Reißt die Hütte ab- Leserbrief aus der NRZ

Eintracht Braunschweig

Die letzte Zuschauerzahl, die mir von einem Braunschweigspiel in Erinnerung
geblieben ist, waren fette 3.500. Das war irgendwann in der nebelverhangenen "Sandrock-Ära". Jetzt reden wir von 16.000. Das nenne ich Entwicklung!!!!!

Die klassischen Argumente greifen ja wohl nicht.
Wetter zu gut!
Wetter zu schlecht!
Tickets zu teuer!
Bratwurst zu kalt!
Stuhl zu blau!
Fans zu arbeitslos!!!

Auch so Freikarten- oder Ermäßigungsaktionen bringen ja nicht wirklich was. Das sorgt nur dafür, dass Leute von der Köpi-Tribüne, für kleineres Geld in den Süden wandern.

Mal kurz an das erste Bundesligaspiel vor 2 Jahren gedacht. Gegner
VfB Stuttgart. 1. Bundesligaspiel seit 5!!!! Jahren.Da hätte die Arena aus den Nähten platzen müssen. War das etwa ausverkauft??? Bei 28.000 war der Arsch ab. Davon waren 3.000 Stuttgarter.

Ach ja, zum Leserbrief. Als "regelmäßiger" Stadiongänger ist man ja über
die Ticketsituation informiert. Von daher gilt nur eins: Vorverkauf nutzen,
mit Bus und Bahn anreisen, gemütlichen Mittag haben. Keine Zeit damit verschwenden zweitklassige, unfundierte Leserbriefe zu verfassen.
 
Guter Beitrag, bis auf:
Auch so Freikarten- oder Ermäßigungsaktionen bringen ja nicht wirklich was. Das sorgt nur dafür, dass Leute von der Köpi-Tribüne, für kleineres Geld in den Süden wandern.
Denke sehr wohl, dass solche Aktionen auch "Ersttäter" anlocken...wenn nur 5 % von denen bleiben war das mittel- und langfristig gut investiert....
 
Bei 28.000 war der Arsch ab. Davon waren 3.000 Stuttgarter.

Die "3.000 Stuttgarter" kannst Du Dir aber so etwas von knicken. Ich weiß noch: Trotz Traps erstes Spiel beim VFB und tollen Neuzugängen gerade mal 1.500 Schwaben. Die Sitzplätze im Gästebereich blieben ganz überwiegend frei. Ansonsten war gut voll mit 28.800. Aber nicht ausverkauft.
 
Guter Leserbrief !
Gebe übrigend gerne mein ganzes Geld für den MSV aus!
Wenn sieht wieviele hier mit Zweitwagen ,Mopped und Cabrio rumgurken kann ich das Argument mit der armen Stadt Duisburg nicht ganz nachvollziehen.
Fakt ist die Leute gehen lieber zb im Innenhafen für 100 Euro Essen und Trinken als zu zweit für 64 Euro die Xella zu bevölkern.

Was ganz untergegangen ist der Mann beklagt zurecht den Support der Leute die da sind (Pfiffe in einer wichtigen Saisonphase statt totaler Unterstützung
bis zur letzten Sekunde).
Was ich gegen Fürth ,Burghausen und Braunschweig an Schwachmaten gesehen und gehört habe geht unter keine Kuhhaut.
Erwachsene Leute die nicht einsehen das man auch verlieren kann und
mit kindlicher Wut auf die Spieler verbal einprügeln als hätten sie gerade einen Mord begangen
Selbst hier darf man die Spieler ungestraft als Gesindel bezeichenen.
Steht Mann zu der Mannschaft ist man unkritisch ect.

Wir sollten als Fans in den letzten 4 Spielen alles geben.
 
Ich gebe die Hauptschuld an diesem Dilemma neben der schlechten Mannschaft vorallem dem Herrn Hellmich, der in all seiner Naivität bereits bei Vereinseintritt vom internationalen Geschäft gefaselt hat.
Er hat es bis Heute nicht geschafft einen Manager einzustellen.

Und er taucht immer nur dann auf, wenn hier vom Aufstieg gesprochen wird.
Oder wenn er mal wieder durch so unqualifizierte Handlungen wie z.B. mal eben den Kapitän absetzen, etc auffällt.

Gut, er hat uns ein Stadion gebaut, gaaaaaaaanz toll, ist ja schließlich sein Beruf und er hat zig weitere Aufträge dadurch erhalten (er gräbt halb Duisburg um und bebaut die halbe Fußballlandschaft), aber nur bei uns bleibt er hängen, zieht ne one man show ohne gleichen ab und tut so als wüsste er wie man einen Verein erfolgreich führt.

Nicht nur das er die sportliche Leitung hat und davon keinen blaßen Schimmer hat, nein das einzige was er kann, nämlich Gebäude hochziehen hat er auch nicht richtig durchdacht und baut uns ein Stadion mit so verdammt wenig Stehplätzen das die komplette Südkurve Spiel für Spiel gar nicht erst geöffnet wird und man auch sonst ausser der Nordkurve fast nur leere Ränge sieht.

Also wenn man sich schon sportlich gegen die starke Nachbarschaft nicht durchsetzen kann, dann sollte man wenigstens das Stadion so anpassen (von mir aus für die Südkurve nur die hälfte nehmen) das es sich mehr Leute leisten können, vorallem in einer Stadt wie Duisburg und angeregt werden auch mal wieder ein MSV Spiel zu besuchen, auch wenn man gerade nur in Liga 2 unterwegs ist.

Wenn das nicht der Fall ist, dann sollen die Verantwortlichen auch nicht rumheulen und sich einfach verpissen!!
Warum wird hier über alles mögliche diskutiert, wenn du die Wahrheit längst erkannt hast ?

Hellmich ist Schuld. :D
Hellmich ist naiv.:D
Hellmich taucht nur auf, wenn es um den Aufstieg geht. :D
Hellmich muß uns ein Stadion bauen, weil es sein Beruf ist. :D
Hellmich gräbt halb Duisburg um. :D
Hellmich bebaut die ganze Fußballandschaft.:D
Hellmich bleibt bei uns hängen. :D
Hellmich soll sich verpissen. :D

Soviel Talent für Realität findet man sehr selten:rolleyes:
 
also die Zuschauerzahl ist mir eigentlich ziemlich egal, mehr kommen in der 2. Liga nicht und man kann es nicht ändern. Was man aber ändern kann ist die Ligenzugehörigkeit und da liegt der Hase im Pfeffer.

Der MSV kann im Aufstiegsrennen eins nicht in die Wagschale werfen und das ist der Heimvorteil. So ein Spiel wie gegen Braunschweig hätte ganz klar über die Zuschauer entschieden werden können und müssen - stattdessen herrscht eine GÄHN-Atmosphäre wie auf einer Bezirkssportanlage im Hochsommer.

Warum können wir JETZT WO ES UM DIE ZUKUNFT DES VEREINS AUF JAHRE GEHT nicht einmal die Verhältnisse umkehren und eben nicht warten, bis die Herren Profis aus dem Quark kommen ?

Ja, sie sind bequem, gegen Braunschweig waren sie sogar faul und fahrlässig aber warum muss man immer den Beleidigten spielen und sich wegdrehen ?

Warum wandle ich meinen Frust nicht um und mache dieser Bande da unten Beine, feure an, pfeiffe den Gegner ohne Erbarmen aus, setze den Schiri unter Druck WAS AUCH IMMER. Wenn ich aber genauso lethargisch vor mich hin schlummere wie die Spieler, kann sich nix ändern.

Warum kommt die Mannschaft in einem Reizklima auswärts so viel besser zu Recht als zu Hause ? Warum absolviert sie in Köln, wo der hass am grössten ist das beste Spiel der Saison ? Und warum schlafen sie gerade gegen kleine Gegner zu Hause ein, wo sich die Arena zurücklehnt und unterhalten werden will bevor sie was tut.

Gesetzt den Fall, die Köpi hätte sich Anfang der 2. Halbzeit erhoben und ANTIZYKLISCH, NICHT DER MANNSCHAFT ZULIEBE SONDERN AUS REINEM EIGENINTERESSE Rabatz gemacht, bin ich mir sicher wäre das Spiel nicht dermassen verflacht.

Spieler sagen ja öfter : "eigentlich hätten wir das und das nicht erreicht wenn die Zuschauer nicht..." etc. Das will ich endlich mal von einem Duisburger hören !! Heimvorteil eben !! Die Mannschaft hat zu wenig Mentalität aber das können WIR ausgleichen wenn wir diese Pflicht nur endlich begreifen !

Ich weiss, ich schreibe hier nen netten Aufsatz aber in der Praxis sieht das immer anders aus, wer fängt an, Ultras versuchen es ja, keiner macht mit usw. Man kann nur immer und immer wieder versuchen es in die Köpfe reinzukriegen. Wirkt auf eure Nachbarn ein, seid vielleicht sogar selber der Funke der das Feuer entfacht und seid auf Rückschläge eingestellt. Aber gebt in diesen letzten 4 Spielen verdammt noch mal alles für den Aufstieg
 
Meiner Meinung nach hilft es nicht durch rah gestreute Vergünstigungen langfristig "zahlende" Fans an den Verein zu binden.

Vereinsbindung erhält man nur sofern ein gewisses Gefühl von "Gemeinschaft und Verbundenheit" entsteht. Aber dies ist nun einmal nicht in einem Spiel zu erreichen.

Jeder wird doch bestätigen das ein Sieg nach mehreren Niederlagen viel "schöner" ist als der xte in Folge. Wie soll durch einige vereinzelte Aktionen ein solches Gefühl von Gemeinschaft entstehen? Sehe ich mit meiner "gesponserten" Karte ein schlechtes Spiel bzw. Niederlage komme ich doch das nächste mal nicht wieder sofern ich "noch" kein Fan bin. Oder würdet ihr das?

Also kann meiner Meinung nach nur auf langfristige "Kundenbindung" gesetzt werden. Das heisst bspw. Familienvater bekommt zum Kauf der Dauerkarte 1-2 Jahre für seinen Sohn/Tochter gratis dazu um nen Nachwuchs an den Verein zu binden etc. pp.
 
Immer das gleiche Thema .....

Das Problem liegt z.Zt. wie folgt:

Die "Spontan"-besucher werden einfach abgeschreckt durch:

- minderattraktive Gegner
- zu hohe Preise (spontan sind nur "Sessel" zu kriegen)

Da hilft nur die 1ste Liga und packende Spiele .... !

Alle anderen "Gründe" sind bereits wohlbekannt!
 
Warum wird hier über alles mögliche diskutiert, wenn du die Wahrheit längst erkannt hast ?

Hellmich ist Schuld. :D
Hellmich ist naiv.:D
Hellmich taucht nur auf, wenn es um den Aufstieg geht. :D
Hellmich muß uns ein Stadion bauen, weil es sein Beruf ist. :D
Hellmich gräbt halb Duisburg um. :D
Hellmich bebaut die ganze Fußballandschaft.:D
Hellmich bleibt bei uns hängen. :D
Hellmich soll sich verpissen. :D

Soviel Talent für Realität findet man sehr selten:rolleyes:
Du hast eines noch vergessen:
Hellmich hat den Knut nicht lieb:D
 
Meiner Meinung nach hilft es nicht durch rah gestreute Vergünstigungen langfristig "zahlende" Fans an den Verein zu binden.

Vereinsbindung erhält man nur sofern ein gewisses Gefühl von "Gemeinschaft und Verbundenheit" entsteht. Aber dies ist nun einmal nicht in einem Spiel zu erreichen.

Jeder wird doch bestätigen das ein Sieg nach mehreren Niederlagen viel "schöner" ist als der xte in Folge. Wie soll durch einige vereinzelte Aktionen ein solches Gefühl von Gemeinschaft entstehen? Sehe ich mit meiner "gesponserten" Karte ein schlechtes Spiel bzw. Niederlage komme ich doch das nächste mal nicht wieder sofern ich "noch" kein Fan bin. Oder würdet ihr das?

Also kann meiner Meinung nach nur auf langfristige "Kundenbindung" gesetzt werden. Das heisst bspw. Familienvater bekommt zum Kauf der Dauerkarte 1-2 Jahre für seinen Sohn/Tochter gratis dazu um nen Nachwuchs an den Verein zu binden etc. pp.

Alles klar...ABER meinst du es kauft ein familienvater ne DK, der vorher nie im Stadion war? Oder der nie mal getestet hat, ob sein Kind überhaupt 120 min Spaß hat? Die Leute brauchen doch erstmal ein bisschen Annäherung an den MSV...

Viele setzen ihre Liebe zum Verein hier als Maßstab an.... Sowas muß doch erstmal wachsen... Ich bin auch erstmal nur als Fussballinteressierter ins Wedaustadion gegangen und nicht weil ich schlagartig meine Liebe für den Verein gefunden habe...Gebt den Leuten doch erstmal die Chance an uns heranzurücken.....
 
Nicht persönlich ...

Alles klar...ABER meinst du es kauft ein familienvater ne DK, der vorher nie im Stadion war? Oder der nie mal getestet hat, ob sein Kind überhaupt 120 min Spaß hat? Die Leute brauchen doch erstmal ein bisschen Annäherung an den MSV...

Viele setzen ihre Liebe zum Verein hier als Maßstab an.... Sowas muß doch erstmal wachsen... Ich bin auch erstmal nur als Fussballinteressierter ins Wedaustadion gegangen und nicht weil ich schlagartig meine Liebe für den Verein gefunden habe...Gebt den Leuten doch erstmal die Chance an uns heranzurücken.....

Hänge mich mal exemplarisch an Deiner Forderung auf ...
So. 22.04. 14:00h Bombenwetter MSV-BSG (Tabellenletzter!)
Papa (joggt und konsumiert die Sportschau) und sein 9 Jähriger,haben
irgendwie davon gehört, dass der MSV Duisburg aufsteigen kann!

Entschluss: Das schauen wir uns doch mal an !
Da Papa nicht bei den "Wilden" stehen will wird also Sitzplatz einkalkuliert.
50,- Euro (100,- DM) werden wohl für den "Ausflug" reichen.
1. Schock "Sitzplatzpreise"
2. Schock "wieso ist alles hier so leer"
3. Schock "das Spiel ist soo langweilig" BSG will nicht spielen , der vermeintlich spielstarke MSV kann nicht spielen
4. Schock "der Kleine faselt was von "Schlacke wird Meister hat der Erwin aus meiner Klasse gesagt", weil die sooo ne grosse Turnhalle haben und mindestens 5 Nationalspieler ... toller Verein, nä Papa ?
5. Schock "mit 5 Euro und völlig entäuscht gehen 2 potenzielle "Neu-Fans" heim"
6. Schock " Papa sagt zu seinem Kleinen: Vielleicht ham die Duisburger Glück und steigen auf, dann gehen wir nächste Saison mal hier Schlacke gucken".

Die Moral von der Geschicht: Preis/Leistung stimmt momentan nicht und dafür sind 16.000 die trotzdem kommen schon ganz o.k. !:zustimm:
 
Erstmal sauber geschrieben Eliteliga...mußte ordentlich grinsen ;)

Zum Inhalt: Ja, solche Spiele fördern nicht gerade unsere "Nachwuchsgewinnung", aber ich bin überzeugt davon, dass die Leute, die 2 Wochen vorher im Stadion waren, ddas etwas anders sehen... ;)

Ich glaube die Ticketing-Abteilung hatte sich das gegen Braunschweig als Marketinginstrument auch anders ausgerechnet :rolleyes:
 
Ist ja alles schön und gut, aber wenn mal 28.000 kommen wird direkt wieder gegen die Leute gemeckert.
Alles Schönwetter-Fans, Rosinenpicker usw.
Ist klar das in der 1 mehr leute kommen als in der 2.liga.
Denn wär von uns sieht nicht lieber Spiele MSV gegen Bayern und Co.
Mir ist lieber es kommen 10.000 "Msv Schönwetterfans" als das wir ein Auswärtsspiel in Duisburg haben.
 
Ich halte die Diskussion um den angeblich schlechten Zuschauerschnitt beim MSV für völlig obsolet.
Der Zuschauerschnitt von Duisburg in den letzten drei Jahren war mehr als gut.
Zur Erinnerung: Am letzten Spieltag der Saison 1998/1999, die der MSV auf Platz 8 beendete, kamen beim 6-1 gegen Wolfsburg auch nur 16000Zuschauer...

Leider muss man sagen, dass das Fanpotenzial meiner Meinung nach in Duisburg und näherer Umgebung so gut wie ausgeschöpft ist. Wenn der MSV nicht in den nächsten Jahren regelmäßig um die Championsleagueplätze und die deutsche Meisterschaft spielt, wird der Schnitt in der 1. Liga sich an dem Schnitt der letzten Saison orientieren, und nie solch utopische Zuschauerdurchschnitte von 30500 erreichen.

Alle Aktionen hinsichtlich der Zuschauerrekrutierung haben doch gezeigt, dass sie nicht funktionieren, nicht aus dem Grund, weil die Karten zu teuer sind oder weil die Infrastruktur so schlecht ist, sondern ganz einfach aus dem Grund, weil es eben kein Potenzial gibt...
Beispiel: Hinrunde, letztes Spiel gegen Paderborn: Kaufe eine Karte für die Südtribüne und du bekommst einen Toaster gratis dazu --> Ergbenis: 500 Toaster verschenkt und Stadion nicht besser besucht als sonst auch...

Ich glaube sowieso, dass dieser momentane Zuschauerhype in der Bundesliga in den nächsten Jahren abebben wird, da die Bundesliga nicht mehr mit der internationalen Konkurrenz mithalten kann.
Bestes Beispiel ist Dort Mund, wo die Zuschauer auch nicht mehr so zahlreich vertreten sind, wie noch vor ein paar Jahren.

Im Übrigen geht es ja nicht nur dem MSV so, dass der Zuschauerschnitt gemessen an Buer und Scharenhorst so viel geringer ist.
Ich wohne zum Beispiel in der Stadt, wo der momentan erfolgreichste Torschütze der Bundesliga seinen Sirtaki tanzt, da kommen zu Spielen wie gegen Nürnberg auch nur 17000 Zuschauer.
 
...also als das Ergebnis aus Jena eingeblendet wurde, war es verdammt laut, sollte öfter so sein, hat schon schön geknallt als sogar Sparkassen und Xella lauthals "MSV, MSV, MSV...." gerufen haben...
 
Ich gebe die Hauptschuld an diesem Dilemma neben der schlechten Mannschaft vorallem dem Herrn Hellmich, der in all seiner Naivität bereits bei Vereinseintritt vom internationalen Geschäft gefaselt hat.
Er hat es bis Heute nicht geschafft einen Manager einzustellen.



Dilemna ?

Was ist den dein Problem? Helmich hat den Verein nach 2002 wieder auf Vordermann gebracht, wir waren finanziel am Ende.
Der Zuschauerschnitt wurde verdoppelt, und die Einnahmen bei 16000 Zuschauern in der Arena dürften schätzungsweise 2 mal so hoch sein als früher bei 16000 (wenn die den überhaupt mal da waren) im Alterwürdigen Wedaustadion.
Also ich kann hier kein Dilema erkennen.
Wir haben Sponsoren da konnten wir früher nur von Träumen und die kriegst du nicht mit Stehplätzen sondern nur mit VIP Logen und was sonst noch so dazu gehört.
25000 Zuschauer in der zweiten Liga wird es bei solchen Gegnern wie Braunschweig in absehbarer Zeit nicht geben, dazu müssten erstmal in umliegenden Städten mehr Fans generiert werden und da ist die Konkurrenz eben sehr groß.
 
Ich kann mich noch an ein Spiel gegen Waldhof Mannheim erinnern im ersten "Meier-Halbjahr" da warens höchsten viertausendfünfhundert Zuschauer und jeder der Anwesenden hätte gelacht, wenn er gehört hätte, dass in vier bis fünf Jahren 16.000 Zuschauer an die Wedau pilgern und diese eine doch recht annehmbare Stimmung verbreiten.

