SC Wiedenbrück - MSV II

Kleg

<html>&dagger;</html> 9.5.2010
28. Spieltag der NRW - Liga

SC Wiedenbrück - MSV II

Sonntag, 14.3.2010, um 15 Uhr im Jahn-Stadion in Wiedenbrück

Rheda-Wiedenbrück ist eine Stadt im Osten von NRW in der Nähe von Gütersloh und hat ca. 47 000 Einwohner.;)

Der SC Wiedenbrück ist Zweiter der NRW-Liga (18 Spiele - 37 Punkte - Tore 38:25 = Diff. + 13).
Die MSV-Amateure sind Neunter (20 Spiele - 29 Punkte - Tore 37:30 = Diff. +7).
Die Tabelle ist wegen der witterungsbedingten Ausfälle unvollständig.
Die Amateure haben ihr letztes Meisterschaftsspiel am 23. Januar gegen Alemannia Aachen II absolviert. Danach gab es nur einige Testspiele.
Am Sonntag geht es also wieder los.

Alles fein zusammengestellt auf der Homepage der MSV - Amateure:
http://www.msv-amateure.de
 
Und ein Vorbericht:

NRW-Liga : Im siebten Anlauf tritt der MSV II wieder an

Duisburg, 11.03.2010, Sven Kowalski

Duisburg. Nach sechs Ausfällen kann Trainer Markus Reiter seine Mannschaft am Sonntag endlich wieder auf den Platz schicken - und dabei geht es ausgerechnet zum Spitzenteam SC Wiedenbrück.

Im siebten Anlauf hat’s geklappt. Sprockhövel, Windeck, Speldorf, Herne, Wattenscheid, Velbert – so sollten in den letzten sechs Wochen die Gegner des MSV Duisburg II für den Auftakt in die Restrunde der Fußball-NRW-Liga heißen. Alle Partien fielen der witterungsbedingt verlängerten Winterpause zum Opfer. Doch am Sonntag um 15 Uhr soll es im Jahnstadion endlich losgehen für die Zebras – ausgerechnet beim SC Wiedenbrück, dem „gefühlten Tabellenführer“, so MSV-Coach Markus Reiter.............
weiterlesen:http://www.derwesten.de/sport/lokal...auf-tritt-der-MSV-II-wieder-an-id2723993.html
 
14.03.2010
Niederlage in letzter Sekunde
Oster-Helweg bleibt Zebra-Schreck

Ein paar Sekunden trennte die Zebras zum verdienten Punktgewinn beim „gefühlten“ Tabellenführer SC Wiedenbrück. Doch dann schlug MSV-Schreck Maximilian Oester-Helweg zu. In der dritten Minute der Nachspielzeit traf der Offensivmann zum glücklichen 2.1-Sieg der Gastgeber.

Bereits im Hinspiel traf Oester-Helweg zweimal mitten ins Zebraherz. Damals, vor rund fünf Monaten, reichte der Doppelpack jedoch nur zum Unentschieden. Wie im Hinspiel dominierten die Zebras die Anfangsphase nach belieben. Bereits nach fünf Minuten war das 0:1 greifbar nah. Den Kopfball von Luka Odak lenkte SC-Keeper Jonathan Mellwig gerade noch an den Pfosten. Zehn Minuten später war jedoch auch er machtlos. Denis Pozder köpfte nach schöner Flanke von Alon Abelski zur Gäste-Führung ein. Zwei, ja gar drei Tore hätten die Zebras in Hälfte eins erzielen können - einzig das Quäntchen Glück fehlte Tanju Öztürk und Moussa Kabore. So blieb es bei der knappen, aber hochverdienten Führung der Zebras.

Nach der Pause hätte Denis Pozder bereits früh alles klarmachen können, verpasste jedoch die Gelegenheit. Das war es jedoch mit der MSV-Überlegenheit. Wiedenbrück übernahm mehr und mehr die Kontrolle und hatte ein ums andere Mal die Möglichkeit zum Ausgleich. Doch Raphael Koczor erwischte einen Glanztag und hielt die Führung weiterhin fest. Bis zur 73. Minute. Abelski foulte im Strafraum Frederic Kollmeier - Elfmeter. Ex-Zebra Dominik Jansen verwandelte sicher. Und dann kam eben dieser Maximilian Oester-Helweg, der kurz vor dem Ende den Hausherren den Sieg bescherte.
MSV-Coach Markus Reiter war nach dem Schlusspfiff sichtlich enttäuscht. „Wir haben uns hier teuer verkauft, gerade in der ersten Hälfte. Am Ende hat sich jedoch der größere Wille durchgesetzt.“

MSV II: Koczor - Korzynietz , Theißen, Tietz, Hennen (67. Basol) - Odak (81. Lehmann), Abelski, Öztürk, Ferati - Pozder, Kabore (74. Helwig).
Tore: 0:1 (Pozder (16.), 1:1 (73.) Jansen, 2:1 (90.+3) Oester-Helweg.

http://www.msv-duisburg.de
 
Zurück
Oben