Das Team kann diesem unsinnigen Anspruch nicht gerecht werden.
Wir sind individuell und spielerisch einfach nicht gut genug, um irgendeine Aufstiegschance zu haben.
Ich glaube aber auch nicht, dass wir wirklich noch dauerhaft unten reinrutschen.
Wenn man mir vor der Saison angeboten hätte "Nach 15 Spieltagen Platz 11 mit 7 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze"
hätte ich das sofort angenommen. Viel mehr war einfach nicht zu erwarten.
Dieses Aufstiegsziel war ein Bärendienst für die Mannschaft. Ich versteh einfach nicht, was damit erreicht werden sollte.
Lieber Kleiner Broicher,
du hast sicherlich noch nie ernsthaft Fußball gespielt, oder?
Für einen Fußballer ist das Rumkrebsen im Mittelmaß ohne positive Aussichten nach oben eine reine Quälerei und Demotivation. Wenn du dich quälen musst, weil wenig zusammen läuft und jeder Sprint richtig "Weh tut", dann versteckst du dich nur noch auf dem Platz, gibst jede Verantwortung an die Mitspieler weiter, weil du Angst hast, öffentlich an den Pranger gestellt zu werden.
Das geht jedem, noch so vermeintlich coolen Ballkünstler, unter die Haut. Durch neue Zielvorgaben aus der Mannschaft kannst du diese negative Spirale aufhalten, weil du merkst, dass du nicht alleine in der Krise steckst.
Man
bräuchte in dieser Situation einen absoluten Leader (den wir leider nicht haben in unserem aktuellen Team), der die Ärmel hochkrempelt und voran geht.
Individuell ist unser Team, zumindest auf 7 Positionen
für Liga3 Verhältnisse stärker besetzt als die aktuellen Spitzenteams - Rata, Ofuso-Ojeh, de Wit, Dum, Wolze, King, Bajic (auswärts) gehören an "normal guten" Tagen zu den allerbesten Leuten in Liga 3. Allerdings gibt es zur Zeit gleichzeitig zu viele Schwächen (fehlende Saisonvorbereitung).
Der angebliche Bärendienst ist die zur Zeit einzige sinnvolle Maßnahme, um die passive Einstellung auf dem Platz zu verändern. Sie zeigt den
Willen zur Veränderung viel stärker als das Geschwätz nach den Spielen wie " wir haben nicht agressiv genug usw. , am schlimmsten finde ich Sprüche wie. wir können gar nicht verstehen, wie das möglich war...Bla, Bla, Bla".
Mit solchem Gerede
nimmst du dir selbst jegliches Selbstvertrauen- und exakt dieses ist aktuell" gegen 0 gehend" auf dem Platz, nimmt jede Lockerheit, die notwendig wäre, um Ideen zu entwickeln.
Das Trainerteam kann in einer solchen Situation auch nur unterstützen oder draufhauen! Die Veränderung muss aus dem Team kommen. Durch die frühzeitigen Auswechselungen von Wolze (!) und Dum hat Baumann deutliche Zeichen gesetzt ... und das war absolut notwendig.
Alternativ kannst du den Trainer feuern und das wäre doch einfach schwachsinnig.
Ziele muss man sich setzen ... auch wenn sie noch so utopisch erscheinen. Das schafft Bewegung und Kreativität und wenn dann noch ein Erfolgserlebnis kommt, dann werden die notwendigen Kräfte frei, um die Hinserie und die 2 wichtigen ersten Spiele der Rückserie (HEIDENHEIM auswärts!) erfolgreich zu gestalten.
Man sollte sich des Öfteren mal in die Haut (Rolle) eines Spielers gedanklich hinein versetzen, dann fällt das objektive Kritisieren ein wenig einfacher.
Platz 10 oder 11 ist für den MSV und seine Fans KEIN ZIEL, sondern eine krasse Enttäuschung - auch wenn das vom Management anders dargestellt wird.
Das macht Sponsoring, Merchandising, und volle MSV- Arenen auf Dauer "kaputt".