Saisonvorbereitung 2006/2007

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kleg schrieb:
Beim MSV notiert

Vorbereitung steht

Alle Termine Die Zebras haben ihre Vorbereitung festgelegt. Hier die Termine im Überblick:

3. Juli: Trainingsauftakt an der Westender Straße.

8. Juli: Stadtauswahl Moers/Rheinberg - MSV, 15 Uhr, Emil-Underberg-Stadion, Rheinberg.

12. bis 19 Juli: Trainingslager in Kühlungsborn/Ostsee.

13. Juli: Greifswalder SV - MSV, 18 Uhr.

15. Juli: FSV Kühlungsborn - MSV, Uhrzeit wird noch festgelegt.

21. Juli: MSV - 1. FC Magdeburg, 19 Uhr in Borken-Gemen.

22. Juli: Stadtauswahl Dinslaken - MSV, 17 Uhr, Dorotheenkampfbahn.

25. bis 30. Juli: Trainingslager in Bitburg.

27. Juli: CS Grevenmacher - MSV, 19 Uhr in Neidenbach.

1. August: SSVg Velbert - MSV.

11. bis 13. August: 1. Spieltag der 2. Liga.

WAZ - Sport in Duisburg - Druckausgabe

und wo ist das testspiel gegen Frankfurt?
 
Bundesliga2005/2006 schrieb:
und wo ist das testspiel gegen Frankfurt?
Das von Dir zitierte Posting ist über 2 Wochen alt. Die aktuellen Terminne findest Du auf der MSV-Homepage (auch das Spiel gegen Frankfurt) ;).
 
rettiSh schrieb:
ich würde mal sagen in der MSV Arena ne
Ja, richtig. Es ist am morgigen Montag. Beim aufmerksamen Lesen dieses Threads hättest Du sicherlich Dein Posting nicht hier hineingestellt. Hausmeister hat es bereits gesagt.
 
Leckerbissen gegen den FC :kacke: 04

Benefizspiel ein Geschenk für Hövelmann

Von Gerd Böttner

Die gute Sache als feine Angelegenheit für die Fußballfreunde. Noch hält die Fifa-WM den geneigten Konsumenten in Atem, doch schon regt sich die Vorfreunde auf neue Highlights.
Im Rahmen seiner Saisonvorbereitung spielt der MSV am Montag, 7. August, in der Arena gegen den Reviernachbarn FC :kacke: 04.

Ein Geschenk, von dem viele profitieren. Der MSV und :kacke: 04 werden beide von Sinalco, die Marke gehört zur Hövelmann-Unternehmensgruppe, gesponsert. Zum 100. Firmengeburtstag gibt es nun als Präsent das Aufeinandertreffen der Nachbarn in der guten MSV- Stube.
Die Einnahmen gehen dann an den Naturschutzbund. Wirklich eine feine Sache für alle Beteiligten.

Zitat - WAZ - Sport in Duisburg - Druckausgabe
 
Der Aufgalopp
t.gif

http://www.waz.de/includes/bildanzeige.php?kennung=on1wazSPOSpoDuisburg38898&zulieferer=waz&dbserver=1&ts=0702204042
t.gif
Hoffnungsträger: Rudi Bommer. Zuschauer sind beim Trainingsstart des MSV in der Arena herzlich willkommen.Mit dem neuen Trainer Rudi Bommer und elf neuen Spielern zu neuen Ufern

FUSSBALL 2. BUNDESLIGA Der Einstieg ins Unternehmen Aufstieg. Tainer Rudi Bommer bittet die Zebras heute (15 Uhr) zum Trainingsaufgalopp. Zuschauer sind in der Arena ausdrücklich erwünscht.

"Zusammen mit unserem Chefscout Dieter Mertens haben wir unsere Hausaufgaben gemacht", verweist Bommer, der Hoffnungsträger, auf eine seiner Meinung nach höchst erfolgreiche Einkaufspolitik. "Wir haben die Spieler gehalten, die wir halten wollten, und bei den Neuverpflichtungen hat unser Präsident Walter Hellmich möglich gemacht, was möglich gemacht werden konnte." Dass als elfter Neuzugang auch noch Stefan Blank vom Mitabsteiger 1. FC Kaiserslautern an Bord gegangen ist, bedeutet für den neuen Übungsleiter sozusagen das Sahnehäubchen. Bei den elf Wunsch-"Neuen" handelt es sich laut Bommer um eine Mischung aus Routine (siehe den ehemaligen rumänischen Nationalspieler und Abwehrchef Julian Filipescu) und jugendlichen Leichtsinn (siehe Mittelfeldspieler Nils-Ole Book vom LR Ahlen).

Den gravierendsten Umbruch hat es im hinteren Bereich gegeben. Vor Torwart Georg Koch, der mit seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung bis 2009 ein Zeichen gesetzt hat, wird sich eine vollkommen neue Viererkette formieren. Blank und der von Greuther Fürth gekommene Christian Weber sind für die Außenbahnen vorgesehen, die Innenverteidigung dürfte sich aus dem vom FC Zürich gekommenen Filipescu und Björn Schlicke vom 1. FC Köln rekrutieren. Ansprüche wird auch der nach dem Abstieg einzig verbliebene Innenverteidiger Necat Aygün anmelden.

Der Einstieg also in eine schwierige Mission. 40 Tage hat Bommer Zeit, seine Elf zu finden, die es am ersten Spieltag (11. bis 13. August) gegen Neuling TuS Koblenz angeht.


t.gif
02.07.2006 Von Gerd Böttner

http://www.waz.de/waz/waz.duisburg....Sport&region=Duisburg&auftritt=WAZ&dbserver=1
 
WAZ-Kommentar:

Die Mission

Rudi Bommer, übernehmen Sie!
Duisburgs neuer Trainer steht heute am Anfang eines langen Weges, der in die gelobte Liga, sprich Bundesliga, führen soll. Der mann kennt seinen Auftrag. Der Aufstieg soll und muss es sein. Nichts anderes zählt nach einer langen Strecke die einem Stahlbad gleicht. Nur ja keinen unterschätzen, auch die Aufsteiger nicht, so lautet die Botschaft. Wenn Bommer sagt, dass er wisse, wovon er rede, ist das der Verweis auf intime Kenntnisse der 2. liga. Einen Mann mit diesem Erfahrungsschatz brauchen die Zebras beim erhofften Steilflug.
Übungsleiter Bommer gibt Hoffnung, wie auch die Tatsache das sich der MSV personell gut aufgestellt hat. Offenkundig hat man aus den Fehlern der Vorsaison gelernt, als man sich für Liga 1 personell nur unzureichend aufgestellt hatte.

Quelle: Printausgabe
 
Na das nenne ich dochmal eine geile Sache hier ::D






Kleg schrieb:
Leckerbissen gegen den FC :kacke: 04

Benefizspiel ein Geschenk für Hövelmann

Von Gerd Böttner

Die gute Sache als feine Angelegenheit für die Fußballfreunde. Noch hält die Fifa-WM den geneigten Konsumenten in Atem, doch schon regt sich die Vorfreunde auf neue Highlights.
Im Rahmen seiner Saisonvorbereitung spielt der MSV am Montag, 7. August, in der Arena gegen den Reviernachbarn FC :kacke: 04.

Ein Geschenk, von dem viele profitieren. Der MSV und :kacke: 04 werden beide von Sinalco, die Marke gehört zur Hövelmann-Unternehmensgruppe, gesponsert. Zum 100. Firmengeburtstag gibt es nun als Präsent das Aufeinandertreffen der Nachbarn in der guten MSV- Stube.
Die Einnahmen gehen dann an den Naturschutzbund. Wirklich eine feine Sache für alle Beteiligten.

Zitat - WAZ - Sport in Duisburg - Druckausgabe
 
Kleg schrieb:
Leckerbissen gegen den FC :kacke: 04

Benefizspiel ein Geschenk für Hövelmann

Von Gerd Böttner

Die gute Sache als feine Angelegenheit für die Fußballfreunde. Noch hält die Fifa-WM den geneigten Konsumenten in Atem, doch schon regt sich die Vorfreunde auf neue Highlights.
Im Rahmen seiner Saisonvorbereitung spielt der MSV am Montag, 7. August, in der Arena gegen den Reviernachbarn FC :kacke: 04.

Ein Geschenk, von dem viele profitieren. Der MSV und :kacke: 04 werden beide von Sinalco, die Marke gehört zur Hövelmann-Unternehmensgruppe, gesponsert. Zum 100. Firmengeburtstag gibt es nun als Präsent das Aufeinandertreffen der Nachbarn in der guten MSV- Stube.
Die Einnahmen gehen dann an den Naturschutzbund. Wirklich eine feine Sache für alle Beteiligten.

Zitat - WAZ - Sport in Duisburg - Druckausgabe


DAS IST DOCH MAL EIN HAMMER ! :D :D :D WAT FREUE ICH MICH
 
Schonmal zum gewöhnen an Montagsspiele:

Mo., 7. August, Freundschaftsspiel:
MSV Duisburg – :kacke: 04
Anstoß: 19 Uhr – Duisburg, MSV-Arena

Quelle: Bundesliga.de
 
Vertrauensvorschuss für die Zebras
t.gif

http://www.waz.de/includes/bildanzeige.php?kennung=on3wazSPOSpoDuisburg38899&zulieferer=waz&dbserver=1&ts=0703202040
t.gif
Viele neue Gesichter: (oben v.l.) Julian Sebastian Filipescu, Niklas Stegmann, Youssef Mokhtari, Kai Koitka, Stefan Blank, Björn Schlicke, Sven Jürgens, Mohammadou Idrissou und Trainer Rudi Bommer. Vorne v.l.: Markus Daun, Christian Weber, Markus Neumayr, Nils-Ole Book und Pablo Caceres. Fotos: WAZ/Andreas Mangen

Nicht der letzte Durst in einer langen Vorbereitung: Erfrischung für den stürmenden Nezugang Mohammadou Idrissou. 3500 begeisterte Fans sparen beim Trainingsauftakt des MSV in der Arena nicht mit Applaus

FUSSBALL 2. BUNDESLIGA Ein Sommertag wie gemalt, dazu die Nation im Rausch des WM-Halbfinales Deutschland gegen Italien. Aber auch die Zebras bekamen ihre Streicheleinheiten. 3500 MSV-Anhänger ließen sich gestern in der Gluthitze des Nachmittags den Trainingsauftakt in der italienisch geflaggten Arena nicht entgehen. Direkt am Anfang einer langen Saison die erste positive Überraschung im Zebrastall.

Wer ist wer? So die große Frage bei den Fans auf dem Unterrang der Xella-Tribüne. Hereinspaziert und Augen auf. Elf neue Gesichter im Zebrastall. Das hat es ewig nicht gegeben. Quantität und Qualität im engen Schulterschluss. "Wir haben große Anstrengnungen unternommen und uns jede Menge getraut", erklärt Klubchef Walter Hellmich. "Das war möglich, weil alle Sponsoren uns treu geblieben sind und wir weitere für uns gewonnen haben." So hat dann auch ein Julian Filipescu oder ein Stefan Blank den Weg in die Zweite Liga gefunden.

Die wissbegierigen Zebraanhänger registrierten nach und nach die neuen Gesichter und hatten beim munteren Trainingsspiel (bei dem auch die in der Casa Azzurri beheimateten italienischen Journalisten den einen oder anderen Blick riskierten) ihren geregelten Spaß. Der wuchtige Kopfball des Ex-Nürnbergers Markus Daun forderte ebenso den Beifall heraus wie der coole Torschuss von Klemen Lavric an Keeper Sven Jürgens vorbei ins lange Eck. Und der Applaus wurde noch lauter, als der Ex-Kölner Youssef Mokhtari fein schlenzte und Georg Koch ebenso fachmännisch parierte. Vorschusslorbeeren von den Rängen.

Ein Spiel, kein Spielchen. Am Anfang einer langen Vorbereitung ging es auch schon zur Sache. Da rasselten Ivica Grlic und Adam Bodzek zusammen, später setzte Mihai Tararache die Grätsche gegen den Ex-Wattenscheider Kai Koitka ein. "Es geht schon um die Stammplätze", meinte der Langzeitverletzte Markus Hausweile verschmitzt. "Eigentlich hatten wir gesagt, es eher gedämpft anzugehen", sagte Rudi Bommer. Er wird sich über das Engagement gewiss nicht geärgert haben.
Das Ende einer kleinen Hitzeschlacht. Die Zebraherde baute sich vor den Fans auf. Wie nach einem großen Spiel. Wieder Applaus, der neuerliche Vertrauensvorschuss. Die Fans wissen: die WM geht, aber ihr MSV bleibt."Wir haben große Anstrengungen unternommen."


t.gif
03.07.2006 Von Gerd Böttner
http://www.waz.de/waz/waz.duisburg.lokalsport.volltext.php?kennung=on3wazSPOSpoDuisburg38899&zulieferer=waz&kategorie=SPO&rubrik=Sport&region=Duisburg&auftritt=WAZ&dbserver=1
 
Montag, 03. Juli 2006 - 18:16 - (RS)
MSV: Elf Neue stürmisch beklatscht

"Es wird eine schwere Saison, aber mit dieser Unterstützung bin ich mir sicher, dass wir es packen", erklärte "Ruuudi" den 3.400 Fans. Den meisten Applaus erntete Georg Koch, der schon beim Einlaufen stürmisch begrüßt wurde und anschließend die Personal-Politik des MSV lobte: "Wahnsinn, was sich hier in den letzten vier Wochen getan hat. Das war mit ein Grund, warum ich drei Jahre verlängert habe." Ebenfalls dicken Applaus bekam Björn Schlicke für seine Ankündigung, dem 1. FC Köln "ein Bein stellen" zu wollen und in der Tabelle vor den Geißböcken zu landen. Nur Laufarbeit konnte am Montag Nachmittag Marco Caligiuri verrichten - der Youngster hat Leistenprobleme. Adam Bodzek fuhr nach der ersten Übungseinheit zum Doc - Sport-Physiotherapeut Peter Kuhlbach: "Er hat einen Schlag auf den Fuß abbekommen, wahrscheinlich eine Prellung."

http://www.reviersport.de/sportinfos/news.php?idNews=99141&return=%2Fsportinfos%2Falle_sportnews.php%3F
 
Die Latte liegt hoch

veröffentlicht: 04.07.06 - 08:52,
Autor: BERND BEMMANN




Duisburg (RP). Fußball-Zweitligist MSV startete gestern mit dem ersten Training in die neue Saison. Die Masse der vielen Fans signalisierte auch nach dem Abstieg deutliches Interesse. Die Sonne lachte über der MSV-Arena, als Trainer Rudi Bommer die Mannschaft für die neue Saison den zahlreichen Fans vorstellte, und über 3000 sollen es gewesen sein auf der Xella-Tribüne. Ein gutes Omen? Erst mal ein lockeres Training in brütender Hitze, der Schweiß floss bei 30 Grad reichlich. Ein Fingerzeig auf das, was die Zebras erwartet ab dem zweiten August-Wochenende, wenn es gegen den Aufsteiger aus Koblenz um die ersten wichtigen Punkte geht? Klar, mächtig viel Arbeit wartet auf die Mannschaft auf ihrem Weg zum anvisierten Ziel. Und weil von nichts kaum etwas kommt, legte Bommer bei der anschließenden Pressekonferenz die Latte schon mal ziemlich hoch: „Alle wissen, was wir vorhaben, also geht es ab sofort mit Volldampf in die Vorbereitung.“ Schon am Samstag gibt es gegen eine Moers/Rheinberger Stadtauswahl (15 Uhr, Emil-Underberg-Stadion) das erste Testspiel, und nächste Woche dann vom 12. bis 19. Juli das erste Trainingslager in Kühlungsborn an der Ostsee. Ein zweites Vorbereitungs-Camp in Bitburg schließt sich Ende des Monats an. In dieser Woche wird vornehmlich in der Sportschule Wedau trainiert und an der Regattabahn gelaufen, weil die Italiener das Meidericher Übungsgelände belegen. „Die Laufstrecke ist ideal“, sagt Bommer.
Clubchef Walter Hellmich und sein leitender Angestellter versicherten noch einmal, dass sie ausgesprochen zufrieden auf die erledigte Transfer-Arbeit blicken. Das war nach jedem Abschluss der Fall, und in der Summe der elf Neuverpflichtungen ergibt sich ihrer Meinung nach eine deutliche Verstärkung. „Es ist schon bemerkenswert, dass wir die Spieler bekommen haben, die wir haben wollten“, meinte Hellmich. Dass es zum positiven Ende aller Verhandlungen auch noch mit Stefan Blank geklappt hat, wertet der Bauunternehmer als Indiz dafür, dass „der MSV auch nach dem Abstieg immer noch eine gute Adresse ist“.
Das Interesse der Fans beim Aufgalopp in der Arena, die ja während der WM fest in italienischer Hand ist, war gestern groß. Vor einem Jahr, als die Zebras die Bundesliga in Angriff nahmen, waren es an der Westender Straße einige tausend Anhänger, diesmal auch. Sicher auch deshalb, weil die Verpflichtungen von Männern wie Lulian Filipescu als Signal verstanden werden, dass der Verein unbedingt in den Kreis der Elite-Teams zurück kehren will. Die Neuen wurden mit viel Beifall empfangen. Es war so etwas wie eine Aufbruchstimmung, die sich breit machte und zur allgemeinen Fußball-Euphorie rund um die Weltmeisterschaft passte.
26 Spieler haben Verträge, drei sollen noch ausscheiden: Kai Michalke, Markus Anfang und Jung Hwang Ahn. Ob das machbar ist, muss abgewartet werden. Der koreanische Volksheld Ahn hat während der WM als Einwechselspieler mit einem Treffer nicht die erhoffte WM spielen können. Aber beim MSV geht man davon aus, dass der Stürmer noch einen interessierten Verein findet. Eine Untergrenze als Ablösesumme ist fest geschrieben, nach oben ist alles offen.



Quelle:http://www.ngz-online.de/public/article/nachrichten/fussball/bundesliga/duisburg/news_aktuell/338741
 
04.07.2006
Testspiel gegen Bundesligisten terminiert
Tickets für Frankfurt ab heute erhältlich

Am 30. Juli kommt es in der MSV-Arena zum ersten schweren Test für die Mannen von Trainer Rudi Bommer. Um 17 Uhr findet vor heimischer Kulisse das Testspiel gegen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt statt. Zu diesem Zeitpunkt haben beide Teams gerade das zweite Trainingslager hinter sich gebracht. Die Zebras kommen samstags aus Bitburg wieder, während die Eintracht erst am Sonntag aus dem Trainingslager in der Nähe von Gütersloh abreist.
Tickets für das Spiel der Zebras am 30.Juli sind ab heute 10 Uhr in den ZebraShops Arena und Meiderich zu folgenden Preisen erhältlich:
Stehplatz: 5 € Sitzplatz:15 €. Der MSV freut sich auf zahlreiche Unterstützung seiner treuen Fans!

MSV-HP
 
Ohne Hitzeschild

Die Sommerpause hat Zebras bei der Vorbereitungsarbeit fest im Griff

Markus Hausweiler bleibt nur die Geduld. Ein Wiedersehen mit Friedhelm Funkel

Von Gerd Böttner

Wie heißt es doch: vor den Erfolg setzen die Götter den Schweiß. Die Zebras unterschreiben das ohne Wenn und Aber. Beim Einstieg in die Saisonvorbereitung sorgt der fehlende Hitzeschild für das große Schwitzen.

Der allseits übliche Lacktattest bestimmte den gestrigen zweiten Vorbereitungstag. Das lange Laufen auf der VSG-Platzanlage geriet zur schweißtreibenden Angelegenheit. Anschließend wurde das Öhrchen angepiekt, die Werte geben klare Auskunft über den Fitnessstand jeden einzelnen Spielers.
Dauerläufer Tobias Willi wundert sich doch sehr über die große Hitze an Rhein und Ruhr. "Mein Gott, das ist schon brutal." Jüngst auf Ibiza und im heimatlichen Pfaffenweiler vor den Toren Freiburgs war es auch mächtig heiß.
"Aber da war halt Urlaub angesagt", so Willi. Damit ist nun definitiv vorbei.
Unter der Regie des Trainerstabes Rudi Bommer, Heiko Scholz, Manfred Gloger und Manfred Stefes wird geschuftet, um die Grundlagen für das erklärte Unternehmen Aufstieg zu legen.

Derweil fließt bei einem Solisten der Schweiß. Der Langzeitverletzte Markus Hausweiler fährt nach der in Köln vorgenommenen Mikrobohrung im Knie täglich fünf Stunden Fahrrad. Der Geplagte muss zwangsläufig auf die Karte Geduld setzen: In rund sechs Wochen beginnt die Reha. Ende November will ich ins Lauftraining einsteigen. Wenn überhaupt kann ich in der Rückrunde wieder bei der Mannschaft sein."

Tickets für das Testspiel der Zebras am Sonntag, 30. Juli gegen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt sind ab sofort in den ZebraShops Arena und Meiderich erhältlich.
Rud Bommer hat den Kontakt zu seinem ehemaligen Verein geknüpft. Ende des Monats gibt es ein Wiedersehen mit Trainer Friedhelm Funkel und dem Ex-Zebra Benjamin Köhler.
_____________________
Es folgen noch der Vorbereitungsplan und die Testspiele. Aber diese sind ja schon hinreichend bekannt.

WAZ - Sport in Duisburg - Druckausgabe
 
05.07.2006
Karteninfos für Frankfurt und :kacke:
Tickets für die Testspiele in der MSV-Arena

In der Saisonvorbereitung absolvieren die Zebras zwei Testspiele gegen Bundesligisten in der MSV-Arena. Am 30. Juli spielen die Zebras um 17 Uhr gegen Eintracht Frankfurt und am 7. August kommt es zum Revierduell mit dem FC :kacke: 04. Der Kartenvorverkauf für das Spiel gegen Frankfurt ist bereits am 4. Juli gestartet. Die Karten für das Derby gegen die Knappen sind ab dem 10. Juli verfügbar.
Die Preise für beide Spiele betragen jeweils:
Stehplatz: 5€ / ermäßigt 3€
Sitzplatz: 15€ / ermäßigt 8€

MSV-HP
 
Trainingsauftakt

Die "Zebras" schwitzen beim Joggen um die Regattabahn

Rheinische Post/veröffentlicht: 07.07.06 - 08:55, akt.: 07.07.06 - 8:56
Autor: (bb)


Duisburg (RP). „Schwitzig“ nannte MSV-Cotrainer Manfred Stefes die Luft gestern an der Regattabahn, und damit lag er vollkommen richtig. Die Zebras beim Joggen - und auch das nahe Wasser brachte bei einer lauen Brise keine Abkühlung. In Gruppen ging es auf die bei vielen Ausdauersportlern beliebte Strecke. Dass die Kicker nicht gerade gerne die Laufschuhe anziehen, ist bekannt, gehört aber unbedingt zur Vorbereitung auf die neue Saison.

Während die beiden Torhüter Georg Koch und Sven Beuckert naturgemäß hinten dran waren, machten laufstarke Männer wie Markus Kurth beachtliches Tempo. „Wir wollen eine starke Mannschaft zimmern, also müssen die Jungs mächtig arbeiten“, meinte Stefes, der die Einheit unter Beobachtung hatte. Anschließend ging es auf einem hinteren Platz der Sportschule Wedau zur Sache, danach stand um 14 Uhr das obligatorische Mannschaftsfoto auf dem Terminplan für gestern, später bat Cheftrainer Rudi Bommer zur nächsten Einheit.

Auch für heute hat Bommer zwei Arbeitsschichten anberaumt, und am Samstagmorgen geht’s in die nächste Runde. Um 15 Uhr treten die Zebras dann zum ersten Testspiel gegen eine Stadtauswahl Moers/Rheinberg an. Dann will Bommer nach der Pause durchwechseln.

http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/duisburg/342061
 
Knapp 4 Monate nach dem BuLi-Spiel wieder ein Spiel MSV-Königsblau . Ich freu mich drauf , bin gerne in Eurer Arena . Wird bestimmt interessant 5 Tage vor Saisonstart !
 
Eine Fotoimpression vom heutigen Tage.
Bei einem zweistündigen Nachmittagstraining auf der gepflegten Platzanlage der herrlich gelegenen Sportschule Wedau stand wieder eine schwitzende Runde bei schwül warmen Temperaturen um die Regattabahn mit auf dem Programm.

 
Gute Typen
t.gif



MSV / Coach Rudi Bommer ist mit den ersten Trainingseindrücken zufrieden. Heute steigt der erste Test in Rheinberg.In den Hochseilgarten wollen die Zebras nicht sofort. Rudi Bommer lässt es entspannt angehen. Für den neuen Trainer des Fußball-Zweitligisten MSV Duisburg steht nicht nur schweißtreibende Arbeit auf dem Platz im Vordergrund, sondern auch Gemeinschaft. "Abends schauen wir uns im Stadion gemeinsam das deutsche Spiel an", erzählt der 48-Jährige, "mit den Frauen, damit auch die sich mal kennenlernen." Mit einem Sieg im ersten Testspiel gegen die Stadtauswahl Moers/Rheinberg (heute, 15 Uhr, Emil-Underberg-Stadion Rheinberg) wäre die Stimmung bestimmt noch besser.
Klar wollen sich die Zebras sportlich auf die neue Saison vorbereiten. Aber auch außerhalb des Platzes soll aus der Mannschaft, die durch elf Neue ergänzt wurde, eine Einheit werden. "Diese Erfahrung habe ich in Burghausen gemacht, wo wir auch wie eine große Familie waren. Aber die Neuen werden von den alten Spielern gut integriert. Da sind richtig gute Typen dabei."
Das wollen die Zebras auch auf dem Platz unter Beweis stellen. Jedoch müssen sie sich schon anstrengen: Morgens bittet Rudi Bommer noch zu einer verschärften Konditionseinheit. Und auch nachmittags erwartet der Coach keine Ausreden: "Ich werde zwei Mannschaften machen, in der sich jeder 45 Minuten voll verausgaben - und möglichst viele Tore schießen soll, damit die Zuschauer zufrieden sind." (A. B.)



Quelle: www.nrz.de
 
Zebras ziehen willig mit
t.gif

http://www.waz.de/includes/bildanzeige.php?kennung=on1wazSPOSpoDuisburg38903&zulieferer=waz&dbserver=1&ts=0707174106
t.gif

Gute Laune trotz des harten Trainings: Youssef Mokhtari (l.) erfrischt sich in einer Verschnaufspause und wechselt mit MSV-TRainer Rudi Bommer (r.) ein paar Worte. Zu Beginn jeder Übungseinheit steht jeweils ein 45-minütiger Lauf im Intervallbereich auf dem Programm. Fotos: WAZ, Andreas Mangen

MSV Duisburg bestreitet heute um 15 Uhr ein Testspiel im Emil-Underberg-Stadion gegen eine örtliche Kickerauswahl

FUSSBALL 2. BUNDESLIGA Die Zebras im laufenden Einsatz. Cheftrainer Rudi Bommer nimmt seine Auswahl in der ersten Woche der sechswöchigen Vorbereitung buchstäblich in den Schwitzkasten. Doch der Mann sieht sich beim von ihm vorgegebenen Pensum wohlverstanden. "Eine harte Woche, aber die Jungs ziehen ohne Murren mit."

Ein Bild, an das sich der geneigte Spaziergänger oder der Entspannung suchende Angler in seinem Schattenreich schon gewöhnt hat. Plötzlich kommt die Zebraherde um die Ecke, kollektives Schnaufen und dann sind sie schon wieder weg. Rein in die Laufschuhe und dann 45 Minuten im Intervallbereich auf Achse im Sportpark, heißt es zu Beginn einer jeden Trainingseinheit.

So wird die Grundlage für die erforderliche körperliche Verfassung gelegt. Das Ausweichquartier (das Trainingszentrum in Meiderich haben noch die italienischen WM-Finalisten in Beschlag) kommt Bommer durchaus entgegen. "Ist doch praktisch. Erst geht es um die Regattabahn und dann werden in der Sportschule postwendend die Fußballschuhe angezogen."

Der Chefcoach ist mit den ersten Tagen absolut zufrieden: "Die neuen Spieler sind gut aufgenommen worden, die Integration ist bereits vollzogen. Die Spieler müssen hart arbeiten, da lassen wir auch nicht locker, aber Begeisterung und Elan sind unübersehbar." Eine gute Grundlage für das große gemeinsame Ziel, das Aufstieg heißt. Was es heißt, auch mal mitzumachen, weiß Bommer nach aktivem Zutun bei einer Einheit: "Da habe ich die Beine ganz schön gespürt. Meine Kollegen sind auch mal dran, aber das kriegen wir schon hin."

Auf dem Grün der Sportschule wird mit schweißnassen Händen nach getaner Arbeit auch geklatscht. Der vom Trainerstab aufgebaute Parcours sorgte für geregelten Spaß, der die Anforderungen fast vergessen ließ. Den Ball hart an die Wand gespielt und den Abpraller gekonnt kontrolliert, um die in den Rasen Stangen dribbeln, Doppelpässe usw. Dies alles ohne Pause. "Und in einem guten Tempo", so der Übungsleiter mit einem zufriedenen Lächeln. Die Zebras ziehen halt willig mit.

Gestern ging es im üblichen Vor- und Nachmittagstraingsrhythmus weiter. Pausen gehören in dieser Phase der Vorbereitung nicht zum Pensum. Auch der heutige Samstag ist mit Arbeit ausgefüllt. Vormittags ruft der Sportpark Wedau, nachmittags das Emil-Underberg-Stadion zu Rheinberg an der Xantener Straße, wo sich eine örtliche Kickerauswahl auf die Profis freut (Anstoß 15 Uhr). Der Einstieg in den Testspielreigen, aber ohne große Erwartungshaltung beim Trainer: "Das Spiel besitzt keinen großen Stellenwert. Die meisten kommen 45 Minuten zum Einsatz, der eine oder andere wird über eine längere Distanz gehen. Power und Tore, das will ich sehen", so Bommer über seine Absichten. Und wenn die zahlreichen Fans, die mit in die niederrheinische Nachbarschaft ziehen, um vorrangig auf die Neuen im Team ein Auge zu werfen, das ebenfalls sehen, dann ist in der Provinz die Welt in Ordnung.

Ab Montag ist die Meidericher Heimat wieder der Tummelplatz der Zebraherde. Schluss und vorbei mit Bella Italia. Das Quellgebiet zeigt sich wieder im Zweitligagewand. Ein Tag frei heißt es am Dienstag, dann geht es an die Ostsee nach Kühlungsborn. Da, wo andere Urlaub machen, geht die Arbeit weiter.
"Eine harte Woche, aber die Jungs ziehen ohne Murren mit."


t.gif
07.07.2006 Von Gerd Böttner

http://www.waz.de/waz/waz.duisburg....Sport&region=Duisburg&auftritt=WAZ&dbserver=1
 
saugrohr schrieb:
Benefizspiel des Stadtauswahl Rheinberg - MSV Duisburg im Emil Underberg-Stadion des TuS 08 Rheinberg

Der TuS 08 Rheinberg konnte die 1. Mannschaft des MSV Duisburg für ein Benefizspiel zugunsten einer Familie gewinnen, die erst vor ein paar Wochen, bei einem tragischen Unfall, den Familienvater verloren hat. Auf Anfrage war die Vereinsführung des MSV sofort bereit, dieses Spiel im Rahmen der Vorbereitung für den Start der 2. Bundesliga Hinrunde im Rheinberg auszutragen. Der MSV tritt mit der kompletten Besetzung zu diesem Spiel an.

Das Spiel findet am 08.07.2006 im Emil-Underberg-Stadion in Rheinberg statt. Anstoß ist um 15:00 Uhr. (Veranstaltungsbeginn ist um 12:00 Uhr)

Eintritt:

Kinder - 10 Jahre frei
Kinder von 10 - 14 Jahre 2,- €
ab 14 Jahre 4,- €

Es wäre schön, wenn der Familie über diese tolle Geste des MSV Duisburg zumindest finanziell ein wenig die Sorgen genommen werden könnten. Natürlich wird der TuS 08 Rheinberg rund um dieses Spiel noch einiges aufbieten um den Erlös noch ein wenig höher ausfallen zu lassen.

Karten können ab sofort über den Jugendobmann Friedhelm Hoff (02843/80380) und Claudia Kewitz (02843/905853) bezogen werden.

Quelle
Quelle2

Nochmal hoch damit-erster Kick unserer Jungs-toll wenn viele Erscheinen um die Not der Family etwas zu lindern-Super das die Zebras sich angagieren:zustimm:
 
MSV Duisburg

Neuer (alter ) Kapitän

Rheinische Post/veröffentlicht: 08.07.06 - 08:30, akt.: 08.07.06 - 08:38
Autor: Bernd Bemmann


Duisburg (RP). Heute morgen wird beim Zweitligisten MSV der neue Kapitän bestimmt und der Mannschaftsrat für die neue Saison gewählt. Maßnahmen, die obligatorischen Charakter haben. Das blau-weiße Team muss auch intern geführt werden. Dass Georg Koch dabei eine wesentliche Rolle spielt, liegt auf der Hand.
Der 34-Jährige kann auf zwei Jahre der absoluten Zuverlässigkeit zwischen den Pfosten und als Sprachrohr der Mannschaft zurück blicken. Dass er die beiden Spielzeiten als eine „sehr gute Zeit in meiner Laufbahn“ zufrieden“ abgelegt hat in seinem Karriere-Buch, versteht sich.

Nicht zuletzt auch deshalb hat der Torwart-Routinier sich dazu entschieden, die Laufbahn beim MSV zu beenden. Die Vertragsverlängerung um zwei weitere Jahr bis 2009 liegt schon einige Wochen zurück, sie war aber auch ein Signal für alle Beteiligten. Georg Koch wird heute wohl von Trainer Rudi Bommer zum neuen (alten) Kapitän bestimmt. Das wäre naturgemäß keine Überraschung. Koch genießt großes Vertrauen und steht als Leistungsträger in vorderster Linie. Dass auch für den neben Carsten Wolters und Lulian Filipescu erfahrensten Profi im Team ab August nur der sofortige Wiederaufstieg zählt, ist Ausdruck optimistischer Grundhaltung. „Wir wollen die vergangene Saison vergessen machen und einen neuen Anlauf nehmen“, sagt Koch.
Nach den beiden gestrigen Einheiten mit Schweiß treibendem Fünfkilometerlauf um die Regattabahn und zusätzlicher Arbeit auf dem Platz der Sportschule gibt es heute morgen eine nächste Joggingrunde. Am Nachmittag (15) wird im Emil Underbergstadion des TuS Rheinberg an der Xantener Straße der ersten Test gegen die Moers/Rheinberger Auswahl bestritten, wie berichtet zu einem guten Zweck. „Alle sollen spielen“, hat sich Rudi Bommer schon festgelegt und wird komplett durchwechseln.

http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/duisburg/342225
 
08.07.2006
Kapitän und Mannschaftsrat bestimmt
Koch auch unter Bommer Kapitän

Georg Koch wird auch in der Saison 06/07 die Zebras auf dem Feld als
Mannschaftskapitän anführen. Trainer Rudi Bommer legte sich am Samstag auf Koch als alten und neuen Kapitän fest. In den Mannschaftsrat bestimmte Bommer Markus Kurth, Ivica Grlic, Youssef Mokhtari, Carsten Wolters und Stefan Blank. „Zu Georg schauen alle Spieler rauf. Alle haben Respekt vor ihm und seinen Leistungen“, begründete der neue Cheftrainer der Zebras seine Entscheidung.

MSV-HP
 
35 Liegestütze zur Strafe
t.gif

http://www.nrz.de/includes/bildanzeige.php?kennung=on1nrzMSVStaDuisburg38905&zulieferer=nrz&dbserver=1&ts=0709211054
t.gif
MSV / Coach Rudi Bommer ärgerte der Gegentreffer beim 13:1 in Rheinberg. Fast 3000 Fans kamen zur Testspielpremiere.

Sven Beuckert hat sich geärgert. Rudi Bommer aber noch mehr. Ein vermeidbarer Elfmeter führte zum Gegentreffer. "Gegen solche Mannschaften muss man zu null spielen", fand der neue Coach des Fußball-Zweitligisten ein Haar in der Suppe. Bei einem Kantersieg. Beim 13:1 auf dem platten Land. Gegen eine Auswahl aus Rheinberg. "Tja", rümpfte Bommer die Nase, "pro Tor gibt´s halt 35 Liegestütze." Für alle. Außer einen: Sven Beuckert. Darüber darf sich der Ersatzkeeper dann wieder freuen.

An die 3000 Zuschauer waren ins Emil-Underberg-Stadion gekommen, um die Zebras beim ersten Testspiel der Vorbereitung zu begleiten. Über Erkenntnisse lässt sich nach solchen Partien immer streiten. Ist Alex Bugera nun wirklich so gut in Form, weil er mehrfach aus der Distanz satte Kracher abfeuerte? Oder fällt Mohammadou Idrissou im Vergleich der Stürmer etwas ab, weil bei ihm in Rheinberg noch nicht alles rund lief? "Solche Spiele haben keine Aussagekraft", bestätigt Bommer. Wer am Samstag in der ersten und wer in der zweiten Halbzeit gespielt hat, verrät noch nichts über eine mögliche Startaufstellung zum Zweitliga-Auftakt gegen den Aufsteiger Koblenz.

Zumal der Trainingsumfang in diesen Tagen ein ganz anderer ist. Bommer: "Fünf Kilometer laufen vor dem Training, dann geht´s noch 45 Minuten mit dem Ball auf den Platz." In den jeweils 15-minütigen Hängephasen jeder Halbzeit gegen Rheinberg waren den Kickern die Strapazen anzumerken. "Bei dem einen oder anderen hat´s schon gezwickt. Aber auch wenn´s bei den Temperaturen weh tut, muss man mal den inneren Schweinehund überwinden und sich voll konzentrieren." Doch die Spieler ziehen mit, beschweren sich auch nicht: "Es macht Spaß, denn wir laufen ja nicht nur, sondern machen auch viel auf dem Platz. Da fällt´s dann leichter", so Stürmer Markus Daun.

Gegen Rheinberg zeigten sich die Zebras in Trefferlaune. Klemen Lavric eröffnete den Torreigen, feuerte aus der Ferne seine Schüsse ab. Mit Youssef Mokhtari, Markus Daun, Mo Idrissou und Youngster Niklas Stegmann durften auch die Neuen fleißig jubeln. Bommer zufrieden: "Einige Sachen waren nett anzuschauen. Aber wir haben noch einen weiten Weg vor uns." Übermorgen geht´s erstmal nach Kühlungsborn . . .


t.gif
09.07.2006 ANDREAS BERTEN

http://www.nrz.de/nrz/nrz.duisburgw...Stadt&region=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1
 
Koch bleibt Kapitän
t.gif

BEIM ERSTEN Training zog sich Ivica Grlic eine Prellung an der Hüfte zu. Nach ein paar Tagen Pause war er Samstag neben Neuzugang Björn Schlicke das einzige Zebras, das durchspielen musste. Nicht zum Zuge kamen Marco Caligiuri (Schambein-Entzündung), Markus Neumayr (Sprunggelenk) und Adam Bodzek (Hämatom an der Fuß-Innenseite). Neumayr pausierte am Wochenende bei den Einheiten in der Sportschule Wedau. Trainer Rudi Bommer: "Wir wollen alle gesund mit ins Trainingslager nehmen."

MORGEN HABEN die Zebras trainingsfrei. Das gilt einen Tag vor der Abfahrt ins Trainingslager Kühlungsborn aber nicht für Marco Caligiuri. Er muss in Düsseldorf den Laktattest nachholen, den die übrigen Spieler schon Anfang der letzten Woche hinter sich brachten. "Ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden", so Bommer.

WEITER MIT Käpt´n Koch: Keeper Georg Koch bleibt auch in der neuen Saison Kapitän der Zebras. "Zu Georg schauen alle Spieler auf. Alle haben Respekt vor ihm und seinen Leistungen", begründete Bommer seine Wahl. Auch der Mannschaftsrat wurde ernannt: Dabei sind "Kassenwart" Carsten Wolters, Markus Kurth, Ivica Grlic sowie die Neuzugänge Youssef Mokhtari und Stefan Blank.

DAS GERANGEL zwischen Ahlen und dem MSV um Nils-Ole Book geht weiter. "Da müssen wir geduldig sein", betont Bommer, "wir haben ja kein Geld zu verschenken." Dem kann Präsident Walter Hellmich nicht wiedersprechen: "Wir haben ihnen eine Ablöse angeboten. Das war eine ganze Menge für einen jungen Mann." Noch keinen neuen Verein hat Jung-Hwan Ahn gefunden. Doch der südkoreanische WM-Teilnehmer wird so oder so nicht an der Westender Straße bleiben. Bommer: "Darüber mache ich mir keinen Kopf. Der Spieler hat ja direkt signalisiert, den Verein verlassen zu wollen."

DAS LINKE Auge war geschwollen, zudem schön in Rot- und Blautönen unterlegt: Beim Trainingsauftakt hat Markus Daun diese kleine Blessur davongetragen, bei einem Zusammenstoß mit Pablo Caceres. "Zum Glück habe ich ja jetzt schon eine Frau", ulkte der Ex-Nürnberger. In der Sommerpause flitterte das frisch vermählte Paar in Dubai.
RUDI BOMMER hat sich in Duisburg gut eingelebt. "Ich bin von der Ecke hier ja sehr geprägt, ich habe noch viele Freunde in der Gegend." Während seiner aktiven Zeit lebte Bommer über ein Jahrzehnt lang in Düsseldorf, danach ging es für mehrere Jahre nach Aschaffenburg und Burghausen. Probleme hatte er dabei nie: "Ich bin ja nie groß gewandert. Bis auf 1860 München waren es alles längere Stationen."

DIE ITALIENER sind zwar nach dem WM-Finale nochmal in ihr Domizil nach Duisburg zurückgekehrt, das Trainingsgelände des MSV an der Westender Straße werden sie heute aber nicht mehr sehen. Die Aufräumarbeiten sind in Meiderich wie auch in der Casa Azzurri im vollen Gange.


t.gif
09.07.2006

http://www.nrz.de/nrz/nrz.duisburgwest.lokalsport.volltext.php?kennung=on2nrzMSVStaDuisburg38905&zulieferer=nrz&kategorie=MSV&rubrik=Stadt&region=Duisburg&auftritt=NRZ&dbserver=1
 
Zur Strafe Liegestütze
t.gif

http://www.waz.de/includes/bildanzeige.php?kennung=on1wazSPOSpoDuisburg38905&zulieferer=waz&dbserver=1&ts=0709192058
t.gif
Hart angegangen: Neuzugang Stefan Blank stellt seinen Körper zwischen Ball und Gegenspieler Dragan Radocevic, Alexander Bugera schaut zu. Fotos: WAZ/Mangen

Nur die Zuschauerrolle: Die Neuzugänge Markus Neumayr und Nils-Ole Book sowie Adam Bodzek (von links). MSV-Coach Rudi Bommer ärgert sich über das Gegentor in Rheinberg Georg Koch bleibt in logischer Konsequenz Kapitän der Zebras

FUSSBALL 2. BUNDESLIGA Im Underberg-Stadion schlug´s Dreizehn, doch MSV Trainer Rudi Bommer kannte keine Gnade. Strafe muss sein, sagte sich der Übungsleiter, und gab den nach harten Trainingstagen geschlauchten Zebras ("Eine schlimme Woche ist rum, alle sind ziemlich müde", so Neuzugang Stefan Blank) die "Peitsche". Den Gegentreffer, über den sich Bommer doch ärgerte, müssen die Profis mit 35 Liegestützen bezahlen.

Wehret den Anfängen, sagt sich der Chefcoach, der die Partie in der Schlussbetrachtung mit "okay" umriss. Doch der Teufel steckt im Detail. Der per Elfmeter manifestierte Gegentreffer nahm den Großteil der Schlussbetrachtung ein: "Wir wollten zweistellig und ohne Gegentor gewinnen", so lautete die Vorgabe, nichts anderes", sagte Bommer. "Gegen solche Gegner muss man bis zum Schluss konzentriert auftreten, auch wenn es nach dem Trainingspensum schmerzt. Da muss der innere Schweinehund überwunden werden." Also: 35 Liegestütze für alle, die Torhüter ausgeschlossen. Eine weitere gute Nachricht an diesem Tag für Georg Koch, der auf Geheiß von Bommer Kapitän und damit Chef-Koch bleibt. "Zu Georg schauen alle Spieler auf. Alle haben Respekt vor ihm und seinen Leistungen", begründete der Cheftrainer seine Entscheidung.

Nach der tollen Resonanz beim Trainingsauftakt waren die Zebras abermals überrascht von der Zuneigung ihrer Anhänger. 2500 Zuschauer bildeten eine respektable Kulisse in diesem Benefizspiel zugunsten eines verstorbenen Mitglieds des TuS Rheinberg. Für die Familie des Verunglückten kommt eine ansehnliche Summe zusammen. Der wichtigste Aspekt an einem unterhaltsamen Nachmittag, an dem sich der ehemalige MSV-Tausendsassa und jetzige Marketingleiter des DEL-Klubs EV Duisburg, Bülent Aksen, als Stadionsprecher in den Dienst der guten Sache stellte.

Bommer sprach nach dem Schlusspfiff von "fehlender Aussagekraft". Natürlich, die Profis wurden von den wackeren Amateuren nie gefordert. "Der Rasen war stumpf, deshalb ist kein richtig schnelles Spiel möglich gewesen. Doch die eine oder andere Sache war schon nett anzusehen." Beispielsweise Tor Nummer 13, das Niklas Stegmann frech mit der Hacke machte.

Nicht ganz so nett anzuschauen ist das gezeichnete Gesicht von Markus Daun. "Hast du ein blaues Auge", fragte ein jugendlicher Autogrammjäger. "Ja, willst du auch eines", hieß es schelmisch. Zur Sache ging es im Training beim Kopfballduell mit Pablo Caceres. Der Sürmer trägt´s mit Fassung: "Keine Absicht, so etwas passiert." Die Vorbereitung ist halt in vollem Gang.


t.gif
09.07.2006 Von Gerd Böttner


http://www.waz.de/waz/waz.duisburg....Sport&region=Duisburg&auftritt=WAZ&dbserver=1
 
Montag, 10. Juli 2006 - 08:33 - (RS)
MSV: Youssef Mokhtari im Duisburger Mannschafts-Rat

Mit 17 Länderspielen für die marokkanische Nationalelf zählt Youssef Mokhtari zu den international erfahrenen Kräften im Kader des MSV Duisburg. "Ich freue mich, dass der Wechsel von Köln zu den Zebras geklappt hat", sagt der 27-Jährige, "Duisburg ist eine Top-Adresse mit einem Top-Stadion, Top-Fans und einer Top-Mannschaft."



Klar, dass der Trickser feststellt: "Dieser Verein gehört einfach in die Bundesliga." In den kommenden Wochen wird kräftig geackert, um das Fundament für das Unternehmen Wiederaufstieg zu gießen. Mokhtari gilt dabei als einer der Schlüsselspieler und weiß, was auf ihn und seine Team-Kollegen zukommt: "Wir müssen in erster Linie Leistung bringen. Die Fans müssen den Funken spüren, wir sind gefordert, den Leuten etwas zurückzugeben. Wir haben alle ein gemeinsames Ziel. Um das zu erreichen, muss das Gesamt-Gefüge passen." Gestern beim Vormittags-Training wurden wichtige Team-Enstcheidungen gefällt - Georg Koch bleibt Kapitän beim MSV, "Erle" Wolters fungiert künftig als Kassenwart, zum Mannschafts-Rat zählen Markus Kurth, Ivica Grlic, Neuzugang Stefan Blank - und Youssef Mokhtari.


Doch "Mokhi" weiß, dass die Benennung alleine lange nicht ausreicht, um den Anforderungen gerecht zu werden. "Ich bin immer ein Spieler, der Verantwortung übernimmt", sagt der ehemalige Burghausener, "aber so etwas muss man sich selbst durch gute Auftritte erarbeiten. Man kann sich nicht hinstellen und sagen: Ich bin Führungsspieler." Der Neuzugang ergänzt: "Es ist wichtig, die eigene Leistung abzurufen, dazu Rückendeckung und Akzeptanz zu bekommen. So etwas klappt nicht von heute auf morgen, da muss man regelrecht hineinwachsen." Der Anfang scheint für "Mokhi" bei den Zebras jedenfalls gemacht.
tt


http://reviersport.de/sportinfos/ne...rn=sportinfos/wochenueberblick_revier.php?p=0
 
Elf Zugänge bewirken neue Hierarchien

veröffentlicht: 10.07.06 - 12:54, akt.: 10.07.06 - 12:58,
Autor: Bernd Bemmann




Duisburg (RP). Einer guten Tradition folgend versammelten sich Vereinsspitze, leitende Angestellte, das kickende Personal, seine Ehefrauen oder Freundinnen samt Nachwuchs am Samstagabend in der Casa Azzurri. Gemütliches Beisammensein bei italienischem Flair und guter Küche, das kleine WM-Finale in Stuttgart mit dem stimmungsvollen deutschen Sieg über Portugal als Dessert - das war ein schöner Abend. Auch für jene, die neu hinzu gekommen sind in den Zebrastall. Der MSV mal wieder als funktionierender Familienbetrieb - lange Tradition eben. Rudi Bommer findet’s gut: „Das Gemeinschaftsgefühl wächst als wichtiges Bindeglied, solche Veranstaltungen werden wir pflegen“, sagt der MSV-Trainer.
Gerade in Tagen, da die deutsche Nationalmannschaft durch ihre Harmonie untereinander positive Schlagzeilen geschrieben hat, kommt ihnen besondere Bedeutung zu.
Dass sich im Kreis der Zebras neue Hierarchien bilden, ist angesichts von elf Neuzugängen normal. Etliche Abgänge waren schließlich auch zu verzeichnen, insgesamt hat sich das personelle „Gesicht“ der Mannschaft für die neue Saison mächtig verändert. Dass Georg Koch auch in seiner dritten Saison beim MSV Kapitän bleibt, war vorhersehbar.
Darüber musste Rudi Bommer nicht lange nachdenken. Der Schorsch also auch weiter als Leit-Zebra. Den neuen Mannschaftsrat bilden Markus Kurth, Ivo Grlic, Carsten Wolters in seinem elften Duisburger Jahr, Youssef Mokhtari und Stefan Blank. Die Mischung stimmt. Drei Routiniers aus altem Bestand, zwei neu in den Zebrastall gestoßene erfahrene Profis - zusammen mit Koch eine Truppe, der Führungsqualität unterstellt werden darf.
Dass Mokhtari in die Regie-Riege aufgenommen wurde, darf auch als kluge taktische Maßnahme verstanden werden. Der 27-Jährige, dem bei seinen früheren Stationen schon mal nachgesagt wurde, er sei nicht ganz einfach zu nehmen, soll vermehrt mit in die Verantwortung einbezogen werden. Rudi Bommer kann allerdings aus der gemeinsamen Zeit bei Wacker Burghausen überhaupt nicht bestätigen, dass es schon mal schwierig werden könnte mit „Mok“: „Mit ihm wird es kein Problem geben“, sagt der Trainer, der sich im neuen Arbeitsumfeld schnell eingelebt hat und der mit der ersten intensiven Trainingswoche ausgesprochen zufrieden ist.
Mittwoch ist Abreise ins erste Trainingslager an der Ostsee - vorhergesagt vom Wetteramt ist ein neues Hoch. Es soll heiß werden. Heiß wird es auch in Kühlungsborn zugehen, wenn der Trainer die Seinen zwei Mal pro Tag zur Schicht bittet. In der optimalen Vorbereitung auf die Saison liegt nun mal die Wurzel zum angestrebten Erfolg.


Quelle: http://www.ngz-online.de/public/article/nachrichten/fussball/bundesliga/duisburg/news_aktuell/342448
 
MSV Duisburg

Caligiuri will im Trainingslager angreifen

Rheinische Post/ veröffentlicht: 11.07.06 - 09:06, akt.: 11.07.06 - 09:08


Duisburg (RP). Als erstes Zebra verließ gestern Marco Caligiuri das Trainingsgelände an der Westender Straße, das nach der Rückkehr der Italiener wie von Zauberhand wieder zum MSV-Trainingsquartier umfunktioniert worden ist.
Der vom VfB Stuttgart ausgeliehene Mittelfeldspieler hat Probleme im Bereich des Schambeins, will aber im Trainingslager Kühlungsborn an der Ostsee wieder voll ins Mannschaftstraining einsteigen. „Ab Mittwoch bin ich wieder dabei“, zeigte sich der Youngster zuversichtlich, der im letzten Winter zum MSV kam und mit seiner Art Fußball zu spielen angenehm in Erscheinung getreten war. Im Übrigen gibt es für Trainer Rudi Bommer kaum personelle Probleme.

Nur die Nachwuchspieler Adam Bodzek und Markus Neumayr waren leicht verletzt. Nils-Ole Book ist immer noch außen vor, weil sein alter Verein Rot-Weiß Ahlen nach wie die Auffassung vertritt, dass das Talent einen Vertrag auch für die Regionalliga hat. Der MSV steht auf dem Standpunkt, dass der Vertrag nach dem Ahlener Abstieg in die Drittklassigkeit keine Gültigkeit mehr besitzt. Als Kompromiss hatte Walter Hellmich 100 000 Euro angeboten, damit war die Gegenseite freilich nicht einverstanden.

http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/duisburg/342567
 
Gleichzeitig mit Bush an die Ostsee

Zebras ins Trainingslager nach Kühlungsborn

Das erste Trainingslager der "Zebras" wird von massiven Sicherheitsvorkehrungen in der gesamten nordostdeutschen Region begleitet. Wenn der MSV heute zu seinem Trip nach Kühlungsborn an die Ostsee startet, muss der Tross wegen des Besuchs von US-Präsident Bush, der Mittwoch in Rostock eintrifft, einen Ausnahmezustand erdulden.

Auch das nahe Kühlungsborn, wo Trainer Rudi Bommer mit seiner Mannschaft Quartier bezieht, bleibt davon nicht verschont. Der Strand dürfte abgesperrt bleiben, an Kontrollen wird man sich gewöhnen müssen, nichts bleibt dem Zufall überlassen.
Gleichwohl, die Tage an der Ostsee stehen für Bommer und seine Zebras im Zeichen schweißtreibender Arbeit. Zwei Trainingseinheiten täglich sind angesagt, zwei Testspiele stehen auf dem Programm. Donnertagsabend (18 Uhr) tritt der MSV beim Oberligisten Greifswalder SV an, Sonntag um 17 Uhr beim Gastgeber und Landesligisten FSV Kühlungsborn.
Der Rest ist:Training, Schwitzen und Substanz aufbauen. Eine Woche lang, dabei dürfte George W. Bush kaum stören.

WAZ - Druckausgabe
 
MSV bezieht heute sein Trainingslager
/ veröffentlicht: 12.07.06 - 09:12, akt.: 12.07.06 - 09:44,
Autor: Bernd Bemmann

Duisburg (RP). Wenn der MSV heute an der Ostsee sein Trainingslager bezieht, dann herrscht in der Nachbarschaft Sicherheitsstufe 1. US-Präsident George W. Bush will am Donnerstag Bundeskanzlerin Angela Merkel in Stralsund treffen und mit ihr am Nachmittag das Dorf Trinwillershagen besuchen, das unmittelbar neben Kühlungsborn liegt, dem MSV-„Hauptquartier“ bis zum 19. Juli.

„Wenn er mit uns joggen will, ist er herzlich eingeladen“, flachst Trainer Rudi Bommer, und: „Dann braucht er in unserer Gesellschaft keine Bodyguards.“
Werbung:

Bis zum kommenden Mittwoch wird in Kühlungsborn weiter an der Vorbereitung in Richtung neuer Saison gefeilt. Das Trainer-Trio, 25 Spieler und die medizinische Abteilung logieren im Hotel Europa, der Übungsplatz liegt direkt um die Ecke. Die Vorhut bildeten gestern schon Cotrainer Heiko Scholz und Teambetreuer Michael Meier. Alle Beteiligten gehen davon aus, dass man optimale Bedingungen antrifft, zumal das Wetteramt bis zum Wochenende heißes, an der See besser auszuhaltendes Hochdruckwetter signalisiert.

25 Zebras sind also am Start. Aber was machen eigentlich Markus Hausweiler und Andreas Voss, die Langzeitverletzten, die beide noch Vertrag haben bis 2007? Die komplizierten Knieverletzungen mit Knorpelschäden haben die beiden Mittelfeldspieler in der Bundesliga-Saison komplett außer Gefecht gesetzt, und beide machen sich nur vage Hoffnungen, beim Rückrundenstart wieder soweit zu sein, dass sie eingreifen können. Hausweiler war beim offiziellen Trainingsbeginn in der Arena dabei, aber nur als Zuschauer.

Nach einer Mikrobohrung im lädierten Knie reicht es für den mit vielen Hoffnungen aus Mönchengladbach gekommenen Mittelfeldspieler nur zum Fahrradfahren. „In vier Wochen beginnt die Reha, im Spätherbst hoffe ich, das Lauftraining aufnehmen zu können, vielleicht klappt es ja zur Rückrunde“, gibt sich Hausweiler keinen Illusionen hin, sondern bemüht höchstens vorsichtige Zuversicht. Die muss auch sein bei derart viel Pech. „Sonst könnte ich gleich den Kopf in den Sand stecken“, sagt Hausweiler, der alles versuchen will, wieder fit zu werden.

Das gilt auch für Andy Voss, der in der letzten Zweitliga-Saison aus der dann mit Aufstiegs-Lorbeer geschmückten Mannschaft nicht wegzudenken war, der aber nach dem geglückten Aufstieg und der anschließenden Sommerpause beim ersten Training (!) umknickte und sich das Knie verdrehte - Knorpelschaden. Etliche Operationen, immer wieder aufflackernde Hoffnung auf Besserung mündeten in neuen Enttäuschungen. Dass der MSV an den Pechvögeln festhielt und in der Not zu ihnen stand, spricht für gutes soziales Verhalten. „Wir lassen sie nicht im Stich“, sagte Vereins-Chef Walter Hellmich.

Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/fussball/duisburg/342734
 
12.07.2006
Zebras an der Ostsee
Mannschaft im Trainingslager eingetroffen

Der MSV Duisburg ist am Mittag im Ostseebad Kühlungsborn angekommen. Dort bezieht die Mannschaft um Trainer Rudi Bommer bis zum 18.Juli ihr Trainingslager. Bommer konnte dabei alle 25 Spieler mit an die Ostseeküste nehmen. Am Nachmittag stand die erste Laufeinheit auf dem Trainingsplan, morgen bestreiten die Zebras nach dem Training um 10 Uhr ihr zweites Testspiel der Saisonvorbereitung beim Verbandsligisten Greifswalder SV 04. Anstoß im Volksstadion ist um 18 Uhr.

Zeitgleich mit den Zebras ist auch US-Präsident Georg Bush an der Ostseeküste. Auf Einladung von Bundeskanzlerin Angela Merkel treffen sich die beiden morgen in Stralsund. Der Nachbarort von Kühlungsborn untersteht seit gestern der Leitung der Sicherheitsbeamten des Präsidenten. "Wenn er mit uns joggen will, ist er herzlich dazu eingeladen", sagte Trainer Rudi Bommer über die Anwesenheit des prominenten Gastes.
Am Wochenende folgt dann der nächste hohe Besuch für die Zebras: MSV-Boss Walter Hellmich kommt persönlich vorbei, um sich beim Testspiel gegen Kühlungsborn von der sportlichen Leistung seiner Truppe zu überzeugen.

MSV-HP
 
MSV-Tross an der Ostsee angekommen

Donnerstag Testspiel gegen Greifswalder SV

FUSSBALL TRAININGSLAGER Die Anreise verlief reibungslos. Kein Stau, keine Kontrollen durch den Besuch des US-Präsidenten George W. Bush in Mecklenburg-Vorpommern, nur eine kurze Esspause zwischen Hamburg und Lübeck. Der MSV-Tross ist in Kühlungsborn an der Ostsee angekommen, wo Trainer Rudi Bommer seinen Spielern direkt nach der Ankunft keine lange Erholung zugestand.

Bereits um 16.30 Uhr standen die Zebras auf dem Trainingsplatz. Lockerungsübungen, Sprints - noch ein leichter Auftakt für eher harte Einheiten, die in den kommenden sieben Tagen auf dem Trainingsplan stehen. 25 Spieler sind vor Ort an der Ostsee, darunter auch der junge dritte Torwart Sven Jürgens.

Quartier bezogen hat der MSV im Europa-Hotel, noch empfohlen vom früheren Co-Trainer Andreas Zachhuber. Der trainierte übrigens auch schon den heutigen ersten Testspielgegner des MSV im Trainingslager, den Greifswalder SV 04 (Verbandsliga). Anstoß in dessen Volksstadion ist am heutigen Donnerstag um 18 Uhr. Am Vormittag dürfte allerdings der Schweiß bereits im Training fließen.


t.gif
12.07.2006 Von Klaus Offergeld

http://www.waz.de/waz/waz.duisburg....Sport&region=Duisburg&auftritt=WAZ&dbserver=1
 
Hessenzebra schrieb:
Das Spiel hat laut der Hompage vom Greifswalder Sportverein 04 erst um 18:30 Uhr angefangen. Wie es ausgegangen ist, stand da noch nicht.

lt. hp Greifswalder SV:
Knappe 2 : 3 Niederlage der Ersten im Spiel gegen den Zweitligisten MSV Duisburg !!

:confused:
 
Spongebob schrieb:
lt. hp Greifswalder SV:
Knappe 2 : 3 Niederlage der Ersten im Spiel gegen den Zweitligisten MSV Duisburg !!

:confused:

Na, wir starten halt erfolgreich in die neue Saison, auch wenn´s knapp war......:ironie:
 
Die "Zebras" gewann ihr erstes Test- spiel im Trainingslager an der Ostsee am Donnerstag Abend gegen den Greifs- walder SV 04 (Verbandsliga) 3:2. Moham- med Idrissou (2) und Marco Caligiuri per Foulelfmeter trafen.
Quelle: Videotext WDR Seite 217
 
Katze schrieb:
Die "Zebras" gewann ihr erstes Test- spiel im Trainingslager an der Ostsee am Donnerstag Abend gegen den Greifs- walder SV 04 (Verbandsliga) 3:2. Moham- med Idrissou (2) und Marco Caligiuri per Foulelfmeter trafen.
Quelle: Videotext WDR Seite 217

jetzt steigen wir auf...gar keine Frage:eek: :D
 
Ei ei ei.
Hoffentlich bricht die ein oder andere Hühnerbrust bei den 70 Strafliegestützen nicht zusammen. Aber kein Wunder bei der heutzutage üblichen Verköstigung. Es steht halt nur der Spaß im Vordergrund. Nix mehr mit der alten Schule Würstchen mit Brot und Senf.
Das haben die feinen Herren jetzt davon. Von ihrer Selbstsicherheit und ihrer gewissen Selbstgefälligkeit. Ja das macht halt nicht jeder aus der Verbandsliga mit. Da reißt sich auch schon einmal jemand den Arm aus um den ein oder anderen auszuweiden. So ist das heutzutage. Kein Wunder bei diesem riesigen Etwas von Ozonloch.
Das will doch keine Sau wissen!!!!
 
uuuuups ...

Gegen den Verbandsligisten ein 3:2 ,.... alle Achtung. Besser als ne Niederlage....und dann noch ein Foul-Elfmeter ... wow!

Da ist mir um den Aufstieg auf keinen Fall bange ;) :D

Aber warten wir mal ab :D ...
 
Knapper Sieg mit schweren BeinenZebras gewinnen Testspiel im Trainingslager
344402492046MSVgr.jpg
Einen Tag nach der Anreise stand am Donnerstagabend direkt das erste Testspiel der Zebras im Trainingslager in Kühlungsborn an. Gegen den Verbandsligisten Greifswalder SV zeigten die Mannen von Trainer Rudi Bommer zwei unterschiedliche Gesichter. Das lag nicht nur an der völlig durch gewechselten Mannschaftsaufstellung, sondern auch an der Leistung in der zweiten Halbzeit. Nachdem Mohamadou Idrissou den Favoriten mit zwei Treffern (30. und 41.) zur souveränen Halbzeitführung geschossen hatte, schalteten die Kollegen in den nachfolgenden 45 Minuten einen Gang zurück. In der 60. Minuten gelang Enrico Maaßen der Anschlusstreffer für die Gastgeber, die von einem alten Bekannten gut eingestellt worden sind. Denn auf der Gegenseite saß niemand anderes als Andreas Zachhuber auf der Trainerbank. „Zachi“ war unter Jürgen Kohler Co-Trainer bei den Zebras und kannte einige der Akteure noch ganz genau. Doch auch die vielen Laufeinheiten der vergangenen Tage waren den Jungs anzumerken. Marco Caligiuri wurde zehn Minten vor Spielende im Strafraum gefoult und verwandelte den fälligen Foulelfmeter selbst. Maik Gerth konnte aber wenige Minuten später für einen erneuten Torjubel der Gastgeber sorgen, als er in der 85. Minute noch per Kopf auf 2:3 verkürzte.
Trainer Rudi Bommer wirkte nach dem Spiel sichtich zerrissen: „Die erste Halbzeit war ok, aber mit der zweiten Hälfte kann ich überhaupt nicht zufrieden sein.“

Aufstellung in Halbzeit Eins:
Georg Koch, Alexander Bugera, Stefan Blank, Björn Schlicke, Christian Weber, Mihai Tararache, Ivica Grlic, Youssef Mokhtari, Tobias Willi, Klemen Lavric, Mohamadou Idrissou

Aufstellung in Halbzeit Zwei:
Sven Beuckert, Carsten Wolters, Julian Sebastian Filipescu, Necat Aygün, Pablo Caceres, Adam Bodzek, Kai Koitka, Marco Caligiuri, Markus Neumayr, Markus Daun, Niklas Stegmann
Quelle: MSV-Homepage
 
Katze schrieb:
Aufstellung in Halbzeit Eins:
Georg Koch, Alexander Bugera, Stefan Blank, Björn Schlicke, Christian Weber, Mihai Tararache, Ivica Grlic, Youssef Mokhtari, Tobias Willi, Klemen Lavric, Mohamadou Idrissou

Aufstellung in Halbzeit Zwei:
Sven Beuckert, Carsten Wolters, Julian Sebastian Filipescu, Necat Aygün, Pablo Caceres, Adam Bodzek, Kai Koitka, Marco Caligiuri, Markus Neumayr, Markus Daun, Niklas Stegmann
Quelle: MSV-Homepage


Kann man daran schon eine von Bommer präferierte 1. Formation erkennen? Wobei ich nicht verstehen würde, wenn Filipescu 2. Wahl wäre.
 
Harley-Pit schrieb:
Kann man daran schon eine von Bommer präferierte 1. Formation erkennen? Wobei ich nicht verstehen würde, wenn Filipescu 2. Wahl wäre.


Glaub ich nicht. Denn Blank in der Innenverteidigung und Bugera links kann ich mir nicht als erste Wahl vorstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben