Presse: Karlsruher SC - MSV

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
MSV Duisburg : Zebras treten zur Spätschicht an

MSV, 07.12.2009, Dirk RETZLAFF

Die Zweitliga-Kicker des MSV Duisburg trainieren nun jeweils um 18 Uhr.
Ab Dienstag schieben die Profis des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg Spätschichten. Erst um 18 Uhr treten die Zebras in Meiderich zum Training an. Das nächste Spiel des MSV steigt am Freitag um 18 Uhr beim Karlsruher SC. Cheftrainer Milan Sasic will seine Jungs auf die Aufgabe im Wildparkstadion optimal vorbereiten, indem er nun zur Anstoßzeit zur Übungseinheit bittet. Auch am Mittwoch und am Donnerstag – dann bereits in Karlsruhe – ist das so....
Link:http://www.derwesten.de/sport/lokal...ras-treten-zur-Spaetschicht-an-id2230002.html
 
MSV Duisburg

Auswärts klappts am besten
VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 07.12.2009 - 16:30

(RP) Drei in Koblenz, eins in Fürth, drei Grlic-Knaller in Paderborn, in der Addition sieben Tore * die Duisburger Auswärtsstärke erst unter der Regie des Aushilfs-Trainer Uwe Speidel und dann des neuen Chefs Milan Sasic kann sich wahrlich sehen lassen. Am Freitag können die Zebras im Karlsruher Wildpark ihre Auswärtsstärke erneut unter Beweis stellen.


Link und weiterlesen : http://www.rp-online.de/niederrhein...g/Auswaerts-klappts-am-besten_aid_792595.html
 
Der neue KSC-Torjäger: Lars Stindl im Interview

Karlsruhe - Lars Stindl entwickelt sich derzeit zum Torjäger Nummer eins in den Reihen des KSC. In Ahlen gelangen dem vielseitigen Offensivspieler die Treffer Nummer vier und fünf. So etwas ist auch Eigenwerbung, denn der Vertrag des 21-Jährigen läuft am Ende der Saison aus.

" ka-news: Kennen Sie den MSV Duisburg?
Stindl: Klar, ich habe deren Spiele zuletzt immer am Fernseher verfolgt. Die haben eine spielstarke Truppe. Ich habe keine Angst. Ich freue mich auf das Spiel, hoffe, dass viele Fans in den Wildpark kommen und uns helfen, einen "Dreier" zu machen."


Link : http://www.ka-news.de/fussball/ksc/...aeger-Lars-Stindl-im-Interview;art7581,316639
 
Paderborn ist abgehakt, Karlsruhe ist im Fokus

Duisburg, 08. Dezember 2009 - Vergessen wir mal die ersten 35, 40 Minuten in Paderborn. Erfreuen wir uns einfach an den drei Toren von Ivica Grlic, der eindrucksvoll gezeigt hat, dass er noch lange nicht zum "alten Eisen" gehört.
Auch dieses Spiel zeigte, dass sich der MSV nicht mehr so schnell von einem Rückstand aus der Spur bringen lässt. Aus einem 0:1-Rückstand wurde, und das nicht nur dank der drei Tore von Grlic, ein 3:1-Sieg auf fremden Platz. Dass Duisburg verdient gewonnen hat, spiegelt auch die Statistik wieder: 20:10 Schüsse, 9:1 abgeblockte Schüsse und 6:4 Ecken sprechen auch hier für den MSV. Nur beim Abseits lag Paderborn klar mit 9:2 vorne.

Paderborn ist abgehakt, der Blick geht nach Karlsruhe. Dort müssen die Duisburger bereits am Freitag, 18 Uhr, antreten. Mit Tom Starke, Björn Schlicke und Adam Bodzek sind drei Spieler aus dem Duisburger Lazarett wieder zurück gekehrt. Leider fällt Flanken- und Torvorlagengeber Christian Tiffert aufgrund seiner fünften gelben Karte gegen den KSC aus. Dafür ist Bruno Soares nach seiner Spielsperre wieder dabei.
Durch das Fehlen von Tiffert kommt MSV-Trainer Milan Sasic wohl an der Entscheidung vorbei, Schlicke, der sich an der Eckfahne austanzen liess, oder den kantigen Soares in der Abwehr aufzustellen. Tiago oder Soares werden sich wohl im defensiven Mittelfeld wiederfinden, Grlic rutscht eine Reihe auf.
Eigentlich ist das auch nicht relevant. Wichtig ist es für den MSV, weiter Punkte zu sammeln, durch Einsatz und Leistungsbereitschaft den Schulterschluss mit den eigenen Fans zu festigen und sich für die Rückrunde eine gute Ausgangsposition zu schaffen, die die Aufstiegsplätze fest im Visier hält
.


www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tiffert - ein besonderes Kaliber


Am Freitag in Karlsruhe ist der im Ton besonnene „Tiffi” wegen der fünften gelben Karte gesperrt. Ein „normales” Foul in Paderborn wurde zu hart bestraft, glaubt er. Tiffert war vom Sasic-Vorgänger aus der Versenkung hervor geholt, gewissermaßen neu aktiviert worden, nachdem er bei Rudi Bommer schlechte Karten hatte, warum auch immer....


Weiter:http://www.rp-online.de/niederrhein...iffert-ein-besonderes-Kaliber_aid_793452.html
 
Yankov fällt am Freitag aus
Veigneau, Grlic und Tiago angeschlagen

Chavdar Yankov fällt beim Spiel gegen den Karlsruher SC aus. Der Bulgare ist an einer Magen-Darm-Grippe erkrankt und kann daher momentan nicht am Training teilnehmen. Eine Blutuntersuchung am Mittwoch hat bestätigt, dass der 25-Jährige nicht einsatzbereit ist.

Olivier Veigneau, Ivica Grlic und Tiago sind zurzeit angeschlagen, werden aber voraussichtlich in Karlsruhe antreten können. „Wir werden den Zustand der drei Spieler sehr wahrscheinlich in den Griff bekommen“, so Chefcoach Milan Sasic.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
MSV Duisburg zu Gast
09.12.09 12:43 Uhr

Vor Beginn der laufenden Saison gaben sich der Vorstandsvorsitzende des MSV Duisburg, Walter Hellmich, Sportdirektor Bruno Hübner, sowie der damalige Trainer des MSV, Peter Neururer, gelassen. Das Trio war sich einig, dass der MSV in der Lage ist, die Spielzeit nach dem knapp verpassten Aufstieg in der vergangenen Saison erfolgreich anzugehen.


Weiterlesen und Link : http://www.ksc.de/aktuelles/anzeigen/news/msv-duisburg-zu-gast.html
 
MSV sorgt sich um Torjäger Sören Larsen
Normalerweise öffnen sich in der Weihnachtszeit die Türchen am Adventskalender. Bei MSV-Co-Trainer Uwe Speidel, der mit Chefcoach Milan Sasic keine gemeinsame Arbeitsebene findet, ist es genau umgekehrt.


Nach dem Gang in die Öffentlichkeit, den Speidel mit seinem Anwalt Dirk-Ulrich Greiser suchte, schließt Duisburgs Manager Bruno Hübner eine weitere Zusammenarbeit mit dem Diplomsportlehrer aus. Somit ist die Tür für den Ex-Mönchengladbacher zu.

„Wie soll das in Zukunft überhaupt gehen?”, fragt Hübner, „wir waren über die Pressemitteilung seines Anwalts sehr überrascht.” Der letzte Akt im Speidel-Theater war nach seiner Krankmeldung die Freistellung durch den Verein Ende November. „Eine Abmahnung gab es zu dem Zeitpunkt nicht”, so Hübner, der davon ausgeht, dass sich das Thema noch etwas hinzieht: „Wenn es nicht anders geht, dann fällt die Entscheidung erst im neuen Jahr.”

Vor dem Jahreswechsel warten auf die Zebras noch zwei wichtige Meisterschaftsspiele. Am Freitag (18 Uhr) muss der MSV beim Karlsruher SC ran, danach kommt Alemannia Aachen in die Arena. Die Hoffnung von Bruno Hübner, mit 28 Punkten in die Pause zu gehen, scheint sich immer mehr....

Quelle: DerWesten.de, 09.12.09

Weiterlesen
 
Auch Yankov fällt gegen Karlsruhe aus

Duisburg, 09. Dezember 2009 - Wie schon auf der letzten Pressekonferenz im Trainingscenter an der Westender Straße, drehten MSV-Trainer Milan Sasic und Sportdirektor Bruno Hübner bereits mit der Eröffnung von Pressesprecher Sven Judith den Spieß um - statt wie bisher gewohnt das Wort zu ergreifen und von sich zu informieren, hieß es: Journalisten fragen, Trainer und Sportdirektor antworten.
Und als wenn ich es gestern bei meinem Artikel "Paderborn ist abgehakt, Karlsruhe ist im Fokus" schon geahnt hätte - in meiner angedachten Veränderung spielte Chavdar Yankov keine Rolle - beantwortete Milan Sasic die erste Frage nach der personellen Besetzung für das Spiel in Karlsruhe so: "Neben Tiffert, aufgrund seiner Gelbsperre, fällt auch Yankov mit einer Magen-Darm-Erkrankung aus."
Ein Christian Tiffert ist aufgrund seiner Leistung, seiner Torvorlagen, nicht gleichwertig zu ersetzen. "Da muss die Mannschaft als Kollektiv einspringen", so Sasic.
Tiago, der Mann des Spiels in Paderborn Ivo Grlic und Veigneau sind angeschlagen, treten die Fahrt nach Karlsruhe aber an und werden auch in der Anfangself erwartet.
Über den KSC wusste Sasic Folgendes zu berichten: "Die Karlsruher Mannschaft hat die beste Passquote der Liga. Sie haben sich in den letzten vier Spielen, wovon sie drei gewonnen haben, stabilisiert. Der KSC spielt einen guten Fußball."

Angesprochen auf die kleinen Fehler von Tom Starke nach seiner Rückkehr im Spiel gegen Paderborn, nahm Sasic, der in seiner Laufbahn selber diese Position bekleidete, seine Nummer Eins in Schutz: "Wir stehen defensiv jetzt besser. Es kommen jetzt weniger Schüsse auf unser Tor. Gegen Paderborn waren es vier, gegen Augsburg drei. Nicht mehr 20. Das ist jetzt schwerer für einen Torwart, da muss er die Konzentration die ganze Zeit hochhalten. Aber genau das trainieren wir."

Zum Abschluss sprach er seiner Mannschaft ein dickes Lob aus: "Natürlich haben wir immer noch ein Problem, ein Verletzungsproblem. Das ist in den letzten Spielen in den Hintergrund gerückt. Die Leistung, der Einsatz und Wille der Spieler übertünchen dieses Problem. Diese Mannschaft hat Charakter."

Eigentlich müsste mein Bericht damit zu Ende sein. Ist er aber nicht. Denn da ist ja noch Uwe Speidel, unter Peter Neururer Co-Trainer und derjenige, der das Training größtenteils geleitet hatte.
Sportdirektor Bruno Hübner sieht auch jetzt, nachdem ....

mehr: www.duisburgweb.de
 
Lücke im Mittelfeld
Junge Wilde zeigen Charakter
Schlimmer geht es nicht? Doch, beim MSV Duisburg ist in diesen Wochen alles möglich. Und die Ausfallliste wird bei den Zebras unaufhörlich länger.
Dass in Karlsruhe Christrian Tiffert nach seiner fünften „Gelben“ ausfallen würde, war klar. Aber nun muss auch noch Chavdar Yankov passen. Der bulgarische Nationalspieler liegt mit einem Magen-Darm-Infekt flach.

Außerdem sind Tiago, Olivier Veigneau und der dreifache Torschütze „Ivo“ Grlic angeschlagen. „Nach so einem Spiel wie in Paderborn, in dem es nur über den Kampf gegangen ist, sind solche Blessuren normal. Aber bei ihnen wird es mit einem Einsatz klappen“, meint Milan Sasic. Der Trainer kann es kaum glauben, dass ihm seit seinem Amtsantritt Woche für Woche neue Leistungsträger wegbrechen und er ständig improvisieren muss. „Aber die Jungs stellen sich und zeigen Charakter“, lobt der Häuptling seine letzten Mohikaner. „Sie zeigen, dass sie alles für den MSV geben. Auch wenn Tiffert für uns eigentlich nicht zu ersetzen ist, wird das Kollektiv wieder zusammenhalten.“.....


Quelle: Reviersport, 11.12.09

Weiterlesen
 
Duisburg: Sasic fährt eine klare Linie
MSV - die Aufholjagd
Der MSV Duisburg kommt ins Rollen, ist seit fünf Spielen ungeschlagen. Mehr Power, mehr Ordnung in der Defensive - die Handschrift des neuen Trainers Milan Sasic (51).


Drei Trainingseinheiten um jeweils 18 Uhr waren in dieser Woche ohne die sonst zum Bild gehörenden Rentner am Rande des Meidericher Übungsgeländes ungewohnt. Milan Sasic (51) erklärt den tieferen Sinn seiner Maßnahme: "Wir wollen uns mit der Anstoßzeit vertraut machen." In Karlsruhe wird am Freitag um 18 Uhr begonnen. Setzt sich die Duisburger Aufholjagd im Wildparkstadion fort?....


Quelle: Kicker-Online, 10.12.09


Weiterlesen
 
Überblick: Lautern vor der Herbstmeisterschaft
Zebras gastieren im Wildpark
Zum Auftakt des 16. Spieltags kann Tabellenführer Kaiserslautern zu Hause gegen Koblenz bereits vorzeitig die Herbstmeisterschaft unter Dach und Fach bringen. Aachen muss den Aufwärtstrend gegen Paderborn bestätigen. Der wiedererstarkte MSV Duisburg will endgültig an die Aufstiegsplätze ranschnuppern, hat aber einen schweren Gang in den Karlsruher Wildpark vor der Brust.....


