Presse : MSV Duisburg - S...05

DFB-Pokal für Duisburg finanzielle Goldgrube

Der DFB-Pokal ist speziell für Zweitligist MSV Duisburg eine Goldgrube. Aus den Vermarktungsrechten nahmen die Meidericher mehr ein, als sie für die gesamte Zweitliga-Saison an TV-Honorar bekamen.

Der Verlierer des Berliner Endspiels zwischen Duisburg und Erstligist FC :kacke: 04 am Samstag bekommt zwei Millionen Euro, der Gewinner darf sich über 2,5 Millionen Euro freuen. Insgesamt nahm der MSV Duisburg durch die Finalteilnahme brutto schon rund 6,5 Millionen Euro ein, errechnete das Fußball-Fachmagazin «kicker».

Wegen der größten Anzahl an Live-Spielen im Fernsehen lag der FC Bayern München in der Geldrangliste bis zum Halbfinale gegen :kacke: (0:1) vorn. Aus der zentralen Vermarktung erlöste der entthronte Titelverteidiger 5 293 250 Euro. Bei den Schalkern betrug diese Summe inklusive Vorschlussrunde 4 913 250 Euro.

Außer dem prestigereichen Pokalsieg winkt dem Gewinner 2010/2011 auch die Teilnahme an der Europa League.
Das ist besonders für Duisburg ein enormer Anreiz. Als vorerst letzter Zweitligist schaffte Alemannia Aachen im Jahr 2004 trotz der 2:3-Finalniederlage gegen Werder Bremen den Sprung in den Europacup (damals UEFA-Pokal), weil sich Bremen seinerzeit als deutscher Meister für die Champions League qualifiziert hatte.


http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1155813
 
Duisburg vor Pokalfinale „in schwerer Situation“

Die angespannte Personalsituation bereitet dem MSV Duisburg vor dem DFB-Pokalfinale gegen :kacke: 04 die größten Sorgen. „Wir befinden uns in einer sehr schwierigen Situation.“
Die angespannte Personalsituation bereitet dem Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg vor dem DFB-Pokalfinale gegen :kacke: 04 am Samstag (20.00 Uhr/ARD und Sky) die größten Sorgen. „Wir befinden uns in einer sehr schwierigen Situation. Das erfordert absolute Ruhe und volle Konzentration“, sagte Trainer Milan Sasic und fügte mit einer Portion Galgenhumor hinzu: „Ich weiß selber nicht, wer am Samstag einsatzbereit sein wird, aber wir werden elf Spieler aufbieten können.“ Seine Mannschaft sei aber charakterlich sehr stark und werde auch dieses Problem meistern.

Definitiv verzichten muss Sasic auf Kapitän Srdjan Baljak, Julian Koch (beide Kreuzbandriss), Jürgen Säumel (Muskelfaserriss) und den gesperrten Bruno Soares. Darüber hinaus bangen die Duisburger auch um den Einsatz von Routinier Ivica Grlic (Zerrung) und Abwehrspieler Benjamin Kern (Außenbandriss). Zu allem Überfluss klagte am Mittwoch auch noch Mittelfeldspieler Ivica Banovic über Beschwerden.


http://www.focus.de/sport/fussball/...lfinale-in-schwerer-situation_aid_628875.html
 
Zeitungsbeilage von heute:
http://files1.derwesten.de/flashmm/PDF/NTDU_kompakt.pdf

Holt Euch den Pott!


MSV – :kacke:: Die große Beilage der Neuen Ruhr Zeitung zum DFB-Pokalfinale
Der Jubel nach dem Einzug ins DFB-Pokalfinale durch den Sieg gegen Energie Cottbus. Nun wollen die Zebras auch den Pott! Olcay Sahan (links) wird wohl dabei sein – aber wird Stefan Maierhofer rechtzeitig fit? Das wird sich wohl erst kurz vor dem großen Spiel entscheiden.
 
In Berlin greift Fuat Kilic nach dem DFB-Pokal

Der DFB-Pokal ist die Geschichte der Kleinen, die sich anschicken, die Großen zu ärgern. Es ist am Samstagabend die Geschichte des Zweitligisten MSV Duisburg, der dem Champions-League-Halbfinalisten FC :kacke: 04 endgültig die Saison verhageln will. Und natürlich die Geschichte von MSV-Trainer Milan Sasic, der sich von der Kreisliga B bis ins harte Profigeschäft emporgearbeitet hat. Doch nicht nur das: Das Finale von Berlin anno 2011 ist auch die Geschichte eines Jungen, der im Alter von sieben Jahren mit seinen Eltern aus der Türkei in den Westerwald kommt, ohne ein Wort Deutsch zu verstehen. Eines Jungen, der die zweite Klasse wiederholt, um die Sprache zu lernen. Der aufs Gymnasium nach Montabaur geht, Abitur macht, in Köln Sport studiert - und am Samstag als Co-Trainer von Milan Sasic auf der Bank des MSV Duisburg sitzt. Es ist die Geschichte von Fuat Kilic...
http://www.rhein-zeitung.de/sport/r...ch-dem-DFB-Pokal-_arid,251523.html#articletop

Guter Artikel über unseren Co-Trainer.
2 Seitig.
 
Warum Duisburg zum Verlieben ist
http://www.tagesspiegel.de/sport/warum-duisburg-zum-verlieben-ist-/4201514.html

Der MSV Duisburg spielt hundsmiserabel und ist doch zum Verlieben. Hatice Akyün erzählt, wie man dem Klub verfallen kann - auch wenn man nicht in die Cheerleader-Mannschaft aufgenommen wurde.

Ein Spruch aus meiner Kindheit geht so: Ich komm' aus Meiderich, also meide mich. Die Schalker werden sich nach diesem Finale wünschen, dass sie den Meidericher Spielverein 02 e.V. Duisburg gemieden hätten...
 
2000 Fans des MSV Duisburgs trafen sich in Berlin zu einem Flashmob

0273_543_Hunderte-MSV-Fans-kamen-zum-543x199.jpg


http://www.derwesten.de/sport/fussb...ch-in-Berlin-zu-einem-Flashmob-id4673594.html
 
Magische MSV-Momente in Berlin

0273_543_39011039-543x199.jpg


Berlin. Für die offizielle Pressekonferenz des DFB in den Katakomben des Berliner Olympiastadions hat Milan Sasic feinen Zwirn angelegt. Anzug, Hemd, Krawatte – am Kragen ein Anstecker seines Sponsors.

Rangnick emotionslos. „Wir sind überzeugt davon, mit einer normalen Leistung das Spiel zu gewinnen.
“ Keine Spur von den Sehnsüchten und Leidenschaften

http://www.derwesten.de/sport/lokalsport/duisburg/msv/Magische-MSV-Momente-in-Berlin-id4673341.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Noten für :kacke: und Duisburg

Die Noten für :kacke: und Duisburg
Das Pokal-Zeugnis
http://www.bild.de/sport/fussball/dfb-pokal-finale/zeugnis-:kacke:-duisburg-18014104.bild.html
 
Trainer Sasic ist überwältig - Fans feiern MSV trotz Debakel

von Christoph Wolf, Berlin
Die überragende Unterstützung der Fans reicht nicht, um den MSV Duisburg zur Sensation zu peitschen und den großen Rivalen aus dem Ruhrpott in die Knie zu zwingen. Doch selbst beim Stand von 0:5 feiert die Kurve ihren MSV - Trainer Milan Sasic ist gerührt von den Anhängern, die seine Mannschaft trotz des Debakels ausgiebig feiern.
Weiterlesen


Endlich mal nen Journalist mit Auge fürs wesentliche!
 
MSV Duisburg
Die trotzige Fan-Treue

http://www.rp-online.de/niederrheinnord/duisburg/sport/msv/Die-trotzige-Fan-Treue_aid_1001145.html

Da standen die über 20 000 MSV-Fans auf, reckten ihre Schals in den Berliner Nachthimmel und sangen ihre Hymne. Laut, textsicher und aus Überzeugung. Der Zauber, der diesem Moment innewohnte, erfasste auch jene Jubelfans von Gegenüber. Für einige Wimpernschläge herrschte fast ehrfürchtiges Schweigen. 0:5 und die Zebra-Freunde stellten sich geschlossen hinter ihre geschlagene Herde! Da stellten sich die kleinen Härchen auf dem Arm auf, kühlte ein Schauer den Rücken. Bis zum Schlusspfiff sangen die Duisburger durch: Ole, Ole, Meidericher SV, Meidericher SV.

[...]

Sportdirektor Bruno Hübner erinnert sich an seine Anfänge vor drei Jahren, damals sei das Verhältnis zwischen Fans und Vereins vergiftet gewesen. Das hat sich grundlegend geändert, wie jeder am Samstag hören konnte. Gut, dass die treuen Freunde auf der Köpi-Geraden seinerzeit nicht dem Rat aus der Chefetage gefolgt und "nach Oberhausen gegangen" sind. Sie fuhren lieber mit dem MSV nach Berlin.

Bisschen viel Text für nen kurzen Textausschnitt, aber is ja auch mal nen Text von der RP der sich lesen lässt :)
 
Heute in der Sport Bild , Seite 3 , Editoral von Matthias Bruegelmann :

Liebe Leser ,
Schon beim Schreiben dieser Zeilen bekomme ich wieder Gänsehaut . Denn es geht um eienen dieser magischen Momente , die bei Fußballspielen entstehen können . Im Pokal-Finale war das in der 80.Minute der Fall. Beim Stand von 0:5 hielten die etwa 20.000 Fans des MSV Duisburg plötzlich geschlossen ihre Schals hoch ,sangen voller Leidenschaft ihre Hymne:"Wir sind Zebras weiß-blau,unser Club der MSV". Ihre Botschaft : Auch eine klare Niederlage kann die Liebe zum Verein nicht schmälern . . . . .
 
Zurück
Oben