Regionalligen 2019/2020

  • Ersteller Ersteller Schumi
  • Erstellt am Erstellt am
Zeiten, in denen der Stockschirm die gefährlichste Waffe war und Pyro durch Peter Styvesant und Ernte23 verursacht wurde. Bierkästen waren private Tribünenerweiterungen. Ich meine, dass es zu unseren Zeiten auf diesen Dorfplätzen mit Pyro so richtig begann und die Intensität ein offizielles Gütesiegel war.
 
1952 hatten man noch genug von "Pyro" :old:

upload_2019-12-12_15-24-18.jpeg


Mein Vater hat mir oft von seinem Besuch beim ersten Nachkriegsländerspiel in Stuttgart (1950 ein 1:0 gegen die Schweiz durch Elfmeter Burdenski, dem Vater des späteren Bundesligakeepers) berichtet. Er war damals 9 Jahre alt und von der Menschenmasse geflasht ohne Ende. In unserem Kaff waren sonst nämlich 20 Leute auf einem Haufen sensationell.

Das Ticket hat auch schon damals ein Vermögen gekostet (Scheiss DFB :mad: ;))

Da waren die insgesamt 102.000 :eek: Zuschauer teilweise ziemlich "nah dran". Man beachte auch die bis an die Zähne hochgerüsteten Sicherheitskräfte :D

deu-sui2_02.jpg


Irgendwie dufte Fußballzeiten :boris:

Und auf irgendeine Weise finde ich, daß die heutige Regionalliga und Oberliga diesen Zeiten noch am nähsten kommt :nunja: Deshalb gebe ich mir auch möglichst 1 ode 2 mal pro Saison ein Besuch bei den Blauen auf deren Golanhöhen oder anderswo (erst neulich in Essen, demnächst in Aalen), um dieses Gefühl, das ich natürlich nullkommanull begründen kann, wiederzugewinnen (Hauptsache dabei ist aber natürlich immer, dass meine eigenen beiden Pappenheimer mir dieses Gefühl nicht verschaffen :panik2::D)

Ne, die "oberen unteren Klassen" sind ganz spezielle Lieblinge von mir.
 

Anhänge

  • upload_2019-12-12_15-24-18.jpeg
    upload_2019-12-12_15-24-18.jpeg
    10.8 KB · Aufrufe: 1,813
"Die Menschen gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen, wie's ausgeht."
(Sepp Herberger)
Ja ja, aber man kann vorher eine Tendenz absehen. Das die ollen Homberger nach einer Niederlage gegen Berg.Gladbach in Essen gewinnen, das hätte selbst der Herberger nicht getippt. Ich hoffe alle die jetzt meinen alten Beitrag hochholen, haben ordentlich Kohle auf Homberg gesetzt. Aber ich denke soweit ging der Glaube an Herbergers Weisheiten dann doch nicht.
 
RWE verkackt immer den Aufstieg. Selbst wenn der erste direkt hoch geht wird es immer mindestens einen Verein geben der besser ist. Irgendwie erinnert mich das an :kacke: und nie Meister werden.
 
Schon arg rosarote Brille.
Und das Torverhältnis:
Rödinghausen +34
Verl +30
RWE +14

Dazu die Abstände der Punkte, auch wenn da vieles verzerrt wird durch die ganzen Spielabsagen. Dabei ja, aber an deren Stelle und den vollmundigen Ankündigungen die Jahr für Jahr platzen wäre ein bischen Zurückhaltung ratsam.
 
https://www.reviersport.de/mobile/artikel/oldies-wollen-im-moeglichen-rwe-feierjahr-2020-vorlegen/

Die Haus und Hof Schreiberlinge sprechen schon vom Feierjahr 2020. Alter, wie abgehoben muss man sein ob sowas durch die Redaktion zu bekommen. Da ist mal gar nix entschieden, eher im Gegenteil. Sehe da aktuell andere Vereine die den Sekt kalt stellen können...

Was willste auch anderes erwarten, WAZ und Reviersport alles eine Mischpoke der FunkeMedienGruppe mit Sitz in ?? Essen!
Aber lass die mal, die werden ihr Feierjahr bekommen.:ironie:
 
Na ja, man kann zu Pele Wollitz stehen wie man will, aber er hat in dieser Saison mit einer (fast) komplett neuen Mannschaft die Tabellenführung erreicht.
Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, dass er "zumindest" ein Kandidat in Münster sein könnte...er ist in meinen Augen ein sehr guter Trainer, der über die
emotionale Ebene viel erreichen kann. (ja, ein bisschen verrückt ist er, aber meistens erzielt er gute Ergebnisse)
 
RL Nord: Lübeck kommt bei einem Spiel weniger nochmal auf 4.Pkt. an WOB2 ran, hab aber wenig Hoffnung, denn WOB greift oft auf Ginczek und Co. zurück.

WOB2, Türkg.München und Saarbrücken sind für mich gesetzte Aufsteiger. Ich weiß gar nicht, ob ich Cottbus oder Rödinghausen/ Verl in dem Relegationsspiel wenn es wohl so kommt die Daumen drücken soll. Mmhh.
 
@moerszebr: Jeder Traditionsverein der vor die Hunde geht ist aus meiner Sicht einer zu viel!
Die Zeiten in denen man in einem Leichtathletikstadion eine Fußballmannschaft beheimatet sind so ziemlich vorbei. Das neue alte Stadion konnte von daher nicht wirklich dafür sorgen dass es mit Rot-Weiß Erfurt in eine bessere Zukunft geht die schon länger am seidenen Faden hing. Das der irgendwann reißt kommt für mich nicht überraschend. Es tut mir Leid für die Fans denn meine Erfahrungen mit dem Erfurter Publikum bei unserem letzten Auftritt waren insgesamt gut.
 
Zurück
Oben