derduisburger
Regionalliga
DFB-Pokal für Duisburg finanzielle Goldgrube
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1155813
Der DFB-Pokal ist speziell für Zweitligist MSV Duisburg eine Goldgrube. Aus den Vermarktungsrechten nahmen die Meidericher mehr ein, als sie für die gesamte Zweitliga-Saison an TV-Honorar bekamen.
Der Verlierer des Berliner Endspiels zwischen Duisburg und Erstligist FC04 am Samstag bekommt zwei Millionen Euro, der Gewinner darf sich über 2,5 Millionen Euro freuen. Insgesamt nahm der MSV Duisburg durch die Finalteilnahme brutto schon rund 6,5 Millionen Euro ein, errechnete das Fußball-Fachmagazin «kicker».
Wegen der größten Anzahl an Live-Spielen im Fernsehen lag der FC Bayern München in der Geldrangliste bis zum Halbfinale gegen(0:1) vorn. Aus der zentralen Vermarktung erlöste der entthronte Titelverteidiger 5 293 250 Euro. Bei den Schalkern betrug diese Summe inklusive Vorschlussrunde 4 913 250 Euro.
Außer dem prestigereichen Pokalsieg winkt dem Gewinner 2010/2011 auch die Teilnahme an der Europa League. Das ist besonders für Duisburg ein enormer Anreiz. Als vorerst letzter Zweitligist schaffte Alemannia Aachen im Jahr 2004 trotz der 2:3-Finalniederlage gegen Werder Bremen den Sprung in den Europacup (damals UEFA-Pokal), weil sich Bremen seinerzeit als deutscher Meister für die Champions League qualifiziert hatte.
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1155813