Der MSV Duisburg kam beim Gastspiel beim SV Wehen Wiesbaden nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. In einer eher mäßigen ersten Hälfte, in der die Zebras das Spiel über weite Strecken im Griff hatten, bekamen die Zuschauer in der Brita-Arena nur wenig Torchancen zu sehen.
Die beiden Treffer der Partie fielen demnach auch nach Freistößen, wobei die Hausherren bei ihrer Führung das nötige Glück auf Ihrer Seite hatten, denn Serge Branco fälschte den Freistoß noch unglücklich und schließlich auch unhaltbar für Tom Starke ab. MSV-Kapitän Ivica Grlic markierte ebenfalls mit einem direkten Freistoß den Ausgleich in der 30. Spielminute. Im zweiten Spielabschnitt wurde die Partie unterhaltsamer, da jetzt beide Mannschaft mit attraktivem Fußball nach Vorne spielten. Trotz bester Gelegenheiten gelang es keinem Team das Spiel für sich zu entscheiden, wodurch sich beide Trainer mit einem Punkt begnügen müssen.
Trainer Rudi Bommer musste im Vergleich zum letzten Spiel gegen Hansa Rostock auf einer Position umstellen. Für den Rot gesperrten Fernando Avalos rückte Björn Schlicke in die Mitte der Viererkette. Sein Gegenüber, Christian Hock, ist ein alter Bekannter aus aktiven Tagen. Beide spielten einige Jahre zusammen für Victoria Aschaffenburg. Hock vertraute ebenfalls der Elf aus dem Gastspiel bei Alemannia Aachen.
Das Spiel im Überblick:
7. Minute: Wehens Kapitän Sandro Schwarz erhält die erste Gelbe Karte des Spiels nachdem er Mihai Tararache mit gestrecktem Bein im Mittelfeld brutal zu Boden streckt.
10. Minute: Das 1:0 für Wehen Wiesbaden! Serge Branco fälscht einen Freistoß aus 26 Metern Torentfernung unglücklich ab, der Ball prallt ans Lattenkreuz und von dort wieder in den Fünfmeter-Raum, wo Bakary Diakite unbedrängt zur Führung für die Hausherren einschieben kann.
12. Minute: Sandro Wagner sieht Gelb, weil er seinen Gegenspieler mit dem hohen Bein im Gesicht trifft.
17. Minute: Nach Grlic-Freistoß köpft Markus Brzenska zum Ausgleich ein, doch Schiedsrichter Dr. Felix Brych entscheidet auf Abseits und erkennt den Treffer nicht an. Doch dabei erneut Pech für die Zebras, denn selbst anhand mehrer TV-Aufnahmen ist diese Abseitsstellung nicht hundertprozentig zu erkennen.
24. Minute: Cedric Makiadi prüft Alexander Walke mit einem kräftigen Distanzschuss, doch der Ball kommt direkt auf den Schlussmann und stellt ihn somit nicht vor all zu große Probleme.
30. Minute: Ausgleichstreffer zum 1:1! Bick foult Dorge Kouemaha auf knapp 25 Metern Torentfernung und sieht dafür die Gelbe Karte. Den anschließenden Freistoß verwandelt Ivica Grlic rechts an der Mauer vorbei zum verdienten Ausgleich. Wehens Keeper Wake wurde dabei durch einen zurückgeeilten Abwehrspieler verunsichert worden und reagierte bei dem Schuss vom Duisburger Kapitän nicht einmal.
33. Minute: Dejan Simac sieht die vierte Gelbe Karte auf Seiten der Gastgeber. Er hatte Tararache an der Seitenlinie von den Beinen geholt.
40. Minute: Simac verfehlt mit einem Volley-Schuss aus etwas mehr als 20 Metern nur knapp den kurzen Winkel des MSV-Tores. Glück für die Zebras, dass der Ball nur ans Außennetz klatscht.
45. Minute: Halbzeitpause in der Brita-Arena vor rund 8.000 Zuschauern. Die Zebras ließen sich durch den frühen Rückstand nicht verunsichern und suchten weiter ihr Glück in der Offensive. Die Gastgeber machten aber mit ihrer defensiven Ausrichtung die Räume sehr eng und nahmen die Zweikämpfe früh an, was Schiedsrichter Brych auch mit drei Gelben Karten würdigte. Beim Stand von 1:1 geht’s in die Kabine.
50. Minute: Fünf Minuten nach Wideranpfiff flankt Mounir Chaftar auf den langen Pfosten zu Kouemaha, dessen Kopfball pariert Walke glänzend, doch in dem Moment wo Sandro Wagner zur Führung einschieben will, ertönt der Pfiff von Felix Brych, der diesmal zurecht auf Abseits von Kouemaha entschied.
56. Minute: Konter der Hausherren, an dessen Ende Tom Starke mit einer klasse Parade gegen den frei auf ihn zulaufenden Diakite das Unentschieden festhält.
59. Minute: Wieder Glück für den MSV! Nach einer eigenen Ecke waren alle Duisburger aufgerückt und lassen sich nach Ballverlust erneut auskontern. Zum Glück scheitert Bick beim Abschluss.
61. Minute: Nach schönem Dribbling von Chinedu Ede bekommt Sandro Wagner auf zwölf Metern den Ball zugespielt, doch der lange Bayer trifft aus aussichtsreicher Position nur die Latte. Eine Minute später wurde er durch Valentine Atem ersetzt.
65. Minute: Auf Seiten der Gastgeber verlässt Diakite den Platz. Für ihn kommt der ehemalige Duisburger Ahanfouf in die Partie.
71. Minute: Nicky Adler kommt für Ede ins Spiel, geht aber auf die rechte Außenbahn und wechselt damit mit Makiadi die Position.
72. Minute: Walke pariert einen Freistoß von Grlic, der von halblinks überraschend direkt aufs Tor zieht.
84. Minute: Glibo und Amstätter erhalten nach rüden Attacken gegen Adler und Tararache „nur“ die gelbe Karte.
Spieldaten
SV Wehen Wiesbaden: Walke - Simac, Kopilas, Glibo, Panandetiguiri - Bick (80. Amstätter), Schwarz - Siegert, Diakité (65. Ahanfouf), Orahovac - König (73. Schmidt)
MSV Duisburg: Starke - Branco, Brzenska, Schlicke, Chaftar - Grlic, Tararache - Makiadi (85. Christ), Ede (71. Adler) - Kouemaha, S. Wagner (62. Atem)
Tore: 1:0 Diakite (10.), 1:1 Grlic (30.)
Gelbe Karten: Bick, Schwarz, Simac, Glibo, Amstätter, Schmidt - Wagner
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych
Zuschauer: 7.468