Saisonfazit / Ausblick auf die Saison 2012-2013

Wie es dann gelaufen ist, wissen wur alle.

Eigentlich das Stichwort für ein Mini-Saisonfazit.

Gelaufen ist es überaus gemischt. Der Kader mag nicht ideal zusammengestellt worden sein, aber ich bleibe dabei, er hatte und hat auch weiterhin durchaus Potenzial. Der Saisonauftakt wurde reichlich vermurkst, wurde von Sasic teilweise schöngeredet, um dann kurz darauf die Spieler öffentlich zu demontieren. Wird ein letzter Versuch gewesen sein sie wachzurütteln, ging allerdings kolossal daneben.

Unter Reck ging es dann brauchbar los, das 0:3 gegen 1860 spiegelt den Spielverlauf nur unzureichend wieder. Die restlichen Spiele in 2011 waren dann allesamt OK, wenn auch nicht herausragend. Die Punktausbeute stimmte aber.

2012 ging dann mit einem äußerst unglücklichen und irgendwie verrückten Spiel gegen die Bornheimer los, und was uns richtig in den Dreck geritten hat war die Reaktion darauf. Reck wollte wohl unbedingt einen Impuls setzen, wachrütteln, wie man es auch nennen mag. In den folgenden 4 Spielen wurde die Mannschaft wild durcheinander gewürfelt, aber keine der Umstellungen fruchtete, im Gegenteil. Ab dem Heimspiel gegen Fürth wurde es langsam besser, auch wenn Fürth am Ende mit 2:0 gewann.

Was mir aber Hoffnung macht, und in meinen Augen auch näher am Potenzial dieses Kaders ist, sind die letzten 10 Saisonspiele. 5 Siege, 4 Unentschieden, eine unglückliche (Standard-)Niederlage bei den 60ern. Vor allem durch die Art und Weise wie die Jungs zwischenzeitlich aufgetreten sind haben sie zumindest bei mir einiges aus der bis dahin komplett verkorksten Saison wieder ausgebügelt. Komplett vergessen sind Auftritte wie in Rostock sicherlich noch nicht, aber die Reaktion in nahezu allen der letzten 10 Spiele hat mir schon imponiert.

Sasic und später auch Reck haben den Aufwand, aus dem doch größtenteils neuen Kader eine Mannschaft mit einer durchdachten Spielanlage zu formen unterschätzt. Das gelang erst zum Saisonende, wo dann auch eine beachtliche Punktanzahl eingefahren wurde. Und die Mannschaft die diese Punkte eingefahren hat wird zum Großteil erhalten bleiben, dazu wird sie noch mit Kämpfertypen wie Brandy ergänzt.

Der Kader 2012/2013, um mal zur Threadüberschrift zu kommen, wird demnach mM nach jung und hungrig bleiben, im Gegensatz zum Kader 2011/2012 aber zu großen Teilen eingespielt sein. DARAN sind wir in der abgelaufenen Saison zum großen Teil gescheitert, nicht an fehlender Qualität des Kaders bzw. einzelner Spieler. Vor Überraschungen ist man nie sicher, aber ich sehe aktuell keinen wirklich guten Grund warum wir in der kommenden Saison nicht unter die Top 6 der Liga kommen sollten!
 
Der Kader 2012/2013, um mal zur Threadüberschrift zu kommen, wird demnach mM nach jung und hungrig bleiben, im Gegensatz zum Kader 2011/2012 aber zu großen Teilen eingespielt sein.

Absolut richtig! :zustimm: Was meiner Meinung nach, aber auch ein ganz wichtiger Effekt dieser Saison sein könnte ist, dass wohl der größte Teil der Mannschaft nun wirklich verinnerlicht hat, wie man (besonders hier in Duisburg) Fußball zu spielen hat. Nämlich mit Aggressivität, Herz und Leidenschaft.
Wenn dann noch die spielerische Qualität hinzukommt (die beim Gro unserer Mannschaft ja absolut vorhanden ist), dann ist hier nächste Saison einiges möglich.
 
Mein persönliches Fazit:
Eine Saison zum Vergessen, die man nie vergessen wird. :kopfkratz:

In ein paar Jahren werden wir uns mit einem anderen Blickwinkel an dieses Jahr zurückerinnern. Ich glaube fest daran, dass wir hier gerade den Beginn einer echt tollen Zeit erleben......

Der Umbruch war notwendig. Sicherlich war es haarig, sogar richtig. Jedoch ist es jetzt Vergangenheit. Und der Blick in die Zukunft sieht ja echt nicht sooo schlecht aus.
 
es gibt zwei dinge, die mir unbegreiflich sind:

1. wie konnte man, nachdem man unter reck doch ganz passabel in die winterpause gegangen ist, so grottenschlecht wieder herauskommen mit der unsäglichen serie von 5 niederlagen in folge mit absolut unterirdischen leistungen?

2. wie wurde es geschafft, aus dieser abwärtsspirale wieder herauszukommen? in der regel helfen in so einer situation nur impulse von außen, sprich trainerwechsel.

so lange ich das nicht verstehe, wage ich mich den positiven prognosen, die aufgrund der bereits angesprochenen umstände durchaus angebracht sind, nicht so ganz anzuschließen.

nichts scheint mir absehbarer als das unvorhersehbare.
 
Fazit letzte Saison: shice! Ausblick: nächste Saison: besser :zustimm:

Ganz ernsthaft....ich sehe es auch so, dass diese Saison dazu gut war den Kader herauszukristallisieren, der ab nächster Saison für einen Neuanfang steht.

Ich muss zugeben, einerseits mit emotional gewachsenen Erwartungen an diese letzte Saison herangegangen zu sein, die sachlich niemals hätten auftreten dürfen....andererseits aber schon die Abgänge nicht gleichwertig ersetzt gesehen haben zu wissen.....denn: unser Tafelsilber (sowohl das eigene, als auch das geliehene) waren weg. Die tolle Hinrunde der letzten Saison und das Pokalfinale hatten mich die schlechte Rückrunde mit unansehnlichem Langholzfusball fast vergessen lassen. Die Hoffnung auf die Wiederhohlung der Großtaten uns wenig sageneder Talente, die voll einschlagen, war voll da und wurde zu 90% enntäuscht.

Für die nächste Saison nehme ich mit, dass die letzten Spiele gezeigt haben, dass wir ansatzweise Fußball spielen können und sich das mit zunehmender Eingespieltheit bemerkbar machen wird.
Einen Felix Wiedwald, einen Wolze, einen Hoffmann, einen für uns absolut essentiellen Sukalo, genauso wie einen aufstrebenden Öztürk muss man da nennen. Dazu kommen ein Kämpfer wie Brandy, ein meiner Meinung nach guter Soares-Ersatz mit Lachleb und eine (evtl?) erneute Leihe von Julian Koch...dazu Transfers, die wir jetzt noch nicht abschätzen können.

Machen wir uns nichts vor.....die nächste Saison mit Kalibern wie Köln, Lautern, Pauli, Düsseldorf, Paderborn?, 1860 wird für mich eine der hochkarätigsten, der letzten Jahre und ich glaube nicht, dass wir soweit sein werden, die ersten 3 Plätze zu erklimmen.....ich glaube aber, dass wir eine bessere/souveränere Rolle spielen werden, als diese Saison. Weiterhin glaube ich, dass die nächste Saison ein wichtiger Baustein für die kommenden Jahre sein wird.
Und ich freue mich jetzt schon drauf :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Machen wir uns nichts vor.....die nächste Saison mit Kalibern wie Köln, Lautern, Pauli, Düsseldorf, Paderborn?, 1860 wird für mich eine der hochkarätigsten, der letzten Jahre und ich glaube nicht, dass wir soweit sein werden, die ersten 3 Plätze zu erklimmen.....
Das wäre auch zu früh, wir wollen ja nicht so enden, wie Lautern diese Saison.
Aber Top 5 wäre eine Herausforderung, die man vielleicht annehmen könnte. Vorausgesetzt, wir legen nicht auch nur ansatzweise so nen katastrophalen Start hin, wie diese Saison.
Wobei der Start ja eigentlich perfekt anfing, wenn wir nur die 1.Minute des ersten Spiels nehmen :D
 
Die Saison hat auch positives:

- Vertrag mit Hellmich - Marketing aufgelöst
- Die Amateure steigen wahrscheinlich in die 4. Liga auf
- neues Leitbild vorgestellt
- die "jungen Wilden" machen auf sich aufmerksam (Öztürk, Exlager, Hoffmann, Wiedwald...)
- Köln steigt ab

Nächste Saison werde ich wie jedes Jahr hoffen dass wir aufsteigen, denn nichts anderes sollte der Anspruch eines Vereins wie dem unseren sein...

Wir müssen wieder in die verdammte Bundesliga zurück! :huhu:
 
Machen wir uns nichts vor.....die nächste Saison mit Kalibern wie Köln, Lautern, Pauli, Düsseldorf, Paderborn?, 1860 wird für mich eine der hochkarätigsten, der letzten Jahre und ich glaube nicht, dass wir soweit sein werden, die ersten 3 Plätze zu erklimmen....

Das die Liga von den Namen her sehr hochklassig sein wird, da stimme ich dir voll und ganz zu. Schaut man sich die Teams und Vereine jedoch genauer an, habe ich selten einem Absteiger weniger zu getraut als den bisherigen (Köln, Lautern)
In beiden Fällen (in Köln noch mehr als in Kaiserslautern) sind in der kommenden Spielzeit mehr oder weniger komplette Trümmerfelder aufzuräumen. Ich gehe davon aus, das bei beiden der Kader von Grund auf ausgemistet wird und vielleicht 4-5 Spieler bleiben. Wie weit diese komplett neuen Mannschaften sich dann finden und gleichzeitig sich an die 2. Liga gewöhnen können bleibt mehr als fraglich. Hüben wie drüben wird der direkte Wiederaufstieg schwierig bis gänzlich unmöglich.

Auch wenn mich die Leistungen der Paderborner extrem überrascht hatten gehe ich stark davon aus, dass der Verein ein solches Kunststück nicht nocheinmal schaffen wird. Sowas weckt Begehrlichkeiten bei anderen Vereinen und ich denke der mehr oder weniger großer Ausverkauf wird kaum zu stoppen sein. Das die meisten Spieler ohnehin (m.M.n) über ihrem eigentlichen Leistungsniveau gespielt haben kommt noch hinzu. Hier tippe ich auf einen Platz im Niemandsland.

Bei Pauli wirds schwierig. Durch den verpassten Wiederaufstieg wird der Spieleretat wohl deutlich zurückgeschraubt werden müssen. Die Leistungsträger wie Ebbers und Boll werden auch nicht jünger und Leute wie Sobiech und Toptorschütze Kruse werden den Verein wohl verlassen.

Auch bei 60 stehen meiner Meinung nach viele Fragezeichen. Leistungsträger wie Volland und Eigner verlassen den Verein. Doch dank des Investors sind die bestimmt für den ein oder anderen Transfercoup gut. Sollten die Löwen mehr Konstanz in ihre Leistung bekommen und die Truppe adäquat Verstärken können, wären die ein Geheimfavorit für die kommende Saison.

Man sieht, viele Vereine haben ähnliche Probleme wie wir, hier darf man sich berechtigte Hoffnungen machen eine bessere Rolle als in der abgelaufenen Spielzeit einnehmen zu können.
Denn ich bleibe dabei: Die Qualität und das starke Grundgerüst ist in unserer Mannschaft absolut vorhanden. Kommen nun noch die Aspekte aus Post #1 und #2 hinzu freue ich mich jetzt schon auf eine hoffentlich tolle nächste 2. Liga Saison! :zustimm:
 
Machen wir uns nichts vor.....die nächste Saison mit Kalibern wie Köln, Lautern, Pauli, Düsseldorf, Paderborn?, 1860 wird für mich eine der hochkarätigsten, der letzten Jahre und ich glaube nicht, dass wir soweit sein werden, die ersten 3 Plätze zu erklimmen.....

Glaube auch nicht, dass wir um die Plätze 1 bis 3 mitspielen werden, aber so hochkarätig sehe ich die zweite Liga 2012/13 nicht.

Allein die Absteiger sind bereits wirtschaftlich deutlich schwächer aufgestellt als in den vorherigen Jahren. Köln und erst Recht Lautern werden es nicht schaffen, einen exorbitanten Etat wie zuletzt Hertha und Frankfurt in Liga 2 zu stemmen. Auch aus diesem Grund wäre mir wichtig, dass Berlin die Klasse hält. Sicherlich müssten die Berliner im Abstiegsfall kleinere Brötchen backen als nach dem letzten Abstieg in Liga 2. Sie wären aber immer noch absoluter Ligakrösus.

Lautern ist im Prinzip ein (gehobener) Zweitligaverein -mehr nicht. In Köln kommt es zum großen Umbruch. Die Ziegen haben enorme finanzielle Probleme und stellen für mich eine Wundertüte dar. Zuletzt haben sie auch nicht gleich im ersten Anlauf den Wiederaufstieg geschafft. Nach 5 Abstiegen seit 1998 haben die mächtig an Substanz verloren. Beide Absteiger sind völlig kaputt. Ohne Poldi hätte die aktuelle Köln-Truppe auch in Liga 2 keine gute Rolle gespielt.

Die Abstiege von Hertha und Frankfurt waren Betriebsunfälle. Diesmal steigen aber zwei völlig kaputte Vereine ab.

Paderborn erwarte ich 2012/13 bestenfalls im Mittelfeld. Die werden auch mächtig an Substanz verlieren. Da würde ich eher Union Berlin eine Überraschung zutrauen. Auch bei Pauli schmilzt, nachdem der direkte Wiederaufstieg verpasst wurde, die Substanz.

Wie es personell bei Ddorf weitergeht, bleibt abzuwarten. Eine enorm aufwändige Spielweise, die sie aber nicht über 34 Spieltage durchhalten können, hat sie in Aufstiegsnähe gebracht. Die Rückrunde war schwach. Was ist das wahre Gesicht der Fottuna? Sollten sie aufsteigen, stellt sich diese Frage nicht.

Ohne Wenn und Aber traue ich aber 1860 einiges zu. Ja, Pauli dürfte auch ganz sicher oben mitspielen. Wenn Dresden Dedic kompensieren kann und sich gezielt verstärkt, ist auch dort etwas möglich. Nachdem Bochum erstmals den sofortigen Wiederaufstieg verpasste und auch in dieser Saison das Ziel verfehlte, werden die Brötchen dort auch immer kleiner. Die haben schon mächtig an Substanz in ihrem Kader verloren. Mal abwarten, wie sie das kompensieren können. Normalerweise ist unser Kader weiter als der von Bochum und wir müssten erneut vor ihnen landen.

Soweit Hertha nicht absteigt, ist aber diesmal keine einzige Mannschaft in Liga 2 dabei, die bereits für den Aufstieg gesetzt wäre. Und die Fürther, die seit vielen Jahren konstant oben mitspielten und hervorragend arbeiteten, haben die Liga verlassen.

Warten wir mal ab, was die nächsten Wochen bringen werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So wie über diesen 10.Platz habe ich mich noch nie über einen 10.Platz beim MSV gefreut (gab es den überhaupt schon mal?). Vor zwei Monaten geisterten 3.Liga bzw.Amateurfußball (Insolvenz) in Meiderich um. Auch bei den Fernsehgeldern wurde in diesem Zeitraum noch zugelegt. Noch mal mit einem Blauen Auge davongekommen.
Für die neue Saison wünsche ich mir keine Niederlage, da ich bei meinem MSV ein schlechter Verlierer bin (ansonsten nicht). Desweiteren sollte sich spielerisch eine positive Entwicklung abzeichnen. Olli und Ivo werden schon wissen, was dabei zu tun ist.
Grüße aus Halle/S.
 
Nächste Saison kann als realistisches Ziel eigentlich nur Platz 10. (+/- 2 Plätze) gelten.
Träumen davon "oben dabei zu sein" darf man natürlich, aber das darf nicht das Ziel der Vereinsführung, schon gar nicht der Anspruch von uns Fans sein!

Die nächste Spielzeit wird finanziell nicht leicht! Das DÜRFEN wir einfach nicht vergessen.
 
Ja besser bei der Lizenz für die nächste Saison Platz 10 - 12 angeben, als nachher vor dem gleichen Problem wie 2011/12 zu stehen (Platz 8 angegeben, Platz 10 errreicht).

Ist quasi wie mit den Stromkosten. Besser etwas mehr zahlen und am Ende des Jahres was wieder bekommen als ne Menge nachzahlen zu müssen ;)

Hätte allerdings echt nicht gedacht, dass wir wirklich noch Platz 10 erreichen. Den hätte ich nach der Hinrunde sofort unterschrieben!
 
Ich sehe uns in der kommenden Saison im oberen Mittelfeld.
Wir hatten in der letzten Saison 15 Neuzugänge, knapp 2 Wochen Vorbereitungszeit und einen müden, von Verletzungen geplagten Haufen.

Die Neuzugänge werden weniger, dafür ist mehr Zeit.

Oli kann jetzt zeigen, ob er auch substanziell etwas drauf hat.
Ich denke, dass es in dieser Saison immens darauf ankommen wird, dass da eine Einheit auf dem Platz steht. Das kann er, daher wollen wir mal schauen.

Köln und Lautern sind kaputt, richtig.
Der Etat in K wird aber dennoch um einiges höher als bei der SGE ausfallen.
Köln kommt von ~70 Millionen, wie ich am Wochenende gehört habe.

Paderborn wird keine Rolle spielen, Düsseldorf ebenfalls nicht. Hertha wäre in der Tat gesetzt, vor allem deswegen, weil im Abstiegsfall Preetz weg und der Weg frei für Rangnick wäre.

60 sehe ich auf unserer (sportlichen) Höhe. Pauli kann von 3-18 alles werden.

Interessante Saison mit sicher viel weniger Punkten, die zum Aufstieg reichen.
 
Diese Saison werde ich nie vergessen. :( Alles hat so wunderbar angefangen, als Kevin Wolze in wenigen Sekunden den Fürhungstreffer geschossen hat. So turbulent ging es dann auch weiter, als man nach 6 Minuten schon hinten lag. Zusätzlich diese bittere dumme rote Karte von Platsikas, die nicht seine einzige bleiben sollte und uns viele Punkte verwehrte.
Das erste Heimspiel startete auch sofort uninspiriert gegen eine schwache Cottbuser Mannschaft, Not gegen Elend eben, wobei es noch eins der besseren Spiele war dieser Truppe.
Immerhin konnte ich mit doch einigen anderen Zebras, den Pokalsieg in Babelsberg mitverfolgen, was mir widerum unberechtigt Hoffnung machte für den Rest der Saison. Immerhin konnten wir einen Punkt gegen die Hansa mitnehemen...ist halt unser MSV eben... :rolleyes:
Nach den Auswärtsfahrten in Pauli, Fürth, Bochum, Frankfurt und Aachen beschloss ich erstmals nicht mit zu fahren, was uns natürlich direkt den ersten Auswärtsdreier in Aue bescherte. Also ab nach Cottbus wo man immerhin einen Punktgewinn feiern konnte.

Nach dem blamablen Start ins neue Jahr, beschloss ich der Mannschaft meine Liebe zu verweigern... und siehe da, da purzelten die Punkte wieder, was mich trotzdem nicht davon abhält, die DK dieses mal nicht zu kaufen... vielleicht wirds dann wieder besser...:rolleyes:
 
Also zum Glück ist diese Saison noch relativ harmlos für uns zu Ende gegangen.

Absoluter Tiefpunkt war klar das Dresden Spiel. Was danach folgte, war zwar auch keine Glanzleistung aber wir haben es immerhin geschafft da unten rauszukommen.

Nächste Saison beginnt alles bei Null. Hoffen wir mal, dass wir den Start nicht wieder verpennen und von Anfang an Punkte sammeln.
 
Hoffentlich wird sich auch beim MSV in der nächsten Saison wie in dieser eine Klasse höher bei Gladbach und Stuttgart zeigen, daß die Erfahrung eines Fastabstiegs nicht nur eine heilsame, sondern sogar geradezu beflügelnde ist. Ein bestandener Abstiegskampf setzt jedenfalls positive Energien frei, während ein verlorener Aufstiegskampf negativ in die Vorbereitung und nächste Saison hineinwirkt. Ausnahmen natürlich unbestritten.

Ich wage schon jetzt zu behaupten, daß die teilweise bitteren Erfahrungen, die die Mannschaft in engstem Verbund mit dem Trainerstab machen mußten, dazu führen werden, daß der MSV in der nächsten Saison nicht einmal ansatzweise in Gefahr gerät. Nicht nur das, glaube ich auch vorsichtig an eine zumindest zeitweilige Teilhabe an dem Gerangel für die Tickets nach oben. Ganz konkret sehe ich diesmal auch gute Chancen in der Tabelle rascher voranzukommen und vielleicht sogar den ganz großen Coup zu schaffen.

Wie schon mehrere Vorschreiber, halte auch ich die diesjährigen Absteiger plus Fortuna/Hertha für vollkommen außerstande, den Abstieg als bloßen Betriebsunfall zu betrachten und demzufoge schon jetzt korrigieren zu können. Die Verlierer des diesjährigen Aufstiegsrennens spielen aus psychologischen wie auch handfesten kadertechnischen Gründen wohl eher keine Rolle. Paderborn wird mindestens auf Proschwitz und Brandy verzichten müssen, Pauli wird mindestens Kruse verlieren. Darüberhinaus stehen die Trainer entweder bereits schwer unter Beschuß (Schubert) oder sind bereits höherklassig ein mehr oder weniger loses Thema (Schmidt).

Für mich persönlich sind es auch eher 1860, Union und möglicherweise ein wenig sehr "aus dem Gefühl heraus" Braunschweig, die im nächsten Jahr ihre zuletzt sehr positive Entwicklung noch nachhaltiger fortsetzen könnten. Und paßt mir auch auf Sandhausen auf :D

Ja, ich habe ein vorsichtig formuliert "gutes Gefühl".
 
Da wette ich dagegen.

Hast Recht. Die 70 Mio. sind wohl der Gesamtetat.
Hab' hier etwas Offizielles:

"Horstmann verspricht zumindest einen Aufstiegsetat: „Unser Lizenzspieleretat betrug in der abgelaufenen Saison mehr als 30 Millionen Euro. In der ersten Liga wären wir in dieser Größenordnung geblieben. In der zweiten Liga wird es drastische Einschnitte geben. Sicher ist aber auch, dass wir mit einem Etat in die Saison gehen, mit dem man aufsteigen kann.“"
 
Es ist heute natürlich noch zu früh, um ganz konkret auf die neue Saison zu blicken, aber wenn es uns gelingen sollte, den sich zuletzt herauskristallisierenden Stamm zu halten und man nur 4 bis 5 Positionen extern neu besetzen müsste, dann hätten wir gegenüber vielen anderen Vereinen der 2.Liga einen Riesenvorteil:

Wir hätten eine eingespielte Truppe ! :)

Davon können Teams wie Köln, Lautern, Paderborn, Pauli und viele andere nur träumen. :zustimm:

Trotzdem wäre ich schon zufrieden, wenn wir in der kommenden Saison ausschliesslich in der oberen Tabellenhälfte zu finden sein sollten.

Außerdem wäre es wünschenswert, wenn das eine oder andere Spiel schon mal frühzeitig für uns entschieden wäre.
Das würde meinem Blutdruck erhebliche Linderung verschaffen. :D
 
Saisonfazit? Da habe ich lange überlegt, ob ich nicht einfach schreiben soll "lieber nicht". Ich versuch mich doch mal dran.

Diese Mannschaft hat es geschafft, meine Lebensgeister komplett auszulöschen. Ihre Spielweise, ihr Auftreten, ihr Mannschaftssinn, ihr "Kampfeswillen" über einen Großteil der Saison haben dazu geführt, dass all diese Leidenschaft, mit der ich sonst im Stadion war, wie weggeblasen war. Ich habe irgendwann angefangen, mich nicht mal mehr aufzuregen. Erst waren Gegentore noch lustig, der übliche Galgenhumor halt. Irgendwann nicht einmal mehr das. Ich habe sie nur noch zur Kenntniss genommen. Das hat dazu geführt, dass ich so bedient war, dass ich auch, als die Formkurve irgendwann dann doch ein wenig nach oben zeigte, auch alles positive nur noch " zur Kenntniss" genommen habe. Ich habe etliche eigene Treffer still auf meinem Sitz sitzend beobachtet, ohne mich zu freuen. Nachdem ich über 90 Auswärtsspiele am Stück im Stadion war, hatte ich zum Schluss nicht mal mehr genug Motivation, um nach Braunschweig zu fahren. Die komplette Mannschaft, so wie sie war, hätte nächste Saison bei anderen Vereinen spielen können, und ich hätte keinem einzigen auch nur ansatzweise hinterher getrauert.

Aus der Lethargie gerissen hat mich letztlich erst wieder das Düsseldorf-Spiel. Exslagers Tor zum 1:0 war das erste Tor seit Wochen, Monaten, bei dem ich wieder ausgerastet bin. Zum ersten Mal habe ich wieder in Fangesänge eingestimmt und mitgefiebert, als ginge es noch um etwas. Das war zu großen Teilen einfach dem Derby geschuldet. Und ich hatte vorher gesagt, schlagen wir die Fortuna, vergebe ich der Mannschaft ihre beschissene Saison. Nun, soweit ist es nicht gekommen. Ich bin aber vielleicht bereit, ihr zur neuen Saison auch eine neue Chance zu geben. Denn "zur Kenntniss genommen" habe ich die Leistungssteigerung durchaus. Ebenso, dass vormals verhasste Spieler aufgeblüht sind. Allen voran zu nennen Jürgen Gjasula, der bei mir schon fast auf einer Stufe mit Änis Ben-Hatira stand. Aber ja, auch ich habe gesehen, dass er den letzten Spielen seinen Stempel aufgedrückt hat. Exslager, der letzte Saison und in dieser Hinrunde zu stagnieren schien, entwickelt sich weiter, ein Hoffmann und auch ein Öztürk zeigen stabile, für ihr Alter beeindruckende Leistungen. All jene vermögen es wohl, mich in der nächsten Saison wieder umzustimmen und wieder hinter der Mannschaft zu stehen. Aber bei dieser Saison - und das habe ich noch nie gesagt - bin ich scheiß froh, dass sie endlich vorbei ist.
 
Saisonfazit: Im ersten Spiel nach 16 sec dachte man schon wie geil ist das denn und dann... naja am Ende Platz 10 mehr war einfach nicht drin. Die Mannschaft hat einfach zu lange gebraucht sich zu finden, was auch echt schwer ist wenn immer so viele neue kommen.
Gut es ist vorbei und das ist auch gut so.
Das Beste der Saison war das...
WH Verträge sind aufgelöst
Wir haben einen neuen Vorstand an der Spitze mit Andreas Rüttgers.
(denke mal das ist sehr selten das ein Vorstandsvorsitzender im Forum der Fans aktiv ist ein ganz großen Dank dafür).



Ausblick auf die Saison 2012-2013

Mit gezielten Neuen Spielern könnte man von Platz 1-6 mitspielen.
Da diesaml nicht wieder so viele neue (16) kommen werden.
Mit Brandy,Adli Lachheb vieleicht Koch und 2-3 anderen (LV,ST,ZM/DM/RM)
sollte dann reichen.
Freue mich schon wenn es wieder losgeht das Team hat in den letzten Spielen gezeigt das sie spielen kann und das Zeitweise richtig gut.
 
Das Fazit der Saison: Rechtzeitig noch die Kurve gekriegt zum guten Ende,nachdem der MSV lange von Platz.17-Platz.14 rumgekratzt ist ,und Platz.10 am Ende mit Oli Reck ein deutliches Zeichen gegeben hat.
Ausblick:Ich hoffe es gibt garkeine oder nicht schwere Verletztungen in der nächsten Saison.
Gelingt es die Mannschaft wieder gut aus die Startlöcher zukommen und können die ,die ganze Saison eine ordentliche Saison spielen könnte ich mir ein Platz von 1-5 vorstellen.
 
Das Fazit der abgelaufenen Saison : Ein Ende mit Schrecken, aber ohne Desaster
( gottseidank )

Positiv : Die Rückrunde

Negativ : Die Hinrunde

Eine Vorausschau : Kann nur besser werden !
 
Für mein Gefühl sind wir durch die Hölle gegangen. Der absolute Tiefpunkt war natürlich nach der Winterpause, als echt niemand wußte, ob der Profibereich fortbestehen können würde oder nicht. Danach der Abstiegskampf war bitter, da hatte sich die Vorfreude auf das Fußballwochenende bei mir in die Woche hindurch permanent mitschwingende Angst verwandelt. Eine Weile lang habe ich auch geglaubt, wir haben halt eine Truppe, die nicht die nötige Ligareife aufweist. Es gab wieder Zweifel an der zunächst herbeigesehnt gewesenen Lösung mit Rüttgers, Grlic und Reck/Schubert.

Dann sind wir wieder in Tritt gekommen. Bemerkenswert, wie schnell sich das alles entfernt hat. Einstige Hoffungsträger wie Shao, auch Sasic, sind, jedenfalls bei mir, schon halb vergessen. Seitdem wir aus dem Loch nach dem Wintertrainingslager raus sind, hat sich alles verwandelt, als wäre mal eine süße fliegende Zauberfee durchs Stadion geschwebt. Die Truppe steht kompakt, agiert als eingeschworener Haufen. Wir machen die Buden, nicht immer endgültig schön (aber auch, wie zuletzt Sukalo, mal ein gefühltes "Tor des Monats"), aber zuverlässig. Entscheidend verbessert vor allem für mein Empfinden die Geschlossenheit in der Defensive. Hier hatten wir jetzt so oft ein erstklassiges Standing, auch in bedrängter Situation und auch gegen echt gefährliche Truppen mit Angriff auf Erstliganiveau, daß es kein Zufall mehr sein kann. Dafür reicht auch nicht nur Teamgeist als Erklärung: man muß konstatieren, finde ich, daß Reck, wenigstens im Bezug darauf, eine Truppe defensiv einzustellen, sein Handwerk erstklassig versteht.

Nach vorne gefällt es mir momentan aber auch. Da wird wirklich kombiniert, die Fehlerrate im Mittelfeld ist drastisch runter gegangen. Gjasula und Sukalo haben zuletzt großen Sport auf permanent hohem Niveau gezeigt. In der Spitze ist Exe unv. zu naiv, gleiches gilt für die beiden schnellen Außen der Stammformation. Aber fast schon ein bisschen dekadent jetzt, die Kritik. Ich finde, in der Hinsicht ist es ein neues Lebensgefühl. Man klatscht trotzdem, auch wenn die Pille fünfzehn Meter weit fehlgeht, weil man weiss, der Junge legt da alles rein, was er hat, und weil man weiss, daß der es nach und nach besser machen wird und uns irgendwann mal zeigt, was er an sich drauf hat, wenn er damit aufgehört hat, drüber nachzudenken. Zu hoffen ist, daß Baljak nochmal anknüpfen kann.

Dieses Gefühl, daß sich was tut, daß es weitergeht, langsam, aber sicher aufwärts, dieser Stolz auf die Unseren, das ist zurückgekommen. In Düsseldorf war es von Anfang an wieder da. Alle haben das gemerkt, Fans und gegnerische Spieler, daß die Zebras im Stadion waren und nicht irgend eine Truppe, gegen die man halt noch Punkte holen mußte. Diese Verbindung, die da entstanden ist, am Anfang ein zartes Pflänzchen, um das man ängstlich besorgt sein mußte, das ist jetzt gewachsen und hat gute Wurzeln.

Extraklasse, wie Grlic das macht. Alles solide Neuverpflichtungen, die uns auf Schlüsselpositionen entscheidend weiterhelfen. Nur Spieler im besten Fußballalter, keine verletzungsanfälligen Altstars. Kein "Bling-Bling" wie letztes Jahr mit Shao, Fromlowitz, Jula und Domo. Im Stil eines echten alten Hasen. Keine Gerüchteküche, wenn die Ansage kommt, dann steht die Sache. Vielleicht kennen viele Externe Grlic gar nicht. In der Szene ist er mit einiger Sicherheit bereits zu einer Hausnummer geworden. Die neue Ausrichtung auf junge Spieler, die man hier solide weiterentwickelt, wärmt einem das Herz. Da ist wieder Spannung und leben drin, man möchte unbedingt die Truppe am Start sehen, man darf, muß und soll gespannt sein. Meine Fresse, wenn Jule Koch da noch zukommen könnte. Selbst, wenn er die gehabte Leistung nicht wieder bringen können sollte, rein vom Geist her.

Natürlich kommt das finstere Tal voller Monster, das man durchschreiten mußte, schnell wieder in Erinnerung. Aber weitgehend verschwunden ist der unbedingte Druck des Aufsteigens. Auf dem Niveau, das zuletzt gezeigt wurde, macht es halt soviel Spass, Fussball zu gucken und die Truppe zu supporten, daß alles andere schon deutlich in den Hintergrund rückt. Hier wäre für mich der Ausblick auf die neue Saison: Fussball total aus Meiderich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als Fazit bleibt mir wirklich tiefer Respekt vor unserer aktuellen sportlichen Leitung und - muss ich auch los werden - ein weinendes Auge um Milan: Hab den Kerl einfach gemocht!

Aber auch ich war wie Zebra an einem Punkt, an dem ich einfach nurnoch leer war, dachte, jetzt geht es einfach dahin, und wir werden nichts daran tun können.

Und heute:

Bei Exes Tor hat's auch mich total gerissen, musste ich einfach nur rausbrüllen - mitten in einem Düsseldorfer Block - um postwendend mannigfaltige Formen verbaler und gestischer "Nächstenliebe" zu ernten - war's wert :eek::D

Da rocken fast die gleichen Jungs zu zehnt Düsseldorf, da ist ein Exe, der einfach nur Spaß macht, Wiedwald, ein neuer Flieger, Gjasula spielt mit Ball und Gegnern, Brosinski und Wolze reißen die Räume auf, Hoffmann, Öztürk geben die lebende Wand - ...

Und als hätte jemand genau noch eine weiße Seite in seinem Märchenbuch frei gehabt, sagt zum krönenden Abschluss tatsächlich Jule:

Da will ich auch wieder hin.

Anderer Verein; Nie, niemals !!!



Ach ja Ausblick:

Werde mir ein Bier holen: Weiter reichts noch nich - DIE Saison muss erst noch ein paar Tage sacken! :)

:bier:
 
Fazit: Man geht als Vizepokalsieger in die neue Saison, wird wegen der Einnahmen aus dem Pokal als Favorit gehandelt und vermeidet dann so gerade eben den Abstieg. Als es im letzen Spiel um nichts mehr geht, gelingt den Jungs gegen eine übernervöse Düsseldorfer Truppe ein Tor, an dem sich hier noch immer einige aufgeilen. Sorry, aber das kann nicht unser Anspruch sein.

Was die Konkurrenz für die neue Saison angeht, kann ich mir vorstellen, dass Pauli und Paderborn erneut vorne mitspielen. Es sei denn, Paderborn hat noch mehr Abgänge zu verzeichnen. Köln wird sich vermutlich traditionell hoch verschulden, um bald wieder Championsleague zu spielen. Die werden daher auch um die ersten Plätze mitspielen, sofern sie nicht vom DFB mit Punktabzug bestraft werden, weil sie gegen Lizenzauflagen verstoßen. Sollte Hertha absteigen, werden sie auch wieder aufsteigen. Der staatliche Monopolist steckt denen soviel Geld in den A..., die können nur aufsteigen. Sollte Düsseldorf es nicht schaffen, werden sie einige neue Spieler einbauen müssen. Der Kader dürfte aber wieder gut sein, so dass man mit denen in der Rückrunde rechnen muss. Für mich leider (!!!!) nach der Rückrunde mit die Topfavoriten werden 1860 und Ingolstadt sein. Während bei den Löwen trotz ihres Scheichs ja noch Tradion und eine Fanbasis vorhanden sind; wird mir bei Ingolstadt ganz übel.
 
Saisonfazit und Ausblick

"Als ich dachte es geht nicht mehr, kam von irgendwo ein Lichtlein her..." oder auch: "Wo viel Schatten war, gab es auch (viel) Licht"

Schatten:

  • der Abgang unseres ehemaligen Sportdirektors BH
  • die Geschichte um Yannick Stark
  • die Hinrunde bis zum Spiel in Aachen
  • die Spiele nach der Winterpause bis zum Spiel bei Union Berlin
  • die Auftritte in Rostock und Dresden (haben sich ihre Extranennung redlich verdient)
  • die "Leistungen" der Lokalpresse (teilweise noch schlimmer als unsere o.g. Auftritte im Osten)
  • die Reaktion einiger Spieler auf berechtigten Unmut der Fans
  • die weit hinter der Erwartungshaltung zurückbleibende Leistung diverser Neuzugänge (Jula, Karimov, Domo, ...)
  • die Panikkäufe (Lazok und Zahorski)
  • die Punkteausbeute, die die ursprüngliche Erwartungshaltung deutlich verfehlte

Lichtblicke:

  • Felix Wiedwald
  • die Lernfähigkeit von Olli
  • die Entwicklung einiger Spieler (insbesondere Exslager und Gjasula)
  • die Auflösung der Marketingverträge
  • das bisherige Auftreten des neuen Vorstands(vorsitzenden)
  • die bisherigen Amtshandlungen von unserem Ivo als Sportdirektor
  • die ersten Transfers zur neuen Saison

Ich gehe vorsichtig optimistisch in die neue Saison:

Die verbleibenden Neuzugänge der Vorsaison scheinen sich schlussendlich gefunden zu haben und bilden zusammen mit Etablierten und unseren Eigengewächsen eine explosive Mischung. Auf der Linksverteidigerposition und im Sturm besteht noch (deutlicher) Handlungsbedarf!

Das bisherige Auftreten unseres Sportdirektors und des neuen Vorstands lässt hoffen, dass Probleme weiterhin gesehen und auch angepackt werden.

Als Ziele für die kommende Saison sehe ich ein frühzeitiges Erreichen der 40-Punkte-Marke (haben wir diese Saison nicht geschafft!) und dann mal schauen...:) Daneben halte ich das Erreichen eines 15.000er Zuschauerschnitts (mit den eingeleiteten und weiterhin einzuleitenden Werbemaßnahmen, ehrlicher Arbeit und attraktiven Auftritten auf dem Rasen) für ein ambitioniertes, aber machbares Ziel...
 
Diese Saison war eine der schlimmsten in der gesamten Geschichte, die ich bisher erleben mußte.

Da waren die unprofessionellen Vorgänge um unseren alten Vorstand mit der öffentlichen Schlammschlacht, die sich kummulierdenden wirtschaftlichen Probleme, die Personalpolitik in Mannschaft und Trainergespann und zuguterletzt auch noch die sportliche Schieflage. Anspruch und Wirklichkeit haben sich in noch keiner Saison so weit voneinander entfernt, wie in dieser. Der MSV war auf dem Weg, sich ganz alleine zu zerlegen, sportlich sowie als Identifikationsmarke und begann mit jeder weiteren Negativaktion weiter in Richtung des sportlichen und wirtschaftlichen Diletantismus abzudriften.

Mit der Neubesetzung/Umstrukturierung des Vorstandes/der Gremien wurde als "Point of return", als Besinnung auf das Wesentliche wenige SEkunden vor Zwölf die Basis für eine wirtschaftliche Konsolidierung gefunden. Mit dem Leitbild hat der MSV für mich ganz eindeutig dme Weg der kaputten Werte der Vergangenheit abgeschworen und baut auf die Werte, die in Duisburg für Identifikation der Fans und der Sponsoren neue Zeichen setzen soll. Auch die angefangene Kaderzusammenstellung läßt optimistisch in die nächste Saison schauen, auch wenn die Lizensierungshürde noch nicht übersprungen ist.
 
Diese Saison war eine der schlimmsten in der gesamten Geschichte, die ich bisher erleben mußte.


:eek: Wo warst du 1982?

Das einzige positive Fazit, das ich ziehen kann, ist wohl die Tatsache, dass nun die Ära Hellmich definitiv zu den Akten gelegt werden kann.

Und als Ausblick auf die kommende Saison: es kann nur besser werden! :ohgott:
 
Auch wenn es am Ende mit Platz 10 noch einigermassen versöhnlich war, es war ganz eng diesmal. Bis 2 Spieltage vor Schluss war man noch in akuter Abstiegsgefahr. Die gezeigten Leistung, insbesondere in der Hinrunde und zum Auftakt der Rückrunde hatte mit Fussball wenig bis gar nichts zu tun.

Es kann nächste Saison nur besser werden. Noch so ein Katstrophen-Saison kann und darf es einfach nicht mehr geben. Ein Platz im oberen Mittelfeld (5-8) sollte machbar sein.

Insgesamt ist die nächste Saison aber eher eine Wundertüte.
 
Erweitern wir das Fazit und den Ausblick doch mal um einzelne Spieler, die mM nach besonders erwähnt werden sollten.

Negativ war eigentlich von allen die Hinrunde, da hat niemand auch nur ansatzweise seine Leistung gebracht. Goran Sukalo war noch der einzige Feldspieler der so was ähnliches wie Normalform gezeigt hat.

In den letzten zehn Spielen hat sich dann aber herauskristallisiert wovon ich seit Saisonbeginn überzeugt war, nämlich dass wir den ein oder anderen wirklich guten Fußballer in unseren Reihen haben.

Kevin Wolze, der durch für seine Position gute Defensivarbeit viel dazu beigetragen hat dass unsere Achillesverse Linksverteidiger nicht Woche für Woche Kopfschmerzen bereitet hat.

Daniel Brosinski, der zwar wirklich schlechte Spiele dabei hat, aber halt auch einige wirklich gute. Bei ihm sehe ich durchaus Potenzial, allerdings wird er in der kommenden Saison auch die größte Konkurrenz aller Offensivspieler haben, mit Exslager, Kastrati und Brandy stehen 3 Mann bereit die seine Position spielen können.

Andre Hoffmann muss man eigentlich gar nicht erwähnen, dem Jungen gehört die Zukunft, der ist als halber Teenager schon so abgeklärt wie viele abgezockte Profis. Fantastisch dass man ihn langfristig binden konnte, an ihm werden wir fußballerisch wie finanziell noch Freude haben.

Tanju Öztürk hat mich mit seinen Auftritten wirklich beeindruckt. Wird gegen die SGE ins kalte Wasser geworfen, und mal ehrlich, wenn man es nicht gewusst hätte, man wäre nie darauf gekommen dass der Kerl gerade sein Profidebüt in der Startelf feiert. Zweikampfstark, bullig, beeindruckend ruhig am Ball und sehr sehr fleißig. Gerade gegen Düsseldorf hat er sich in jeden Ball und Gegner reingeworfen. Kann ein ganz wertvoller Spieler werden, gerade in engen und umkämpften Spielen.

An Goran Sukalo werden sich die Meinungen wohl trennen. Er hat sich eine Menge negatives geleistet, gerade im Umgang mit den Fans, da ist es für mich völlig nachvollziehbar dass er bei vielen in Misskredit geraten ist. Auf dem Platz hat er mir aber die richtige Antwort gegeben. Geht immer voran, spult ein wahnsinniges Pensum ab und ist überall auf dem Platz zu finden. Wie er grippegeschwächt reingehauen hat und nach dem Spiel mit kalkweißem Gesicht fast umgefallen ist, das hat mich beeindruckt. Eine der ganz wenigen sportlichen Konstanten dieser Saison.

Felix Wiedwald, die Torwartentdeckung. Fantastische Leistungen in den letzten Wochen, hat uns in etlichen Spielen Punkte gerettet und wird einfach immer besser. Top Scouting vor der Saison, Yelldell gegen Wiedwald getauscht und dabei noch Geld eingenommen :top:

Maurice Exslager, die Kampfsau, die Identifikationsfigur. Fußballerisch bin ich bei ihm weiterhin zwiegespalten, aber seine Leistung in den letzten Wochen war einfach gut. Er hat immer alles gegeben, auch mal etwas verrücktes probiert, und oft genug hat er sich und uns dafür belohnt. Das wichtige Tor gegen Bochum, die beiden Vorlagen gegen Aachen, an der Trendwende war er maßgeblich beteiligt. Mit einem körperlich kräftigen Sturmpartner könnte er in der neuen Saison richtig aufblühen, wenn er sein Tempo und seinen Spielwitz besser nutzen kann.

Und zuletzt natürlich mein "diamond in the rough", Jürgen Gjasula :jokes47:.
Einer der besten Fußballer den ich hier in den letzten Jahren gesehen habe, wenn nicht sogar der beste! Er hat seine Eingewöhnungszeit gebraucht, aber für mich war er der Schlüssel zum Erfolg der letzten zehn Spieltage. Fantastisches Passspiel, unglaublich schwer vom Ball zu trennen, gute Übersicht und ein Spielverständnis was in der zweiten Liga Seltenheitswert hat. Gjasula kann hier ganz groß rauskommen, durch seine Spielweise als Ballverteiler ist er aber natürlich zu großen Teilen von der Bewegung in den anderen Mannschaftsteilen abhängig. Damit meine ich jetzt nicht mal Geschwindigkeit wie bei Exe und Brosinski, sondern eher clevere Laufwege. Der User Schimanski hat Gjasula im Wintertrainingslager interviewt, auf Baljak angesprochen bekam der Jürgen leuchtende Augen. Stimmen die Laufwege vorne kann Gjasula mit seinen Pässen so ziemlich jede Defensive der Liga zerlegen, was gerade in Heimspielen gegen vermeintliche Kellerkinder wichtig sein kann, aber auch auswärts um Konter einzuleiten ein Schlüssel zum Erfolg sein kann.
Es ist für mich weiterhin unverständlich wie Gjasula so lange auf der Bank versauern konnte, er wäre bei mir der einzige gewesen der gesetzt ist. Wobei man das bei einem leicht divenhaften 10er vermutlich nicht machen darf. Was Einstellung und Fleiß angeht sprechen die Werte der letzen 10 Spiele aber eine deutliche Sprache, faul und pomadig sieht anders aus.

Zum Schluss noch ein paar Worte zu unseren enttäuschenden Stürmern. Jula ist in der Hinrunde ziemlich verheizt worden, wurde mM nach nie richtig fit. Er KANN viel mehr, darf aber auch gerne gehen wenn ein Angebot kommt, allein des Geldes wegen.
Domo würde ich nicht abschreiben, einfach weil er ein ganz feiner Techniker ist der, hätte er den regelmäßig gespielt, in der in den letzten Wochen gut funktionierenden Mannschaft hätte aufblühen können. Darauf hoffe ich in der nächsten Saison, denn für die zweite Liga ist und bleibt Domo ein echter Hochkaräter.
Kastrati wurde richtig verheizt, war dann lange verletzt. Ein leider verschenktes Jahr, er ist aber sehr talentiert und wird mit Sicherheit angreifen wollen. Vom Typ her sollte er auch super zum MSV passen, einer der beißt und keinen Ball verloren gibt.
Kapitän Baki ist leider noch nicht wieder der alte, aber wer weiß wozu er nach der Saisonvorbereitung noch im Stande ist. Seine Erfahrung und Spielintelligenz, und nicht zuletzt seine Qualitäten im Abschluss können uns noch helfen. Verfügt außerdem über einen ganz ganz feinen linken Fuß, ich erinnere da an die Tore in Aachen oder Bielefeld in der letzen Saison.

Im Sturm soll sich ja noch was verändern, ein Tausch Jula-anderer bulliger Stürmer scheint ja angedacht zu sein. Spätestens dann sehe ich uns offensiv sehr gut aufgestellt.
Im Mittelfeld könnte/sollte man über eine Alternative für die linke Außenbahn nachdenken, zentral und rechts sind wir ebenfalls gut besetzt.

Wenn jetzt noch ein brauchbarer LV kommt sehe ich keine Baustelle im Kader, wobei natürlich noch nicht klar ist ob uns noch jemand verlassen wird. Bei einem entsprechenden Angebot wird über jeden Spieler nachgedacht werden müssen, die Lizenz ist noch nicht in trockenen Tüchern. Ich hoffe dass es ohne Verkäufe geht, rechne aber insgeheim schon mit dem schlimmsten :o
 
2011/12

Team:

Meiner Meinung nach haben wir keine gute Saison gespielt, aber wir haben jetzt ein eingespieltes Team, das nur noch durch 2-3 Spieler ergänzt wird.
Außerdem haben sich viele Spieler weiterentwickelt.

Nachwuchs:

Für mich vergisst man bei dem ganzen Lob für Wiedwald ganz die Spieler die sich auch noch entwickelt haben. Hoffmann z.B ist erst vor kurzem 19 geworden und das merkt man ihm im Spiel so gut wie nie an. Außerdem halte ich Exe für mehr als einen Ergänzungsspieler, da er sich als einzige Spitze schon gut präsentiert, wenn er jetzt noch einen Sturmpartner bekommt würde ICH ihm 10 + X Tore zutrauen. Exe ist zudem sehr flexibel, er kann auf Außen und im Sturm spielen.

Verantwortliche:

Sportdirektor:

Ich war zuerst skeptisch, aber bis jetzt eigentlich ziemlich zufrieden.

Vorstand:

Bisher auch vom Vorstand positiv überrascht, denn man sieht, dass sich etwas ändert.

Man wird sehen wie es weitergeht.:)


Jetzt wünsche ich euch erstmal eine schöne EM

:fahne::fahne::fahne::fahne::fahne::fahne::fahne:
 
Entschuldigt bitte, aber ich muss mir mal eben das "Trauma" von der Seele schreiben, welches diese Saison in mir hinterlassen hat. :D

Wie viele Jahre hat diese Spielzeit eigentlich gedauert? War es wirklich nur ein knappes Jahr, das zwischen Pokalfinale und der "Klassenerhaltsparty" gegen Aue gelegen hat?

Es war die Saison, in der wir die 2. Liga zu schätzen lernten.

Wir lassen keine Gelgenheit aus zu betonen, dass wir Bundesligagründungsmitglied sind und wir singen zu Beginn jedes Spiel ein Lied, in welchem es heißt:"Zweite Liga tut schon weh". Wir schauen auf die mittlerweile etablierten Erstligisten wie Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen und sagen uns:"Wecke mich mal bitte jemand aus diesem komischen Traum auf!".

Die legendären 15 Minuten von Berlin und danach verlässt fast alles das Schiff, was laufen kann. "Ach was", ist zu lesen. "Alle Abgänge wurden überkompensiert". Aber auch charakterlich und während der kurzen Vorbereitungszeit?

6.000 beim ersten Training des designierten Aufsteigers. Die Toptransfers aus Cottbus werden vorgestellt und dann tönt es durch die Lautsprecher:"Und heute erst verpflichtet... Florian Fromlowitz". Menschen liegen sich in den Armen. Zwischen dem KSC und uns sind gerade 15 Sekunden gespielt, da liegen sie sich wieder in den Armen. Das ist der Weg zurück an die Spitze. Wir können ihn für Sekunden ganz deutlich am Firmament erkennen -doch dann verblasst das Bild... dank Klemen Lavric. In welchem Film sind wir hier eigentlich gelandet?

Das erste Heimspiel gegen Cottbus. Diese hitzige "Pokalrevanche" des Pele Wollitz liegt gefühlte 10 Jahre zurück. Erst Unvermögen und nun Pech. Auf der Habenseite stehen jedenfalls 0 Punkte. Ist erst einmal der Start verpatzt, ist grundsätzlich alles möglich und die Saison nimmt ihren Lauf...

Pauli und Bochum. Teilweise mehr als nur "bemühte" Versuche der Mannschaft, das Ruder rumzureißen. Aber irgendwie hilflos. Bemitleidenswert. Jedesmal der Nackenschlag in allerletzter Sekunde. Zum Verzweifeln oder auch zum Ausflippen: In Bochum knallt es nach dem Spiel im wahrsten Sinne des Wortes.

Pokalaus in der 2. Runde. Nicht einmal auf Fromlowitz ist mehr Verlass! Es gibt keinen Lichtblick mehr in dieser Mannschaft, die diesen Namen nicht verdient. Zitat Sukalo:"Diese Mannschaft ist Schei*se". Derweil giften sich die Verlierer von Kiel öffentlich auf dem Platz an. Mit dem Pokalaus scheinen wir auch in wirtschaftlicher Hinsicht den letzten Schritt in Richtung Abgrund gegangen zu sein. Grablichter und Transparente am Wedaustadion. Ein Bild von drei Affen macht die Runde: Nichts hören, nichts sehen, nichts sagen. Aber zumindest gegen die "üble Nachrede" im MSV-Portal zeigt der Vorstand Einsatz. Kretschmer hat längst hingeworfen. Nun folgt auch Karpathy. Schlammschlacht und Intrigantenstadel an der Wedau. Steffen gegen Tomalak. Tomalak gegen Steffen. Bald werden auch sie MSV-Geschichte sein.

Gibt es zu diesem Zeitpunkt in unserem Verein auch nur einen einzigen Ansatzpunkt, der Hoffnung macht?

Milan Sasic ist es längst nicht mehr. Vom Wundertrainer zum Versager innerhalb weniger Monate. Tränen der Fans und des Trainers bei seinem Abschied an der Wedau. Ergreifend und unvergesslich -trotz all des Misserfolgs. Ein ehemaliger Torwart soll es nun richten. Was soll aus uns nur werden?

Selbst der "Neue-Trainer-Effekt" bleibt aus. 0-3 gegen 1860 trotz ordentlichen aber harmlosen Spiels. Was soll uns ernsthaft noch retten?

Aachen -erste Allgemeinmobilmachung. 2.500 Zebras. Schon in dieser frühen Phase der Saison steht dem MSV das Wasser bis zur Oberkante Unterlippe. Doch die Jungs halten dem Druck stand. Am Ende doch nur ein Punkt, der aber den Sturz auf einen Abstiegsplatz verhindert.

Es gibt einen Aufwärtstrend. Ein Sieg über Braunschweig und Exslager schießt den MSV in letzter Minute zum Sieg in Aue. Vor dem Ddorf-Spiel geht die Mannschaft einen trinken. Ordentliche Leistung aber Derbypleite. Ein Sieg gegen den KSC und ein in Cottbus trotz Unterzahl erkämpfter Punkt scheinen die Trendwende zu untermauern.

Das Fußballjahr 2012 beginnt wie bereits die Hinrunde mit einer ebenso unglücklichen wie richtungsweisenden Niederlage. Der vor der Winterpause so treffsichere Brosinski erwischt einen schwarzen Tag. Nach 10 Minuten müsste es 3-0 für den MSV stehen. Am Ende steht es 1-2. Statt möglichen neun Punkten Vorsprung auf Platz 16 sind es nur noch drei. Willkommen zurück im Abstiegssumpf! Die folgenschwerste Niederlage dieser Saison!

Danach geht es richtig los. Ohne Abwehr in Rostock beim Schlusslicht. Ohne Moral in Rostock und Dresden. 5 Niederlagen in Folge. Da geht er dahin unser MSV. Spieler und Fans fahren sich gegenseitig über den Mund und später auch noch fast über den Haufen. Was noch?

Fürth... ein weiterer Tiefpunkt, aber zugleich auch eine Wende. Wäre dieses Spiel 0-0 ausgegangen, hätte man ob der Überlegenheit des MSV unzufrieden nach Hause gehen müssen. Doch wenn du als Zebra denkst: Mehr Bestrafung geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein noch gewaltigerer Nackenschlag her. Der MSV verliert das Spiel in der Schlussphase. Grenzenlos unverdient. Die gleich nach dem ersten gewonnenen Zweikampf von Supportboykott auf fanatische Anfeuerung umschaltenden Fans liegen am Boden.

Da sitzen sie -meine Sitzplatznachbarn. Menschen, die ängstliche Gemüter in finsterer Nacht lieber nicht begegnen würden. Diese grimmigen Hunde haben mit dem MSV schon jede Schlacht geschlagen und jeden Leberhaken weggesteckt. Doch nun sitzen sie immer noch regungslos da, obwohl dieses verdammte Fürth-Spiel schon seit Minuten abgepfiffen ist. Ich gucke mir den "Glatzkopf" ein paar Plätze weiter an, mit dem ich in all den Jahren -ohne dass es hierfür einen besonderen Grund gab- nie viele Worte gewechselt hatte. Leere und nur noch mit Tränen gefüllte Augen. Rechts neben mir mein langjähriger Freund: Dito. Irgendwie schien ich der einzige in unseren Reihen zu sein, der noch etwas Kraft und Zuversicht in sich spürte. Also ging ich hin. Zu den Unbekannten und zu den Freunden. Ich zog sie hoch und munterte sie auf. Das war doch heute besser! Aber ich weiss genau: Wahre Absteiger zeichnen sich gerade durch unglückliche Niederlagen aus!

Nach dem Spiel der Schachzug: Der Mannschaft wird die Entscheidung über Recks Schicksals überlassen.

Eine Woche später die 90. Minute bei Union Berlin -und die Kraft ist bei mir ebenfalls verschwunden. Ich sitze mitfiebernd vor dem Fernseher und sehe den neuerlichen Gegentreffer in letzter Minute. Meine Holde spricht mich entsetzt an, ich antworte und merke, dass meine Stimme sich nicht mehr so anhört wie gewohnt. Irgendwie gebrochen. Ich halte für diesen Abend besser meine Klappe. 1-1 bei Union. Exes Tor reichte nicht. Warum nicht?

Der mittlerweile große Kampf der Truppe wurde einfach nicht belohnt. Alles schien sich gegen uns verschworen zu haben. Oft stellten wir uns auch dumm an. Noch neun Spiele! Wo sollen wir denn noch die nötigen Punkte holen? Gegen Paderborn? Gegen Frankfurt? Gegen Düsseldorf? Ja!

Die Zeit lief uns davon. Alle 14 Tage dieses Knipsen und schon wieder war ein Spiel von meine Jahreskarte gelöscht. Wie eine tickende Zeitbombe. 2/3 der Saison ist gespielt, aber es zeichnet sich immer noch nicht -auch nicht ansatzweise- eine Stammformation ab. Sichere Symptome eines Patienten auf dem Sterbebett.

Die Kehrtwende, nein der Urknall gegen Bochum. Der Bock wurde umgestoßen. Von einem Mann. Von unserem "Hooligan". Die Mannschaft hatte zuvor schon längst gut gekämpft und teilweise auch besser gespielt, aber nun war wirklich einer da, der ernst machte. Einer, der diese Todesverachtung hatte, uns aus der Todeszelle herauszubomben. Gegen Bochum hat sich jeder Fan, jeder Spieler zerrissen und sein Hab und Gut mit Klauen verteidigt. Und so mancher Gegenspieler wurde auch zerrissen und notfalls auf dem Altar des Klassenerhalts geopfert. Das war einfach nur reiner Wille, reiner Überlebenstrieb, dem Bochum trotz spielerisch besserer Linie nicht gewachsen war. Irgendwie scheinen sich die Bochumer von ihrem Schreck, den sie in der 2. Halbzeit in der Knochenmühle Wedaustadion erlebt haben, nicht mehr erholt zu haben.

Danach die Paderborn-Invasion. Ich habe nie zuvor so viele MSV-Tattoos gesehen wie an jenem warmen Frühlingstag. Motivation und Adrenalin pur. Der Favorit wird niedergesungen, niedergerannt und niedergerungen.

Wir punkten weiter. Gegen Frankfurt sind wir plötzlich so weit, ein ungefährdetes 2-0 gegen den Tabellenführer einzufahren. Es wird bis auf unsere obligatorische 1860-Pleite nicht mehr verloren. Aufeinmal sind Namen wie Exslager, Wiedwald oder Öztürk da. Am letzten Spieltag geht es in Ddorf um nichts mehr, aber sie beissen in Unterzahl wie die Wilden. Gepflegte Spielzüge sind mittlerweile gelegentliche Wegbereiter der MSV-Erfolge. Gjasula steht plötzlich für die genialen Momente.

Ist erst einmal EIN Spiel gewonnen, ist plötzlich in JEDEM Spiel ein Sieg möglich. Es war einfach Bochum. Es war einfach Exslager. Verlierst du dieses Spiel, in welchem du zurückgelegen hast, verlierst du alle Spiele danach und steigst ab. Gewinnst du es, gewinnst du plötzlich alles, was noch kommt! Das war 5 vor 12. Das ist Fußball! Das ist Psychologie!

Diese Saison hat mich in meiner persönlichen Liebesgeschichte zum MSV nochmal auf eine andere Ebene gehoben. Ich habe diese Verbundenheit immer stark gespürt, aber im Angesicht des drohenden wirtschaftlichen und sportlichen Endes wurde daraus noch mehr. Gefühle der Verbundenheit, die man nicht erlebt, wenn man gerade das Pokalfinale erreicht. Das ist einfach Jubel, Trubel, Heiterkeit. Diese Saison war auch ein Kampf für das eigene Leben, denn der MSV ist einfach ein wichtiger Bestandteil unser aller Leben.

Es war auch etwas anderes als ein Abstiegskampf in Liga 1. Hier ging es wirklich um die Existenz und wir haben verdammt nochmal die unglaubliche Prüfung bestanden. Es ging auch um das wirtschaftliche Dasein. Auch hier war plötzlich einer da, der bei Tag und Nacht nach einer Lösung gesucht und diese gefunden hat.

Ich glaube, diese Höllen-Spielzeit, dieser Tanz auf der Rasierklinge hat alle, die sich auf oder jenseits des Platzes mit dem MSV verbunden fühlen, zusammengeschweißt und mehr noch motiviert als jemals zuvor. Wir haben es gemeinschaftlich überstanden.

Und auch in unseren Reihen im Oberrang ist man enger zusammengerückt. Wo man jahrelang ohne von einander Notiz zu nehmen in wenigen Metern Abstand die Spiele des MSV verfolgte, ist in der Not dieser Saison etwas zusammengewachsen. Und das macht sich auch bei der Stimmung bemerkbar.


Irgendwann MUSSTE eine solche Horror-Saison mit möglichen Abstieg in Liga 3 oder tiefer einfach kommen. Wir haben es immer gewusst. Ebenso klar wie, dass wir wieder nach Berlin kommen, war auch, dass wir irgendwann eine Saison spielen werden, in welcher alles gegen uns läuft. Eine solche Saison muss man einfach nur überleben und wir haben sie überlebt. Als Mannschaft, Fans, als Verein sind wir heute viel weiter als nach dem Pokalfinale in Berlin. Moralisch, sportlich und wirtschaftlich. Aber der Weg ist noch gerade in den nächsten Wochen lang und beschwerlich. Geht diesen Weg mit dem zerbrechlichen, aber irgendwo doch "unkaputtbaren" MSV, der sich in tiefster Not mit Mannschaft, Fans und Verein so bärenstark präsentiert hat. Macht ihn noch stärker! Leistet euren Beitrag -vom Fan bis zum Sponsor.

Wir sehen wieder eine Perspektive und haben noch die Angst von dieser Saison im Nacken. Vor diesem Hintergrund werden wir alles unternehmen, unserem MSV zu helfen, damit uns der einzig wahre Verein im Ruhrpott erhalten bleibt. Der Verein mit unendlich viel wahrhaftiger und gelebter Identifikation in seinem verglichen mit Dortmund oder Schlacke sehr überschauren Umfeld. Dauerkarten, Spenden, Fanartikel, Mitgliedschaft, unsere Stimme, unsere Kraft -alles für den MSV! Aber zunächst gönnen wir uns mal ein paar Tage Ruhe. ;)

Es war eine Saison, in der wir die 2. Liga schätzen lernten. Ich freue mich auf Köln, aber auch auf Sandhausen. Solange nur 11 kämpfende Zebras auf dem Rasen stehen, ist der Name des Gegners zweitrangig. Und ich freue mich auf Oliver Reck und seine Jungs respektive Männer! Diesen Vertrauensvorschuss haben sie sich nach den letzten 10 Spielen einfach verdient.

MSV, wir sind da, jedes Spiel ist doch klar!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So erst mal zur letzten Spielzeit war nicht das gelbe vom Ei
Zur kommende Spielzeit sehe ich und zwischen Platz 5-10
Wie ein Dortmunder kollege zu mir sagt der MSV gehört eigendlich in die 1 Bundesliga
 
Nachdem Old School hier so treffend und plastisch seine Gefühlslage während der letzten Saison geschildert hat, muss ja alles andere verblassen. Aber er trifft genau meinen Gedanken, dass das was Mannschaft und wir in der letzten Saison erlebt und erlitten haben, uns weit in die nächste Saison trägt. Ganz egal, wie nah wir an die Aufstiegsplätze herankommen, wir werden eine verschworene Gemeinschaft auf dem Platz sehen. Und wie es aussieht, tragen die Verantwortlichen ihren Teil dazu bei, dass wir doch beruhigter in die Zukunft blicken können. Auch das mit der Lizenz wird klappen:zustimm:
 
Entschuldigt bitte, aber ich muss mir mal eben das "Trauma" von der Seele schreiben, welches diese Saison in mir hinterlassen hat. :D

Wie viele Jahre hat diese Spielzeit eigentlich gedauert? War es wirklich nur ein knappes Jahr, das zwischen Pokalfinale und der "Klassenerhaltsparty" gegen Aue gelegen hat?

Es war die Saison, in der wir die 2. Liga zu schätzen..........

...............in der wir die 2. Liga schätzen lernten. Ich freue mich auf Köln, aber auch auf Sandhausen. Solange nur 11 kämpfende Zebras auf dem Rasen stehen, ist der Name des Gegners zweitrangig. Und ich freue mich auf Oliver Reck und seine Jungs respektive Männer! Diesen Vertrauensvorschuss haben sie sich nach den letzten 10 Spielen einfach verdient.

MSV, wir sind da, jedes Spiel ist doch klar!

Mann oh Mann, deine Worte gehen runter wie Öl. Schreibe mal ein Buch, ich kaufe es mir!!! Versprochen! (Hast du schon eins geschrieben?)

Zum Verein: Vielleicht werden wir nächste Saison richtig heimstark und sacken Auswärts ein paar Überraschungspunkte ein. Würde Platz 3 -8 bedeuten.
Nicht zu viel von Jule erwarten, der ist noch lange nicht topfit.

Ich bin mal wieder so heiss auf die nächste Saison, es wird jedes Jahr schlimmer.
 
Für mich gab es die Kehrtwende nicht gegen Bochum, sondern schon zwei Wochen zuvor beim Heimspiel gegen Fürth. Keine Ahnung was da genau passiert ist, ob es die Galgenfrist für Reck war, aber auf einmal stand da eine Mannschaft auf dem Platz und kein lustloser, verunsicherter Haufen wie die Wochen davor. Fans und Spieler waren wieder eine Einheit auch wenn es verdammt schwer fiel diese Mannschaft noch zu unterstützen, aber man verzeiht doch ziemlich viel wenn man sieht das da Elf Gestreifte auf dem Platz stehen die sich zerreißen und bereit sind Gegenspieler und Platz umzupflügen. Und so gibt es selbst nach einer 0:2 Heimniederlage noch Applaus vom ach so kritischen Duisburger Publikum, obwohl man vor dem Spiel noch eine mords Wut auf diese Truppe hatte. Danach ging es endlich wieder aufwärts, nicht nur in der Tabelle, auch die allgemeine Stimmungslage verbesserte sich.
Der absolute Höhepunkt der Sieg über Frankfurt wo man phasenweise richtig guten Fußball spielte. Wenn man es schafft in der neuen Saison an die Leistung der letzten Wochen anzuknüpfen steht uns eine Saison bevor die Freude macht.
 
Für mich gab es die Kehrtwende nicht gegen Bochum, sondern schon zwei Wochen zuvor beim Heimspiel gegen Fürth.

Ich fand den Anfang der Partie gegen St. Pauli schon nicht so schlecht. Da hat man in Ansätzen auch schon erkannt, das wir eigentlich auf dem Weg in die richtige Richtung sind. Wenn es nicht recht früh zu diesem Freistoß gekommen wäre, dann wäre dieses Spiel wahrscheinlich auch schon ganz anders verlaufen.

Nach dem Gegentor hat man dann wieder gesehen, dass die Mannschaft durch diese Verunsicherung ins alte Muster verfallen ist, lange Bälle etc. Nach der Halbzeit lief es dann wieder besser, es hatte aber nicht mehr gereicht....

Das waren echt starke Wochen.... Wir haben uns gegen die stärksten Teams der Liga wirklich mehr als gut verkauft.
 
Bochum war die Kehrtwende zu etwas Zählbarem.

Die goldene Ananas haben wir uns schon vor dem Fürth-Spiel verdient. Zum Beispiel gegen Pauli. Selbst bei den Heimniederlagen gegen 1860, Fottuna und Paderborn haben wir keine so schlechte Figur gemacht. Aber darauf kommt es leider nicht an.

Sieg trotz Rückstand gegen Bochum -das war es! Exslager sei Dank! Dieser Erfolg hat der Mannschaft das Selbstvertrauen gegeben, das danach Woche für Woche gewachsen ist. An diesen ganzen "unglücklichen" Niederlagen wie gegen Fürth und Pauli wären wir zu Grunde gegangen. Denn Absteiger spielen nicht selten unglücklich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fangen wir mal mit dem Ausblick an.

Die Entwicklung der letzten Wochen und Monate gibt Hoffnung.
Auf dem Platz ist eine Mannschaft zusammengewachsen, die zuletzt auch spielerische Akzente gesetzt hat. Ich denke wir gehörten zuletzt zu den besseren Teams der Liga, auch konditionell waren wir im Vergleich zu anderen Mannschaften noch gut drauf.
Das Trainerteam um Olli Reck hat gute Arbeit geleistet. Ollis besonnene, ruhige Art passt zu einem MSV, der in erster Linie wieder in eine normale Spur, sportlich und wirtschaftlich, finden muss.
Die Einbindung junger Spieler mag auch eine Notlösung gewesen sein, aber trotz allem muss man den Mut auch erst einmal haben, in existenziell wichtigen Spielen auf die Jugend zu setzen.
Die Mannschaft hat zuletzt die taktischen Vorgaben des Trainers weitgehend umgesetzt und diszipliniert eingehalten.

In der nächsten Saison bleibt das Team in großen Teilen zusammen, die Abgänge scheinen wie im Fall Soares durch Lachheb als Spielertypen fast 1:1 ersetzt zu werden, so dass man spieltaktisch gesehen, aufbauend auf dem aktuellen System weiter entwickeln kann, ohne eine allzu lange Experimentierphase vorschalten zu müssen.
Julian Koch sowieso, aber auch Sören Brandy sind sicherlich Typen, die dem MSV gut stehen. Wobei man im Falle Julian einfach erst einmal dankbar sein sollte, dass er sich wieder für den MSV entschieden hat, wann er uns wird helfen können, wird man sehen.

Ein Problem bleibt für mich aber weiterhin die offensive Schlagkraft des Teams. Jula als Stoßstürmer war und ist eine Enttäuschung, Baki hat bislang nicht annähernd zu seiner alten Form finden können. Bleibt Exlager, der sich prächtig entwickelt hat, aber wohl auch an seinem aktuellen Limit spielt. Eine ganze Saison durch sehe ich bei ihm schon noch den einen oder anderen längeren Hänger.
Von Kastrati und Domo erwarte ich immer noch den Durchbruch, ich traue beiden einiges zu, aber es kann weiterhin dauern.
Gerade ihnen fehlt aber auch im Zentrum der torgefährliche Stürmer, der die gegnerische Abwehr mehr bindet.
Dies wird auch Sören Brandy nicht sein können, der auch eher auf einen starken Center angewiesen sein wird.
Insofern wäre dringend Handlungsbedarf im Angriff, aber gerade da ist es ohne Geld in die Hand zu nehmen, sehr schwierig. ich hoffe auf das passende Gefühl der Verantwortlichen.
Noch ein LV dazu und es sollte kadermässig passen.

Auch erwarte ich wie jedes Jahr immer noch mindestens einen überraschenden Abgang, der auch etwas weher tut. So könnte mE auch ein Abgang von Sukalo noch ein Thema werden, dem vielleicht noch ein Angebot aus dem unteren Drittel der 1.Liga ins Haus flattern könnte. Aber hoffen wir es mal nicht, er ist eminent wichtig für uns.

Sportlich erwarte ich somit ruhigeres Fahrwasser irgendwo im Mittelfeld, vielleicht ist ein Platz zwischen 7 und 10 drin, diesmal aber wieder mit der zum Tabellenplatz passenden Punktzahl.

Zu den Verantwortlichen im Verein habe ich neues Vertrauen gefunden. Mit Andreas Rüttgers ist der richtige Mann zum richtigen Zeitpunkt gekommen. Das weitere Team im Vorstand passt, mit Ivo ist zwar ein unerfahrener aber beliebter sportlicher Leiter eingesetzt worden, der bislang seine Arbeit erfreulich unaufgeregt abwickelt. In einem solchem Team sehe ich auch Kensch eher als Aktivposten als Gefahr an.

Denn eines bleibt klar:
Die wirtschaftliche Situation ist und bleibt extrem schwierig und benötigt alle Anstrengungen. Da ist noch ein weiter Weg zum ruhigen Fahrwasser. Aber wichtig ist: Die Probleme sind endlich auf dem Tisch, sie sind erkannt, werden diskutiert und Taten sind bereits gefolgt.

Die Finanzsituation beim MSV wird weiterhin noch an existenzgefährdende Punkte stossen, aber ich habe die Zuversicht, da? Probleme aktuell gelöst und nicht unter den Tisch gekehrt werden.

Insgesamt erwarte ich, dass die MSV Familie in der nächsten Saison wieder an allen Stellen enger zusammenwächst und dies ist ein ganz wichtiger Aspekt. Auch unser Anspruchsdenken hat einen heftigen Dämpfer bekommen, so dass auch ein unspektakulärer Mittelfeldplatz dem Publikum mal wieder Spass bereiten könnte.

Denn die Saison 2011/2012 war in ihrem Verlauf schon extrem.
In der ersten Saisonhälfte hatte ich erstmals seit langem wieder das Gefühl, es könnte mit den Zebras endgültig zu Ende gehen, so wie 1986 als wir ungebremst in die Oberliga stürzten.

Mit der Euphorie der Finalteilnahme in die Saison gestartet, hatten nicht wenige das Gefühl, wir stehen vor einer großen Saison. Mir ist der Satz haften geblieben: „Nenn mir einen stärkeren Kader in der 2.Liga“ „Frankfurt?“ „ O.K. Frankfurt ja, aber dann kommen wir“. Nicht wenige haben sich auf den Kampf um den Aufstieg vorbereitet, auch ich hatte mich anstecken lassen und sah gute Möglichkeiten, zumindest auf Platz 3.

Der Schock kam schnell und umso heftiger. Old School hat die Entwicklung wunderbar treffend dargestellt, da muss man nichts mehr vertiefen.

Aber dieser Cocktail aus sportlichem Misserfolg, der scheinbaren Hoffnungslosigkeit der Besserung auf dem Platz (weil man selbst die guten Spiele am Ende doch verlor, eben genau so, wie es Absteiger tun) , der weiteren Aufdeckung der katastrophalen wirtschaftlichen Schieflage und der offensichtlichen Tatenlosigkeit der Vereinsführung war derart giftig, dass man nun fast den Monat des totalen katastrophalen Kollapses hochrechnen konnte.

Ich näherte mich dem Punkt: Hey, es wird BUMM machen und die Zebras sind weg. Einfach so und tschüss. Außer uns Fans, wird’s keinen treffen. Niemand wird uns vermissen.

Glücklicherweise hat man dann ein paar richtige Entscheidungen im Verein getroffen. Es haben Leute die Ärmel aufgekrempelt, angefangen zu arbeiten, ziemlich unaufgeregt, aber zielstrebig.
Damit war noch kein Problem gelöst, aber der Anfang war gemacht. Die Fans haben das sehr schnell erkannt und die Mannschaft auch bei Rückschlägen gepusht.
Und das war verdammt gut so.;)
 
Die abgelaufene Saison war wenigstens spannend bis zum letzten Spieltag, wenn auch in vorher nicht erwarteter Hinsicht. Zu Saisonbeginn hatte ich unseren MSV wie viele andere hier auch zum Mitaufstiegskandidaten gezählt. Noch vor wenigen Wochen dann gab ich keinen Pfifferling mehr für unseren Verbleib in Liga 2.
Dann, endlich nach ca. 25 Spielen Einspielphase zeigte die Mannschaft ihr anderes Gesicht. Die zuletzt errungenen Ergebnisse stimmten mich letztlich mit einer durchweg verkorksten Saison versöhnlich.

Wichtiger noch: einige auch von mir schon als Versager abgestempelte Spieler ließen doch ein gewisses Potenzial erkennen. Leuten wir Brosinski und mittlerweile auch Domo traue ich noch eine wichtige Rolle zu, wenn sie im Sturm richtigen Goalgettern zuarbeiten können und nicht unter dem Druck stehen, die Tore selber machen zu müssen, denn das können sie nicht gut. Als Vorbereiter sehe ich da aber noch ihre wichtige Rolle für die Mannschaft.

So bleibt zu hoffen, dass sich eine - endlich - eingespielte Mannschaft, punktuell sinnvoll verstärkt, in der nächsten Saison nicht nach unten orientieren muss.
Spannend wird sein, zu sehen, ob und wann Jule Koch wieder zur alten Leistungsstärke zurückfindet.

Allerdings lehrt mich die abgelaufene Saison zur Vorsicht. Ich werde nicht wieder nur auf Grund spektakulärer Namen voreilige, optimistische Schlüsse ziehen. Das ging zuletzt gründlich in die Hose.
Es bleibt aber, besonders nach den ersten Tagen nach Saisonschluss mit der Bekanntgabe neuer Verpflichtungen, schon wieder eine große Vorfreude auf die neue Spielzeit.

Wann bekomme ich eigentlich endlich meine neue Dauerkarte?;)
 
Wenn ich an diese Saison zurück erinnere, dann vor allem an meine Angst um die Existenz meines Vereins.
Zwischenzeitlich auf einem Abstiegs- und dann mal auf einem Relegationsplatz bei Leistungen, die die Bezeichnung "Fußball" nicht verdient hatten. Ein Abstieg wäre der Super-GAU des Super-GAUs gewesen und hätte dem Verein den finalen Todesstoß gegeben. Schon damals hab ich mir in der Essener Straßenbahn bei dem Anblick der dort pilgernden Fußballfans Gedanken darum gemacht, ob man nicht in der nächsten Saison wieder aufeinander treffen würde. Über die Dörfer pilgern und in der totalen Fußballwüste spielen, wollte und konnte ich mir aber bei aller Fantasie einfach nicht vorstellen.

Die Fehler begannen schon vor der Saison mit dem Abgang von Hübner ins Rhein-Main Gebiet. Ob dies die Schuld von Hübner, der verantwortunglos mitten in der Vorbereitung den Verein verlässt, oder die darüber stehenden Verantwortlichen war, die ihn haben ziehen lassen, sei dahingestellt. Fakt war, dass kein Sportdirektor mitten in der Vorbereitung vorhanden war und ein Milan Sasic diese Position noch mit ausfüllen musste.
Das dies überhaupt nicht klappte, sah man schon nach einigen Spieltagen. Man konnte zahlreiche, vielversprechende Namen in der Vorbereitung verpflichten, aber Milan Sasic schaffte es nicht aus diesen Namen eine Mannschaft zu formen. Sasic hätte schon in der Vorbereitung die Brocken hinwerfen können, da der Weggang von Hübner schwierig bis gar nicht zu kompensieren war. Doch das Pokalfinale und das Image bei den Fans führte dazu, dass er soweit im Amt blieb und die Fans ihm und der Mannschaft einen sehr, sehr langen Kredit gewährten, der nach dem Pokalspiel in Kiel aufgebraucht war.

Oliver Reck übernahm das Ruder und schaffte es den Verein sportlich bis zur Winterpause zu stabilisieren, bis schließlich in der Rückrunde wieder der Fahrstuhl ansetzte und man sich auf einem Abstiegsplatz fragen musste, ob er als das vielfach genannte "Experiment" gescheitert war. Doch Reck schaffte es (glücklicherweise) den Schalter gegen Ende der Saison noch einmal umzulegen, so dass man sich schließlich auf Platz 10 wiederfindet. Ein Platz, der meiner Meinung nach über eine sportlich katastrophale Saison hinwegtäuscht, die in meinem (noch jungen) Fandasein die schlimmste bisher war.

Abseits des Platzes tat sich ebenfalls einiges und mit froher Kunde kann man sagen, dass diese Aktivitäten mehr als positiv für den Verein sind. Andreas Rüttgers als neuer Vorstandsvorsitzender hat seinen Worten Taten folgen lassen und erreichte es den Knebel-Marketingvertrag der Hellmich-Sippschaft zur Auflösung zu bringen. Ein Aufbruch in bessere Zeiten bedeutet dies mit einem Schlag allerdings nicht, da der Verein immer noch finanziell schiefliegt und sich weiter strecken muss, um die wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine Lizenz zu erreichen. Dadurch hat man aber die erste Hüde genommen den Verein wieder aufzurichten und langfristig zu stabilisieren.

Wenn es einen Gewinner für mich gibt in dieser Saison, dann ist das Ivo Grlic. Sein Abschiedsspiel war mein persönlicher Höhepunkt in dieser Saison und seine Ernennung zum neuen Sportdirektor hat mich zuerst skeptisch aber nun zufrieden gestimmt. An der Arbeit der Legende ist bisher nichts auszusetzen.

Die Voraussetzungen sind also da für eine bessere Saison. Guten Mutes gehe ich auch in diese und hoffe, dass man das wieder fühlen und spüren kann, was man in der Pokalsaison unter Milan Sasic gesehen hat.
Nämlich Verein, Mannschaft und Fans Hand in Hand!
 
........... Über die Dörfer pilgern und in der totalen Fußballwüste spielen, wollte und konnte ich mir aber bei aller Fantasie einfach nicht vorstellen.

......... Ein Platz, der meiner Meinung nach über eine sportlich katastrophale Saison hinwegtäuscht, die in meinem (noch jungen) Fandasein die schlimmste bisher war.................

Auch wenn es in diesen Thread jetzt Off Topic ist, schreibe ich es trotzdem, weil ich meine dass ich das einem jungen Fan mitteilen sollte.... Ich und nicht wenige andere der älteren Herren hier im Portal sind damals über die Dörfer getingelt.....ich glaube ich spreche für viele andere, dass wir es uns damals ebenfalls bei aller Fantasie nicht vorstellen konnten. Wir haben es gemacht, weil es unser Verein war, nicht wenige haben sich in diesen Zeiten anderen, attraktiveren Vereinen zugewendet. Aber die, die damals dabeigeblieben sind als es in die Wüste des Amateurfussballs ging, werden mir warscheinlich bestätigen, dass diese Zeit, so grausam es auch war, die Liebe zum Verein nur gestärkt hat. Ein gewisses Maß an Masochismus oder Hang zur Qual muss vorhanden sein, wenn sich jemand dem MSV Duisburg zuwendet. Und dieser Schlag an Menschen lässt sich auch nicht durch das Tingeln über die Dörfer des Amatuerfußballs von seinem Weg abbringen !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Saisonfazit:
Ja ich gebe zu ich hab am Anfang der Saison unseren MSV auf dem Relegationsplatz der 1.Liga gesehen. Ich habe mich blenden lassen von den gut klingenden Verpflichtungen zu Anfang der Saison.
Ich glaubte das Milan das in der kürze der Zeit hinbekommt und daraus eine Manschaft bildet die um den Auftsieg kämpft, trotz allem schwirrte mir im Kopf ein drohender Abstiegskampf herum, den wir wie wir wissen auch bekamen.
Nach unserem 1:0 gegen den KSC war ich so happy das es geklappt hat. Im laufe des Spiel hat sich leider gezeigt wo der Weg dieses Jahr hinführte.
Nach den ersten Niederlagen war ich als lebenslanger Fan, der aus einer MSV Familie stammt, am boden zerstört. Sollte unser Weg in die 3.Liga gehen?
Nein. Ich habe jedes Spiel an den MSV geglaubt, selbst nach dem debakel von Rostock.
Ich bin ein Fan von Olli Reck. Ich wusste das er es schaffen würde uns da rauszuholen.
Ich behielt recht. Mein Vater war positiv überrascht denn er hatte den MSV schon auf Asche gesehen.
Für mich persöhnlich war es eine Saison die ich nie vergessen werde. In dieser Saison hat sich gezeigt das selbst in schweren Zeiten ein MSV mich in Rage und freudentaumel verleiten kann.
Ich liebe diesen Verein und das nach so einer Saison mein Herz mehr denn je am MSV hängt brauche ich nicht zu sagen.
Mein Fazit daher. Eine Saison die ich nie vergessen werde, aber die dennoch gezeigt hat das man beim MSV zu Hause ist. Für mich jedenfalls kann die nächste Saison nur besser werden und das wird sie.


Ausblick auf die nächste Saison
Ich sehe unseren MSV in der nächsten Saison im gesicherten Mittelfeld. Es wird nicht leicht, doch ich denke das wir diesmal nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Die Manschaft wird mit den kommenden Verpflichtungen, die ich für Stark genug halte, um für einige Überraschungen gut zu sein.
Ich lehne mich weit aus dem Fenster und behaupte mal 13/14 werden auch wir wieder ein Wort um den Aufstieg mit zu reden haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben