Presse: MSV-HRO

Mark1972

Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
Außenminister mit Hammer
MSV. Neu-Zebra Mounir Chaftar hat offenbar auf das richtige Pferd gesetzt. 22-Jähriger ist heiß auf den Auftakt gegen Rostock.


Auf exakt sechs Einsätze kam Mounir Chaftar in der vergangenen Saison für Eintracht Frankfurt. Die Perspektive bei den Hessen sah nicht sonderlich rosig aus, also wählte der Verteidiger die Option...

Quelle: DerWesten.de, 11.08.08

Weiterlesen
 
Adler fährt die Krallen aus

comment_logo_nrz.gif
MSV, 13.08.2008, THOMAS TARTEMANN, 0 Kommentare
, Trackback-URL

MSV. Nicky Adler will zum Zweitligastart den ersten Profistammplatz erobern. Sein leistungsbezogener Vertrag verlängert sich nach einer gewissen Anzahl von Spielen bis zum Sommer 2011.....
http://www.derwesten.de/nachrichten...sliga/msv/2008/8/13/news-69043906/detail.html
 
MSV Duisburg
Adler: „Zeit für die Startelf“
(RP) Noch einmal zurück in die Schule – MSV-Spieler Nicky Adler hatte diese Ehre, als er zusammen mit seinem Mannschaftskollegen Tobias Willi Stundenpläne an die Klasse 4c der Grundschule Grabenstraße in Neudorf verteilte.


Die beiden Spieler waren der Einladung der Klasse zu Kaffee und Kuchen gefolgt. Mit der Schule hat Adler natürlich nichts mehr zu tun. Als Fußballer möchte der 23-Jährige in dieser Saison seine Meisterprüfung ablegen – und den Stammplatz erobern.

Nicky Adler weiß jedenfalls, was er will. „Ich möchte am ersten Spieltag in der Startelf stehen. Dafür werde ich wirklich alles geben“, sagt der Offensivspieler, der vor dieser Saison von Mit-Absteiger 1. FC Nürnberg an die Wedau wechselte. Bisher war ihm diese Ehre nicht vergönnt. „Ich bin seit vier Jahren Profispieler“, berichtet Adler. „Ich war bei verschiedenen Vereinen. Doch nie stand ich am ersten Spieltag in der Startelf. Langsam wird es Zeit.“

Seine Perspektiven beim „Club“ sah er zuletzt nach nur einem Jahr im Verein nicht allzu rosig. „Mein Vertrag hatte sich durch den Abstieg aufgelöst“, berichtet Adler. „Ich hätte zwar in Nürnberg bleiben können, aber die Aussichten waren nicht gut.“ Deshalb entschied er sich für den MSV. Trainer Rudi Bommer kannte der gebürtige Leipziger bereits von 1860 München. Und Heiko Scholz kennt er auch. „Ist ja ebenfalls ein Ossi“, gibt Adler zu Protokoll. Mit dem MSV trifft Adler nun gleich auf seine beiden Ex-Vereine. „Ich habe vier Spiele des Jahres“, rechnet er vor. Zwei Mal gegen Nürnberg, zwei Mal gegen München. „In den Partien würde ich gerne zeigen, was ich kann.

In seiner neuen Stadt fühlt sich Adler derweil sehr wohl. „Duisburg ist ja dann doch etwas gemütlicher als Nünberg oder München“, sagt Adler. Zuletzt machte der 23-Jährige deutlich auf sich aufmerksam. Im Pokalspiel beim ASV Bergedorf kam der 1,83-Mann in der Schlussphase und sorgte noch einmal für mächtig Dampf im Spiel nach vorne – gekrönt durch einen Treffer. „Es tut gut, reinzukommen und ein Tor zu schießen“, weiß auch Adler. Mit ihm entwickelte der MSV noch einmal Druck nach vorne.

Die Gefährlichkeit ist auch seinem Trainer nicht entgangen. „Nicky macht im Moment richtig Werbung für seine Person“, berichtet Trainer Rudi Bommer. „Es könnte gut sein, dass er am Montag gegen Rostock in der Startelf steht.“ Wer weiß. Vielleicht klappt es in der fünften Profi-Saison ja endlich mit dem Stammplatz im ersten Spiel.

Quelle: RP-Online, 14.08.08

Link
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Heiko Scholz: Hansa Rostock schon einmal versenkt

comment_logo_waz.gif
MSV, 14.08.2008, Daniel Paul, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Duisburg. Wenn Heiko Scholz nach Auftakt-Gegner Rostock gefragt wird, schwelgt der heutige Co-Trainer der Zebras in Erinnerungen - in positiven. "1987 habe ich mit Lok. Leipzig den FDGB-Pokal gewonnen", blickt Scholz gerne zurück. Gegner damals: Hansa Rostock. 4:1 erlitt die Hansa-Kogge Schiffbruch......
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/8/14/news-69285076/detail.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Willi am Knie verletzt
MSV. Der Abwehrspieler knickte im Training um und unterzieht sich heute einer Kernspinuntersuchung. Serge Branco hat nun gute Chancen auf einen Startplatz gegen Hansa Rostock.

Was nutzt eine reibungslose Vorbereitungsphase, wenn sich pünktlich zum ersten Meisterschaftsspiel das Verletzungspech einstellt? Gestern verletzte sich Abwehrspieler Tobias ....

Quelle: DerWesten.de, 14.08.08

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
15.08.2008
MSV will Druck machen
Mit Optimismus ins Heimspiel gegen Rostock

Sie stiegen zusammen auf und zusammen ab. Dieses Jahr treffen sie erneut aufeinander, diesmal zum Auftakt der 2. Bundesliga. Nachdem gemeinsamen Auf- und Abstieg haben beide Teams dasselbe Ziel: Rückkehr ins Oberhaus.
Der MSV hat dabei mit dem Gegner von der Ostsee noch etwas Gut zu machen. Denn Rostock ist so etwas wie ein Angstgegner. Von den letzten vier Gegenüberstellungen gewannen die Hanseaten drei. Im vierten Spiel reichte es auch nur zu einem Unentschieden.
Man nimmt den Gegner also ernst:
„Rostock ist mit uns abgestiegen. Sie spielen kompakt und versuchen wenig zu zulassen. Aber in der Vorbereitung ist es eh meistens etwas anderes, als in der Saison“, so MSV-Trainer Rudi Bommer.

Insgesamt ist Bommer mit der Vorbereitung seiner Mannschaft sehr zufrieden. Er sieht den MSV im Ganzen gut aufgestellt: „Die Stimmung im Trainingslager war eine ganz andere als zuvor. Das Team ist schneller zusammen gewachsen und die Neuen wurden gut integriert. Wir freuen uns jetzt auf das erste Spiel.“

Wie gut das Team zusammen agiert, wird sich beim Ligastart zeigen müssen. Nach einer verletzungsfreien Vorbereitung zog sich Tobias Willi am Donnerstag einen Innenbandanriss und Meniskusschaden zu. In den kommenden Tagen wird er sich einer Operation unterziehen müssen. Es drohen 3-4 Monate Ausfall.

Für ihn könnte Serge Branco in die Startelf rücken. „Wir haben alle Positionen doppelt besetzt. Serge hat in der Vorbereitung seine Leistung abgerufen, aber der Leistungsgrad der Spieler liegt recht nahe beieinander. Auch Björn Schlicke hat in Hamburg auf rechts gespielt, somit könnte auch er einspringen. Bisher hat keiner eine Stammplatz-Garantie“, so Bommer über die Alternativen für Willi.

Für Montag rechnet der MSV bisher mit etwa 16.000 – 17.000 Zuschauern. Ein besonderes Highlight hat sich Hauptsponsor Evonik Industries ausgedacht: Nach der gelungenen Trikotaktion am Arena-Tag spendiert der Energieversorger am ersten Spieltag erneut 300 Trikots. Außerdem wird es zu den Montagsspielen im DSF künftig die von Evonik präsentierten „MSV News“ geben.

Den Coupon zur Verlosung gibt es im aktuellen ZebraMagazin.

www.msv-duisburg.de
 
Tobias Willi fällt vier Monate aus
Grlic und Tararache spielen gemeinsam

comment_logo_waz.gif
MSV, 15.08.2008, Rupert Joemann,

, Trackback-URL

300 Trikots will MSV-Sponsor Evonik am Montag beim Heimspiel des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg gegen Hansa Rostock verlosen. Zu einer Punkte-Verlosung soll es aber nicht kommen. Trainer Rudi Bommer will mit einer spielerisch guten Leistung zum Auftakt die Punkte in Duisburg behalten......
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/8/15/news-69546426/detail.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Hinrunde für Willi vorbei
NRZ MSV, 15.08.2008, Dirk Retzlaff,, Trackback-URL

Duisburg. Der Abwehrspieler zog sich einen Innenbandanriss im Knie zu und muss sich einer Operation unterziehen. Sportdirektor Bruno Hübner schaut sich bereits nach einem Ersatz um.

Schlimmer als befürchtet fiel die Diagnose für Tobias Willi aus. Der Abwehrspieler des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg zog sich am Donnerstag im Training einen Innenbandanriss und einen Meniskusschaden im linken Knie zu...

DerWesten
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Dem Druck standhalten

comment_logo_waz.gif
MSV, 17.08.2008, Von Rupert Joemann


MSV empfängt heute im Spitzenspiel den Mitabsteiger Hans Rostock.Nervenkostüm ist für Trainer Rudi Bommer die große Unbekannte




FUSSBALL 2. BUNDESLIGADie Zweite Liga hat begonnen. Und obwohl der MSV Duisburg erst heute (20.15 Uhr) Hansa Rostock in der MSV-Arena erwartet, kann die Liga so für die Zebras eigentlich weitergehen. Denn: Zum Auftakt gab es bisher sechs Heimsiege und zwei Remis. Nicht einmal gewannen die Gäste. Ein hoffentlich gutes Omen. (...)



http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/8/17/news-69924638/detail.html
 
Ein Glücksschwein zum Auftakt
MSV. Die Zebras starten heute Abend mit einem Heimspiel gegen Mitabsteiger Hansa Rostock in die Zweitligasaison

Geld allein reicht nicht zum Aufstieg, deshalb gab's für MSV-Trainer Rudi Bommer und Sportdirektor Bruno Hübner vom Trikotsponsor noch ein Glücksschwein aus Pappe. Sicher ist sicher. "Alle Räder müssen ineinander greifen. Und du brauchst auch viel Glück", so Hübner zu ...

