-Online, 15.11.08

Link
 
Fürth überrollt den MSV

Der MSV Duisburg musste in der 2. Fußball-Bundesliga den nächsten Nackenschlag hinnehmen. Bei Greuther Fürth verspielte der MSV einen 3:1-Vorsprung und wurde überrollt. Jetzt soll Trainer Peter Neururer übernehmen.

Eine Woche nach der Entlassung von Trainer Rudi Bommer hat der MSV Duisburg in der 2. Fußball-Bundesliga den Befreiungsschlag leichtfertig verschenkt. Mit Interimscoach Heiko Scholz auf der Bank verloren die Zebras bei der SpVgg Greuther Fürth nach einer 3:1-Führung noch mit 3:4 (2:1) und warten damit seit mittlerweile fünf Spielen auf einen Sieg.

Die Fürther rückten mit nunmehr 22 Punkten weiter an die Spitzengruppe heran.

Sami Allagui (4.) brachte die Gastgeber vor 6200 Zuschauern zwar früh in Führung, doch Duisburg konterte schnell. Cedric Makiadi (17.) und Olcay Sahan (45.) wendeten das Blatt ....

Quelle und Weiterlesen: http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/638935/Fuerth-ueberrollt-den-MSV.html
 
2. Bundesliga - Sieben Tore in Fürth

Eurosport - So 16.Nov. 16:47:00 2008

Auch eine Woche nach der Entlassung von Trainer Rudi Bommer hat der MSV Duisburg seine Durststrecke nicht beenden können. Nach vier Spielen ohne Sieg musste sich das Team von Interimscoach Heiko Scholz bei der SpVgg Greuther Fürth trotz einer 3:1-Führung noch mit 3:4 (2:1) geschlagen geben.

Dank Treffern von Ivo Ilicevic (75. Minute), Aleksandar Kotuljac (78.) sowie Bernd Nehrig (86.) nach einem fragwürdigen Handelfmeter wendeten die Gastgeber mit starker Moral noch das Blatt. Dabei hatten sich die Duisburger nach einem Doppelpack von Olcay Sahan (45./54.) sowie einem Tor von Cedric Makiadi (18.) nach dem frühen Fürther Führungstreffer von Sami Allagui (4.) vor 6200 Zuschauern lange auf der Siegerstraße befunden.

Als besonders bitter erwies sich letztlich, dass Duisburgs Mihai Tararache in der 53. Minute mit einem zweifelhaften Foulelfmeter an Fürths Torwart Stephan Loboué gescheitert war. Die Gastgeber halten dank des glücklichen Sieges Kontakt zu den Aufstiegsplätzen und verbesserten sich auf Platz vier.

Fürth erwischte dank des elften Saisontors von Allagui den besseren Start, nach dem Rückstand wurde Duisburg mutiger. Aber zu große Lücken in der Defensive brachten die Gäste, bei denen Peter Neururer Top-Kandidat als Nachfolger von Bommer auf dem Trainer- Posten ist, um den Lohn.

Siehe Link unter :

http://de.eurosport.yahoo.com/16112008/73/2-bundesliga-tore-fuerth.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Sahan trifft doppelt - Umstrittener Handelfmeter entscheidet
Möhlmanns Joker richten es

Die SpVgg Greuther Fürth gewinnt äußerst glücklich gegen eine sehr stabil wirkende Duisburger Mannschaft. Im Spiel eins nach Rudi Bommer führte der MSV schon mit zwei Toren, doch in der turbulenten Schlussphase schenkten die Zebras alle drei Punkte wieder her.
......

Link unter :

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/spieltag/spielpaarungsbericht/object/863811
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 5er
Unter dem neuen Trainer Peter Neururer werden die Karten ab heute neu gemischt.

MSV verliert 3:4 in Fürth
Wehmut statt Freude

Startelf-Debütant Olcay Sahan konnte seine beiden Treffer nicht genießen – das verhinderte der Einbruch des Teams in der Schlussphase.



Olcay Sahan betrieb Reklame in eigener Sache. Der Offensivspieler erhielt nach guten Leistungen in der Reserve-Mannschaft den Zuschlag für die MSV-Startelf beim Auswärtsspiel in Fürth. „Darüber”, meinte er, „habe ich mich richtig gefreut. Ich habe mich im Training und bei der zweiten Mannschaft reingehängt. Rudi Bommer hat mir mehrmals gute Leistungen attestiert. Schön, dass Heiko Scholz mir die Chance von Beginn an gegeben hat.”

Sahan wirbelte und dankte das Vertrauen mit zwei schönen Toren. „Eigenwerbung hin oder her: Mir wäre es ehrlich gesagt lieber gewesen, wenn ich keinen Treffer gemacht hätte und wir stattdessen 1:0 gewonnen hätten. Die Dinger hätte ich mir schenken können”, sagte Sahan sichtlich enttäuscht. Unter dem neuen Trainer Peter Neururer werden die Karten ab heute neu gemischt. Sahan: „Der neue Coach wird uns erstmal kennenlernen. Ich will weiter gute Leistungen abliefern und mich anbieten. Geduld ist natürlich ganz wichtig. Wenn man Gas gibt, dann wird man irgendwann belohnt.”
Auf den MSV traf diese These in Fürth nicht ganz zu. Nach phasenweise ansehnlichem Fußball kam der totale Bruch. Verteidiger Björn Schlicke, der mit einer Schienbeinverletzung ausgewechselt werden musste: „Ich weiß nicht, wer in Fürth schon mal drei Tore geschossen hat. Bei unseren Ambitionen darf man eine 3:1-Führung nicht mehr hergeben.”

Quelle: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/11/16/news-91358956/detail.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Stimmen zum Spiel
Hübner nach dem Spiel stocksauer
Fürth. "So etwas muss ich als Trainer doch sehen", ärgerte sich MSV-Interimstrainer Heiko Scholz nach der Niederlage bei Greuter Fürth.
Interimstrainer Heiko Scholz: Das war kein Spiel für schwache Nerven, das wir auf keinen Fall mehr aus der Hand geben durften. Die ersten zehn Minuten waren wir im Tiefschlaf, danach kam die Mannschaft mit toller Moral zurück und ging mit 2:1 in die Halbzeitpause. Nachher stellen wir...


Quelle: DerWesten.de, 16.11.08

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zurück
Oben