Roland Kentsch gefeuert!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ GB

Ich würde gerne deinen Optimismus teilen, aber die letzten Jahre geben mir dafür wenig Anlass.
Dass Hellmich viel Mist gebaut und behauptet hat wissen wir schon lange, in der breiten Öffentlichkeit ist das unglaublicherweise immer noch nicht angekommen trotz unzähligen Info-Veranstaltungen innerhalb und außerhalb des Stadions. Und auch ein kurzes Interview bei der ZDF Sportreportage, bei dem meiner Ansicht nach nicht energisch nachgehakt wurde, wird das nicht ändern. In dieses Interview wird hier in meinen Augen ohnehin viel zu viel reininterpretiert, ich denke außer den vorher kritisch gestimmten Leuten wird sich da niemand einen Schwachpunkt bei Hellmich erkennen- aber das ist off topic.
Dennoch gilt das gleiche für Kentsch: ich sehe einfach keinen Grund, warum ihn die vergangenen Ereignisse in ein negatives Licht gerückt haben sollen, wenn man sich nur abseits dieser Plattform informiert. Das ist schade und leider auch der Grund, warum ich keinen Fortschritt auf dieser Baustelle sehe. Und solange dieses Bewusstsein nicht da ist, werden es eben doch nur "wir paar Idioten" bleiben und es ändert sich doch wieder nichts.
 
Gut, dann wissen wir jetzt anscheinend, dass nicht die Umstellung der Vermarktung das Problem war. Und Kentsch war sich mit Rüttgers einig, dass diese Umstellung und auch die dauerhafte Senkung der Belastung durch Stadionmiete essentiell notwendig sein würden. Da hat man offenbar auf beide erst gehört, als es fast zu spät war.

Dass nach dem Pokalfinale überall finanzielle Löcher gestopft wurden, ferner nicht alle dort getätigten Neuverpflichtungen ihr Geld wert waren, ist auch nichts, was irgend jemand bestreitet. Mag sein, der damalige Kader war zu teuer, aber das muss doch als relativ zum sportlichen Erfolg gesehen werden. Hätten wir mit diesem Kader um den Aufstieg mitgespielt, wäre er auch nicht zu teuer gewesen

Somit ist die einzige Möglichkeit, die ich tatsächlich sehe, um die Fastpleite zu erklären, wieder der sportliche Misserfolg. Es sei denn, mir erklärt mal einer, was Kentsch konkret an Misswirtschaft mit dem Gegenwert von fünf Millionen verursacht hat. Wie gesagt, Stadionmiete, Spielergehälter und Vermarktung auf dem Niveau von Liga eins ausgenommen.

Hat er zu dicke Dienstwagen geleast? Waren es die Gehälter der im Umfeld beschäftigten? Haben sie teure Feten zu Geburtstagen und Jubiläen steigen lassen? Keine Ahnung, ich kann bei uns nichts erkennen, was viel teurer kommt wie bei einem X-beliebigen anderen Zweitligisten. Mit anderen Worten: es ist kaum Geld da, das Kentsch hätte verprassen können.

Die Schulden, die er in Bielefeld gemacht haben soll, sind ja auf ein dortiges Bauprojekt bezogen. Hier in Duisburg sind unter seiner Ägide keine derartigen Bauprojekte in die Wege geleitet worden. Am Ende sehe ich den dicksten Fehler wohl darin, wenn man hier Rüttgers folgt, dass er mit dem Durchsetzen von Reck ein Hauptverantwortlicher für den vermasselten Saisonstart 12/13 ist.

Das war aber kein "Verschwendungsfehler", sondern das Gegenteil davon.

Ich finde es sinnvoller, Kritik an Kentsch zu äussern, was seine kommunikativen Defizite angeht, seinen offenkundigen Hang zur Macht und zum Spalten, seine wohl nicht gegebene Fähigkeit, alle in ein Boot zu kriegen, wenn Not am Mann ist.
 
Somit ist die einzige Möglichkeit, die ich tatsächlich sehe, um die Fastpleite zu erklären, wieder der sportliche Misserfolg. Es sei denn, mir erklärt mal einer, was Kentsch konkret an Misswirtschaft mit dem Gegenwert von fünf Millionen verursacht hat. Wie gesagt, Stadionmiete, Spielergehälter und Vermarktung auf dem Niveau von Liga eins ausgenommen.

Erkläre ich Dir sehr gerne: Kentsch ist der Laufbursche von Hellmich und Görtz hat "Prokura" von Hellmich, so wie die Zeitung zutreffend schrieb. Es existiert keine Kontrolle der Geschäftsführung durch den AR.
Kentsch hat bisher keine Rückforderungen an HM oder Hellmich selbst aus den Zahlungen der Fernsehrechte gestellt, was als Minimum notwendig gewesen wäre.

Selbstverständlich auch Schadenersatzansprüche an W.Hellmich selbst, denn schliesslich wurden diese Zahlungen ohne gültig unterschriebenen Vertrag auf Veranlassung von WH geleistet. Das war zwar vor der Zeit von Kentsch, aber es ist sein Job dies zu tun und gerade in einer Situation einer drohenden Insolvenz müssen alle Register gezogen werden.

Ob Rechenfehler oder nicht, die Massnahmen zur Rettung wurden erst in letzter Sekunde eingeleitet. Hier haben Kentsch und Dr.Görtz komplett versagt.

Ich könnte diese Liste auch noch fortführen. Wir haben beim MSV weder eine ordnungsgemäße Geschäftsführung noch eine funktionsfähige Aufsicht.

Das Ergebnis sieht man dann.
 
Nach wie vor wird der Vorgang hier noch mit erschreckender Eindimensionalität betrachtet: Vieles spricht nach wie vor für die These, dass das Millionendefizit kein Rechenfehler war und auch gar nicht so ungeplant über den MSV hereingebrochen ist,

Erst mal vielen Dank für deine Mühe und Quellen...

Ich bekomme beim lesen deiner Zeilen den Eindruck, dass du jemand bist, der genau weiss, was er schreibt. Nehmen wir nun einmal an, dass die Theorie der "kreativen Buchführung" stimmt und man wissentlich an den Rand der Insolvenz gegangen ist. So einen Weg geht aus meiner Sicht kein GF allein, das läuft nur nach Rücksprache mit dem AR der KGaA, denn der allein weiss um die aktuelle Situation, weil der AR der KGaA Kraft seines Amtes Zugriff auf alle aktuellen Bewegungen im Profibereich des MSV Duisburg hat.

Da habe ich dann auch eine "sehr eindimensionale" Meinung zu. Wer so einen Weg einschlägt und dann den e.V des MSV Duisburg auffordert, seine Anteile via Satzungsänderung an die KGaA zu überschreiben, gehört aus meiner Sicht sofort genauestens unter die Lupe genommen, sprich personelle Konsequenzen nicht ausgeschlossen

Warum? Weil dieser finanzielle Engpass planerisch herbei geführt wurde ohne die Vertretungsberechtigten des Vereins und scheinbar auch die lizenz erteilenden Stellen umfassend zu informieren? Es scheint doch eher das Gegenteil zu zutreffen. Die Uninformiertheit der Vereinsbevollmächtigten, also Vorstand und AR des e.V. wurde noch als Unzulänglichkeit von seitens der KGaA ausgelegt.

http://www.reviersport.de/214418---msv-vereinsvertreter-stellen-bedingungen.html

Wichtig. In der Rechtsform Verein gibt an sich nur eine Gruppe von Personen, die den Verein nach außen vertreten dürfen:

Diese Vertretung obliegt dem Vorstand des Vereins. Der Vorstand vertritt, und dies ist wichtig, den Verein als Mehrheitsgesellschafter der GmbH. Der GF soll also deiner Meinung nach Zahlen im Vorfeld gekannt haben?

Ehrlich gesagt mag ich deiner Theorie aber nicht ganz folgen, denn so schlecht kann man gar nicht denken, wie es dann gemacht worden wäre, oder?


Dass die Stadionmiete in der Zweiten Liga auf Dauer nicht zu erwirtschaften ist, darauf hat Kentsch übrigens schon 2010 hingewiesen.


Die Stadionmiete war schon ein Thema, da war Kentsch noch gar nicht GF. Sein Vorgänger Björn Bremer hat schon über das Thema Insolvenz des MSV sprechen dürfen und dabei auch die Stadionmiete thematisiert. Nur damals schon wollte Hellmich nichts von diesem Thema wissen..er wusste es aber seit 2005. Bereits da titelte die NRZ am 11.03.2005 "Zum Erfolg verdammt" und dass die MSV-Arena acht Millionen Euro teurer geworden ist als ursprünglich geplant. Lizensierung damals unter Auflagen
 
Diese ganzen Rückzahlungsforderungen machen eben juristische Auseinandersetzungen notwendig. Für die ist/war aber auch kein Geld da.

Wenn du wüßtest, wie viele juristische Auseinandersetzungen es beim MSV schon gab, (veranlasst zumeist durch den MSV), und juristische Prüfungen sowie Gutachten/Gegengutachten von Verträgen, dann würdest du diese Behauptung nicht aufstellen. ;)
 
.....juristische Auseinandersetzungen notwendig. Für die ist/war aber auch kein Geld da.

Aber Geld für Anwälte die auf Rüttgers losgelassen werden ist dann doch da?

BTW.....es gibt sicherlich Anwälte die dem MSV nahe sind und ggf. einen Rechtsstreit auf eigene Kosten (sprich NUR Anwaltskosten) durchziehen würden. Ob die Gerichtskosten so unfassbar hoch wären dass es sich der MSV nicht leisten könnte, bleibt dahin gestellt. Ausserdem bestünde laut Wittsiepe ja tatsächlich eine ziemlich hohe Chance einen solchen Rechtsstreit zu gewinnen.

Wir haben hier doch den einen oder anderen Juristen der in Bezug auf Anwalts-/ Gerichtskosten mal etwas Licht ins dunkel bringen könnte.
 
Diese hängen selbstverständlich von der Höhe des Streitwerts ab.

Aber gibt es da nicht auch eine "Obergrenze"?

Ich meine da einmal etwas gelesen zu haben.

Sprich, so wie es aussieht scheint es ja um eine 7-stellige Summe zu gehen und wenn es da etwas gibt wie von mir vermutet, dann wüsste man doch worauf man sich einlassen würde, im Falle eines Rechtsstreites. Ausserdem würde doch auch noch die Möglichkeit eines aussergerichtlichen Vergleiches bestehen, den Hellmich wahrscheinlich eingehen würde, wenn die "Beweise" von Wittsiepe tatsächlich so erdrückend sind wie immer wieder von ihm angedeutet.

Nur müsste dann auch endlich mal einer Eier haben und das ganze ins rollen bringen.
 
Ausserdem würde doch auch noch die Möglichkeit eines aussergerichtlichen Vergleiches bestehen, den Hellmich wahrscheinlich eingehen würde, wenn die "Beweise" von Wittsiepe tatsächlich so erdrückend sind wie immer wieder von ihm angedeutet.

Bei allem Respekt vor der Aufklärungsarbeit des Wirtschaftsprüfers, ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass man ein Gerichtsverfahren, welches sicherlich sehr kompliziert und langwierig verlaufen würde, einfach so vorhersagen kann. Aber sowieso eine müßige Diskussion..
 
Auf die Idee dem Walter mit mal mit einer Klage zu drohen kommt ja auch keiner weil die Leute die es machen könnten seine Jünger sind !!!
Wenn das mal einer machen würde könnte man sich ja auch außergerichtlich Einigen und eine Vergleich aushandeln !!!
Aber wer sollte das schon machen weil sie ja keinen persönlichen Vorteil davon haben :mecker:
 
Eine kleine Chronik zum Thema Satzungsänderung

Wir erinnern uns.

Die Stadiongesellschafter als auch die KGaA knüpfte ihren Rettungsplan an die Satzungsänderung beim MSV Duisburg

Der westen am 14.11
Roland Kentsch: „Auf dem Papier ist die KGaA bereits das starke Organ. Der MSV muss das umsetzen.“

und weiter im letzten Absatz

Sollten die Gremien dem Konzept zustimmen – Kentsch: „Dazu gibt es keine Alternativen“ – soll ein Sanierer den MSV in sichere Gefilde bringen.

Dann lief die Frist der Investorengruppe ab....

Der Westen am 15.11

Das Zittern um den MSV Duisburg geht weiter. Um Mitternacht lief die Frist für den Aufsichtsrat des Vereins ab, dem Forderungskatalog der Stadiongesellschafter zur Neustruktuierung des MSV zuzustimmen.

und weiter

Nicht nur die kurze Frist sorgt für Unmut bei einigen Ratsmitgliedern. „Einzelne Punkte sind untragbar“, sagte ein Mitglied gegenüber der Redaktion. Wie es heißt, soll das Papier soweit gehen, dass es den Aufsichtsrat des e.V. künftig gar nicht mehr geben soll, das Gremium sich somit nun selbst abschaffen müsste.

Als dann der e.V. der vorliegenden Satzungsänderung eine teilweise Absage erteilte, lies das Aufsichtsratsmitglied der KGaA, Dr. Gerd Görtz sich zu der Aussage hinreißen, dass einige aus dem e.V den Knall nicht gehört haben:

RS am 16.11
Damit haben sie die Möglichkeit, obwohl sie in der Minderheit sind, bei Abstimmungen einen bestimmten Beschluss zu verhindern.

Als RS das Aufsichtsratsmitglied der KGaA, Dr. Gerd Görtz, damit konfrontierte, schüttelte der Unternehmer nur den Kopf: „Davon weiß ich noch nichts, aber wenn es so ist, haben einige Leute den Knall noch nicht gehört und den Ernst der Situation völlig verkannt.“

und heute sieht die Welt wieder ganz anders aus.....


RP am 17.1

Kentsch spricht davon, dass so ein Prozess im Normalfall etwa ein Jahr in Anspruch nehmen kann. "Zeit, die wir beim MSV aber nicht haben werden. Es gibt klare Vorstellungen, wie diese neue Satzung auszusehen hat. Es gab außerdem einen Gegenentwurf. Beides wurde in den letzten Tagen und Wochen diskutiert und muss nun zu einem gemeinsamen Ergebnis zusammengebracht werden. Gegebenenfalls muss dieser Prozess etwas beschleunigt werden."

"Es macht wenig Sinn, in diesem Fall etwas zu überstürzen", sagt Kentsch

:stop:

Was hat man sich eigentlich Mitte November so gedacht, als man zuerst Rüttgers, dann dem e.V die Pistole auf die Brust setzte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Was hat man sich eigentlich Mitte November so gedacht, als man zuerst Rüttgers, dann dem e.V die Pistole auf die Brust setzte?

mein Tipp: das war lediglich die Ouvertüre um einen unbequemen Vorsitzenden e.V. loszuwerden. Politik und Ränkelspielchen halt. Als ob es einigen der Herren "da oben" auch nur im entferntesten um Fußball gehen würde...

Gruß,
- DerTaure
 
Eine Satzungsänderung kann man nicht so einfach von heute auf morgen erstellen und durchboxen. Warum also die hektische Eile ?

Weil eine Gruppe die Macht vollständig übernehmen will. Passt bloß auf, für wen oder was ihr (Mitglieder) da abstimmt

Auf jeden Fall vorher sorgfältig lesen, auch wenn es ätzend langweilig ist.


Ha Ho He :)
 
"Es gibt klare Vorstellungen, wie diese neue Satzung auszusehen hat"

Das freut mich, dass Kentsch seine Vorstellungen von einer Satzung hat. Nur ist es allein Aufgabe des Vorstandes, diese anzupassen. Schöner fänd ich, wenn Kentsch seine Arbeit machen würde. Was hat Kentsch zur Rettung des MSV beigetragen? Welchen der Sponsoren hat der feine Herr Kentsch denn bekniet, sich zu engagieren?
 
Welchen der Sponsoren hat der feine Herr Kentsch denn bekniet, sich zu engagieren?

In der Vergangenheit hatte sich Kentsch immer auf Hellmich senior und die Hellmich Marketing verlassen können. Senior und junior haben es passend gemacht mit Bürgschaften, Rangrücktritten und Vertragsverlängerung gegen Cash. So sind die Löcher gestopft worden die Verträge, Personalpolitik und Stadionmiete gerissen haben.

Hellmich und Görtz sind jetzt wieder dabei mit etwa 15% von 5 Mio, wie wir aus der Presse und einigen Beiträgen hier im Portal entnehmen konnten. Ob Herr Kentsch die "bekniet" hat, weiss man nicht. Mein Eindruck ist da ein anderer. Ich glaube eher, dass Kentsch die Tür offen gehalten hat...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine kleine Chronik zum Thema Satzungsänderung

.
.
Chronik zum Thema Satzungsänderung
.
.

Super zusammen getragen, Old Man :zustimm::zustimm:

Auffällig ist für mich, dass man immer nur Kentsch, Kentsch, Kentsch und Görtz liest, wo es doch um die Satzung des e.V. geht!

Für mich ergibt sich gerade aufgrund der einschneidenden Änderungen für den e.V., die ja von der KGaA durch das Sprachrohr Kentsch gefordert werden, die Notwendigkeit für einen "starken" e.V. -- samt eines starken Vorstandsvorsitzenden.

Wir haben ja derzeit noch nicht einmal einen VV, geschweige denn einen "starken"...
Diese Lücke sollte meiner Meinung nach schnellstens geschlossen werden, sonst habe ich die Befürchtung, dass der allgegenwärtige Kentsch samt Görtz den e.V. in dieser Sache überrollen. Versucht wird es ja schon zu deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat Kentsch Reviersport: Kouemaha muss von außen finanziert werden, denn alleine können wir diesen Wechsel nicht stemmen.
Zwei Aspekte, die mich beunruhigen:

Als erstes beschleicht mich der Verdacht, dass scheinbar der Hoffmann-Transfer und die Gehaltseinsparungen für abgegebene Spieler sowie die 600.000 von Hellmich, die nicht zurückgezahlt wurden, nicht ausreichen, ein Leihgeschäft mit der Eintracht abzuschließen. Gibt es einen erneuten "Rechenfehler" in der Lückenschließung oder einfach nur eine bewußte Öffentlichkeitstäuschung?

Darüber hinaus beschleicht mich das Gefühl, dass mit "externer Finanzierung" nur wieder einer gemeint sein kann, den Kentsch immer wieder gerne aussem Hut zaubert. Waller himselfe.

Wäre dem so, dann unterstelle ich kackfrech, dass hier absichtlich von Kentsch ein einseitiges Abhängigkeitsverhältnis des MSV zu Hellmich betrieben wird .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zwei Aspekte, die mich beunruhigen:

Als erstes beschleicht mich der Verdacht, dass scheinbar der Hoffmann-Transfer und die Gehaltseinsparungen für abgegebene Spieler sowie die 600.000 von Hellmich, die nicht zurückgezahlt wurden, nicht ausreichen, ein Leihgeschäft mit der Eintracht abzuschließen. Gibt es einer erneuten "Rechenfehler" in der Lückenschließung oder einfach nur eine bewußte Öffentlichkeitstäuschung?

Die Frage ist, was man genau finanzieren will.
Geht es nur um die Leihe von Brügge für eine Halbserie, so ist das in der Tat kurios. Bei Tm war zu lesen, dass Kouemaha die Eintracht in einer Halbserie ca 175.000 gekostet hat. Nun ist Tm nicht der Weisheit letzter Schluss, aber selbst wenn diese Summe um 100.000 höher liegt, müsste sie für den MSV nach dem Hoffmanntransfer zu finanzieren sein. Dann wären diese Äußerungen in der Tat unverständlich.
Erklärbar wären sie nur, wenn man versucht die Dogge auf Dauer zu uns zu lotsen. In Brügge will man Kouemaha nicht mehr haben, bei Leihen nach Lautern und FFM ist Dorge aus belgischer Sicht gescheitert. Ich kann mir also schon vorstellen, dass man nichts dagegen hätte, ihn sofort los zu werden und bei einer möglichen Ablöse flexibel wäre. Das hieße dann aber auch, dass der MSV das Gehalt alleine stemmen müsste, das wäre für uns in der Tat ein ziemlicher Klimmzug.
 
...Bei Tm war zu lesen, dass Kouemaha die Eintracht in einer Halbserie ca 175.000 gekostet hat...
Das kann ich mir höchstens vorstellen, wenn lediglich von der Leihgebühr gesprochen wird die Brügge erhält. Frankfurt wird auch zumindest annähernd das Gehalt zahlen müssen, das Kouemaha in seinem mit Brügge ausgehandeltem Vertrag stehen hat.
Ich gehe davon aus das der Vertrag damals relativ gut dotiert wurde und Kouemaha bestimmt nen Jahresgehalt von 800.000-1.200.000 Euro bekommt.
Frankfurt will Kouemaha von der Gehaltsliste bekommen, eine Leihgebühr werden sie bzw Brügge nicht verlangen. Müssen wir aber tatsächlich nen halbes Jahresgehalt zahlen bspw. 400.000 Euro wäre das für unsere Verhältnisse schon viel zu viel.
 
Stand mehrfach in der Presse ;)

Sorry, es stand öfter "muss nicht unbedingt" oder so ähnlich. Außerdem sollten keine Leistungsträger abgegeben werden, das war Bedingung. Wir wissen alle, dass es anders kam. Wäre doch mal interessant, wenn die Journalie noch einmal nachfragt, was denn jetzt wirklich Sache ist, ob Hellmich nicht doch schon ein paar Euro aus dem Deal zurück bekommt. ;)

Da ich mir keine Unterlassungsklage einhandeln will, behaupte ich einmal nichts, sondern belasse es dabei, dass ich es mir nicht vorstellen kann, dass Hellmich keine Kohle aus dem Transfer zurück bekommt :D

Wieso denn auch? Nach öffentlicher Meinung hat er den MSV beriets gerettet und außerdem hat er ein Recht auf das Geld: Das Transfergeld war für ihn als Pfand reserviert ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Meinung

Fassen wir mal zusammen: Nicht wirklich guter Kader, 5 Heimniederlagen, 3 Trainer werden bezahlt, mehrere Sponsoren verprellt, Kein VV von Formal in Sicht, Chaos bei der Satzung, mit Notkrediten die Insolvenz aufgeschoben, Stadionmiete nicht tragbar und nicht geregelt, sportliche Talfahrt ins Niemannsland der 2.Liga, kein Konzept, Hellmich ohne Funktion führt jeden öffentlich vor usw.

Da fällt einem bestimmt noch mehr ein. Nach dieser Erfolgsbilanz unter Kentsch muss ich leider sagen dass wir hier in Duisburg in Sachen Profifussball zum Auslaufmodell werden.
 
Ich finde es erschreckend, das sich einige hier ernsthaft die Zeit nehmen und diesem Kasper hier auch noch einen Thread widmen.

So ein unfähiger Möchtegern-Geschäftsführer, der eh nur das umsetzt, was ihm sein Massa WH auftischt, gehört vom Hof gejagt, auf Schadensersatz verklagt und eingesperrt!!

Auf der nächsten Mitgliederversammlung gehört so einer mit Hausverbot belegt und aus dem Verein, oder was noch davon da ist, geschmissen!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ El Felsito: da gebe ich dir vollkommen recht, man muss als Mitglied ein Zeichen setzen auf der nächsten Versammlung die ja angeblich kommen soll.

es kann nicht sein das dieser schmierige kerl den verein so runterwirtschaftet.
 
Er kann ja über vieles nachdenken, aber dann würde der Clown ja keine Gage mehr bekommen.

Ehr geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als das Kentsch auf Kohle verzichtet.
 
Ich trage ihn persönlich in einer Sänfte

Dein Anerbieten ist zwar aller Ehren wert aber leider für eine Einzelperson unmöglich :klugscheiß:

63_03.jpg


Nicht zuletzt deswegen hat man neben der Sänfte denn auch die weitaus weniger personalintensive Rikscha erfunden :old:

rikscha.jpg


Am Allerbesten wäre aber doch wir legen alle zusammen und gehen auch im Hinblick auf den Ort des weiteren Verbleibs auf "Nummer Sicher": :dafür:

rbon725l.jpg
 
wenn weg dann weg!
Aber es gibt mir dennoch zu denken, und macht mir auch ein wenig Sorge. Was passiert da? Warum ausgerechnet jetzt? Will man sich evtl. ausserhalb der Schusslinie begeben? Wenn er denn der "persönliche Aufpasser" eines gewissen Herrn sein sollte, wäre dies für mich ein Argument zu bleiben, ausser es kommt zu Ereignissen von denen wir jetzt noch nichts ahnen. :(
Man bedenke das R.Kentsch sich in der Materie DFL bestens auskennt, und es ist gut möglich das er Vorabinformationen von dort bekommt.
Mir gibt diese Entwicklung doch zu denken, aber vielleicht auch nur weil ich in gewissen Dingen immer erst skeptisch bin. Bin wohl zu lange selbständig gewesen!:D
 
Was mich auch wundert: Kentsch war einer derjenigen, die diesen neuen Satzungsentwurf vorangetrieben und dessen Wichtigkeit in den Vordergrund gestellt haben. Und jetzt geht er womöglich, nachdem die neue Satzung gewählt wurde? Um möglichen späteren Konsequenzen aus dem Weg zu gehen? :nunja:
 
Zurücktreten ist besser als gekündigt werden. Falls die neue Satzung kommt, deutet alles darauf hin, dass sobald die Lizenzunterlagen mit ggf. Nachbesserungen erledigt sind, er weg ist.
Rückhalt hat er nirgends mehr. :cool:

Wenn er geht, wäre es natürlich für uns billiger.
 
Wenn er geht, wäre es natürlich für uns billiger.

Naja, selbst wenn Kentsch geht muss ein neuer GF her. Ob der dann weniger Gehalt verlangt weiss ich nicht. Ausser wir stellen eine relativ unerfahrene Person ein. Aber bei der ganzen Geschichte rund um den Meidericher Spielverein wird das nicht ganz einfach, und wäre vielleicht nicht ratsam.
 
Naja, selbst wenn Kentsch geht muss ein neuer GF her. Ob der dann weniger Gehalt verlangt weiss ich nicht. Ausser wir stellen eine relativ unerfahrene Person ein. Aber bei der ganzen Geschichte rund um den Meidericher Spielverein wird das nicht ganz einfach, und wäre vielleicht nicht ratsam.

Und wenn der neue das selbe Gehalt kassiert .. solange es dann mal einer ist, der vernünftige Arbeit macht und sich auf das beschränkt, für das er da ist, ist jeder Cent 1000 x sinnvoller investiert.

Ist doch schon traurig, dass man solche Paranoia hat, dass man bei einem angekündigten Rücktritt gleich wieder zurecht "Weltuntergangsgedanken" hat. Das zeigt ja schon wie es um das Vertrauen in die Verantwortlichen steht...

Schon aus diesem Grund ist eigentlich keine weitere "Zusammenarbeit" mehr möglich und er sollte nicht nur über den Rücktritt nachdenken, sondern diesen umgehend vollziehen wenn das Thema Lizenz erledigt ist.
 
@Scotty
Ich leide weder an Paranoia, noch möchte ich hier "Weltuntergangsstimmung" verbreiten.
Ich habe lediglich in Bezug auf ´billiger´ geantwortet.
Von mir aus könnte der ´Neue´ auch das doppelte verdienen, wenns dem Verein dann zu Gute kommt, warum nicht.
Und ehrlich gesagt, bei den Worten ´Vertrauen in die Verantwortlichen ´ bekomme ich dann doch wieder Bauchschmerzen.
Wie oft schon sind wir in den letzten Jahren von denen ver..scht worden, bis auf wenige Ausnahmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben