Pressearbeit des MSV

Hier alles zu unserem Pressesprecher Martin Haltermann!

Bis dato existiert für jeden Fitnesstrainer etc. ein eigener Thread, zu unserem Pressesprecher habe ich leider nichts gefunden.

Die Position des Pressesprechers ist bei einem Profiverein unabdingbar und die passende Besetzung für die professionelle Außendarstellung extrem wichtig.

Nur was ist jetzt? Regionalliga?! Sollte hier nicht auch mal frischer Wind reingebracht werden? Ist eine Vollzeitstelle in der Regionalliga überhaupt notwendig?
 
Danke fürs verschieben. Hätte aber einen eigenen Thread besser gefunden. Wir fassen ja auch nicht Trainingsarbeit oder Vorstandsarbeit in einem Thread zusammen. Wenn ein Angestellter des MSV keinen eigenen Thread bekommen soll/darf, hat das für mich schon ein "Geschmäckle", möchte man nicht offen darüber diskutieren?!
 
Eine gute Öffentlichkeitsarbeit ist für einen (Profi-)Verein elementar wichtig. Sie kann die Verbindung zwischen Verein und Anhang herstellen, sie kann Euphorie erzeugen und aufrechterhalten und den Fans einen Einblick in das Geschehen im Verein und der Mannschaft gewähren.

Für dies muss die Öffentlichkeitsabteilung hart arbeiten und am besten täglich News und Stories rund um den Verein präsentieren, die Stimmungen unter den Fans aufnehmen und in ihrer Arbeit verwerten.

Dies alles passiert bei uns kaum, von daher wäre für einen Neuanfang auch hier Veränderung vonnöten.
 
Danke fürs verschieben. Hätte aber einen eigenen Thread besser gefunden. Wir fassen ja auch nicht Trainingsarbeit oder Vorstandsarbeit in einem Thread zusammen. Wenn ein Angestellter des MSV keinen eigenen Thread bekommen soll/darf, hat das für mich schon ein "Geschmäckle", möchte man nicht offen darüber diskutieren?!

Streng genommen hat er schon einen

http://www.msvportal.de/forum/threads/pressesprecher-martin-haltermann.11537/

Dort steht aber so gut wie nichts. MH und sein Team wurden auch in diversen anderen Threads behandelt in der Vergangenheit. Nebenbei halt.

Einen Thread aufzumachen, wie du es getan hast (z.B. ohne die Position zu nennen) und seine Position in Frage zu stellen entspricht eigentlich nicht der Form dieses Forums.

Man kann die Pressearbeit als ganze bewerten und in der RL in Frage stellen. Klar.

Sich jetzt aber Einzelne herauszupicken in gesonderten Threads...du kritisierst ihn ja nicht konkret für etwas.

Mit dem Sportlichen Bereich auf dem Platz haben die doch nichts zu tun und an den wesentlichen Entscheidungen wirken die auch nicht mit.
 
Es ist nicht nachvollziehbar, wenn sich hier nichts ändern würde. Von ausgeschiedenen Mitarbeitern des Vereins hörte ich sehr glaubhaft , dass Haltermann ähnlich verdient wie Uwe Schubert. Per se für mich unfassbar und in der Regio auch funktional unangemessen ! Die "Buben" vom Blindenradio (ihr seid super), Freund Stadionsprecher etc. machten das für 750 Euro (oder so) im Monat bestimmt besser. Außerdem werden dann voraussichtlich die eigenen Zuschauer nicht beschimpft und verunglimpft wie im "Schiri" Winter - Osnasen - Affenlaute - Fake Skandal von Haltermann
 
UPS, das es einen solchen Thread überhaupt gibt, war mir garnicht bewusst.

Tja, ....da wir ja nunmehr, nur noch ein Amateurverein sind,
und die Finanzen nach wie vor nicht wirklich üppig sind, sollte es ausreichen, eine(n) Pressesprecher(in), der/die jung, talentiert, engagiert und bereit ist, diesen Jobauf ehrenamtlicher Basis zu machen zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Öffentlichkeitsarbeit ist für einen (Profi-)Verein elementar wichtig. Sie kann die Verbindung zwischen Verein und Anhang herstellen, sie kann Euphorie erzeugen und aufrechterhalten und den Fans einen Einblick in das Geschehen im Verein und der Mannschaft gewähren.

Für dies muss die Öffentlichkeitsabteilung hart arbeiten und am besten täglich News und Stories rund um den Verein präsentieren, die Stimmungen unter den Fans aufnehmen und in ihrer Arbeit verwerten.

Dies alles passiert bei uns kaum, von daher wäre für einen Neuanfang auch hier Veränderung vonnöten.

Verstehe ich nicht, er hat sicherlich den offenen Brief verfasst.
 
Die "Buben" vom Blindenradio (ihr seid super), Freund Stadionsprecher etc. machten das für 750 Euro (oder so) im Monat bestimmt besser.

Überprüf mal deine Quellen oder denk dir nicht irgendeine gewürfelte Summe x aus.
750,- im Monat? Ehrenamt ist dir ein Begriff?

Zu Martin Haltermann:
Verständlich, dass auch der Name zur Disposition steht bzw. jetzt hier eine Stimmung gemacht wird gegen seine Person. Das war zu erwarten in der momentanen Situation.
War das mit Osnabrück ein Fehler? Bestimmt.

In der Zusammenarbeit mit ZebraFM kann ich nichts negatives berichten, er haut sich da voll rein und kümmert sich um unsere Akkreditierungen. Sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit damit wir alle bei ZebraFM vernünftig „arbeiten“ und die Übertragung in die Ohren dieser Republik bringen können.
 
Zu Martin Haltermann:
Verständlich, dass auch der Name zur Disposition steht bzw. jetzt hier eine Stimmung gemacht wird gegen seine Person. Das war zu erwarten in der momentanen Situation.

Haltermann war aber wie du weißt aber schon nicht immer der beleibteste, manchmal muss er halt auch mal was sagen was einen als Fan gegen den Kopf stößt. Vermutlich macht Haltermann seinen Job schon richtig so auch wenn ich selber mir oft jemanden Wünsche der emotionaler ist und auch mehr für die Fans spricht. Ich möchte hier nicht angeben aber manches würde ich denke schon besser machen, ob ich aber in dem Umfang als Pressesprecher geeignet wäre möchte ich dann doch abstreiten. Wie weit er von sich selber mal auf Statements oder Aussagen drängt weiß ich nicht, muss sich aber als Angestellter seinem Vorgesetzen richten und wenn etwas verkündet wird das verkünden. Allerdings hätte er z.B. das Statement so eigentlich nicht rausgeben dürfen und allgemein ist in der Öffentlichkeitsarbeit noch viel Luft nach oben.
Haltermann für mich keine Personalie die auf dem Prüfstand muss, wäre aber auch nicht dagegen wenn frischer Wind kommt bzw. da jemand mit neuem und Elan dazustößt.
 
Eine gute Öffentlichkeitsarbeit ist für einen (Profi-)Verein elementar wichtig. Sie kann die Verbindung zwischen Verein und Anhang herstellen, sie kann Euphorie erzeugen und aufrechterhalten und den Fans einen Einblick in das Geschehen im Verein und der Mannschaft gewähren.

Für dies muss die Öffentlichkeitsabteilung hart arbeiten und am besten täglich News und Stories rund um den Verein präsentieren, die Stimmungen unter den Fans aufnehmen und in ihrer Arbeit verwerten.

Dies alles passiert bei uns kaum, von daher wäre für einen Neuanfang auch hier Veränderung vonnöten.

24/7 Streams mit 10 verschiedenen Cams aus der Geschäftsstelle, die wir dann live auf Twitch verfolgen können, wären Dir genehm?

Welcher Verein in Liga 3, hat in den letzten Jahren bitte eine eigene RTL-Doku produziert oder trifft sich 1mal im Quartal regelmäßig mit Mitgliedern und Fanclubs um "relativ" offen diskutieren zu können?

Alles was darüber hinaus geht ist AR Style und völlig unseriös
 
... ich finde Haltermann auch nicht kritikwürdig, aber Niklas Ehrmuth, der ihn ab und an mal vertritt, kommt für mich emotionslos und lethargisch rüber.
... auch bei Interviews eher wie ein Auszubildender und nicht wie ein stellv. Pressesprecher. Vielleicht tue ich im Unrecht, aber das ist mein Eindruck.
 
Welcher Verein in Liga 3, hat in den letzten Jahren bitte eine eigene RTL-Doku produziert oder trifft sich 1mal im Quartal regelmäßig mit Mitgliedern und Fanclubs um "relativ" offen diskutieren zu können?

Also die RTL Doku ist aber nicht durch Haltermann entstanden und auch wenn es nicht immer Reihen sind gibt es so einige Dokus über Vereine oder Personen. Im RBB kam jetzt z.B. eine über Pele Wollitz, klar ist das kein Vergleich zu der auf RTL, aber andere kleinere Vereine sind in der Öffentlichkeit auf jeden Fall präsenter, auch wenn da jetzt auf Tv-Präsenz das Problem wohl eher in unserem Fall beim WDR anstatt Haltermann liegt.
Und ob es bei anderen Vereine solche Mitgliedertreffen gibt weiß ich nicht genau, gehe ich aber von aus. Wenn ich mir andere Vereine anschaue sind die auf jeden Fall in Bereichen wie Öffentlichkeit sowie Pressearbeit weitaus aktiver.

.. ich finde Haltermann auch nicht kritikwürdig, aber Niklas Ehrmuth, der ihn ab und an mal vertritt, kommt für mich emotionslos und lethargisch rüber.
... auch bei Interviews eher wie ein Auszubildender und nicht wie ein stellv. Pressesprecher. Vielleicht tue ich im Unrecht, aber das ist mein Eindruck.

Also ich finde jetzt nicht unbedingt das Haltermann da emotionaler herkommt. Vielleicht ist das auch einfach die Methode der Presseabteilung oder man lernt es so im Studium. Ehrmuth ist doch mit Sicherheit MSV-Fan ? Womöglich ist er auch eher ein weniger emotionaler Typ, der einfacher eher nüchtern und schüchtern ist. Allgemein finde ich aber das man Fans dort ruhig mehr einbinden könnte, damit dürfte man auch Vorreiter sein. Sei es wie schonmal erwähnt in der Pressekonferenz als Fragensteller oder halt als zusätzlicher Moderator bzw. Gesprächspartner in den früheren (aber mMn momentan verständlichen pausierenden ) Fragerunde
Meine Nennung mit jemanden wie @Rupert E. Riebenstein war auch gar nicht so unernst gemeint, bei Zebra Fm macht er wie wir alle wissen einen sehr guten Job und könnte mir so jemanden da in gewissen Situationen/Formaten gut vorstellen. Ebenso könnte man User wie @Schimanski für taktische Fragen einbinden oder etwas wie er für die WAZ (?) macht offiziell über den MSV laufen lassen. Es gibt so viele Möglichkeiten auch um Mitarbeiter wie Haltermann zu entlasten (der müsste natürlich den letzten Blick drauf haben). Format für die Fans mit Fans aber vom Verein. Allgemein könnte man jetzt durch den Abstieg wieder etwas zurück zur Basis, es gibt nämlich viele Regionalligisten da werden solche Aufgaben von Fans bzw. Ehrenamtlern erledigt.
 
Also ich kann mit H. Haltermann von seiner Art her selber nicht so viel anfangen, aber das ist nur so ne persönliche Einschätzung. Wäre halt keiner wo ich sagen würde, lass mal nen Bier trinken. Aber das sagt natürlich rein gar nix über seine Arbeit als Pressesprecher aus.
Was man allerdings schon öfter mal bei den Magenta Übertagungen von verschiedenen Kommentatoren hören konnte, ist dass die sehr Zufrieden mit der Zusammenarbeit mit H. Haltermann und seinem Team sind. Glaub auch Markus Höhner hatte das mal beim Podcast mit den Podbolzern erwähnt.

Finde es langsam aber auch albern, Neuanfang hin oder her, das hier von einigen mittlerweile gefühlt einfach jeder Mitarbeiter des MSV, dessen Name bekannt ist rausgesucht wird, um ihn infrage zu stellen.
Demnächst macht @schoene2001 noch einen Thread für das Reinigungspersonal auf, weil hier nicht genug durchgefegt wurde...
 
Die Außendarstellung des Vereins ist schon lange ein kritikwürdiger Punkt, da ist Haltermann ein Teil des Problems, aber nicht der Kern. Man kann über diese Personalie nachdenken ohne sie zum zentralen Thema zu machen. Sehe da eher Mohnhaupt, der ja nun nicht mehr da ist.
 
Haltermann jetzt hier in die Verlosung zu nehmen finde ich aus meiner Sicht nicht ok. Sollte er den Brief verfasst haben, dann eben in seiner eher nüchternen Art, so wie ein Pressesprecher eines Vereins eben zu arbeiten hat. Ihn hier mit verantwortlich zu machen, sehe ich nicht. Der Vorstand ist hier voll umfänglich verantwortlich, kriegen es selbst nicht gebacken einen entsprechend emotionalen Brief zu schreiben, der eine Aufbruchstimmung erzeugt, die Fans mitnimmt, usw., und das der Abstieg eintritt, hat sich ja jetzt nicht erst am Sonntag ergeben, also genug Zeit im Vorfeld gehabt. Haltermann ist hier raus.
OK, das Auftreten gegen die Osnasen war nicht dolle, hätte man etwas überlegter angehen können. Aber ich glaube hier war Haltermann eben mal auch emotional.
Außerdem mag ich den Typen irgendwie!

Ich wünsche allen einen sonnigen Tag...:cono:
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Sollte er den Brief verfasst haben, dann eben eher in seiner eher nüchternen Art, so wie ein Pressesprecher eines Vereins eben zu arbeiten hat. Ihn hier mit verantwortlich zu machen, sehe ich nicht. Der Vorstand ist hier voll umfänglich verantwortlich, kriegen es selbst nicht gebacken einen entsprechend emotionalen Brief zu schreiben, der eine Aufbruchstimmung erzeugt, die Fans mitnimmt, usw., ....:cono:


100% richtig, dass es völlig unerheblich ist, wer den Brief geschrieben hat. Da steht "Vorstand" drunter also ist er zu 100% in der Verantwortung des Vorstandes.
Ich sehe in Haltermann einen seriösen Presssprecher, der mit Sicherheit den Verein anderen gegenüber sehr respektvoll vertritt. Da brauchen wir sicher keinen Slebstdarsteller.
Er ist ja auch nicht alleine für die Außendarstellung des Vereins zuständig. Das ist ein Zusammenspiel zwischen Presse- und Marketingabteilung. Zwischen "solider" Arbeit und Kreativität.
 
Finde es langsam aber auch albern, Neuanfang hin oder her, das hier von einigen mittlerweile gefühlt einfach jeder Mitarbeiter des MSV, dessen Name bekannt ist rausgesucht wird, um ihn infrage zu stellen.
Demnächst macht @schoene2001 noch einen Thread für das Reinigungspersonal auf, weil hier nicht genug durchgefegt wurde...


Ich bin einfach der Meinung, dass man jetzt jeden auch noch so kleinen Stein umdrehen muss! Wenn nicht jetzt, wann dann?! Und dann kann man auch mal die Außendarstellung näher unter die Lupe nehmen, ob derartige Gehaltsausgaben in der Regionalliga gerechtfertigt sind und tatsächlich einen Mehrwert bieten. Und da zählt der Pressesprecher nun mal hinzu.

Ich habe in meiner ganzen Forumgeschichte vielleicht max. 2 Threads eröffnet (seit 2005), daher kann ich deine Unterstellung in keinster Weise nachvollziehen.... vielleicht solltest Du deine Aussagen mal überdenken?! Warum fühlst Du dich denn bei der Personalie Haltermann so angegriffen? Das lässt jede Menge Interpretations-Spielraum.... ein Schelm wer böses denkt....?!
 
Es ist nicht nachvollziehbar, wenn sich hier nichts ändern würde. Von ausgeschiedenen Mitarbeitern des Vereins hörte ich sehr glaubhaft , dass Haltermann ähnlich verdient wie Uwe Schubert. Per se für mich unfassbar und in der Regio auch funktional unangemessen ! Die "Buben" vom Blindenradio (ihr seid super), Freund Stadionsprecher etc. machten das für 750 Euro (oder so) im Monat bestimmt besser. Außerdem werden dann voraussichtlich die eigenen Zuschauer nicht beschimpft und verunglimpft wie im "Schiri" Winter - Osnasen - Affenlaute - Fake Skandal von Haltermann

Haltermann soll soviel verdienen wie Schubert? Da verwechselt wohl einer Netto mit Brutto. Man sollte solche Gerüchte nicht in die Welt setzen, die jeder Grundlage entbehren.
 
Haltermann soll soviel verdienen wie Schubert? Da verwechselt wohl einer Netto mit Brutto. Man sollte solche Gerüchte nicht in die Welt setzen, die jeder Grundlage entbehren.

Ja, der Meinung des Users nach, verdienen wir "Buben" bei ZebraFM ja auch 750,-. Entbehrt jeder Grundlage und deswegen packe ich das Hörensagen dieses Users zu Haltermann einfach mal ins Land der Märchen.
 
Naja… Er hat einen SEHR gut dotierten Arbeitsvertrag ! Mit dem Geld könnte man einen jungen Viertliga Spieler bezahlen! Ohne jetzt mal seine Person in Frage zu stellen !

Was ihr alle so wißt, wer was wann wo verdient, Respekt... für mich gehören solche Dinge nicht an die Öffentlichkeit und selbst so schwammige Andeutungen haben in der Öffentlichkeit gar nichts zu suchen.
 
Erstmal muss ich sagen, dass ich es unverschämt finde, mit welchem Ton von einigen hier über Martin und sein Team geredet wird.

Ich kann verstehen, dass man in der aktuellen Situation alles und jeden auf den Prüfstand stellt, aber Martin ist einer der nettesten und kompetentesten Menschen im gesamten MSV-Universum und er reißt sich den Arsch auf für den Spielverein!
Eigentlich müssten wir ziemlich froh sein, dass ein Mann mit seiner Erfahrung sich das beim MSV überhaupt antut. Andere Vereine (nicht nur Fussball, sondern auch Eishockey oder ganz andere Sportarten) würden ihn mit Kusshand verpflichten.

Zu den angeblich gezahlten Gehältern für Zebra FM sag ich jetzt auch mal besser nix, sonst müsste ich mich selbst sperren.
Nur soviel: Ich bekomme für meine Mitarbeit bei Zebra FM nichts. Im Gegenteil, ich lege sogar noch Geld oben drauf, weil ein guter Teil der Hardware von mir (mit) bezahlt wurde.
Oh, wir bekommen am Spieltag ein paar Wertmarken für ne Wurst und ne Cola. Ok, sorry, dieses fürstliche „Gehalt“ hätte ich fast unterschlagen.

Ich fasse es einfach nicht, wie blind vor Wut einige sind! Ich warte nur auf den Thread über Frank und Martin, die beiden Busfahrer… :verzweifelt:
 
Erstmal muss ich sagen, dass ich es unverschämt finde, mit welchem Ton von einigen hier über Martin und sein Team geredet wird.

Ich kann verstehen, dass man in der aktuellen Situation alles und jeden auf den Prüfstand stellt, aber Martin ist einer der nettesten und kompetentesten Menschen im gesamten MSV-Universum und er reißt sich den Arsch auf für den Spielverein!
Eigentlich müssten wir ziemlich froh sein, dass ein Mann mit seiner Erfahrung sich das beim MSV überhaupt antut. Andere Vereine (nicht nur Fussball, sondern auch Eishockey oder ganz andere Sportarten) würden ihn mit Kusshand verpflichten.

Zu den angeblich gezahlten Gehältern für Zebra FM sag ich jetzt auch mal besser nix, sonst müsste ich mich selbst sperren.
Nur soviel: Ich bekomme für meine Mitarbeit bei Zebra FM nichts. Im Gegenteil, ich lege sogar noch Geld oben drauf, weil ein guter Teil der Hardware von mir (mit) bezahlt wurde.
Oh, wir bekommen am Spieltag ein paar Wertmarken für ne Wurst und ne Cola. Ok, sorry, dieses fürstliche „Gehalt“ hätte ich fast unterschlagen.

Ich fasse es einfach nicht, wie blind vor Wut einige sind! Ich warte nur auf den Thread über Frank und Martin, die beiden Busfahrer… :verzweifelt:

Ich bin komplett bei dir. Dass man in der aktuellen Situation als Fan Frust schiebt und verstehen will was schief gelaufen ist voll D'Accord ! Aber das hier ist einfach nur noch ne Hetzjagd blind vor Wut alles niederreißen ! Leute kommt mal klar...echt !!
 
Die "Buben" vom Blindenradio (ihr seid super), Freund Stadionsprecher etc. machten das für 750 Euro (oder so) im Monat bestimmt besser.

Ja, der Meinung des Users nach, verdienen wir "Buben" bei ZebraFM ja auch 750,-. Entbehrt jeder Grundlage und deswegen packe ich das Hörensagen dieses Users zu Haltermann einfach mal ins Land der Märchen.

Zu den angeblich gezahlten Gehältern für Zebra FM sag ich jetzt auch mal besser nix, sonst müsste ich mich selbst sperren.
Nur soviel: Ich bekomme für meine Mitarbeit bei Zebra FM nichts. Im Gegenteil, ich lege sogar noch Geld oben drauf, weil ein guter Teil der Hardware von mir (mit) bezahlt wurde.

Kann es sein, dass Ihr da aneinander vorbei sprecht? :o
Ich habe den Kelten so verstanden, dass der Job des Pressesprechers von Fans wie z.B. den ZebraFM-Kommentatoren für ein kleines Gehalt von beispielsweise 750 € genauso gut ausgeübt werden könnte wie von einem Vollzeitmitarbeiter.
 
Zu der Aufregung die hier, i.W. durch das Verständnis meines Beitrages durch @Rumelner entsteht das Folgende:

1. Meine Quelle ist gut, die Gehaltssituation zum Staff durchaus brutto/netto würdigend bekannt .
Niemals werde ich hierzu jedoch etwas offenlegen.

2. Ich habe keine Ahnung und das ist mir auch egal, wer bei Zebra FM hoffentlich was bekommt.
Die 750 Euro waren ein VORSCHLAG was jemand in der Regio für das Amt bekommen könnte.

Ich denke wir brauchen in der Regio niemanden, der den Job von Haltermann in Vollzeit macht, sollten wir tatsächlich aber wieder sofort aufsteigen schon. Insofern will klug entschieden werden.

Ich hoffe der Beitrag wird nicht wieder gelöscht.

Ich will hier nicht zündeln. Aber Kosten-Leistung für das für mich Sichtbare: Print - Pressedarstellung des MSV passen m.E. aktuell nicht.
 
Ich denke , es ist im Moment überhaupt sehr schwierig hier zu schreiben! Entweder wird es missverstanden , jemand fühlt sich sofort angegriffen oder es wird ins lächerliche gezogen!
Es geht für mich überhaupt nicht um die Person Haltermann , sondern die Position die er bekleidet ! Da sollten sich auch mal die Leutchen hinterfragen, die Martin in Lübeck nicht nur verbal angegangen sind !!!
 
Im RBB kam jetzt z.B. eine über Pele Wollitz
Du solltest deine Sehgewohnheiten überdenken.:hrr:

Es geht für mich überhaupt nicht um die Person Haltermann , sondern die Position die er bekleidet ! Da sollten sich auch mal die Leutchen hinterfragen, die Martin in Lübeck nicht nur verbal angegangen sind !!!
Ich denke schon, dass es einigen durchaus auch um die Person geht - ganz nach dem Motto "Alles muss raus". Im Abstiegsfrust sicherlich nachvollziehbar, nur sollte man dennoch überlegen, in wie weit "alles" immer wirklich sinnvoll ist. Sollen wir nicht mehr in Zebrastreifen spielen? Was ist mit dem Stadion? Seit dem wir da spielen, ging es doch erst richtig bergab.

Ob wir einen vollzeitbeschäftigten Pressesprecher brauchen, kann ich überhaupt nicht beurteilen, da ich die ganze Arbeit gar nicht kenne - ich vermute aber, das gleich hier einer Auszüge aus der Stellenbeschreibung aus sicherer Quelle nennen kann. ;)
 
Kann es sein, dass Ihr da aneinander vorbei sprecht? :o
Ich habe den Kelten so verstanden, dass der Job des Pressesprechers von Fans wie z.B. den ZebraFM-Kommentatoren für ein kleines Gehalt von beispielsweise 750 € genauso gut ausgeübt werden könnte wie von einem Vollzeitmitarbeiter.

Zu der Aufregung die hier, i.W. durch das Verständnis meines Beitrages durch @Rumelner entsteht das Folgende:

1. Meine Quelle ist gut, die Gehaltssituation zum Staff durchaus brutto/netto würdigend bekannt .
Niemals werde ich hierzu jedoch etwas offenlegen.

2. Ich habe keine Ahnung und das ist mir auch egal, wer bei Zebra FM hoffentlich was bekommt.
Die 750 Euro waren ein VORSCHLAG was jemand in der Regio für das Amt bekommen könnte.

Ich denke wir brauchen in der Regio niemanden, der den Job von Haltermann in Vollzeit macht, sollten wir tatsächlich aber wieder sofort aufsteigen schon. Insofern will klug entschieden werden.

Ich hoffe der Beitrag wird nicht wieder gelöscht.

Ich will hier nicht zündeln. Aber Kosten-Leistung für das für mich Sichtbare: Print - Pressedarstellung des MSV passen m.E. aktuell nicht.

Alles klar, hab ich jetzt verstanden. Mea culpa @Der Kelte
Also zu ZebraFM noch ein paar kurze Worte, das war für mich ein Ehrenamt und bleibt es auch. Das macht Laune mit diesen anderen Köppen am Mikrofon und ich will dafür auch keinen Cent sehen. Gehe schwer davon aus, dass die anderen Jungs das ähnlich sehen.
 
Geld sparen und Haltermann feuern... Wie lange arbeitet Haltermann für uns? Ich glaube die Abfindung wird so hoch werden, dass wir davon noch 3 Jahre einen neuen bezahlen könnten... :rolleyes:
 
Allgemein könnte man jetzt durch den Abstieg wieder etwas zurück zur Basis, es gibt nämlich viele Regionalligisten da werden solche Aufgaben von Fans bzw. Ehrenamtlern erledigt.

Ein Thema, was man in der Tat in der Sommerpause aufgreifen kann. Ich glaube, da steckt einiges an Potenzial drin.

Durch die Tätigkeit bei Zebra FM besteht ja ein regelmäßiger Kontakt zur Presseabteilung des MSV, im Prinzip zu allen, die dort tätig sind. Es ist ein offenes Geheimnis und hin und wieder auch Gesprächsthema gewesen, dass sämtliche Mitarbeiter dort wahnsinnige Überstunden mit sich herum tragen. Für mich ein weiteres Beispiel dafür, dass der Verein sich in der "Teppichabteilung" regelrecht kaputt gespart hat. Mangelverwaltung war ein Begriff, der hier oft zu lesen war, und ich fürchte, der trifft es ganz gut. Das meine ich ausdrücklich nicht als Kritik an den konkreten Personen, insbesondere in der Presseabteilung, mit denen das Miteinander immer angenehm, professionell und verbindlich war und es auch weiter ist. Natürlich ist die Wahrnehmung aber eine andere, wenn man im Presseraum irgendeines Drittligastadions sitzt und plaudert, und persönliche Sympathien sind eben genau das - persönlich.

Wenn aufgrund der zahlreichen Überstunden auch die Einbindung weiterer ehrenamtlicher Fans nicht funktioniert, weil auch dafür einige Stunden pro Woche an Betreuungsaufwand anfallen, dann sind wir wirklich bei kaputt gespart angekommen und haben ein echtes Thema.
Ähnlich war die Situation ja bei sämtlichen Mohnhauptschen Themen - haben wir nicht im Blick gehabt, keine Kapazitäten, dies, das... in dem speziellen Fall haben da ganz sicher noch andere Dinge reingespielt, aber auch da war das Thema Mangelverwaltung ganz sicher eines. Preetz schlug in die gleiche Kerbe - auf der Geschäftsstelle muss erstmal irgendwie aufgerüstet werden, um mehr zu tun, als nur den bestehenden Mangel zu verwalten. So habe ich seine Worte auf der MV jedenfalls verstanden.

Sicherlich nicht das dringlichste Thema, aber durchaus eines, was man im Rahmen des großen Umbruchs, der nun in der Regionalliga folgen wird und muss, angehen kann. Und möglicherweise auch ein kleiner Schritt dahin, diese Liga vom ersten Tag an anzunehmen. Sonst wird es weiter sehr, sehr schwer werden...
 
Geld sparen und Haltermann feuern... Wie lange arbeitet Haltermann für uns? Ich glaube die Abfindung wird so hoch werden, dass wir davon noch 3 Jahre einen neuen bezahlen könnten... :rolleyes:

Richtig, Haltermann hat sicher keinen befristeten Vertrag.
Seine langjährige Betriebszugehörigkeit allein macht eine Entlassung zu einem teuren und in der Öffentlichkeit wieder traurigen Spiel.

Man könnte ihn aber aus der ersten Reihe nehmen und im Hintergrund arbeiten lassen.
 
Die "Buben" vom Blindenradio (ihr seid super), Freund Stadionsprecher etc. machten das für 750 Euro (oder so) im Monat bestimmt besser.
Ich denke wir brauchen in der Regio niemanden, der den Job von Haltermann in Vollzeit macht, (...)
Wenn du 70 bis 80 Stunden in der Woche (einschließlich mindestens 40 Wochenenden im Jahr) für 750 Euro/Monat arbeiten möchtest, kannst du ja deinen Job kündigen und dich beim MSV bewerben. Ich gehe davon aus, dass du das nicht willst, und bin mir sicher, dass sich dafür auch sonst niemand finden wird.

Ich will hier nicht zündeln. Aber Kosten-Leistung für das für mich Sichtbare: Print - Pressedarstellung des MSV passen m.E. aktuell nicht.
Das Sichtbare - das ist der Punkt. Du siehst, wie jeder Fan, nur einen Bruchteil der Arbeit, die Haltermann verrichtet. Ich weiß, dass er viele Ideen sprichwörtlich in der Schublade liegen hat, aber nicht umsetzen kann, weil dafür einfach die Zeit fehlt. Siehe den Beitrag von @Rupert E. Riebenstein zu Überstunden und das "Kaputtsparen". Ich kann das nur uneingeschränkt bestätigen. Übrigens, falls du mit "Print-Pressedarstellung" Berichte in den Medien meinen sollten: Dafür ist Haltermann nicht verantwortlich.

Haltermann genießt mit Recht einen sehr guten Ruf in der Branche, weil er kompetent, verlässlich, fleißig und immer hilfsbereit ist. Ein absoluter Profi auf seinem Gebiet, von denen wir leider nicht viele im Verein haben. Für einen Viertligisten ist er extrem überqualifiziert, solche Leute gibt es schon in der 3.Liga kaum. Ich
kann mir vorstellen, dass er von sich aus in den nächsten Monaten die Augen und Ohren offen hält...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob wir einen vollzeitbeschäftigten Pressesprecher brauchen, kann ich überhaupt nicht beurteilen, da ich die ganze Arbeit gar nicht kenne - ich vermute aber, das gleich hier einer Auszüge aus der Stellenbeschreibung aus sicherer Quelle nennen kann. ;)

Mit einer Stellenbeschreibung kann ich zwar nicht dienen, dafür aber mit den DFB Richtlinien in denen auch das Amt des Pressesprechers genau definiert ist:

Auszug DFB Statuten 3.Liga, Seite 103:
103
Medien-Richtlinien für die Teilnehmer der 3. Liga

Alle Vereine und Kapitalgesellschaften der 3. Liga (im Folgenden „Vereine“
genannt) müssen die nachfolgenden Medien-Richtlinien erfüllen, um einen
möglichst reibungslosen Ablauf im Zusammenspiel zwischen Vereinen und
Medien zu gewährleisten.
Aufgaben und Zuständigkeiten des DFB nach diesen Medien-Richtlinien
können durch einen Dritten, insbesondere eine Tochtergesellschaft des DFB,
wahrgenommen werden. In diesem Fall richten sich die Aufgaben und Zustän-
digkeiten nach diesen Medien-Richtlinien und werden durch den Dritten und
dessen Gremien wahrgenommen. Dies gilt nicht für die Sportgerichtsbarkeit,
einschließlich des Verwaltungsbeschwerdeverfahrens, sowie Aufgaben im
Zuständigkeitsbereich des DFB-Präsidiums, soweit sich das DFB-Präsidium
die Aufgabenwahrnehmung durch entsprechenden Beschluss vorbehält. Dem
Dritten obliegt die Zuordnung der Aufgaben und Zuständigkeiten nach diesen
Medien-Richtlinien zu seinen Gremien. Soweit in diesen Medien-Richtlinien
der DFB-Zentralverwaltung Aufgaben und Zuständigkeiten übertragen werden,
können diese durch einen Dritten, insbesondere eine Tochtergesellschaft des
DFB, wahrgenommen werden.
1. Personelle Anforderungen
1.1. Pressesprecher/in
Vereine müssen gemäß C. Richtlinien für das Zulassungsverfahren
Technisch-organisatorische Leistungsfähigkeit 3. Liga, I. Zulassungsvor-
aussetzungen, Nr. 4. f) im Rahmen des Zulassungsverfahrens eine/n
hauptamtliche/n Pressesprecher/in in Vollzeit benennen.
Die Beschäftigung des Pressesprechers ist durch Einreichung eines Ar-
beits- oder Honorarvertrags nachzuweisen. Der Pressesprecher trägt im
Verein die Zuständigkeit für den Bereich Medien & Kommunikation und ist
dort fester Ansprechpartner. Der Kernarbeitsbereich des Pressesprechers
liegt in der Kommunikation und Medienarbeit. Die grundsätzlichen inhalt-
lichen Anforderungen an den Pressesprecher sind im gemäß der Zulas-
sungsrichtlinien zu beachtenden Stellenprofil festgehalten.
Um den Anforderungen der Medienarbeit eines Drittligisten gerecht zu
werden, ist die Anstellung eines Pressesprechers in Vollzeit verpflichtend.
Der Pressesprecher soll über Berufserfahrung im Medienbereich verfügen
und muss bei allen Heim- und Auswärtsspielen seines Vereins vor Ort
sein. Bei Abwesenheit muss ein Stellvertreter benannt werden und vor Ort
sein.
Mit Blick auf die Anforderungen in der Kommunikation und Medienarbeit
eines Drittligisten wird darüber hinaus empfohlen, neben dem Presse-
sprecher mindestens eine/n weitere/n Mitarbeiter/in hauptamtlich in der
Medienabteilung des Klubs anzustellen.

https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/296230-Heft_02_Statut_3_Liga_20240101.pdf
 
Wenn aufgrund der zahlreichen Überstunden auch die Einbindung weiterer ehrenamtlicher Fans nicht funktioniert, weil auch dafür einige Stunden pro Woche an Betreuungsaufwand anfallen, dann sind wir wirklich bei kaputt gespart angekommen und haben ein echtes Thema.
Ähnlich war die Situation ja bei sämtlichen Mohnhauptschen Themen - haben wir nicht im Blick gehabt, keine Kapazitäten, dies, das... in dem speziellen Fall haben da ganz sicher noch andere Dinge reingespielt, aber auch da war das Thema Mangelverwaltung ganz sicher eines. Preetz schlug in die gleiche Kerbe - auf der Geschäftsstelle muss erstmal irgendwie aufgerüstet werden, um mehr zu tun, als nur den bestehenden Mangel zu verwalten. So habe ich seine Worte auf der MV jedenfalls verstanden.

Du bringst es auf den Punkt! Das ist übrigens ein sehr konkreter Kritikpunkt, den ich Ingo zum Vorwurf mache. Er kann da vielleicht nicht aus seiner Haut, weil er eben eine Buchhalterseele hat (sorry, aber Finanzverantwortliche sind nach meiner Erfahrung nun mal eben eher Verwalter als Gestalter). Dennoch musste er doch irgendwann erkennen, dass eine GF bestehend aus Mohnhaupt und Wulf keinerlei Anstalten gemacht hat, in die Offensive zu gehen - so wie es jetzt Preetz und Koke vormachen. Da ist einfach viiiiiel zu lange untätig gewartet worden, denn die Missstände (v.a. die Untätigkeit von Mohnhaupt) sind seit Jahren bekannt und durch unzählige Beispiele belegt.

Sicherlich nicht das dringlichste Thema

Das sehe ich anders. Wenn ein Verein sportlich top aufgestellt ist und von Erfolg zu Erfolg inkl. Aufstiegen eilt, dann mag das zutreffen. Wenn sich ein Verein aber im freien Fall befindet und die sportliche Zukunft unkalkulierbar ist, dann muss mMn das A und O sein, dass Sponsoren, Mitglieder und Fans aktiv! gebunden und neue Geldquellen erschlossen werden, um die finanzielle Voraussetzung dafür zu schaffen, auch sportlich wieder angreifen zu können, denn dafür braucht es nun mal viel Geld. Wird dieses nicht auf die Beine gestellt, droht sich die Spirale immer weiter in die falsche Richtung zu drehen, denn die Wucht, die der Verein immer noch hat, wird in der Praxis nur dann zum tragen kommen, wenn endlich die Fesseln abgestreift werden, die durch die Verwaltung des Mangels leider nach den vielen Jahren des "kaputt Sparens" heute vorhanden sind.
Insofern stehe ich zu 100% hinter dem Preetz-Plan, an mehreren Stellen aufzurüsten (v.a. Scouting + Geschäftsstelle). Ja, damit ist ein gewisses Risiko verbunden, aber vom "weiter so" mit Minimalst-Scouting und ignorieren sämtlicher Bedürfnisse von Fans, Mitgliedern und Sponsoren wird es halt nicht von alleine besser. Daher erhoffe ich mir zukünftig nicht nur mehr (unternehmerischen) Mut in der KGaA, sondern auch im Vorstand. Denn sollte die Wucht des MSV auf allen Ebenen entfesselt werden, dann wird hier auch wieder deutlich mehr als Regionalliga möglich sein.


@mods: war jetzt nur ein wenig zum Thema Presse, aber viel zum Thema Vorstandsarbeit bzw Management des Vereins - kann also auch gerne verschoben werden.
 
Das sehe ich anders

Ich meinte explizit das Thema "Einbindung weiterer Ehrenamtler" im Bereich Presse als nicht dringlichstes Thema.
Beim Thema Aufbau der Ressourcen in der Geschäftsstelle bin ich ganz bei Dir - das muss vorangetrieben werden! Wenn der GF bzw. zuständige Leiter mangels Mitarbeitern sämtlichen Fisselskram selbst erledigen muss bleibt kein Raum für Gestaltung, und das bedeutet bestenfalls Stillstand. Ergebnis: sehen wir...

Wenn dabei als Nebenprodukt abfällt, dass man eine viertel Ressource für die Steuerung von Ehrenamtlern in welchem Bereich auch immer freimachen kann - umso besser!
 
Ich wünsche mir für das Profil der Ehrenmamtler zwei Leute vom Kaliber Klaus Dings und Wolfgang Berndsen.

Was die Mitte der 80iger Jahre für den Verein auf die Beine gestellt haben, verdient noch heute höchste Anerkennung.

Man kann sagen Klaus ist ein Fanshop Pionier. Er war seiner Zeit mit seinem Wohnwagen um Lichtjahre voraus.
 
An Haltermann erinnert mich nur eines. 2010 in Vorbereitung unseres Fan - Events unter bzw. vor dem Brandenburger Tor zum Pokalendspiel, hatte ich die feste Zusage, dass Ennatz Dietz kommen würde. Habe auch mit ihm vorher dazu nochmals telefoniert. Ca. 1 Stunde vor dem Termin rief mich Haltermann an um mir mitzuteilen, dass Ennatz nicht kommen könnte, weil er für wichtigere Aufgaben seitens des Vereins benötigt würde........................!! Klar wichtige Aufgaben, statt zu den Fans zu kommen. Wie wichtig Ennatz für den Verein in den letzten Jahren war bzw.ist, sieht man an dem Desinterresse an seiner Person !
 
Ich denke, wenn sich hier ein paar eifrige, motivierte Leute zusammen tun, könnte sich was richtig Starkes ergeben. Ich hätte wirklich Lust, mich beim MSV im Bereich Marketing und Strategie einzubringen, neben meinem Beruf.

Gerade in der Regio musst du versuchen, die Fans zu erreichen. Aachen hat das hervorragend verstanden - nicht nur wegen des ansehnlichen Fußballs, sind die Leute dort ins Stadion geströmt.

Mit Kreativität, Witz und unkonventionellen Dingen, könnten wir da Einiges auf die Beine stellen. Unkonventionell sind wir doch hier sicherlich genug. Wah, Flo :D
 
Zurück
Oben