Quelle: Kicker-Online, 10.12.09


Weiterlesen
 
www.ka-news.de / 10.12.09



Letztes Heimspiel: KSC macht sich auf zur "Zebrajagd"


Karlsruhe (cre) - Beim letzten Heimspiel im Jahr 2009 erwartet die KSC-Fans noch einmal ein absolutes Highlight. Am Freitagabend (18 Uhr) gastiert der MSV Duisburg im Wildparkstadion.

Nach Meinung von KSC-Cheftrainer Markus Schupp wird dies erneut ein schweres Spiel. Immerhin - und das sollte Anreiz genug sein - könnten die Blau-Weißen erstmals in dieser Spielzeit drei Siege in Folge feiern. Doch bis dahin ist es ein weiter Weg. Mit dem MSV kommt ein Gegner ins Badische, der seit fünf Spieltagen ungeschlagen ist. Unter dem neuen Trainer Milan Sasic, seit dem 13. Spieltag in der Verantwortung, kehrte die Disziplin zurück in die Reihen der "Zebras".


Quelle + Weiterlesen
 
Zebras treten am Freitag in Karlsruhe an
Sasic: „Das Kollektiv muss die Ausfälle kompensieren!“

Am Freitag treten die Zebras zum Auswärtsspiel beim Karlsruher SC an. Insgesamt sind die beiden Teams in der Zweiten Bundesliga schon vierzehn Mal aufeinander getroffen. Hierbei gab es fünf Siege und sechs Niederlagen für die Zebras, drei Mal trennten sich der MSV und der KSC unentschieden. In der Gesamtbilanz in der Ersten und Zweiten Bundesliga hat der KSC einen Sieg mehr zu verbuchen als die Zebras. Die letzte Begegnung im Wildparkstadion fand in der Saison 2007/08 in der Ersten Bundesliga statt. Damals verlor der MSV mit 0:1.

Die Zebras und die Badener sind im Moment in einer starken Phase: Aus den letzten sechs Spielen hat der MSV 14 Punkte holen können, nur Spitzenreiter FC Kaiserslautern hat mit 15 Zählern aus den letzten sechs Partien eine bessere Quote. Karlsruhe gewann drei der vier letzten Ligaspiele und arbeitete sich so von Tabellenrang 13 auf Position acht vor.

Cheftrainer Milan Sasic sieht die Begegnung als keine leichte Aufgabe für den MSV: „Karlsruhe hat die beste Passquote der Liga. Es ist eines der spielstärksten Teams und gerade in den letzten Spielen hat sich die Mannschaft stabilisiert. Sie haben gegen Ahlen und Koblenz klar gewonnen. Momentan spielen sie einfach einen sehr guten Fußball.“

Beim Interview mit der Online-Tageszeitung „ka-news“ sagte Karlsruhes Torjäger Lars Stindl, der am letzten Spieltag gegen Ahlen zwei Tore erzielen konnte, dass er keine Angst vor dem Spiel gegen den MSV Duisburg habe. Der 21-Jährige verspricht sich eine aufregende Partie: „Der MSV hat eine spielstarke Truppe. Doch wir nehmen uns vor, wieder drei Punkte zu holen. Duisburg ist auch im Aufwind. Das wird ein heißes Spiel.“

Beim Karlsruher SC sind die Spieler Matthias Langkamp (Achillessehnen-OP), Gaetan Krebs (Knieprobleme), Massimilian Porcello (Reha nach Kreuzbandoperation) und Christian Timm (Knieoperation) nicht einsatzbereit.

Bei den Zebras fällt mit Chavdar Yankov, der an einer Magen-Darm-Grippe erkrankt ist, ein weiterer Spieler aus. Christian Tiffert kann wegen seiner Gelbsperre nicht antreten. „Die Leistungen von Yankov und Tiffert sind nicht zu ersetzen, jedoch müssen wir das als Kollektiv kompensieren“, so Sasic. Weiterhin fehlen Bernd Korzynietz, Sandro Wagner, Mihai Tararache, Frank Fahrenhorst und Sören Larsen in der Zebra-Elf. Demnach fährt Sasic mit einem Kader von nur 17 Spielern nach Karlsruhe. Die Amateurspieler Sven Theißen und Alon Abelski werden die Profis unterstützen.

Sasic möchte momentan nicht auf die Tabelle schauen, denn ein guter Tabellenplatz garantiert seiner Ansicht nach nichts. Die vielen Ausfälle sieht der Coach als Herausforderung: „Durch die hohe Anzahl an Verletzten haben wir im Moment Probleme, doch die Jungs sind bereit dazu, alles zu geben. Daher merkt man die Probleme nicht. Das spricht für den Charakter der Mannschaft.“

Mit einem Sieg am Freitag haben die Zebras gute Chancen, zu den Aufstiegsplätzen aufzuschließen. Die Zeichen für drei Punkte stehen nicht schlecht, da die Zebras bei den letzten drei Auswärtsspielen den Platz als Sieger verließen.

Quelle: MSV-HP, 10.12.09

Link
 
Letztes Heimspiel des Jahres

Der Karlsruher SC erwartet am Freitagabend den MSV Duisburg zum letzten Heimspiel des Jahres im Wildparkstadion. 14.500 Karten waren nach Angaben des badischen Fußball-Zweitligisten für die um 18 Uhr beginnende Partie bis Donnerstag Nachmittag verkauft. KSC-Trainer Markus Schupp wird das Duell mit dem Sechsten der Tabelle voraussichtlich mit derselben Formation angehen wie bei den gewonnenen Aufeinandertreffen mit TuS Koblenz (2:1) und Rot-Weiss Ahlen (3:1). Der MSV Duisburg ist seit sechs Begegnungen ungeschlagen.


Link : http://www.bnn.de/
 
Der MSV hat Platz drei schon im Blick
Duisburg. Fußball-Zweitligist MSV Duisburg will mit einem Sieg in Karlsruhe den Abstand zur Spitze verringern. Der neue Trainer Milan Sasic krempelt das Torwarttraining bei den Zebras um.


So schnell kann's gehen. Als Milan Sasic sein Traineramt beim Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg vor gut sechs Wochen antrat und im ersten Spiel nur ein enttäuschendes Remis gegen Schlusslicht Ahlen heraussprang, repräsentierten die Zebras allenfalls Mittelmaß. Heute kann der MSV zumindest vorübergehend punktemäßig mit dem Tabellendritten Arminia Bielfeld gleichziehen. Voraussetzung dafür wäre ein Sieg im Auswärtsspiel beim Karlsruher SC, das heute um 18 Uhr im Wildparkstadion beginnt.

„Die Mannschaft hat ein großes Problem und geht damit hervorragend um”, sagt Sasic, der damit die Personalsituation der Zebras anspricht. Heute fehlt mit Christian Tiffert, der seine Gelbsperre absitzt, der überragende Mann der letzten Wochen. „Er ist nicht zu ersetzen”, sagt Sasic. „Nur im Kollektiv” sei der Ausfall des bislang erfolgreichsten Vorlagengebers zu kompensieren. Wie berichtet, kann Chavdar Yankov aufgrund einer Magen-Darm-Erkrankung nicht helfen.

