Sehenswürdigkeiten in Duisburg

Oliver71

3. Liga
Nachdem ich dank meiner Dauerkarte seit dieser Saison ja häufiger mal nach Duisburg fahre und an Samstagen vor den Spielen gerne noch etwas Zeit in die Sehenswürdigkeiten der Stadt investieren möchte: was gibt es spannendes zu sehen in Duisburg?

Sehenswürdigkeiten sind für mich zum Beispiel historische Gebäude, Industriedenkmäler oder einfach landschaftlich schöne Orte.

Ich war bereits im Zoo, Landschaftspark Nord, Tiger & Turtle (super!), kurz an der 6-Seen-Platte - ich war echt überrascht, wie viele schöne Ecken es in Duisburg gibt. Bisher kannte ich eigentlich nur das Stadion, die Uni und die Innenstadt, in der ich aus beruflichen Gründen öfter mal zu tun habe.

Was muss ich mir als Ortsfremder vom anderen Ende des Ruhrgebiets sonst noch ansehen?
 
Zum Standardprogramm gehört sicherlich noch der Innenhafen und eigentlich kann sich die Innenstadt mittlerweile auch wieder sehen lassen. Wenn nicht zum Einkaufen bietet doch die Brunennmeile, der König-Heinrich-Platz oder das Rathaus etwas zum gucken !
Ansonsten gibt es für jeden Geschmack noch das ein oder andere Museum zu finden.(Lehmbruck, Deutsche Binnenschifffahrt , Stadthistorisches, DKM, Küppersmühle)

Wenn du nochmal zur Sech-Seen-Platte kommst empfehle ich bei gutem Wetter auf jeden Fall den Aussichtsturm!
 
Zuletzt bearbeitet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Duisburg#Kultur_und_Sehensw.C3.BCrdigkeiten

Auf die Schnelle:

Botanischer Garten Duissern/Kaiserberg.
Kommst Du zu den Spielen im Dezember und Schnee vorausgesetzt: Sedanswiese Kaiserberg.
Dreigiebelhaus
Lindenwirtin
Oper (Pflicht)
Salvatorkirche
Hochseilgarten Wedau (Bring Zeit mit)
Lehmbruck Museum
Hast Du Kinder: Kindermuseum Atlantis (wenn es das noch gibt ;-))
Schifferbörse (Schimmi-Tour)
Ausstellung des Wedaustadions in der Kö-Galerie
Niederrheinisches Motorradmuseum (wenn es das noch gibt ;-))
 
Ich als Meidericher muss darauf bestehen das Du Dir diese Dinge ansiehst:

  1. Die Ruhraue von Meiderich nach Oberhausen-Altstaden (Du kommst direkt an der Ackerfährbrücke auf den Fuß- und Radweg nach Altstaden).
  2. Den Hafen in Meiderich (Du kommst von der Sympher Strasse auf die Kiffward/Pontwert und kannst Dir dort die Schleuse Meiderich ansehen.
  3. Den Gerhardplatz ehemaliger Bolzplatz den Preuß in seinem Buch beschreibt (hier in den Seitenstraßen sind 9 der 11 Helden von 63/64 aufgewaschen und einige Leben hier noch heute).
  4. Sowie die in der Nähe befindliche Platzanlage des DJK Lösort Meiderich (Der Verein dem sich Michael Bella und Eia Krämer vor dem MSV angeschlossen haben.
  5. Unsere Platzanlage an der Westender Strasse. :o
 
Alter Schwede...da kommt ganz schön viel zusammen..danke euch für die Tipps. :)
Wenn möglich gebt mir einen Straßennamen als Anhaltspunkt, dann irre ich nicht ganz so planlos durch die Stadt.

Innenhafen mach ich als nächstes, da weiß ich immerhin wo ich hin muss.
Dreigiebelhaus wollte ich mal zum Essen hin, war aber leider geschlossen.
Hafenrundfahrt will ich auf jeden Fall machen.
Museumsschiffe kommen auf die Liste.
Botanischer Garten Duissern/Kaiserberg auf jeden Fall.
Das eine oder andere Museum auch.
Hochseilgarten geht immer...

Das Modell vom Wedaustadion kenne ich natürlich, genau so wie die Anlage an der Westender Straße - wie konnte ich die
vergessen...
Das Pulp kenn ich aus der Presse..:D

Montalbano's Tour durch Meiderich werde ich wohl komplett machen. Hört sich für mich nach einer guten Mischung aus
sehenswerter Landschaft und Fußball an.
 
Ich weiss, es ist gerade hinter der Moerser Grenze, aber ein Aufstieg zur Padberg-Halde und dann ein Blick bei Sonnenuntergang Richtung Duisburg ist gigantisch.
Alternativ dazu gibt es die Halde am Alsumer Steig. (Unbedingt Fotoapparat und Stativ mitnehmen!)
 
Habe mal alles ein wenig sortiert und aufgelistet was bisher kam:


Duisburg Mitte:

Innenhafen
Highlights:
Museum Küppersmühle
Garten der Errinerung
Explorado ( Kinder)
Landesarchiv
Schwanentorbrücke
Stadthistorisches Museum
Speicherzeile
Hafenrundfahrt
Kunst U-Boot
Alte Stadtmauer

Innenstadt
Highlights:
König-Heinrich-Platz
Stadttheater (Oper)
"Brunnenmeile"
Museum Wilhelm Lehmbruck
Museum DKM
Rathaus
"Alte Post"
Salvatorkirche
Dreigibelhaus
MSV-Modell in der Königsgalerie
Skulpturen-Park im Kant-Park
Curry-Wurst und Co. am City Grill

Ruhrort
Museum der Deutschen Binnenschiffahrt
Schifferbörse
Museumschiffe (Oskar Huber)
Schimmitour
Mühlenweide
Fabrikstr. "Alt Ruhrorter Stadtbild"

Sportpark Wedau
Highlights:
MSV-Arena
Klettergarten
Wasserspielplatz (Kinder)
Wasserskianlage

Weitere Highlights:
Kaiserberg
Botanischer Garten
Zoo (mit Delphinarium)
Finkenkrug (über 200 Biersorten)
Tour de Sternbusch(weg) (Fährmann, Finkenkrug, Sternbüschchen, Bürgerhof etc. ...) Auch gut als Weg zum Stadion :D.


Duisburger Norden:

Landschafts Park Duisburg Nord
Highlights:
Nacht / Fackelführung
Tauchen im Gasometer
Klettern (Alpenverein)
Hochseilparcours
Aussichtsplattform

Meiderich
Highlights:
Die Ruhraue von Meiderich nach Oberhausen-Altstaden
Den Hafen in Meiderich mit Schleuse
Den Gerhardplatz (ehemaliger Bolzplat, viele "Helden" von 63/64 sind hier aufgewachsen)
Platzanlage des DJK Lösort Meiderich (Michael Bella + Eia krämer)
Trainingsgelände des MSV (Westenderstr.)

Walsum
Highlights:
Walsumer Rheinaue
Alsumer Berg
Fähre Walsum/Orsoy


Hamborn
Highlights:
Führung durch die Abtei
Botanischer Garten Hamborn
Revierpark Mattlerbusch (mit Niederrhein Therme)

Marxloh
"Brautmoden Meile"
Merkez Moschee
Marxloh-Führung


Duisburger Süden
Tiger & Turtle
Eventschloß Pulp
Rheinpark Duisburg Hochfeld
Sechs-Seen-Platte (Aussichtsturm)


Links des Rheins
Homberg
Highlights:
PCC-Stadion
Rheinuferweg (toll zum Fahrradfahren geht bis Wesel und noch weiter der Weg)
Homberger Hebeturm
Hebebrücke Homberg

Rheinhausen
Highlights:
Bliersheimer-Villen
Toeppersee (Mit Wasserskianlage)



Außerhalb von Duisburg:
Padberg-Halde (Moers)
Halde Rheinpreußen (Moers)


[Letze Aktualisierung 15.10.2013 - 22:40Uhr]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man im Landschaftspark nicht auch im Gasometer tauchen. Die Brautmodenmeile in Marxlo ist sicherlich auch europaweit ein Anziehungspunkt.

Und wo ist der Zoo?
 
Das artet ja langsam in Stress aus für mich...;)

Ich werde einfach vor jedem Heimspiel morgens zeitig losfahren und dann immer ein, zwei Punkte vorher
abarbeiten und das Programm etwas anpassen je nachdem wer, bzw. ob jemand zum Spiel mitkommt.

Rotlicht wird eher schwierig, wenn man die Frau dabei hat :D.
 
Wurden ja bereits einige gute Sehenswürdigkeiten aufgelistet.

Ich glaube viele Auswärtige wären genau so überrascht wie ich, wie viel Sehenswertes es in Duisburg gibt...

Ihr habt allerdings das PCC-Stadion vergessen, das fand ich letztes Mal samt der örtlichen Gastronomie auch ganz sehenswert...:D.
Was ist mit Haus Hartenfels - kann man das besichtigen?
 
Ich glaube viele Auswärtige wären genau so überrascht wie ich, wie viel Sehenswertes es in Duisburg gibt...

Ihr habt allerdings das PCC-Stadion vergessen, das fand ich letztes Mal samt der örtlichen Gastronomie auch ganz sehenswert...:D.
Was ist mit Haus Hartenfels - kann man das besichtigen?

Absolut: Duisburg hat viele sehr schöne Ecken, das größte Problem ist einfach das Image der Stadt, das ist Katastrophal und wurde in den letzten Jahren durch viele Skandale noch verschlimmert.

Haus Hartenfes kannst du leider nur von Außen angucken, da es gerade Umgebaut wird um dort Wohnungen einzurichten.
 
Eigentlich ist auch ein Besuch im berühmten Kultkeller (früher Old Daddy) Pflicht. Schade das der Laden seit Jahren tot ist, kultige Location und damals DER Treff am Wochenende.
Doppelte Currywurst Pommes am City Grill

Wie konnte man den Finkenkrug in Neudorf vergessen :eek:. Über 200 Biersorten und zig Limos jenseits von Coca Cola und Fanta. Mein Tip: Hermann Brause und Cola Rebell mit hilli
 
In Rheinhausen kann ich als Kurzabstecher die Bliersheim-Villen empfehlen. Leider verfallen die zusehends und nur ein Gebäude ist saniert. Ansonsten sind die Rheinwiesen ganz nett zum spazieren.
 
Nur mal als Tipp für diejenigen, die sich nicht so mit der Geschichte ihrer Stadt beschäftigen:

Mimimi, beruhig dich. :tongue:
War doch nur ein Spaß. :zustimm:
Bin halt noch nicht so in die Jahre gekommen. :old:

Aber werd mir das zu Herzen nehmen und mich ein wenig über die Geschichte der (ehemaligen) Duisburger Schwimmhallen schlau machen. :zustimm:
Echt ärgerlich, dass dieser hystorisch bedeutende Teil unserer Stadtgeschichte bisher an mir vorbei ging.
Schande über mein Haupt. :redface: :(
 
Wie konnte man den Finkenkrug in Neudorf vergessen :eek:.
Vielleicht weil die Finke total ätzend geworden ist? Ich habe es jetzt einige Jahre immer mal wieder versucht (weil, ist halt die Finke), aber dort kann man einfach nicht mehr hingehen! Es ist immer total voll, die Bedienungen sind äußerst unfreundlich, unaufmerksam, überfordert und unverschämt. Man wartet bis zu 2 Stunden auf sein Essen ... Sorry, da gibt es mittlerweile hundertmal bessere Läden auf dem Sternbuschweg: Bürgerhof, Favela (ehemals Buschbrand), OASE, Sternbüschchen, Fährmann, Jedermann.

Das ist übrigens auch eine gute Sehenswürdigkeit: eine Kneipentour durch Neudorf ;)
 
Ach wie konnte ich die Finke vergessen... Habe da außer das es rappel voll war aber noch keine so negativen Erfahrungen gemacht. Klar wenn es wirklich mal wieder extrem voll ist muss man mal etwas länger warten, aber über 2 std war es bei mir zum Glück noch nicht.

Bliersheimer-Villen sind echt schön und die Villa Rheinperle ist jetzt auch echt eine tolle Eventlocation geworden.
Leider liegen sie natürlich etwas ungünstig mitten im Logport...


Mir ist das ,obwohl ich fast über all schon mal war, gerade mal an dieser doch sehr langen Liste aufgefallen:
Man könnte hier locker einen 2-3 wöchigen Urlaub verbringen und hätte jeden Tag mehr als genug zu tun.
Ich glaube das wird viel zu wenig kommuniziert, das weis doch keine Sau... .
Duisburg hat so ein massives Image und Marketing Problem, dass teilweise nicht mal die eigenen Bürger wissen was hier alles zu sehen und zu machen gibt... .
 
Zuletzt bearbeitet:
.......Was ist mit Haus Hartenfels - kann man das besichtigen?
nein.

Ich war da vor 2 Jahren (oder so) beim Tag des offenen Denkmals. Da gabs mal Führungen.

Sollte zu hochwertigen Eigentumswohnungen umgebaut werden.

http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/baustelle-maerchenschloss-haus-hartenfels-id6626599.html

Edit: Wer es sehen will sollte evtl. so tun als sei er Kaufinteressent:

http://www.immobilien-boecker.de/ka...-wohnen-im-haus-hartenfels-volle-denkmal-afa/
 
Der Matena-Tunnel wäre definitiv sehenswürdig, leider habe ich gerade gelesen, dass er wohl endgültig gesperrt ist.

13485724.jpg
 

Anhänge

  • 13485724.jpg
    13485724.jpg
    361.8 KB · Aufrufe: 180
Vielleicht weil die Finke total ätzend geworden ist? Ich habe es jetzt einige Jahre immer mal wieder versucht (weil, ist halt die Finke), aber dort kann man einfach nicht mehr hingehen! Es ist immer total voll, die Bedienungen sind äußerst unfreundlich, unaufmerksam, überfordert und unverschämt.

Das ist übrigens auch eine gute Sehenswürdigkeit: eine Kneipentour durch Neudorf ;)

War am Sonntag da und habe gemerkt das die Bedienung bei leerem Laden si drauf war, gab auch kein Trinkgeld.

Kneipentour durch Neudorf? Muss ehrlich gestehn das ich das noch nicht in Erwägung gezogen hab :oops: als Neudorfer
 
Ich war tatsächlich vor ein paar Monaten schonmal in ortskundiger Begleitung im Finkenkrug.
Hat mir eigentlich gut gefallen. Die Auswahl an Biersorten ist schon gigantisch, Essen war auch
lecker. Die sehen mich wieder.
Kneipentour durch Neudorf scheint auch ein guter Ansatz zu sein - aber nicht unbedingt vorm Spiel,
sonst lande ich noch im falschen Stadion...:D

Ich hab im November nochmal 4 Tage unverplanten Urlaub, da werde ich dann mal die zeitintensiveren
Aktivitäten wie den Rheinauen-Trip samt Brauerei und Essen oder die Tour durch Meiderich angehen.

@Avenger: danke, dass du das so übersichtlich aufgelistet hast. Hilft echt nicht den Überblick zu verlieren...
 
Wenn man schon die Halden nennt, dann darf man die Halde Norddeutschland http://de.wikipedia.org/wiki/Halde_Norddeutschland nebst "Himmelsleiter" nicht vergessen. Am besten in der Dämmerung wenn am Niederrhein die Lampen angehen ;)

Sehr schön ist auch eine kleine Wanderung in Homberg und Ruhrort:
Parken am Homberger Hebeturm (Trajekt) https://maps.google.de/maps?q=duisb...gl=de&ei=OFVdUsjrCZHLswaz74DoDA&ved=0CL4BELYD, dann hinauf zur Brücke Königstr. (vlt. noch einen Abstecher zum Biergarten Hafensturm und an die Rheinaue Homberg), über die Ruhrorter Brücke an den Brückentürmen vorbei Treppen runter zum Hafenmeister, an der Ruhrorter Hafenpromenade die Anker begucken und bis zur Schifferbörse und den Museumsschiffen. Dort Museumsbesuch oder futtern. Auf dem Rückweg hinterm "Hübi" reechts an der alten Segelmacherei vorbei. Links in die Damm- wieder rechts in die König-Friedrich-Wilhelm Str., am Markt in die Kneipe "Alt-Ruhrort" gehen. Rechts in die Harmonie einbiegen und dann links in die Dr. Hamacher Str. Vorbei ande rHolländischen Kirche und Haniel Hauptverwaltung und links in die Fabrikstr. Preisgekrönte Straße, jetzt weiß man, wie alt Ruhrort ausgesehen haben muss. Am Ende links in die Weinhagenstr einbiegen. Am Ende wieder rechts in die Friedrich-Wilhelm, am ehemaligen Schifferheim (Nikolausburg) vorbei und dann unter die Brücke. Einen Abstecher zur Mühlenweide mit Falggenmast und Nikolausstatue an der Spitze machen. Dort im Biergarten noch einen heben. Dann Treppe rauf auf die Brücke über den Eisenbahnbassin (Dammstr). Auf der anderen Seite als zuvor wieder zurück über die Ruhrorter Brücke und evtl. in Homberg rechts noch einen Abstecher zur Hebebrücke am Homberger Hafen.
 
Ein Spiel vom Rollhockeyrekordmeister RESG Walsun sehen!

16 mal Deutscher Meister!

Wer Rollhockey kennt weiß wie langweilig Fussball ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine "Institution" sollte man sich auch noch schnell in Bruckhausen anschauen bevor sie dem Abrissbagger zum Opfer fällt.
Die Rede ist vom "Schwatzen Diamanten".
Alte Bruckis wissen wovon ich rede.
Heinz Schmöckermann war der Wirt R.I.P.

Der Schwarze Diamant.jpg
 

Anhänge

  • Der Schwarze Diamant.jpg
    Der Schwarze Diamant.jpg
    194.1 KB · Aufrufe: 634
Zurück
Oben