Duisburg ist halt nicht Dortmund, ******* oder Köln, und das ist auch gut so!

Sicherlich wurde von Vereinsseite vieles falsch gemacht(zu wenig Stehplätze, etc.....) und man könnte zum momentanen Zeitpunkt noch mehr Zuschauer(Fans) an den MSV binden.

Aber ich für meinen Teil bin mit der momentanen Entwichklung der Fanszene doch ganz zufrieden, es geht zwar nicht steil, aber es geht bergauf.
 
Versuch der Beschreibung/Gefühlsempfindung eines "typischen" MSV-Fans.


- 105 Jahre alt - keine Titel (na ja einen kleinen 1987)

- wie schon in der Hymne besungen "bleiben dran sind manchmal stur"

- fühlen sich wie ein Belag eines Sandwiches, zwischen

Schlackern,Zecken und Fohlen

- haben nicht viel zu feiern,aber das können wir durchaus ;-)

- gehen meistens mit ner negativen Grundeinstellung ins Spiel

und hoffen dann das es anders kommt (was selten genug vorkommt) :)

- träumen noch immer vom Reviercup 19xx (mit Toto Wohlert, Mann der Pokal war größer als die Trophäe der Landesmeister :eek::D)

- Großväter erzählen noch immer vom letzten Sieg gegen die Bayern Anno 1978 !!

- hoffen,bei DSF, ARD; ZDF;Arena nicht immer als erstes Spiel gezeigt zu werden, denn das bedeutet meist ....das Schlimmste zuerst, wer danach noch nicht abgeschaltet hat, schaut auch weiter ;)

- sind schmerzempfindlich, auch schon deshalb, weil einige evtl. Schmerzen aufgrund erhöhten Alkoholgenusses nicht mehr wahrnehmen können :rolleyes:

- hat den sehnlichen Wunsch, einmal vor allen anderen Revierclubs zu stehen, und sich die Tabelle dann an die Wand zu nageln.

- ist stolz auf die Tatsache, das der MSV es geschafft hat, als einziges Team mit einer negativen Tordifferenz auf dem 1. Platz zu stehen:eek::huhu:

Es gibt sicher noch zig weitere Punkte die hier zu erwähnen wären.

Vielleicht fällt dem ein oder anderen noch was ein.

Dies ist eine IRONISCH gemeinte Selbstbeschreibung, also bitte nicht auf mich lauern, bin selbst gebürtiger Duisburger Jung und seit über 30 Jahren Leidensgenosse, aber das musste einfach mal raus, .....
übrigens einige Punkte treffen auch auf mich zu................

sagt meine Frau ;):D


in diesem Sinne

der bottroper
 
Kritisches Publikum? - Nörgler sind das, Besserwisser. Die wollen durch ihr Fernbleiben den MSV bestrafen! Anders kann ich das nicht nennen. Ihr müsst euch mal den Blödsinn anhören, den die ablassen. Zum Beispiel erst kürzlich: "ich guck mir die Versager noch nicht mal im Fernsehen an!"
Das ist kein Problem vom MSV, das ist das Problem von diesen Wichtigtuern. Ob es wirklich verstärkt ein Duisburger Problem ist, wäre mal eine Untersuchung wert.
 
Kritisches Publikum? - Nörgler sind das, Besserwisser. Die wollen durch ihr Fernbleiben den MSV bestrafen!

Das mit dem fernbleiben ist so eine Sache.

Man sollte mal bendenken, dass es auch MSV-Fans gibt,die nicht in Duisburg und direkter Umgebung wohnen.

Man würde viel öfter ins Stadion gehen, wenn die Spiele zu angemesseneren Uhrzeiten statt finden würden.

Z. B. Freitags ein Spiel um 18:00 Uhr anzupfeifen...ich schaffe es rein zeitlich nicht von der Arbeit heim, umziehen, ab ins Auto, über die A3 (ist auch meistens Stau!) nach Duisburg noch pünklich zu erscheinen. Selbst wenn ich die Tickets online schon bestellt und dabei habe....

Viele haben auch Schichtarbeit (auch am Wochenende z. B. Krankenpfleger etc.) und denen ist es wohl kaum möglich alle Heimspiele live im Stadion anzusehen. Selbst eine Dauerkarte würde sich dann nicht lohnen.

Ich weiss also nicht, warum sich hier beschwert wird, dass es zu wenig Zuschauer gibt - es treffen halt immer mehrere Faktoren zusammen (das wird hier aber meistens übersehen!)
 
Das schönste an der Diskussion in diesem unseren Portal ist, daß hier Fans diskutieren, die eh nie im Stadion sind und ja eigentlich überhaupt nix mit dem MSV am Kopp haben ....

Ich glaube kaum, das wir durch unsere Diskussion hier mehr Leuts in das Wedaustadion bekommen.

Für meine Person erkläre ich hiermit feierlich, daß ich am 7. Mai im Stadion sein werde und mich auch bessern will und künftig regelmäßig den Zebras frönen werde :D
 
40% Arbeitslosenquote in DU... wenn ich so einen Mist lese :huhu:

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Duisburg


oh oh.....ich hab gestern auch versucht zu erklären, dass nicht die Arbeitproblematik oder das geringe einkommen oder die zu hohen eintrittspreise schuld daran sind, dass so wenigleute kommen.
musste mir dafür nur anhören wie realitätsfremd ich bin......:(

selbst beim VFL Osnabrück kostet kein Platz unter 9,-.....in der Regionalliga!!!!!
 
doch!! manchmal kommt es genau auf die 2-3 euro an!!
wenn der msv wichtiger ist als alles andere ist, dann ist einem das egal.
ich geb auch mein geld erst für den msv aus und schau dann wie ich den rest geregelt kriege.
aber es gibt menschen, die haben halt noch ne verantwortung gegenüber ihren kindern oder sonst wen.
und glaub mir, hier in duisburg leben genug menschen, die müssen erstmal sehen, daß ihre kinder ein neues paar schuhe kriegen, bevor sie mehr geld für sich ausgeben können um zum msv zu gehen.

Sorry aber bin selbst Raucher deshalb denke ich darf ich mir dieses Argument erlauben. Wenn ich sehe wieviele mal eben locker ne Schachtel am Tag qualmen und dann keine 3 Euro alle 14 Tage mehr ausgeben können? :kopfkratz:
 
Ich dachte, die Leute wären mittlerweile über das Stadium von Endlosdiskussionen hinweg und handeln. Man nehme die verschiedenen Aktionen.


Falsch gedacht, alte Schule! Solange solche Kommentare kommen:

das mit den Preisen kann man so nicht stehn lassen.

Grad auf der Süd wird eine Aktion nach der andern gefahren und die Karten dort sind erschwinglich. auf die 2-3 Euro wird es wohl nicht ankommen......

wirst du dir vorkommen, wie Don Quichote. Kämpfen gegen Windmühlen. Wer 2-3 Euro entbehren kann, sollte er sich solidarisch mit denen zeigen, die eben wegen diesen fehlenden 2-3 Euro sich nicht jedes Spiel leisten können.

Nur wer handelt, kann was bewegen. Hier rumnörgeln ist einfach! Würde mich freuen, wenn hier wirklich mal jeder an einen Strang zieht!
 
Sorry aber bin selbst Raucher deshalb denke ich darf ich mir dieses Argument erlauben. Wenn ich sehe wieviele mal eben locker ne Schachtel am Tag qualmen und dann keine 3 Euro alle 14 Tage mehr ausgeben können? :kopfkratz:

also nochmal ne klarstellung.
ich weiß immer noch nicht, wie ihr auf 2-3 euro kommt.
eine karte für die nordkurve kostet 8 euro. abgesehen von den familienblöcken kostet die nächstebeste sitzplatzkarte 21 euro auf der köpi, die meistens auch voll ist. die billigsten südplätze kosten ab 20 euro aufwärts.
das sind nach meiner rechnung 12 euro und mehr, die man nur für eine person draufrechnet. ohne, daß man vielleicht partner und kinder mitnimmt.
das kann sich also jeder in duisburg mal eben leisten oder was?

ich will jetzt nicht wieder die diskussion von gestern starten, aber die 2-3 euro bezogen sich nur auf die aktion der süd bei den letzten 2 spielen.
und das ging ja auch nur mit ticket 1000/2000 oder schokoticket.
wären die nächstbesten sitzplätze auf der süd bei jedem spiel nur 2-3 euro teurer würde sich hier wohl keiner beschweren.
 
Man sollte mal bendenken, dass es auch MSV-Fans gibt,die nicht in Duisburg und direkter Umgebung wohnen.

Man würde viel öfter ins Stadion gehen, wenn die Spiele zu angemesseneren Uhrzeiten statt finden würden.

Z. B. Freitags ein Spiel um 18:00 Uhr anzupfeifen...ich schaffe es rein zeitlich nicht von der Arbeit heim, umziehen, ab ins Auto, über die A3 (ist auch meistens Stau!) nach Duisburg noch pünklich zu erscheinen. Selbst wenn ich die Tickets online schon bestellt und dabei habe....

Viele haben auch Schichtarbeit (auch am Wochenende z. B. Krankenpfleger etc.) und denen ist es wohl kaum möglich alle Heimspiele live im Stadion anzusehen. Selbst eine Dauerkarte würde sich dann nicht lohnen.

Ich weiss also nicht, warum sich hier beschwert wird, dass es zu wenig Zuschauer gibt - es treffen halt immer mehrere Faktoren zusammen (das wird hier aber meistens übersehen!)
Naja, diese Probleme hat aber jeder Verein, der eine mehr, der andere weniger.

Ich glaube, das Problem liegt eher in der Wahrnehmung. Einige Erstligisten und auch Zweitligisten haben momentan einen völlig aufgeblasenen Zuschauerschnitt, ähnlich wie die Italiener vor 20 Jahren, als Neapel mehr Dauerkarten abgesetzt hat, als der BVB Zuschauer hatte, nämlich 30000.
Und wenn ich an unseren Aufstieg denke, damals hatten wir glaube ich knapp 13000 Zuschauer im Schnitt, hinter Schlakke mit 33 oder 35000, das waren damals der beste Schnitt in ganz Deutschland. Neben Schlakke hatten nur die Bayern mehr als 30000, selbst Dortmund spielte teilweise vor 22000 Zuschauern. Ist alles noch gar nicht so lange her. Als wir dann darauf in der 1.Liga spielten, erinnere ich mich noch dran, wie ein Schalker Kumpel (ja, ich habe welche und stehe auch dazu :huhu:) uns viel Erfolg beim Heimspiel in Köln wünschte. Anfang der 90er hatten wir nen anderen Ruf und waren in der Zuschauertabelle auch nicht schlechter, als Köln, Gladbach oder Hamburg. Man sollte sich also fragen, wo kommen plötzlich die 50000 her, die in Gladbach, Köln usw. Woche für Woche im Stadion sind? Diese Entwicklung ist neu und einmalig in Deutschland und ich glaube, dass es nur eine Phase ist, wie damals im italienischen Fussball.
Diese Fans werden genauso schnell wieder verschwinden, wie sie gekommen sind und bei uns waren sie halt erst gar nicht da. Finanziell negativ, aber ansonsten gar nicht so tragisch.

Was ich viel schlimmer finde, unser Auswärtsmob ist tatsächlich manchmal peinlich. Wieviele werden morgen in Jena sein? 3-500? Letztens waren knapp 3000 Jenaer in Fürth und das bei dem niedrigen Zuschauerschnitt daheim. Es war ein wichtiges Spiel, da fahren viele. Und es war meines Wissens auch an einem Freitag. Auswärts fahren viel zu wenige, auch wenn es in letzter Zeit besser geworden ist. Ich denke, da sollte auch mehr Unterstützung vom Verein kommen, während des Spiels mer Werbung für die Auswärtsfahrten und Reisemöglichkeiten gemacht werden. Viele wollen vielleicht fahren, wissen aber nichts von den Busreisen, die hier angeboten werden. Und allein mit dem Auto fahren wollen sie nicht, also bleiben sie daheim.
 
Sehe schon wird wieder wasserdicht argumentiert ;)

sorry, aber mehr wollte ich dazu eigentlich nicht sagen, sonst bekomme ich wieder von irgendnen mob ne pn wegen beleidigung. :rolleyes:

jetzt mal im ernst. du meinst echt, jeder der sich keine karte leisten kann ist raucher und sollte sich das doch abgwöhnen damit er zum msv gehen kann??

wie dumm ist denn diese these?? sorry, aber erstens ist nicht jeder raucher und zweitens solltest du als raucher ja selbst wissen, daß viele nicht so einfach aufhören können mit dem rauchen. und grade die, die wenig kohle haben, haben sich deine rechnung bestimmt schon mal selbst vor augen gehalten und wissen das. die meisten rauchen weiter, weil sie halt süchtig sind. glaubst du die liebe zum msv kann sie davon abbringen?
schön wäre es!
 
Versuch der Beschreibung/Gefühlsempfindung eines "typischen" MSV-Fans.


- 105 Jahre alt - keine Titel (na ja einen kleinen 1987)

- wie schon in der Hymne besungen "bleiben dran sind manchmal stur"

- fühlen sich wie ein Belag eines Sandwiches, zwischen

Schlackern,Zecken und Fohlen

- haben nicht viel zu feiern,aber das können wir durchaus ;-)

- gehen meistens mit ner negativen Grundeinstellung ins Spiel

und hoffen dann das es anders kommt (was selten genug vorkommt) :)

- träumen noch immer vom Reviercup 19xx (mit Toto Wohlert, Mann der Pokal war größer als die Trophäe der Landesmeister :eek::D)

- Großväter erzählen noch immer vom letzten Sieg gegen die Bayern Anno 1978 !!

- hoffen,bei DSF, ARD; ZDF;Arena nicht immer als erstes Spiel gezeigt zu werden, denn das bedeutet meist ....das Schlimmste zuerst, wer danach noch nicht abgeschaltet hat, schaut auch weiter ;)

- sind schmerzempfindlich, auch schon deshalb, weil einige evtl. Schmerzen aufgrund erhöhten Alkoholgenusses nicht mehr wahrnehmen können :rolleyes:

- hat den sehnlichen Wunsch, einmal vor allen anderen Revierclubs zu stehen, und sich die Tabelle dann an die Wand zu nageln.

- ist stolz auf die Tatsache, das der MSV es geschafft hat, als einziges Team mit einer negativen Tordifferenz auf dem 1. Platz zu stehen:eek::huhu:

Es gibt sicher noch zig weitere Punkte die hier zu erwähnen wären.

Vielleicht fällt dem ein oder anderen noch was ein.

Dies ist eine IRONISCH gemeinte Selbstbeschreibung, also bitte nicht auf mich lauern, bin selbst gebürtiger Duisburger Jung und seit über 30 Jahren Leidensgenosse, aber das musste einfach mal raus, .....
übrigens einige Punkte treffen auch auf mich zu................

sagt meine Frau ;):D


in diesem Sinne

der bottroper


So ist es aber *******gal !!! Treue trotz alle dem !!!
 
Hallo, ich lese schon eine ganze Weile gespannt mit.