Quelle: DerWesten.de, 17.08.08

Weiterlesen
 
Retov: Es wird ein Nervenspiel

Beim Gastspiel in Duisburg gibt Hansas neuer Däne Martin Retov heute sein Zweitliga-Debüt. Den Erwartungsdruck kann er aushalten.
Absteiger-Duell zum Saisonauftakt: Mit der Partie beim MSV Duisburg hat der FC Hansa heute gleich einen dicken Brocken vor der Nase. 19 Rostocker Spieler traten gestern mit dem Zug die Reise in den Ruhrpott an. Im Vergleich zum Pokalspiel in Kiel ist Pearce...

Quelle: www.fc-hansa.de, 18.08.08

Weiterlesen
 
"Zebras" treffen im Absteiger-Duell auf Rostock
Personalsorgen für Bommer
Der MSV Duisburg und Hansa Rostock schließen heute im Absteiger-Duell den ersten Spieltag der 2. Bundesliga ab. "Zebra"-Coach Rudi Bommer musste sein Team komplett umstrukturieren.


Im letzten Duell des....

Quelle: Reviersport, 18.08.08

Weiterlesen
 
Rot und Elfer entscheiden das Spiel
Toller Auftakt beim 2:2 gegen Hansa Rostock


239864528178firo180808MSVR13.jpg


Der MSV Duisburg startet mit einem Remis in die Saison 2008/09. Beim 2:2 (1:1) gegen Mitabsteiger Hansa Rostock zeigten die Zebras über weite Strecken der Partie tollen Offensivfußball und begeisterten damit die rund 15.000 Anhänger, die am Montagabend den Weg in die MSV-Arena gefunden hatten. Dabei legten die Zebras gleich von Beginn an ein hohes Tempo und Torgefahr an den Tag und gingen verdient früh in Führung.

Personell änderte Trainer Rudi Bommer seine Startelf im Vergleich zum Pokalspiel in Bergedorf auf zwei Positionen. Für den verletzten Tobias Willi kam Serge Branco ins Spiel und Kapitän Ivica Grlic verdrängte Gregory Christ aus der Startformation.

Das Spiel im Überblick:

4. Minute: Blitzstart des MSV! Grlic schlägt einen Freistoß in den Strafraum der Gäste, der Befreiungsschlag von Christian Rahn wird zum Querschläger und landet bei Chinedu Ede. Der Flügelflitzer schaltet schnell und bringt den Ball flach in die Mitte zum bärenstarken Sandro Wagner. Der Bayer schiebt zum 1:0 ein!

8. Minute: Kopfballverlängerung von Wagner in den Lauf von Dorge Kouemaha, der nach einem Laufduell aus 17 Metern abzieht – Glück für Hansa, denn der Ball landet am Pfosten des Gästetores.

15. Minute: Diesmal versucht es Wagner aus der Distanz, aber Hansa-Schlussmann Jörg Hahnel ist diesmal zur Stelle.

25. Minute: Wieder Hahnel im Blickpunkt. Nachdem Cedric Makiadi an der Grundlinie in den 16er gezogen ist spielt er in den Rücken der Abwehr auf Kouemaha, der sofort abzieht und den Schlussmann zu einer Glanzparade zwingt.

40. Minute: Der Treffer zum 1:1 aus dem Nichts heraus. Ein langer Ball in den Strafraum wird von Gledson per Kopf in die Mitte gelegt und dort steht Regis Dorn goldrichtig und markiert den Ausgleichstreffer.

44. Minute: Fast noch die MSV-Führung vor der Pause! Aus dem Getümmel heraus knallt Wagner den Ball an die Latte – Pech für den MSV!

Am Ende sorgten die mangelnde Chancenauswertung im ersten Spielabschnitt und eine strittige Entscheidung von Schiedsrichter Babak Rafati für ein Unentschieden, das dem Spielverlauf nicht gerecht wird. Wenn Sandro Wagner und der Rest des Teams diese Leistung beibehalten oder sogar noch steigern kann, dann werden Trainer und Fans in dieser Saison noch viel Freude mit den Zebras haben.

412639796733firo180808MSVR05.jpg


Quelle: MSV-HP, 18.08.08

Link
 
Stimmen nach dem Spiel gegen Rostock
Starker MSV kommt über Unentschieden nicht hinaus


Es hätte ein Auftakt nach Maß werden können. Der MSV gab von Anfang an richtig Gas und legte mit einem frühen Tor durch Sandro Wagner vor. Erst kurz vor der Halbzeitpause glich Hansa aus.

Wenige Minuten nach Wideranpfiff ging der MSV erneut in Führung, blieb stark und drängte nach Vorne. Ärgerlich: ein vermeintliches Foul von Avalos führte zu einer Roten Karte für ihn und zu einem Elfmeter für Rostock.

Sandro Wagner: „Wir haben nichts gesehen. Keinen Schubser. Auch im Fernsehen nicht.“ Dieser Ansicht ist auch Rudi Bommer: „Ich habe kein Foul gesehen. Ich habe keine Rote Karte gesehen und ich habe keinen Elfmeter gesehen.“

Dennoch ist das Fazit über den Start in die neue Saison durchweg positiv. Sandro Wagner: „Klar war es ein gelungener Ligaauftakt. Lieber wäre es uns allerdings gewesen, wenn wir drei Punkte geholt hätten.“

Rudi Bommer: „Ich war zufrieden. Das war genau das, was das Publikum sehen will. Die Mannschaft hat gekämpft. Gehadert haben wir nur mit der Chancenauswertung. Nach dem 1:0 hätte man nachlegen müssen. In Wehen werden wir uns die Punkte zurück holen, die wir heute verloren haben.“

Kapitän Ivica Grlic: „Wir dürfen die liegen gelassenen Punkte jetzt nicht an einer Situation festmachen. Letztendlich hatten wir es selbst in der Hand, schon zur Halbzeit drei oder 4:1 vorne zu liegen. Wichtig ist, dass wir alles gegeben haben und auch unseren Fans zeigen konnten, dass der unbedingte Wille da ist. Die Belohung bleibt aus, aber die können wir uns auch im nächsten Spiel noch holen.“

Quelle: MSV-HP, 18.08.08

Link
 
Duisburg - Rostock
Zu früh gefreut
Duisburg. Die Zebras mussten sich nach starkem Beginn mit einem 2:2-Remis begnügen. Fernando Avalos flog vom Platz.

Rudi Bommer feiert heute seinen 51. Geburtstag. Der Trainer des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg hatte sich einen schöneren Tag gewünscht, der Coach wird heute noch am gestrigen Saisondebüt zu knacken haben. Obwohl der MSV die Partie gegen Hansa Rostock streckenweise spielerisch domierte, musste sich Bommer mit einem 2:2 (1:1) begnügen. Zudem ....

Quelle: DerWesten.de, 18.08.08

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Elfmeter-Ausgleich schockt den MSV
DUISBURG - ROSTOCK 2:2. Strafstoß-Entscheidung und rote Karte für Avalos sorgt für lebhafte Diskussionen bei den Hausherren.
DUISBURG.
Das war für Bundesliga-Absteiger MSV Duisburg ganz bestimmt kein Wunsch-Start in die neue Saison: Im ersten Heimspiel gab's gestern Abend lediglich ein 2:2 (1:1) gegen Hansa Rostock. Die MSV-Tore schossen Wagner (4.) und Kouemaha (48.), für Rostock....

Quelle: DerWesten.de, 18.08.08

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Absteiger-Duell Duisburg - Rostock endet 2:2
Duisburg (dpa) - Der MSV Duisburg ist mit einem Dämpfer in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga gestartet. Im letzten Spiel des ersten Spieltages kam die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer gegen Hansa Rostock nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus.

Vor 15 149 Zuschauern in der MSV-Arena...

Quelle: DerWesten.de, 18.08.08

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Gute Aussichten
Die Zebras zeigten sich deutlich verbessert im Vergleich zur Abstiegssaison. Sandro Wagner und Cedrick Makiadi erzielen die Treffer beim 2:2 gegen Hansa Rostock. Fernando Avalos sieht zu Unrecht Rot
FUSSBALL 2. BUNDESLIGA

Viele der 15 149 Zuschauer hatten ihren Platz noch nicht eingenommen, da hatte Neuzugang Sandro Wagner bereits seinen ersten Saisontreffer erzielt. Nach einem Grlic-Freistoß in der vierten Minute bekommt der Gast aus Rostock den Ball nicht aus dem Strafraum, so dass Wagner nach einem Zuspiel von Ede aus vier Metern völlig frei zum 1:0 für den MSV einschieben konnte.

Die Zebras dominierten die Begegnung und erspielten ...

Quelle: DerWesten.de, 18.08.08

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Grlic: Haben 40 Minuten den neuen MSV gesehen
Spieler haben keinen Elfmeter gesehen
STIMMEN ZUM SPIEL

Frank Pagelsdorf (Trainer Hansa Rostock): Spielerisch kann ich mit meiner Mannschaft nicht zufrieden sein, wir haben viel zu wenig Aktionen nach vorn gesetzt. Den Elfmeter kann man geben. Die Schiedsrichter haben eben ihre klaren Anweisungen, gegen das Klammern vorzugehen. Unter diesem Gesichtspunkt dürfen wir uns wohl auf eine torreiche Saison einstellen.

Rudi Bommer: Vieles, besonders über die Außen, lief...

Quelle: DerWesten.de, 18.08.08

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Bommer-Elf rettet einen Punkt
(RPO) Duisburg. Im Montagsspiel der zweiten Bundesliga trennen sich der MSV Duisburg und Hansa Rostock 2:2-Unentschieden. Hansa untermauerte damit seinen Ruf als Angstgegner und ist nunmehr seit sieben Spielen gegen die Duisburger ungeschlagen.


Den letzten MSV-Sieg gegen Rostock gab es am 5. März 1999. Zudem verlor das Team von Trainer Rudi Bommer auch noch den argentinischen Abwehrspieler Fernando Avalos durch eine Rote Karte (57.).

Vor 15.149 Zuschauern in der spärlich besetzten MSV-Arena erwischten die Gastgeber in beiden Durchgängen jeweils einen Blitzstart. In der vierten Minute erzielte Sandro Wagner das 1:0.

Doppeltes Pech für die Gäste aus Rostock: Zunächst übersah Schiedsrichter Babak Rafati eine Abseitsposition von Markus Brzenska, danach traf Enrico Kern mit einem verunglückten Befreiungsschlag nur Chinedu Ede, der dann Wagner mustergültig bediente.

Danach hatten die Gäste aber Glück, dass Dorge Kouemaha (8.) nur den Pfosten und erneut Wagner (44.) nur die Latte trafen. Fünf Minuten vor der Pause traf Regis Dorn etwas überraschend zum 1: 1-Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel brachte Cedrick Makiadi den MSV nach einem Abwehrfehler der Rostocker wieder schnell in Führung (48.), die diesmal aber nur neun Minuten hielt.

Als der bereits verwarnte Avalos im Strafraum Dorn berührt haben soll, entschied Rafati auf Elfmeter und Rot für den Argentinier. Kern verwandelte schließlich den Elfmeter zum 2:2-Ausgleich.

Beste Akteure beim MSV, der mit insgesamt sieben Neuzugängen die Partie begonnen hatte, waren Kouemaha und Makiadi. Rostock hatte seine stärksten Spieler in Dorn und Neuzugang Kevin Schindler.

Quelle: RP-Online, 18.08.08

Link
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Punkteteilung im Absteiger-Duell
Rostock rettet mit viel Dusel einen Zähler
Für den MSV Duisburg hat das "Unternehmen Wiederaufstieg" mit einer Enttäuschung begonnen.

Zum Abschluss des ersten Spieltages der 2. Fußball-Bundesliga kamen die Zebras im Duell der Bundesliga-Absteiger gegen Hansa Rostock trotz zweimaliger Führung nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Hansa untermauerte damit seinen Ruf als Angstgegner und ist nunmehr seit sieben Spielen gegen die Duisburger ungeschlagen. Den letzten MSV-Sieg gegen Rostock gab es am 5. März 1999. Zudem verlor das Team von Trainer Rudi Bommer auch noch den argentinischen Abwehrspieler Fernando Avalos durch ....

Quelle: Reviersport, 18.08.08

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Kern sichert glücklichen Punkt
Wagner überall: Tor, Latte, Assist
Für Rostock etwas schmeichelhaft hieß es am Ende 2:2. Der MSV war vor allem vor der Pause das klar dominierende Team, harmonierte sehr gut, hätte lediglich Hansas Abwehrschwächen öfter nutzen müssen. Nach dem abermaligen Ausgleich und der Roten Karte gegen Avalos hatte Hansa das Zepter in der Hand, die MSV-Defensive brachte das Remis aber über die Zeit.


Beim MSV Duisburg gab es im....

Quelle: Kicker-Online, 18.08.08

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Duisburg war beim 2:2 lange Zeit klar besser
Rostock mit viel Glück zum Auftakt

Für den MSV Duisburg hat das "Unternehmen Wiederaufstieg" mit einer Enttäuschung begonnen.


Zum Abschluss des ersten Spieltages der Zweiten Fußball-Bundesliga kamen die Zebras im Duell der Bundesliga-Absteiger gegen Hansa Rostock trotz zweimaliger Führung nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Hansa untermauerte damit seinen Ruf als Angstgegner und ist nunmehr seit sieben Spielen gegen die Duisburger ungeschlagen. Den letzten MSV-Sieg gegen Rostock gab es am 5. März 1999. Zudem verlor das Team von Trainer Rudi Bommer auch noch den argentinischen Abwehrspieler Fernando Avalos durch eine völlig überzogene Rote Karte (57.).

Brzenska im Abseits

Vor 15.149 Zuschauern in der spärlich besetzten MSV-Arena erwischten die Gastgeber in beiden Durchgängen jeweils einen Blitzstart. In der vierten Minute erzielte Sandro Wagner das 1:0. Doppeltes Pech für die Gäste aus Rostock: Zunächst übersah Schiedsrichter Babak Rafati eine Abseitsposition von Markus Brzenska, danach traf Enrico Kern mit einem verunglückten Befreiungsschlag nur Chinedu Ede, der dann Wagner mustergültig bediente. Danach hatten die Gäste aber Glück, dass Dorge Kouemaha (8.) nur den Pfosten und erneut Wagner (44.) nur die Latte trafen.

Elfmeter und Rot

Fünf Minuten vor der Pause traf Regis Dorn etwas überraschend zum 1: 1-Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel brachte Cedrick Makiadi den MSV nach einem Abwehrfehler der Rostocker wieder schnell in Führung (48.), die diesmal aber nur neun Minuten hielt. Als der bereits verwarnte Avalos im Strafraum Dorn umrempelte, entschied Rafati auf Elfmeter und Rot für den Argentinier, für den die Partie allerdings auch bei seiner zweiten Gelben Karte vorzeitig beendet gewesen wäre. Kern verwandelte schließlich den zweifelhaften Elfmeter zum 2:2-Ausgleich.

"Nicht belohnt worden"

"Eine klare Schwalbe von Dorn", ereiferte sich Rudi Bommer nach der Partie über die entscheidende Szene und forderte: "Avalos muss freigesprochen werden." Dorn selbst beharrte darauf, geschubst worden zu sein, räumte aber ein: "Rot war das niemals, so schlimm war es nun wirklich nicht." Hansa-Trainer Frank Pagelsdorf haderte mehr mit der Leistung seiner Mannschaft: "Wir haben nicht den Druck ausgeübt, den ich mir vorgestellt habe. Es war kein gutes Spiel von uns." Bommer hingegen war mit seiner Truppe vollauf einverstanden: "Ein starker Start, nur schade, dass die Jungs dafür nicht belohnt worden sind.

Quelle: www.sport.ARD.de, 18.08.08

Link
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
18.08.2008 - 22:08F.C. Hansa mit Punkteteilung in Duisburg
img.resize.php


img.resize.php
Der F.C. Hansa bringt vom Auswärtsspiel beim MSV Duisburg einen Punkt mit nach Hause. Trotz zweimaligem Rückstand erreichen die Hanseaten am Ende ein 2:2 (1:1) Unentschieden.
Zwei Veränderungen hat Trainer Frank Pagelsdorf im Vergleich zum Pokalspiel in Kiel vorgenommen. Enrico Kern kehrt nach überstandener Grippe in den Hansa-Sturm zurück, so dass Kevin Schindler ins rechte Mittelfeld rückt und Fin Bartels dafür auf der Bank Platz nimmt. Dort findet sich auch Orestes wieder, für den Benjamin Lense in die Innenverteidigung wechselt, während Dexter Langen als rechter Verteidiger agiert.
Bereits mit Hilfe ihrer ersten Standardsituation markieren die Gastgeber das 1:0. Nach einem abgelockten Grlic-Freistoß können die Hanseaten das Leder zunächst nicht aus der Gefahrenzone befördern. Als Kern dann bewusst den Ball zur Seite befördern will, wird sein Schuss abgefälscht und landet genau vor den Füßen von Ede. Dessen Querpass muss der frei stehende Wagner dann nur noch über die Linie schieben.
Mit der frühen Führung im Rücken erspielen sich die Duisburger weitere Torchancen. Per Flachschuss trifft Kouemaha den linken Pfosten (8.), einen Wagner-Schuss pariert Jörg Hahnel (15.), Christian Rahn rettet gegen Kouemaha (19.) und einen weiteren Kouemaha-Schuss lenkt Hahnel zur Ecke (26.). Bis zu diesem Zeitpunkt ist auf der Gegenseite nur ein einziger Torschuss der Hanseaten zu verzeichnen. Als Retov von der Strafraumgrenze abzieht, kann MSV-Keeper Starke jedoch parieren (11.).
Nach gut einer halben Stunde tragen die Hanseaten dann zwei gefährliche Angriffe über die rechte Seite vor. Als Schindler flach zur Dorn passt, kann Brzenska gerade noch klären (32.). Und als Retov erneut Schindler schickt und dieser dann auf den langen Pfosten flankt, trifft Kern den Ball per Kopf nicht voll (33.). Mehr Glück haben die Hanseaten dann in der 40. Minute, als Retov flankt und Gledson zurück in die Zentrale köpft. Regis Dorn reagiert am schnellsten und spitzelt den Ball zum 1:1 Ausgleich über die Linie. Dabei bleibt es bis zum Seitenwechsel, da Wagners 18-Meter-Schuss nur an die Latte knallt (44.).
Drei Minuten nach Wiederbeginn haben sich die Duisburger die Führung zurückerobert. Makiadi setzt sich gegen Rahn durch und steht plötzlich frei vor Hahnel, den er mit einem Schuss ins linke untere Eck bezwingt. Kurz darauf hat Regis Dorn nach Retovs Eckball den Ausgleich auf dem Fuß, seinen knallharten Volleyschuss wehren die Duisburger aber mit vereinten Kräften auf der Torlinie ab (55.). Eine weitere Minute später bedient Enrico Kern per Kopf Regis Dorn, der aus drei Metern Torentfernung einköpfen will. Dabei wird er von Avalos umgerissen, was Schiri Rafati mit Roter Karte und Foulelfmeter ahndet, den wiederum Enrico Kern zum 2:2 verwandelt.
Aus ihrer Überzahl konnten die Hanseaten in der Folgezeit nur wenig Kapital schlagen, obwohl mit Mario Fillinger und Fin Bartels zudem zwei frische Mittelfeldspieler ins Team kamen. Rostocker Torchancen gab es zunächst nur nach Standards. Retovs Eckball rutscht Gledson knapp über den Scheitel (73.), Schindlers Kopfball nach Rahn-Freistoß kann Starke parieren (75.). Beim Spielaufbau dagegen wirken die Hansetaen oft unsicher und ängstlich, mit Fehlpässen lädt man zudem den MSV zu Gegenangriffen ein. So bleibt die Schlussviertelstunde zwar spannend, am 2:2 Unentschieden ändert sich aber nichts mehr.
Torfolge: 1:0 Wagner (4.), 1:1 Dorn (40.), 2:1 Makiadi (48.), 2:2 Kern (57., Foulelfmeter)
F.C. Hansa: Hahnel – Langen, Lense, Gledson, Rahn – Retov, Rathgeb (68. Fillinger) – Schindler, Lechleiter (68. Bartels) – Kern, Dorn (86. Cetkovic)




http://www.fc-hansa.de/index.php?id=154&oid=6550
 
Mit Glück zum ersten Punkt

Dorn und Kern retteten Hansa das Remis. Nach der Roten Karte von Avalos spielte der FCH über eine halbe Stunde in Überzahl.
Duisburg (OZ) Hoch gepokert und immerhin nicht verloren: Mit einer neuformierten Viererabwehrkette erkämpfte der FC Hansa Rostock gestern Abend im spannenden Duell der Bundesligaabsteiger ein am Ende verdientes 2:2 (1:1) beim MSV Duisburg. Vor 15 149 Zuschauern in der MSV-Arena steigerten sich die vor der Pause enttäuschenden Norddeutschen in der zweiten Halbzeit und verhinderten gegen die nach der Roten Karte gegen Fernando Avalos (58.) dezimierten „Zebras“ einen Fehlstart in die Zweitliga-Saison.

weiterlesen unter :
http://www.ostsee-zeitung.de/archiv/index.phtml?Param=DB-Artikel&ID=3379324

Ist schon echt :fluch:, an der Ostsee haben sie das Foul gesehen :eek:
 
Bommers Ärger über Rafati
comment_logo_waz.gif
MSV, 19.08.2008, Martin Schroers

Duisburg. Der Elfmeterpfiff und anschließende Platzverweis gegen den MSV erhitzte die Gemüter in der Arena. Lange Zeit boten die Zebras erfrischenden Offensivfußball. Kapitän Ivica Grlic bemängelte die Chancenauswertung


(...)

Erheblichen Anteil an der zwischenzeitlichen 2:1-Führung der Duisburger hatte Stürmer Sandro Wagner, der ein Tor erzielte und den Makiadi-Treffer vorbereitete. "Die Stimmung war super. Es hat richtig Spaß gemacht, vor so vielen Leuten zu spielen", zeigte sich der Ex-Münchener nach seinem ersten Pflichspielauftritt in der MSV-Arena von der Atmosphäre begeistert.

(...)

Kein Foul, kein Elfmeter, keine Rote Karte", dampfte Rudi Bommer und durfte sich durch die Fernsehbilder bestätigt fühlen. Sein Rostocker Kollege Frank Pagelsdorf gab zwar zunächst zu Protokoll, dass es "ein glasklarer Elfmeter" war, konnte sich das Schmunzeln danach aber nicht verkneifen. Der Unparteiische aus Hannover war auch nach dem Abpfiff von der Richtigkeit seiner Entscheidung überzeugt: "Der Spieler Avalos hindert den Spieler Dorn durch einen leichten Stoß am Kopfball. Also Elfmeter und Rote Karte." Besonders der auf den Elfmeterpfiff folgende Platzverweis gegen den argentinischen Innenverteidiger war MSV Trainer Rudi Bommer ein Dorn im Auge. "Jetzt fehlt er aufgrund der Regelauslegung ein Spiel, das ist doch Unsinn. Die sitzen auf ihren Ärschen, und wir haben hier den Ärger", konnte sich der MSV-Coach über die Fehlentscheidung kaum beruhigen.

(...)

Quelle: DerWesten
 
MSV Duisburg
Viel Gesprächsstoff beim MSV
(RP) Nach dem Auftaktspiel in der Zweiten Fußball-Bundesliga gegen Hansa Rostock wird weiterhin viel diskutiert. Heftig umstritten war die Fehlentscheidung von Schiedsrichter Rafati vor dem 2:2-Ausgleichstreffer.


Der wahrscheinlich unbeliebteste Mann in der gesamten MSV-Arena verlässt seine Kabine über eine Stunde nach Spielende. Schiedsrichter Babak Rafati macht sich nach dem 2:2-Unentschieden des MSV im Zweitliga-Auftaktspiel gegen Hansa Rostock auf den Weg nach Hause. Doch natürlich muss er noch Fragen beantworten – schließlich sind nicht wenige Duisburger der Meinung, dass der Referee mit internationaler Lizenz den MSV zwei Punkte gekostet hat.

Rafati relativiert. „Es ist gut, wenn wir über solche Sachen sprechen“, sagt der 38-Jährige. Gemeint ist die Szene aus der 59. Minute – die Szene der gesamten Partie. Es steht 2:1 für Duisburg. In einem harmlosen Luftzweikampf mit Fernando Avalos geht Rostocks Regis Dorn zu Boden. Zum Entsetzen aller pfeift Rafati. Zeigt auf den Punkt. Und Avalos Rot – dieser kann die Entscheidung kaum fassen. Genau so wenig wie Trainer Rudi Bommer. Genauer gesagt – Bommer ist stinksauer. „Ich habe überhaupt kein Verständnis für so eine Entscheidung“, sagt der 50-Jährige. „Meine Mannschaft hat gekämpft, wir haben die Zuschauer hinter uns gebracht. Ich werde an Punkten gemessen. Und heute haben wir zwei verloren.“

Die Vorgaben der DFB-Führung vor der Saison waren durchaus eindeutig. Halten im Strafraum gleich Elfmeter. Wie gesehen im Auftaktspiel der Ersten Bundesliga zwischen Bayern und Hamburg, als gleich zwei fragwürdige Elfer gepfiffen wurden. Doch Avalos hatte Dorn, dessen Fallsucht durchaus bekannt ist, wirklich kaum berührt.

Natürlich verteidigt der Schiedsrichter, der die strittige Szene noch nicht im Fernsehen gesehen hat, seine Entscheidung. „Aus meiner Wahrnehmung war es ein Elfmeter“, sagt der Bankkaufmann. „Und somit auch eine Rote Karte.“ Markus Brzenska äußert Unverständnis für diese Entscheidung. „Ich habe mit Christian Wörns zusammengespielt“, sagt der Innenverteidiger. „So wie der immer reinging, hätte es ja dauernd Elfmeter geben müssen.“ Selbstkritisch zeigt sich derweil Torschütze Sandro Wagner. „Die Entscheidung hat uns den Sieg gekostet. Aber wir hätten vorne den Sack zumachen müssen“, gibt der 20-Jährige zu. „Trotzdem können wir zufrieden sein mit dem Spiel.“

Trainer Rudi Bommer denkt derweil bereits voraus. Fernando Avalos wurde gestern für ein Spiel gesperrt, das Mindestmaß bei einer Roten Karte. „Klar, die sperren ihn“, sagt Bommer noch im Stadion. „Die Herren beim DFB sitzen ja mit ihren Hintern fest auf ihren Stühlen. Ich bin aber der, der rausgekickt wird.“ Nun wird wohl Björn Schlicke in die Innenverteidigung rücken. Der Schlicke, der das Rennen gegen Avalos zunächst verloren hatte. So ganz sicher ist sich Schlicke aber noch nicht, was seinen Einsatz gegen Wehen am kommenden Spieltag angeht. „Ich oder Marcel Herzog“, sagt er mit einem Schmunzeln. Marcel Herzog ist der Ersatztorhüter des MSV.

Quelle: RP-Online, 20.08.08

Link
 
Wagner hatte Spaß

Duisburg. Neuer Stürmer lobte die Atmosphäre in der Arena und sprach von einer gelungenen Vorstellung. Trotzdem überwog die Enttäuschung.

Sandro Wagner genoss den Beifall. Der aus München gekommene neue Angreifer des Fußballzweitligisten MSV Duisburg überzeugte das Publikum zum Zweitligastart an der Wedau. Beim 2:2 gegen den FC Hansa Rostock ließ Wagner die Muskeln spielen. Nach 240 Sekunden erzielte er den ersten Saisontreffer für die Zebras, kurz vor der Pause scheiterte er am Aluminium. Nach dem Wechsel gelang ihm die Vorarbeit zum 2:1 durch Cedrick Makiadi. "Ich freue mich natürlich über mein Tor", bilanzierte der 20-Jährige, "aber noch mehr hätte ich mich über einen Auftakterfolg mit dem MSV gefreut."

Mit der Gesamtleistung, die gerade in der Anfangsphase einem offensiven Entfesselungsakt . . . .

Quelle und Weiterlesen:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/8/19/news-70449299/detail.html
 
MSV: Hellmich von Eskalation überrascht

Kopfschmerzen und Unverständnis

Nicht nur sportlich hat das Rostock-Match beim MSV für mächtige Kopfschmerzen gesorgt. Auch die Szenen nach der Partie, als sich die Anhänger beider Fangruppen eine wilde Schlägerei mit der Polizei lieferten (RevierSport online berichtete), haben nicht nur bei den Protagonisten für einen Brummschädel gesorgt.

http://www.reviersport.de/59739---msv-hellmich-eskalation-ueberrascht.html
 
Zurück
Oben