Presse: MSV - Aue

dusi33

3. Liga
Der Gegner aus Aue im Check: Zittern auf der Zielgeraden






In der Vorsaison war Erzgebirge Aue das Überraschungsteam der 2. Liga. Mit effektivem Fußball hielt sich der Klub bis zum Ende in der Aufstiegszone. Diese Glanzleistung konnte Aue in diesem Jahr nicht wiederholen, Aber das war den Verantwortlichen bewusst. Der Klassenverbleib zählt. Aue ist noch nicht über die Ziellinie und muss punkten, um das Zittern zu beenden.

Saisonverlauf

Aue startete mit einem 1:0-Heimsieg gegen Aachen in die Spielzeit, musste aber bis zum 9. Spieltag auf den nächsten „Dreier“ warten. Dieser Sieg wurde allerdings beim Aufstiegsaspiranten FC St. Pauli eingefahren (3:2) und unterstrich das Potenzial des FCE. Zähflüssig kam das Team auch in der Rückrunde in die Gänge. Im Februar wurde Coach Rico Schmitt durch Karsten Baumann ersetzt. Der Vorsprung auf die Abstiegszone ist zwar nur minimal aber immer noch vorhanden.

Die Ausgangslage

Auf die vorherige Saison aufbauen und möglichst frühzeitig den Klassenverbleib sichern, lauteten schon frühzeitig die Zielsetzungen des FC Erzgebirge. Schließlich soll die Etablierung in der 2. Bundesliga forciert werden. Dass es dabei diverse Rückschläge geben kann, ist normal. Aue ist dabei, diese zu verarbeiten und befindet sich entsprechend im Erwartungsbereich. Für den gesicherten Klassenverbleib werden aber noch Punkte benötigt.

Der Trainer

Karsten Baumann hat am 22. Februar 2012 den Trainer-Posten seines tags zuvor beurlaubten Vorgängers Rico Schmitt übernommen und konnte den damaligen Abwärtstrend mit einem spektakulären 4:3-Sieg gegen FSV Frankfurt stoppen. Nach RW Erfurt und dem VfL Osnabrück ist Aue Baumanns dritte Trainerstation im Profibereich. Als aktiver Spieler machte er sich vor allem in NRW als kompromissloser Verteidiger einen Namen. Baumann spielte für den 1. FC Köln, Borussia Dortmund, Oberhausen, Wuppertal und die SG Wattenscheid. 261 Bundesligaspiele stehen in seiner Vita.

Stärken & Schwächen

Zwar sind von Aue keine brasilianischen Zauberpässe zu sehen, dafür aber pro Match mindestens 90 Minuten Kampfkraft und ausgeprägte Taktik. Zur Not wird der Ball eben aus dem Strafraumgewühl über die Linie gedrückt. Die Moral ist mehr als intakt – und mit ihrer Art Fußball zu spielen, haben sich die Auer in der Liga schon viel Respekt erarbeitet.

Historie & Gegenwart

Gerne bezeichnen die Fans ihren Klub als „Macht aus dem Schacht“. Die Tradition, ein Bergarbeiterverein zu sein, ist nicht nur im Erzgebirge ein hohes Gut. In der ehemaligen DDR unter anderem als FC Wismut Aue aktiv, hat der Verein 1992 seinen heutigen Namen angenommen. Zwischen 2003 und 2008 durchgängig in der 2. Liga vertreten, knüpfen der FC Erzgebirge und seine laute Fangemeinde seit der vergangenen Spielzeit wieder an die erfolgreichen Jahre an.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Klassenerhalt mit Sieg vor den eigenen Fans feiern

Der MSV hat die Belegschaft des Duisburger Schienenherstellers TSTG, rund 450 Mitarbeiter, zu dem letzten Heimspiel gegen Aue eingeladen. Der Duisburger Standort steht vor der Schließung durch die österreichische Mutter, den Stahlkonzern Voest-Alpine. Der MSV will die Mitarbeiter, die sich gegen den Verlust ihrer Arbeitsplätze wehren, so unterstützen.

Unterstützung erhofft sich MSV-Trainer Oliver Reck auch im letzten Heimspiel von den Fans, will aber auch etwas zurückgeben: "Unsere Fans, die uns gerade in kritischen Phasen und in den Auswärtsspielen lautstark unterstützt haben, haben es verdient, dass wir alles geben, um gegen Aue einen Sieg einzufahren und damit alles klar zu machen."

Bis auf Stephan Hennen, der nach einem Schlag aufs Knie erst nächste Woche wieder ins Training einsteigen kann, 'Benni' Kern, der sich immer noch mit Sprunggelenksproblemen plagt, und dem gelb-gesperrten Zvonko Pamic, hofft Reck, dass "alle Mann ab Donnerstag an Bord sind."
Das gilt sowohl für 'Billy' Pliatsikas, der kurzfristig nach Griechenland fliegen musste, um nicht zum Militärdienst antreten zu müssen, der aber auch Probleme im Beugemuskel hat, als auch für Branimir Bajic, der sich mit einer "Frühjahrsgrippe" rumschlägt und heute zur Blutuntersuchung 'durfte'.

Aue, die auf dem 15. Tabellenplatz nur zwei Punkte 'Vorsprung' vor dem Tabellensechzehnten aus Karlsruhe haben, werden auf Biegen und Brechen um die drei Punkte kämpfen.
Reck: "Jede Mannschaft, die unten drin steht, wird alles geben, um da noch raus zu kommen. Wir haben eine gute Ausgangsposition, die wir auch nutzen werden."

Sonntag mit einem Sieg den Klassenerhalt feiern und am letzten Spieltag der "Alt-Stadt" ein Bein stellen.
Das wäre doch ein schöner blau-weißer Saisonabschluss!


http://www.bz-duisburg.de/msv_aktuell.html
 
Bruno Soares verlässt den MSV mit Wehmut

[...]

Die ganz große Abschiedszeremonie wird es beim MSV Duisburg nach dem letzten Meisterschaftsheimspiel am Sonntag (13.30 Uhr, live im DerWesten-Ticker) gegen den FC Erzgebirge Aue nicht geben. „Wir gehen die Partie hochkonzentriert an und wollen uns zunächst nur um den sportlichen Teil kümmern. Blumen werden vor dem Anpfiff nicht verteilt“, sagt Trainer Oliver Reck, um zwinkernd hinzuzufügen: „Ein ehemaliger Coach von mir hat mal gesagt: Schön, wenn du Blumen bekommst, aber pass auf, dass die Töpfe nicht noch dranhängen.“

[...]

derwesten.de, 24.04.2012: http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/bruno-soares-verlaesst-den-msv-mit-wehmut-id6589442.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Schlusspunkt zu Hause setzen

MSV-Trainer Oliver Reck möchte im letzten Heimspiel der Saison am Sonntag gegen Erzgebirge Aue vor eigenem Publikum den Klassenerhalt perfekt machen. Spekulationen um mögliche Transfers kommentiert er nicht.

[...]

Für Reck habe in diesen Tagen ohnehin das Heimspiel am Sonntag Priorität (13.30 Uhr, Schauinsland-Arena). "Wir haben es in der Hand, uns mit einem Sieg im eigenen Stadion aller Abstiegssorgen zu entledigen", erklärte Reck. "Wir könnten gerade vor eigenem Publikum den Schlusspunkt setzen und damit auch etwas an unsere Fans zurückgeben, die uns in den vergangenen schwierigen Monaten immer unterstützt haben."

[...]

Erfreulicherweise hat sich Goran Sukalo nach seiner Virusinfektion im Mannschaftstraining zurückgemeldet. Dafür plage Branimir Bajic ein grippaler Infekt, erklärte Reck. Eine Blutuntersuchung soll Aufschluss geben. Morgen ab 15 Uhr wird wieder trainiert.

RP online, 25.04.2012: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/schlusspunkt-zu-hause-setzen-1.2806288
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 5er
Veilchen sind angeschlagen

Im Erzgebirge steigt die Nervosität zusehends. Dabei war die Welt am 27. Spieltag noch weitestgehend in Ordnung. Auf dem zwölften Platz schien man mit 30 Punkten und neun Zählern Vorsprung auf den Relegationsrang auf der sicheren Seite. Fünf Spieltage und magere zwei Punkte später droht jetzt sogar wieder der Abstieg. Eine lange Verletztenliste macht das wichtige Spiel in Duisburg nicht einfacher.

[...]

kicker online, 24.04.2012: http://www.kicker.de/news/fussball/2bundesliga/startseite/567984/artikel_veilchen-sind-angeschlagen.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV vs Aue: Ein Duell mit Torgarantie

Neun Pflichtspiele – alle in der 2. Liga - wurden bislang zwischen dem MSV und Aue ausgetragen, immer ging es eng zur Sache. Keine Partie endete torlos. Die Duisburger weisen eine positive Bilanz auf. Insgesamt fünf Spiele konnten die Zebras gewinnen, zwei Mal ging der MSV als Verlierer vom Platz. Das Hinspiel gewann der MSV mit 2:1, als Maurice Exslager kurz vor dem Abpfiff für sein beherztes Nachsetzen mit dem Siegtreffer belohnt wurde.

Der erste MSV-Sieg über Aue gelang am 24. Oktober 2004. Mit etwas gemischten Gefühlen fuhren die Zebras damals ins Erzgebirge. Der Tabellenstand war zwar durch eine gute Heimspiel-Ausbeute recht ordentlich, doch auswärts gab es zuvor bei 1860 München und LR Ahlen auf die Socken. In Aue fand das Team von Trainer Norbert Meier aber in die Erfolgsspur. Zwar keineswegs mit überragendem Fußball, dafür aber mit einem durchdachten Auftritt. Im ersten Durchgang wurden den spielstarken Gastgebern kaum nennenswerte Aktionen gestattet....

Weiterlesen: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Für den MSV ist die Rettung greifbar nahe

Für den MSV Duisburg ist der Klassenerhalt in der 2. Bundesliga ganz nah. Erzgebirge Aue muss in Duisburg und am letzten Spieltag gegen Bochum noch etwas reißen, um die Liga zu halten. Deshalb transportieren die Sachsen ihre Fans kostenlos an die Wedau. Zehn Busse sind bereits ausgebucht.

[...]

Personell pfeifen die Sachsen vor dem Gastspiel in Duisburg aus dem letzten Loch. Vor allem im Angriff drückt der Schuh, in den letzten vier Spielen gelang dem Team nur ein Treffer. Routinier Enrico Kern ist mit einem Kreuzbandriss langfristig außer Gefecht. Die Hoffnungen ruhen auf Ronny König, der mit acht Treffern erfolgreichster Auer ist, aber seit mehreren Wochen Ladehemmung hat.

[...]

derwesten.de, 25.04.2012: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/fuer-den-msv-ist-die-rettung-greifbar-nahe-id6593406.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Aue und Cottbus bezahlen Fans Auswärtsfahrten

Im Kampf um den Klassenerhalt lassen die beiden abstiegsbedrohten Fußball-Zweitligisten Energie Cottbus und Erzgebirge Aue nichts unversucht und bezahlen ihren Fans die Auswärtsfahrten am kommenden Wochenende. Beide Teams liegen mit 32 Punkten nur zwei Zähler vor dem Relegationsplatz. Die Cottbuser treten am Sonntag (13.30 Uhr/Sky und Liga total) beim FC Ingolstadt an, Aue muss zum MSV Duisburg reisen.

Link: http://www.freiepresse.de/SPORT/FUS...hlen-Fans-Auswaertsfahrten-artikel7968805.php
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV vs Aue: Die Stats und Facts zum 33. Spieltag

Vor dem Heimspiel gegen Erzgebirge Aue, Sonntag 29. April 2012, Anstoß um 13:30 Uhr, haben wir für Euch die Stats und Facts im Überblick!

Gute Chancen für den MSV: Die Auer gewannen bei vier Gastspielen ander Wedau noch keine einzige Partie. Zwei Spiele siegten die Duisburger, außerdem gab es zwei Remis.

In der Gesamtbilanz sticht auch die Dominanz des MSV ins Auge. Von neun Spielen gewannen die Duisburger fünf. Zwei Partien (beide in Duisburg) endeten remis und zwei konnten die Erzgebirgler für sich entscheiden.

Kein Team kassierte so viele Heimniederlagen wie die Zebras. Doch der Trend spricht deutlich für den MSV. Die drei letzten Heimpartien wurden gewonnen (2:1 gegen Bochum, jeweils 2:0 gegen E. Frankfurt und Aachen).

Aue ist die Mannschaft mit den zweitwenigsten Toren. Nur Aachen erzielte mit 27 Treffern einen weniger als die Sachsen.

Der MSV kassierte in den letzten acht Spielen nur einmal mehr als ein Gegentor. Drei der letzten vier Spiele blieb Felix Wiedwald sogar ohne Gegentor.

Alle 28 Tore der Erzgebirgler wurden von Deutschen erzielt. Das gab es in der Zweiten Bundesliga noch nie.

Der FC Erzgebirge Aue scheint Goran Sukalo zu liegen. In neun Spielen erzielte Goran vier Tore gegen die Sachsen.

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Sukalo im Finale dabei

Reck warnt und erinnert sich an 1988

"Wir haben die beste Ausgangsposition, aber noch nichts erreicht.“ Oliver Reck wird nicht müde zu betonen, dass der Klassenerhalt noch nicht perfekt ist.

Der ehemalige Nationaltorwart geht fast 24 Jahre zurück, genauer gesagt bis zum 14. Mai 1988. Damals wurde Reck mit Werder Bremen frühzeitig Deutscher Meister. Der DFB wollte der Mannschaft von Otto Rehhagel unbedingt die Schale beim letzten Heimspiel am vorletzten Spieltag überreichen.

„Wir bekamen sie vor dem Spiel gegen den Hamburger SV und mussten sogar noch eine Ehrenrunde laufen. So ein Quatsch“, winkt Reck ab. Denn die Quittung für die vorzeitige Partystimmung gab es später. Mit 1:4 verlor Werder gegen den Erzrivalen, die Meisterstimmung war getrübt.

Link: http://www.reviersport.de/191573---msv-sukalo-endspiel-dabei.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg

In akuter Abstiegsgefahr
VON HERMANN KEWITZ - zuletzt aktualisiert: 27.04.2012

MSV Duisburg (RP). Mitte März hatte Erzgebirge Aue noch einen beruhigenden Vorsprung auf die Abstiegsplätze. Vor dem Spiel am Sonntag (13.30 Uhr) beim MSV beträgt der Abstand zum Relegationsrang nur noch zwei Punkte.

Die Veilchen wären froh, wenn sie die laufende Saison mit einem blauen Auge beenden könnten. Für Erzgebirge Aue geht es am Sonntag beim MSV um den Klassenerhalt. Der Abstand zum Karlsruher SC auf dem Relegationsrang beträgt nur noch zwei Zähler. Der Gast aus dem Osten darf dem Team von Trainer Oliver Reck zugleich als Mahnung und Warnung dafür dienen, dass man sich nicht zu früh über den Klassenerhalt freuen darf.

Link: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/in-akuter-abstiegsgefahr-1.2808761
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Reck: „Konzentriert an die Aufgabe gegen Aue“

„Es gibt keinen Grund nachzulassen.“ Diesen Satz betet Oliver Reck bereits seit Wochen gebetsmühlenartig herunter. Denn trotz der positiven Ergebnisse in den letzten Spielen sind die Zebras noch immer nicht zu 100% gerettet. „Wir müssen weiter die Leistungen bringen wie zuletzt“, sagt Reck weiter.

Wenn der MSV am Sonntag, 29. April 2012 (13:30 Uhr) auf den FC Erzgebirge Aue trifft, kann Oliver Reck wieder fast auf den gesamten Kader zurückgreifen. Lediglich der gelb-gesperrte Zvonko Pamic und der am Sprunggelenk verletzte Benjamin Kern sind nicht einsatzfähig. „Dafür ist Goran Sukalo wieder fit. Beim 0:0 in Braunschweig konnten wir sehen, wie wichtig Goran für die Mannschaft ist und wie es laufen kann wenn er nicht spielt“, hebt Reck einen seiner Leader hervor.

Auch Kevin Wolze ist sich der Wichtigkeit des Aue-Spiels bewusst: „Wir wollen uns nach dieser nicht optimalen Saison vernünftig von den Fans verabschieden und die entscheidenden Punkte für den Klassenerhalt endlich sammeln.“

Für den 22-Jährigen war es „persönlich ein gutes Jahr. Ich habe bis auf ein Spiel alle absolviert“, zieht Wolze Bilanz. „Es war meine erste Zweitliga-Spielzeit und nun will ich den nächsten Schritt gehen.“ Auch sein Coach findet lobende Worte für den Ex-Wolfsburger. „Ich habe Kevin in der letzten Saison häufiger beobachtet, wollte ihn unbedingt nach Duisburg holen. Und im Nachhinein muss ich sagen: Ich bin mehr als zufrieden mit ihm.“

Auf die Nachfrage wie Kevin mit dem Aberglaube an „das verflixte zweite Jahr im Bundesliga-Unterhaus“ umgehe, antwortete der Flügelflitzer gewohnt cool: „Ich habe keine Angst vor Saison Nummer zwei. Ich will nächstes Jahr an die aktuellen Leistungen anknüpfen und der Mannschaft noch mehr helfen.“

Während die meisten Fans schon an die nächste Saison denken und das Ende der aktuellen herbeisehnen, könnte für Oli Reck die laufende Spielrunde ruhig noch ein wenig länger dauern. „Wir sind gerade erst richtig in Tritt gekommen. Es war ein intensives Jahr, aber die Arbeit mit der Mannschaft macht tierischen Spaß. Daher hätte ich gegen weitere Spiele nichts einzuwenden“, lacht Reck.

Für die Begegnung gegen Erzgebirge Aue werden ca. 15 000 Zuschauer in der Schauinsland-Reisen-Arena erwartet. Darunter sind etwa 1 000 Gästefans aus Sachsen.

Link: http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=4092
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
MSV Duisburg
Lob für den soliden Arbeiter

VON STEFANIE SANDMEIER - zuletzt aktualisiert: 28.04.2012

MSV Duisburg (RP). Ein Lautsprecher ist Kevin Wolze nicht. Dennoch zählte er in der verkorksten Saison des MSV Duisburg bisher zu den verlässlichen Größen. Der 22-Jährige versichert: "Wir wollen uns morgen mit einem Sieg von den Fans verabschieden."...

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/lob-fuer-den-soliden-arbeiter-1.2810611
 
MSV - Aue 2:1
Duisburg bleibt drin – Aue muss zittern

zuletzt aktualisiert: 29.04.2012 - 15:43

Duisburg (RPO). Erzgebirge Aue muss bis zur letzten Minute um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga zittern. Nach der 1:2 (0:2)-Niederlage am vorletzten Spieltag beim MSV Duisburg, der durch den Sieg selbst die letzten theoretischen Zweifel am Verbleib in der 2. Liga beseitigte, haben die Sachsen weiterhin nur zwei Zähler Vorsprung vor dem Karlsruher SC auf Relegationsplatz 16.

Weiterlesen: http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/duisburg-bleibt-drin-aue-muss-zittern-1.2810796
 
Aue muss weiter zittern - Duisburg bleibt zweitklassig

Sukalos Traumtor sichert die MSV-Planungen

Der MSV Duisburg kann mit einem weiteren Jahr in der 2. Bundesliga planen. Die "Zebras" verabschiedeten sich dank einer guten ersten Hälfte mit einem 2:1-Heimsieg gegen Aue vom Heimpublikum. Erzgebirge zeigte sich in Durchgang eins zu passiv, drehte in den zweiten 45 Minuten zumindest phasenweise auf, konnte aber keinen Punkt mehr ergattern. Das Zittern für Aue ist bei zwei Zählern Vorsprung vor dem Relegationsplatz (Karlsruhe) noch nicht vorbei...

Weiterlesen: http://www.kicker.de/news/fussball/...bericht_msv-duisburg-1_erzgebirge-aue-64.html
 
Sportlich letzte Zweifel beseitigt

Der MSV Duisburg hat den Klassenerhalt perfekt gemacht. Vor 15 627 Zuschauern besiegte der Zweiligist Erzgebirge Aue mit 2:1. Im letzten Saisonspiel in Düsseldorf können die Zebras Einfluss auf den Aufstiegskampf nehmen.

[...]

Mit einem Sieg am letzten Spieltag könnten die Duisburger der ambitionierten Fortuna noch kräftig in die Suppe spucken. "Warum sollen wir nicht auch gegen die Düsseldorfer gut aussehen können?", stellte Trainer Oliver Reck die Gegenfrage. "Wir fahren locker, aber konzentriert dort hin und wollen garantiert nichts verschenken."

[...]

RP online, 30.04.2012: http://www.rp-online.de/niederrhein-nord/duisburg/msv/sportlich-letzte-zweifel-beseitigt-1.2812429
 
Klasse gehalten
Zum Abschluss Düsseldorf ärgern



Der MSV hat mit dem 2:1-Sieg gegen die abstiegsgefährdeten Auer den Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht. Das ist die wichtigste Erkenntnis nach dem vorletzten Spieltag der Saison 2011/2012.
Ebenso wichtig ist die Verteidigung vom zehnten Tabellenplatz.
Der MSV hatte in der 12. Minute Glück, dass sich Hochscheidt, der halbrechts alleine auf Wiedwald zulief, entschied, den Ball vor das Tor zu passen, statt selber sein Glück zu versuchen. Sechs Minuten später zeigte Goran Sukalo mehr Entschlossenheit und nagelte das runde Leder volley aus 18 Meter in den rechten Torwinkel. Dieses Tor hat das Zeug zum Tor des Monats.
Weitere vier Minuten später versenkte Kevin Wolze einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld aus 26 Meter mit einem Aufsetzer an der Fünfmeterlinie in den linken Winkel.
Kevin Wolze dazu: "Zum Glück ist Goran (Sukalo) nicht mehr an Ball gekommen."
Und nachdem Branimir Bajic nach einem erneuten Freistoß von Wolze den Ball 'nur' an den Innenpfosten köpfte, waren die Auer, so Aue-Trainer Karsten Baumann, "froh, dass diese Halbzeit endlich zu Ende war."
In Halbzeit zwei packten die Gäste dann auch mal 'die Sense' aus, gingen sehr hart, auch überhart in die Zweikämpfe und erspielten sich Chancen. Nach dem Anschlusstreffer sahen die fast 16.000 Zuschauer ein offenes Spiel, in dem der MSV bis zum Schlusspfiff um den Sieg zittern musste, weil die Konterchancen nicht in das dritte Tor umgemünzt wurde.

Torschütze Kevin Wolze: "Unterm Strich war es ein ordentliches Spiel und unser Sieg auch verdient. Besonders die erste Halbzeit gehörte zu dem Besten, was wir in dieser Saison gezeigt haben. Warum wir, und da schließe ich mich ein, in der zweiten Halbzeit dann abgebaut und Aue das Spiel überlassen haben, weiß ich nicht. Gewollt war das nicht. Wir hätten einen unserer Konter zu Ende spielen und das dritte Tor machen müssen."

BZ: Gratulation zu deinem Tor, auch wenn da natürlich etwas Glück dabei war. Jetzt kann man beruhigt nach Düsseldorf fahren.

Kevin Wolze: "Wir trainieren das, die Freistöße so auf das Tor zu ziehen, dass er direkt rein gehen kann. Zum Glück ist Goran (Sukalo) nicht mehr dran gekommen, dann wäre der Ball wohl direkt auf den Torwart gekommen.
Auf das Derby am letzten Spieltag freuen wir uns. Wir haben gegen die Fortuna noch was gut zu machen und wollen sie noch ärgern."

mehr - BZ-Duisburg
 
FC Erzgebirge Aue muss bis zum Schluss um Klassenerhalt zittern

Veilchen verloren am vorletzten Spieltag beim MSV Duisburg mit 1:2

Erzgebirge Aue muss bis zur letzten Minute um den Klassenerhalt in der 2. Fußball-Bundesliga zittern. Nach der 1:2 (0:2)-Niederlage am vorletzten Spieltag beim MSV Duisburg, der durch den Sieg selbst die letzten theoretischen Zweifel am Verbleib in der 2. Liga beseitigte, haben die Sachsen weiterhin nur zwei Zähler Vorsprung vor dem Karlsruher SC auf Relegationsplatz 16 und müssen nun am kommenden Sonntag zu Hause gegen den VfL Bochum noch punkten.

Link: http://www.freiepresse.de/SPORT/FUS...s-um-Klassenerhalt-zittern-artikel7974494.php
 
Auswärtsniederlage in Duisburg

29.04.12_PH01

Nach einem, vor allem in der zweiten Hälfte, spannenden Spiel in der Duisburger "Schauinsland-Reisen" Arena mussten die Auer die Heimreise ohne Punkte antreten. Nachdem man bereits in Hälfte eins durch Treffer von Sukalo und Wolze mit 0:2 zurück lag, reichte es trotz guter Möglichkeiten am Ende nur zu einem Treffer durch Ronny König. Damit bleibt es spannend bis zum letzten Spieltag, wobei man durch die Niederlagen der Konkurrenz den Klassenerhalt in der eigenen Hand hat.

Mit zwei Änderungen ging MSV-Trainer Oliver Reck nach dem Spiel in Braunschweig in die Partie: Sukalo kehrte nach seiner Gelbsperre zurück und ersetzte Öztürk vor der Abwehr. Pliatsikas rutschte für den gelbgesperrten Pamic ins Team, begann links hinten. Wolze spielte dafür im Mittelfeld. Bajic, nach einem grippalen Infekt unter der Woche fraglich, konnte auflaufen. Drei Umstellungen nahm Aue Coach Karsten Baumann nach dem 1:1 Unentschieden gegen Dresden vor: Der angeschlagene Lachheb (Infekt) und Savran saßen auf der Bank, Fabian Müller (Knochenhautreizung im Mittelfuß) fehlte verletzt. Dafür konnte Schlitte (Zerrung im Oberschenkel) doch auflaufen. Zudem begannen Höfler und Könnecke. Auch Kocer (muskuläre Beschwerden) stand in der Anfangsformation.

Link: http://www.fc-erzgebirge.de/index.php?shlink=1586&navallgrp=90
 
Emotionaler Abschied

Bruno Soares kämpft mit den Tränen


Die Szenerie erinnerte an die Meisterparty in Dortmund. Nach dem Abpfiff gegen Aue feierten die Zebras ausgelassen vor der Fankurve mit den Anhängern.

Es gab zwar keinen Titel zu bejubeln, sondern nur den Klassenerhalt, nichtsdestotrotz war die Stimmung nicht weniger emotional.

Doch in die Feierlaune mischte sich auch ein Hauch Melancholie. Weil der MSV erst den Verbleib in der zweiten Liga sicher stellen wollte, wurden die Abgänger nicht vor, sondern nach dem erlösenden Sieg gegen Aue verabschiedet. Und noch etwas war anders: Anstelle von Blumen gab es für Bruno Soares (wahrscheinlich Augsburg), Janos Lazok (Ziel unbekannt), Zvonko Pamic (zurück nach Leverkusen) und Vasileios Pliatsikas (zurück zum FC :kacke:) „Danke-Trikots“. Nicht dabei waren allerdings die Abgänger Daniel Reiche (voraussichtlich Münster), der mit der Zebra-Reserve einen 3:0-Sieg bei Westfalia Herne feierte, sowie Tomasz Zahorski, der sich bereits bei einem anderen Klub vorstellte.

Link: http://www.reviersport.de/192062---msv-erst-party-dann-verabschiedung.html
 
Zurück
Oben