Rhein Fire in Duisburg

Es ist und bleibt ein Eventsport. Und das meine ich keineswegs negativ.

Ich habe seit Week 5, mit Ausnahme des Spiels in Week 6, alle Heimspiele von Rhein Fire inkl. des gestrigen Finale in unserem Wohnzimmer gesehen.
Viele Dinge, die dort funktionieren, kannst du beim Fußball nicht 1:1 übertragen. Will ich aber auch nicht.

Rhein Fire macht es Marketingtechnisch einfach top. Es beginnt damit, dass Sie das "Düsseldorf" aus dem Namen weg gelassen haben.
Mit den Stadtbekannten Marken wie KöPi, Pape oder dem Slogan "Duisburg ist echt" von Duisburg Kontor hat man Identifikation mit der Stadt Duisburg geschaffen.

Es ist einfach ein schönes Gefühl, die Arena nach Spielschluss zu verlassen, ohne das man wütend ist oder vom Gefühl her sagt: "Hier gehe ich nicht mehr hin" :D
Und das gestern war echt ein Highlight. Viele auswärtige Besucher getroffen und mit denen Unterhalten. Man kommt zwangsläufig dann irgendwann auch auf Fußball zu sprechen und der einhellige Tenor "Das ist ein wunderschönes Stadion, mit dem muss man doch min. 2.Liga spielen"
Allerdings gab es natürlich auch immer wieder Negativstimmen zu hören. Die gingen, wie auch bei MSV-Heimspielen, gegen das Catering und Organisation.

Ich kann nur jedem, der Spaß am Event hat, nur empfehlen in der nächsten Season mal ein Spiel zu Besuchen.
Es macht einfach Spaß, die Stimmung (Obwohl im Schnitt nur knapp 10K da waren) ist einfach top und Football Fans sind einfach entspannte, nette Zeitgenossen wo man immer ins Gespräch kommt. Egal wer der Favorite Verein ist.

"Football ist halt Family"

Aber beim Fußball will ich bitte weiter Hass. :D
 
Hier fleißig weiter hingehen, dort boykottieren, vielleicht bleiben sie dann noch länger hier...

Dazu muss primär erst einmal die Liga weiter bestehen. Es gab doch einige Vereine, die in der Saison in finanzielle Schieflage geraten waren (Leipzig Kings mussten in der Saison sogar abmelden) und es gibt bereits einige Kritik an der Ligaführung. Wäre natürlich schade, aber richtig überraschen würde mich ein Aus der ELF nicht, denn bei den meisten anderen Standorten sieht es leider nicht so rosig aus wie bei Fire.
 
Dazu muss primär erst einmal die Liga weiter bestehen. Es gab doch einige Vereine, die in der Saison in finanzielle Schieflage geraten waren (Leipzig Kings mussten in der Saison sogar abmelden) und es gibt bereits einige Kritik an der Ligaführung. Wäre natürlich schade, aber richtig überraschen würde mich ein Aus der ELF nicht, denn bei den meisten anderen Standorten sieht es leider nicht so rosig aus wie bei Fire.

Die Liga wächst viel zu schnell. Beste Beispiel jetzt Spanien. Warum Madrid dazu kommt ist mir ein Rätsel. Barcelona funktioniert schon nicht.

Zumal einfach auch gar nicht soviel Spielermaterial auf gutem Niveau in Europa zur Verfügung steht.

Ich denke schon, dass eine gesunde Liga mit 10 bis 12 Teams möglich ist. Weiter expandieren kann man dann immer noch.
 
Die Liga wächst viel zu schnell. Beste Beispiel jetzt Spanien. Warum Madrid dazu kommt ist mir ein Rätsel. Barcelona funktioniert schon nicht.

Zumal einfach auch gar nicht soviel Spielermaterial auf gutem Niveau in Europa zur Verfügung steht.

Ich denke schon, dass eine gesunde Liga mit 10 bis 12 Teams möglich ist. Weiter expandieren kann man dann immer noch.

Genauso sehe ich das auch. Ein weiteres Problem ist ja auch, überhaupt geeignete Stadien für die Teams zu finden. Selbst Hamburg oder Köln haben es da schwer und bekommen auch noch teils extreme Auflagen durch die Stadt. Ich sehe es da auch nicht als zielführend, die Liga direkt auf 24 Teams erweitern zu wollen, wenn über die Hälfte der bestehenden Teams bereits Probleme haben. Die Einschaltquoten stagnieren auch und werden sich bei einem sportlichen Gefälle, wie wir es diese Saison ja schon gesehen haben (auch wenn ich mit meinem Finaltipp RheinFire vs Wien nach Woche 3 knapp daneben lag) auch sicher nicht verbessern. Höheres NFL Interesse bedeutet eben nicht, dass alle auch Football in Deutschland schauen - sonst hätten die Leute direkt zur GFL gehen können.

Ich hoffe wirklich, dass die schnelle Expandierung nicht das Ende der Liga sein wird, denn die Playoff- Spiele waren ja durchaus unterhaltsam.
 
Hier fleißig weiter hingehen, dort boykottieren, vielleicht bleiben sie dann noch länger hier...
Auch wenn ich damit auf verlorenem Posten bin: Bitte nicht!
Ich kann dem Hype nix abgewinnen (was wohl das geringste Übel bei der Sache ist), die treten uns nur den Rasen kaputt und die Terminfindung wird mit drei Teams, die regelmäßig in der Arena spielen (MSV Herren, MSV Frauen und Rhein Fire), ja auch nicht mehr einfacher.
Klar, bringt Geld in die klammen Kassen der Stadion GmbH, Aufmerksamkeit für den Sport-Standort Duisburg, alles richtig und gut!
Aber Rhein Fire hat sich in der Vergangenheit mehr als einmal deutlich zu Düsseldorf positioniert, so dass ich hier von keiner echten Liebe, sondern von einer nüchternen Zweckbeziehung ausgehe.
In meinen Augen kann das weg.
 
Mahlzeit…Fire weicht für ein Spiel nach Oberhausen aus….4000 Sitzplätze :pfeifen:

Ist denn schon klar für welches Spiel? Für das erste Heimspiel gg die Bravos evtl.?
Würde ja Sinn machen bzw. dazu passen, dass es hier tatsächlich eine neue Drainnage geben soll...
der Spielplan ist schon erstaunlich eindimensional gestaltet: anfangs (fast) nur auswärts (bis auf ebenjenes Spiel gg die Bravos), 2. Saisonhälfte (July /August) dafür fast nur "daheim" (anne Wedau).

Hoffentlich ist das die Begründung.
(Sorry falls es iwo anders schon erklärt wurde)
 
Ist denn schon klar für welches Spiel? Für das erste Heimspiel gg die Bravos evtl.?
Würde ja Sinn machen bzw. dazu passen, dass es hier tatsächlich eine neue Drainnage geben soll...
der Spielplan ist schon erstaunlich eindimensional gestaltet: anfangs (fast) nur auswärts (bis auf ebenjenes Spiel gg die Bravos), 2. Saisonhälfte (July /August) dafür fast nur "daheim" (anne Wedau).

Hoffentlich ist das die Begründung.
(Sorry falls es iwo anders schon erklärt wurde)
Mahlzeit
Genau das ist der Grund....4 Wochen hat man für die neue Drainage angesetzt....
 
Das wird nicht passieren, dafür wird man das Marktpotenzial in der Landeshauptstadt als höher ansehen.

Ich wäre schon froh, wenn die Liga es mehr als ein paar Jahre machen würde.
 
Neue Saison und wieder ein lockerer Sieg für Rhein Fire....
Wenn sie wieder in Duisburg spielen werde ich mir mal wieder das ein oder andere Spiel geben wenn es zeitlich passt
 
Die Qualität in der ELF ist in der Mehrheit nicht auf dem von Fire, da werden noch einige Heimsiege folgen.

In einem anderen Spiel sind die Barcelona Dragons nach Rückstand von 54-0 zur Pause in der zweiten Hälfte nicht mehr angetreten, mal sehen, wie es mit der Liga im Ganzen also weiter geht.
 
Die Qualität in der ELF ist in der Mehrheit nicht auf dem von Fire, da werden noch einige Heimsiege folgen.

In einem anderen Spiel sind die Barcelona Dragons nach Rückstand von 54-0 zur Pause in der zweiten Hälfte nicht mehr angetreten, mal sehen, wie es mit der Liga im Ganzen also weiter geht.

Solche Ergebnisse, haben am Ende ja auch keinen Sinn und schaden der Liga und dem Wettbewerb.
 
Rhein Fire kriegt anfang 2025 ein eigenes Trainingsgelände im Sportpark Wedau.
 
So siehts aus!

Gekommen um zu bleiben :boris:

In diesem artikel steht sogar:
Zwei weitere Dinge könnten in Duisburg hinzukommen. „Es laufen aktuell die Gespräche darüber, dass wir auch unsere Geschäftsstelle nach Duisburg verlagern. Es wäre natürlich optimal, alles an einem Ort zu haben“, erklärt Wagner. Außerdem ist Rhein Fire eine Kooperation mit dem NFL-Club Seattle Seahawks eingegangen. Nun ist es durchaus denkbar, dass der Topclub aus den USA sein Flagfootball-Projekt ebenfalls in Duisburg durchführen wird. „Auch hierzu ist noch keine Entscheidung gefallen. Die Gespräche laufen. Sollte es dazu kommen, wäre es denkbar, dass in Wedau noch ein Kunstrasenplatz entsteht“, erklärt Wagner zu den Überlegungen des ELF-Meisters.
Mit dem Umzug der Geschäftsstelle wäre die Assimilierung dann Vollendet. Da bleibt mir die Frage was tut eigentlich Dödeldorf für Rhein Fire?
 
Zuletzt bearbeitet:
Toll, wird unser Rasen bei deren Spielen wieder zerlegt…
Ich halte ja nix davon🤷🏻‍♂️
Man muss sich halt davon verabschieden, dass das "unser" Rasen ist. Wir sind genauso wie Rhein Fire nur Mieter in diesem Stadion. Und wenn wir möchten, dass wir auch kommende Saison in der (hoffentlich) dritten Liga und auch in der zweiten Liga nicht den vollen Preis zur Miete zahlen müssen, dann sollten wir über jeden weiteren Mieter in der Arena dankbar sein, die Geld reinbringen. Denn eine Wohlfahrtsorganisation ist die Stadionprojektgesellschaft aka die Stadt auch nicht.

Für die Sportstadt Duisburg wäre das aber ein richtiges Pfund. Ein ELF-Team in der Hype-Sportart American Football zu beherbergen und nicht nur die Spiele auszutragen wäre schon großartig. Dann möglicherweise tatsächlich Standort des Flagfootball-Projekts der Seahawks zu sein? Das würde der Stadt schon sehr helfen. Aus dieser Sicht: Großen Respekt an die Stadt, die hier offenbar mit dauerhaftem ernsthaften Interesse da wirklich was erreicht hat. :top:
 
Ich finde diese Investitionen schon beachtlich hinsichtlich der Tatsache, dass der TV Vertrag der ELF bald ausläuft und einige Teams so schon finanzielle Probleme haben.

Mich würde es gar nicht so überraschen, wenn sich die Liga nur noch wenige Jahre halten würde, vor allem, wenn das spielerische Niveau in der Breite nicht deutlich steigt.
 
Zurück
Oben