Presse: Rot-Weiss Ahlen - MSV

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
2. Bundesliga
Mit Peter Neururer in die Zukunft

comment_logo_waz.gif
Duisburg, 22.04.2009, Jörn Esser, Klaus Offergeld, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Mit der Vertragsverlängerung des 53-Jährigen hat der MSV Duisburg eine erste wichtige Personalentscheidung getroffen, die allseits freudig aufgenommen wurde.

So passte es ins Bild, dass Neururer zu Trainingsbeginn mit spontanem Beifall der gesamten Mannschaft begrüßt wurde....

Quelle und weiterlesen:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/4/22/news-117761225/detail.html
 
Fakt: Neururer hat verlängert - Makiadi nicht in der Startelf

Fakt: Neururer hat verlängert - Makiadi nicht in der Startelf

Duisburg, 23. April 2009 - Walter Hellmich, Präsident des MSV Duisburg, ging schon vor der Pressekonferenz zum Auswärtsspiel in Ahlen durch die Reihen und begrüßte per Handschlag.
Mit Beginn der Pressekonferenz ein Bild, was es länger nicht gab.
...
Nach dem Tobias Günther die Pressekonferenz eröffnet hatte und auch sofort verkündete, dass Peter Neururer heute morgen den Vertrag unterschrieben hatte, ergriff Walter Hellmich das Wort.
"Es war nur eine Formsache. Wir haben uns vor drei Tagen die Hand gegeben, nach einem klärenden Gespräch, in dem wir die Eckpunkte für die Zukunft abgesteckt haben. Jeder der mich kennt, weiß, dass die jetzige Ligazugehörigkeit nicht nach meinem Geschmack ist. Wir meinen, und das haben der Trainer und der Sportdirektor und ich mehrmals zum Ausdruck gebracht, dass der MSV in die erste Liga gehört."
...
"Für die neue Saison ist es natürlich im Fokus, für den Sportdirektor, für den Trainer, für den ganzen Verein und für mich, eine schlagkräftige Truppe aufzubauen, mit beschränkten Mitteln." Sowohl die Fernsehgelder als auch das Sponsoring, hier spricht Hellmich von bis zu 40% Mindereinnahmen, sind in der Zweiten Bundesliga natürlich geringer als in der Ersten. Hellmich will die fehlenden Mittel durch mehr Motivation der Mannschaft ersetzen. Und da sieht er den Trainer und den Sportdirektor in der Pflicht.
...
Insbesondere, da der MSV von einem Trikotsponsor, laut Hellmich, noch weit weg ist. "Das ist nicht einfach, dass wird noch viele erwischen. Man muss sich doch nur die Firmen anschauen, die sich auf dieser Plattform bewegen, auch die Autoindustrie. Das geht querbeet durch die Wirtschaft, dass gibt ein Hauen und Stechen. Ich will aber da nicht Bange machen, das Zebra steht als Markenzeichen da, wir schaffen das schon."
...
Und, entgegengesetzt zu seiner sonstigen Gepflogenheit, gab Neururer folgende Startelf bekannt:
Starke - Korzynietz, Schlicke, Brzenska, Veigneau - Bodzek, Tararache, Tiffert, Adler - Kouemaha, Wagner
Makiadi steht im Kader, aber nicht in der Anfangself.
...

Mehr und komplett unterwww.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell
 
Das Karussell dreht sich

Peter Neururer spricht von einem "Psycho-Knacks", den seine Mannschaft gegen Mainz, auf St. Pauli und von der TuS aus Koblenz bekommen habe. Dennoch: Die Elf soll heute bei RW Ahlen mit dem neuen Trainer Stefan Emmerling alles geben. "Wir wollen uns gut verkaufen und Erfolgserlebnisse mit in die Sommerpause nehmen", meint Neururer, der vorrangig auf Spieler setzen will bis Ende Mai, die dem Verein treu bleiben (müssen). So lässt er heute spielen: Starke - Korzynietz, Schlicke, Brenska, Veigneau - Adler, Bodzek, Tiffert, Tararache - Kouemaha, Wagner. Weil die Kader beisammen bleibt und sich wie gegen Koblenz darstellt, sitzt Cedrick Makiadi nur auf der Bank. Aber das ist nicht so fürchterlich wichtig. Jetzt nicht mehr.



http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/700227/Das-Karussell-dreht-sich.html
 
Kräfte bündeln in Waldeinsamkeit


Und wohl fast mit derselben Aufstellung wie gegen Mainz. Klar, ohne Maul (Gelbsperre), aber dafür sind ja Döring, Heithölter, Di Gregorio und Gibson wieder dabei, um das defensive Mittelfeld aufzufüllen. „Duisburg wird alles geben“, weiß Emmerling, gerade deshalb, weil sein alter Weggefährte Peter Neururer frisch verlängert hat. „Da stehen sie jetzt wieder alle auf dem Prüfstein.“ Das tun sie in Ahlen aber auch, denn Di Gregorio hat vorerst die letzte Unterschrift gegeben, alle anderen Kontrakte werden ausgesetzt – bis zum Klassenerhalt. „Die Spieler sollen sich sportlich für neue Verträge bewerben“, will Gosda aussagekräftiges Schaulaufen sehen. Wer sich nur bemüht, den Ansprüchen gerecht zu werden, kommt da nicht weit.





http://rot-weiss-ahlen.de/
 
Duisburg, 24. April 2009 - Kaiserwetter in Ahlen - Sonnenschein und 20°C. Für Rot Weiss Ahlen geht es noch gegen den Abstieg, für den MSV um eine bessere Platzierung und somit Einnahmen für die nächste Saison. Nach dem für den MSV der Aufstiegszug abgefahren ist, Neururer seine Unterschrift geleistet hat, sollten die Köpfe der Spieler frei sein, um ein gutes Spiel abzuliefern.

Anpfiff zur ersten Halbzeit
Duisburg spielt in den gelben Auswärtstrikots von Links nach Rechts und wird von den 800 mitgereisten Fans von Anfang an lautstark unterstützt. Erste Ecke für Ahlen in der siebten Minute, die Hereingabe fängt Starke ab, wird dabei von einem Ahlener angegangen und muss behandelt werden. Der Duisburger Torwart kann aber weiter spielen.
14. Minute - Elfmeter für Duisburg. Adler wurde klar im Strafraum gelegt. Tararache läuft an und versenkt den Ball in der rechten unteren Torecke. Langerbein war ohne Chance. Der MSV führt in der 16. Minute mit 1:0.
TOR für den MSV! In der 20. Minute passt Wagner aus dem Strafraum zurück auf Adler, der zieht aus 20 Meter in zentraler Position ab, der Ball wird noch abgefälscht und landet unhaltbar für Langerbein zum 2:0 im Ahlener Tor.
29. Minute - Riesenchance für Ahlen. Nach einer Flanke von rechts läuft Reus in den Ball, trifft aber nur das Aussennetz. Nach dieser Aktion geht der angeschlagene Starke vom Platz und macht für Herzog Platz. Kouemaha kommt bei einer Grätsche im Mittelfeld zu spät, holt sich die fünfte Gelbe Karte ab und setzt somit im nächsten Spiel gegen Fürth aus.
42. Minute - nach Ecke für Ahlen auf den zweiten Pfosten köpft Wiemann an die Latte. Glück für Herzog und dem MSV. Nach einem Zusammenprall hat sich Schlicke verletzt. Schildenfeld läuft sich bereits warm.

Halbzeit
In einem nicht einmal durchschnittlichen Zweitligaspiel führt Duisburg verdient mit 2:0.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Für Schlicke, der bereits mit einer Platzwunde und Verdacht auf Nasenbeinbruch auf dem Weg ins Krankenhaus ist, spielt Schildenfeld. Ahlen versucht in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit Duisburg unter Druck zu setzen. Bis dato ohne echte Torgefahr zu erzeugen.
61. Minute - Ahlen kontert im eigenen Stadion. Auf der echten Seite ist Toborg frei, läuft auf das Duisburger Tor zu, passt nach innen, doch der Ball wird noch zur Ecke abgewehrt. Das Spiel wird härter und nickliger. Binnen zwei Minuten verteilt Schiedsrichter Christ Gelbe Karten an Adler, Reus und Tararache. Neururer reagiert, nimmt Tararache vom Platz und wechselt Caceres ein.
67. Minute - erst scheitert Veigneau aus 12 Meter an einem Abwehrspieler, erhält den Ball zurück, scheitert aus 10 Meter an Langerbein, dann wird auch Wagners Schuss kurz vor der Linie abgeblockt. 80 Minuten gespielt. Ahlen rennt sich immer wieder in der Duisburger Abwehr fest, Duisburg wartet nur noch auf Konter und investiert nicht viel in das Spiel.
82. Minute - Naki läuft frei auf Herzog zu, Herzog kommt raus, blockt den Schuss und hält den Ball fest. 85. Minute - Veigneau kommt über die linke Seite frei zur Flanke, der mitgelaufene Adler kommt aber einen Schritt zu spät. "MSV, MSV" - Rufe schallen durch das Stadion. In der 88. Minute bekommt Wagner eine Gelbe Karte. Auch bei ihm ist es die fünfte Verwarnung, so dass auch er beim nächsten Spiel gesperrt ist. Neururer gehen so langsam die Stürmer aus.
90 Minuten sind rum. Zwei Minuten Nachspielzeit.

Schlusspfiff
Duisburg gewinnt verdient mit 2:0 in Ahlen. Es war kein gutes Zweitligaspiel, aber dazu gehören auch immer beide Mannschaften.




http://www.duisburgweb.de/Zebras08_09/29 spieltag in ahlen.htm
 
Duisburg wahrt Minimalchance


Der MSV Duisburg hat das letzte Fünkchen Hoffnung auf den Aufstieg in die Bundesliga am lodern erhalten. Die Mannschaft von Trainer Peter Neururer landete zum Auftakt des 29. Spieltages einen 2:0 (2:0)-Erfolg bei Rot-Weiss Ahlen und verbuchte nach zuletzt nur einem Punkt aus drei Spielen wieder einen Sieg. Damit konnten die Zebras als Tabellensiebter den Rückstand zum dritten Platz vorerst auf fünf Zähler verkürzen.


Weiter:http://www.rp-online.de/public/arti...liga/700663/Duisburg-wahrt-Minimalchance.html
 
Der MSV Duisburg hat nach vier Spielen ohne Sieg die Wende geschafft und das Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Ahlen mit 2:0 (2:0) gewonnen. Allerdings mussten die Zebras auch einiges in die Wagschale werfen, um die Punkte mit nach Duisburg nehmen zu können. In einer aggressiven und zum Teil auch sehr hektischen Partie sahen Dorge Kouemaha und Mihai Tararache jeweils die fünfte Gelbe Karte und müssen somit im nächsten Spiel gegen Greuther Fürth zusehen. Dazu mussten Tom Starke und Björn Schlicke verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Der Innenverteidiger musste mit Verdacht auf Nasenbeinbruch ins Krankenhaus gebracht werden.

Peter Neururer schickte die Mannschaft aufs Feld, die er bereits am Tag zuvor auf der Pressekonferenz angekündigt hatte. Nicky Adler und Mihai Tararache ersetzten somit Cedrick Makiadi und Änis Ben-Hatira im Mittelfeld. Der Rumäne stand damit zum ersten Mal seit dem 17. Spieltag wieder in der Startelf des MSV und führte dabei seine Mannschaft gleich als Kapitän aufs Feld. Ahlens Trainer Stefan Emmerling nahm nach dem 0:0 in Mainz lediglich eine Änderung vor. Bölstler ersetzte den Gelb-gesperrten Maul.


Das Spiel im Überblick:

11. Minute: Erste Chance des Spiels für die Hausherren! Nach einem Foulspiel von Bodzek an Book gibt es Freistoß für Ahlen auf halblinker Position im Mittelfeld. Reus bringt den Ball mit viel Schnitt in den Strafraum, dort ist Müller mit dem Kopf zur Stelle, aber zum Glück kann er den Ball nicht gezielt aufs Tor bringen, so dass Starke keine Probleme damit hat.

14. Minute: Elfmeter für den MSV! Adler zieht mit dem Ball in den Strafraum und wird von Wiemann leicht berührt. Schiedsrichter Christ entscheidet sofort auf Strafstoß für die Zebras!

15. Minute: Tararache verwandelt den Elfer ganz sicher unten rechts und bringt seine Mannschaft mit der ersten Chance in diesem Spiel in Führung.

18. Minute: Kouemaha versucht es aus spitzem Winkel mit einem Fallrückzieher. Der Versuch geht aber knapp am Tor vorbei.

19. Minute: 2:0 für den MSV! Wagner legt den Ball am Rande des 16ers zurück auf Adler. Dieser zieht mit einem satten Schuss auf das Gehäuse von Langerbein. Der Schuss wird von Pelzer noch unhaltbar abgefälscht und knallt mittig in die Maschen des Ahlener Tores.

29. Minute: Toborg spielt Reus den Ball schön in den Strafraum. Der Ahlener Stürmer nimmt den Ball direkt volley, aber zum Glück geht sein Schuss nur ans Außennetz.

30. Minute: Verletzungsbedingter Wechsel beim MSV. Tom Starke war in der 9. Minute mit Kittner zusammengeprallt und danach auf die Hüfte gefallen. Während der Ahlener Spieler schon kurze Zeit darauf ausgewechselt werden musste, muss jetzt auch der Duisburger Schlussmann passen. Für ihn nimmt Herzog den Platz zwischen den Pfosten ein.

38. Minute: Kouemaha sieht nach Foulspiel die Gelbe Karte. Bitter für ihn und den MSV, dass es seine fünfte war und er damit beim nächsten Heimspiel gegen Greuther Fürth fehlen wird.

43. Minute: Glück für den MSV! Pelzer zieht eine Ecke auf den langen Pfosten. Dort ist Wiemann mit dem Kopf zur Stelle und köpft den Ball zum Glück nur ans Lattenkreutz.

44. Minute: Im Zweikampf mit Wiemann bekommt Schlicke den Ellbogen seines Gegenspielers ins Gesicht und geht direkt zu Boden.

46. Minute: Schlicke kommt nicht mehr zurück in die Partie. Seinen Platz neben Brzenska nimmt Schildenfeld ein.

56. Minute: Die Partie ist hektisch geworden, ohne dabei weitere Highlights zu bieten.

60. Minute: Langerbein kann eine Flanke von Korzynietz gerade noch vor Wagner wegfausten.

60. Minute: Im Gegenzug haben die Gastgeber nach einem Konter die Chance zum Anschlusstreffer. Toborg läuft der Duisburger Abwehr auf der rechten Seite davon und flankt auf den langen Pfosten zu Großkreutz. Doch erneut ist Korzynietz zur Stelle und kann den Ball gerade noch weg schlagen.

65. Minute: Caceres kommt für Tararache ins Spiel, der kurz zuvor ebenfalls die fünfte Gelbe Karte gesehen hat.

67. Minute: Betrieb im Ahlener Strafraum! Reus blockt zweimal gegen Veigneau und anschließend ist Langerbein gegen Kouemaha zur Stelle.

68. Minute: Di Gregorio fällt Wagner als letzter Mann im vollen Lauf, aber Schiedsrichter Christ entscheidet auf Weiterspielen. Eine klare Fehlentscheidung des Unparteiischen aus Kaiserslautern.

81. Minute: Herzog klärt auf elf Metern glänzend gegen den eingewechselten Naki.

88. Minute: Ein Schuss von Reus aus elf Metern halbrechter Position geht knapp am langen Pfosten vorbei.




http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Sehr teuer erkauft


Zwei Verletzte und zwei Gesperrte nach dem Sieg in Ahlen.

Offenbar war die Vertragsverlängerung mit Trainer Peter Neururer das richtige Signal, um nach vier sieglosen Zweitliga-Spielen in Folge wieder auf Kurs zu kommen. Gestern löste der MSV Duisburg seine Auswärtsaufgabe bei Rot-Weiß Ahlen 2:0 (2:0). Allerdings musste der Sieg teuer erkauft werden. Stammtorwart Tom Starke wurde wegen einer Beckenverletzung noch vor dem Seitenwechsel gegen Marcel Herzog getauscht.


Weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/4/24/news-117965759/detail.html
 
www.duisburgweb.de

Stimmen zum Spiel

Der Verdacht auf Nasenbeinbruch bei Björn Schlicke hat sich nicht bestätigt. Er konnte das Krankenhaus nach der Untersuchung wieder verlassen. Lediglich die Platzwunde über der Nase wurde genäht.
Schlicke: "Ich musste ins Krankenhaus, weil meine Pupillen unterschiedlich groß waren. Aber mir geht es gut. Die Platzwunde wurde schon in der Mannschaftskabine genäht."

Adler: "Wenn man mich laufen lässt, dann schieße ich aufs Tor. Wir wollten noch aufs dritte Tor gehen, aber Ahlen hat dagegen gehalten. Wir müssen jetzt zusehen, dass wir die Serie zu Ende ziehen."

Da bei der Pressekonferenz nach dem Spiel die Lautsprecheranlage nicht funktionierte, ist auch die Audio-Aufnahme nur sehr bedingt brauchbar.
Peter Neururer machte, insbesondere in Bezug auf die Leistung seiner Mannschaft in der zweiten Halbzeit einen "angefressenen" und unzufriedenen Eindruck. "Was wir in der zweiten Halbzeit gemacht haben, hatte eigentlich mit unserem Anspruch weniger zu tun. Wir haben nur noch versucht, den ein oder anderen Konter zu fahren, der aber schlecht nach vorne durchgespielt wurde. Ich werde mich morgen mit der Mannschaft ausführlich darüber unterhalten."
 
Korrektur

http://www.duisburgweb.de/Zebras08_0...in%20ahlen.htm

lonewolf1 schrieb:
In der 88. Minute bekommt Wagner eine Gelbe Karte. Auch bei ihm ist es die fünfte Verwarnung, so dass auch er beim nächsten Spiel gesperrt ist. Neururer gehen so langsam die Stürmer aus.

Korrektur:
In der 88. Minute bekommt Wagner eine Gelbe Karte. Für ihn ist es bereits die sechste Gelbe Karte, so dass er seine Gelb-Sperre bereits abgesessen hat.


 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Frühe Schocks saßen zu tief


Sie hatten nach dem beeindruckenden Auftritt beim FSV Mainz 05 mindestens auf einen Punkt gehofft, standen am Ende jedoch mit leeren Händen da. Ein zweifelhafter Elfmeter (Mihai Tararache in der 15. Minute) und ein von Sebastian Pelzer unglücklich abgefälschter Schuss von Nicky Adler (19.) reichten dem MSV Duisburg, um alle drei Punkte aus dem Wersestadion zu entführen und die gastgebenden Rot-Weißen in ein Tal der Enttäuschung zu stürzen.


Weiter:http://rot-weiss-ahlen.de/
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
25.04.2009 | 01:57 Uhr
POL-WAF: Einsatz anlässlich des Fussballspieles RW Ahlen - MSV Duisburg

Ahlen (ots) - Fußballeinsatz der Polizei am Freitag, 24. April 2009, RW Ahlen - MSV Duisburg

Insgesamt 29 verletzte Personen und 18 Strafanzeigen zählte die Polizei im Zusammenhang mit dem Einsatz am Freitag, 24. April 2009, anlässlich des Fußballspieles RW Ahlen : MSV Duisburg. Mit der Bahn, fünf Reisebussen und privaten Pkw waren die ca. 950 Gästefans angereist. Vereinzelte Kleingruppen hielten sich bereits seit den Mittagstunden im Ahlener Stadtgebiet auf. Kurz nach der Ankunft einer Personengruppe am Bahnhof wurden fünf Knallkörper gezündet. Auf diese Gruppe hatte die Polizei ein besonderes Augenmerk und begleitete sie zum Wersestadion, ohne dass es zu weiteren Vorkommnissen kam. Bereits bis zur Halbzeitpause mussten drei Duisburger Fans zur Verhinderung von Straftaten mit einem Platzverweis aus dem Stadion verwiesen werden. Zwei weitere Duisburger Fans mussten das Stadion während der zweiten Spielhälfte verlassen. Auch nach Spielende hatte die Polizei noch reichlich mit den rivalisierenden Fans zu tun. So musste Pfefferspray eingesetzt werden, als die Sicherheitskräfte im Gästefanblock angegriffen wurden. Es kam es zu weiteren Zwischenfällen, bei denen ein 16-jähriger und ein 37-jähriger Fan aus Duisburg randalierten. Sie wurden in Gewahrsam genommen. Dem 37-jährigen wurde zudem eine Blutprobe entnommen, weil er alkoholisiert war und die eingesetzten Polizeibeamten angegriffen hatte. Beide Fans wurden im Anschluss an die polizeilichen Ermittlungen wieder entlassen. Nach einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen vor dem Stadion wurden zwei Männer leicht verletzt. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Zudem wird geprüft, ob gegen weitere randalierende Fans Ermittlungsverfahren eingeleitet werden müssen.

Michael Dehardt
Kreispolizeibehörde Warendorf
Leitstelle
Telefon: 02581/ 600-244
Telefax: 02581/ 600-249
E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de

während der Bürodienstzeiten:
Kreispolizeibehörde Warendorf
Pressestelle
Telefon: 02581/ 600-130
Telefax: 02581/ 600-129
E-Mail: pressestelle.warendorf@polizei.nrw.de



http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/52656/1393535/polizei_warendorf
 
MSV Duisburg
Die Schlacht von Ahlen

VON BERND BEMMANN - zuletzt aktualisiert: 27.04.2009 (RP) Duisburger Rowdies randalierten rund um das Spiel in Ahlen. Festnahmen und Anzeigen waren die Konsequenz bei einem Großeinsatz der Polizei. Der MSV zeigt sich nicht glücklich über solche "Fans", auf die er verzichten kann.



hier gehts weiter :
http://www.rp-online.de/public/article/duisburg/701233/Die-Schlacht-von-Ahlen.html

Von B.B ist man ja schon einiges gewöhnt aber das hier ist die Krönung. Die RP mutiert zum Staatsblättchen ;)
....So recherchieren/berichten ,echte Schmierlappen :huhu:
 
Nicky Adler zufrieden: "Das Erfolgserlebnis hat gut getan"


Für Trainer Peter Neururer gab's nicht nur wegen der Fan-Ausschreitungen keinen Grund zum Überschwang nach dem 2:0-Erfolg in Ahlen. Der 53-Jährige war trotz des Dreiers eher ungehalten. Vor allem der sportliche Auftritt der klar besseren Mannschaft nach der Pause gegen ergreifend harmlose Ahlener war kein Ruhmesblatt.



Weiter:http://www.rp-online.de/public/arti...rieden-Das-Erfolgserlebnis-hat-gut-getan.html
 
Zur Komplettierung des Threads.

2. Bundesliga
MSV-Fans kritisieren Polizei-Einsatz in Ahlen scharf

comment_logo_we.gif
MSV, 27.04.2009, DerWesten, 8 Kommentare
, Trackback-URL

Duisburg. Nach der Partie des MSV Duisburg bei Rot-Weiß Ahlen hat es zwischen der Polizei und MSV-Fans Tumulte gegeben. Die beteiligten Anhänger der Zebras werfen den Einsatzkräften nun unangemessene und unbegründete Härte vor....

Quelle und weiterlesen:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/4/27/news-118200541/detail.html
 
News Rot-Weiß Ahlen - MSV Duisburg (24.04.09) Sonntag, 26. April 2009 Zu den Vorfällen, welche sich nach dem Gastspiel der Zebras in Ahlen ereigneten, übernimmt Fansmedia Duisburg die offizielle Stellungnahme der Zebraherde e.V., da dieser Bericht die Geschehnisse bestens beschreibt:
Die Zebraherde e.V. nimmt zu den Vorfällen nach der Begegnung RW Ahlen gegen MSV Duisburg am 24.04.2009 wie folgt Stellung:

Nach dem Spiel wurden das Stadion verlassende MSV-Fans von Ahlenern, die jenseits eines Tores sowie einer Mauer standen, mit Gegenständen beworfen. Dies hatte zur Folge, dass sich einige Duisburger Anhänger ebenfalls aggressiv zeigten und gegen das hinter der Gästetribüne befindliche Tor traten, hinter welchem sie die werfenden Ahlener Fans vermuteten. Ordner und Polizeikräfte schritten ein.

weiter........hier
http://www.fansmedia.org/index.php?option=com_content&task=view&id=128&Itemid=1
 
Zurück
Oben