Presse: MSV-Ingolstadt

Mark1972

Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
2. Bundesliga
Der nächste Schritt
MSV. Verteidiger Markus Brzenska spricht die Defizite an, sieht aber bei den Zebras auch eine positive Basis.

Auf die Frage, ob das spielfreie Wochenende für Zweitligist MSV Duisburg ein Vor- oder ein Nachteil ist, zuckte der beste Zebratorschütze Cedrick Makiadi (fünf Treffer) mit den Schultern: "Das kann man so oder so auslegen. Wichtig ist auf jeden Fall, dass wir unser nächstes Heimspiel gegen den FC Ingolstadt ....

Quelle: DerWesten.de, 06.10.08

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Viele Stürmer – zu wenig Tore
(RP) Die Angreifer des MSV Duisburg sind bislang noch nicht in Fahrt gekommen. Lediglich zwei der bislang neun Saisontore des Fußball-Zweitligisten haben die Angreifer erzielt. Trainer Rudi Bommer bemängelte zuletzt vor allem die schlechte Chancenauswertung seiner Stürmer.


MSV-Trainer Rudi Bommer wünscht sich die Ruhe vor dem Sturm. Die Zebra-Fans beklagen die Ruhe im Sturm. Nach sieben Spieltagen zeichnet sich ab: Der MSV-Angriff verdient diesen Namen nicht. Würde in der Tabelle vordringlich nach Toren abgerechnet. Der MSV läge gleichauf mit 1860 München auf Platz zwölf.

Alle Mannschaften mit Ambitionen treffen deutlich häufiger als das Bommer-Team. Der Coach hat dafür eine Erklärung: „Wir sind nicht cool genug, wenn es darum geht, den letzten und entscheidenden Pass zu spielen.“ Andere sagen: Der MSV verfügt gar nicht über torgefährliche Angreifer, die diesen letzten Pass verarbeiten können.

Von den neun Toren entfallen lediglich zwei auf Stürmer: Sandro Wagner traf gegen Hansa Rostock zum 1:0. Kouemaha erzielte ebenfalls das 1:0 gegen Augsburg. Verlässlichster Schütze beim Tabellensechsten ist Cedrick Makiadi mit fünf Toren. Der Mann ist Mittelfeldspieler. Christ und Grlic per Freistoß haben auch schon mal getroffen. Das war es dann aber auch mit des Sängers Herrlichkeit.

Die Verantwortlichen des MSV haben sehr früh erkannt, wo es an Harmonie fehlt. Wie sonst lässt sich erklären, dass man kurz vor Ende der Wechselfrist für diesen Mannschaftsteil Verstärkung geholt hat. Marcel Heller, der von Eintracht Frankfurt kam, hat seine Klasse jedoch bislang nicht nachweisen können. Der Mann „hat Rücken“ und kommt bestenfalls gegen Ingolstadt zum ersten Mal zum Einsatz.

Was Schnellschüsse angeht, so musste Sportdirektor Bruno Hübner seine Erfahrungen machen. Ibrahim Salou, den er nach dem Verkauf des ebenfalls kurz vor Toresschluss verpflichteten Claudiu Niculescu aus Brügge holte, spielt offenbar in den Planungen nur eine Nebenrolle. Der Mann mit dem Goldkettchen kickte bislang nur glanzlos als Einwechselspieler. Oft saß der Belgier nicht mal auf der Bank und konnte selbst in der Zweiten bei Manfred Stefes seine Klasse nur bedingt nachweisen. Sandro Wagner ist derweil beim Coach so tief in Ungnade gefallen, dass Bommer den hektischen Nicky Adler dem Ex-Münchener vorzieht. Valentine Atem konnte sich als Alternative im Sturm nicht in Szene setzen. Er ist weniger Joker, mehr eine Kreuz 9.

Bleibt Dorge Kouemaha, der zumeist die undankbare Aufgabe hat, als einzige Spitze ein Loch in die Abwehr der Gegner zu pieksen. Nach gutem Saisonauftakt mit starken Spielen gegen Rostock und Augsburg ist der Kameruner inzwischen im Nebel vor dem Tor der Gegner abgetaucht. Nichts ist mehr zu sehen von dem 25-Jährigen. Seine Qualitäten hat er in der Ballannahme und Weitergabe an die Kollegen. Ein echter Knipser ist er nicht. Das zeigt der Umgang mit den wenigen Chancen, die sich ihm bieten.

Da bleibt nur zu hoffen, dass Marcel Heller tatsächlich so schnell zu der verlässlichen Größe wird, wie es Sportdirektor Bruno Hübner vorhergesagt hat. Wer ab und an mit Wahrscheinlichkeiten umgeht, weiß, in welchen Situationen man alles auf eine Karte setzen muss.


Quelle: RP-Online, 07.10.08

Link
 
MSV betritt Neuland

comment_logo_waz.gif
MSV, 12.10.2008, Von Gerd Böttner, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Erstmals geht es für die Zebras gegen Ingolstadt um Punkte.Wiedersehen mit Ralf ******. Necat Aygün hofft auf Saisondebüt....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/10/12/news-82957986/detail.html
 
Selbstbewusst zurück zwischen die Pfosten

comment_logo_nrz.gif
MSV, 12.10.2008, THOMAS TARTEMANN, 0 Kommentare
, Trackback-URL

MSV. Stammtorwart Tom Starke liegt nach seinem Daumenbruch vor dem Zeitplan. Im Training vom Schaumstoffball zurück zum Lederball.

Nach zwei trainingsfreien Tagen beginnt der MSV Duisburg ab morgen mit der Vorbereitung auf das Zweitligaheimspiel gegen Aufsteiger FC Ingolstadt 04. Ob Tom Starke gegen die Bayern wieder zwischen den Pfosten des Zebra-Tores steht, entscheidet sich im Wochenverlauf.....
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/10/12/news-82971974/detail.html
 
Tobias Willi meldet sich zurück


Duisburg. Auf diesen Tag hat Tobias Willi in den letzten zwei Monaten akribisch hingearbeitet. Erstmals trainiert er am Dienstag mit dem kompletten Kader des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg. "Endlich bin ich wieder dabei. Soviel Spaß macht die Reha nun auch nicht", sagt der Publikumsliebling.

In den letzten Wochen hat er beim Düsseldorfer "Fitmacher" Bernd Restle für sein Comeback geschuftet. Mit einem Innenbandanriss im Knie, den er sich 14. August zuzog, war der Blondschopf außer Gefecht. Nun meldet er sich zurück.

Tobias Willi war nach der Vorbereitung auf der rechten Position der Abwehrkette gesetzt. Doch dann ereilte ihn wenige Tage vor dem Saisonstart gegen Hansa Rostock im Training das Missgeschick. Er prallte mit Neuzugang Nicky Adler zusammen.
Pause fiel Willi schwer

Die erste Diagnose war niederschmetternd: Kreuzbandriss, sechs Monate Pause. So schlimm ....


Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/10/13/news-83198274/detail.html
 
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
Die Leidenszeit ist vorbei. Tobias Willi hat seinen Innenband- und Meniskusschaden auskuriert und ist wieder bei der Mannschaft.


„Ein tolles Gefühl“, lacht der Publikumsliebling, der nach dem Rückschlag endlich wieder guten Zeiten entgegenblickt. „Wenn ich morgens los fahre, kann ich endlich wieder rechts zum Trainingsgelände abbiegen und muss nicht mehr geradeaus Richtung Reha fahren.“

Und die neugewonnene Lockerheit merkte man dem ehemaligen Freiburger auch am Samstag an. Bei der Autogrammstunde zum Richtfest der Seeterrassen strahlte Willi mit den Fans, die sich auf die Rückkehr des 28-Jährigen freuen, um die Wette. Und die Anhänger machten ihm nicht nur Mut, sondern hinterfragten auch den in ihren Augen holprigen Start. „Wir als Mannschaft sehen aber keine Krise zwischen Team und Fans. Es gibt nun einmal gute und schlechte Zeiten. Und wir sind auf dem Weg zurück zu den guten“, grinst Willi. „Für uns ist es wichtig, dass sie im Spiel hinter uns stehen. Danach können wir immer diskutieren, aber vor den Gegnern müssen wir als eine Einheit auftreten.“

Auf die Frage, ob er nach seinem Comeback beim Mannschaftstraining auch schon gegen Ingolstadt seine Rückkehr auf den Rasen feiern wird, wirkt Willi .....

Quelle und Weiterlesen: http://www.reviersport.de/63937---msv-willi-kaempft-zurueck-zweite-liga-ekelig.html
 
Zu früh für Starke und Willi
MSV. Nach ihren Verletzungen müssen sich der Torwart und der Abwehrspieler noch in Geduld üben. Auch Mounir Chaftar muss gegen Ingolstadt zusehen.
Wildwest auf dem Parkplatz des MSV-Klubgeländes: Ivica Grlic versperrte gestern nach dem Training mit seinem Wagen seinem Kollegen Mihai Tararache an der Westender Straße den Weg, der Rumäne fuhr kurzerhand über den Rasen. Grlic war schneller und blockierte erneut. So blieb die Hackordnung beim Fußball-Zweitligisten...

Quelle: DerWesten.de, 14.10.08

Weiterlesen
 
Die Wagner-Note

Der MSV-Stürmer will sich gegen Ingolstadt beweisen und trifft alte Bayern-Kollegen wieder.Starke, Willi und Bodzek arbeiten auf das Mainz-Spiel hin. Chaftar fällt aus

FUSSBALL 2. BUNDESLIGA Das missratene Gastspiel in Freiburg wirkt bei Rudi Bommer immer noch nach. "In der ersten Halbzeit sind wir ja gar nicht in die Zweikämpfe gekommen", grantelt der MSV-Trainer auch im Nachgang. Bewegte Bilder werden die Spieler noch einmal darauf aufmerksam machen, was sie jüngst im Schwarzwald so alles ausgelassen haben. Und Bommer wird sie daran erinnern, was gegen Aachen richtig gemacht worden ist: Zweikampfstärke als Grundlage für den Erfolg. Das muss auch das primäre Mittel sein, wenn am Sonntag (14 Uhr, MSV-Arena) die Zebras und Aufsteiger FC Ingolstadt 04 erstmals um Punkte spielen.

Zumindest im Mannschaftstraining ist die personelle Decke deutlich breiter geworden, wiewohl es noch eine Weile dauern wird, bis Bommer mit Blick auf das Spiel mehr Alternativen hat. Die Herren machen mit, doch sie müssen sich noch in Geduld üben. So Torhüter Tom Starke, der nach seinem Daumenbruch frühestens beim Spiel in Mainz (also in zehn Tagen) ein Thema ist. "Wir sind im Pensum auf einem guten Weg", meint Torwarttrainer ...........

Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/10/15/news-83684436/detail.html
 
Hält die Heimserie?
Gleich zum Auftakt des achten Spieltages der 2. Fußball-Bundesliga (17. bis 20. Oktober) hat der krisengeschüttelte 1. FC Nürnberg den Tabellenzweiten SC Freiburg zu Gast. Die als Aufstiegsfavorit gestarteten Nürnberger müssen endlich ihren zweiten Saisonerfolg einfahren, um nicht noch weiter in die Abstiegszone abzurutschen. Freiburg kann mit einem Sieg den angepeilten Aufstiegsplatz weiter festigen.

Spitzenreiter FSV Mainz 05 muss zum Abschluss am Montag (20.15 Uhr/LIVE!-Ticker) bei der heimstarken Alemannia Aachen (8.) antreten. Der 1. FC Kaiserslautern, derzeit Dritter, empfängt bereits am Freitag den Überraschungs-Vierten LR Ahlen. In einem echten Kellerduell peilt Schlusslicht SV Wehen Wiesbaden ........

Quelle und Weiterlesen: http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/626301/Haelt-Duisburger-Heimserie.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Der FC Ingolstadt 04 hat eine "Waffe" mehr

Ingolstadt (DK) In der 67. Minuten hatte das lange Warten ein Ende: Nach viereinhalb Monaten Verletzungspause hat Mittelfeldakteur und Publikumsliebling Andreas Buchner am Donnerstagabend im Testspiel gegen den FC Bayern München sein Comeback im Trikot des FC Ingolstadt 04 gefeiert.


weiterlesen unter der Quelle :

http://www.donaukurier.de/nachrichten/sport/fcingolstadt04/fc04-berichte/art19158,1953146
 
Rechnerisch über dem Soll

Ingolstadt (DK) Wenn Fußball ein Rechenspiel wäre, könnte sich der FC Ingolstadt bereits gelassen zurücklehnen. Mit zehn Punkte in sieben Spielen liegt der Aufsteiger nach dem ersten Saisonfünftel über dem Soll.

Die Folgerung, dass am Saisonende 50 Punkte stehen müssten, stimmt aber nur in der Mathematik. 40 Punkte plus X lautet daher weiterhin die Formel bei den Schanzern, obwohl das Selbstvertrauen enorm gestiegen ist. "Ich schaue nie nach unten, sondern immer nach oben", sagt Manager Harald Gärtner mit Blick auf die Tabelle. Sieben Punkte beträgt momentan der Vorsprung auf die Abstiegsränge, aber das ist nicht das Thema. "Wir haben in den letzten drei Spielen eine tolle Leistung geboten und gezeigt, dass wir gut in der Liga mithalten können. Wir stehen jetzt auf Platz sieben, und in dieser Region wollen wir uns bis zum Schluss halten", meint Gärtner, fügt aber auch hinzu: "Wir wissen, dass das nur eine Momentaufnahme ist und werden auf der Hut sein."

Routinier Heiko Gerber kann sich da nur bestätigt fühlen. "Wir wollen im oberen Bereich mitspielen und noch viele Mannschaften ärgern. Dafür haben wir jetzt die Voraussetzung geschaffen. Mit den zehn Punkten können wir ruhig nach Duisburg fahren. Auch dort wollen wir etwas mitnehmen."

Weiterlesen unter :

http://www.donaukurier.de/nachrichten/sport/fcingolstadt04/fc04-berichte/art19158,1950787
 
MSV Duisburg
Zweikampfstärke als Grundlage für den Erfolg
Duisburg. Zweikampfstärke muss das primäre Mittel sein, wenn am Sonntag (14 Uhr, MSV-Arena) die Zebras vom Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg und Aufsteiger FC Ingolstadt 04 erstmals um Punkte spielen.
Das missratene Gastspiel in Freiburg wirkt bei Rudi Bommer immer noch nach. "In der ersten Halbzeit sind wir ja gar nicht in die Zweikämpfe gekommen", grantelt der MSV-Trainer auch im Nachgang.
Bewegte Bilder werden die Spieler noch einmal....

Quelle: DerWesten.de, 15.10.08

Weiterlesen
 
DVG bekennt Farbe
IN BLAU UND WEISS
Die Duisburger Verkehrsgesellschaft bekennt an diesem Sonntag bei der Partie des MSV gegen den FC Ingolstadt 04 Farbe: Alle Fahrerinnen und Fahrer auf den Bus- und Straßenbahnlinien zur Arena treten ihren Dienst im blau-weißen Zebratrikot an. Dies ist....


Quelle: DerWesten.de, 16.10.08

Weiterlesen
 
Vom Hoffnungsträger zum Spielmacher und zurück

Wagner: „Ich wollte zu viel“

Als Sandro Wagner im Sommer von Bayern München ins Revier kam, wurde der Sunnyboy regelrecht mit Vorschusslorbeeren überschüttet.


...und das wird sich bereits am Sonntag gegen Ingolstadt erfüllen. „Sandro hat sich im Training reingehauen und geht auch wieder dahin, wo es weh tut“, hat Bommer seinen Schützling in den letzten Wochen genau beobachtet und wird ihn gegen den Aufsteiger von Anfang an bringen. Wagner nimmt seine Nominierung grinsend zur Kenntnis. „Dann werde ich beweisen, was ich drauf habe.“

http://www.reviersport.de/64077---msv-vom-hoffnungstraeger-zum-spielmacher-zurueck.html
 
B****r holt Terodde in den Kader

m Heimspiel am Sonntag gegen den FC Ingolstadt (14 Uhr, MSV-Arena) will der MSV Duisburg seine gute Bilanz ausbauen. Trainer Rudi Bommer fordert von seiner Mannschaft drei Punkte.

Man kennt sich nicht, denn es ist das erste Punktespiel der "Zebras" gegen die Süddeutschen. Aber es ist die Partie der Tabellennachbarn, denn die Ingolstädter rangieren mit nur einem Punkt weniger als der MSV auf Platz sieben. "Aber das ist für uns nicht vorrangig", betont Bommer. "Wir wollen unsere Heimstärke ausspielen und unbedingt gewinnen."Sieht man von den Rekonvaleszenten Starke, Willi, Salou, auch Chaftar, Tiffert und Maicon ab, kann der MSV-Trainer personell aus dem Vollen schöpfen.In die Karten gucken lassen will er sich dennoch nicht. Die Offensivabteilung ist mit Kouemaha, Wagner, Makiadi, Adler und Atem .....

Quelle und Weiterlesen: http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2008/10/17/news-84094113/detail.html
 
“Zebras“ gegen “Schanzer“: Duell der Tabellennachbarn

Ingolstadt, 17. Oktober 2008 (TB) - Mit dem Auswärtsspiel beim zu Hause bislang ungeschlagenen Bundesliga-Absteiger MSV Duisburg geht es für den auswärts bisher sieglosen FC Ingolstadt 04 am Sonntag in der 2. Bundesliga weiter. Dennoch, mit breiter Brust können die Schützlinge von Trainer Thorsten Fink bei den “Zebras“ antreten. Zum einen erwischte man als Aufsteiger einen guten Start, rangiert nach dem 7. Spieltag auf Rang 7, zum anderen gab auch der 1:0-Testspiel-Erfolg gegen den FC Bayern München weiteres Selbstvertrauen. Der FCI-Coach, der personell weitgehend aus dem Vollen schöpfen kann, bekam mit dieser Partie noch mehr die Gewissheit, sich auch auf die zweite Reihe verlassen zu können.



In der Duisburger MSV-Arena wird Fink vermutlich sein Team ohne größere Veränderung in der Startelf beginnen lassen. Die soll dann gegen den um einen Rang besser platzierten Gastgeber gleich von Beginn an .........



....

Schon einmal (eigentlich sogar zwei Mal) trafen die beiden Mannschaften in diesem Jahr aufeinander. Das war zu Jahresbeginn beim TUJA Hallencup. Im Endspiel gewann der FC Ingolstadt 04 mit 3:2 gegen den MSV Duisburg. Die Treffer für die “Schanzer“ erzielten Andreas Buchner, Marcel Hagmann und Ralf ******. Und auch das Vorrundenspiel konnte der FCI für sich entscheiden, Buchner und ****** waren beim 2:1-Sieg gegen den damaligen Erstligisten erfolgreich. Alle guten Dinge sind drei, ein gutes Zeichen also für das Spiel am Sonntag…

Quelle und Weiterlesen: http://www.fcingolstadt.de/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aktion
MSV zeigt Rassismus die Rote Karte

comment_logo_we.gif
MSV, 17.10.2008, DerWesten,

, Trackback-URL

Duisburg. Es soll ein deutliches Zeichen sein: Das Motto „Zeig´ Rassismus die Rote Karte greift der MSV Duisburg bei seinem Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 auf – so wie die übrigen Bundesligisten.

Dazu werden an Spieler und Schiedsrichter Rote Karten mit dem Slogan verteilt,...
http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/10/7/news-84111365/detail.html
 
MSV Duisburg
Sturm nach der Ruhe
Duisburg. Der Aufsteiger FC Ingolstadt ist am Sonntag nach der zweiwöchigen Spielpause beim MSV zu Gast und soll brav die Punkte abliefern.

Der FC Ingolstadt 04 kommt nicht gerade als bekannte Größe in die MSV-Arena (Sonntag, 14 Uhr). Aufsteiger, die erste Begegnung mit den "Zebras", aber immerhin mit zehn Punkten ausgestattet. Letztlich eine Partie im gehobenen Mittelfeld der Liga. Aber vorrangig eine, die....

Quelle: DerWesten.de, 17.10.08

Weiterlesen
 
Wie gehabt: Ohne Aygün
Sofern die Ingolstädter in den letzten Tagen nicht gut gepokert haben, ist die Situation für Necat Aygün morgen so, wie sie auch schon zu seiner Duisburger Zeit war. Beim Match in der MSV-Arena gehört der Defensivspieler nicht zum Kader. ...

... Trotzdem: Mittlerweile ist Necat Aygün ein zufriedener Fußballer. Bei den Zebras war der 28-Jährige "Persona non grata", bei seinem neuen Klub ist er Leistungsträger. Am Aufstieg der Ingolstädter in die 2. Bundesliga hatte er entscheidenden Anteil. Aufgrund einer Leistenoperation....

Quelle: DerWesten.de, 17.10.08

Weiterlesen
 
Wechselspiele
MSV. Nach dem schwachen Auftritt in Freiburg gibt's beim MSV personellen Handlungsbedarf. Der Trainer lässt sich aber vor dem Duell mit Ingolstadt nicht in die Karten schauen.
Zur Erinnerung: Beim letzten Auftritt der Zebras in Freiburg vor 14 Tagen hatte MSV-Trainer Rudi Bommer dreimal gewechselt. Er hätte mehr Spieler herausgenommen, wenn er denn gedurft hätte, so der....

Quelle: DerWesten.de, 17.10.08

Weiterlesen
 
MSV: Serge Branco ist gesetzt, Tiago „nicht so gut“
Geschichte schreiben
Wenn der MSV am Sonntag den FC Ingolstadt empfängt, wird Geschichte geschrieben. Denn die beiden Vereine standen sich noch nie gegenüber.
„Deshalb ist es aber nichts besonderes“, winkt Trainer Rudi Bommer ab.
Kein Wunder, denn der Coach muss erst einmal die Aufstellung für die..


Quelle: Reviersport, 18.10.08


Weiterlesen
 
Die Wiedergutmachung



Die Wiedergutmachung ist geglückt. In einem tollen Zweitligaspiel gewinnt der MSV Duisburg in der Arena gegen den FC Ingolstadt auch in dieser Höhe verdient mit 5:1. Die Tore erzielten Sandro Wagner (26. und 79.), Dorge Kouemaha (44.), Mihai Tararache (52.) und Ivo Grlic (75. + 90.)

Schon von Beginn an entwickelte sich ein munteres Spiel, in dem sich die Ingolstädter zunächst nicht versteckten und den MSV-Keeper Marcel Herzog mit Weitschüssen durch Rama und Demir auf die Probe stellten. Aber der Schweizer war auf der Hut und konnte klären. Auch die Zebras wollten seinen Kollegen auf der anderen Seite, Michael Lutz, nicht untätig sterben lassen und sorgten mit Schüssen von Wagner (7.) und Christ (9.) für Gefahr..........................


http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2008/10/19/news-84455748/detail.html
 
MSV: "Zebras" fackeln Ingolstadt mit 6:1 ab
Furioser Heimsieg des MSV

Der MSV Duisburg hält weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze.

1x1.gif





Trotz sieben verletzter Spieler setzte sich der Bundesliga-Absteiger gegen den Neuling FC Ingolstadt deutlich mit 6: 1 (2:1) durch und bleibt damit vor eigenem Publikum weiterhin ungeschlagen. Vor 13.000 Zuschauern brachte Sandro Wagner die Platzherren per Kopfball in der 26. Minute in Führung, das 2:0 gelang dem Kameruner Dorge Kouhemaha in der 44. Minute nach Vorarbeit von Cedric Makiadi..........................

http://www.reviersport.de/64456---msv-zebras-fackeln-ingolstadt-6-1-ab.html
 
2. Bundesliga - Zwei Absteiger mit Torfestival

Eurosport - So 19.Okt. 16:30:00 2008

Am Ende wurde es sogar fast zweistellig. Hansa Rostock fertigte die TuS Koblenz mit sage und schreibe 9:0 ab. Auch der MSV Duisburg präsentierte sich in Torlaune - 6:1 gegen den FC Ingolstadt. 1860 München entschied das Derby gegen Fürth für sich. Auch Wiesbaden und Augsburg siegten.


weiterlesen unter : http://de.eurosport.yahoo.com/19102008/73/2-bundesliga-absteiger-torfestival.html
 
Schlimme Ingolstädter Fehler beenden Duisburgs Abschlussschwäche
Der FCI hilft Wagner & Co.


So sieht wohl ein befreiender Sieg aus: Mit 6:1 schoss Duisburg Ingolstadt ausder MSV-Arena und bleibt oben dran. Vor der Pause war der FCI noch einigermaßen gleichwertig, danach lief bei den Gästen nichts mehr zusammen. Stattdessen luden sie den MSV mit zahlreichen Abwehrpatzern zu weiteren Toren ein, die viel kritisierte Duisburger Offensive durfte sich auf einfachste Weise Selbstvertrauen holen.

[B]An der Abschlussschwäche seiner Mannschaft, die zuletzt beim 0:2 in Freiburg erneut deutlich geworden war, reagierte MSV-Coach Rudi Bommer mit der Hereinnahme von Wagner. Adler musste für ihn weichen. Bei den Ingolstädtern gab es nach dem 4:2 gegen Rostock ebenfalls nur eine Startelfänderung: Braganca verdrängte Jungwirth auf die Bank.

Durchaus munter ging es los in der MSV-Arena, beide Mannschaften suchten gleich die gegnerische Hälfte. Zunächst war Ingolstadt aktiver - der FCI hatte mit Ramas Distanzschuss (4.) auch die erste gute Chance der Partie -, dann musste auch Gäste-Keeper Lutz erstmals eingreifen: Wagner versuchte es aus spitzem Winkel per Schlenzer, Lutz bekam aber rechtzeitig eine Hand an den Ball (8.). Zwar blieben große Möglichkeiten in der Folge zunächst aus, dennoch waren die ersten 25 Minuten in Duisburg nicht langweilig. Auch, weil keine typische Heimmannschaft auszumachen war, es war ein offenes Spiel[/B
]

weiterlesen unter : http://www.kicker.de/news/fussball/...icht/object/863768/saison/2008-09/naviindex/1
 
Duisburg schafft höchsten Saisonsieg
19.10.2008

Nach einem holprigen Start zu Beginn der Saison kommt der MSV Duisburg in der 2. Bundesliga immer besser in Fahrt und kann sich mittlerweile in der oberen Region festsetzen. Der Erstliga-Absteiger besiegte den Neuling FC Ingolstadt vor 13 082 Zuschauern 6:1 (2:1).

Die Treffer zum höchsten Saisonsieg des MSV erzielten Sandro Wagner (26./79. Minute), Dorge Rostand Kouemaha (44.), Mihai Tararache (53., Foulelfmeter) und Ivica Grlic (75./90.+1). Für Ingolstadt war Ersin Demir (45.+1) erfolgreich. Mit 14 Zählern sind die daheim weiter unbesiegten Duisburger als Tabellen-Vierte lediglich zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Ingolstadt (10 Punkte) fiel auf Rang zwölf zurück.

In einer gutklassigen Partie hatte Valdet Rama für die Gäste bei einem 20-Meter-Schuss die erste Chance (4.). Wagner scheiterte kurz darauf aus spitzem Winkel an FC-Schlussmann Michael Lutz (8.). Nach der Führung erhöhte der MSV den Druck und legte den zweiten Treffer nach, dem Demir aber postwendend das Anschlusstor folgen ließ. Nach dem 3:1 durch Tararaches Strafstoß war die Partie dann entschieden.
Anzeige


Siehe Link unter : http://www.sportbild.de/sportbild/generated/article/fussball/2008/10/19/10610500000.html
 
Duisburg fegt Ingolstadt vom Platz



Torschütze für Duisburg: Sandro Wagner. Foto: rpo, Falk Janning

Der MSV Duisburg hält weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze. Trotz sieben verletzter Spieler setzte sich der Bundesliga-Absteiger gegen den Neuling FC Ingolstadt deutlich mit 6: 1 (2:1) durch und bleibt damit vor eigenem Publikum weiterhin ungeschlagen.
Vor 13.000 Zuschauern brachte Sandro Wagner, der zuletzt arg kritisiert worden war, die Platzherren per Kopfball in der 26. Minute in Führung, das 2:0 gelang dem Kameruner Dorge Kouhemaha in der 44. Minute nach Vorarbeit von Cedric Makiadi.
Sekunden vor dem Halbzeitpfiff erzielte Ersin Demit mit seinem sechsten Saisontor das einzige Gäste-Tor....................


http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/627663/Duisburg-fegt-Ingolstadt-vom-Platz.html
 
Torfestivals in Rostock und Duisburg


Der 1. FC Nürnberg atmet auf - die beiden anderen Erstliga-Absteiger haben mit eindrucksvollen Tore-Galas zur Aufholjagd geblasen.


Bild: Rostocks Junior Alves Orestes (r.) jubelt nach seinem Treffer zum 1:0.
Hansa Rostock schrieb am achten Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga bei der 9:0-Tore-Gala gegen die TuS Koblenz mit dem höchsten Profi-Punktspielsieg der Hanseaten Geschichte und kam bis auf vier Punkte an den Tabellendritten SC Freiburg heran. «Das war ein sensationeller Sieg, das habe ich seit der C-Jugend nicht erlebt», schwärmte der zweifache Hansa-Torschütze Kevin Schindler. Trainer Frank Pagelsdorf reagierte mit einem strahlenden Gesicht auf «das einmalige Erlebnis.»
Nur noch zwei Punkte Rückstand auf Freiburg hat der MSV Duisburg, der mit dem 6:1-Schützenfest über den FC Ingolstadt auf den vierten Platz stürmte. «Das war unsere bisher beste Saisonleistung», stellte MSV-Trainer Rudi Bommer nach dem dritten Saison-Heimsieg zufrieden fest. Die SpVgg Greuther Fürth verpasste mit der 1:3-Derbyniederlage beim TSV 1860 München den Sprung auf die Aufstiegsplätze........................


http://www.donaukurier.de/nachrichten/sport/fussball/zweitebundesliga/news/art378,1957296
 
Duisburg wieder oben dabei

Der MSV Duisburg hält ebenfalls weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze. Trotz sieben verletzter Spieler setzte sich der Bundesliga-Absteiger gegen den Neuling FC Ingolstadt deutlich mit 6:1 (2:1) durch und bleibt damit vor eigenem Publikum weiterhin ungeschlagen.

Vor 13.000 Zuschauern brachte Sandro Wagner die Platzherren per Kopfball in der 26. Minute in Führung, das 2:0 gelang dem Kameruner Dorge Kouhemaha in der 44. Minute nach Vorarbeit von Cedric Makiadi. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff erzielte Ersin Demit mit seinem sechsten Saisontor das einzige Gäste-Tor. Für die restlichen MSV-Treffer sorgten der Rumäne Mihai Tararache per Foulelfmeter (53.), Ivica Grlic (75.), erneut Wagner (79.) und Grlic (90.+1).


Siehe Link unter : http://sport.ard.de/sp/fussball/news200810/19/liga2_zsfsg.jsp
 
Fußball / 2.Bundesliga

19. Oktober 2008

"Zebras" überrennen Ingolstadt

Der MSV Duisburg hat am achten Spieltag der 2. Bundesliga einen großen Schritt Richtung Spitzengruppe gemacht. Die "Zebras" gewannen klar mit 6:1 (2:1) gegen den FC Ingolstadt.

Sandro Wagner hat zugeschlagen (Bongarts/Getty Images) - Zum Vergrößern klicken.

Der MSV Duisburg hält weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze. Trotz sieben verletzter Spieler setzte sich der Bundesliga-Absteiger gegen den Neuling FC Ingolstadt deutlich mit 6:1 (2:1) durch und bleibt damit vor eigenem Publikum weiterhin ungeschlagen.

Vor 13.000 Zuschauern brachte Sandro Wagner die Platzherren per Kopfball in der 26. Minute in Führung, das 2:0 gelang dem Kameruner Dorge Kouhemaha in der 44. Minute nach Vorarbeit von Cedrick Makiadi. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff erzielte Ersin Demit mit seinem sechsten Saisontor das einzige Gäste-Tor. Für die restlichen MSV-Treffer sorgten der Rumäne Mihai Tararache per Foulelfmeter (53.), Ivica Grlic (75.), erneut Wagner (79.) und Grlic (90.).

Nach einer schwachen Anfangsphase kamen die Platzherren mit zunehmender Spieldauer immer besser in die Begegnung und durften am Ende einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg feiern. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Fink, die sich nach drei Spielen ohne Niederlage erstmals wieder geschlagen geben musste, zeigte technisch gute Ansätze, allerdings fehlte es dem Aufsteiger an Durchschlagskraft in der Offensive.

Wagner und Gregory Christ waren die stärksten Akteure bei den Westdeutschen, aus dem Ingolstädter Team, das weiter auf seinen ersten Auswärtssieg warten muss, ragten Gerber und Leitl heraus. (pst1)


Siehe Linkt unter :http://www.sat1.de/sport/zweiteliga/news/2008/10/19/sid_211760/
 
Fans und Team feiern höchsten Arena-Heimsieg 6:1 - Mit Traumtoren auf Platz Vier
56835353374g_MSV-Ingolstadt17.jpg

Der MSV Duisburg hat das erste Aufeinandertreffen mit dem FC Ingolstadt mit 6:1 (2:1) klar für sich entschieden. Nachdem es in der ersten Halbzeit noch nicht ganz so rund lief, brannte die Elf von Rudi Bommer im zweiten Spielabschnitt ein wahres Feuerwerk ab und netzte noch weitere viermal im Kasten der Gäste ein, die bei einigen Gegentoren selbst für die Vorlagen sorgten. Sandro Wagner und Ivica Grlic harmonierten in diesem Spiel ganz besonders miteinander und steuerten zugleich noch jeweils einen Doppelpack zum Heimsieg bei.

Trainer Rudi Bommer nahm im Vergleich zur Auswärtsniederlage beim SC Freiburg eine Veränderung in der Startelf vor. Sandro Wagner rückte für Nicky Adler in die erste Elf und der 20-Jährige bedankte sich mit seinen beiden Treffern für das Vertrauen seines Trainers. Bei den Schanzern begann diesmal Jaime Braganca für Daniel Jungwirth.

Gästetrainer Thorsten Fink sprach nach dem Spiel über einen Befreiungsschlag für den MSV, doch neben den gewonnenen drei Punkten konnten Fans und Verein auch wieder die Versöhnung feiern. „Bommer raus“-Rufe waren zu keinem Zeitpunkt des Spiel zu hören, stattdessen unterstützten die Anhänger wieder lautstark ihre Elf, die sich mit Kampfeswillen und Leidenschaft bei ihnen dafür bedankte.

Das Spiel im Überblick:

5. Minute: In den ersten Minuten spielten die Gäste schnell und gefällig nach Vorne und prüften dabei immer wieder Marcel Herzog aus der Distanz, doch der Duisburger Schlussmann zeigte auch heute wieder eine hervorragende Leistung und strahlte zugleich Sicherheit für seine Vorderleute aus.

8. Minute: Wagner lässt seinen Gegenspieler im 16er aussteigen und zieht aus spitzem Winkel ab. FC-Schlussman Lutz kann diesen ball aber beim Übergreifen gut parieren.

11. Minute: Christ prüft Lutz mit einem Schuss aus 25 Metern, doch noch ist der Keeper zur Stelle um die Duisburger Führung zu verhindern.

18. Minute: Diesmal flankt der Franzose von links in den Fünfmeterraum. Lutz kann den Ball nicht festhalten und so hat Kouemaha die Chance den Ball über die Linie zu drücken. Allerdings liegt er dabei schon auf dem Boden und bekommt nicht genügend Druck hinter den Ball.

26. Minute: Jetzt ist Lutz endlich geschlagen! Branco setzt sich auf der rechten Seite mit Tempo gegen seinen Gegenspieler durch und flankte auf den langen Pfosten in den Fünfmeterraum. Dort stand Sandro Wagner goldrichtig und nickte zur 1:0-Führung für die Zebras ein.

29. Minute: Drei Minuten nach der Führung hatte Wagner die Chance, die Führung auszubauen, scheiterte aber nach tollem Zuspiel von Grlic am Gästekeeper, der den Lupfer noch so eben mit der Hand abwehren konnte.

30. Minute: Nächste Großchance für die Zebras: Kouemaha setzt sich rechts schön gegen seinen Gegenspieler durch und legt anschließend quer an die Strafraumgrenze, wo Grlic völlig freisteht. Doch der Duisburger Kapitän bringt den Ball nicht platziert genug auf den Kasten der Schanzer.

44. Minute: Kurz vor der Pause verwandelte Kouemaha ein Zuspiel von Makiadi zum 2:0 und alle hofften auf eine sichere Pausenführung. Doch die Gäste gaben nicht auf und erzielten eine Minute später noch den Anschlusstreffer durch Ersin Demir, der Schlicke im Strafraum davon gelaufen ist.

53. Minute: Die Zebras erwischten einen guten Start in den zweiten Spielabschnitt und konnten sich zugleich über die Mithilfe des Gegners freuen. Markus Karl spielte vor dem eigenen Strafraum einen Querpass genau in den Lauf von Makiadi, der in den 16er zieht und dabei von Dressler gefoult wird. Schiedsrichter Felix Zwayer hatte keine andere Wahl als auf den Punkt zu zeigen. Den fälligen Elfmeter verwandelte Tararache unten rechts mit etwas Glück, denn Lutz war mit einer Hand noch dran, konnte aber den Treffer zum Glück nicht verhindern.

64. Minute: Adam Bodzek feiert nach seiner verletzungspasue sein Comeback. Bommer brachte ihn für den bereits verwarnten Tararache ins Spiel.

66. Minute: Die einzige Torchance für die Gäste im zweiten Spielabschnitt. Rama kann an drei MSV-Spielern vorbei in den Strafraum ziehen und legt anschließend ab auf Leitl, der allerdings aus guter Position über das Gehäuse von herzog schießt.

71. Minute: nach einer Ecke von Christ kommt Schlicke auf zehn Metern völlig frei an den Ball, doch sein Schuss ist zu unplatziert um Lutz ein weiteres Mal zu überwinden.

75. Minute: Nach einer tollen Kombination von Christ und Kouemaha über links spielt Wagner den Ball mit der Hacke in den Lauf von Grlic und dieser schiebt ganz überlegt an Lutz vorbei ins lange Eck und sorgt damit für die Vorentscheidung in der MSV-Arena.

79. Minute: Nach einem Eckball von Christ schießt Makiadi aufs kurze Eck, Wagner steht goldrichtig und versenkt den Abpraller zum 5:1.

90. Minute: Den Schlusspunkt setzte Grlic, der an allen Gegenspielern inklusive Keeper Lutz vorbeispazierte und den 6:1-Endstand herstellte.

550777614116g_MSV-Ingolstadt26.jpg
405239284038g_MSV-Ingolstadt25.jpg
89061915874g_MSV-Ingolstadt23.jpg
leer.gif
leer.gif
leer.gif
Spieldaten
MSV Duisburg: Herzog - Branco, Schlicke, Brzenska, Veigneau - Grlic, Tararache (64. Bodzek) - Makiadi, Christ (82. Terodde) - S. Wagner (82. Ede), Kouemaha FC Ingolstadt: M. Lutz - ******, Dreßler, Neunaber, H. Gerber (56.Wohlfarth) - Karl - Rama, Braganca (56. Reinhard) - Leitl (68. Jungwirth) - Lokvenc, Demir Tore: 1:0 (26.) Wagner, 2:0 (44.) Kouemaha, 2:1 (45.) Demir, 3:1 (52.Foulelfmeter) Tararache, 4:1 (75.) Grlic, 5:1 (79.) Wagner, 6:1 (90.) Grlic Gelbe Karten: Grlic, Tararache - Braganca, Wohlfarth Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin) Zuschauer: 13.082




http://www.msv-duisburg.de/
 
Klare Auswärtsniederlage der “Schanzer“ beim MSV Duisburg


Duisburg, 19. Oktober 2008 (TB) - Die Serie ist gerissen, Nordrhein-Westfalen war zum dritten Mal in Serie kein gutes Pflaster für den FC Ingolstadt 04. Nach zuvor drei Spielen in Folge ohne Niederlage mussten sich die “Schanzer“ am Sonntag dem MSV Duisburg vor 13.082 Zuschauern mit 6:1 geschlagen geben. Hatte man bereits zur Pause mit 1:2 zurückgelegen, so machten die “Zebras“ nach dem Seitenwechsel mit vier weiteren Treffern alles klar. Eine herbe Klatsche musste der Gast also einstecken, weiterhin warten die Oberbayern in der Fremde auf einen Dreier, beim vierten Auswärtsspiel der Saison gab es die dritte Niederlage.

Einmal mehr gab es im Mittelfeld den Spielertausch zwischen Daniel Jungwirth und Jaime Braganca. Der 25-jährige Portugiese durfte wieder von Beginn an ran, es war wohl auch eine Belohnung für die starke Leistung des Mittelfeld-Akteurs in der Partie gegen Bayern München. Gegenüber der Startformation aus dem Spiel gegen Hansa Rostock blieb das der einzige Wechsel im Team von Trainer Thorsten Fink.

Es war alles andere als ein ruhiger Spielbeginn, bei dem Jaime Braganca den ersten Torschuss des Spiels hatte. Nach einem Freistoß von Stefan Leitl kam er aus 14 Metern zum Nachschuss, der aber von Torwart Marcel Herzog in der 3. Minute ebenso abgewehrt wurde, wie ein 16-Meter-Schuss von Valdet Rama nur eine Minute später. In der 6. Minute versuchte es Ersin Demir aus der Distanz, erneut ließ sich der MSV-Schlussmann nicht überwinden.

Auch die Hausherren agierten offensiv, kamen jedoch in den ersten Minuten nicht zum Abschluss. Bis zur 8. Minute, als Sandro Wagner über links Platz hatte und mangels Anspielstation aus spitzem Winkel einfach mal abzog, Michael Lutz aber nicht überraschen konnte. Weiter ging es mit den Schüssen von außerhalb des Strafraums, in der 10. Minute versuchte es Gregory Christ aus 25 Metern aus zentraler Position, erneut war Lutz zur Stelle.

Insgesamt aber waren es die Gäste, die in der Startphase den besseren Fußball spielten, sich in der Defensive nicht aus der Ruhe bringen ließen, nach vorne jedoch nicht konzentriert genug waren. Und dann patzte Michael Lutz in der 18. Minute, als er einen Flankenball von Gregory Christ von links fallen ließ, gerade noch konnte Heiko Gerber das Leder vor dem sonst einschussbereiten Dorge Kouemaha zur Ecke abwehren.

Nach dem temporeichen Start verlief die Partie in der Folge etwas ruhiger. In der 23. Minute versuchte es Stefan Leitl mit viel Mut aus 18 Metern, nach einem Zuspiel von Ersin Demir nahm er das Leder aus der Luft, doch sein Schuss flog am MSV-Tor vorbei. Eigene Chancen ließ man also ungenutzt, das sollte sich rächen.

Als Serge Branco in der 26. Minute auf der rechten Seite zu viel Platz hatte und ungehindert flanken konnte, war in der Mitte Sandro Wagner ebenso frei und traf aus drei Metern per Kopf zum 1:0 für die Hausherren. Ein Tor, das die Gäste doch schockte. Nur drei Minuten später hatte Wagner nach einem Zuspiel von Ivica Grlic freie Bahn über halbrechts, doch Keeper Michael Lutz im Tor des FCI machte sich breit, Wagner schoss ihn aus 16 Metern an. Die Duisburger blieben nun am Drücker, in der 36. Minute trieb Ivica Grlic den Ball nach vorne, auf halblinks spielte er das Leder Dorge Kouemaha in den Lauf, der wurde zunächst von Ralf ****** abgeblockt, seinen Nachschuss aus 14 Metern parierte Michael Lutz zur Ecke.

Kurz vor dem Pausenpfiff von Schiedsrichter Felix Zwayer schlugen die “Zebras“ ein zweites Mal zu. Wieder ging es über rechts, dieses Mal ließ sich Cedrick Makiadi nicht bremsen. Der passte den Ball flach vor das Ingolstädter Tor, wo Dorge Kouemaha hineinsprintete und aus sieben Metern den Ball über die Torlinie drückte. Doch nun antworteten die Oberbayern postwendend. Als die Hausherren das 2:0 noch zu sehr feierten, spielte Ersin Demir mit Heiko Gerber über die linke Seite einen erweiterten Doppelpass, aus acht Metern kam Demir in der Mitte frei zum Schuss und verkürzte mit seinem sechsten Saisontreffer auf 1:2 aus Sicht der Gäste.

Nach der Pause, beide Teams kamen ohne Wechsel auf das Feld zurück, begannen die Ingolstädter im Spiel nach vorne, wie in den ersten 45 Minuten. Mit Ballstafetten suchte man den Weg zum MSV-Tor, ohne aber zwingend zu sein. Auf der anderen Seite aber sorgte Markus Karl mit einem fatalen Querpass vor dem eigenen Strafraum dafür, dass Cedrick Makiadi freie Bahn hatte. Im Strafraum kam Sören Dreßler einen Schritt zu spät, brachte Makiadi zu Fall, die Elfmeter-Entscheidung von Schiedsrichter Zwayer ging absolut in Ordnung. Mihai Tararache trat zum Strafstoß an und hatte viel Glück, dass der Flachschuss in die rechte Ecke Torwart Michael Lutz unter den Händen hindurch glitt, nach 54 Minuten hieß es 3:1.

Nur Sekunden später war der Ball erneut im Ingolstädter Tor, Sandro Wagner hatte sich über halblinks durchgesetzt, passte das Leder quer auf Dorge Kouemaha, der bei seinem Torschuss vom rechten Fünf-Meter-Eck aber im Abseits stand. Thorsten Fink reagierte, brachte mit Steffen Wohlfart für Jaime Braganca und Christopher Reinhard für Heiko Gerber in der 56. Minute zwei neue Spieler auf den Rasen. Doch die Fehlerquote blieb hoch, erst in der 65. Minute meldeten sich die Fink-Schützlinge wieder mit einer guten Aktion zurück. Da nahm sich Valdet Rama ein Her, marschierte durch die Mitte bis in den “Sechzehner“ der Bommer-Elf, kam ins Stolpern. Doch Stefan Leitl nahm das Leder auf, sein Schuss aus 12 Metern, als Heber über Herzog, strich über die Querlatte. Kurz danach wurde Leitl ausgewechselt, für ihn kam Daniel Jungwirth (68.).

Der MSV Duisburg hatte die Partie nun weitgehend im Griff, in der 72. Minute scheiterte Kouemaha mit einem Kopfball aus sieben Metern nach einer Flanke von Olivier Veigneau von der linken Seite nur knapp. Eine viertel Stunde vor dem Spielende fiel dann die endgültige Entscheidung. Sandro Wagners Zuspiel von halblinks landete im Lauf des MSV-Kapitäns Ivica Grlic, der Michael Lutz mit einem Flachschuss aus 12 Metern in die rechte Ecke keine Abwehrchance ließ.

In der Schlussphase wirkte die Defensive der Ingolstädter immer mehr verunsichert, in der 79. Minute erhöhte Sandro Wagner auf 5:1. Eine Ecke von Gregory Christ nahm Cedrick Makiadi auf der linken Seite auf, am kurzen Pfosten konnte kein FCI-Akteur den Ball aus der Gefahrenzone schlagen, Sandro Wagner nutzte die Konfusion und traf aus kurzer Distanz. Den Schlusspunkt setzte in der 90. Minuten noch einmal Ivica Grlic, der die Hintermannschaft der Ingolstädter wie Slalomstangen stehen ließ, auch Keeper Lutz umkurvte und den 6:1-Endstand erzielte.

Während sich die Mannschaft von Trainer Rudi Bommer in der Tabelle nach oben orientieren kann (Platz 4) und sich mit diesem klaren Sieg wieder mit den Fans versöhnte, rutscht der FC Ingolstadt 04 auf Rang 12 ab.

Mit dem dritten bayerischen Derby der Saison geht es für die “Schanzer“ am kommenden Freitagabend in der 2. Liga weiter. Zu Gast im TUJA-Stadion ist der FC Augsburg (mit dem 3:2-Sieg gegen St. Pauli im Rücken), der Anpfiff erfolgt um 18.00 Uhr. Zu Hause läuft es bislang deutlich besser, die Hoffnung auf ein deutlich besseres Ergebnis, als an diesem Sonntag im Ruhrgebiet ist als da. Notwendig ist auf Seiten der Mannschaft eine Aufarbeitung des Spiels in Duisburg, ganz gewiss aber auch eine lautstarke Fanunterstützung.

Die Trainerstimmen
Thorsten Fink: “Das war ja heute nicht das höchste Ergebnis, von daher kann ich ja noch zufrieden sein… Nein, wir können natürlich nicht zufrieden sein, wenn wir sechs Gegentreffer bekommen. In der ersten Hälfte haben wir noch ganz gut mitgespielt. Der MSV war uns in allen Belangen überlegen, bei uns kamen dann noch katastrophale Abwehrfehler dazu. Man kann natürlich sagen, lieber einmal sechs Stück bekommen, als sechs Mal ein Tor. Unser Ziel ist eine Platzierung um Rang 10, dass habe ich immer wieder gesagt, wir müssen uns mit Gegner wie Augsburg und Wehen messen. Das sind unsere nächsten Gegner und darauf werden wir uns konzentrieren.“

Rudi Bommer: “Das war ein sehr gutes Spiel meiner Mannschaft uns auch mal ein Spiel für unsere Fans. Der Patzer vor der Pause zum 2:1 ärgert mich natürlich, da müssen wir konzentrierter sein. Nach der Pause wollten wir den Druck aufrecht erhalten, das ist uns gelungen. Heute hatten wir auch mal den Erfolg beim finalen Pass und ich hoffe, diese Ruhe im Spiel, wie wir sie heute hatten, haben wir auch in den kommenden Spielen.“

Die Mannschaftsaufstellungen
MSV Duisburg: Marcel Herzog, Serge Branco, Markus Brzenska, Björn Schlicke, Olivier Veigneau, Gregory Christ (Chinedu Ede, 82.), Ivica Grlic, Mihai Tararache (Adam Bodzek, 64.), Cedrick Makiadi, Sandro Wagner (Simon Terodde, 82.), Dorge Rostand Kouemaha
(Olcay Sahan, Nicky Adler, Gordon Schildenfeld, Raphael Koczor (ETW))

FC Ingolstadt 04: Michael Lutz, Ralf ******, Mario Neunaber, Sören Dreßler, Heiko Gerber (Christopher Reinhard, 56.), Markus Karl, Valdet Rama, Jaime Braganca (Steffen Wohlfarth, 56.), Stefan Leitl (Daniel Jungwirth, 68.), Vratislav Lokvenc, Ersin Demir
(Matthias Schwarz, Malte Metzelder, Daniel Lemos, Marco Sejna (ETW))

Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)
Assistenten: Daniel Siebert, Martin Bärmann

Tore: 1:0 Wagner (26.), 2:0 Kouemaha (43.), 2:1 Demir (45.), 3:1 Tararache (53., FE), 4:1 Grlic (75.), 5:1 Wagner (79.), 6:1 Grlic (90.)

Karten: Gelb Tararache (35., Foulspiel), Gelb Braganca (55., Foulspiel), Gelb Wohlfarth (58., Foulspiel), Gelb Grlic (64., Foulspiel)

Zuschauer: 13.082



http://www.fcingolstadt.de/index.php?id=7&tx_ttnews[tt_news]=399&tx_ttnews[backPid]=2&cHash=2df8fbe8de
 
http://www.kicker.de/news/fussball/...icht/object/863768/saison/2008-09/naviindex/1



Der FCI hilft Wagner & Co.

So sieht wohl ein befreiender Sieg aus: Mit 6:1 schoss Duisburg Ingolstadt aus der MSV-Arena und bleibt oben dran. Vor der Pause war der FCI noch einigermaßen gleichwertig, danach lief bei den Gästen nichts mehr zusammen. Stattdessen luden sie den MSV mit zahlreichen Abwehrpatzern zu weiteren Toren ein, die viel kritisierte Duisburger Offensive durfte sich auf einfachste Weise Selbstvertrauen holen..........
 
MSV
Duisburg fegt Ingolstadt vom Platz
(RPO) Der MSV Duisburg hält weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze. Trotz sieben verletzter Spieler setzte sich der Bundesliga-Absteiger gegen den Neuling FC Ingolstadt deutlich mit 6: 1 (2:1) durch und bleibt damit vor eigenem Publikum weiterhin ungeschlagen.
Vor 13.000 Zuschauern brachte Sandro Wagner, der zuletzt arg kritisiert worden war, die Platzherren per Kopfball in der 26. Minute in Führung, das 2:0 gelang dem Kameruner Dorge Kouhemaha in der 44. Minute nach Vorarbeit von Cedric Makiadi.
Sekunden vor dem Halbzeitpfiff erzielte Ersin Demit mit seinem sechsten Saisontor das einzige Gäste-Tor.
Für die restlichen MSV-Treffer sorgten der Rumäne Mihai Tararache per Foulelfmeter (53.), Ivica Grlic (75.), erneut Wagner (79.) und Grlic (90.+1).
Nach einer schwachen Anfangsphase kamen die Platzherren mit zunehmender Spieldauer immer besser in die Begegnung und durften am Ende einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg feiern.
Und so jubelte Trainer Rudi Bommer nach dem Schlusspfiff: "Das war die beste Leistung in dieser Saison." Trotzdem sei bei seinen Jungs noch Luft nach oben, der Anschlusstreffer vor der Pause hätte zum Beispiel nicht fallen dürfen.
Die Mannschaft von Trainer Torsten Fink, die sich nach drei Spielen ohne Niederlage erstmals wieder geschlagen geben musste, zeigte technisch gute Ansätze, allerdings fehlte es dem Aufsteiger an Durchschlagskraft in der Offensive.
Wagner und Gregory Christ waren die stärksten Akteure bei den Westdeutschen, aus dem Ingolstädter Team, das weiter auf seinen ersten Auswärtssieg warten muss, ragten Gerber und Leitl heraus.


Quelle: RP-Online, 20.10.08


Link
 
Duisburgs Schulterschluss mit den Fans
Duisburg. Der MSV zeigte beim überraschend klaren 6:1 gegen Ingolstadt eine starke kämpferische Leistung. Der andere Absteiger Hansa Rostock deklassierte Koblenz mit 9:0.

Es war der Spieltag der Bundesliga-Absteiger in Liga zwei. Nachdem der 1. FC Nürnberg mit dem 2:0 gegen Freiburg bereits am Freitag vorgelegt hatte, legten Hansa Rostock und der MSV Duisburg mit regelrechten Schützenfesten am Sonntag nach. 9:0 der Hanseaten gegen Koblenz, 6:1 der Zebras gegen Ingolstadt - wahre Wellnesseinheiten für die Anhänger....


Quelle: DerWesten.de, 19.10.08


Weiterlesen
 
Sandro Wagner
Der effektivere Wagner
Duisburg. Trainer Rudi Bommer sprach zuletzt viel mit seinem jungen Stürmer. Der spürte neues Selbstvertrauen und dankte es mit zwei Toren.
Stehende Ovationen. Beifall aus der Fankurve, donnernder Applaus von der Haupttribüne. Sandro Wagner genoss die Sympathiekundgebungen, die auf ihn und seine MSV-Kollegen niederprasselten. Statt Frust und Unmut diesmal Jubel pur.
"Von uns ist eine große Last abgefallen", merkte....

Quelle: DerWesten.de, 19.10.08

Weiterlesen
 
Blaue Flecken im Zebra-Kostüm
Duisburg. Nach dem 6:1-Erfolg über den FC Ingolstadt steht die Bommer-Elf auf Platz vier. Der Gegner brach nach der Pause ein. Doch der Sieg des MSV Duisburg hinterließ bei manchem Zebra ein schmerzhaftes Andenken.

Jaques Wicherts schmerzverzerrtes Gesicht konnte niemand sehen. Von Ivo Grlic umgerissen, Gregory Christ war ihm ins Kreuz gesprungen und Sandro Wagner hatte ihm auch noch einen Stoß verpasst. Der Mann im "Ennatz"-Kostüm lag auf dem Boden, war aber trotzdem...

Quelle: DerWesten.de, 19.10.08

Weiterlesen
 
Der MSV und die Fans
Brückenschlag
Duisburg. Der MSV feiert mit dem 6:1-Sieg gegen Ingolstadt Versöhnung mit den Fans und stellt den Anschluss zu den Aufstiegsplätzen her. In der zweiten Halbzeit zeigen die Zebras sogar spielerische Kabinettstückchen

Es war ein goldener Oktober-Sonntag für den MSV Duisburg. Denn mit dem 6:1 (2:1)-Sieg gegen den FC Ingolstadt kehrte bei den "Zebras" und ihren Fans wieder die gute Laune ein. Entsprechend lange feierte man nach der Partie den neuen Schulterschluss.
Aufatmen und breites Lächeln allenthalben. Der Befreiungsschlag als goldener...

Quelle: DerWesten.de, 19.10.08

Weiterlesen
 
Die Absteiger trumpfen groß auf
Schützenfest der Zebras
Duisburg. Es war der Spieltag der Bundesligaabsteiger in Liga zwei. Nachdem der 1. FC Nürnberg mit dem 2:0 gegen Freiburg bereits am Freitag vorgelegt hatte, legten Hansa Rostock und der MSV Duisburg mit Schützenfesten am Sonntag nach. 9:0 der Hanseaten gegen Koblenz, 6:1 der Zebras gegen Ingolstadt
Richtig verwöhnt hatten die Duisburger ihre Fans in dieser Saison noch nicht. Entsprechend rumorte es zwischen...

Quelle: DerWesten.de, 19.10.08

Weiterlesen
 
Kantersieg
Die Wiedergutmachung
Duisburg. Die Wiedergutmachung ist geglückt. In einem tollen Zweitligaspiel gewinnt der MSV Duisburg in der Arena gegen den FC Ingolstadt auch in dieser Höhe verdient mit 6:1. Die Tore erzielten Sandro Wagner (26. und 79.), Dorge Kouemaha (44.), Mihai Tararache (52.) und Ivo Grlic (75. + 90.)

Schon von Beginn an entwickelte sich ein munteres Spiel, in dem sich die Ingolstädter zunächst nicht versteckten und den MSV-Keeper Marcel Herzog mit Weitschüssen durch Rama...

Quelle: DerWesten.de, 19.10.08

Weiterlesen
 
Zurück
Oben