Revival der U23-Teams?

Man sollte bedenken, das eine Zweite Mannschaft jedoch einige Jahre braucht um überhaupt einen Sinn zu ergeben. Immerhin am Anfang könnte man diese Kostenneutral bzw. kostenlos gestalten.
Bisher sieht der MSV das abmelden aber anscheinend nicht als Fehler, daher wird es auch (vorerst) keine zweite Mannschaft geben.
 
Ich glaube JEDER hätte gerne eine zweite zurück.

Fairer Weise muss man sagen, dass bisher das ausgerufene Konzept gelebt wird, d.h. höhere Durchlässigkeit zu den Profis - und (aus dieser Sicht) nicht unerfolgreich!

RWE kann auch mit einer zweiten in der Landesliga leben - uns bringt genau das so gut wie nichts, weil die Lücke zu groß wird. Will sagen: Entweder wir können einen Spielbetrieb auf Oberliganiveau anpeilen (sicher alles andere als kostenlos) - oder es macht einfach keinen Sinn.
 
Ich kann gut ohne die zweite Mannschaft leben. Man kann Kooperationsverträge mit Amateurmschaften schließen so wie es glaube ich tatsächlich praktiziert wird und so haben alle was davon. Man kann Jugendspieler die den Sprung nicht schaffen dort "parken". Und die Jugendarbeit beim MSV mit den geringfügigen vorhandenen Mitteln geben den Vereinsverantwortlichen Recht.
.. derzeit
 
Ich kann gut ohne die zweite Mannschaft leben. Man kann Kooperationsverträge mit Amateurmschaften schließen so wie es glaube ich tatsächlich praktiziert wird und so haben alle was davon. Man kann Jugendspieler die den Sprung nicht schaffen dort "parken". Und die Jugendarbeit beim MSV mit den geringfügigen vorhandenen Mitteln geben den Vereinsverantwortlichen Recht.
.. derzeit

Das findet aber überhaupt nicht statt.
Frag mal in Hiesfeld nach. Die 5. Liga finde ich vom Niveau her auch nicht so stark.
Schade, dass wir uns damals nicht in der Regionalliga halten konnten, dass wäre optimal gewesen, allerdings auch sehr kostspielig.
 
Ich definitiv nicht und ich kann nicht ansatzweise erkennen dass uns die Abschaffung der U23 bisher geschadet hätte.

Ich finde schon, dass eine Zweite einem ein Spielbein gibt, gerade in der Heranführung junger oder verletzter Spieler, gerade auch bei taktischen Veränderungen. Es ist einfach eine Option.

Auf der anderen Seite gilt jetzt: No excuses! Wer Profi sein will, muss dann eben irgendwann auch Profi spielen :)
 
Das größte Problem bei uns war doch, dass der Sprung zwischen 5 und 2. Liga einfach zu groß ist. Man führt in der fünften Liga keinen jungen Spieler an eine Zweitliga-Mannschaft heran.

In der Regionalliga hätte das anders ausgesehen, aber da konnten wir uns leider nicht halten. Es ging ja mein ich sogar so weit, dass die zweite Mannschaft kurz vor dem Abstieg in die Landesliga stand. Wie will man da Leute ranführen? Das wäre dann wirklich nur für „wir haben eine zweite Mannschaft“ gewesen. Daher kann ich die Einsparung verstehen und nach wie vor finde ich das okay.

Was man eventuell wirklich ausbauen sollte sind eben Kooperationen (vor allem mit vereinen die höher spielen als fünfte Liga.) vielleicht kann Homberg hier wirklich sowas werden, sofern die Bock drauf haben.
 
Die Frage nach der spielerischen Qualität der Einzelnen Spieler in U23 stellt sich mir.

Alle die tatsächlich stark sind und auch nur ansatzweise das Potenzial für die oberen Ligen haben könnten, werden doch allerspätestens mit 13/14 Jahren von :kacke:, Leverkusen oder Dortmund abgeworben oder meint ihr nicht?

Geld regiert die Welt!
 
Das Problem ist, bei allem Verständnis für die Abmeldung der Mannschaft damals, in meinen Augen, das man den jüngeren absolut keine Spielpraxis geben kann unter Wettkampfbedingung.
Ein Daschner zum Beispiel, der bei aller vorhandenen Fähigkeiten noch nicht weit genug ist, um in der 2. Liga zu spielen, benötigt aber,um den Sprung zu schaffen, die Möglichkeit, sich zu beweisen. Dies ist in der derzeitigen Situation aber kaum möglich. Auch Verletzte Spieler könnten über eine U23 besser an die 2. Liga wieder heran geführt werden.
Aber natürlich hätte die 2. Mannschaft dann auch höher spielen müssen. 3 oder 4 Klassen unterschied sind da einfach zu viel ...
 
Auch Verletzte Spieler könnten über eine U23 besser an die 2. Liga wieder heran geführt werden.
In der Realität sah das leider anders aus. Verletzte Spieler haben mit den Einsätzen in der U23 schon immer große Probleme gehabt.
Da es bei den unteren Mannschaften immer eine große Herausforderung war, gegen einen eigentlichen Profi zu spielen,
wurden die Profis oft über das Erträgliche hinaus attackiert. Daher haben die Profis meist keine Spielpraxis gesammelt,
sondern einfach versucht solche Spiele unverletzt zu überstehen.
 
Bin natürlich kein Spieler (daher natürlich eine anderer Sichtweise), habe aber viele Spiele der U23 oder in den den Ligen wo sie gespielt haben gesehen. Und besonderes Hart angegangen wurden die Spieler dort in meinen Augen meisten nicht.Wüsste jetzt auch kein Fall wo sich ein"Profi" dort aufgrund von Einwirkungen des Gegners schwerer verletzt hat.
Vermute eher es war ein (subjektives ?) Gefühl der Spieler weil die Spielweise dort doch eine etwas anderer ist.Was aber an deiner Aussage anschließen würde.
 
Da kannst Du natürlich Recht haben, das war halt die subjektive Wahrnehmung der Spieler,
und vielleicht ist auch nie etwas passiert, weil sie halt darauf konzentriert in die Spiele gegangen sind :-)
 
Zurück
Oben