Relegationsspiele

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
+++ 14.31 Uhr +++ Schickhardt darf aber die Bilder zusammenfassen. Das erste Bild zeigt den Linienrichter vor der Polizeiwand, Bild zwei den Hertha-Spieler Roman Hubnik, der auf dem Weg in die Kabine von Fans bedrängt wird, Bild drei Raffael, der gemeinsam mit dem Schiedsrichter-Assistenten über den Platz läuft und vor den Fals "flieht".

+++ 14.29 Uhr +++ Eilers tut sich schwer damit, jetzt über die Fotos zu sprechen.

+++ 14.28 Uhr +++ Die Fotos sollen zeigen, dass die Spieler der Hertha auf dem Platz beleidigt und attackiert worden sind.

+++ 14.26 Uhr +++ Eilers bemängelt, dass er die Bilder nicht schon früher vorliegen hatte. Der Hertha-Anwalt hat dem Richter einen ganzen Batzen Fotos überreicht. Fortunas Anwalt beklagt, dass er nicht wisse, wer die Fotos gemacht hat.

+++ 14.25 Uhr +++ Der Richter und sein Beisitzer schauen sich die Bilder an.





+++ 14.24 Uhr +++ Jetzt darf Schickhardt sein Bildmaterial dem Richter vorführen. Es wird also endlich spannend.
 
14.28 Uhr: Eilers: "Im Grunde genommen ist es ein bebildertes Plädoyer." Schickhardt: "Nein, anhand der Bilder wird bewiesen, was da nicht regulär war." Eilers: "Herr Schickhardt, fassen Sie bitte kurz zusammen, was Sie mit den Bilder beweisen wollen." Schickhardt führt die Bilder an, wie Hubnik angeschrien wird, wie Raffael in die Kabine läuft, wie der Linienrichter unter Polizeischutz an der Linie steht, wie Kraft von Fans angegangen wird, wie Kobiashvili von Fans bedrängt wird, wie der Elfmeterpunkt geklaut wird. Kletke schreitet ein, moniert, dass ihm ein Bild fehlt... Schickhardt: "Bild acht zeigt das Abbrennen der Polytechnik auf dem Platz, mehrere Vermummte sind zu erkennen. Bild neun zeigt den Trainer Otto Rehhagel in seiner Coachingzone umgeben von Polizei. Das Bild zehn zeigt die Situation während der normalen Spielzeit, wo Fans vermummt am Spielfeldrand stehen. Das Bild elf zeigt die Polizeihunde auf dem Spielfeld nach dem Platzsturm. Das Bild zwölf zeigt einen friedlich feiernden Fan, vermummt und mit einem Bengalo in der Hand. Das Bild 13 zeigt die Poly-Technik im Düsseldorfer Block. Das Bild 14a zeigt die Düsseldorfer Fans, die vor dem Hertha-Block Stellung beziehen und von der dort stehenden Polizei aufgehalten werden. Das Bild 15 zeigt, wie ein Düsseldorfer Fan hinter dem Hertha-Tor festgenommen wird von der Polizei." Eilers: "Beweisthema?" Schickhardt: "Fehlende Aggressivität..."

Hmm, ist das für Hertha gut oder schlecht? :confused:
Werde aus den Worten zwischen den Zeilen des Berliner Tickers nicht so ganz schlau...
 
Hmm, ist das für Hertha gut oder schlecht? :confused:

Also ich find das gut für Hertha, schließlich wurde bisher immer nur behauptet das es friedliche Fans waren die den Platz "gestürmt" haben. Mit Lolly im Mund und Zuckerwatte in der Hand und sich an den Händen haltend und singend, überspitzt formuliert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das sind bestimmt die selben friedlichen Fans die im Spiel gegen Frankfurt versucht haben im Oberrang den Gästeblock zu stürmen.
 
