Presse: Mainz - MSV

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
Interview
Bruno Hübner: "Der MSV kann ganz oben mitspielen"

comment_logo_waz.gif
MSV, 20.10.2008, Klaus Offergeld,

, Trackback-URL

Duisburg. Im Interview räumt der Sportdirektor des MSV Duisburg, Bruno Hübner, Spannungen mit den Fans ein. Der klare Sieg gegen Ingolstadt sei daher zur rechten Zeit gekommen. Allerdings gebe es bei den Zebras noch immer Baustellen....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/10/20/news-84819425/detail.html
 
Sportspecial: 1. FSV Mainz 05
"Ich habe hier noch was zu beweisen"

05-Innenverteidiger Bo Svensson kämpft ums Comeback / Probleme nach Operationsfehler

Vom 22.10.2008

Bei trübem Wetter arbeiteten die Zweitliga-Fußballer des FSV Mainz 05 gestern Nachmittag die erste Saisonniederlage am Abend zuvor in Aachen auf. Trüb war auch die Stimmung von Bo Svensson.



weiterlesen unter :

http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/vereine/mainz05/objekt.php3?artikel_id=3483525
 
23.10.2008 14:12 Uhr Mainz 05

FSV Mainz 05 brennt gegen MSV Duisburg auf Wiedergutmachung



Mainz Die Schmach der ersten Niederlage nach zehn ungeschlagenen Spielen unter Trainer Jörn Andersen will der FSV Mainz 05 so schnell wie möglich im Spitzenspiel der 2. Fußball-Bundesliga gegen den Erstliga-Absteiger MSV Duisburg tilgen. «Die Mannschaft brennt auf Wiedergutmachung», sagte der norwegische Coach, der das 0:2 in Aachen mit dem Team zwei Tage aufgearbeitet hat. «Zu viele Spieler hatten nicht ihren besten Tag erwischt. Das war einfach zu wenig», meinte der Norweger 72 Stunden vor dem Schlager am Sonntag (14 Uhr) im Stadion am Bruchweg.

«Mund abputzen und eine neue Serie starten», forderte Andersen am Donnerstag. Das würde, meint der 45-Jährige, vor eigenem Publikum natürlich leichter fallen. «Den Kick von den eigenen Fans müssen wir als Motivation mitnehmen». Das gilt vor allem auch für die darauf folgende Englische Woche mit den hohen Auswärtshürden in Freiburg (Mittwoch, 17.30 Uhr) und Ahlen (Sonntag, 14 Uhr). Dazu hat der Coach Einzelgespräche mit allen Spielern geführt und wird gegen Duisburg voraussichtlich die Startelf von Aachen aufbieten.

Link :http://www.fnp.de/fnp/sport/special-mainz/rmn01.c.5250848.de.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
2. Bundesliga - Absteiger starten Aufholjagd

Nach einem Viertel der Saison haben die Bundesliga-Absteiger noch immer Rückstand auf die Spitze, wollen aber nun in der englischen Woche nachlegen. "Das war ein richtiger Schritt, aber es ist noch ein langer Weg", sagte Trainer Michael Oenning vom 1. FC Nürnberg nach dem 2:0-Sieg gegen Freiburg.

Schon zehn Punkte liegen die Franken hinter Spitzenreiter 1. FC Kaiserslautern, der das Wechselspiel an der Tabellenspitze fortsetzte und Trainer Milan Sasic einen in jeder Hinsicht gelungenen 50. Geburtstag bescherte.

Fast schon verkehrte Welt herrscht bei Hansa Rostock nach dem 9:0- Kantersieg gegen TuS Koblenz. "Koblenz muss uns eine Warnung sein", mahnte Hansa-Trainer Frank Pagelsdorf seine Profis vor dem Auftritt am Freitag bei Schlusslicht FSV Frankfurt. Immerhin hatten die Koblenzer zuvor Lautern mit 5:0 abgefertigt - auf dem Heimweg von der Ostsee mussten sich die Profis dann mehrfach das Horror-Video der Gegentor-Flut von Rostock anschauen. Nun geht es gegen Nürnberg, und der frühere "Club"-Profi Frank Wiblishauser versprach im "kicker" Besserung. "Ich bin überzeugt, dass es am Sonntag gegen den Club wieder die echte TuS geben wird und nicht die falsche wie in Rostock."


