Ich weiß nicht so recht, was ich vom Abstieg des KSC halten soll.....
Einerseits kann ich ja naturgemäß den KSC nicht so besonders leiden und freue mich irgendwie auch auf die kommenden Gemetzel zwischen VfB II, KSC und Stuttgarter Kickers, andererseits ärgere ich mich aber auch darüber, daß das Land BaWü damit ad hoc 6 wirklich brisante "Problemspiele" zu tragen hat. Vor allem wohl die 4 Spiele, die mit Beteiligung des KSC zu absolvieren sind. Gleichzeitig ist damit die 3. Liga für den Südwesten mit dem Aufstieg der Kickers und dem Abstieg des KSC plötzlich hochattraktiv geworden
Abgesehen von diesen Dingen, stört es mich ziemlich, mit welcher Herablassung hier über die Aufsteiger Sandhausen, Aalen und Regensburg abgeledert wird. Es hat immer wieder Vereine gegeben, die sich, obwohl in kleineren Städten beheimatet, sportlich den Aufstieg verdient haben. Auch das ist übrigens Tradition und Vereine wie Regensburg, Schweinfurt oder Bayreuth brauchen sich, was Tradition betrifft, ganz sicher nicht hinter dem MSV oder dem VfB oder anderen zu verstecken. Um den Wahrheitsgehalt dieser Aussage zu überprüfen empfiehlkt sich ein Blick in die Geschichte der Oberligen, Gauligen und nicht zuletzt die Viten der Nationalspieler, auch vor dem Supergau der 40er Jahre.
Und es mag ja sein, daß diese kleinen Städte nur wenige Fans über den Main schicken, andererseits ist es aber doch umso unschöner, wenn Städte mit der Größenordnung von beispielsweise Duisburg ganz offensichtlich auch nicht unbedingt ihr Potential ausschöpfen. Man sollte auch an dieser Stelle wohl besser darauf achten, das Glashaus nicht über Gebühr zu beschädigen.
Konkret zu Regensburg kann ich nur noch sagen, daß sich ein Besuch dort vermutlich in jeder Hinsicht lohnen wird. Sportlich, gastronomisch und für den der will und kann auch kulturell. Es paßt sicher nicht bei jedem aber wenn es möglich ist mindestens den ganzen Tag, idealerweise aber das ganze Wochenende dort zu verbringen, dann sollte man das vielleicht einmal tun.
Ich jedenfalls freue mich auf die neuen Kleinen, die mir mit ihrem Elan und ihrer offensichtlichen Freude an der neuen Sache wesentlich lieber sind, als komatöse Dümpelclubs vom Schlage des KSC, deren Tradition mittlerweile hauptsächlich nur noch darin besteht, die Folgen länger zurückliegender Misswirtschaft mit aktueller Misswirtschaft zu kontern und sich mühsam von Lizenz zu Lizenz zu hangeln. Und dies mit den ewig gleichen Gesichtern, den ewig gleichen Methoden und den ewig gleichen Erfolgen.