Also das was ich bis jetzt hier lesen konnte haut aber ganz schön rein.Ich denk mal die D......dorfer haben sich nicht gedacht das der Richter so abgeht ,finde auch gut das dem Richter was nachdem Spiel war ihn nicht interessiert.Was aber krass ist ,dass immer noch trotz der Bilder versucht wird das ganze als harmlos hin zu stellen .Mr.Stark geht ja mal gar nicht mehr ,weiß der eigentlich noch was der überhaupt beim ersten mal von sich gegeben hat? ich denke mal nicht mehr wirklich denn das Spiel der Bayern gegen die Niederlande hat ihm wohl zu schaffen gemacht ,war wohl zu lang auf der After Party :)
 
Mall unabhängig vom heutigen Ausgang des Verfahrens, finde ich es persönlich sehr gut und absolut wichtig und richtig, dass endlich einmal "Beweismittel ", in Form von Fotos gezeigt, vorgelegt und begutachtet werden können. Das war m.E, einer der größten Fehler, seitens der Richter beim ersten Verfahren !
 
Ob diese Bilder aber als Beweismittel zugelassen werden ist noch nicht entschieden

Ich denke mal sie werden schon zugelassen denn schon beim anschauen wird der Richter gemerkt haben das nicht alles so harmlos ist wie es dargestellt wurde(wird).Und mir kann keiner erzählen das wenn 1000 oder mehrere 1000 Fans auf einen zustürmen sei es vermummte oder nicht ,das man keine Angst bekommt...ne is klar.Und mir ist es egal wer oben bleibt oder aufsteigt.Das was da abgelaufen ist war schon echt harter Stoff .Es ist echt komisch das jeder der beteiligt war(ist) auf D...dorf Seite z.B.der Ordnungsdienst versucht alles herunter zu spielen und sie auch noch denken sie haben alles richtig gemacht .... Da sag ich nur Prost Mahlzeit das wirft ein super Licht auf den O-dienst........
 
Ob diese Bilder aber als Beweismittel zugelassen werden ist noch nicht entschieden
Dann könnte das Ganze wegen Verfahrensfehler unendlich weitergehen. Die sollen sich heute die Zeit nehmen und alles unter die Lupe nehmen. Es darf kein Vorwurf im Raume stehen, dass etwas unter augenscheinlich unter den Tisch gekehrt wurde. Es ist quasi juristische Pflicht allem nachzugehen, auch wenn das Ergebnis fast schon allgemein bekannt.
 
Düsseldorf-Anwalt Kletke zeigt ein Bild: "Bild 1 ist die 85 Minute. Links die Coachingzone von Rehhagel, da sind weit und breit keine Menschen zu erkennen. Bild 2 zeigt die 90 Minute - auch da ist niemand zu sehen." Eilers: "Woher erkenne ich, dass das die besagten Minuten sind." Kletke: "An meinen Beschriftungen.

wie geil ist der typ denn bitte:brüller:
 
16.38 Uhr: "Die Coachingzone war überfüllt. Und Sie machen nichts? Nichts! Warum", schreit Schickhardt. Eilers mischt sich ein: "Ja, warum sind Sie nicht eingeschritten?" Wingenbach: "In erster Linie ist es Aufgabe des Sicherheitsdienstes, sich um die Zuschauer zu kümmern. Meine Aufgabe ist es, das Handeln der Offiziellen zu überwachen. Wingenbach ist fertig. Schickhardt: "Herr Rehhagel ist außer sich. Weil seine Aussage in Zweifel gezogen wird. Er möchte mich sprechen, eine Minute." Eilers: "Fünf Minuten Pause."

16.32 Uhr: Eilers fragt nach: "Hatten Sie persönlich Angst vor körperlicher Unversehrtheit?" Wingenbach: "Nein." Weise vom Kontrollausschuss will wissen, ob er Rehhagel beim Coachen nach dem Wiederanpfiff gesehen hat. Wingenbach: "Nageln Sie mich nicht fest. Ich habe ihn während des Spiels sicherlich mehrere Male coachen sehen. Aber zu den letzten 90 Minuten kann ich Ihnen dazu nichts sagen." Und weiter: "Haben Sie den Eindruck, dass die Spieler verängstigt gewesen sein können?" Antwort des Referees: "Nein, aggressiv und aufgebracht."

Jetzt aufeinmal hat der vierte die menschenmasse gesehen, letztens nicht.

Richtiger krimi :D
 
Zitat:
17.04 Uhr: Pickel zu dem Platzsturm: "Ich habe nur Menschen gesehen. Ob die sich gefreut oder geärgert haben, weiß ich nicht." Übrigens: Otto steht noch immer außerhalb des Aufenthaltsraum der Berliner Zeugen - und telefoniert. Offenbar hat er Beate viel zu erzählen...

Otto zu Beate: Du kannst buchen.. wir fliegen morgen, dass wird hier nix.. :rolleyes:
 
Noch besser:

"17.16 Uhr: Die Zeugen der Düsseldorfer (darunter die Spieler van den Bergh und Juanan) sitzen außerhalb des Verhandlungsraum und beratschlagen, ob sie sich Pizza bestellen sollen. Die haben Sorgen... "

Arrogantes Pack! :mecker:
 
Nach dem derzeitigen verhandlungsverlauf ist das Thema Für mich Noch Nicht durch. Der richter Fragt Schön Nach, Sowohl bei den herthanern Als Auch bei den offiziellen. Und verweist darauf, Das z.B. Das Verhalten der Hertha-Spieler heute Nicht der Bestandteil Ist.

Etwas Hoffnung Habe ich ja, Das es doch ein urteil Pro-Hertha Gibt. Auch Wenn es eine Kleine Hoffnung Ist :D:D
 
Die Berliner verkacken dann richtig das Spiel und verlieren 3:1

Ich Behaupte, Sollte es zu Einem Wiederholungsspiel kommen, Sind die Herthaner so Euphorisiert, Das die eine 2. chance auf den Klassenerhalt bekommen, das die sich das nicht nehmen lassen.

Aber bis zur Urteilsverkündung Kann es noch einige Stunden dauern. Oder die machen das so wie beim letztenmal, und das Urteil gibt es erst wieder Montags
 
???????????

Zitat:

" Aus DFB-Kreisen war zu hören, dass die Verhandlung ähnlich lange dauern könnte wie die vor der ersten Instanz. Letzte Woche tagte das Gericht fast sieben Stunden. Dass das Urteil auf nach Pfingsten verschoben wird, gilt aber als unwahrscheinlich. Der DFB möchte am Freitag unbedingt ein Urteil verkünden. Der Hertha-Tross hat sich deshalb auf den letzten Flieger (21.40 Uhr) aus Frankfurt nach Berlin gebucht. Über den Wolken wird dann auch diskutiert werden, wie Hertha mit dem Urteil umgehen wird…"

Link: http://www.bz-berlin.de/sport/hertha-bsc/schickhardt-wie-die-loewen-kaempfen-article1465873.html
 
Um ehrlich zu sein ist es mir nicht verständlich, warum die überhaupt fliegen?! Ist die DB nicht deren Hauptsponsor? Viel schneller wird der Flieger nicht sein...

Ich denke je weiter Richtung Abend wir kommen, desto länger könnte es dauern, die Temperaturen, die ja vll. drängen würden lassen dann ja auch nach
 
Um ehrlich zu sein ist es mir nicht verständlich, warum die überhaupt fliegen?! Ist die DB nicht deren Hauptsponsor? Viel schneller wird der Flieger nicht sein...

Sehe ich ähnlich. Da gehts um sehr viel und die buchen schonmal den letzten Flieger :rolleyes:. Und wenn die mitten in der Nacht im Taxi nach Hause fahren oder in Frankfurt bis morgen übernachten, bei so einer Sache sollte es das Wert sein
 
Ich Behaupte, Sollte es zu Einem Wiederholungsspiel kommen, Sind die Herthaner so Euphorisiert, Das die eine 2. chance auf den Klassenerhalt bekommen, das die sich das nicht nehmen lassen.
....