Top-Spiel in Mainz
Wie Rostock konnte auch Absteiger MSV Duisburg mit dem 6:1 gegen den FC Ingolstadt zuletzt eine echte Fußball-Party feiern, Trainer Rudi Bommer bleibt aber auf dem Teppich. "Wir haben dafür auch nur drei Punkte bekommen." Am Sonntag steht für die "Zebras", die auf den vierten Rang vorgerückt sind, der schwere Gang zum Tabellenzweiten FSV Mainz 05 an.
Nach der jüngsten Pleite in Nürnberg muss der Tabellendritte SC Freiburg zu Aufsteiger Rot Weiss Ahlen reisen.

weiterlesen unter :http://de.eurosport.yahoo.com/23102008/73/2-bundesliga-absteiger-starten-aufholjagd.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
23.10.08 : Profis

„Wiedergutmachung für Aachen“
In den Tagen nach der ersten Saisonniederlage des 1. FSV Mainz 05 gegen Aachen vergangenen Montag gab es viele Diskussionen über Stollenlänge, die linke Außenbahnposition im Mittelfeld und das fehlende Quäntchen Glück. „Abhaken, jeder hat mal einen schlechten Tag“, so der Mainzer Trainer Jörn Andersen. Er weiß: Am Sonntag wartet mit dem MSV Duisburg die nächste harte Nuss, und seine Mannschaft will etwas beweisen.

„Wir haben einfach zu wenig geleistet gegen Aachen, zu viele Spieler haben einen schlechten Tag erwischt,“ erklärt Andersen die 0:2-Schlappe am Tivoli. „Dabei war Aachen noch nicht einmal unbezwingbar gut, ich bin mir sicher, dass wir hätten gewinnen können, wenn wir besser drauf gewesen wären.“ Insbesondere die Maßnahme des Norwegers, den am Fuß operierten Chadli Amri auf der linken Mittelfeldseite mit Srdjan Baljak zu ersetzen, erfuhr in den letzten Tagen mediale Kritik. Zu Unrecht, wie Andersen findet: „Srdjan hatte nicht seinen besten Tag, wie viele auf dem Platz. Wir brauchen auf der linken Seite jemanden, der sowohl schnell und laufstark als auch taktisch gut ist. Von dieser Sorte haben wir nicht viele Spieler. Man kann nicht einfach jeden nach außen stellen. Aber Srdjan hat viele dieser Eigenschaften. Er wurde zum Sündenbock, dabei hat er im Spiel oft unter dem Unvermögen der anderen gelitten. Meines Erachtens war er einer der Spieler, die sich am meisten bemüht haben.“ Der Fußballlehrer deutet an, dass der serbische Stürmer auch in der kommenden Partie gegen Duisburg wieder links das Mittelfeld beackern wird. „Ich hab mich zwar noch nicht festgelegt, aber ich weiß noch nicht genau, ob ich an der Startelf etwas ändern will. Die Mannschaft hat sich bislang ja gut verkauft und nur einen einzigen schlechten Tag gehabt.“ Ohnehin sei das vergangene Spiel schon längst abgehakt. „Wir haben in den letzten zwei Tagen etwas regeneriert und die Partie in Aachen verarbeitet. Jetzt müssen wir uns den Mund abputzen und nach vorne sehen.“


weiterlesen unter :

http://www.mainz05.de/news_details.html?&tx_ttnews[tt_news]=3126&tx_ttnews[backPid]=211&cHash=0c96e94bd2
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Überblick: Aachen in Fürth - Mainz empfängt MSV

Wem gelingt der elfte Auswärtssieg?

Am Sonntag gehen die Mainzer und die Duisburger mit unterschiedlichen Vorzeichen in die Partie. Während die Andersen-Elf in Aachen die erste Saisonniederlage einstecken musste, reist Duisburg mit dem 6:1-Kantersieg im Rücken an. Einen Grund für Rudi Bommer zu wechseln, gibt es nicht.Das heißt für den wieder genesenen Starke, dass er wohl auch nur auf der Bank sitzt und erneut Herzog das Tor hüten darf.

Gesamter Artikel unter dem Link :

http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/artikel/384382/
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
  • Danke
Reaktionen: 5er
24.10.2008
Vorbericht zum Spiel bei Mainz 05

Herzog steht erneut zwischen den Pfosten

Am Sonntag reisen die Zebras zum Tabellen-Zweiten nach Mainz. Anstoß am Bruchweg ist um 14 Uhr und rund 1.100 MSV-Anhänger werden die Mannschaft bei diesem wichtigen Spiel unterstützen und hoffen dabei auf ein ähnlich engagiertes Spiel der Zebras wie zuletzt beim 6:1-Heimsige gegen Ingolstadt. Trainer Rudi Bommer weiß zwar um die Schwere der Aufgabe, hat aber dennoch ein klares Ziel vor Augen: „Mainz ist derzeit drei Punkte vor uns und wir wollen alles dafür tun, um diesen Rückstand auszugleichen.“

Wie und vor allem mit welchem Personal dies gelingen soll, hat der 51-Jährige bereits entschieden: „Ich werde die Startelf im Vergleich zum Sieg gegen Ingolstadt nicht verändern. Unser Mannschaftsarzt hat noch kein ok für den Einsatz von Tom Starke gegeben, weshalb Marcel Herzog weiter das Tor hüten wird. Von den übrigen zehn Mann erwarte ich ein mannschaftlich kompaktes Auftreten und das wir bei Balleroberung schnell und präzise nach vorne spielen. Wenn wir dann noch den finalen Pass in die Spitze erfolgreich spielen, werden wir die drei Zähler mit nach Duisburg bringen.“

Allerdings weiß Bommer auch, dass der Gegner diesmal ein anderes Format hat, als der letzte: „Mainz hat seine Stärken in der Offensive und spielt zudem ein aggressives Pressing. Doch in der Defensive haben sie ihre Schwachstellen und diese müssen wir ausnutzen. Die Niederlage der 05er in Aachen will ich nicht als positiv oder negativ bewerten. Vielmehr zeigt es mir, dass in der Liga jeder jeden Schlagen kann.“

Unter der Woche ging es im Training ordentlich zur Sache, so dass der Cheftrainer auch mal mahnend dazwischen gehen musste. „Nach den beiden freien Tagen waren die Spieler heiß und ich musste den ein oder anderen Zweikampf unterbrechen und die Spieler beruhigen. Dies ist ein Zeichen für den Konkurrenzkampf, den wir in unserem Kader haben.“ Leidtragender war Gordon Schildenfeld, der nach einem Foulspiel von Pablo Caceres für zwei Tage pausieren musste, heute aber wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist.

Die Positionen hinter der ersten Elf sind hingegen noch nicht ganz klar. Tobias Willi und der wieder genesene Ibrahim Salou könnten für Olcay Sahan und Simon Terodde in den Kader rücken. „Bei Tobi müssen wir noch die Einheit am Samstag abwarten. Er hat aber wieder einige Tage voll mit der Mannschaft trainiert und sein Knie fühlt sich gut an. Für 90 Minuten würde es nicht ausreichen, aber als Einwechselspieler könnte er in Frage kommen,“ schloss Bommer ein Comeback des Publikumlieblings nicht gänzlich aus.

Das Spitzenspiel in Mainz leitet Dr. Helmut Fleischer aus Sigmertshausen. Dem 44-jährigen erfahrenen FIFA-Schiedsrichter assistieren Markus Pflaum (Hallstadt) und Michael Emmer (Thurmansbang).

www.msv-duisburg.de
 
24.10.2008
MSV Duisburg
Vorsicht vor den Mainzern

VON URS LAMM
(RPO) Mit dem Schwung des 6:1-Sieges gegen Ingolstadt fährt der MSV Duisburg am Sonntag (14 Uhr/LIVE!-Ticker) zum Topspiel nach Mainz. Im Gastspiel beim Tabellenzweiten könnte der Ranglistenvierte aus dem Revier einen "Big Point" landen. Doch das ist wohl leichter gesagt als getan: Denn der FSV Mainz 05 besticht bislang durch seine Heimstärke.

Die Heimbilanz des FSV Mainz 05 ist bisher fast makellos. Drei Siege und ein Remis fuhren die Rheinhessen im Bruchweg-Stadion ein. Das einzige Unentschieden (3:3) gab es am ersten Spieltag gegen den aktuellen Tabellenführer aus Kaiserslautern, bei dem die Mannschaft von Trainer Jörn Andersen eine 3:0-Führung leichtfertig aus der Hand gab.
In den Duellen mit Osnabrück (4:2), Nürnberg (2:0) und Wehen-Wiesbaden (5:0) fuhr der FSV klare Siege ein. Offenbar scheint das Bruchweg-Stadion auch in der ersten Saison nach Kult-Trainer Jürgen Klopp eine Festung zu sein.