Bruno Soares wieder im Kader

Wer dem Kollektiv angehören wird, ließ Sasic wie üblich offen, erst kurz vor der Partie wird der Coach heute die Aufstellung präsentieren. Bruno Soares steht nach seiner Matchstrafe im Kader...


Quelle: DerWesten.de, 10.12.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Die Lücken voll ausgefüllt
(RP) Die Ersatzkräfte in der MSV-Abwehr haben ihre Arbeit bislang sehr ordentlich verrichtet. Freitagabend dürften sie besonders gefordert werden, denn Trainer Milan Sasic sieht im Karlsruher SC eine "spielstarke Mannschaft".


Das vorletzte Spiel des Jahres. Nach der Auswärtsbegegnung heute im Wildparkstadion gibt es noch den Gastauftritt der Aachener in einer Woche, dann ist Schluss. Lustig war das nicht immer in dieser Saison.

Aber es kann ja durchaus noch spannend werden. Wenn die personell arg gebeutelte Mannschaft, die auch deshalb so unberechenbar ist, noch – sagen wir mal – vier Punkte holt bis zum 18. des letzten Monats 2009. Das ist möglich. Trotz allem.

Einmal noch listen wir die Profis auf, die heute fehlen: Wagner, Larsen, Fahrenhorst, Tararache, Korzynietz, Tiffert, Yankov. Dass die verletzten Stürmer fehlen, ist bitter. Dass ein Routinier wie Tararache nicht zur Verfügung steht, mag dem einen oder anderen gallig aufstoßen.

Dass Christian Tiffert heute gesperrt ausfällt, ist wirklich ein herber Verlust. Aber wer fragt momentan schon nach Fahrenhorst oder Korzynietz? Ihre "Stellvertreter" , der eisern zupackende Bruno Soares oder der spielerisch belebende Kristoffer Andersen, haben die beiden Lücken voll ausgefüllt.

Mit Tiago, zuletzt ganz stark, mit dem "Torjäger" Ivo Grlic oder dem Youngster Olcay Sahan haben sich die Gewichte auf andere Schultern verteilt, und dabei fährt die Mannschaft gar nicht schlecht, wie die letzten Ergebnisse zeigen.

Aber auch der KSC hat seine Sorgen. Matthias Langkamp wird voraussichtlich erst Mitte der Rückrunde wieder zur Verfügung stehen. Der Abwehrspieler wurde am Dienstag in Basel an beiden Achillessehnen operiert und fällt mehrere Monate aus. Unterdessen verlängerte sich auch die Leidenszeit von Massimilian Porcello, der sich einer neuerlichen Operation an seinem lädierten rechten Knie unterziehen muss.

Es handelt sich heute in Karlsruhe um zwei Teams, denen mehr zugetraut worden ist vor dem ersten Pfiff zu neuer Spielzeit. Es gilt vor allem für den KSC, der aus der Erstklassigkeit absteigen musste und nur ganz schwer auf wackelige Beine kam. Aber zuletzt rafften sich die Schützlinge von Markus Schupp zu besseren Leistungen auf.

"Eine spielstarke Mannschaft", sagt MSV-Trainer Milan Sasic. Viel wird davon abhängen, ob die Duisburger Abwehr erneut funktioniert. Da muss sich besonders Tom Starke zwischen den Pfosten steigern. In Paderborn machte er letzten Sonntag nicht den sichersten Eindruck. Aber er besitzt das volle Vertrauen des Trainers.

Quelle: RP-Online, 11.12.09

Link
 
KSC im grauen Mittelfeld - Duisburg klopft oben an
Grlic avanciert erneut zum Matchwinner
Duisburg setzte auch in Karlsruhe seine Erfolgsserie fort und holte sich nicht unverdient den fünften Sieg im siebten Spiel. Die "Zebras" nutzten ihren strukturierteren Auftritt im ersten Abschnitt zur Pausenführung. Nach dem Wechsel biss sich der KSC immer wieder an der gutstehenden Defensive der Gäste fest, die ihrerseits stets gefährlich blieben und den knappen Sieg über die Zeit retteten.
...

Quelle: Kicker-Online, 11.12.09

Weiterlesen
 
Karlsruhe - Duisburg 0:1
Der MSV ist wieder im Aufstiegsrennen
Karlsruhe (RPO). Der MSV Duisburg hat dank Ivica Grlic seinen Höhenflug in der 2. Fußball-Bundesliga fortgesetzt und ist näher an die Aufstiegsplätze herangerückt. Die Mannschaft des neuen Trainers Milan Sasic feierte am Freitagabend zum Auftakt des 16. Spieltages durch das Tor von Grlic (22.) einen 1:0 (1:0)-Sieg beim Karlsruher SC.


Der MSV ist seit nunmehr sieben Spielen ungeschlagen und zog mit 28 Zählern zumindest bis Sonntag mit dem Tabellendritten Arminia Bielefeld gleich. Der KSC befindet sich nach der dritten Heimniederlage mit 21 Punkten im Tabellenmittelfeld.

Die Gastgeber kamen vor 16.904 Zuschauern etwas besser ins Spiel und hatten durch Anton Fink auch die erste gute Tormöglichkeit (11.). Doch Duisburg machte das Tor. Grlic verwandelte einen Freistoß aus 18 m direkt (22.) und erzielte dabei sein viertes Tor in den letzten beiden Spielen. Beim 3:1 beim SC Paderborn überragte der Mittelfeldspieler, der in der 54. Minute offenbar angeschlagen ausgewechselt wurde, mit drei Treffern.

Der KSC wirkte über weite Strecken konfus, Duisburg hatte Chancen und Pech. Änis Ben-Hatira (31.) und Nicky Adler (33.) trafen nur die Latte beziehungsweise den Pfosten. Ein mögliches Tor von Adler verhinderte zudem mit einem beherzten Einsatz Karlsruhes Andreas Schäfer. Während bei den Gastgebern Dino Drpic und Alexander Iaschwili gefielen, verdienten sich beim MSV Grlic und Ben-Hatira die besten Noten.

Quelle: RP-Online, 11.12.09

Link
 
Duisburg marschiert weiter
Der MSV Duisburg hat dank Ivica Grlic seinen Höhenflug in der 2. Bundesliga fortgesetzt und ist näher an die Aufstiegsplätze herangerückt

Die Mannschaft des neuen Trainers Milan Sasic feierte zum Auftakt des 16. Spieltages durch das Tor von Grlic (22.) einen 1:0 (1:0)-Sieg beim Karlsruher SC, ist seit nunmehr sieben Spielen ungeschlagen und zog mit 28 Zählern zumindest bis Sonntag mit dem Tabellendritten Arminia Bielefeld gleich. Der KSC befindet sich nach der dritten Heimniederlage mit 21 Punkten im Tabellenmittelfeld.

Der KSC zunächst besser

Die Gastgeber kamen etwas besser ins Spiel und hatten durch Anton Fink auch die erste gute Tormöglichkeit (11.). Doch Duisburg machte das Tor. Grlic verwandelte einen Freistoß aus 18 m direkt (22.) und erzielte dabei sein viertes Tor in den letzten beiden Spielen....

