Saisonziel korrigiert: Direkter Wiederaufstieg

Ich denke eher, das man sich jetzt an den letzten Strohhalm klammert (Aufstieg) um dem DFB und den Gläubigern noch ein paar Positive Argumente liefern zu können. Selbst bei einem geglückten Schuldenschnitt ( Stand jetzt gescheitert), kann man nicht garantieren, das die restlichen 20% überhaupt abbezahlt werden können! Durch einen Aufstieg könnte man auf die Mehreinnahmen verweisen und somit die Gläubiger weiter hinhalten.

Das schlimme ist, ich kann mittlerweile nichts mehr aus der Presse oder Www glauben! Da freut man sich doch direkt auf den Samstag, das Thema Pleite wird wieder mal allgegenwärtig sein!
 
Die Qualität aufzusteigen haben wir. In der 3. Liga kann auch jeder jeden schlagen, bisher sind es "nur" 5 Punkte Abstand zu einem Aufstiegsplatz, obwohl wir die letzten Wochen geschwächelt haben.

ja stimmt, ...aber..
es sind auch nur 4 Punkte zu Platz 17 !! Sollte man nicht verkennen..:nunja:

Sollten wir es also nicht endlich schaffen, die Heimspiele zu gewinnen, geht gar nichts.
Ohne zusätzliche Verstärkungen ( Sturm Abwehr ) nach der Vorrunde braucht man so glaube ich über den Wiederaufstieg nicht zu reden.
Zudem kommt natürlich die wirtschaftliche Situation, die auch an den Spielern sicher nicht so einfach vorrüber geht.
Und da fragt man sich: Verstärkungen - wovon bezahlen ??
Ganz abgesehen von ein paar taktischen Fehlern, die Baumann auch schon unterlaufen sind.
Zur Zeit deutet für mich perönlich leider nichts auf einen direkten Wiederaufstieg hin - ich wünschte, ich könnte anderes sagen.

Gänzlich abgefahren ist der Zug allerdings noch nicht, und wenn Kontinuität und Wille endlich mehr in den Vordergrund rücken, ist der Wiederaufstieg sogar drin.
Warten wir mal ab, wie die Gesamtsituation in Kürze aussieht - dann sehen wir klarer !!
 
Ich denke eher, das man sich jetzt an den letzten Strohhalm klammert (Aufstieg)

That`s it! Und bringt dabei die gesamte sportliche Leitung in Schwulitäten. Professionell ist anders. Das finanzielle Problem wird jetzt einfach mal der sportlichen Leitung in die Schuhe geschoben. Ich kann die Interviews schon quasi vor meinem inneren Auge lesen: "hätten wir den sportlichen Aufstieg geschafft, wären wir auch finanziell im Soll" ;)
 
Ich denke eher, das man sich jetzt an den letzten Strohhalm klammert (Aufstieg) um dem DFB und den Gläubigern noch ein paar Positive Argumente liefern zu können. Selbst bei einem geglückten Schuldenschnitt ( Stand jetzt gescheitert), kann man nicht garantieren, das die restlichen 20% überhaupt abbezahlt werden können! Durch einen Aufstieg könnte man auf die Mehreinnahmen verweisen und somit die Gläubiger weiter hinhalten.

Ich glaube nicht, dass die Gläubiger (und der DFB schon gar nicht) so dämlich sind, zu glauben, dass mit der Mannschaft, in der Konstellation, ein Aufstieg möglich ist.

Das einzige, was man jetzt erreicht hat, ist Unruhe reinzubringen.
Klar, wirtschaftlich ist die Unruhe sowieso da, aber sportlich war jetzt zum ersten Mal seit längerer Zeit mal wieder ruhiger.
Und das macht man jetzt kaputt, indem man ein Ziel ausgibt, das einfach nicht erreicht werden kann.

Völlig unsinnig!
 
sportlich war jetzt zum ersten Mal seit längerer Zeit mal wieder ruhiger.
Und das macht man jetzt kaputt, indem man ein Ziel ausgibt, das einfach nicht erreicht werden kann.

Sportlich war es ruhiger?
Baumann bekommt langsam Kritik zu hören und einige Spieler wurden auch nicht gerade von uns Fans hier im Forum mit Samthandschuhen angefasst.
Das sie oben locker mitspielen können haben sie uns schon bewiesen.
Was momentan mit ihnen los ist weiß ich nicht, aber ich traue ihnen den Aufstieg zu.
Es muss einfach mal wieder ein Erfolgserlebnis her.:zustimm:
 
Aufstiegsreif sind nur die Fans.

Aufstiegsreif waren nur die Fans!
Getrennte Fanblöcke, getrennte Fangesänge sind doch wohl nicht Aufstiegsreif.

Ich lese hier nur noch, dass die "Fans" nicht mehr hingehen.
Um wen damit zu strafen? Den KING bei seinem ersten Geisterspiel vielleicht?
Wenn es den MSV irgendwann mal nicht mehr gibt, bleibt doch wohl noch genug Zeit um Zuhause zu bleiben.
Wie kann man als "Fan" hinterher behaupten wirklich alles gegeben zu haben?

In die Prozesse, über die hier so ausladend spekuliert wird können wir weder einsehen, noch
wirklich Einfluss nehmen. Das mag hilflos aussehen, ist aber nicht unsere Baustelle.
Solange es den Verein noch gibt hat die neue Führungsriege wohl auch noch nicht versagt.
Es ist vermessen anzunehmen, dass die Schäden der Vergangenheit von heute auf morgen
repariert sind. Es hat niemand gesagt, dass es leicht wird.

Warum sich hier nur gestützt auf negative Presse viele so verheizen lassen kann ich nicht verstehen.
Die Presse zum MSV und seinen Fans ist fast immer negativ, das ist doch wirklich nicht neu.
Zu Behaupten die aktuelle Leitung "macht nix" und "kann nix" kommt woher?
Komplizierte Verhandlungen wurde aufgenommen und dauern immer noch an. Wenn es nicht mehr weitergeht wird man
uns das schon mitteilen. Bis dahin hilft alles Mutmaßen nichts. Worüber ich keine Informationen habe, kann
ich auch kein gültiges Urteil fällen. Alles andere ist falsche Emotion, zur falschen Zeit am falschen Ort.
 
Also wenn man mal den MSV mit einem Wirtschaftsunternehmen vergleicht ( momentan schwierig...........), aber einmal angenommen, dann setzt sich ein Unternehmen zum Jahresende Ziele, Ziele, die es im kommenden Geschäftsjahr erreichen möchte. Ob diese erreicht werden können, liegt sicher dann an vielen Diengen, wie Konjunktur, ggfs. Kostensenkungen und Erhöhung des Profits, der bestmöglichen Personaleinsatzplanung etc. etc. etc.

Daher finde ich es garnicht so abwegig, dieses Ziel Wiederaufstieg herauszugeben ( wenn man mal aktuell die ganze wirtschlaftl. Sch........rauslässt ) !

Wenn ich nicht weiß wo ich hin will, weiß ich auch nicht wo ich ankommen !
 
Fakt ist, wenn die Mannschaft dieses Ziel ausgegeben hat, dann muss man unter allen mitteln 3punkte gegen die Schwaben holen, wie ist mir eigentlich scheiss egal. Am ende zählen nur die Punkte und nichts anderes.

Ich lass mich gerne davon überzeugen das die Mannschaft es will...wir werden es morgen sehen!

Gruß Marcus
 
Fakt ist, wenn die Mannschaft dieses Ziel ausgibt, gibt es gar nichts zu diskutieren, dann ist es selbstverstaendlich dass die 3 Punkte hier bleiben. Alles andere waere ein Armutszeugnis. Nicht mal annaehernd Sorgen sollte man sich...sind 3 Punkte die hier bleiben....wollen mal schauen wie die Wirklichkeit aussieht. Mannschaft ist ab jetzt in der Bringschuld punkte technisch.
 
tja, da gibts für mich nur eins zu sagen, wenn man den Aufstieg ankündigt und dann wieder so zu Hause auftritt:

 
Wer gegen einen Abstiegskandidaten zu Hause das schwächere Team ist, macht sich mit solchen Aussagen einfach nur lächerlich!!!

Immer wenn man meint, beim MSV wäre ein Tiefpunkt erreicht, kommt es noch schlimmer!
 
Wer sich den Aufstieg auf die Fahne schreibt, sollte auch zusehen, dass die Fahne weht.
Dieser MSV geht mir nur noch auf den Sack.
Absolut hilf- und planlos.
Da schein ich aber nicht der Einzige zu sein, wie die Zuschauerzahlen es belegen. So langsam gehen auch die nach Unten.
 
http://www.reviersport.de/250572---msv-neues-ziel-heisst-sofortiger-wiederaufstieg.html

Finde das mindestens so sehr ein sportliches Thema wie ein wirtschaftliches.

Ob nun notgedrungen oder weil der King unzufrieden ist oder weil, weil:

Jetzt heißt es diesen neuen Anspruch mit Leben füllen, das ist ein ganz schönes Fass, was da geöffnet wurde.

Finde es gefühlt eher besser denn schlechter.

Blub, blub, blub u.nochmals blub....
Nur Luftblasen die da erzeugt werden, eine nicht wirklichkeitsnahe Selbsteinschätzung des aktuellen Teams.
Man sollte mit einer solchen Leistung - wie zuletzt erbracht - nicht von Aufstieg sprechen, viel mehr sollte ein jeder Spieler an sich selbst arbeiten, denn
was man da so gezeigt bekommt ist bestenfalls Mittelmaß und hat mit Aufstieg rein gar nichts zu tun.

Das man als MSV-Fan ein enormes Maß an Leidensfähigkeit mitbringen muß ist ja jedem bekannt und ist eh schwer genug, aber sich auf die Fahnen zu schreiben
in dieser Saison aufzusteigen und Woche für Woche keine Spielerische Leistung zu zeigen und so zum Lachschlager zu werden, wiegt doppelt schwer.

Bravo, ein 1:1 gegen die Kickers! (Bin mir sicher, dass wird auch noch schön geredet.)
 
Auch wenn wir aktuell auf Platz 11 mit 20 Punkten uns im "Mittlefeld" einen festen Platz gesichert haben und "nur" 5 Punkte Abstand zum 3. Platz haben, stehen wir doch gefühlte 12 Punkte hinter einem möglichen Aufstiegsplatz mit der Leistung, die unsere Mannschaft derzeit, aktuell und in den letzten Wochen abliefert. Aufstieg ist ein schönes Wort, allerdings momentan aus dem Sprachgebrauch des MSV Duisburg zu eliminieren !
 
Direkter Wiederaufstieg? Nächste Saison, wenn die diese dann mit Anti-Fußball doch irgendwie absteigen.

1:1 gegen den Vorletzten - Superleistung :(
 
Direkter Wiederaufstieg und dann womöglich 3. Kraft im Revier werden wollen.....
Ich bin kurz vor einer MSV-Herbstdepression..:verwirrt:..
Und damit bin ich bestimmt nicht alleine.
 
Direkter Wiederaufstieg? Nächste Saison, wenn die diese dann mit Anti-Fußball doch irgendwie absteigen.

1:1 gegen den Vorletzten - Superleistung :frown:


Das sind die selben Spieler, die noch vor wenigen Wochen frenetisch umjubelt und unterstützt wurden. Sie waren auch wesentlich spritziger und selbstbewusster. Ja- selbstbewusster, obwohl sie eigentlich ein völlig "untrainierter bunter Haufen von zwar begabten aber absolut nicht eingespielten Spielern waren.
Aber die Euphorie im Umfeld und im Team und die erhofften wirtschaftlichen Aussichten nach Ruhe haben sie getragen und gepuscht. Jetzt ist Alltag eingekehrt in Duisburg und beim MSV. Ich frage mich WARUM?
Trotz der vielen Flops sind wir nur 5 Punkte von Platz 3 getrennt und haben auch inzwischen fast alle sogenannten leichten Heimspiele gegen vermeintliche Underdogs hinter uns. Vielleicht fehlt zum Wiederaufwachen nur ein Sieg z.B. in Osnabrück. Und natürlich muss dieses unsägliche finanzielle "Hellmich oder Hellmich-nicht" - Geschisse endlich erfolgreich vom Tisch.
Die Ansage aus dem Spielerkreis bezüglich des Saisonzieles war überfällig und wäre sicherlich vor wenigen Wochen noch von den meisten MSV- Fans mit euphorischem Jubel aufgenommen worden.
Aber inzwischen mehren sich (nach den ersten Reinfällen) halt wieder die Skeptiker, die schon immer gewusst haben, dass es ja eigentlich NICHT funktionieren kann. Solche Aussagen der Spieler müssen von den Fans POSITIV unterstützt werden - das schafft neue Energie! Dieses Rumgeheule und Gejammere der vergebenen Punkte und Chancen negiert die eigene Leistungsfähigkeit und -bereitschaft.
Ein Beispiel ist Kevin Wolze: Wolze in guter Form (selbstbewusst) kann gemeinsam mit Pierre de Wit jeden Gegner in Liga 3 aufmischen, aber auch wie heute oder gegen Darmstadt insbesondere das gesamte Team runter ziehen.
Darmstadt war noch in der Lage uns an einem beschissenen Arbeitstag zu degradieren, die Kickers haben das heute nicht geschafft, obwohl sie wahrlich nicht schwach waren. Wir haben zwar nicht viel gebracht, uns aber gewehrt und dann kam auch das notwendige Glück, um wenigstens noch einen Zähler zu retten.
Ich finde das positiv, nicht das Spiel von heute, aber den Punkt.
Es wird wieder aufwärts gehen, da bin ich mir sicher und je eher, desto sicherer bin ich mir, dass wir zumindest Platz 3 noch erreichen können. Dazu sollte man stehen und nicht davon sprechen, dass die Mannschaft noch über dem Soll steht. Ich halte sehr viel von IVO, aber in diesem Punkt bremst er die Euphorie im Club und Team.
Die Jungs sind besser als fast alle Gegner, nur nicht mehr so spritzig, um alle Böcke abzulaufen.
Wir brauchen den spielstarken 6er zuhause - PHIL Ofuso-Ole hat doch heute einige Ansätze a la Mini Jule Koch gezeigt. Er wäre für mich der Mann für diese Rolle, wenn wir uns keinen fertigen 6er leisten können.
Es sind Kleinigkeiten, die uns fehlen, allerdings mit grosser Wirkung.
Aufstieg diese Saison? - JA!!!
 
Wir haben zwar nicht viel gebracht, uns aber gewehrt und dann kam auch das notwendige Glück, um wenigstens noch einen Zähler zu retten. Ich finde das positiv, nicht das Spiel von heute, aber den Punkt.

Dat is doch nicht dein Ernst???? Wenn die einfach ******* spielen würden, aber neeein, man muss ja noch grße Töne spucken. Lächerlich.

Und dem Punkt gegen so einen schwachen Gegner kann ich nichts positives abgewinnen. Nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dat is doch nicht dein Ernst???? Wenn die einfach ******* spielen würden, aber neeein, man muss ja noch grße Töne spucken. Lächerlich.

Und dem Punkt gegen so einen schwachen Gegner kann ich nichts positives abgewinnen. Nichts.

Wenn man zum Schluss die verdienten und glücklich und vielleicht auch unverdienten, aber erkämpften Punkte addiert und trotzdem aufsteigt, ja dann war alles gut. Ein nicht vorbereitetes Team baut nun mal des Öfteren bullshit , wenn dabei noch Punkte kommen ist das OK, aber nicht toll, weil man einen so schwachen Gegner einfach wegputzen muss, oder? Gegen Darmstadt sind wir noch vorgeführt worden an einem solchen gebrauchten Tag - heute aber nicht.
Das war zwar nichts tolles, aber ein kleiner Schritt nach vorne- auch wenn das überheblich und gleichzeitig bescheiden klingt. Die Lauffähigkeit der Jungs ist doch deutlich limitiert- jeder sieht doch die fehlende Power, die uns am Anfang getragen hat und dann zählt jeder besch... Punkt.
Jeder, der mal gespielt hat, kennt solche Situationen, wo absolut nichts gelingt, jeder Pass beim Gegner landet.
Da hilft nur eines: ein Erfolgserlebnis. Die Jungs wollen doch nach oben - wir auch?
Dann sollten wir Fans auch uneingeschränkt helfen- trotz der Kacke, die momentan gespielt wird.
Es gibt für Spieler nichts schlimmeres (außer einem Abstieg) als im unbedeutenden Mittelfeld der Tabelle rumzuhängen.
Allein deshalb war die neue Zielsetzung schon richtig und wichtig.
 
Und dem Punkt gegen so einen schwachen Gegner kann ich nichts positives abgewinnen. Nichts.

Hört doch damit auf: Dieser vermeintlich so schwache Gegner liegt in der Tabelle der letzten 6 Spieltage mit dem zweitbesten Torverhältnis der Liga 5 Plätze vor uns auf Rang 8 - formtechnisch waren die Kickers der Favorit, aber das schreibt man SO vorher natürlich nicht!
 
War dann ja ne absolute Top-Partie. leider hab ich Harmolsigkeit hüben wie drüben gesehen, aber klar, die Statistik. Wenn der eigenen Anspruch nicht motiviert, dann vielleicht ein ungedultig werdendes Publikum.

Nein, es war keine Top-Partie.

Wenn ich jedoch die entscheidenden Stuttgarter Angriffe sehe, wenn ich sehe wie Ofosu wiederholt ÜBERLAUFEN wurde, dann sind die Kickers vieles, aber ganz sicher nicht harmlos.

Unser Team ist dem eigenen Aufstiegsanspruch trotzdem natürlich nicht gerecht geworden.

Die müssen sich fragen lassen: Wenn Ihr 5 Minuten für den Ausgleich braucht, wieso reichen Euch 85 dann nicht für einen Sieg.

Diese Diskussion muss geführt werden, und die muss die Mannschaft auch annehmen. Das hat schon was mit Kopf und Einstellung zu tun.
 
Unser Team ist dem eigenen Aufstiegsanspruch trotzdem natürlich nicht gerecht geworden.

Das Team kann diesem unsinnigen Anspruch nicht gerecht werden.

Wir sind individuell und spielerisch einfach nicht gut genug, um irgendeine Aufstiegschance zu haben.

Ich glaube aber auch nicht, dass wir wirklich noch dauerhaft unten reinrutschen.

Wenn man mir vor der Saison angeboten hätte "Nach 15 Spieltagen Platz 11 mit 7 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze"
hätte ich das sofort angenommen. Viel mehr war einfach nicht zu erwarten.

Dieses Aufstiegsziel war ein Bärendienst für die Mannschaft. Ich versteh einfach nicht, was damit erreicht werden sollte.
 
direkter Wiederaufstieg? ich weiß nicht, ob ich lachen oder heulen soll ...
ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieses Ziel tatsächlich freiwillig von der Mannschaft ausgegeben wurde.
Vielmehr glaub ich derzeit, dass die Verantwortlichen (nicht die sportlichen) grad jedes Schlupfloch nutzen, um von ihren eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken.
Ich fühle mich mittlerweile als Fan von denen so "verarscht", dass ich KEINEM aus unserem Vorstand/Aufsichtrat mehr irgend ein Wort glaube...für mich zählen jetzt nur noch Fakten !
 
Wenigstens wird ihnen niemand fehlenden Galgenhumor nachsagen können... kommt Jungs, schenkt uns nochmal 3-4 Punkte zum hoffen, um uns dann wieder richtig einen reinzuzimmern.......ich kenne nix anderes mehr von diesem Verein......warte eigentlich nur noch auf die Nachricht, dass Ivo, de wit oder der King Ablösefrei nach Wuppertal wechseln..........keine Böcke mehr, echt.....
 
Das Team kann diesem unsinnigen Anspruch nicht gerecht werden.

Wir sind individuell und spielerisch einfach nicht gut genug, um irgendeine Aufstiegschance zu haben.

Ich glaube aber auch nicht, dass wir wirklich noch dauerhaft unten reinrutschen.

Wenn man mir vor der Saison angeboten hätte "Nach 15 Spieltagen Platz 11 mit 7 Punkten Vorsprung auf die Abstiegsplätze"
hätte ich das sofort angenommen. Viel mehr war einfach nicht zu erwarten.

Dieses Aufstiegsziel war ein Bärendienst für die Mannschaft. Ich versteh einfach nicht, was damit erreicht werden sollte.


Lieber Kleiner Broicher,
du hast sicherlich noch nie ernsthaft Fußball gespielt, oder?

Für einen Fußballer ist das Rumkrebsen im Mittelmaß ohne positive Aussichten nach oben eine reine Quälerei und Demotivation. Wenn du dich quälen musst, weil wenig zusammen läuft und jeder Sprint richtig "Weh tut", dann versteckst du dich nur noch auf dem Platz, gibst jede Verantwortung an die Mitspieler weiter, weil du Angst hast, öffentlich an den Pranger gestellt zu werden.
Das geht jedem, noch so vermeintlich coolen Ballkünstler, unter die Haut. Durch neue Zielvorgaben aus der Mannschaft kannst du diese negative Spirale aufhalten, weil du merkst, dass du nicht alleine in der Krise steckst.
Man bräuchte in dieser Situation einen absoluten Leader (den wir leider nicht haben in unserem aktuellen Team), der die Ärmel hochkrempelt und voran geht.
Individuell ist unser Team, zumindest auf 7 Positionen für Liga3 Verhältnisse stärker besetzt als die aktuellen Spitzenteams - Rata, Ofuso-Ojeh, de Wit, Dum, Wolze, King, Bajic (auswärts) gehören an "normal guten" Tagen zu den allerbesten Leuten in Liga 3. Allerdings gibt es zur Zeit gleichzeitig zu viele Schwächen (fehlende Saisonvorbereitung).
Der angebliche Bärendienst ist die zur Zeit einzige sinnvolle Maßnahme, um die passive Einstellung auf dem Platz zu verändern. Sie zeigt den Willen zur Veränderung viel stärker als das Geschwätz nach den Spielen wie " wir haben nicht agressiv genug usw. , am schlimmsten finde ich Sprüche wie. wir können gar nicht verstehen, wie das möglich war...Bla, Bla, Bla".
Mit solchem Gerede nimmst du dir selbst jegliches Selbstvertrauen- und exakt dieses ist aktuell" gegen 0 gehend" auf dem Platz, nimmt jede Lockerheit, die notwendig wäre, um Ideen zu entwickeln.
Das Trainerteam kann in einer solchen Situation auch nur unterstützen oder draufhauen! Die Veränderung muss aus dem Team kommen. Durch die frühzeitigen Auswechselungen von Wolze (!) und Dum hat Baumann deutliche Zeichen gesetzt ... und das war absolut notwendig.
Alternativ kannst du den Trainer feuern und das wäre doch einfach schwachsinnig.

Ziele muss man sich setzen ... auch wenn sie noch so utopisch erscheinen. Das schafft Bewegung und Kreativität und wenn dann noch ein Erfolgserlebnis kommt, dann werden die notwendigen Kräfte frei, um die Hinserie und die 2 wichtigen ersten Spiele der Rückserie (HEIDENHEIM auswärts!) erfolgreich zu gestalten.
Man sollte sich des Öfteren mal in die Haut (Rolle) eines Spielers gedanklich hinein versetzen, dann fällt das objektive Kritisieren ein wenig einfacher.
Platz 10 oder 11 ist für den MSV und seine Fans KEIN ZIEL, sondern eine krasse Enttäuschung - auch wenn das vom Management anders dargestellt wird.
Das macht Sponsoring, Merchandising, und volle MSV- Arenen auf Dauer "kaputt".
 
Ziele muss man sich setzen ... auch wenn sie noch so utopisch erscheinen.

Wenn man sich ein utopisches Ziel setzt und im gleichen Gedanken eigentlich denkt, dass man ein solches Ziel eigentlich nicht erreichen kann, kann so etwas aber auch lähmen.
Meinen Mitarbeitern kann ich auch kein Ziel nennen, was nur, wenn alles optimal läuft, zu erreichen ist. Sonst kann das ganz schnell ins Gegenteil schlagen.

Wir haben mit de Wit, dem King oder auch Wolze sicher überdurchschnittliche Spieler - das Problem ist aber, dass man mit elf Spielern nicht aufsteigt. Da muss die Bank genauso besetzt sein, bei uns waren da gestern wieder fast nur U23- Kicker auf der Bank. Dazu die nicht existente Vorbereitung - das sind alles Faktoren, die ein ziemliches Gegengewicht zu diesem "Ziel" haben.

Ich hab ehrlich gesagt auch davon geträumt, dass wenn wir bis zur Winterpause nicht zu weit zurückliegen, vllt nach ner anstänigen Wintervorbereitung noch mal angreifen könnten - aber langsam glaub sogar ich da nicht mehr dran.
 
Seltsame Dinge geschehen in Duisburg - oder sind wir doch in südlicheren Gefilden? Denn:
Sportlich beweist die Mannschaft seit einigen Wochen bemerkenswert viel Konstanz, und wirtschaftlich geht der "Ritt über den Bodensee" weiter.
 
Ich sehe eigentlich bei anderen immer eher, dass es besser klappt, wenn man nicht zu sehr versucht, öffentlichkeitswirksam Saisonziele und solchen Krempel zu formulieren. Für mich hat die Messlatte da Dortmund gesetzt. Wie Klopp da das notwendige Spiel der Medien, Meldungen zu generieren, immer wieder aufgenommen und seinerseits damit gespielt hat, war absolut beispielgebend. Nie sind die Dortmunder abgeschlafft, weil es kein formuliertes Saisonziel gegeben hat, und Konkurrent Bayern ist dran erstickt, und selbst, als man dann noch ein Unentschieden von der Meisterschaft entfernt war, hat es keiner gesagt, das "M"-Wort. Weiteres Beispiel: Braunschweig.

Warum man jetzt bei uns das Thema zulässt, ist mir ein Rätsel. Wenn es die Mannschaft motivieren soll, dann muss die Frage gestellt werden, wieso es dafür eines Artikels von Thorsten Richter bedarf, und wieso überhaupt diese Motivationsarbeit in aller Öffentlichkeit ausgetragen werden muss. Will man da pädagogisch irgendwelche leichtfertigen Youngsters in die Pflicht stellen? Eigentlich nicht der Stil den Grlic bisher gepflegt hat, wo die Devise in für mich vorbildlicher Manier gelautet hat: Schnauze halten und Leistung bringen und dann reden, wenn es was zu sagen gibt. Aber auch dann nur einer, und definitiv im Namen aller. Und offiziell abgesegnet.

Laberbude undsoweiter hatten wir alles ja schon in der Äera Neururer/Hellmich/Hübner. Man dürfte wissen, was das bringt. Und damit, dass man nicht, wie es sein sollte, wirtschaftliche Fernziele anhand der Analyse dessen, was sportlich (mit Sicherheitsreserve!) geht, definiert, sondern umgekehrt, das, was sportlich unbedingt zu gehen hat, anhand der wirtschaftlichen Fernziele, haben wir auch mehr als genug Erfahrung. Roland Kentsch lässt, und zwar mit grosser Gelassenheit, schön grüssen. Ne, egal, ob man die Hose mit der Kneifzange anzieht, oder auf konventionelle Art und Weise: diese Hose muss ganz schnell wieder zu.

Man kann, alles in allem, nur hoffen, dass nicht perfide Schuldenschnittverschlepper da die Wixgriffel im Spiel haben, sondern es tatsächlich am Ende eine Unüberlegtheit einiger leichtfertiger Halberwachsener gewesen ist, derart auf den Busch zu klopfen. Früher haben wir draussen an Rhein solche unglücklichen Kinderwünsche wie den toten Hamster von Weihnachten beerdigt. Da sollte die Mannschaft bald mal rausfahren mit ner Schaufel.
 
Wenn man sich ein utopisches Ziel setzt und im gleichen Gedanken eigentlich denkt, dass man ein solches Ziel eigentlich nicht erreichen kann, kann so etwas aber auch lähmen.
Meinen Mitarbeitern kann ich auch kein Ziel nennen, was nur, wenn alles optimal läuft, zu erreichen ist. Sonst kann das ganz schnell ins Gegenteil schlagen.

Wir haben mit de Wit, dem King oder auch Wolze sicher überdurchschnittliche Spieler - das Problem ist aber, dass man mit elf Spielern nicht aufsteigt. Da muss die Bank genauso besetzt sein, bei uns waren da gestern wieder fast nur U23- Kicker auf der Bank. Dazu die nicht existente Vorbereitung - das sind alles Faktoren, die ein ziemliches Gegengewicht zu diesem "Ziel" haben.

Ich hab ehrlich gesagt auch davon geträumt, dass wenn wir bis zur Winterpause nicht zu weit zurückliegen, vllt nach ner anstänigen Wintervorbereitung noch mal angreifen könnten - aber langsam glaub sogar ich da nicht mehr dran.

Sorry, meine Formulierung heißt nicht, dass man sich utopische Ziele setzt, sondern Ziele setzt auch wenn sie utopisch erscheinen. Das ist ein gewaltiger Unterschied.
Ich kenne das aus meiner langen Berufserfahrung in einem multinationalen vertriebsorientierten Unternehmen.
Es werden immer Zielvorgaben gesetzt, die nahezu unerreichbar erscheinen, aber fast immer (zum Teil ohne einschneidende Maßnahmen) erreicht und sogar übertroffen wurden!
Wenn du wie der BVB oder im letzten Jahr die Eintracht aus Braunschweig ganz oben mitmischst, kannst du wie einst Kloppi einen auf Understatement machen. Das wirkt bescheiden und du reduzierst den Druck von extern.
Wenn ein Team im Mittelmaß der Liga3 wie unser MSV zu versinken droht (und damit die notwendigen Finanzsanktionen infrage gestellt werden), dann MUSS man handeln! Mit einem "Hauptsache wir bleiben drin" kann man doch hier auf Dauer nicht mehr die Arena füllen. Das IST utopisch und bringt uns dem Abgrund, vor allem finanziell, sehr nahe. Die Mannschaft hat sich ein Ziel gesetzt - toll. Wir sollten helfen, es zu realisieren und nicht durch pessimistische Parolen blockieren. Fans sollen doch träumen- warum denn nicht? ... und gemeinsam den Herzensclub nach vorne bringen. Etwas Druck hat noch keinem Menschen, auch keinem Profifußballer geschadet. Auch wenn das erste Spiel nach Veröffentlichung des ZIELES aus dem Spielerkreis halbwegs in die Hose ging, haben wir als Fans meiner Meinung nach nicht das Recht, uns hämisch dazu zu äussern.
Es steht natürlich jedem frei, die Aktion nach seinem Gutdünken zu be- oder verurteilen, aber ich finde, dass es sehr mutig ist, dieses Ziel zu formulieren, wenn man gerade im Tabellenniemandsland rumsteckt und spielerisch und mental, aufgrund der bescheidenen Vorbereitung zur Saison, gerade in einem Formtief steckt. Davor ziehe ich meinen Hut (auch wenn ich keinen trage).
"Gerade jetzt" ist das Duisburger Motto (und meines auch) und damit kann man im größten Sch...haufen noch ein Goldstück oder zumindest ein -körnchen finden.
LG aus dem südlichsten Vorort von DU (Lintorf)
 
@lintorfer
Aus meiner Sicht machst du einen krassen Denkfehler. Indem man hohe Ziele formuliert und den Zuschauerschnitt hochtreibt, signalisiert man den Glaeubigern doch nur, dass hier noch einiges zu holen ist. Euphorie und
kuenstliche positive Stimmung sind doch pures GIFT fuer die Verhandlungen. Ich habe es auch nicht verstanden, warum man einen relativ hohen Etat angesetzt und Spieler wie de Wit und Onuegbu geholt hat.
Die bringen uns zwar sportlich weiter. Aber
du signalisierst eben ungluecklicherweise einem Hellmich auch, dass es eventuell lohnt mit einem Aufstieg zu pokern.


Warum macht man das?
Wuerdest du einem Bettler in Anzug und Krawatte Geld geben?
 
@lintorfer
Aus meiner Sicht machst du einen krassen Denkfehler. Indem man hohe Ziele formuliert und den Zuschauerschnitt hochtreibt, signalisiert man den Glaeubigern doch nur, dass hier noch einiges zu holen ist. Euphorie und
kuenstliche positive Stimmung sind doch pures GIFT fuer die Verhandlungen. Ich habe es auch nicht verstanden, warum man einen relativ hohen Etat angesetzt und Spieler wie de Wit und Onuegbu geholt hat.
Die bringen uns zwar sportlich weiter. Aber
du signalisierst eben ungluecklicherweise einem Hellmich auch, dass es eventuell lohnt mit einem Aufstieg zu pokern.


Warum macht man das?
Wuerdest du einem Bettler in Anzug und Krawatte Geld geben?

Sorry, du hast natürlich recht, machst aber leider auch einen entscheidenden Denkfehler:
Wenn wir die wirtschaftlichen Auflagen des DFB nicht erfüllen können, u.a. wegen sinkendem Zuschauerinteresse,
werden wir den Walla und Co vielleicht los, aber leider Gottes auch die Lizenz für Profifußball in DU und unseren MSV, wenn's schlecht läuft dazu.
Das ist für mich KEIN ZIEL. Dann gebe ich lieber dem Bettler in Schlips und Kragen einen Fünfer für 'nen ordentlichen Kaffee oder 'nen Flachmann. Ich glaube, dass Walla ++ sehr viel mehr an einem tragfähigen MSV Modell interessiert sind, weil deren Interessen nicht nur Euronen sind sondern auch Macht, Eitelkeit und langfristige Gewinne. Und einem quasi toten MSV spendieren sie vielleicht noch einen billigen Kranz mit Widmung, aber leider keinen Schuldenschnitt.
 
Aufstieg kann in unserer jetztigen finanziellen Situation nur heißen. Dritter werden . 20 000 im Stadion und Liveübertragung im TV. Dann haben wir eien halbe Mio mehr auf dem Konto.
 
Wenn man sich die Tabelle anschaut könnte man heulen. Wieviele Punkte wir durch individuelle Fehler schon hergegeben haben. Wir wären oben mit dabei. Ich hoffe diesen Abstand können wir jetzt bis zur WP retten und dann nochmal angreifen. Ich sehe es gar nicht als so utopisch an 3. zu werden.
 
Zurück
Oben