Presse: MSV-Cottbus

Mark1972

Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
MSV Duisburg
Mammutaufgabe für Sasic
MSV Duisburg (RP). Elf Nationen sind in der MSV-Mannschat 2011/2012 versammelt . In Karlsruhe waren nur Goran Sukalo und Bruno Soares aus dem Team des Vorjahres dabei. Freitag das erste Heimspiel gegen Energie Cottbus.


Wer dem Trainer die Frage stellt, warum denn die manche Hoffnung weckenden neu verpflichteten Spieler wie Shao, Domoychiyski oder Gjasula auf der Bank gesessen hätten beim Start im Karlsruher Wildpark und warum dafür der 18-jährige Andre Hoffmann eingesetzt worden war, der bekommt zur Antwort, es gehe ihm mittelfristig darum, eine junge Mannschaft mit Perspektive aufzubauen. Einige der Jungen hätte er bereits beobachten können, von denen er hoffe, mal irgendwann in der Eliteliga zu spielen. Ein länger angelegtes Aufstiegs-Projekt, das ist die Perspektive des kroatischen Trainers. Die Branche kennt indes überwiegend in erster Linie den kurzfristigen Erfolg. Das Tagesgeschäft von Milan Sasic sieht aber anders aus.

Bei einem Blick aufs kickende Personal wird darüber hinaus klar, dass es ungemein schwierig ist, fix eine neue Mannschaft von gehobenem Format auf die Beine zu stellen. Bei der Auftakt-Niederlage in Karlsruhe waren mit Bruno Soares und Goran Sukalo nur zwei Profis mit an Bord, die schon in der vergangenen Saison zum Zebra-Stall gehörten. Mit Daniel Reiche und Benny Kern saßen noch zwei "Alte" auf der Bank und mit Hoffmanns Nominierung hatte man nicht rechnen können. Domovchiyski, Shao und Gjasula waren eingewechselt worden, ohne neue Impulse zu setzen – zur Enttäuschung der mitgereisten Fanschar.

Die Zahl der Ausländer hat mittlerweile eine beachtliche Zahl angenommen. Elf Nationen sind in der Mannschat 2011/2012 versammelt. Bajic (Bosnien), Sukalo (Slowenien), Soares (Brasilien), Pamic (Kroatien), Shao (China), Pliatsikas (Griechenland), Baljak (Serbien), Jula (Rumänien), Domovchiyski (Bulgarien), Kastrati (Norwegen), Beichler (Österreich) und mit dem "halben" Albaner ist die Liste schon ziemlich gefüllt. Mit Pamic und Baljak standen allerdings zwei Spieler wegen Verletzung (der Kapitän) und der Abstellung in die kroatische U20 nicht zur Verfügung.

Daraus wird ersichtlich, welche Mammutaufgabe sich der 52-jährige MSV-Trainer zumutet. Er sei gewiss, sagt Sasic, dass sich das Niveau der Mannschaft auf Dauer erheblich verbessern werde. Der Qualitäts-Prozess brauche Zeit. Zeit, die man in dem Geschäft eigentlich selten hat. Murrende Fans und verstörter Vorstand wegen ausbleibenden Erfolgs könnten die klare Linie des Trainers durchkreuzen.

Aber so muss es ja nicht kommen. Ehe man sich versieht in der schnelllebigen Hatz um Punkte, findet am Freitagabend schon das erste Heimspiel gegen Energie Cottbus (20.30) in der Schauinsland-Arena statt. Dann kann der "Schaden" mit einem Sieg und einer guten Leistung gegen den Halbfinalisten der letzen Saison reguliert werden. Aber ob das so schnell geht mit einer Kehrtwende?

Quelle: RP-Online, 20.07.2011

Link
 
Peles Powerpakete: Energie Cottbus im Check

Mit Energie Cottbus kommt am Freitag, 22. Juli 2011, ein Gegner auf Augenhöhe in die Schauinsland-Reisen-Arena. Das Team von Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz hat sich einiges vorgenommen und will dann ab 20:30 Uhr die ersten Auswärtspunkte der jungen Saison einfahren.

Saisonverlauf

Die Saison ist zwar erst wenige Tage jung, aber Energie Cottbus ist längst in der neuen Spielzeit angekommen. Zum Auftakt stand direkt das Derby gegen Aufsteiger Dynamo Dresden auf dem Spielplan – und viel besser konnte es für Energie nicht laufen. Mit viel Power wurde ein Rückstand in einen 2:1-Sieg gedreht. In der heißen Vorbereitungsphase überzeugte Cottbus bereits mit konzentrierten Leistungen, bei denen das Zusammenspiel im Vordergrund stand und weniger die Ergebnisse. Mit 2:2 trennte sich die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz unter anderem vom tschechischen Erstliga-Aufsteiger Dukla Prag.


Die Ausgangslage

Tabellarische Ziele hat sich der FC Energie vor dieser Saison offiziell nicht gesteckt. 'In erster Linie gilt, unsere Spielphilosophie beizubehalten und dabei so schnell wie möglich 40 Punkte zu holen', sagt Coach Wollitz. Die Lausitzer üben sich in Zurückhaltung, wollen keinen überhöhten Druck aufbauen und zunächst die Lage sondieren. Kapitän Marc Kruska erklärt, warum das so ist: „Wir haben mit Nils Petersen, Emil Jula und Jiayi Shao richtig Qualität verloren. Solche Spieler ersetzt man nicht einfach mal so. Zudem müssen wir hinten stabiler werden, das ist ein Prozess. Von der Tabellenspitze zu reden, verbietet sich.'

Trainer & Team

Claus-Dieter Wollitz, den alle „Pele“ rufen, gehört zu den Trainern, die in der Lage sind, alles aus ihren Mannschaften herauszuholen. Beim KFC Uerdingen war das auf seiner ersten Trainerstation schon so, ebenso später beim VfL Osnabrück und nunmehr im dritten Jahr bei Energie Cottbus. „Pele“ fordert immer volle Power – und mit der entsprechenden Leidenschaft tritt seine Elf auf. In der Lausitz hat er zudem einen ganz besonderen Umbruch eingeleitet. Waren früher vielfach Spieler zumeist aus Osteuropa beim FC Energie am Ball, setzt Wollitz vermehrt auf junge, deutsche Spieler. Das stärkt die Identifikation.



Stärken & Schwächen



Teamgeist versetzt Berge – und das ist ein Pfund, mit dem Cottbus wuchern kann. Bereits in den ersten Wochen der Vorbereitung wurde deutlich, dass der Zusammenhalt in der Mannschaft stimmt, Wollitz hat wieder eine Einheit geformt. Gemessen am Vorjahr, als 52 Gegentore kassiert wurden, ist der Abwehrverbund gefordert, es diesmal besser zu machen. Sorgen um die Offensivstärke der Lausitzer bestehen keine. Dimitar Rangelov und seine Kollegen sind nur schwer auszurechnen und immer gefährlich.


Historie & Gegenwart


1963 wurde der Klub als SC Cottbus gegründet und 1990 in FC Energie Cottbus umbenannt. Als Talentschmiede war Cottbus schon vor dem Mauerfall ein Begriff, tabellarische Erfolge gab es aber kaum. 1997 gelang der Durchbruch mit dem Einzug ins Pokalfinale und dem Aufstieg in die 2. Liga, dem drei Jahre später der Bundesliga-Aufstieg folgte. Damals wie heute kann der FCE auf ein emotionales Publikum setzen, das seine Mannschaft nicht nur im heimischen Stadion der Freundschaft sehr unterstützt.


Spiele & Spieler


Ein rundes Dutzend Pflichtspiele gab es seit 1996 zwischen dem MSV Duisburg und Energie Cottbus. Fünf Duelle konnten die Zebras für sich entscheiden, drei Mal jubelte am Ende Energie. Auffällig ist hierbei, dass alle Partien knapp verliefen und mit maximal zwei Toren Unterschied endeten. Die meisten Treffer fielen beim 4:2 des MSV am 2. Mai 2004. Die Wege in der Bundesliga kreuzten sich nur in der Saison 2007/08, als beide Teams jeweils einen Auswärtssieg feiern konnten.

Im der Vorsaison liefen noch die heutigen Zebras Emil Jula und Jiayi Shao für Cottbus auf. Energie hat seinerseits schon Erfahrung mit einem Ex-Zebra. Markus Brzenska ist beim MSV in guter Erinnerung. In der Saison 2008/09 war „Brenner“ in 33 Spielen für die Zebras aktiv und lieferte in der Innenverteidigung tadellose Leistungen ab. In Cottbus stabilisiert Brzenska jetzt im dritten Jahr die Defensive und versucht mit seinen 1,96 Metern auch beim Gastspiel in Duisburg die Lufthoheit zu erreichen.


http://www.msv-duisburg.de/main.asp?reiter=aktuelles_p&mode=aktuell&aid=3435
 
Zebras treffen Energie: Macht´s gut, Jungs!

Der Heimauftakt am Freitagabend, 22. Juli 2011 – die Zebras freuen sich auf Energie Cottbus! Wenn der Ball endlich wieder ab 20:30 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena rollt, dann will der MSV Duisburg nur zu gerne den ersten „Dreier“ der Saison einfahren und das 2:3 vom Saisonauftakt beim Karlsruher SC wett machen.

„Das Bestreben“, blickt Trainer Milan Sasic auf den Start in Baden zurück, „war bei allen da.“ Aber: „Wir haben zu viele einfache Fehler gemacht.“ Das Rezept für den eigenen Auftritt am Freitag ist also klar – und auch Stürmer Emil Jula denkt so: „Wir wollen unsere Fehler abstellen und es besser machen.“

Für Jula ist es natürlich wie für Jiayi Shao ein ganz besonderes Spiel, das Aufeinandertreffen mit dem FC Energie, für den sie lange (Jula drei Jahre, Shao sogar fünf!) am Ball waren. „Es ist“, gibt Shao zu, „für das Herz nicht einfach, denn es war eine tolle Zeit. Ich persönlich habe dem Trainer viel zu verdanken – nein, natürlich ist das am Freitag keine normale Situation.“

Der FC Energie ist am vergangenen Wochenende mit einem 2:1-Heimsieg gegen Dynamo Dresden gestartet, und dabei hat das Team von Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz gleich mal einen 0:1-Pausenrückstand noch gedreht. Stark, wie die Brzenska und Co dabei zurück gekommen sind – das Publikum in der Lausitz war jedenfalls restlos begeistert.

Den Zebras fehlt am Freitag natürlich der aus dem KSC-Spiel Gelb-Rot gesperrte Billy Pliatsikas. „Es war mein erstes Spiel nach zwei Jahren, und dann passiert so etwas“, sagt er noch einmal im Rückblick an den Moment des Platzverweises, „das war einfach zu viel Emotion für mich in diesem Moment. Für die Mannschaft tut es mir leid.“ Ist angekommen – Kopf hoch, Billy!

Branimir Bajic wird dagegen möglicherweise wieder ran können. Der Abwehrchef, der am vergangenen Samstag gleich 10 (!) Spritzen in den lädierten Rücken bekommen hatte und am Sonntag in Karlsruhe ausgefallen war, scheint auf dem Wege der Besserung. „Unsere medizinische Abteilung“, verdeutlicht Sasic, „tut alles, damit es vielleicht doch geht.“

Ob mit oder ohne Baki - „wir wollen“, sagt Sasic, „gewinnen. Aber entscheidend ist natürlich auch, dass die Leute sehen, dass die Jungs alles geben!“

Also wünschen wir: Macht’s gut, Jungs!

Link: http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
Fußball und Sicherheit : MSV Duisburg startet mit drei Problem-Heimspielen in die Saison

Duisburg, 18.07.2011, Thomas Richter
Gleich zu Beginn der Saison Stehen dem MSV Duisburg drei Problem-Heimspiele bevor. Doch Polizeisprecher Stefan Hausch hält Heimspiele gegen Fortuna für brisanter.

Duisburg. Als der Rahmen-Spielplan für die 2. Fußball-Bundesliga veröffentlicht wurde, verschlug es manchem MSV-Fan im ersten Moment den Atem. Denn zu Beginn stehen in der Arena drei Problem-Partien in Serie an.

Die ersten drei Heim-Gegner der „Zebras“ in der soeben begonnenen Saison 2011/12 heißen in dieser Reihenfolge: Cottbus, Dresden, Rostock. Das ist nicht nur aus sportlicher Sicht brisant. Nein, für Spiele gegen diese Vereine gilt eine erhöhte Sicherheitsstufe. Doch der MSV und die Polizei bereiten sich nach eigenem Bekunden akribisch auf diesen Auftakt voller „Problem-Partien“
vor.

Link : http://www.derwesten.de/staedte/dui...blem-Heimspielen-in-die-Saison-id4886244.html
 
Energie-Trainer Wollitz bangt um Kapitän Kruska

Cottbus Der an sich opulente Kader von Fußball-Zweitligist Energie Cottbus hat sich vor dem ersten Auswärtsspiel der Saison am Freitag beim MSV Duisburg (20.30 Uhr) ziemlich reduziert. Bei der Trainingseinheit am Mittwochvormittag konnten Daniel Ziebig, Rok Kronaveter und Velimir Jovanovic nicht das komplette Programm mit dem Team von Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz bestreiten.

Link : http://www.lr-online.de/sport/energ...itz-bangt-um-Kapitaen-Kruska;art52793,3427929
 
Vierter Anlauf

Der FC Energie Cottbus konzentriert sich in Duisburg auf das Spiel und sich selbst

Von Vergangenheitsbewältigung kann für Pele Wollitz keine Rede sein. Der Trainer des FC Energie Cottbus mag keine Nebenschauplätze. Für ihn zählen nur die drei Punkte in Duisburg.

"Wir lassen uns in diese Begegnung nichts hinein interpretieren. Die Vergangenheit interessiert am Freitag nicht. Wir brauchen jegliche Konzentration, jegliche Aufmerksamkeit auf die Gegenwart und das Auswärtsspiel beim MSV", sagt der FCE-Coach.

Link : http://www.fcenergie.de/news/news.php?ID=7031
 
MSV Duisburg
Denkwürdige Erinnerungen
MSV Duisburg (RP). Wenn die Zebras am Freitag (20.30 Uhr) die Niederlage in Karlsruhe vergessen machen wollen, dann müssen sie in der Schauinsland-Arena wieder gegen die Lausitzer ran – den Pokalhalbfinal-Gegner vom 1. März. Abwehrchef Bajic mehr als fraglich.


Erinnerungen an den 1. März diesen Jahres: Pokalhalbfinale Duisburg gegen Cottbus. Eine dramatische "Schlacht". Der Einzug ins Berliner Endspiel winkt. Spannung pur in der Schauinsland-Arena. Bis zum glücklichen Schluss. Radioreporter Marco Röhlings Stimme überschlägt sich bei der Schilderung der letzten Momente.

Herzinfarkt-Gefahr! Denn: Nach dem scheinbar sicheren 2:0 durch Maierhofers Glücksnummer per angeschossenen Kopfball und Baljaks Abstaubertor kommt Cottbus, spät, aber immerhin. Petersens Elfmetertor und die Rote Karte für Soares nach Foul an Reimerink, Hünemeiers Attacke von Olivier Veigneau vor (hinter?) der Linie gerettet, Shaos Kopfball gegen den Pfosten – Schluss-Szenen, die man so schnell nicht vergisst. Der Abpfiff von Schiedsrichter Weiner geht unter im grenzenlosen Jubel. "Wir fahren nach Berlin." Als erster Zweitligist nach sieben Jahren der Hoffnung.

Morgen ist es wieder soweit mit dem Duell der beiden Vereine, die sich nach dem zurückliegenden Cupfight nicht gerade in inniger Freundschaft verbunden fühlen. Da hat der gute "Pele" Wollitz mit daran "gearbeitet", in dem er damals den MSV-Sieg mit einer Portion Gift in Frage stellte, obwohl seine Elf, um es vorsichtig auszudrücken, ziemlich verhalten gespielt hatte fast 80 Minuten lang. Das Verhältnis vom Cottbuser Trainer und Milan Sasic hat darunter atmosphärisch gelitten. Aber morgen stehen sich die beiden wieder gegenüber. Die Branche kennt keine Atempause. Diesmal "nur" um Punkte, aber die bevor stehenden 90 Minuten werden es wohl wieder voller Intensität in sich haben.

Der MSV nach seiner Auftaktniederlage in Karlsruhe in einer Art Charakterfrage unter etwas Druck, der Gegner aus der Laussitz in der Hoffnung, nach dem Anfangserfolg im Ostderby gegen Aufsteiger Dynamo Dresden einen Start nach Maß hinzulegen – das Ganze dürfte wieder reizvoll werden.

Dass dem MSV mit dem gesperrten Pliatsikas, mit Pamic (zur kroatischen U20), dem langzeitverletzten Kapitän Baljak, dem Routinier Ivo Grlic (Knie) nun auch Abwehrchef Branimir Bajic (Bandscheibe?) fehlen werden, weckt auch Erinnerungen. An die Ausfallquote im vergangenen Spieljahr nämlich.

Gleich zu Beginn der Saison kann Milan Sasic nicht die von ihm erwünschte erste Elf aufbieten, in der Branimir Bajic auf jeden Fall einen Stammplatz hätte. Wie sehr der Bosnier vermisst wird, wurde schon beim Start in Karlsruhe deutlich, als die Abwehr einen höchst unsicheren Eindruck machte. Aber: Man ist ja auf jeder Position doppelt besetzt beim Zebra...

Quelle: RP-Online, 21.07.2011

Link
 
FCE: Kruska gibt grünes Licht – Reimerink fliegt aus dem Kader

Cottbus Trotz des schlechten Wetters gab es die erhoffte gute Nachricht beim Abschlusstraining des FC Energie Cottbus am Donnerstagmittag im Stadion der Freundschaft. FCE-Kapitän Marc Andre Kruska bestritt bei Dauerregen die komplette Übungseinheit mit dem Team und gab anschließend grünes Licht für einen Einsatz in der Zweitliga-Partie am Freitagabend beim MSV Duisburg (20.30 Uhr).

Link: http://www.lr-online.de/sport/energ...imerink-fliegt-aus-dem-Kader;art52793,3429395
 
Spielinfos

Anstoß: Fr. 22.07.2011 20:30, 2. Spieltag - 2. Bundesliga

Stadion: Schauinsland-Reisen-Arena

Schiedsrichter: Perl (Pullach)

Assistenten: Schalk (Augsburg), Emmer (Thurmansbang)

Vierter Schiedsrichter: Alt (Heusweiler)

Vorschau

Aufstellung

Fromlowitz - B. Kern, Bruno Soares, Bollmann, Karimow - Sukalo - Brosinski, Domovchiyski, Wolze - Kastrati, Jula
Trainer: Sasic

Kirschbaum - Straith, Hünemeier, Brzenska, Bittroff - Kruska, Bittencourt - Reimerink, Adlung - Sörensen, Rangelov
Trainer: Wollitz

Link und mehr : http://www.kicker.de/news/fussball/...rschau_msv-duisburg-1_energie-cottbus-78.html
 
MSV Duisburg
Die Charakterfrage

MSV Duisburg (RP). Nach der Niederlage zum Auftakt soll die mentale Stärke ungebrochen sein, glaubt Trainer Milan Sasic vor dem Spiel gegen Energie Cottbus. Der Einsatz von Branimir Bajic ist aber bis zuletzt fraglich.


Da sitzen sie beide, die (neben Trainer Milan Sasic) Hauptdarsteller der Pressekonferenz vor dem ersten Heimspiel heute Abend gegen Energie Cottbus. Von Beginn an Emil Jula, später mit Verspätung Jiayi Shao. Der 31-jährige Chinese ist im Verkehr stecken geblieben, kennt nur den Weg über die Autobahn – und die war zur Nachmittagsstunde proppenvoll. Das kostet trotzdem einige Euro in die Mannschaftskasse, soviel ist sicher. Da sind sie beim MSV im Team ohne Gnade.

Die zwei Mentalitäten

Jula ziemlich einsilbig und abwartend, Shao aufgeweckt und zugänglich – die grundverschiedenen Mentalitäten des Rumänen und des Manns aus Fernost. Beide sind der deutschen Sprache mächtig, Shao hat da leichte Vorteile. Ob sie dem Spiel gegen Energie besondere Bedeutung beimessen? Naja, ein bisschen Herz sei schon dabei, zumindest bei Shao.

Ob er sich an das Pokalhalbfinalsiel am 1. März in der Schauinsland-Arena noch erinnere, wird Jula gefragt. "Habe ich vergessen", sagt der lang aufgeschossene Rumäne und gönnt sich ein schmales Lächeln. Während der 90 Minuten kann er öfter mal auf Markus Brzenska treffen, den alten Kumpel, der von Dortmund über Duisburg zu Energie kam.

Jula absolvierte zwischen 2008 und 2011 27 Bundesligaspiele und erzielte dabei vier Tore, machte 63 Zweitligapartien (22 Tore) für die Lausitzer, und in der vergangenen Saison Saison war er deren zweitbester Scorer (17 Punkte).

Kollege Shao absolvierte 67 Bundesligaspiele mit vier Treffern und 90 Spiele in der 2. Liga mit 19 Toren. Er absolvierte 47 Länderspiele für China , ist mit seinen gerade 31 Jahren also ein ausgesprochen routinierter Mann und steht Jula (auch 31) da kaum nach.

Sasic: Schnee von gestern

Zurück zum bevorstehenden Spiel. Die Ereignisse am 1. März seien doch Schnee von gestern und überhaupt nicht mehr dazu angetan, darüber nachzudenken. Sagt Milan Sasic. Der Kroate hat den 1. März völlig abgehakt, schaut nach vorne auf das erneute Aufeinandertreffen mit den Lausitzern.

"Die Mannschaft hat drin, dass sie nach dem verpassten Auftakt in Karlsruhe mit ungebrochen mentaler Stärke die drei Punkte einfahren kann", sagt Sasic. Lautes Rufen im Walde? Nach dem "Schuss vor den Bug" in Form der Anfangsniederlage in Karlsruhe gibt es heute auch eine Charakterfrage für die Duisburger Mannschaft. Auch für Emil Jula und Jiayi Shao.

Milan Sasic fordert, dass im Wildpark gemachte Fehler heute unbedingt abgestellt werden müssen. Wobei es sich um eine Vielzahl von Fehlern handelte. Emil Jula nickt dazu. Oder waren es etwa individuelle Schwächen? Jedenfalls klar ist: Wenn dem MSV heute gegen die trotz der Abgänge von wichtigen Offensivkräften wie Jula, Shao und Petersen (zu den Bayern) stabilen Ostdeutschen ein Sieg gelingt, wäre alles im Lot. Dann wäre das 2:3 von Karlsruhe auf einen Schlag vergessen. Und das wollen die "neuen" Zebras unbedingt. Sonst droht Ungemach.

Spritzen für Bajic

Der MSV wird wohl auf Branimir Bajic verzichten müssen, dem wegen des lädierten Rückens jede Menge Spitzen verabreicht wurden. Die Spekulation geht dahin, dass der Bosnier an einem Bandscheibenvorfall leidet, und damit spaßt man nicht. Vielleicht bekommt ihn die medizinische Abteilung doch noch hin.

Neben ihm fehlt der gelbgesperrte Grieche Pliatsikas, für den wohl Benny Kern eine Chance erhält. Ob Sasic die Elf auf mehreren Positionen ändert, diese Frage wird erst heute Abend auf dem Aufstellungsbogen

Quelle: RP-Online, 22.07.2011

Link
 
VfL, FCI und MSV - der Fehlstart droht!

Während das Oberhaus noch pausiert, nutzt die 2. Liga die Zeit, um sich in den Vordergrund zu spielen - zu den sonst für die 1. Liga reservierten Anstoßzeiten. So stehen sich am Freitagabend der letztjährige Pokalfinalist MSV Duisburg und Energie Cottbus gegenüber, zuvor kämpfen die "Schlusslichter" nach dem ersten Spieltag Bochum und Ingolstadt um die ersten Punkte. Der KSC strebt am Samstag bei den "Löwen" den zweiten Sieg an, am Sonntag steigt in Dresden das heiße Ostduell gegen Rostock. Das Topspiel der beiden Absteiger Frankfurt und St. Pauli findet dann zur besten Zweitligazeit am Montag statt.



Quelle: kicker online


http://www.kicker.de/news/fussball/...--der-fehlstart-droht.html#omrss_news_aktuell
 
Saison 2011/2012
2. Spieltag: MSV Duisburg - Energie Cottbus 1:2 (1:2)
Shao mit dem Anschlusstreffer, das Spiel ging in der ersten Halbzeit durch die Abwehr verloren

Spielbericht mit Fotos



Saisonstart "in die Hose gegangen"
"Ich kaufe ein 'A'"


Trotz hohem Einsatz hat es für den MSV auch im zweiten Saisonspiel nicht zu einem Punkt gereicht.
Verloren wurde das Spiel bereits in der ersten Halbzeit in der Abwehr.

"Ich kaufe ein 'A'". 'A' wie Abwehr. Wie im ersten Spiel gegen den KSC ließ sich die MSV-Abwehr bei den beiden Gegentoren zu einfach ausspielen.
MSV-Trainer Milan Sasic hat noch nicht die passende Abwehraufstellung gefunden.



Cottbus-Trainer Claus-Dieter "Pele" Wollitz: "Ich habe immer eine gewissen Anspruch an meine Mannschaft, eine gewisse Gier, so will ich es nennen. Wir haben das Spiel, nach der schweren Verletzung von Brzenska (wahrscheinlich Achillissehnenriss), glücklich gewonnen."




MSV-Trainer Milan Sasic: "Ich wünsche Brzenska alles Gute und dass er wieder schnell zurück kommt. Zum Spiel habe ich ein gewisses Gefühl zwischen Ärger und Frust. Ich bin aber nicht richtig unzufrieden, von den Gegentoren mal abgesehen. Schade, dass wir so Fehler gemacht haben. Wir hätten mindestens einen Punkt verdient gehabt. In der zweiten Halbzeit kam Flanke auf Flanke, aber sie konnten nicht verwertet werden. Die Jungs haben alles versucht, das haben auch die Zuschauer gesehen und honoriert."

Florian Fromlowitz: "Wir haben am Anfang zu viele Fehler gemacht, danach haben wir uns ins Spiel zurück gekämpft. Daran sieht man, dass die Moral bei uns stimmt. Wenn es ******* läuft, dann läuft es richtig *******. Das ist ein kleiner Fehlstart, aber jetzt geht es weiter."

Jiayi Shao: "Zwei Gegentore in zehn Minuten sind einfach zu viel. Die Qualität ist da. Ich glaube an die Mannschaft. Ich bin sicher, dass wir bald gewinnen."

Goran Sukalo: "Wir haben alles gegeben, der letzte Tick hat heute einfach gefehlt. Sicher haben wir eine neue Mannschaft, aber das darf nicht als Ausrede gelten. Nach dem zweiten Gegentor waren wir endlich wach, es reichte leider nur zum Anschlusstreffer. Es ist noch zu früh von einem Fehlstart zu sprechen."

Valeri Domovchiyski: "Ein so schnelles 0:2 ist schwer aufzuholen. Es sind erst zwei Spiele in dieser Saison, deshalb würde ich nicht von Fehlstart sprechen. Auch bei mir wird noch mehr kommen."

BZ-Duisburg
 
2. Bundesliga : MSV macht Fehlstart gegen Cottbus komplett

MSV, 22.07.2011, Thomas Tartemann

Immer wieder lieferten sich Duisburger und Cottbuser Rangeleien.

Duisburg. Im Heimspiel gegen Energie Cottbus kassierte der MSV Duisburg mit 1:2 die zweite Niederlage im zweiten Spiel. Die Sasic-Elf geriet dabei erneut früh in Rückstand und konnte trotz starker zweiter Halbzeit die Partie nicht mehr drehen.

Freunde werden der MSV Duisburg und Energie Cottbus wohl nicht mehr. Auch im ersten Duell der beiden Teams der neuen Zweitliga-Saison war ordentlich Feuer drin. Die kalte Dusche bekamen die Zebras. Die Duisburger kassierten im ersten Heimspiel eine 1:2-Pleite.


Link : http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/MSV-macht-Fehlstart-gegen-Cottbus-komplett-id4898070.html
 
MSV - Cottbus 1:2

Keine Struktur, keine Abstimmung

Zweites Spiel, zweite Pleite. Cottbus ist die Pokal-Revanche geglückt. Der FC Energie versaute den Zebras mit einem 2:1 (2:1)-Sieg den Heimauftakt gründlich.

Den Zebras hat die Auftaktpleite in Karlsruhe noch mächtig in den Knochen gesteckt. Denn der MSV begannen die Ostdeutschen mehr als nervös. Fast jedes Abspiel landete beim Gegner, kaum ein Zweikampf wurde gewonnen und die Abwehr wackelte.


Link : http://www.reviersport.de/162661---msv-1-2-pleite-gegen-cottbus.html
 
Sasic verärgert über MSV-Fehler

MSV, 24.07.2011, Thomas Tartemann

Duisburg. Duisburg. Zwei Spiele, zwei Niederlagen, vorletzter Platz in der 2. Fußball-Bundesliga: Der MSV Duisburg hätte sich den Auftakt in die neue Saison wahrlich anders vorgestellt. „Das war ein Fehlstart“, nahm Torwart Florian Fromlowitz nach dem emotionsgeladenen 1:2 (1:2) gegen den FC Energie Cottbus kein Blatt vor den Mund, „wenn es ******* läuft, dann läuft es eben *******. Für uns fängt die Saison am nächsten Wochenende im Pokal in Babelsberg an. Da zählt nur ein Sieg.“


Link: http://www.derwesten.de/sport/fussball/msv/Sasic-veraergert-ueber-MSV-Fehler-id4903062.html
 
Zurück
Oben