Quelle: Bundesliga.de, 11.12.09

Weiterlesen
 
Überblick: Zebras siegen im Wildpark

FCK ist Herbstmeister


Zum Auftakt des 16. Spieltags hat sich Tabellenführer Kaiserslautern mit einem klaren Heimsieg gegen Koblenz die Herbstmeisterschaft gesichert. Der wiedererstarkte MSV Duisburg schuppert weiter an die Aufstiegsplätze ran und gewann durch einen Grlic-Freistoß im Karlsruher Wildpark. Aachen und Paderborn trennte sich unentschieden, Aachens Auer musste in der Nachspielzeit vom Platz.

weiter hier http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/518203/artikel_FCK-ist-Herbstmeister.html
 
Grlic trifft beim KSC
MSV marschiert weiter
Der MSV hat dank Ivica Grlic seinen Höhenflug fortgesetzt und ist nach dem 1:0-Sieg beim KSC nun noch näher an die Aufstiegsplätze herangerückt.

Der MSV ist seit nunmehr sieben Spielen ungeschlagen und zog mit 28 Zählern zumindest bis Sonntag mit dem Tabellendritten Arminia Bielefeld gleich. Der KSC befindet sich nach der dritten Heimniederlage mit 21 Punkten im Tabellenmittelfeld.

Die Gastgeber kamen vor 16.904 Zuschauern etwas besser ins Spiel und hatten durch Anton Fink auch die erste gute Tormöglichkeit (11.). Doch Duisburg machte das Tor. Grlic verwandelte einen Freistoß aus 18 m direkt ...


Quelle: Reviersport, 11.12.09

Weiterlesen
 
MSV: Einzelkritik
Tom Starke hält den Sieg fest
Der MSV schwimmt unter Milan Sasic weiterhin auf einer Erfolgswelle. Im Wildparkstadion feierten die Duisburger ihren vierten Auswärtssieg in Folge.


Garant für den "Dreier" war dabei einmal mehr der überragende Tom Starke,.....

Quelle: Reviersport, 11.12.09

Weiterlesen
 
Spielbericht: Karlsruher SC - MSV Duisburg 0:1 (0:1)

"... und wieder Grlic"

Duisburg, 11. Dezember - Der letzte Sieg des MSV Duisburg beim Karlsruher SC datiert auf den 03. Dezember 2004. Bugera, Lottner und van Houdt erzielten die Tore bereits in der ersten Halbzeit.
Der KSC befindet sich, wie der MSV, im Aufwärtstrend und konnte die letzten beiden Spiele (in Ahlen, Heimspiel gegen Koblenz) siegreich gestalten. Duisburg ist seit sechs Ligaspielen ohne Niederlage, konnte die letzten drei Auswärtspartien (Paderborn, Fürth, Koblenz) sogar gewinnen.
Neben der langen Verletztenliste, u.a. fehlt der komplette Sturm mit Wagner und Larsen, muss MSV-Trainer Milan Sasic in der heutigen Begegnung auch noch auf Vorlagengeber Christian Tiffert, aufgrund seiner fünften Gelben Karte, verzichten.

Anpfiff zur ersten Halbzeit
Duisburg, in den schwarzen Auswärtstrikots, hat Anstoß und spielt von rechts nach links.
In den ersten Minuten neutralisieren sich die Mannschaften im Mittelfeld.
8. Minute - erste Ecke für den KSC. Tiago befördert den Ball aus dem Strafraum.
10. Minute - Grlic verliert einen Zweikampf und den Ball am eigenen Strafraum, Stindl spielt sofort auf Fink, der alleine auf Starke zu läuft. Seinen Schuss aus 6 Meter kann Starke mit einem Reflex abwehren.
13. Minute - nach einem Freistoß von Grlic ist Soares bei seinem Kopfball knapp im Abseits. Der Ball ging allerdings auch über das Tor.

22. Minute - TOR für den MSV! Nach einem Foul von Aduobe an Adler gibt Schiedsrichter Thielert zu Recht Freistoß auf halbrechter Position für den MSV. Grlic läuft an und zieht den Ball aus 20 Meter rechts um die Mauer in die rechte Torecke. Miller war chancenlos.

30. Minute - nach einer Flanke von rechts von Mutzel nimmt Fink den Ball aus 11 Meter direkt und schiebt ihn deutlich rechts am Tor vorbei.
Im Gegenzug läuft Sahan über links, flankt in den Strafraum. Ben-Hatira kommt aus 10 Meter in zentraler Position frei zum Kopfball, Miller ist geschlagen, doch der Ball landet an der Unterkante der Latte und springt ins Feld zurück.
33. Minute - Adler läuft auf der rechten Seite allein in den Strafraum, sein Schuss aus fast spitzem Winkel prallt vom rechten Außenpfosten ins Toraus.
Duisburg hat sich die Führung jetzt redlich verdient, müsste eigentlich schon das zweite Tor nachgelegt haben.
45. Minute - nach einer Ecke für den KSC schießt Blum aus fast spitzem Winkel am zweiten Pfosten aus 5 meter knapp über das Tor.
45.+2 Minute - Fink setzt einen Schuss aus 15 Meter knapp über das Tor.

Halbzeit
Nach zähem Beginn hat sich ein munteres Zweitligaspiel entwickelt. Der MSV führt mit seinem ersten Torschuss, einem direktem Freistoß von Grlic, knapp aber verdient mit 1:0.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Auch der Torschütze, Ivica Grlic, steht wieder auf dem Platz.
46. Minute - Andersen flankt von rechts in den Strafraum auf den zweiten Pfosten. Ben-Hatira kommt nicht an den Ball, weil Aduobe dazwischen geht.
49. Minute - Schäfers Kopfball aus 5 Meter, nach Flanke von Iashvili, kann Starke mit einem glänzenden Reflex zur Seite abwehren.
Karlsruhe macht Druck und drängt den MSV an den eigenen Strafraum.
54. Minute - der angeschlagene Grlic verlässt das Spielfeld und macht Platz für Caiuby.
Duisburg versucht sich zu befreien, kommt aber kaum über die Mittellinie hinaus.
59. Minute - ein Konter über Sahan endet mit einer Ecke, die aber sofort geklärt wird.
Der MSV reagiert nur noch, lässt den KSC agieren.
60. Minute - nach Flanke von Andersen setzt Adler einen Fallrückzieher aus 11 Meter an, der auch auf das Tor kommt, doch Miller hält.
66. Minute - Adler frei vor Miller, legt den Ball an Miller vorbei und braucht nur noch den Ball ins Tor schieben. Doch in allerletzter Sekunde grätscht Schäfer den Ball weg. Das musste das zweite Tor für Duisburg sein.
76. Minute - nach Foul an Iashvili schießt Mutzel den direkten Freistoß aus 17 Meter aus zentraler Position durch die Duisburger Mauer, doch Starke steht genau richtig und hält den Ball.
80. Minute - auch den nächsten Freistoß von Mutzel, diesmal aus 27 Meter, kann Starke festhalten.
3 Minuten Nachspielzeit
90.+3 Minute - Chrisantus setzt sich nach einem Einwurf an der linken Torauslinie durch, umspielt Starke, passt nach innen, aber dort kann der Ball weggeschlagen werden.

Schlusspfiff
Duisburg gewinnt sein viertes Auswärtsspiel in Folge. Ivica Grlic sorgte mit seinem vierten Tor hintereinander, diesmal mit einem direkten Freistoß, für die drei Punkte beim KSC. Aufgrund der Chancen ist der Sieg durchaus verdient. Der KSC hat sich erst in der zweiten Halbzeit ein Übergewicht erspielt, allerdings ohne zu einem zählbaren Erfolg zu kommen. Der MSV ist mit 28 Punkten, punktgleich mit dem Tabellendritten Bielefeld, nun Vierter.

duisburgweb.de
 
Karlsruhe (dpa) - Der MSV Duisburg marschiert in der 2. Fußball- Bundesliga unter Trainer Milan Sasic weiter in Richtung Aufstiegsplätze.
Der MSV ließ sich vom Ausfall des gelb-gesperrten Spielmachers Christian Tiffert und mehrerer weiterer Leistungsträger nicht aus der Bahn werfen und feierte mit dem 1:0 (1:0) beim Karlsruher SC den vierten Auswärtssieg nacheinander. Das Siegtor für den seit sieben Spielen ungeschlagenen MSV erzielte vor 16 000 Zuschauern Ivica Grlic in der 22. Minute.


Der zuvor zweimal siegreiche KSC war zunächst das engagiertere Team, doch Grlic traf aus 20 Metern per Freistoß etwas überraschend zur Duisburger Führung. Später ließen Änis Ben-Hatira mit einem Lattenkopfball (31.) und zweimal Nicky Adler (33./66.) weitere Großchancen für den nun reifer wirkenden MSV aus. Karlsruhe erhöhte zwar nach der Pause den Druck, hatte aber Probleme in der Offensive. Zum Pechvogel wurde Anton Fink, der mehrere Einschussmöglichkeiten vergab.

Quelle: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/890746
 
1:0-Sieg in Karlsruhe - Zebras bauen Auswärtsserie aus
Grlic: Matchwinner und Pechvogel zugleich

Mit einem 1:0-Sieg im Karlsruher Wildparkstadion bauten die Zebras ihre Auswärtsserie weiter aus und siegten im vierten Gastspiel in Folge. Mit den drei Punkten klettern die Zebras in der Tabelle weiter nach oben und schließen an die Aufstiegsränge auf. Nach mehreren verpassten Großchancen auf beiden Seiten, sowie Glanzparaden durch MSV-Keeper Tom Starke, blieb es bei einem Tor durch Standards, welches Ivica Grlic erzielte. Der Routinier machte sein viertes Tor in zwei Spielen hintereinander und bewies damit nach den drei Toren beim Spiel in Paderborn erneut, dass mit ihm trotz seiner 34 Jahre auch weiterhin zu rechnen ist. Der Bosnier war an dem Abend Matchwinner und Pechvogel zugleich. In der 54. Minute musste er mit Wadenproblemen ausgewechselt werden. Für ihn kam Caiuby in die Partie. Der Torschütze zeigte sich am Ende überaus zufrieden mit der Leistung der gesamten Mannschaft: „Ich konnte unter der Woche schon aufgrund von Wadenproblemen nicht voll mit trainieren. Im Spiel sind die Probleme dann wieder aufgetreten und ich habe versucht solange es ging auf die Zähne zu beißen. Die Mannschaft hat bis zum Schluss alles gegeben und jeder Einzelne ist bis an seine Schmerzgrenze gegangen. Mit diesem Sieg halten wir weiterhin Anschluss an die Aufstiegsplätze und freuen uns jetzt auf das letzte Heimspiel in diesem Jahr vor hoffentlich toller Kulisse bei uns in der MSV-Arena.“

Bei den Zebras rückte im Vergleich zum Spiel gegen Paderborn Kristoffer Andersen auf die Position des gelb-gesperrten Christian Tiffert, und Bruno Soares rückte dafür in die Viererkette und bildete mit Tiago zusammen die Innenverteidigung. Dafür rückte Björn Schlicke auf die rechte Außenbahn im Defensivverbund. Die Karlsruher gingen mit der gleichen Elf wie am letzten Spieltag gegen Rot-Weiß Ahlen an den Start.

Nach einem ausgeglichenen Beginn verpasste Lars Stindl nach zehn Minuten die erste Großchance der Partie und scheiterte an einer Parade von Tom Starke direkt vorm Fünfmeterraum. Der Torschuss wirkte wie eine Spieleröffnung, denn ab jetzt nahm die Partie an Tempo zu und beide Teams wirkten entschlossener. In der 22. Minute dann gingen die Zebras mit 1:0 in Führung: Ivica Grlic verwandelte einen direkten Freistoß mit einem genau platzierten Schuss. Nach einem Foul von Godfried Adoube an Nicky Adler versenkte der Herr der ruhenden Bälle den Ball im gegnerischen Netz. Nach dem Tor wirkten die Karlsruher geschockt und fanden nur schwer zurück ins Spiel. Eine halbe Stunde nach Anpfiff bekam Anton Fink eine genaue Flanke im Sechzehner, verschoss den Ball jedoch und kam so nicht zum Abschluss. Das Spiel nahm von nun an weiter Fahrt auf und die Zeras behielten die Oberhand: Es folgten gleich drei Riesenmöglichkeiten für den MSV! In der 31. Minute köpfte Änis Ben-Hatira nach einer schönen Flanke von Olcay Sahan den Ball völlig frei direkt in der Mitte vorm Fünfmeterraum auf den Kasten von Miller – traf jedoch nur die Latte. Nur eine Minute später verpasste Nicky Adler eine Großchance! Der Angreifer stürmte rechts auf das Tor zu, umkurvte den Karlsruher Keeper Markus Miller, traf jedoch nur den Außenpfosten. In der 35. Minute kam direkt die nächste dicke Möglichkeit für Adler, jedoch versprang dem 25-Jährigen der Ball direkt vorm gegnerischen Tor. Chefcoach Milan Sasic munterte Adler sofort auf, indem er ihm applaudierte und anfeuerte, weiter zu kämpfen und nicht aufzugeben. Gegen Ende der ersten Hälfte kamen auch wieder die Gastgeber zu mehr Möglichkeiten, konnten den Ausgleich aber zum Glück nicht erzielen.

Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts erhöhten die Badener den Druck. In der 49. Minute hielt Starke die Führung fest, als er den Kopfball von Andreas Schäfer aus kurzer Distanz mit glänzendem Reflex parierte. In der 66. Minute wurde Adler erneut vom Pech verfolgt. Nach einem klasse Pass von Ben-Hatira legte Adler gekonnt an Miller vorbei – konnte jedoch nicht einnetzen, weil ein herangeeilter Karlsruher Verteidiger im letzten Moment mit der Fußsohle den Ball knapp am KSC-Tor vorbeilenkte. Selbst fassungslos über soviel Pech zuckte Adler ratlos mit den Schultern. Die Badener wollten nun den Ausgleich erzielen, kamen jedoch kaum über die Strafraumgrenze der Zebras hinaus. In der 77. und 80. Minute scheiterte Michael Mutzel an Starke, der seine Freistöße sicher hielt. Karlsruhe versuchte in den letzten Minuten alles, um wenigstens noch einen Punkt zu retten, scheiterten jedoch immer wieder am glänzend ausgelegten Starke, der sowohl bei den Flanken als auch Torschüssen der Gastgeber immer im richtigen Moment zur Stelle war. In der 92. Minute verpassten die Badener mit Macauley Christanus schließlich die letzte Großchance des Abends und der MSV siegte nach einer kämpferisch guten Leistung mit einem 1:0.

Zum Schluss noch eine bittere Nachricht für die Zebras: Adam Bodzek sah heute seine fünfte Gelbe Karte und muss beim letzten Spiel des Jahres gegen Alemannia Aachen zusehen.

Quelle: MSV-HP, 11.12.09

Link
 
Grlic trifft schon wieder für den MSV
Karlsruhe. Das Freistoßtor des Routiniers Ivica Grlic beschert dem MSV Duisburg beim Karlsruher SC den nächsten Auswärtssieg - und damit erst einmal den vierten Tabellenplatz in der 2. Fußball-Bundesliga.

Am Ende wurde es dann doch noch einmal eng. Macauley Chrisantus, nach der Pause beim Karlsruher SC ins Spiel gekommen, kurvte nach einem Fehler von Björn Schlicke mit dem Ball um Tom Starke herum, doch mit seinem Passversuch fand der Nigerianer in der Mitte keinen Abnehmer. Es war der letzte Versuch des Karlsruher SC, die 0:1 (0:1)-Heimniederlage gegen den MSV Duisburg abzuwenden – gerecht wäre das aber nicht gewesen.

Angesichts der Mehrzahl großer Chancen ging der vierte Auswärtssieg in Folge für die Zebras schon in Ordnung – und damit auch der zwischenzeitliche Sprung auf den vierten Platz, punktgleich mit dem Tabellendritten Arminia Bielefeld.

Die Startformation umgestellt

MSV-Trainer Milan Sasic hatte, bedingt durch das Fehlen des gelbgesperrten Christian Tiffert, seine Startformation ein wenig umgestellt. Kristoffer Andersen rückte von der rechten Abwehrseite eine Position weiter nach vorn und wurde in der Kette von Björn Schlicke ersetzt. Auf dessen Platz in der Innenverteidigung war diesmal Bruno Soares zu finden.

Dieser neu formierte Defensivverbund hatte das Geschehen über weite Strecken bis zur Pause im Griff. Nur einmal gelang es dem KSC, die Gästeabwehr auszuhebeln, aber Anton Finks Schuss aus kurzer Distanz lenkte Tom Starke per Fuß zur Ecke. Mehr Prüfungen musste der MSV-Schlussmann vor dem Seitenwechsel aber nicht meistern. Fink und Michael Blum tauchten danach noch gefährlich vor dem Duisburger Kasten auf, verzogen aber jeweils.....

Quelle: DerWesten.de, 11.12.09

Weiterlesen
 
Spielbericht: KSC - MSV Duisburg 0:1 (0:1)
11.12.2009 - Von Matthias Hahn

Am 16. Spieltag der Zweiten-Fußballbundesliga empfing der KSC im Wildparkstadion den MSV Duisburg zum Flutlichtspiel. Bei winterlichen Temperaturen konnte der Gastgeber nicht an die zuletzt überzeugenden Leistungen anknüpfen und verlor somit etwas unglücklich mit 0:1 (0:1) durch ein Freistoßtor von Ivica Grlic.

Auch gegen die Zebras schickte KSC-Cheftrainer Markus Schupp sein Team erneut unverändert in das Rennen um die drei Punkte.

Im letzten Heimspiel des Jahres 2009 tat sich der KSC von Anfang an sehr schwer ins Spiel zu kommen, hatte dann aber in der 9. Minute eine erste gute Gelegenheit durch Anton Fink, dessen Torabschluss MSV-Schlussmann Tom Starke gerade noch zur Ecke klären konnte. In der 13. Minute waren es dann die Zebras, die durch einen Kopfball von Gabriel Bruno Soares erstmals gefährlich vorm Tor von Markus Miller auftauchten. In der 22. Spielminute bekamen die Duisburger dann den besagten Freistoß zugesprochen, den Grlic im Tor des Gastgebers zum 0:1 unterbringen konnte, auch weil Torhüter Miller die Mauer etwas zu zentral positioniert hatte. Der KSC ließ sich davon jedoch nicht einschüchtern und hatte in der 29. Minute, nach einer Flanke von Michael Mutzel, durch Fink eine erstklassige Möglichkeit, die vom Stürmer des KSC allerdings viel zu leichtsinnig vergeben wurde. Im direkten Gegenzug hatten die Hausherren gleich doppelt Glück, dass der Ball zweimal am Aluminium landete. Erst klatschte das Leder, nach einem Kopfball von Ben-Hatira, an die Latte; eine Minute später rettete, nach einem Schuss von Nicky Adler, der rechte Außenpfosten. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte der KSC dann nochmals zwei gute Gelegenheiten. Zunächst war es Michael Blum, der nach Eckball von Marco Engelhardt im Strafraum zum Schuss kam, den Ball aber über das Tor von Stark schoss; unmittelbar danach vergab Fink aus ....

Quelle: www.ksc.de, 11.12.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Grlic erneut Matchwinner
(RP) Der Mittelfeld-Routinier trifft per Freistoß und sichert dem MSV einen 1:0-Erfolg im Karlsruher Wildparkstadion. Nach dem vierten Auswärtssieg in Folge sind die "Zebras" nun in Schlagdistanz zu Platz drei.

Schon zu Beginn wartete Milan Sasic mit einer Überraschung auf. Kapitän Björn Schlicke rückte von seiner gewohnten Position in der Innenverteidigung auf die rechte Außenbahn. Eine gewagte Umstellung des Trainers, die sich nicht negativ auswirkte. Stattdessen spielte "Schlicks" eine solide Partie, wie auch nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Ivo Grlic (Wadenverletzung) auf gewohnter Position. Und wie auch das gesamte MSV-Team, das erneut ohne etliche Stammkräfte auskommen musste. Trotzdem gab es den erhofften Erfolg für die Meidericher, die nun punktgleich mit Arminia Bielefeld auf dem Relegationsplatz stehen. Vor 16 904 Zuschauern im "Kühlschrank" Wildparkstadion siegte der MSV mit 1:0 (1:0).

Allgemeine Verwunderung

Im ersten Abschnitt entwickelte sich zunächst eine lahme Zweitligapartie. Erst als Nicky Adler kurz vor dem Strafraum von Godfried Aduobe gefoult wurde, wurde es interessant. Änis Ben-Hatira legte sich den Ball aus gut 20 Metern halbrechts vor dem Karlsruher Gehäuse zurecht. Alles wartete auf einen Schlenzer des Linksfußes. Doch zur allgemeinen Verwunderung, nicht nur von KSC-Keeper Markus Miller, lief Ivica Grlic an und versenkte den Ball aus spitzem Winkel zur 1:0-Führung (22. Minute). Bereits der vierte Treffer in Folge für den bosnischen Mittelfeld-Routinier. Fortan legte der MSV ein flottes Tempo an den Tag. Ben-Hatira traf nach einer Maßflanke von Flügelspieler Olcay Sahan per Kopf nur die Latte (31.). Nicky Adler, der erneut als einzige Spitze auflief, tanzte nur zwei Minuten später KSC-Torwart Miller aus, traf aber nur den Außenpfosten.

Sehenswerter Reflex

Nach der Halbzeitpause war es jedoch schnell vorbei mit der Duisburger Angriffslust. Die Hausherren hatten fünf Minuten nach der Pause ihre beste Torchance. Andreas Schäfer köpfte aus acht Metern aufs Tor, doch MSV-Keeper Tom Starke wehrte den Ball mit einem sehenswerten Reflex ab. Erst zwanzig Minuten vor Schluss bemühte sich der MSV wieder um mehr Offensivgeist. Nicky Adler scheiterte jedoch erneut an sich selbst. Der Stürmer war wiederum an Keeper Miller vorbei, schaffte es jedoch nicht, den Ball nicht im Tor unterzubringen, da sich Karlsruhes Schäfer noch in den Schuss schmiss.

In der Schlussphase suchte der KSC den Weg nach vorne, ohne jedoch erfolgreich zu sein. Tom Starke strahlte viel Ruhe aus und sicherte seiner Mannschaft durch einige gute Aktionen den achten Saisonsieg. Bemerkenswert, das 1:0 der "Zebras" war der vierte Auswärtssieg in Folge und somit ein neuer Vereinsrekord in der Chronik der Meidericher.

Sasic: Eine echte Einheit

Milan Sasic war nach der Partie zufrieden: "Ich habe eine echte Einheit gesehen und möchte meiner Mannschaft ein großes Kompliment aussprechen. Ich bin stolz auf sie." Auch Kapitän Björn Schlicke war nach Spielschluss gut gelaunt: "Trotz der personellen Probleme haben wir erneut ein gutes Spiel absolviert und wie ich denke, verdient gewonnen."

Quelle: RP-Online, 12.12.09

Link
 
Stimmen nach dem Spiel beim KSC
MSV siegt erneut in der Ferne - "Wir haben gezeigt, dass wir Männer sind"

Der MSV Duisburg hat einmal mehr seine Auswärtsstärke unter Beweis gestellt und drei Punkte aus Karlsruhe entführt. Beim knappen 1:0-Sieg der Zebras sahen die Zuschauer ein über weite Teile spannendes Spiel, welches der MSV größtenteils dominierte.

Björn Schlicke: "Das Geheimnis unserer aktuellen Stärke ist, dass wir dem Gegner das Spielen überlassen und gleichzeitig gut stehen. Das macht es jedem Gegner schwer. Ein paar Tore mehr wären schön gewesen, aber das eine hat heute auch gereicht. Wir haben derzeit auch viel Glück, aber dass wir aus den frühen Torchancen direkt ein Tor machen, spricht momentan eindeutig für uns."

Milan Sasic: "Ein großes Kompliment an meine Mannschaft. In dieser schwierigen Situation mit vielen Verletzten mussten wir beweisen, dass wir Männer sind, und das haben wir getan. Wir haben heute ein in beide Richtungen spannendes Spiel gesehen. Das war auch für die Zuschauer wünschenswert. Ich bin stolz auf mein Team."

Markus Schupp (Trainer Karlsruher SC): "Es war ein spannendes und schönes Spiel. Das freut mich besonders für die Zuschauer. Wir waren von Beginn an hellwach und haben Selbstvertrauen gezeigt. Das 1:0 hat uns etwas zurückgeworfen, doch wir sind zurückgekommen, haben angegriffen, einen 3. Stürmer gebracht und taktisch umgestellt. Mein Team hat kämpferisch alles gegeben. Fußballerisch waren wir gut, um jedoch sehr gut zu sein, hätten wir unsere Torchancen auch nutzen müssen. Ich hätte gern ein positives Ergebnis erzielt."

Ein Wehrmutstropfen blieb jedoch. Nicky Adler erkämpfte sich mehrere gute Chancen, zu einem Tor reichte es in Karlsruhe jedoch nicht. Dennoch zeigt er sich kämpferisch: "Für mich persönlich lief es heute etwas schief. Dafür lief es für die Mannschaft gut und das ist am Ende umso besser. Ich hoffe, nächste Woche erleben wir ein volles Stadion und dann werden wir wieder 90 Minuten alles geben und drei Punkte einfahren."
www.msv-duisburg.de
 
2. Bundesliga - Lautern feiert 'Titel', MSV-Serie hält

Eurosport - Fr 11.Dez. 19:57:00 2009

Der 1. FC Kaiserslautern ist Herbstmeister in der 2. Bundesliga. Zum Auftakt des 16. und vorletzten Hinrundenspieltags sicherten sich die Pfälzer mit dem 3:0 über die TuS Koblenz vorzeitig den Halbzeittitel und besiegelten womöglich das Aus für TuS-Trainer Uwe Rappolder.
Fußball, 2. Bundesliga, 16. Spieltag, FC Kaiserslautern - TuS Koblenz Srdjan Lakic (r) Alexander Bugera (M) Sidney Sam - 0
Weitere Meldungen

Der MSV Duisburg marschiert weiter nach vorne und schloss mit dem 1:0 beim Karlsruher SC nach Punkten zum Tabellendritten Arminia Bielefeld auf. Alemannia Aachen kam vier Tage nach dem 2:0 in Fürth nur zu einem enttäuschenden 1:1 gegen den SC Paderborn.[/B]

Link und weiterlesen : http://de.eurosport.yahoo.com/11122009/73/2-bundesliga-lautern-feiert-titel-msv-serie-haelt.html
 
2. Bundesliga - Duisburg ringt KSC nieder

Eurosport - Fr 11.Dez. 20:02:00 2009

Der MSV Duisburg marschiert in der 2. Bundesliga unter Trainer Milan Sasic weiter in Richtung Aufstiegsplätze. Der MSV ließ sich vom Ausfall mehrerer Leistungsträger nicht aus der Bahn werfen und feierte mit dem 1:0 (1:0) beim Karlsruher SC den vierten Auswärtssieg nacheinander.
MSV Duisburg 2009/2010 - 0
Weitere Meldungen

Das Siegtor für den seit sieben Spielen ungeschlagenen MSV erzielte vor 16 000 Zuschauern Ivica Grlic in der 22. Minute. Damit rückten die Gäste zumindest bis Samstag auf den vierten Platz vor.


Link und weiterlesen : http://de.eurosport.yahoo.com/11122009/73/2-bundesliga-duisburg-ringt-ksc-nieder.html
 
Zurück
Oben