Starker Sturm

Ein Grund für das starke Abschneiden der Mainzer ist sicherlich der effiziente Sturm: Neuzugang Aristide Bancé erzielte bisher vier Tore. Sowohl gegen Lautern als auch beim Gastspiel in Augsburg (2:0) gelang dem Nationalspieler aus Burkina Faso ein Doppelpack. Srdjan Baljak (3 Tore /5 Vorlagen ) und Felix Borja (2/1) sorgen ebenfalls für Gefahr vor dem gegnerischen Tor.

Auf sich aufmerksam machte bislang auch Mittelfeldspieler Markus Feulner. Der Ex-Kölner gehört seit Saisonbeginn zu den Leistungsträgern im Andersen-Team. Zu Saisonbeginn spielte der gelernte Außenspieler einige Male mit dem Ex-Wolfsburger Miroslav Karhan im defensiven Mittelfeld. Dabei wusste der zweikampfstarke Akteur durchaus zu überzeugen.
In der Offensive konnte Feulner mit zwei Toren und vier Vorlagen überzeugen. Als Rückennummer trägt der ehemalige Bayern-Spieler übrigens die Nummer sieben. Hintergrund: Der 26-Jährige ist mit Mehmet Scholl befreundet. Der Ex-Nationalspieler trug zu seiner aktiven Zeit ebenfalls diese Nummer.

http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/629880/Vorsicht-vor-den-Mainzern.html
 
Franzosen beim MSV
Veigneau hält Christ Rücken frei
Duisburg. Die "frischen Franzosen" Olivier Veigneau (23) und Gregory Christ (26) scheinen sich immer mehr zu wichtigen Korsettstangen beim neu zusammengestellten Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg zu entwickeln.
Veigneau, im letzten Winter aus Monaco an die Wedau gelotst, grast die linke Außenbahn ab und gefällt Trainer Rudi Bommer aufgrund seiner "frechen Spielweise". Christ kam im Sommer als....

Quelle: DerWesten.de, 24.10.08

Weiterlesen
 
MSV-Kader
Die Qual der Wahl
Duisburg. Rudi Bommer kann aus einer Fülle von 27 Spielern schöpfen, will beim Spitzenspiel in Mainz aber auf die Startelf der letzten Woche setzen. Marcel Herzog bleibt Sonntag im Tor, Starke wird geschont.
Rudi Bommer lächelt und fühlt sich offenkundig wohl. Der MSV-Trainer kann Sonntag im Spitzenspiel beim Mainz 05 (14 Uhr, Stadion am Bruchweg) aus einer Fülle von 27 Spielern schöpfen. Ein komfortables Angebot, das Bommer nur zum Teil annehmen kann. Freitag stellte er....

Quelle: DerWesten.de, 24.10.08

Weiterlesen
 
Marcel Herzog der große Rückhalt

Der Sprung auf die Aufstiegsplätze der 2. Fußball-Bundesliga gelang dem MSV Duisburg mit dem 0:0 beim FSV Mainz 05 nicht.

Drangvolle Enge im Mainzer Stadion am Bruchweg. Unter den 20 100 Zuschauern rund 1500 Fans aus Duisburg, die der Mannschaft von Trainer Rudi Bommer nach dem jüngsten Aufwärtstrend den Rücken stärkten. Für rege Reisetätigkeit der MSV-Anhänger hatten die Duisburger Mannschaft und der Verein gesorgt. Sie übernahmen die Kosten für fünf Busse, mit den 300 Fans nach Mainz fuhren.In der kampfbetonten Partie bewährte sich aus Duisburger Sicht einmal mehr Torhüter Marcel Herzog als Vertreter von Schlussmann Tom Starke. Der Schweizer rettete dem MSV in der Schlussphase nach zwei Riesenchancen des Mainzers Florian Heller den einen Punkt. Glück hatten die Duisburger, dass Schiedsrichter Dr. Helmut .....

Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/10/26/news-86187241/detail.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
"Zebras" halten Kontakt zur Spitze
Der FSV Mainz 05 hat den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst.


Die Mannschaft von Trainer Jörn Andersen kam am neunten Spieltag gegen Erstliga-Absteiger MSV Duisburg nicht über ein 0:0 hinaus. Duisburg behielt durch das Remis den Kontakt zur Spitze. Mainz war die Verunsicherung nach der ersten Saisonniederlage zuletzt beim 0:2 bei Alemannia Aachen anzumerken. Trotzdem hatten die Rheinhessen vor 20.100 Zuschauern ......

Quelle und Weiterlesen: http://www.reviersport.de/65037---msv-bommer-elf-trotz-mainz-remis-ab.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV
Herzog rettet Punkt in Mainz
(RPO) Der MSV Duisburg hat sich dank eines starken Keepers Marcel Herzog ein 0:0 beim FSV Mainz erkämpft. Mainz hat indes den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga verpasst.
Duisburg behielt durch das Remis den Kontakt zur Spitze und unterstrich mit dem Punktgewinn seinen Aufwärtstrend der vergangenen Wochen.
Mainz war die Verunsicherung nach der ersten Saisonniederlage zuletzt beim 0:2 bei Alemannia Aachen anzumerken. Trotzdem hatten die Rheinhessen vor 20.100 Zuschauern leichte Vorteile.
Die besten Chancen vergab Felix Borja. Zunächst scheiterte der Stürmer mit einem Kopfball an MSV-Torhüter Marcel Herzog (38.). In der zweiten Halbzeit köpfte Borja aus kurzer Entfernung neben das leere Tor.
Zudem hatte der MSV Glück, dass Schiedsrichter Helmut Fleischer (Sigmertshausen) ein Handspiel von Ivica Grlic (78.) übersah.
Andersen vertraute der gleichen Startelf wie beim 0:2 in Aachen. Beim MSV nahm Coach Rudi Bommer im Vergleich zum 6:1 gegen den FC Ingolstadt ebenfalls keine Veränderungen vor. Allerdings blieben die Duisburger diesmal über weite Strecken harmlos.
Beste Spieler bei Mainz waren Mittelfeldspieler Markus Feulner und Innenverteidiger Nikolce Noveski. Bei Duisburg gefielen vor allem Herzog im Tor und Cedrick Makiadi.


Quelle: RP-Online, 26.10.08


Link
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Herzog hält einen Punkt fest
VON STEFANIE SANDMEIER


Marcel Herzog war auch in Mainz ein starker Rückhalt. (RP) Dank einer beherzten Defensiv-Arbeit luchst die Mannschaft von Rudi Bommer den heimstarken Mainzern ein 0:0 ab. Marcel Herzog überzeugt erneut und erschwert dem Trainer die Entscheidung in der Torwart-Frage.

Marcel Herzog hatte nach dem Spiel als einer der wenigen Duisburger ein Lächeln auf den Lippen. Während seine Teamkameraden nach dem 0:0-Unentschieden abgekämpft den Rasen verließen, gab Herzog bereits fleißig Interviews.

Der 28-Jährige war gestern ein gefragter Mann, weil er wieder einmal glänzend hielt und seinem Team mit zwei guten Paraden einen Punkt gegen heimstarke Mainzer gesichert hatte. Auf Euphoriebekundungen wartet man beim Torhüter allerdings vergebens.

"Ach, ich bin froh, dass ich meinem Team helfen konnte", sagte Herzog. "Mir war vor der Partie schon klar, dass ich wohl den ein oder anderen Ball halten muss, wenn wir in Mainz etwas Zählbares holen wollen."


weiterlesen unter :http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/630820/Herzog-haelt-einen-Punkt-fest.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Mainz 05

Unverdauliche Zebras

VON ANDREAS HUNZINGER

In den vergangenen Wochen, eigentlich seit dem Saisonbeginn in der Zweiten Fußball-Bundesliga, hatte der FSV Mainz 05 bei seinen Fans Begehrlichkeiten geweckt. Die Mannschaft des neuen Trainers Jörn Andersen war mit flottem Vorwärtsfußball an die Tabellenspitze gestürmt - bis die Länderspielpause kam. Danach verloren die Mainzer 0:2 in Aachen, und gestern reichte es im Verfolgerduell am heimischen Bruchweg gegen den MSV Duisburg auch nur zu einem 0:0. Die Folge: Die Anhänger murrten, vereinzelt waren nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Helmut Fleischer sogar Pfiffe zu hören.


weiterlesen unter :

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/mainz_05/1619684_Unverdauliche-Zebras.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Zurück
Oben