Mark1972
Portal-Pulitzerpreis-Besitzer
Mach´s noch einmal, Lorenz!
2. FUSSBALL-BUNDESLIGA. "Endspiel" vor ausverkauftem Haus in Duisburg. Bei RWE ersetzt Hysky den gesperrten Kapitän.Mit Rot-Weiß Oberhausen gelang es im Jahr 2003 bislang nur einem einzigen Klub, mit weniger als 39 Punkten den Klassenerhalt in der Zweite Fußball-Bundesliga zu feiern. In diesem Jahr können gleich sechs Vereine diese "magische Zahl" nicht mehr erreichen, doch zwei von ihnen sind dennoch gerettet. Durchaus möglich, dass Oberhausens Rekord unterboten wird, denn es können auch 36 oder sogar nur 35 Zähler für den Sprung ans rettende Ufer erreichen.
Viele Konstellationen sind vor dem morgigen 34. Spieltag, dem "Endspiel-Tag", drin. Klar ist nur eins: Gewinnt Rot-Weiss Essen beim MSV Duisburg (14 Uhr, MSV-Arena) ist der Klassenerhalt sicher, ganz gleich, wer von den anderen Abstiegskandidaten einen Dreier verbucht. "Das gute Torverhältnis ist ein Trumpf-Ass, das wir noch im Ärmel haben", verweist RWE-Trainer Lorenz-Günther Köstner zurecht darauf, dass die Essener noch kein Spiel mit mehr als zwei Toren Differenz verloren haben.
Keine Zwischenstände auf der Anzeigetafel
Die Essener (-3) weisen vom punktgleichen Quartett (35 Zähler) gegenüber der Spvgg. Unterhaching (-14), Kickers Offenbach (-17) und Carl Zeiss Jena (-17) für einen Abstiegskandidaten eine exzellente Bilanz auf. Sollte der "Rechenschieber" in irgendeiner Form (Gleichstand mit 35, 36 oder 38 Punkten) zur Anwendung kommen, darf Essen in Duisburg jubeln. Die Zwischenstände von den anderen Plätzen werden auf der Anzeigetafel in der MSV-Arena auf Anweisung von Duisburgs Coach Rudi Bommer nicht eingeblendet. Gleichwohl sind beide Trainer natürlich permanent darüber informiert, wie es auf den übrigen Schauplätzen steht. Bommer über das Ergebnis aus Freiburg (gegen Koblenz), Köstner über die Resultate aus Offenbach (gegen Braunschweig), aus Augsburg (gegen Carl Zeiss Jena) und aus Rostock (gegen Unterhaching).
Zwar stehen Rot-Weiss Essen und die Spvgg. Unterhaching auf einem Nichtabstiegsplatz, doch von der Papierform her haben Kickers Offenbach und Carl Zeiss Jena vermeintlich leichtere Aufgaben und damit bessere Karten. Doch das ist reine Spekulationen. Erst recht, wenn man die Ergebnisse der letzten Wochen betrachtet (Siege von RWE in Karlsruhe und Fürth, von Jena inFreiburg, von Koblenz in Rostock, Remis von Braunschweig in Duisburg).
Die Rot-Weißen, die sich seit Donnerstag in der Sportschule Kaiserau vorbereiten, ziehen heute Abend ins Landhotel "Milser" um. Die Position des gesperrten Kapitäns Thomas Kläsener wird Martin Hysky einnehmen, ansonsten wird Lorenz-Günther Köstner wohl der Elf vertrauen, die vor zwei Wochen bei der Spvgg. Greuther Fürth sensationell mit 2:0 gewann. Der große Wunsch der RWE-Fans: "Mach´s noch einmal, Lorenz!"
Quelle: NRZ (Essen), 18.05.2007
Link: http://www.nrz.de/nrz/nrz.essen.lok...ik=Sport®ion=Essen&auftritt=NRZ&dbserver=1

2. FUSSBALL-BUNDESLIGA. "Endspiel" vor ausverkauftem Haus in Duisburg. Bei RWE ersetzt Hysky den gesperrten Kapitän.Mit Rot-Weiß Oberhausen gelang es im Jahr 2003 bislang nur einem einzigen Klub, mit weniger als 39 Punkten den Klassenerhalt in der Zweite Fußball-Bundesliga zu feiern. In diesem Jahr können gleich sechs Vereine diese "magische Zahl" nicht mehr erreichen, doch zwei von ihnen sind dennoch gerettet. Durchaus möglich, dass Oberhausens Rekord unterboten wird, denn es können auch 36 oder sogar nur 35 Zähler für den Sprung ans rettende Ufer erreichen.
Viele Konstellationen sind vor dem morgigen 34. Spieltag, dem "Endspiel-Tag", drin. Klar ist nur eins: Gewinnt Rot-Weiss Essen beim MSV Duisburg (14 Uhr, MSV-Arena) ist der Klassenerhalt sicher, ganz gleich, wer von den anderen Abstiegskandidaten einen Dreier verbucht. "Das gute Torverhältnis ist ein Trumpf-Ass, das wir noch im Ärmel haben", verweist RWE-Trainer Lorenz-Günther Köstner zurecht darauf, dass die Essener noch kein Spiel mit mehr als zwei Toren Differenz verloren haben.
Keine Zwischenstände auf der Anzeigetafel
Die Essener (-3) weisen vom punktgleichen Quartett (35 Zähler) gegenüber der Spvgg. Unterhaching (-14), Kickers Offenbach (-17) und Carl Zeiss Jena (-17) für einen Abstiegskandidaten eine exzellente Bilanz auf. Sollte der "Rechenschieber" in irgendeiner Form (Gleichstand mit 35, 36 oder 38 Punkten) zur Anwendung kommen, darf Essen in Duisburg jubeln. Die Zwischenstände von den anderen Plätzen werden auf der Anzeigetafel in der MSV-Arena auf Anweisung von Duisburgs Coach Rudi Bommer nicht eingeblendet. Gleichwohl sind beide Trainer natürlich permanent darüber informiert, wie es auf den übrigen Schauplätzen steht. Bommer über das Ergebnis aus Freiburg (gegen Koblenz), Köstner über die Resultate aus Offenbach (gegen Braunschweig), aus Augsburg (gegen Carl Zeiss Jena) und aus Rostock (gegen Unterhaching).
Zwar stehen Rot-Weiss Essen und die Spvgg. Unterhaching auf einem Nichtabstiegsplatz, doch von der Papierform her haben Kickers Offenbach und Carl Zeiss Jena vermeintlich leichtere Aufgaben und damit bessere Karten. Doch das ist reine Spekulationen. Erst recht, wenn man die Ergebnisse der letzten Wochen betrachtet (Siege von RWE in Karlsruhe und Fürth, von Jena inFreiburg, von Koblenz in Rostock, Remis von Braunschweig in Duisburg).
Die Rot-Weißen, die sich seit Donnerstag in der Sportschule Kaiserau vorbereiten, ziehen heute Abend ins Landhotel "Milser" um. Die Position des gesperrten Kapitäns Thomas Kläsener wird Martin Hysky einnehmen, ansonsten wird Lorenz-Günther Köstner wohl der Elf vertrauen, die vor zwei Wochen bei der Spvgg. Greuther Fürth sensationell mit 2:0 gewann. Der große Wunsch der RWE-Fans: "Mach´s noch einmal, Lorenz!"
Quelle: NRZ (Essen), 18.05.2007
Link: http://www.nrz.de/nrz/nrz.essen.lok...ik=Sport®ion=Essen&auftritt=NRZ&dbserver=1