Spontan fällt mir folgendes zu diesem Thema ein:

*Die Preise in der MSV - Arena sind im Vergleich zu anderen Arenen (Ausnahme Ostdeutschland) recht "günstig". Sowohl Stehplatz, als auch Sitzplatz.
*Von Fans auf den Stehplätzen alleine kann heute kein Verein mehr existieren.
Das Fernsehen bringt das Geld. Und mit dem Geld kommen attraktive Spieler.

Natürlich sind Preise nicht mehr die von vor 10 Jahren, aber das ist doch nirgendwo so.

Ach übrigens: Politik hat meiner Meinung nach in einem Fußball-Forum nichts zu suchen.

Ich will niemandem zu Nahe treten.
 
Vielen Dank an die "Maus" für das Posting... so bin ich nun zumindest auch darüber informiert, dass meine Mail an die NRZ abgedruckt wurde.

Und... da die Frage aufkam: Ich würde mich durchaus als langjähriger MSV-Fan bezeichnen: bin 26 und gehe seit 91/92 regelmäßig zum MSV (übrigens kenne ich die Strecke der 901 von Marxloh nach Mitte nur allzu gut! @Ivy).
 
ich gebe Dir in dem Punkt Recht das man momentan einfach nicht mehr als 16-17000 echte MSV Fans hat die immer hingehen.

Wiedersprechen muss ich Dir in Bezug auf die Aktionen des MSV neue Fans zu gewinnen! Leider schafft es der MSV immer wieder neue potentielle Fans zu vergraulen, nehmen wir mal das Beispiel gegen Burghausen, es waren ca. 3500 Zuschauer, zum Grossteil Kinder im Stadion, was macht der MSV gegen einen Absteiger, man macht so ungefähr das schlechteste Heimspiel der gesamten Saison und verliert oberpeinlich gegen eine Regionalligamannschafttruppe.

Die Kartenpreise spielen zudem auch eine Rolle, die Preise für die Xella- und Sparkassentribüne sind für die Region Duisburg einfach viel zu hoch.
Man sieht es jetzt auch im Vorverkauf für die beiden letzten Spiele, die Xella wird wieder nur zum Drittel /wenns hoch kommt zur Hälfte voll sein, kein Wunder bei einem Preis von mindestens 29 Euro pro Karte, das ist einfach unverschämt!
Darüber sollte Herr Hellmich mal nachdenken, die Preise zumindest auf 24 Euro zu senken, 2000 Zuschauer mehr bringen die gleiche Kohle aber mehr Stimmung! zudem es im Fernsehen immer oberpeinlich aussieht wenn die Kamera auf eine leere Tribüne zeigt, super Imagepflege in den Medien.

Vielleicht sollte der Verein mal über ein vergünstigtes Kombiticket ( Karten für 3 Heimspiele) nachdenken.

Naja und der sportliche Aspekt spielt leider auch eine Rolle, in der Rückrunde zu Hause nur 2x gewonnen, es fehlt einfach die Attraktivität in einem Heimspiel, mit einer Ausnahme(KSC) war es einfach kein guter Fussball.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank an die "Maus" für das Posting... so bin ich nun zumindest auch darüber informiert, dass meine Mail an die NRZ abgedruckt wurde.

Und... da die Frage aufkam: Ich würde mich durchaus als langjähriger MSV-Fan bezeichnen: bin 26 und gehe seit 91/92 regelmäßig zum MSV (übrigens kenne ich die Strecke der 901 von Marxloh nach Mitte nur allzu gut! @Ivy).

Hab ich gern gemacht ... weil das auch meine Meinung ist ;)

Du hast völlig Recht wenn Du sagst "Reißt die Hütte ab" !!! Wir sind Tabellendritter und haben 16.000 - 17.000 Zuschauer. Wenn ich jetzt das Spiel Montag in Essen gegen Rostock nehme ... da geht es auch um "Alles oder Nichts" und da ist Stimmung von der 1. bis zu 90. Minute ...

Ich zieh meinen Hut vor Pyro und dem Rest die immer wieder ihr Bestes geben *Jungs ihr seid Spitze* :) aber die "Sitzer" sowohl auf der Xella- als auch auf der Sparkassentribüne müssen auch mal ihren "Arsch" hochkriegen.

Hier geht es immerhin um was ... wir spielen nicht um die Goldene Banane oder irgendeinen anderen Quatsch ... wenn wir jetzt nicht aufsteigen und nächstes Jahr gegen z. B. SV Wehen kicken ... wieviel Zuschauer sollen da motiviert werden ???? :rolleyes:
 
aber die "Sitzer" sowohl auf der Xella- als auch auf der Sparkassentribüne müssen auch mal ihren "Arsch" hochkriegen.
Jep, seh ich genauso!!! In Block 5 bleiben wirklich fast alle sitzen z.B. wenn "Steht auf, wenn ihr Zebras seid" kommt. Pille sitzt auch in dem Block (habe ihn gg Owwäbach zumindest dort gesehen), und er war unten der einzige der aufstand, und wir oben eben. Kann doch nich sein so was:mad: Wenn man dann noch was sagt, wird man noch blöd angekukt:rolleyes:
 
Zurück
Oben