Sollte es zu einem Wiederholungsspiel kommen, wird erst mal den Spielern Kraft, Mijatovic, Lell und Niemeyer eine Sperre aufgebrummt. Beister und Lambertz bekommen eine Verwarnung wegen groben Unfugs und als Schiedsrichter wird Wolfgang Niersbach persönlich fungieren.
Spiel im Dummdorfer Stadion, Hertha Fans sind ausgeschlossen.
 
Sollte es zu einem Wiederholungsspiel kommen, wird erst mal den Spielern Kraft, Mijatovic, Lell und Niemeyer eine Sperre aufgebrummt. Beister und Lambertz bekommen eine Verwarnung wegen groben Unfugs und als Schiedsrichter wird Wolfgang Niersbach persönlich fungieren.
Spiel im Dummdorfer Stadion, Hertha Fans sind ausgeschlossen.

Wie so ?
Sollte das spiel Wiederholt werden ,
wer doch das ganze spiel irregulär gewertet,, also hat das doch nie statt gefunden. :D
 
Oder......................................ein Wiederholungsspiel in Berlin. Fortuna fans dürfen Pyrotechnik einsetzen, die Berliner Zuschauer 5 Minuten vor dem Schlussfeld in den Innenraum.

Die Tornetze werden leicht augeschnitten, Teile des Rasens entfernt, Eckfahnen demontiert.

Schiri XY pfeift für 21 Minuten ab, dann wieder an.

Eine Nachspielzeit entfällt.

Der Sieger nach mittlerweile 3 Spielen und einer Brutto - Spielzeit von 360 Minuten ist der mit den meisten Toren !:D
 
Fortuna-Anwalt Kletkte ist trotzdem noch top-motiviert, bohrt bei Kraft nach: "Von wem mussten sie sich den Ball holen? Ein Ordner, ein Fortuna-Fan? Kraft: "Kein Ordner, er wollte den Ball nicht freiwillig abgeben. Es muss ein Düsseldorf-Fan gewesen sein, er wollte vielleicht Zeit schinden." Kletke: "Ist ihm ja dann auch gelungen."

Ich bin ja kein Jurist, aber das hört sich für mich doch nach einem klassischen Eigentor an. Er bestätigt, dass es einem Fan gelungen ist, in das Spiel einzugreifen.
 
Sollte der Live-Ticker wirklich objektiv berichten (ist immerhin die Berliner Zeitung), läuft das für mein Empfinden schon ziemlich in Richtung Hertha und einer möglichen Neuansetzung.
 
Sollte der Live-Ticker wirklich objektiv berichten (ist immerhin die Berliner Zeitung), läuft das für mein Empfinden schon ziemlich in Richtung Hertha und einer möglichen Neuansetzung.
schwierig...
Die Art und Weise der Verhandlung liest sich dem Liveticker zufolge nach wesentlich qualitativer, als die der ersten Instanz.
Rechtlich gesehen hat sie mich jedoch bisher noch nicht voll zu Gunsten von Hertha überzeugt.
Vor allem die von den Schiedsrichtern vorgetragenen Wahrnehmung sprechen nicht für ein Wiederholungsspiel.


Die Herthaner machen es sich gerade selber schwer:

Eilers: "Wollten sie noch ein Tor schießen?" Raffa: "Natürlich."
Und weiter: "Ich war mir sicher, dass wir noch eine Chance bekommen werden." Nachfrage: "Sie waren also noch auf eine Torerzielung aus - auch in dieser kurzen Nachspielzeit?" Antwort: "Klar!"
Das spricht nicht dafür das die Angst vor den Fans grö0ßer war, als der Wille ein Tor zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
19.36 Uhr: Schickhardt: "Das Video ist 1.17 Minuten lang." Jetzt wird's also noch ein DVD-Abend. Also, Fim ab!

hihi, hört sich ja ganz Lustig an (:
 
Es wird in einem deutschen Gericht keine Pro-Hertha Entscheidung geben. Die Richter und der DFB wollen dies einfach nicht. Hätte es Verletzte gegeben, dann hätte man gehandelt so aber sehen beide keinen Grund. Traurig aber wahr.
 
Ich war vorhin noch vorsichtig optimistisch, mittlerweile denke ich jedoch, dass das Bundesgericht auch unseren Protest abweisen wird. Das habe ich irgendwie im Urin.
Naja, ich bin auf die Urteilsbegründung gespannt! Denke, dass das Gericht heute auch wirklich eines war, in dem alle relevanten Fakten beleuchtet und (man höre und staune...) Beweismaterial zugelassen und angesehen worden sind. Auch hatte mir der Richter Eilers gut gefallen, da er den netten Herrn Stark mal so richtig, ja fast DFB-untypisch, in die sprichwörtliche Mangel genommen hat. Wenn die heutige Verhandlung was Gutes hatte, dann, dass Wolfgang Stark offensichtlich als elender Lügner entlarvt worden ist. Jedenfalls traten heute starke Ungereimtheiten im Vergleich zur 1.Verhandlung auf.
Hoffentlich werden die Medien das mal näher beleuchten...

Mal schaun, wie lange es bis zur heutigen Entscheidung dauern wird.
 
@Ostkurve

Wie sieht denn das Votum der Hertha-Fans voraussichtlich aus? Zieht man zum nächsten Gericht? Wie beurteilst Du die Stimmung der Mitglieder (Fans)?
 
Sollte das heutige gericht den Einspruch ebenfalls zurückweisen, sollte man es als Hertha BSC Berlin akzeptieren. Der heutige Richter war fair und hat im gegensatz zum 1. Gericht auch Beweismaterial akzeptiert. Von daher macht es aus meiner Sicht keinen Sinn, weitere Prozessen in Augenschein zunehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: HBA
Wie soll das Urteil ausgehen, wenn die bislang immer dem Sportgerichtsurteil gefolgt sind? Verstehe die Aufregung nicht!
Ebenso wenig die Umfrage unter den Hertha-Fans. Die sollen mal lieber die fragen, die beim Abstieg ihre Arbeitsplätze verlieren!
 
...Wie sieht denn das Votum der Hertha-Fans voraussichtlich aus? Zieht man zum nächsten Gericht? Wie beurteilst Du die Stimmung der Mitglieder (Fans)?

Schwierig zu sagen wie ein mögliches Votum auf der am kommenden Dienstag stattfindenen Mitgliederversammlung resultieren wird, Old School!
Es kommt auch auf die genaue Urteilsbegründung an, abgesehen davon ob Hertha nun heute Recht bekommt oder eben nicht.
Aus eigener Beobachtung kann ich berichten, dass meine Bekanntschaft/Verwandtschaft und deren unmittelbares Umfeld in Rhein- und Ruhrgebiet, soweit ich das in Erfahrung bringen könnte, erstaunlicherweise Pro-Hertha eingestellt sind und dass Berlin den juristischen Weg bis zur letzten Instanz gehen sollte.
Hier bei mir in Berlin sind die Leute auch mehrheitlich dafür, den juristischen Weg voll auszuschöpfen! Dennoch gibt es auch Viele, die meinen, dass es besser wäre das heutige Urteil endgültig zu akzeptieren um endlich Planungssicherheit für die neue Saison zu erlangen (also auch Kaderplanung, Sponsoren, etc).
Die Mitgliederversammlung wird hoch explosiv - zwischen 2000 - 3000 Mitglieder werden erwartet, die größtenteils Wut im Bauch haben werden - dazu schart die Opposition schon kräftig mit den Hufen und unserer Vereinsführung wird es wohl unangenehme Fragen hageln.
Ich werde am Dienstag live vor Ort sein und bin schon gespannt...
Mein Voting, falls diesbezüglich eine Abstimmung auf der MV überhaupt stattfinden sollte, werde ich aufgrund der heutigen Begründung abhängig machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben