Saisonziel korrigiert: Direkter Wiederaufstieg

Der Zeitpunkt überrascht schon sehr, man sollte den Taten Worte folgen lassen und nicht umgekehrt - oder ist das wieder ein "neuer" MSV?
 
Ich sehe das nicht ganz so eng - denn im Kern ist es eine Aussage der Mannschaft: Wir wollen alles dadran setzen, machen was geht. Das ist gut.

Das Gemeine dadran: ICH werde am Samstag mit Blutdruck 180 dasitzen und denken: BITTE lasst das jetzt nicht vollkommen entgleisen.

Aber wie gesagt: Vom Gefühl her denke ich, eher guter Zeitpunkt. Schauen wer mal, ob die Jungs das tatsächlich im Kreuz haben!

Ab jetzt: No excuses!

Haut rein! Wenn die Mannschaft das so will, dann gehe ich da auch mit.
 
Will gar nicht daran denken, was passiert wenn der Schuldenschnitt nicht "passiert" und statt Aufstieg es weiter runter geht! Au Backe!

Tja der Aufstieg... , ich denke, das man nun die Mannschaft in die Pflicht nehmen möchte. Man hat gesehen, das man spielerisch oben locker mithalten kann und möchte nun endlich das Alibijahr ( diese Saison ) beenden. Vielleicht hat genau das gefehlt und gibt der Mannschaft den nötigen Ansporn um konstant zu spielen.

Egal wie, ich habe es mir abgewöhnt beim MSV weit in die Zukunft zu sehen, Spieltag zu Spieltag reicht erstmal!

Grüße!
 
Ich sehe das nicht ganz so eng - denn im Kern ist es eine Aussage ...
... Haut rein! Wenn die Mannschaft das so will, dann gehe ich da auch mit.
Sehe ich genauso. Es hat noch niemandem geschadet, wenn er weiss was er will und das auch formuliert. Im Allgemeinen,
In Duisburg, im Speziellen (und das gilt nur beim MSV) ist man immer schnell am Meckern dran ... da könnte es dann etwas schwierig werden. Vor allem, wenn wir in der Rückrunden nicht jeden Gegner vom Platz fegen ...
 
Mutige Aussage der nun Taten folgen muessen. Moeglicherweise ist das Ziel etwas zu hoch gesteckt, aber es drueckt zumindest ein gewisses Selbstbewustsein aus. Und das ist sicher besser als im Frust zu versinken. Wenn bis zum Ende der Woche die finanziellen Probleme hoffentlich geloest werden koennen, wird sich das auch auf die Mannschaft auswirken. Und dann, wer weiss…
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich wir mal klar formuliert, was ich von Anfang an denke...
Spätestens nach der Verpflichtung sollte jedem klar gewesen sein, wohin die Reise gehen soll!
Wir haben eine der besten Mannschaften der 3. Liga, die ersten 11-15 sind in der Lage, jeden Gegner zu schlagen.
Das einzige, was ein wenig bedenklich ist, der Kader ist zu dünn besetzt, fallen mal 2 oder 3 aus, ist sofort Notstand angesagt...
Die Mannschaft hat zuviele Punkte einfach verschenkt, sei es gg Elversberg, Wehen, Saarbrücken oder Samstag gg Stuttgart 2. allein in diesen Spielen hätten es mindestens 6 Punkte mehr sein müssen, dann steht man oben drin, wenn man dann noch die Katastrophalen Auftritte z.B. gg Darmstadt und Co ansieht, dann hätten es noch einige Punkte mehr sein können, wenn nicht müssen ;)

Ich finde das Ziel endlich mutig formuliert, aber wir haben meiner Meinung nach auch gute Chancen, das Ziel auch zu erreichen, denn was unsere Jungs können, haben sie gerade zu Saisonbeginn Eindrucksvoll bewiesen
 
Mein erster Gedanke war, was ne Aussage? Sind die bekloppt? :nein:
Bei den bisherigen Spielen ist allenfalls ein Platz in den Topten drin.

Aber vielleicht haben sie ja auch alle extra so gespielt und jetzt gehts erst richtig los, wär schon schön. Kann ich aber irgendwie nicht dran glauben.
In meinen Augen ist die Manschaft zu anfällig für Gegentore, so kann man einfach nicht aufsteigen.

Würde mich aber trotzdem sehr darüber freuebn, wenn das Team endlich konzentrierter spielt und wir so nicht mehr leichtfertig Punkte herschenken.

Realistisch betrachtet wäre zumindest Platz 3 drin.

Gute Vorsätze ist das eine, jetzt müssen Taten folgen, sonst könnten sich einige der Fans auf den Schlips getreten fühlen.

Auf gehts .....:yiepieh:
 
Hi,

wenn man diese "geilheit" wie in den ersten 4-5Saisonspielen findet, seh ich uns aufjedenfall oben.
Aber mit dieser , wir spielen das jetzt hier locker flockig runter Einstellung wird das nichts, kicken können die da unten alle -das wissen wir-.

Gruß Marcus
 
Jetzt heißt es diesen neuen Anspruch mit Leben füllen, das ist ein ganz schönes Fass, was da geöffnet wurde.

Finde es gefühlt eher besser denn schlechter.

Da dieser anspruch seitens der Mannschaft ausgesprochen wied, muß man die Truppe daran messen. Jetzt heißt es , wenn Ihr aufsteigen wollt müsst Ihr euch jedesmal den Arsch aufreißen. Entschuldigungen und ausreden dürfen dann nicht gelten. Mal sehen was am Samstag kommt
 
Unsere Saisonziele waren bislang ob der ungünstigen Vorzeichen in der Sommerpause wenig ambitioniert. Hierin lag in der Wahrnehmung vieler ein Vorteil, da Druck von der Mannschaft genommen wurde. Doch zwischenzeitlich ist man wohl zu der Erkenntnis gelangt, dass die Mannschaft klar definierte ehrgeizige Ziele und Druck benötigt, um die Leistungsbereitschaft und das Leistungsvermögen abzurufen, was wir hier und da (aber eben nicht konstant) gesehen haben.

Aber es könnte sich nicht nur um eine rein sportliche, sondern auch um eine wirtschaftlich relevante Maßnahme handeln. All dies könnte auch mit dem angestrebten Schuldenschnitt und der Präsentation eines neuen Sponsors zu tun haben.

Ob die Maßnahme sinnvoll ist, wird die Zeit zeigen. Dass die Fans verhalten auf die kommunizierte Aufstiegsabsicht reagieren, ist m.E. die richtige Reaktion. Die Spieler unter Druck zu setzen, um konstant hohe Leistungsbereitschaft aus ihnen herauszukitzeln, ist legitim. Die Mannschaft hat auch grundsätzlich das Vermögen oben mitzuspielen und deutlich besser als Platz 11 zu stehen. Die Liga ist viel ausgeglichener als die 2. Liga. Wir Fans sollten dennoch das Wort mit dem "A" nicht in unseren Wortschatz aufnehmen.Zumindest nicht nach den letzten Ergebnissen.

Ob es ein Fehler war, dass der Verein das Wort in den Mund nimmt, wird -wie gesagt- die Zeit zeigen. Da sind alle Szenarien denkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkter Wiederaufstieg... na dann müßt ihr den Jungs nur mal bei bringen das man konstant immer 110% geben muss
und nicht nur 50% ( Siehe Saarbrücken etc. ). Nur wenn die Mannschaft den Willen, Einsatz und Leidenschaft der ersten 4-5 Spiele zeigt und
dazu spielerisch wie zum Beispiel 1 Hz gegen Saarbrücken , dann aber nur dann könnte das was werden.
 
Ich finde dieses Ziel nicht unrealistisch - wenn man sich die Tabelle anschaut und sieht wo wir leider fahrlässig haben Punkte liegen lassen, kann man erkennen was möglich wäre.

ich denke Trainer, Ivo und dem Team ist es völlig bewusst, dass mehr möglich ist, wenn.....die Abwehr stabiler steht, das Mittelfeld besser harmoniert.....das Potential steckt in der Mannschaft - jetzt heisst es umsetzen. Ich freue mich auf die Rückrunde und habe richtig Bock auf den MSV
 
Welche theoretischen Ziele auch immer verkündet werden, Grund zum Moppern haben wir doch immer :D

1.Drinbleiben------------------------> *moppermoppermopper* :mad:
2.Einstellig------------------------> *moppermoppermopper* :mad:
3.Wiederaufstieg------------------------> *moppermoppermopper* :mad:

Im Grunde genommen, ist ja ohnehin nur der Wiederaufstieg, wenn er denn realisiert wird, "mopperfrei" :nunja:

Insofern ist die Ansage extern unschädlich, intern möglicherweise sogar produktiv, was das Herauskitzeln gewisser Prozente, die Stand jetzt noch eindeutig in der Kabine schlummern, betrifft. Mir persönlich solls recht sein, ich denke aber weiterhin nur von Spiel zu Spiel. Und moppere ;)
 
Ehrlich gesagt habe ich das gleiche Gefühl wie der Stig.
Kann mir nur zu gut vorstellen, dass da jemand im Hintergrund den MSV zu dieser Aussage bewegt hat.

Aber auf einer Seite finde ich es auch gut, weil die Mannschaft jetzt weiss woran sie ist und was von ihr erwartet wird. Da muss jetzt deutlich mehr kommen und auch Baumann wird jetzt wissen, dass ein spielen auf Unentschieden jetzt nicht mehr drin ist. Jetzt muss jedes Spiel unbedingt auf Sieg gespielt werden.

Ich will gar nicht wissen was hier los ist, wenn der Wiederaufstieg nicht klappt (im Momemt für mich völlig utopisch) und wir in der unteren Tabellenhälfte landen.

Naja, aber jetzt muss so oder so erstmal der Schuldenschnitt erfolgen. Sonst bringt das alles gar nix.
 
Korrigiert mich wenn ich was falsch verstanden habe, aber ist der MSV nicht weg vom Fenster wenn er nicht aufsteigt? Hab ich das aus dem Wirtschaftsfred falsch quergelesen? Das hat nichts mit "uiuiui, Burghausen ist schon stark, unser Ziel ist ein Punkt"- Geseier zu tun, sondern um unsere Existenz. Und die hängt für mich im wesentlichen von den beiden Faktoren Schuldenschnitt und Aufstieg ab.
Von daher.. leider völlig richtig.
 
Aber es könnte sich nicht nur um eine rein sportliche, sondern auch um eine wirtschaftlich relevante Maßnahme handeln. All dies könnte auch mit dem angestrebten Schuldenschnitt und der Präsentation eines neuen Sponsors zu tun haben.

Daran hab ich auch gedacht. Sponsor-Akquise funktioniert mit dem Ziel "Aufstieg" halt besser, als wenn man sagt "Mal gucken was geht".

Sollten wir wirklich aufsteigen, dann wird das jedenfalls revolutionär für den Fußball. Dann hätten wir gezeigt, dass Millionen Mannschaften weltweit sinnlos Zeit und Geld in eine lange Saisonvorbereitung verplempern. Dass die Mannschaft durchaus Potenzial hat, darüber muss man ja nicht diskutieren.
Angepeilt war der Aufstieg vor Saisonbeginn nächste Saison, was ich als durchaus realistischer betrachte. Warum also der plötzliche Sinneswandel? Kann für mich nur rein wirtschaftliche Gründe haben.
 
Auch wenn ich mich wiederhole: Niemand wird uns die Zeit lassen, dieses Drittligajahr in Ruhe zum Aufbau einer neuen , schlagkräftigen Mannschaft zu nutzen. Das wäre, sieht man sich die jüngere Vergangenheit beim MSV an, ein Novum.Es gibt schon jetzt genug Spieler, die sich für (höherklassigere) Vereine Interessant gemacht haben dürften. Deswegen muss unser Motto sein: schnell wieder hoch.
Dass das nun so artikuliert wird, finde ich nicht schlecht. Es könnte einen zweiten Motivationsschub geben nach der Einstufung Vieler als Abstiegskandidat zu Saisonbeginn .
Vorher stehen aber größere Probleme ins Haus: bekommen wir wenigstens jetzt endlich die Lizenz für Liga 3?
Danach wird man sehen, was sich aus der Mannschaft noch "herauskitzeln" lässt.
 
Sponsor-Akquise funktioniert mit dem Ziel "Aufstieg" halt besser, als wenn man sagt "Mal gucken was geht"

Na ja, ich glaube eigentlich nicht, daß es so einfach ist, potentiellen Sponsoren ein M für ein MSV vorzumachen :nunja: Die sind ja durchaus auch dazu in der Lage eine Tabelle zu lesen, Spiele zu bewerten oder Tendenzen auf ihre weiteren Verläufe hin abzuklopfen.

Ich denke also eher, man will tatsächlich angesichts des durchaus noch überbrückbaren Rückstands gewisse Signale an die Mannschaft senden. An "uns" natürlich auch, denn eine aufstiegwillige Truppe zieht natürlich mehr Publikum, als eine, die sich schon jetzt mit einem Mittelfeldplatz zufriedengibt. Zumindest anfangs wird sich der MSV also weiterhin über einen gewissen Zuspruch freuen dürfen.
 
Was nützt uns ein Aufstieg, wenn der Schuldenschnitt nicht kommt??Entweder wissen die Jungens mehr oder ich versteh den Zeitpunkt überhaupt nicht.
Das sie es sportlich schaffen können, haben sie ansatzweise gezeigt. Der Abstand zur Spitze ist nicht allzu groß.Aber das sportliche steht für mich z.Zt. im Hintergrund.
Die sollen uns erstmal verklickern wie es wirtschaftlich aussieht.
 
Ich sag mal so, mit dem Ziel sofortiger Wiederaufstieg schreibt sich ein wirtschaftliches Konzept für die weitere Entwicklung direkt viel leichter.
Sportlich halte ich es sogar für durchaus möglich, dass wir aufsteigen, dass das aber gerade jetzt als offizielles Ziel ausgegeben wird, halte ich für kein gutes Zeichen.
 
Die Qualität aufzusteigen haben wir. In der 3. Liga kann auch jeder jeden schlagen, bisher sind es "nur" 5 Punkte Abstand zu einem Aufstiegsplatz, obwohl wir die letzten Wochen geschwächelt haben. Ein direkter Wiederaufstieg wäre wirtschaftlich und sportlich natürlich wünschenswert, allerdings sehe ich uns aktuell nur unter den besten 10 der Liga am Ende der Saison. Wenn man aufsteigen will, dann muss da deutlich mehr kommen von der Mannschaft.
 
Wenn ich den Reviersport-Artikel richtig verstehe, hat doch nicht "der MSV" das Ziel Wiederaufstieg ausgegeben, sondern die Mannschaft selbst. Das ist für mich schon ein grundlegender Unterschied. Hatte nicht Ivo gesagt, man wolle diese Saison nutzen um sich zu konsolidieren und beobachten, wer von den Spielern auf dem Weg zum Wiederaufstieg in der Zukunft eine Hilfe sein könnte? Eine Abstandnahme von dieser Vorgabe habe ich zumindest offiziel noch nirgendwo gelesen.

Wenn sich jetzt die Mannschaft selbst ein höheres Ziel setzt, ist das doch eigentlich nur zu begrüßen. Ob sie das selbstgesteckte Ziel erreichen kann und auch ernsthaft will, werden die nächsten Spiele zeigen. Mal eben so werden sie nicht durch die Liga spazieren, das hat die Vergangenheit gezeigt. Haben sie ein konkretes Ziel vor Augen, könnte sich der Ehrgeiz aber durchaus bezahlt machen.
 
Mein Reden seit Saisonbeginn. Es gibt keine Alternative zum sofortigen Aufstieg. Sportlich als auch wirtschaftlich. Das liegt doch seit Monaten auf der Hand. Die letzte Patrone, die angeblich erst nächste Saison geladen werden sollte, steckt schon seit geraumer Zeit im Lauf und darf ihr Ziel nicht verfehlen. Falls wir es diese Saison nicht schaffen, wird sich ein Vereins-Konglomerat wie der MSV in seiner derzeitigen Verfassung gegen einen Aderlass bzgl. unserer Leistungsträger nicht erwehren können. Ein Onuegbu, de Witt, Ofosu-Ayeh, Dum werden sich Liga 3 kein weiteres Jahr antun und/oder werden nicht weiter auf 3.Liga-Niveau finanzierbar sein.
 
Nach der Zeile mit dem Namen "Torsten Richter" weiß der geneigte Leser ja bereits, was er zu erwarten hat. Und ich seh schon seinen den Hohn, wenn der Mannschaft die eigene Aussage in die Hacken läuft. Wenigstens hat er es nicht so dargestellt, als wäre es eine offizielle Zielsetzung, auch wenn er erwartungsgemäß nicht viel unternommen hat gegen genau diesen Eindruck beim Leser. Vielleicht habe ich bei dem Kollegen auch schon Paranoia, aber ich sehe den Zweck des Artikels zu dieser Zeit einzig und allein darin, den MSV als vollkommen realitätsfern dastehen zu lassen: Vor den Toren haut man sich selbst die Köppe ein, die wirtschaftliche Situation stagniert, sportlich ist das sehr magere Kost und dann redet "man" noch vom direkten Wiederaufstieg.
 
Interessante Wasserstandsmeldung vom Trainer und der Mannschaft nach einem bis dato nicht gerade goldenen Oktober aus sportlicher Sicht.

Dank eines King sieht es im Sturm nicht ganz so schlecht aus. Um oben angreifen zu können müssen nun auch andere Stürmer treffen, oder so wie es die Nationalelf derzeit praktiziert aus den anderen Mannschaftsteilen kommen.

Eingespielt müßte der MSV nun sein, vom Verletzungspech bisher verschont. Der Zuschauerzuspruch ist Ligaführend. Wenn da nicht dieses unangenehme Gefühl bezüglich der Zukunft unseres Vereins wäre.

Da baut einen auch nicht wirklich die Heimpleite der Düsseldorfer auf. Das stürmische Wetter strahlt nichts Beruhigendes aus. Das ist so, daß wenn man sich auf Nachtschicht befindet, man mit der Partnerin ein Telefonat ausmacht, und dann wenn man da anruft nur folgender Satz zu hören ist: "The person whos called is not available.“
 
Möglicherweise hat ja auch Waller ganz uneigennützig der Mannschaft dieses Ziel in den Mund gelegt. Und sein spezi Thorsti bringt das nun druckfrisch an den freudigen Fan, der bei jedem leckeren Knochen "Mänchen" macht
 
Hat hier eigentlich irgendwer das Werk von Thorsten Richter gelesen oder nur die irreführende Überschrift?

Hier wird schon wieder von wirtschaftlichen Gründen etc gemutmaßt, obwohl aus dem Artikel hervorgeht, dass die Spieler selber es sind, die sich als Ziel den direkten Wiederaufstieg gesetzt haben und dieses Statement nicht von offizieller Seite kam.

Wenn die Spieler sich diesen Druck auferlegen und brauchen um vielleicht die letzten paar Prozent herauszuholen, dann ist das doch mehr als positiv. Ich sehe da sportlichen Ehrgeiz und nichts anderes.
 
Direkter Wiederaufstieg in Liga 2, sehr gerne, wäre auchz möglich, wenn wir 25 % mehr Konstanz, 30% mehr Torausbeute, 40% weniger Fehler in der Defensive und 5% mehr Glück bei Latte / Pfosten haben sollten.
Spaß beiseite, aktuell schwimmen wir im Mittlefeld der Liga mit Hochs und Tiefs, bei Fortsetzung dieser " Serie ", steigen wir niemals ab, aber auch niemals gleich wieder auf. Lasst uns die Hinrunde zu Ende spielen, wo stehen wir da und wie sehen anhand der dann noch ausgetragenen Spiele unse wirklichen Chancen aus !
 
Hier wird schon wieder von wirtschaftlichen Gründen etc gemutmaßt, obwohl aus dem Artikel hervorgeht, dass die Spieler selber es sind, die sich als Ziel den direkten Wiederaufstieg gesetzt haben und dieses Statement nicht von offizieller Seite kam.

Woher dieses Statement kommt bleibt letztlich offen.

Vom gebotenen Inhalt könnte Richter auch den ersten Spieler angerufen haben und gesagt haben: So wie das gerade läuft: Wollt Ihr überhaupt aufsteigen? Der sagt: Natürlich würde ich gerne aufsteigen. Richter nimmt das, ruft den nächsten an: ... hat gesagt ihr würde gerne direkt wieder aufsteigen. Wiede: Natürlich würden wir das gerne... u.s.w.

Damit geht er wiederum an KB. Der sagt: Wenn die Jungs das so wollen ist das doch ok.

Und am Ende steht der Artikel.


Aber Karsten Baumann begrüßt es grundsätzlich zumindest - was mir ja ähnlich geht.

Auch gibt es bis jetzt noch keine Dementi.

Aber enatzpower hat es letztlich auf den Punkt gebracht:

Was zählt ist aufm Platz, 90 Minuten.

So als "Hallo wach" finde ich das Ganze nach wie vor gut!
 
Stimme dir voll zu ...
Wer auch immer und warum ist doch letztendlich egal.
Wichtig ist eine ausgegebene Zielsetzung als Maßeinheit der Messlatte!

Was kann man denn machen, wenn eine Mannschaft im Mittelfeld stagniert, die Fananleihe noch nicht wirklich boomt,
der dringend notwendige Schuldenschnitt immer noch nicht in trockenen Tüchern ist?
Soll man das emotionslose Stakeln im Mittelmaß euphorisch belobigen, den vergebenen Punkten und Möglichkeiten weiterhin nachtrauern oder sozusagen "Einen Ruck ins Team, dem gesamten MSV und uns, seinen Fans verpassen und neue Motive pflanzen?
Oder sollte man bei ausbleibendem Erfolg, wie oft in der Vergangenheit, den Trainer in Frage stellen? Nein! und nochmals NEIN!!

Was ist ein erfolgversprechender Motivationsschub für uns alle?

EIN KLARES ZIEL vorgeben - und wenn es sogar aus der Mannschaft kommt, aufgreifen, zupacken und zu realisieren verhelfen.
Die leicht rückläufigen Zuschauerzahlen sprechen doch auch eine Sprache " Zu wenig, um zu begeistern und dem schlechteren Wetter zu trotzen".
Wer sich mit den Methoden in professionellen Vertriebsorganisationen halbwegs auskennt weiß, dass oftmals als utopisch vorgegebene Ziele zum Selbstläufer wurden und tatsächlich erreicht oder noch getoppt wurden.
Zielvorgaben haben etwas "Magisches". Zunächst erschrecken sie fast immer, erzeugen ein Kopfschütteln (hinter dem Rücken der Motivatoren), führen zu heissen Diskussionen im Kollegenkreis und erreichen damit ein erstes Zwischenziel: "Bewegung" in die schlummernde, ängstliche (bei uns durchaus verständlich aufgrund der finanzielle Hyperschitte) Schar zu bringen. Dann beginnt (in Vertriebsteams) der Konkurrenzdruck und schon läuft der "Hase" los.
Es kommen die ersten Erfolge - Verträge / bei uns Punkte und hoffentlich Lösungen in puncto Wirtschaftsfähigkeit heute und in Zukunft.
Mit diesem neuen Motivationsschub kommt auch die "unnatürliche Begeisterung" wieder und hoffentlich auch die Einigkeit in der Fangemeinde.
WIR sind der MSV - WIR sind der MSV ... und wenn am Samstag wieder 12000++ voller Stolz und Erwartung die Hymne in der Arena schmettern staunt wieder Fußball- Deutschland über die positiv, wahnsinnigen Fans und den verrücktesten und liebenswertesten Verein in Old Germany.
MSV - Kickers : 4:1!:sabine1975:
 
Endlich das wurde aber auch Zeit.Ich habe von Anfang an gesagt das man ein Ziel haben muss um maximale Leistung zu bringen.Jeder Bezirksligist hat Saisonziele nur der MSV in der Liga 3 nicht.
Das hat man dann auch bei den Spielern gesehen z.B. gegen Darmstadt Totalverweigerung es wurde sich für die Autogrammstunde geschont.Die Auswärtsspiele in Wehen und Elversberg brauch ich auch nicht
zu erwähnen.Ich denke die Spieler gehen jetzt fokussierter zu Werke die Leistungsbereitschaft steigt.So ein Relegationsspiel wär doch nicht schlecht füllt die Kasse.
 
Halte ich nichts von. Mir haette das gut gefallen wenn gesagt worden waere 'Nicht zu weit weg bis zur Winterpause und dann schauen wir mal weil wir dann ja 'eingespielt' sind'
Verflucht und verdammt nochmal..2 richtige echte Aussenstuermer wie Ferry Schmidt und ich wuerde sagen, dass ginge gut klar mit dem Kader, dann koennte man haushoch wuchern nach vorne in der Liga. Da wuerde die Schwaechen hinten nicht mal auffallen.
 
Wo gibt es jetzt eigtl mal ne Quelle von nem Offiziellen dazu? Bisher habe ich das nur von Bajic inna Bild gelesen und KaBa hatte dazu ja auch keine direkte Äußerung getätigt.
 
Als ich an Montag von Horst Held gelesen habe :kacke: gibt Platz 4 als Saisonziel aus, habe ich herzhaft gelacht und mich gefreut, dass dieser Herr mit Fußballschverstand, nach 4:0 gegen Bayern und 1:3 gegen Dortmund den Mut hat, ein solche Ziel auszugeben.
Jetzt lese ich gestern, Duisburg verfährt nach der selben Masche, Unentschieden gegen den Tabellenvorletzten und Unentschieden gegen eine junge, schnelle VFB II Mannschaft.
Die Spieler geben den direkten Wiederaufstieg als Ziel aus.
Ist ein peinlicher Versuch, von den letzten bescheidenen Auftritten abzulenken, sodass die Fans nur ja über etwas anderes Diskutieren, als die seit Saisonbeginn bestehende Schwäche, Konter effektiv abzuschließen u.v.m.
Solche Aussagen sollte man mit Leistung unterfüttern, mir wäre das Ziel "oberes Mittelfeld bis zu Winterpause" deutlich lieber und erreichbarer gewesen.
 
Die Mannschaft hat die Qualität oben mitzuspielen. Ich sage jetzt bewusst oben, weil das für mich die Plätze 1-6 umfasst. Allerdings darf keine schwerwiegende Verletzung hinzukommen. Um den Wiederaufstieg anzustreben, ist der Kader aber nicht breit genug. Es fehlt im DM, LV an alternativen, ich möchte auch gar nicht wissen was passiert, wenn der King sich verletzt. Wenn die Mannschaft den Anspruch hat Wiederaufzusteigen, muss sie sich damit im klaren sein, dass sie daran gemessen werden und zwar auch schon Samstag.
 
Die ERSTE Mannschaft, also die 11-14 Spieler, die regelmäßig in der Startelf stehen, hat auf jeden Fall die Qualität für einen der Aufstiegsränge. Da ist im Prinzip keiner dabei, der sein Können nicht schon mal in Liga 2 oder sogar noch höher unter Beweis gestellt hat.

Der KADER jedoch ist insgesamt leider zu klein und auch zu schwach. Wenn man bei Ausfall von 1-3 Stammkräften mal auf unsere Bank guckt, das hat schon seinen Grund, dass der KaBa oft so spät wechselt. Dieser qualitative und vor allem quantitative Nachteil ggü. der Konkurrenz macht es unfassbar schwierig, die theoretisch vorhandene Qualität der Mannschaft Woche für Woche auf dem Platz abzubilden.

Man sollte jetzt vom Wintertrainingslager keine Wunderdinge erwarten, aber wenn das vernünftig abläuft könnte zur Rückrunde schon noch was gehen, sofern man die nächsten Spiele jetzt nicht voll versemmelt.
 
Für mich hat kann das Ziel nur negative Gründe haben.
Man ist zwar stärker und besser gestartet wie man gedacht hat.Aber man sieht auch das einiges (vorallem Konstanz) fehlt.Mit dem Aufstieg wird man nichts zu tun haben.

Entweder machen Bestimmte gläubiger Druck das man aufsteigen muss oder man kommt mit der Kalkulation nicht so recht hin wie man dachte bzw merkt das eine weitere 3 Ligasaison doch finanziell schwerer zustemmen sein wird als gedacht.
Oder es ist eine einfache Nebelkerze um das Thema von gewissen Sachen (Fanzwischenfall,Finanzen) abzulenken :nunja:
 
Aber man sieht auch das einiges (vorallem Konstanz) fehlt.Mit dem Aufstieg wird man nichts zu tun haben.

Bei den anderen Teams aber auch (außer Heidenheim).
Wir haben aus den letzten 3 Spielen nur 2 Punkte gehohlt, sind aber immer noch in Reichweite der Aufstiegsplätze. (5 Punkte auf Rang 3 und 6 auf Rang 2)
Das unsere Mannschaft mit den "Spitzenteams" mithalten können haben sie uns schon gezeigt.
Wenn sie jetzt gegen die Kickers gewinnen kehrt auch etwas Sicherheit in die Köpfe unserer Spieler zurück und die Tabelle sieht dann auch schon besser aus.:zustimm:
 
Verflucht und verdammt nochmal..2 richtige echte Aussenstuermer wie Ferry Schmidt und ich wuerde sagen, dass ginge gut klar mit dem Kader.

Ein Team mit ZWEI Außen wie Ferry!?!? Kunststück: Damit war auch Wuppertal IMMER in der Spitzengruppe, bevor er wieder zu uns kam und wir ihn (zu Recht) nicht mehr hergegeben haben.

Unsere Außen sind für nicht das größte Problem sondern eher eine Stärke. Der Aufbau aus der Mitte lahmt.

Dabei liegt auch das für mich nicht am grundsätzlichen Können der Spieler.
 
Sehe ich ganz anders...in der Liga zwei schnelle Aussen die Flanken koennen und unsere Verteidiger bleiben hinten und ein Problem waere geloest. Wolze und De Wit im Mittelfeld, ein 6er dahinter...ginge fuer mich gut klar.
Wir hatten damals auch 'nur' einen Toennies in der Mitte. Der Rest kam von alleine. 5 Offensive, davon 2 Offensive die schnell sind und nach hinten arbeiten, einen sehr defensiven 6er.
Ginge fuer mich gut klar. Kann man aber sehen wie man will.
Denke nur, dass man damit sein eigenes Spiel dem Gegner aufzwingen kann ohne in Not zu geraten, bei der Qualitaet der Individuellen.
 
Die haben bestimmt noch irgendwo nen Tresor gefunden, wo Kentsch zehn Millionen vergessen hat. Im Winter wird jetzt fett eingekauft und Hellmich ausbezahlt, und dann gibt es noch ne Prämie, wenn man drei Jahre hintereinander eine Dauerkarte hatte.

Wär für mich insoweit die einzige logische Erklärung. Alles andere ist zwar auch möglich, aber doch viel zu vage. Die Leistungen der Mannschaft sind manchmal auf dem Niveau, das einem Aufsteiger entspricht, aber manchmal eben auch nicht.

Für die Ausgabe eines solchen Saisonzieles muss man schon halbwegs sicher haben, dass ein bestimmtes Leistungsniveau vorausgesetzt werden kann. Woher soll denn diese Erkenntnis zur Zeit kommen?

Ich sehe auch überhaupt nicht, dass es taktisch klug wäre im Hinblick auf die wirtschaftliche Lage, dieses Ziel zu formulieren. Wie soll man denn einen Gläubigerverzicht besser vermitteln können, wenn man zugleich in Aussicht stellt, dass es nächstes Jahr wieder an die Fleischtöpfe der Fernsehgelder geht? Wer dann nicht zuwartet, ob das tatsächlich klappt, wäre ja wirklich dümmer als die Polizei erlaubt.
 
Zurück
Oben