Presse zum Spiel gegen Ahlen

Mike Oldmann

3. Liga
Stabile Seitenlage angeraten

Ahlen - Rot-Weiß Ahlen gleicht in diesen Wochen einem Käfer, der auf dem Rücken liegt. Er fuchtelt und strampelt, aber er kommt partout nicht wieder auf die Beine. Die Flügel zu strecken, dazu ist dieser Käfer aber noch nicht bereit.

Er will stattdessen endlich in eine stabile Seitenlage geraten. Viel hat die Mannschaft beim unglücklichen 0:1 gegen die Spielvereinigung Greuther Fürth dafür getan. Wie im Vorfeld angekündigt, holten sich die Rot-Weißen durch schwache Auftritte verspielten Kredit dank einer über weite Strecken gelungenen Leistung zurück.


Weiterlesen und Link : http://www.ahlener-zeitung.de/lokal...len/1151769_Stabile_Seitenlage_angeraten.html
 
Zitat : " Vor der Winterpause haben wir noch sechs Endspiele, beginnend mit der Partie am Sonntag in Duisburg“, ergänzte der Trainer."

Entnommen : http://www.die-glocke.de/gl/cgi/news/shownews.php?id=16716

Fußball: Zweitligist Ahlen auf der Suche nach Verstärkungen - zwei Spieler auf der Wunschliste

Von unserem Redaktionsmitglied
JÜRGEN ROLLIÉ

Ahlen (gl). Nach dem guten, aber im Ergebnis wiederum ernüchternden Spiel gegen Fürth, hat Ahlens Trainer Christian Hock (Bild) eine kleine Auszeit genommen. „Ich bin am Wochenende nach Hause gefahren und habe mit meinen Zwillingen deren fünften Geburtstag gefeiert“, verriet Hock gestern im Gespräch mit der „Glocke“.


Link und weiterlesen :http://www.die-glocke.de/gl/cgi/news/shownews.php?id=16716
 
Mit Disziplin zum Erfolg

Dem Spieler-Versteher Peter Neururer folgt beim MSV Duisburg, Sonntag ab 13.30 Uhr in der MSV-Arena Gastgeber von Rot-Weiß Ahlen, Disziplin-Fanatiker Milan Sasic. Eigentlich war erwartet worden, dass Klaus Augenthaler oder Frank Pagelsdorf das Kommando beim Ruhrgebiets-Club übernehmen, nachdem Neururer dort „im völligen Einvernehmen“ vor einer Woche entlassen worden war. „Wir hatten einen guten Austausch während eines gemeinsamen Abendessens mit Vorstand und Aufsichtsrat und waren uns anschließend einig, dass es besser ist, die Zusammenarbeit zu beenden“,


http://www.ahlener-zeitung.de/lokal...s_ahlen/1153211_Mit_Disziplin_zum_Erfolg.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Außenverteidiger im Pech

Muskelfaserriss bei Korzynietz - Veigneau an der Nase verletzt

Die Zebras haben die ersten drei Trainingseinheiten unter dem neuen Trainer Milan Sasic absolviert und zweimal musste ein Spieler das Training verletzungsbedingt vorzeitig abbrechen. Am Mittwoch ging Bernd Korzynietz mit Schmerzen in der hinteren Oberschenkelmuskulatur vom Platz. Bei der anschließenden Untersuchung bei Mannschaftsarzt Dr. Roslawski wurde ein Muskelfaserriss festgestellt. Damit fällt der Rechtsverteidiger am Sonntag gegen Rot-Weiß Ahlen definitiv aus. „Zum Glück haben wir nach diesem Spiel Länderspielpause, so dass ich nicht zu viele Spiele verpasse,“ nahm es „Korze“ enttäuscht zur Kenntnis, suchte aber zugleich etwas positives an seiner Situation.

Etwas Positives suchte auch Olivier Veigneau. Der kleine Franzose musste die zweite Trainingseinheit am Donnerstag mit einer Verletzung am Nasenbein abbrechen. „Ich bin wahrscheinlich einer der wenigen Menschen, die ein Kopfballduell gegen Bruno Soares gewinnen,“ scherzte der Linksverteidiger während Physiotherapeut Jens Vergers die Blutung in der Kabine stoppte. In einem Luftkampf um den Ball knallte Veigneau mit dem robusten Brasilianer unglücklich zusammen, so dass die Nase anschließend noch in der Sportklinik Duisburg untersucht werden musste. „Bruno konnte nichts dafür. Wir wollten beide zum Ball, da passiert so was schon mal,“ sagte der 24-Jährige nach der Aktion.


http://msv-duisburg.de/
 
MSV: Positiver Eindruck
"Mehr Training schadet uns nicht"



Aber er will nicht den Fehler machen und nach dem verkorksten Start vom Sprung nach oben sprechen. „Wir müssen erst einmal zusehen, dass wir den Abstand zu den vorderen Plätzen bis zur Winterpause reduzieren.“ Starke will das neue Selbstvertrauen vom Sieg in Koblenz nun gegen Ahlen bestätigen: „Vom Aufstieg werden wir aber ganz bestimmt nicht mehr sprechen, sondern wir müssen nur noch mit Ergebnissen überzeugen.“


http://www.reviersport.de/98963---msv-starkes-positiver-erster-eindruck.html
 
Sasic will mit dem MSV aufsteigen


Am Sonntag wird der Kroate beim Heimspiel gegen Ahlen auf der Bank Platz nehmen, die vor einer Woche nach der 0:5-Pleite gegen den FCA im DFB-Pokal über*raschend für Peter Neururer zum Schleudersitz wurde. Auf den Knopf drückte der allmächtige MSV-Chef Walter Hellmich, der zunächst bei der Nachfolgefrage Klaus Augentha*ler und Frank Pagelsdorf ins Spiel brachte, um dann mit Sasic seinen "Wunschkandidaten" zu präsentie*ren.


http://www.kicker.de/news/fussball/...rtikel_Sasic-will-mit-dem-MSV-aufsteigen.html
 
MSV Duisburg
Korzynietz fällt gegen Ahlen aus
(RPO) Der MSV Duisburg muss am Sonntag im Spiel gegen den Tabellenletzten Rot Weiss Ahlen (Anstoss 13.30 Uhr in der MSV-Arena) auf Bernd Korzynietz verzichten. Der 30-Jährige zog sich einen Muskelfaseriss zu und muss mindestens zwei Wochen pausieren.

Eigentlich wollte Milan Sasic bei seiner Premiere als MSV-Cheftrainer gegen den Tabellenletzten mit der selben Startelf wie am vergangenen Sonntag in Koblenz beginnen. Das sagte Sasic auf der Pressekonferenz vor dem Ahlen-Spiel. Wer für den verletzten Korzynietz nun in die Startelf rückt, wollte Sasic noch nicht sagen. Fest steht: Gegen den Tabellenletzten zählt am Samstag nur ein Sieg.

Quelle: RP-Online, 06.11.09

Link
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Korzynietz fällt aus
Muskelfaserriss löst Probleme aus
Eine Hiobsbotschaft hat Milan Sasic bereits vor dem Duell gegen Ahlen erreicht. Denn der Routinier Bernd Korzynietz fällt gegen die Rot-Weissen definitiv aus

Der Rechtsverteidiger hat sich am Mittwoch im Training einen Muskelfaserriss im hinteren Oberschenkel zugezogen und wird mindestens 14 Tage pausieren müssen. "Das ist sehr schade", weiß Sasic noch nicht, wie er den Ausfall auf...

Quelle: Reviersport, 06.11.09

Weiterlesen
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Premiere für Milan Sasic beim MSV
Duisburg. Der neue MSV-Trainer Milan Sasic hofft am Sonntag auf einen gelungenen Einstand gegen das Schlusslicht Rot-Weiß Ahlen. Die Anfangsformation hält Sasic noch geheim.

Rot-Weiß Ahlen? Da war doch irgendwas, oder? Stimmt, da war was. Fast auf den Tag genau ist es ein Jahr her, dass das Heimspiel gegen den damaligen Aufsteiger (0:1) mitsamt der umstrittenen „Rote-Karten-Aktion” auf den Rängen das Ende der Amtszeit von Trainer Rudi Bommer beim MSV Duisburg besiegelte. Nun soll das Duell mit dem momentanen Tabellenschlusslicht den erfolgreichen Anfang einer neuen Ära beim Fußball-Zweitligisten einleiten. Milan Sasic feiert am Sonntag um 13.30 Uhr sein Debüt auf der Bank der Zebras.

Drei Trainingstage hat der Kroate bislang hinter sich gebracht – und der Mann, den sie als „harten Hund” geholt haben, gibt sich butterweich, lobt seinen neuen Klub über den grünen Klee: „Die Plätze sind in gutem Zustand, man hat hier sehr gute Arbeitsbedingungen. Das ist auch die notwendige Voraussetzung für den Erfolg.” Daran ist Peter Neururer folglich nicht gescheitert.

Dann war es vermutlich das kickende Personal – oder? „Ich habe bisher einen guten Eindruck ....

Quelle: DerWesten.de, 06.11.09

Weiterlesen
 
MSV Duisburg
Das Trainer-Debüt
(RP) Milan Sasic feiert Sonntagmittag gegen RW Ahlen seinen Einstand, aber das will er nicht überbewertet wissen. Die MSV-Mannschaft soll funktionieren und die Fans mit guter Leistung zufrieden stellen.


Das Spiel zwei nach Peter Neururer. Erst war Assistenztrainer Uwe Speidel beim Auswärtsmatch in Koblenz der Mann in der kurzfristigen Verantwortung, dann ging es mit der Neuverpflichtung von Milan Sasic schneller als angenommen. Am Sonntag feiert der Kroate sein Debüt: Aber das will er auf keinen Fall überbewertet wissen. "Es kommt darauf an, dass die Mannschaft funktioniert, ich bin da nicht so wichtig." Der Tabellenletzte Rot-Weiß Ahlen steht in der Arena vor der schweren Aufgabe, sich achtbar aus der Affäre zu ziehen. Denn: Die von Sasic aufgebotenen Profis werden sich bewähren müssen. Sie werden sich mit erstklassiger Leistung anbieten müssen, bei dem kompromisslosen 51-jährigen Kroaten, der eins im Sinn hat. Die Zuschauer zufrieden zu stellen mit einem kampfkräftigen Team, das sich zerreißt für die Aufgabe, bis zum nächsten Mai alles zu geben für die immer noch vorhandene Chance, ganz nach vorne zu kommen.

Ohne Bernd Korzynietz

Sasic kann das Erfolgsteam von Koblenz morgen nicht präsentieren. Einleuchtender Grund: Bernd Korzynietz hat im Training einen Muskelfaserriss im Oberschenkel erlitten und fällt zunächst mindestens zwei Wochen aus. Das ist keineswegs im Sinne des neuen Trainers. Denn: Auf beiden Außenbahnen, die Korzynietz und Olivier Veignau besetzen, gibt es personellen Engpass. Auch hinter Chaftar Yankov steht ein Fragezeichen. Der Bulgare plagt sich mit der Erkältung.

Wer soll Korzynietz ersetzen? Wahrscheinlich Nicky Adler. Sasic will aber mit den Spielern sprechen, um nach gemeinschaftlicher Diskussion entscheiden. Das war in den ersten beiden Trainingstagen ohnehin zu anderen Themen der Fall, und die Aussprachen untereinander haben dem Kroaten imponiert. "Deshalb ist mein erster Eindruck überwiegend positiv", meinte der 51-Jährige, der offenbar den gemeinsamen Weg mit den Profis gehen und nicht den "Alleinherrscher" geben will. Auch die Arbeit mit dem Team habe ihm gefallen, meinte Sasic, der das Trainingsgelände an der Westender Straße lobte: "Eine tadellose Voraussetzung für gute Arbeit."

Dass der Trainer gestern kritisierte, kein Mensch habe ihn nach dem Gegner aus Ahlen befragt und deshalb sei er enttäuscht, stand bei der ersten Pressekonferenz vor einem Spiel im Raum. Allerdings: Jeder weiß, dass der Tabellenletzte ein schwierig zu spielendes Team sein wird, dass es Geduld verlangt, ihn auch zu bezwingen. Das festzustellen, braucht man keinen Trainer. Vom Ausgang hängt einiges ab. Sasic könnte zum guten Einstand drei Punkte bestens gebrauchen. Sie kööten die Stimmung erheblich anheben. Drittens stehen er und die Mannschaft wegen der Länderspielpause anschließend vor der Möglichkeit, sich besser kennen zu lernen.

Quelle: RP-Online, 07.11.09

Link
 
Sasic will mit Sieg gegen Ahlen starten


Bei der heutigen Pressekonferenz vermittelte der neue MSV-Trainer Milan Sasic den anwesenden Journalisten seine ersten Eindrücke und Erwartungen. Er findet beim MSV sehr gute Arbeitsbedingungen vor und die Trainingsanlage sei sehr gut. Von der Mannschaft habe er positive Eindrücke. Sie verstehe Dinge anzunehmen und auszuführen. Er führe gute Diskussionen mit den Spielern, die gemeinsam mit ihm den Weg gehen wollen.
Wer am Sonntag spielt, wird er erst nach den Trainingseinheiten, heute und morgen, entscheiden, denn es gäbe mehrere Faktoren, die den Ausschlag geben, wer auf dem Platz stehen wird.
"Zur Zeit gibt es einige Probleme", so Sasic. Chavdar Yankov hat gestern nicht trainieren können und Sören Larsen die ganze Woche nicht. Jedoch setze die medizinische Abteilung alles daran, die Spieler fit zu bekommen. Nicht spielen können wird Bernd Korzynietz, bei dem ein Muskelfaserriss im Oberschenkel diagnostiziert wurde. Wer für diesen eingesetzt werde, darüber wird man gemeinsam sprechen.
Sasic über Rot-Weiss Ahlen: "Es ist ein schwieriger Gegner – Ahlen wird wieder gewinnen – aber nicht am Sonntag ! Da wollen wir punkten."

http://www.duisburgweb.de/zebraweb_aktuell.htm
 
8.11.2009
Ahlens Döring verdirbt Einstand für Sasic beim MSV

Milan Sasic hat seine Premiere als Trainer beim MSV Duisburg gründlich verpatzt. In der 89. Minute kassierte der Revierclub durch Nils Döring den verdienten Ausgleich beim 2:2 (2:0)-Unentschieden gegen das sieglose Schlusslicht Rot Weiss Ahlen. Vor 11.288 Zuschauern hatten Caiuby (15.) und Frank Fahrenhorst (21.) den MSV in einer schwachen Partie zunächst in Führung gebracht. Doch nach dem Ahlener Anschlusstreffer von Marcel Busch (51.) gab Duisburg die Partie aus der Hand. Nach dem zwölften Saisonspiel ohne Sieg beträgt der Rückstand von Ahlen auf den Relegationsplatz jetzt nur noch sechs Zähler. "Es gibt sehr viel zu arbeiten", bilanzierte der 51 Jahre alte Sasic. "Die Enttäuschung ist riesig, wenn man 2:0 geführt hat."
Quelle:http://www.sportschau.de/sp/fussball/news200911/08/sonntagsspiele_liga2.jsp
 
08.11.2009
Stimmen nach dem Remis gegen Rot-Weiß Ahlen
Milan Sasic: Enttäuschung ist natürlich groß!
Für den MSV Duisburg hat es im Heimspiel gegen Schlusslicht Rot-Weiß Ahlen nur für ein 2:2 Unentschieden gereicht. Trainer Milan Sasic war nach dem Spiel dementsprechend enttäuscht über die Art und Weise, wie seine Mannschaft in der 2. Halbzeit aufgetreten ist.

Milan Sasic: „Die Enttäuschung ist sehr groß. Die Art und Weise, wie das Spiel gelaufen ist, war nicht in Ordnung. Wir haben auf dem Platz keine Verantwortung übernommen. In der 2. Halbzeit hat sich klar gezeigt, dass es noch eng wird. Dann kam unser Verletzungspech dazu, als Larsen ausgewechselt werden musste. Aber das kann alles als Ausrede nicht gelten. Wir haben uns nicht gewehrt und das kann ich so nicht akzeptieren.“

Chavdar Yankov: „Die erste Halbzeit war okay. Wir haben gut gespielt und verdient mit 2:0 geführt. Ich habe keine Ahnung was in der 2. Halbzeit passiert ist. Wir haben uns zu weit in unsere Hälfte zurückgezogen. Natürlich haben wir Respekt vor dem Gegner, aber wir haben zuhause gegen den Tabellenletzten gespielt. Normalerweise müssen wir so ein Spiel deutlich gewinnen. Ich muss mich jetzt auf die Nationalmannschaft konzentrieren und kann daher leider nicht intensiv an der Aufarbeitung im Trainingslager teilnehmen. Danach kommt das Spiel gegen Fürth und wir müssen schauen was passiert: Neues Spiel, neues Glück!“

Last-Minute-Torschütze Nils Döring: „Es ist ein sehr schönes Gefühl. Da war richtig Adrenalin dabei. Wir sind sehr zufrieden, dass wir am Ende noch einen Punkt geholt haben. In der 2. Halbzeit waren wir gezwungen nach vorne zu spielen und wurden dafür noch belohnt. Das Unentschieden freut uns sehr.“

Gäste-Trainer Christian Hock: „Wir sind sehr glücklich, dass wir einen Punkt mitnehmen konnten. Nach unserer Leistung in der 2. Halbzeit ist das Remis auch leistungsgerecht. In der ersten Hälfte haben wir einige individuelle Fehler gemacht. Solche Fehler passieren einfach, wenn man unten drin steht. Dann hatten wir das Glück, den Anschlusstreffer zu erzielen und damit ist auch die Stimmung in der Arena gekippt - sowohl bei den Fans als auch bei der Mannschaft des MSV. Dies konnten wir für uns nutzen. In den Schlussminuten hätte auch das 3:1 fallen können, aber wir hatten Glück und wurden mit dem Ausgleich belohnt. Der Punkt ist nicht unverdient.“

http://www.msv-duisburg.de
 
Presse nach dem Spiel gegen Ahlen

2. Bundesliga - Zebras patzen bei Sasic-Premiere

Eurosport - So 08.Nov. 15:37:00 2009

Beim 2:2 (2:0) Unentschieden vor heimischem Publikum gegen den Tabellenletzten Rot Weiss Ahlen enttäuschten die "Zebras" vom MSV Duisburg sowohl ihre Fans, als auch den neuen Trainer Milan Sasic. Dabei verspielten die Gastgeber in einer schwachen Partie einen Zwei-Tore-Vorsprung in letzter Minute.
2009-2010 2. Bundesliga MSV Duisburg Rot Weiß Ahlen - 0

Der MSV Duisburg hat seinem neuen Trainer Milan Sasic die Premiere gründlich verdorben. In der 89. Minute kassierte der Revier-Club durch Nils Döring den allerdings verdienten Ausgleich zum 2:2 (2:0) gegen das weiterhin sieglose Schlusslicht Rot Weiss Ahlen. Vor 11.288 Zuschauern hatten Caiuby (15.) und Frank Fahrenhorst (21.) den MSV in einer schwachen Partie zunächst in Führung gebracht. Doch nach dem Ahlener Anschlusstreffer von Marcel Busch (51.) gab Duisburg die Partie aus der Hand. Nach dem zwölften Saisonspiel ohne Sieg beträgt Ahlens Rückstand auf den Relegationsplatz jetzt nur noch sechs Zähler.


Link und weiter : http://de.eurosport.yahoo.com/08112009/73/2-bundesliga-zebras-patzen-sasic-premiere.html
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Fußball-Bundesliga
MSV Duisburg erreicht nur ein Remis bei Sasic-Debüt
MSV, 08.11.2009, DerWesten

Duisburg. Der MSV Duisburg hat sich mit seinem neuen Trainer Milan Sasic am 12. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga 2:2 (2:0) von RW Ahlen getrennt. Caiuby und Fahrenhorst trafen für die "Zebras". Ahlen konnte kurz vor Spielende ausgleichen.

Das Debüt von Milan Sasic auf der Trainerbank des Zweitligisten MSV Duisburg ist misslungen. Die "Zebras" kamen gegen das sieglose Schlusslicht Rot Weiss Ahlen trotz einer 2:0-Führung nicht über ein 2:2 (2:0) hinaus und verpassten den Sprung auf Platz sechs. Caiuby (15.) und Frank Fahrenhorst (21.) erzielten die Tore der Duisburger. Marcel Busch (51.) und Nils Döring (89.) trafen für die Gäste, die nun drei Zähler auf dem Konto haben.

Link und weiterlesen : http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/11/8/news-140072835/detail.html
 
Duisburg - Ahlen 2:2
MSV patzt bei Sasic-Debüt
zuletzt aktualisiert: 08.11.2009 - 15:42

Duisburg (RPO). Das Debüt von Milan Sasic auf der Trainerbank des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg ist misslungen. Die Zebras kamen gegen das sieglose Schlusslicht Rot Weiss Ahlen trotz einer 2: 0-Führung nicht über ein 2:2 (2:0) hinaus und verpassten den Sprung auf Platz sechs. Caiuby (15.) und Frank Fahrenhorst (21.) erzielten die Tore der Duisburger. Marcel Busch (51.) und Nils Döring (89.) trafen für die Gäste, die nun drei Zähler auf dem Konto haben.

Vor 11.288 Zuschauern in der MSV-Arena nutzten die Gastgeber in der ersten Halbzeit ihre einzigen Torchancen eiskalt. U21-Europameister Änis Ben-Hatira bereitete beide Treffer vor. Die im ersten Durchgang harmlosen Ostwestfalen kamen durch Busch (24.) und Mario Vrancic (43.) zu zwei Möglichkeiten.

Link und weiterlesen : http://www.rp-online.de/sport/fussball/zweiteliga/MSV-patzt-bei-Sasic-Debuet_aid_778826.html
 
Nur ein Punkt beim Sasic-Debüt

Das Debüt von Milan Sasic auf der Trainerbank des MSV Duisburg ist misslungen.

Die "Zebras" kamen gegen Schlusslicht Rot Weiss Ahlen trotz einer 2:0-Führung nicht über ein 2:2 (2:0) hinaus und verpassten den Sprung auf Platz 6. Ahlen ist weiterhin sieglos und bleibt Schlusslicht der Tabelle.
Caiuby (15.) und Frank Fahrenhorst (21.) erzielten die Tore der Duisburger. Marcel Busch (51.) und Nils Döring (89.) trafen für die Gäste, die nun immerhin drei Zähler auf dem Konto haben. In der MSV-Arena nutzten die Gastgeber in der ersten Halbzeit ihre einzigen Torchancen eiskalt. U-21-Europameister Änis Ben-Hatira bereitete beide Treffer mustergültig vor. Die im ersten Durchgang harmlosen Ostwestfalen kamen durch Busch (24.) und Mario Vrancic (43.) zu zwei Möglichkeiten.

Nach dem Wechsel und dem schnellen Anschlusstreffer drängte Ahlen auf den Ausgleich. Große Torchancen blieben zunächst aber Mangelware. Ben-Hatira vergab in der 68. Minute die Vorentscheidung für den MSV. Döring traf kurz vor Schluss zum verdienten Ausgleich und belohnte damit die Schlussoffensive seines Teams.

Quelle : http://www.bundesliga.de/de/liga2/m...omi=288169&reiter=b&tag=12&activIndex=2&fla=1
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
Pfiffe bei Sasic-Debüt

Ahlen hat Milan Sasics Einstand beim MSV verdorben und einen 0:2-Rückstand aufgeholt! Cottbus stürzte 1860 München weiter in den Keller. Der KSC musste gegen Union trotz einer 3:0-Führung zittern, sicherte sich aber wichtige drei Punkte. Am Samstag riss Bielefelds Siegesserie in Frankfurt. In Fürth war gegen Augsburg Tag der offenen Tür. Am Freitag fuhr der FCK gegen RWO einen souveränen Sieg ein.


http://www.kicker.de/news/fussball/...e/516746/artikel_Pfiffe-bei-Sasic-Debuet.html
 
Duisburg, 8. November - Um 13:30 Uhr sitzt Milan Sasic zum ersten Mal beim MSV Duisburg auf der Trainerbank. Gegner ist das bisher sieglose Team aus Ahlen. Vor fast genau einem Jahr, am 09.11.2008, verlor der MSV sein Heimspiel gegen Ahlen mit 0:1. In Erinnerung bleiben die Begleitumstände des Spiels. Bereits vor dem Spiel zeigten die MSV-Fans dem damaligen MSV-Trainer Rudi Bommer die "Rote Karte" und sorgten so für die Entlassung des Trainers. Wünschen wir uns, dass Sasic seine Trainerzeit beim MSV mit einem Sieg beginnen kann.

Anpfiff zur ersten Halbzeit
Duisburg in dem gewohnten Zebra-Dress, Ahlen in schwarzen Trikots.
Verhaltener Beginn auf beiden Seiten.
15. Minute - Ben-Hatira über links, flankt in den Strafraum, Larsen verpasst, aber Caiuby ist mitgelaufen und netzt am zweiten Pfosten aus fast spitzem Winkel zum 1:0 für den MSV ein.
21. Minute - Tor für den MSV! Wieder geht Ben-Hatira über die linke Seite. Diesmal läuft er bis zum Fünfmeterraum, passt dann nach innen auf Fahrenhorst, der am ersten Pfosten steht und den Ball erst unter die Latte und dann, im zweiten Versuch, ins Tor schießt. Duisburg führt mit 2:0.
Nach den beiden Toren plätschert das Spiel vor sich hin. Das Spiel findet zwischen den beiden Strafräumen statt.
43. Minute - Vrancic aus 16 Meter, doch Starke ist unten und hält den Ball sicher. Ahlen's erster Schuss auf das Duisburger Tor.

Halbzeit
Zwei blitzsaubere Tore, beide stark durch Ben-Hatira vorbereitet. Duisburg sollte in der zweiten Halbzeit noch eine Schüppe drauf legen und den Fans etwas mehr bieten als in der zweiten Halbzeit gegen Koblenz.

Anpfiff zur zweiten Halbzeit
Die Ahlener Spieler sind früh aus der Kabine wieder auf den Platz gekommen, haben einen Kreis gebildet und sich auf die zweite Halbzeit eingeschworen.
51. Minute - nach Vorlage von Bröker überwindet Busch Starke aus 11 Meter und erzielt den Anschlusstreffer zum 2:1.
54. Minute - Ben-Hatira's Schuss wird nach Flanke von Larsen im letzten Moment abgeblockt.
56. Minute - Busch ist auf der rechten Seite frei, flankt in den Strafraum, doch Bröker rutscht am Ball vorbei.
64. Minute - Larsen muss verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kommt Yankov. Anscheinend gab es Verständigungsprobleme, denn der vierte Schiedsrichter zeigte zuerst die 21, Caiuby, an.
Ahlen macht Druck, will den Ausgleich erzielen. Die Duisburger Versuche zu kontern, scheitern schon im Mittelfeld.
68. Minute - Tiffert ist auf der rechten Seite durch, flankt zurück auf Ben-Hatira, der den Ball aus 12 Meter knapp neben den linken Pfosten vorbei setzt.
80 Minuten sind gespielt. Duisburg führt mit 2:1, aber vieles ist Stückwerk. Die Zuschauer sind unzufrieden, das Murren von den Rängen ist deutlich zu hören. Auch vereinzelte Pfiffe.
88. Minute - Ecke für Ahlen. Der Torwart ist mit nach vorne geeilt.
89. Minute - Die zweite Ecke folgt. Duisburg bekommt den Ball nicht aus dem Strafraum. Nach einer Kopfballstafette landet der Ball im Tor. Döring köpft zum 2:2 ein.

Schlusspfiff
Ein gellendes Pfeifkonzert verabschiedet die Zebras. Sasic hat viel Arbeit vor sich.


http://www.duisburgweb.de/Zebras0910/12 spieltag 0910.htm
 
2:2 gegen Rot-Weiß Ahlen – MSV verspielt Führung
Nur Remis beim Sasic-Debüt - Döring schockt die Zebras kurz vor Schluss


Durch einen bitteren Gegentreffer in der Schlussminute verpassten die Zebras am 12. Spieltag den dritten Heimsieg in Folge und mussten sich mit einem Punkt gegen das Tabellen-Schlusslicht der Liga begnügen. Nach einer guten ersten Halbzeit gingen die Mannen von Milan Sasic mit einer 2:0-Führung in die Kabine. Änis Ben-Hatira hatte die Treffer von Caiuby und Frank Fahrenhorst wunderschön über links vorbereitet. Gäste-Trainer Christian Hock schickte sein Team bereits nach elf Minuten wieder auf den Platz und schien in der Kabine die richtigen Worte gefunden zu haben. Ahlen präsentierte sich im zweiten Spielabschnitt aggressiver, erspielte sich immer mehr Spielanteile und kam bereits nach sechs Minuten zum Anschlusstreffer durch Marcel Busch. Danach kamen beide Mannschaften zwar noch zu wenigen Chancen, aber erst in der 89. Minute nutzte Nils Döring die Verwirrung der Duisburger Hintermannschaft nach einem Eckball und köpfte den Ball zum 2:2-Endstand ins lange Eck.

Milan Sasic hatte bei seinem Debüt als Duisburger Cheftrainer nur eine Veränderung in der Startaufstellung vorgenommen. Björn Schlicke kehrte nach überstandener Grippe wieder in die Anfangsformation zurück. Für ihn rückte Bruno Soares von der Mitte auf die rechte Außenbahn, wo er den verletzten Bernd Korzynietz vertrat.

Das Spiel im Überblick:

15. Minute: Erste Chance, erster Treffer! Nach schöner Hereingabe von Ben-Hatira verpasst Larsen zunächst in der Mitte, aber am zweiten Pfosten ist Caiuby zur Stelle und drückt den Ball mit der Innenseite ins obere Eck.

21. Minute: Wieder Änis, wieder Tor! Erneut lassen die Ahlener Ben-Hatira von der linken Seite in den Strafraum ziehen. Der U21-Europameister schiebt den Ball von der Grundlinie aus in die Mitte zum mitgelaufenen Fahrenhorst. Der Innenverteidiger bekommt den Ball mit viel Druck an den Oberschenkel, von wo aus die Kugel ins Tor von Ahlens Keeper Kirschstein prallt.

23. Minute: Bröker bringt den Ball von links in den Duisburger Strafraum, aber Busch kann den Ball aus der Drehung nicht mehr auf das Tor von Starke bringen.

39. Minute: Bröker setzt sich an der Strafraumgrenze gegen Veigneau durch, zieht zur Grundlinie und passt quer zu Toborg. Dessen Schuss kann Schlicke aber gerade noch zur Ecke klären.

43. Minute: Vrancic prüft Starke mit einem wuchtigen Schuss von der Strafraumgrenze, aber der beste Schlussmann der 2. Liga taucht rechtzeitig ab und hat den Ball sicher in beiden Händen.

51. Minute: Anschlusstreffer für Ahlen! Nach verhaltenem Beginn knallt Busch eine Flanke von Bröker aus der Drehung ins rechte untere Toreck.

56. Minute: Der stark aufspielende Bröker hat innerhalb von zwei Minuten zweimal die Chance zum Ausgleich für die Gäste. Zunächst verpasst er völlig freistehend die Flanke von Busch und kurz darauf verfehlt sein Schuss aus der Drehung nur knapp das lange Eck des Duisburger Tores.

68. Minute: Tiffert setzt sich auf der rechten Seite ganz stark gegen Pelzer durch, zieht in den Strafraum und legt zurück auf den frei stehenden Ben-Hatira – dessen Torschuss geht aber knapp am langen Pfosten vorbei.

89. Minute: Nach einer Ecke von Mikolajczak bekommen die Zebras den Ball nicht weg. Vrancic legte per Kopf fast von der Torauslinie zurück auf Döring, der aus fünf Metern ins rechte Eck einnickt.


http://www.msv-duisburg.de/index2.htm
 
  • Danke
Reaktionen: 5er
2. Fußball-Bundesliga
Kräftige Blamage zum Einstand von Milan Sasic

comment_logo_nrz.gif
Duisburg, 08.11.2009, Dirk Retzlaff Sven Kowalski, 0 Kommentare
, Trackback-URL

Die Zuschauer diskutierten in der Halbzeitpause auf den Rängen der MSV-Arena lebhaft über das Endergebnis. 4:0? 5:0? Oder sogar 7:0? Eine Stunde später sah die Realität anders aus.

Gellende Pfiffe, wütende Fans. Schiedsrichter Marco Fritz hatte das Zweitliga-Spiel des MSV Duisburg gegen Rot-Weiß Ahlen gerade erst abgepfiffen, da ging es auch in den einschlägigen Internetforen schon rund.
Für viele Beoabachter unfassbar: Der MSV gab nach einer 2:0-Halbzeitführung gegen Schlusslicht Rot-Weiß Ahlen noch zwei Punkte ab....
weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/lokalsport/duisburg/2009/11/8/news-140117833/detail.html
 
www.duisburgweb.de

Kommentar und Stimmen - Wird die "Latte" zu hoch gelegt?


Duisburg, 08. November 2009 - Milan Sasic erging es in seinem ersten Spiel als MSV-Trainer auch nicht besser als seinem Vorgänger Peter Neururer. Neururer startete am 21.11.2008 mit einem mageren 0:0 gegen das damalige Schlusslicht FSV Frankfurt, Sasic musste beim heutigen Spiel gegen den 18. der Zweiten Liga, Rot-Weiss Ahlen, sogar mit ansehen, wie seine Mannschaft eine 2:0-Führung verspielte und auch nur Unentschieden spielte.

Die 2:0-Führung zur Halbzeit war verdient, doch muss auch angemerkt werden, dass die beiden Tore die einzigen Höhepunkte in den ersten 45 Minuten waren. Die Zebras ruhten sich auf dem Vorsprung aus, die Ahlener kamen erst in der 43. Minute zu ihrem ersten Schuss auf das Duisburger Tor.
Schüppe drauf legen
In meiner kurzen Halbzeitanalyse im "Live"-Bericht schrieb ich, dass die Duisburger in der zweiten Halbzeit "noch eine Schüppe drauf legen müssen." Von wegen "drauf legen" - die einzigen, die "drauf legten", waren die Gäste. Das Duisburger Spiel fand kaum noch statt, selbst mögliche Konter waren bereits an der Mittellinie zu Ende.
Wird die "Latte" zu hoch gelegt?
Dem Duisburger Zuschauer gefiel das gar nicht, nach dem Anschlusstreffer der Ahlener war das "Murren" in der MSV-Arena deutlich zu vernehmen, vereinzelt auch Pfiffe. Genau das, was sich Ahlens Trainer Christian Hock in der Halbzeitpause gewünscht hatte. Unruhe im Stadion, die sich auf die Zebras auf dem Platz übertrug.

mehr

Ahlens Trainer Christian Hock: "Wir sind sehr glücklich, dass wir hier noch einen Punkt mitgenommen haben.
Ich denke, der Punkt war, nach den beiden Halbzeiten, auch gerecht.
Wir haben die erste Halbzeit total verschlafen und individuelle Fehler gemacht, durch die wir die Duisburger zum Torschuss eingeladen haben. Beide Male lassen wir Ben-Hatira völlig blank in den 16er laufen. Das sind Sachen, die dürfen nicht passieren. Sowas passiert aber, wenn man unten drin steht. Und das waren die einzigen beiden Chancen, die Duisburg in der ersten Halbzeit hatte. Der Rückstand ....

MSV-Trainer Milan Sasic: "Sicher ist die Enttäuschung sehr groß nach so einem Spiel. Man kann Spiele auch verlieren oder unentschieden spielen und danach sagen, das war ok. Das kann man hier überhaupt nicht sagen. Wir haben in der ersten Halbzeit nur teilweise guten Fußball gespielt und sind verdient in Führung gegangen. Aber schon in der ersten Halbzeit war ich mit einigen Handlungen nicht einverstanden.
....
Wir sind runter gegangen, ohne uns richtig zu wehren. Und das trifft mich sehr. Und das will ich nicht akzeptieren. (Anm.: Diese Sätze sagte er mit sehr lauter Stimme.)
Meine Enttäuschung ist riesig, wenn ....

Mehr und weitere Stimmen von Hellmich, Yankov, Schlicke, Larson und MSV-Fans
 
Eine gefährliche Stimmungslage beim MSV


Wenn das mit dem Trainerwechsel alles mal so einfach wäre. „Viel Arbeit”, stellte ein sichtlich konsternierter MSV-Aufsichtsratschef Walter Hellmich am späten Sonntagnachmittag kurz und knapp fest.

Zuvor hatte der neue Coach des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg, Milan Sasic, seiner Enttäuschung über das 2:2 gegen Rot-Weiß Ahlen freien Lauf gelassen. Statt des erhofften Aufbruchsignals schrillen beim MSV nun die Alarmglocken.


Weiter:http://www.derwesten.de/nachrichten/sport/fussball/msv/2009/11/9/news-140232396/detail.html
 
Zurück
Oben