Schauinsland verlängert Sponsoring

Irgendwie erinnert mich das an die "ROLLER" Tribüne auf Schlacke...
Die haben da vor deren Haupttribüne auch so ne Kleinere Tribüne aufgebaut wo jedes Spiel Gewinner irgendwelcher Gewinnspiele sitzen dürfen...

nur unsere Tribüne hat irgendwie mehr Style :D
 
Irgendwie erinnert mich das an die "ROLLER" Tribüne auf Schlacke...


Wobei feszuthalten bleibt, dass DIESE Partnerschaft von Club & Sponsor doch ziemlich "asymmetrisch" war: Schließlich liegt der durchschnittliche Intelligenzquotient eines gewöhnlichen ROLLER-Kunden nicht nur deutlich über Raumtemperatur. Sondern damit zugleich auch neiderweckende Meilen weit über dem des gemeinen Homo schalkensis. :D
 
Aber motzen über Motzer is kein Motzen, oder was? :rolleyes: Lasst doch einfach jedem seine Meinung und Einschätzung.

Ich habe die Meinung kritisiert, oder wie ich geschrieben habe gemotzt, da die Argumentation auf falsche, oder auch nicht bekannte Tatsachen beruhte. Jedem seine Meinung zu lassen, dann kannst du keine Themen diskutieren, oder erörtern.
Davon ab: Wenn schon irgendwo das Wort "Event" drin vorkommt, weiß man doch in aller Regel, dass das nur wenig mit Fußball zutun haben kann...

Auch hier, Eventtribüne, früher mal Aktionstribüne, oder Aktionsfläche. Es ist doch völlig egal welchen tollen englischen Namen hier benutzt werden. Das ist "schick" solche Keywords <-- :o (Signalwörter) zu verwenden.
Wenn jemand englische Modewörter verwendet, dann will er, up to date sein.
Wie hier einige auf "Schlagwörter" aufspringen hat eher etwas mit Paranoia zu tun.
 
Ich habe die Meinung kritisiert, oder wie ich geschrieben habe gemotzt, da die Argumentation auf falsche, oder auch nicht bekannte Tatsachen beruhte. Jedem seine Meinung zu lassen, dann kannst du keine Themen diskutieren, oder erörtern.

Wieso falsche Tatsachen? Jeder sieht auf Pegas Bild, wie das Ding mal aussehen soll oder zumindest in welche Richtung das geht. Und dann zu sagen, sowas braucht beim Fußball kein Mensch, ist eine Meinung, die ganz sicher nicht auf falschen Tatsache beruht.

Aber du meintest mit deiner "über alles wird gemotzt"-Aussage ja auch sicher nicht nur diesen Thread hier, oder? ;)

Wie hier einige auf "Schlagwörter" aufspringen hat eher etwas mit Paranoia zu tun.

Weil Schlagwörter etwas ausdrücken wollen, und "Event" drückt etwas aus, was eben bei vielen nicht in die Vorstellung von Fußball passt.
 
[...]
Aber du meintest mit deiner "über alles wird gemotzt"-Aussage ja auch sicher nicht nur diesen Thread hier, oder? ;)

Du hast sicherlich recht, das ist der angestaute Frust über Sinn- und Niveaulosigkeit vieler Threads der letzten Zeit. :o;)

Weil Schlagwörter etwas ausdrücken wollen, und "Event" drückt etwas aus, was eben bei vielen nicht in die Vorstellung von Fußball passt.

In meine schon. Event hat für mich immer etwas mit Biertrinken zu tun. :huhu:
 
Ohne hier jetzt zu motzen.
Aber ich kann mit dieser " Event" Tribüne nichts anfangen. Egal wie das Ding später aussieht.
Für mich gehört so was einfach nicht zum Fußball. So´n ding können die beim Musikantenstadel oder bei Wetten dass aufstellen. Aber in einem Fußballstadion hat so´n Teil nichts zusuchen. Und haltet mich jetzt, angesichts meines Alters, von gestern, aber für mich ist Fußball auch kein Event bei dem ich mich unterhalten lassen will sondern Sport mit viel Emotionen geprägt. Da brauch ich keine Loge oder Event Tribüne, da reicht mir ein einfacher Sitzplatz, oder wie in unserem Fall der Stehplatz in der Nordkurve, in der ich schon den größten teil meiner Jugendzeit verbracht habe.( Ja. Damals in den siebzigern haben wir noch auf der Gegengrade gestanden) So Langsam frage ich mich was haben oder machen die aus meinem geliebten Fußball. Kein Wunder, das in vielen Stadien die Stimmung gegen Null tendiert. Sollen die nur so weitermachen. Irgentwann haben die verantwortlichen dann das handzahme Publikum das sich in nichts mehr vom :popcorn: Kinobesucher unterscheidet. Das dann aber ohne mich!
 
Wie hier einige auf "Schlagwörter" aufspringen hat eher etwas mit Paranoia zu tun.

Nee,dat hat damit zu tun,daß ich deren Bedeutung nicht verstehe.Glaubst du etwa,ich habe Lust,ständig irgendwelchen Übersetzungen nachzujagen?
Es gibt nunmal Leute,die mit diesem englische geschmiere nichts anfangen können.

 
04.08.2008 11:44:44

Schauinsland wird „Home-Sponsor“ des MSV Duisburg
Schauinsland-Reisen-Tribüne offiziell eröffnet

Vor dem Heimspiel des MSV Duisburg gegen den 1. FC Köln wurde die Schauinsland-Reisen-Tribüne offiziell eröffnet. Hierzu luden Gerald Kassner (Geschäftsführer Schauinsland-Reisen GmbH) und Walter Hellmich (Aufsichtsratsvorsitzender des MSV Duisburg) kurz vor Spielanpfiff in die Schauinsland-Loge der MSV-Arena ein um die zahlreich erschienen Pressevertreter auf die Partnerschaft einstimmen.

In Anlehnung an das MSV-Maskottchen werden auf der Eventbühne Zebrabilder erstellt, die von den MSV-Spielern skizziert und signiert und von den Gewinnern in das jeweilige Partnerland gezeichnet werden. Die fertigen Bilder werden anschließend versteigert. Der Erlös geht zu gleichen Teilen an die Radio-Duisburg-Aktion „Lichtblicke“ und an das Fanprojekt „Zebra-Kids“.

Ich meine etwas Positives hat das Ding ja auch !!!!!!!
 
Nee,dat hat damit zu tun,daß ich deren Bedeutung nicht verstehe.Glaubst du etwa,ich habe Lust,ständig irgendwelchen Übersetzungen nachzujagen?
Es gibt nunmal Leute,die mit diesem englische geschmiere nichts anfangen können.

Haha, und deine Antwort hat jetzt irgendetwas mit der Diskusion hier zu tun?:confused:
 
Auf der PK hat G. Kassner, GF Schauinsland, gesagt, dass zum 90-jährigen Bestehen der Firma dieser Sponsoren-Vertrag zustande gekommen ist. Lange Zeit war Schauinsland-Reisen bekannt für Busreisen, aber diese Sparte gibt es inzwischen nicht mehr - das Unternehmen hat sich inzwischen auf Flugreisen spezialisiert.

WH hat dann darauf hingewiesen, dass es die Hellmich-Gruppe seit inzwischen 100, 102 Jahren gibt, und immer schon enge Beziehungen zwischen den Familien der beiden Unternehmen bestanden hätten - schon seine Großeltern hätten mit den Großeltern von Kassner freundschaftliche Kontakte gepflegt.

Kurz und gut: Wie auch immer die Tribüne aussehen mag, die Verbindung zum MSV ist eine langjährige, sehr intensive.

Und zur Kommerzialisierung: ich persönlich glaube, der Zug "Tradition verpflichtet" ist schon lange abgefahren. Was mich aber nicht daran hindert, weiterhin vom Wedaustadion, der Nordkurve (wo ist das noch ne KURVE?) und der Gegengeraden zu sprechen.

Aber macht Euch nix vor: Die Generation(en), die nach uns kommen, kümmert's nicht die Bohne, dass es mal ein Wedaustadion gab .......

Schade drum, aber vielleicht macht das Alter auch melancholisch.

Dass aber Schauinsland kein HAUPTsponsor, sondern HOMEsponsor gworden ist, finde ich gut. Genau das Richtige: Ein alteingesessenes Duisburger Unternehmen mit unkonventionellen Ideen und dem richtigen Riecher für die Adressaten der Halbzeitvergnügungen (Lichtblicke und ZebraKids).

Kurz und gut: Ich werde die Halbzeiten nicht mehr im jetzt auch rauchfreien Pressezentrum verbringen, sondern auf dem Spielfeld. Kann ja sein, ich muss den einen oder die andere Bekannte ablichten :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also, ich bin sicher nicht der "Event-Fan", den sich ein DFB oder sonst wer wünscht, aber ich bin auch kein "Phantast", der sich vor Fakten und vll auch Notwendigkeiten verschließt... Wir sind nun mal nicht auf Kreisliga C - Niveau und sprechen als ein Wirtschaftsunternehmen auch Zielgruppen an, die sich eher als Konsumenten denn als Vollblutfans verstehen... Das mag man nicht toll finden, aber so sieht die Realität nun mal aus. Echten "reinen" Fussball erlebt man sicher nur noch in den Amateurligen... Im Profifussball herrschen nunmal auch Mechanismen der Marktwirtschaft... Zugegeben - nicht immer erfreulich - aber nun mal Realität. Für mich ist nur eines dabei maßgeblich: Das der MSV da hin kommt, wo er hin gehört: In das Oberhaus des deutschen Fussballs... Ich muß nicht alles toll finden, aber ich muß auch Realitäten akzeptieren...

Ansonsten sieht man mich bei Spielen des ETuS Bissingheim in Kreisliga B :p
 
Absolut auf den Punkt gebracht. Deshalb nicht nur ein einfacher Druck auf den
post_thanks.gif
Button, sondern DANKE! auf diesem Wege.
 
Ich kann Pega`s Kommentar nur unterschreiben, natürlich ist die heutige Kommerzialisierung des Fussballs ein verdammt weites Stück entfernt davon, was ein Teil der user,wie auch ich noch erlebt haben. Vom alten Wedaustadion angefangen, über die mittlerweile ( fast zebrastreifenlosen Trikots ), über die damals nicht bekannte ( Ausnahmen vielleicht ) Söldnermentalität mancher Kicker, über Ordungsdienste mit ??? etc. etc. etc.

Andererseits stellt die 1. Liga und mittlerweile auch die 2. Liga höchste Ansprüche an alle Vereine, die sich und das ist leider oder gottseidank so, wirklich nach vorne orientieren müssen.

Ich bin wahrlich kein Freund von unserem Präsidenten, der manchmal wirklich wie ein Sonnengott " regiert ", aber andererseits habe ich eine gewisse Hochachtung vor einem erfolgreichen Unternehmer, der dem MSV 2008 und da sind wir mittlerweile gelandet, nicht 1978 ( ob mit viel oder weniger Eigennutz ) verdammt gut zu Gesicht steht. Er ist, wie manch andere Präsidenten in der Vergangenheit der Fussballbundesliga es war, kein Schaumschläger, kein Hassadeur. Natürlich wird er auch geschäftliche Risiken eingehen, welcher erfolgreiche Unternehmer geht die nicht ein, aber für unseren MSV, den wir mittelfristig, einige kurzfristig wieder im Oberhaus sehen wollen, ist es momentan das Beste. Sicherlich gibt es und wird es immer PR - Aktionen geben, die von einigen weder verstanden, unterstützt oder akzeptiert werden. Das ist auch gut so und richtig. Wir sind keine willenlose Masse, die kritiklos alles akzeptiert, die auch ihre Meinung vertritt.

Nochmals, ich bin kein Hellmich - Freund, aber ich bin mir darüber im Klaren, dass der Erfolg letztlich und damit meine ich das Ziel Aufstieg nur über den sportlichen Erfolg zustande kommen kann. Aber dieser Erfolg benötigt Vorausetzungen, die geschaffen werden müssen und finanziert werden müssen. Dazu gehören viele Partner, Sponsoren, Gönner und ein vernünftiges Management ( in finazieller Hinsicht ). Dazu gehören auch solche Schauinsland - PR - Aktionen und andere, die wir noch nicht kennen.

Die " Gelassenheit " des Alters lässt mich diese Dinge aus einem etwas anderen Blickwinkel betrachten und letztlich wenn ich in Duisburg im Block H stehe, dann interessiert mich nur eines, unsere Mannschaft, unser Spiel. Der Rest ist Beiwerk....................!
 
Boah ist datt ne Umschreibung :eek: :brüller:

Hauptgründe für die Entscheidung der Verlängerung waren zum einen das positive Feedback der nationalen aber auch internationalen Partner auf das Erlebnis MSV Arena, das eindrucksvolle Verhalten der Fans, die die Mannschaft, nach dem Trainerwechsel, vorbehaltlos unterstützt hat und nicht zuletzt die kreative und professionelle Zusammenarbeit mit dem MSV-Duisburg.
 
Freut mich auch mal was positives in Sachen Sponsoring zu hören.
Hoffentlich tut sich bald in Sachen Hauptsponsor auch was neues :)
 
@Omega direkt übersetzt heißt das: "Uns hat die kompetente Arbeit des Aufsichtsrats über dei Maßen überzeugt.";)
 
Sehr gute Nachricht.

Da sind meine Tochter und mein Schwiegersohn ja am Sonntag nicht die Letzten, die auf der 20 m2 großen Schauinsland Gewinntribüne sitzen.

Meine Tochter hat Gestern bei Radio Duisburg 2 Karten für diese kleine Schauinsland Tribüne gewonnen.
 
Ich mein, es kann uns ja nur recht sein mit dem Sponsoring. Aber ... ich verstehe die Unternehmensphilosophie nicht, inwiefern sich das rechnet für einen Konzern wenn er im Sport Werbung betreibt ... Ich gehöre zum Beispiel zu der Sorte Mensch, der nicht direkt in den nächsten T-Online Laden rennt um sich da einen Anschluss legen zu lassen, nur weil man bei Übertragungen in TV, Internet oder Radio ständig damit bombardiert wird ... Ich wüsste auch nicht, wieso ich von KöPi abschwenken sollte und jetzt anfangen BitBurger oder Veltins zu trinken. Noch weniger kaufe ich mir einen VW oder einen Opel nur weil Vereine damit auf der Brust rum laufen.
Es scheint sich zwar zu rentieren für die Konzerne, sonst würden sie es ja nicht machen, aber ich verstehe trotzdem nicht wie sich das rechnet. Mir selber ist es jetzt egal ob ich jetzt Xella, Sparkasse, T-Mobile, VW oder von mir aus Vulkanstrasse auf den Triktos oder Tribünen lese :(
 
Es scheint sich zwar zu rentieren für die Konzerne, sonst würden sie es ja nicht machen, aber ich verstehe trotzdem nicht wie sich das rechnet. Mir selber ist es jetzt egal ob ich jetzt Xella, Sparkasse, T-Mobile, VW oder von mir aus Vulkanstrasse auf den Triktos oder Tribünen lese :(

Immerhin kennst du alle Konzerne! ;)
Marketingtechnisch ist die Sportwerbung wohl eine der besten. Und alleine, dass man die Konzerne liest und sich merkt ist sinnvoll.
Beim nächsten Kauf eines Handys rufst du vielleicht genau diese Informationen ab, weil bei irgendeinem Sportclub Nokia auf der Brust stand.
 
Natürlich kennt man die Konzerne. Man wird ja schließlich tagtäglich mit ihnen konfrontiert und das nicht nur im Sport. Trotzdem entscheide ich mich für einen Kauf, weil ich das möchte und denke in dem Moment mit Sicherheit nicht daran, dass mein gewählter Provider die Telekom ist weil Bayern damit wirbt. Ich glaub die Rechnung geht irgendwie nicht so ganz auf. Vielleicht täusche ich mich auch nur. Die Produkte, für die geworben wird, kennt eh schon ganz Deutschland. Das ist fast wie, als wenn Dieter Bohlen für sich Werbung machen würde :rolleyes:
 
Das ist fast wie, als wenn Dieter Bohlen für sich Werbung machen würde :rolleyes:

Natürlich, eine ganz normale Marketingstrategie.
Bestes Beispiel: Ferrero. Die stecken ungefähr 30% ihres Gewinns in Werbung. Dadurch drängen sie andere Produkte/Marken fast vollständig aus dem Markt.
Und nur weil du deine Entscheidung anders fällst (indem du dir im Internet Test durchliest usw.), machen das noch lange nicht alle.
Was überall zu sehen ist, was in aller Munde ist und was jeder kennt muss gut sein, also kauft man lieber Apple als Asus, obwohl Asus u.U. besser ist. Aber Apple kann durch enorme Umsätze ganz anderes Marketing betreiben und so potentielle Kunden beeinflussen.
Das rentiert sich für die Unternehmen natürlich. Du glaubst doch nicht die Telekom würde jährlich 20 Millionen in Bayern investieren, wenn die dadurch nicht ihren Umsatz steigern könnten.
 
Bestes Beispiel: Ferrero.

Wobei ich sagen muss, dass ich nicht allein aus finanziellen Gründen lieber eine Etage tiefer ins Regal greife und die Eigenmarke des Supermarktes bevorzuge sondern auch vom Geschmack her und der Menge des Inhalts ;) Nicht immer schmeckt eine Eigen- oder Billigmarke besser als das Original, aber immer öfter ;) Denn ...

Telekom würde jährlich 20 Millionen in Bayern investieren, wenn die dadurch nicht ihren Umsatz steigern könnten.

... dass es Anbieter auf dem Markt gibt, welche im Preis/Leistungsverhältnis deutlich besser abschneiden als die Telekom, Ferrero, Coca-Cola oder oder oder ... müsste selbst der letzte wissen, der sich ein bisschen im Internet herum treibt oder allgemein die Augen offen hält :)

Solang große Unternehmen Unsummen in die Werbung stecken um ein, im Vergleich zu anderen Anbietern, gleichwertiges oder sogar minderwertiges Produkt zu vermarkten wird es auch immer Leute geben, die Werbung so akzeptieren wie sie uns vorgesetzt wird. Als Augenwischerei ...
 
Trotzdem entscheide ich mich für einen Kauf, weil ich das möchte und denke in dem Moment mit Sicherheit nicht daran, dass mein gewählter Provider die Telekom ist weil Bayern damit wirbt. Ich glaub die Rechnung geht irgendwie nicht so ganz auf. Vielleicht täusche ich mich auch nur. Die Produkte, für die geworben wird, kennt eh schon ganz Deutschland. Das ist fast wie, als wenn Dieter Bohlen für sich Werbung machen würde :rolleyes:

Ich denke, du irrst. Ich habe mich in meinem betriebs- und volkswirtschaftlichen Studium seinerzeit für die Hauptrichtung "Strategisches Marketing" entschieden. Spätestens da wurde mir widerlegt, was ich selbst lange glaubte zu wissen und was auch du behauptest.

Deine Kaufentscheidungsgründe sind sehr wohl hauptsächlich von der Werbung beeinflusst, auch wenn du selber meinst, dich aus anderen Gründen für ein Produkt entschieden zu haben. Werbung berührt das Unterbewußtsein und steuert somit deine emotionale und rationale Kaufentscheidung entscheidend mit.
 
Klingt schon logisch. Ich mag trotzdem nicht so wirklich daran glauben. Ich bestelle mir hier beim Getränkemarkt "KöPi", weil man es so nicht kriegt in Mittelfranken und nicht, weil mir von KöPi in Duisburger Zeiten die Ecken oder Halbzeitstände angekündigt wurden, oder ich 3 Jahre zur Berufsschule an der Brauerei vorbei gefahren bin. Ebenso greif ich zu den günstigen Wellenschnitt-Fritten bei Norma weil die knuspriger sind und mehr in der Tüte ist, statt zum Produkt von McCaine weil die Tüte so lustig aussieht und die Marke im Fernseh gezeigt wird. Ich hol mir lieber die preiswerten, wesentlichen schärferen, Chili-Chips statt die Tüte mit dem Konterfei von Kaya Yanar darauf.
Ich bin der Meinung das hat ein Stück weit auch mit dem Menschen zu tun, der Werbung konsumiert und wird nicht allein durch das Unterbewusstsein gesteuert. Sonst würde mein Kaufverhalten ganz anders aussehen. Das vieler anderer Menschen mit Sicherheit auch.
 
Ich muss mich echt sehr wundern dass so ein "kleines" Unternehmen es hinbekommt den MSV zu sponsorn.

Ich hoffe nur nicht dass die MA bei Schauinsland darunter leiden müssen.
 
Zurück
Oben