Presse: MSV gegen Lautern

Duisburg kauft Lautern den Schneid ab
Der MSV steht durch den verdienten Sieg gegen Kaiserslautern erstmals seit 1998 wieder im Halbfinale. Die Gäste enttäuschen.


Kein Klassenunterschied zu sehen
Von einem Klassenunterschied war in Duisburg nichts zu sehen. Vielmehr war es der MSV, der auf tiefem Boden mit Kampfgeist und viel Laufbereitschaft die Gäste in die eigene Hälfte zurückdrängte.

http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_dfbpokal/artikel_342654.html
 
Duisburg wirft auch Lautern raus
Außenseiter MSV Duisburg sorgt im DFB-Pokal weiter für Furore. Dank einer souveränen Leistung bezwang der Dritte der 2. Bundesliga den 1. FC Kaiserslautern verdient mit 2:0 (1:0) und steht erstmals seit 13 Jahren wieder im Halbfinale. Gegen völlig enttäuschende Pfälzer sorgten Branimir Bajic (36. Minute) und Goran Sukalo (58.) vor 22.917 Zuschauern für den insgesamt sechsten Einzug des Revierclubs in die Runde der besten Vier. Bei beiden MSV-Treffern machte Gäste-Keeper Tobias Sippel keine gute Figur.

http://www.sportal.de/sportal/generated/article/tnt_fussball/2011/01/26/18804000000.html
 
Niederlage in Duisburg:

1. FC Kaiserslautern verpasst Einzug ins Pokal-Halbfinale

Lakic enttäuschend
Während Lakic über weite Strecken enttäuschte, präsentierte sich Duisburg ohne seinen verletzten Toptorjäger Srdjan Baljak aktiver, konnte jedoch zunächst kaum klare Torchancen herausspielen. Erst nach 22 Minuten brachte Stefan Maierhofer das FCK-Tor zum ersten Mal in ernsthafte Gefahr, den unplatzierten Kopfball des Österreichers aus vier Metern parierte Schlussmann Sippel aber sicher. Besonders U21- Nationalspieler Julian Koch war überall auf dem Feld zu finden und sorgte mit seinen Vorstößen aus dem Mittelfeld immer wieder für Aufsehen.

http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/fc-kaiserslautern/10157627.htm
 
Viertelfinale: MSV Duisburg - 1. FC Kaiserslautern 2:0 (1:0)
Bajic aus 3 Meter, Sukalo mit Flugkopfball - Zebras ziehen nach 1998 wieder ins DFB-Pokal-Halbfinale ein!


Spielbericht mit Fotostrecke

Eingeübt? :D
Aus der Fotostrecke:
©10.jpg

Nein, Herr Tom Bayer (Kommentator im Pay-TV), das hat die Mannschaft nicht extra für das Pokal-Viertelfinale eingeübt, das gibt es in dieser Saison, schon traditionell, nach jedem Sieg in Duisburg zu sehen!

Foto mit Genehmigung der Bürgerzeitung Duisburg
 
Mit Herz, Verstand und Julian Koch ins DFB-Pokal-Halbfinale - Stimmen


Das Spiel hat für die MSV-Fans alles gehalten, was man sich erhofft hatte.
Herz, Verstand, Wille, Kampf und ein auffälliger Julian Koch im zentralen Mittelfeld sorgten für einen verdienten 2:0-Erfolg der Zebras gegen den Erstligisten FC Kaiserslautern und den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale.
Das gelang zuletzt 1998 in Jena. Der Rest, Sieg im Elfmeterschießen in Trier und Einzug ins Pokalfinale, ist Geschichte.

Die kann auch diese Duisburger Mannschaft schreiben.
MSV-Trainer Milan Sasic hatte den Schachzug, Julian Koch auf die 10er-Position zu stellen, schon ein paar Mal im Training ausprobiert. Auch im Abschlusstraining vor dem Spiel in Ingolstadt. Und da kam dann Manuel Schäffler seiner Überlegung zuvor.
Heute klappte es, und wie!
Koch agierte sowohl als "Abfangjäger", als auch als Antreiber. Dass die Tore durch Bajic und Sukalo nach Standards fielen, tut dem keinen Abbruch.
Gefeiert wird der Pokalerfolg erst später. Sasic: "Wir bereiten uns jetzt auf das schwere Spiel in München vor, danach bekommen die Jungs zwei Tage frei, dann können sie feiern."

Stimmen
Christian Tiffert: "Duisburg hat verdient gewonnen. Die beiden Tore durften so nicht fallen, dass der MSV stark in Standardsituationen ist, ist bekannt."

Goran Sukalo: "Wir haben einen Erstligisten geschlagen. Wir waren in den Zweikämpfen stärker, haben Kaiserslautern nicht zur Entfaltung kommen lassen. Wir haben keine Chance vom FCK zugelassen. Mein Tor fiel durch eine eingespielte Standardvariante. Wir waren von Anfang an wach, haben Lautern keinen Platz zum Spielen gelassen. Die Stimmung unserer Fans hat so richtig gepuscht. Im Halbfinale wäre mir Cottbus lieber als Bayern."

Ivica Banovic: "Wahnsinn. Das war heute einfach Wahnsinn. Die Zuschauer, die Stimmung war einfach super.
Fußball ist unglaublich. In Ingolstadt sind wir nicht richtig ins Spiel gekommen, heute haben wir gegen einen Bundesligisten verdient gewonnen."

Filip Trojan: "Geile Kulisse zu einem geilen Spiel! Wir haben uns diesen Sieg verdient, weil wir sofort dagegen gehalten haben. Ich habe nie an unserem Erfolg gezweifelt. Viel besser kann man nicht spielen. Gegen wen wir im Halbfinale kommen, ist mir egal. Hauptsache, ein Heimspiel!"

Trainerstimmen
FC-Trainer Marco Kurz: "Ein großes Kompliment an Duisburg. Sie waren über 90 Minuten besser, haben das Spiel von der ersten Minute angenommen. Der MSV war uns vor allem in der ersten Halbzeit überlegen, hat gekämpft, hat die Zweikämpfe angenommen und gewonnen. So, wie man es in einem Pokalspiel machen muss. Für uns ist der Traum zu ende, wir müssen uns auf die Bundesliga konzentrieren. Ich wünsche dem MSV ein gutes Los."

MSV-Trainer Milan Sasic: "Die Jungs haben auf dem Platz gesprochen, alle Fragen bereits beantwortet. Es war eine tolle Leistung. Wir haben das umgesetzt, was wir uns vor dem Spiel vorgenommen haben. Wir haben den FCK über 90 Minuten im Griff gehabt und haben das Spiel verdient gewonnen."

Bürgerzeitung Duisburg
 
Sportschau.de

Der Höhenflug des MSV Duisburg

"Das war Leidenschaft"

Um den MSV Duisburg herrscht ein Enthusiasmus wie seit Jahren nicht mehr. Neben den guten Aussichten auf den Aufstieg in die Bundesliga hat sich die Mannschaft von Trainer Milan Sasic mit dem 2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern am Mittwoch (26.01.11) die große Chance auf das Finale im DFB-Pokal erarbeitet. Die Teilnahme am Halbfinale ist mit einer Menge Geld und Euphorie verbunden - genau das Richtige für den MSV, der sich in einem großen Umbruch befindet.


http://www.sportschau.de/sp/fussball/news201101/27/msv.jsp
 
SZ-Newsticker

MSV im Pokalrausch - Banovic: «Absoluter Wahnsinn»

Duisburg (dpa) - Die Fans feierten den Pokal-Coup wie einen Titelgewinn, die Spieler genossen die tolle Atmosphäre, doch Trainer Milan Sasic beendete die Partystimmung nach dem 2:0 im Pokal-Viertelfinale gegen den klassenhöheren 1. FC Kaiserslautern frühzeitig.

«Heute wird nicht gefeiert, heute wird gepflegt und dann früh geschlafen», meinte der Coach des MSV Duisburg. Gleichwohl war auch der Kroate begeistert vom Auftritt seiner Zweitliga-Elf. «Das ist eine tolle Sache, in einem solchen Wettbewerb so weit zu kommen. Für solche Momente arbeiten wir täglich», sagte Sasic.

Weiter: http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1102372
 
Zurück
Oben