Sehenswürdigkeiten in Duisburg

In diesem Beitrag nicht genannt:
Treppe von der Ruhrorter Brücke auf die Hafeninsel
Neuer Markt am Hafen Ruhrort (Eisenbahnbassin)

Treppe von Homberger Brücke auf Mercator Insel von Haniel gebaut, falls du die zugeschüttete Fläche am Eisenbahnbassin meinst,so ist mW auch diese nicht aus öffentlichen Mitteln finanziert...
Von daher, ja, das sind Orte an denen Geld verbrannt wurde, aber keine Steuergelder. Sollte ich mich doch täuschen lasse ich mich gerne eines besseren belehren!

Aber es gibt schon so einige Steuerverschwendungen in DU...immer
wieder gern auch angeführt unsere herrliche Kamerabahn an der Regattabahn
 
Zu den Merkwürdigkeiten Duisburgs gehört sicher die Tatsache, das einer der schönsten Anblicke, unser Stadttheater, durch einen Haufen Schrott ("Kunst"-kenner mögen anderer Meinung sein) beeinträchtigt wird. Ich hoffe nach wie vor, dass es sich um eine Übergangslösung handelt - aber gerade in unserer Stadt ist das mit der Hoffnung auf Veränderungen und bessere Zeiten ja so eine Sache.
 
Finde es gar nicht so schlimm eigentlich.
Man mag ja über Kunst streiten und ehrlich gesagt besonders toll finde ich das Gerippe auch nicht, aber es passt:
a) Zu Duisburg b) an den Platz weil sonst wäre es da irgendwie auch zu leer m.M. und das Kunstwerk ist doch eigentlich relativ zurückhaltend.
Wo wir bei Kunst sind:
Der Skulpturen Park im Kant-Park ist für den ein oder anderen sicherlich auch was.
 
Wo wir bei Kunst sind:
Der Skulpturen Park im Kant-Park ist für den ein oder anderen sicherlich auch was.

Die Skulpturen, die da den Tag über ihr Bier trinken...? ;)

Kunst darf meiner Meinung auch gerne Kontroversen auslösen. Wenn das so ist, sprechen die Menschen nämlich
darüber und beschäftigen sich damit.
Ich finde auch tatsächlich, dass das "Gerippe" irgendwie auf die Fläche gegenüber vom Theater passt...aber ein Kunstkenner bin ich auch nicht.
 
Eines der schönsten Kunstwerke in Duisburg ist sicherlich die Werthmann-Kugel, die nach jahrelangem Dornröschenschlag im Depot der Wirtschaftsbetriebe, jetzt wieder am Kuhlenwall vis-a-vis zum Schäferturm zu bewundern ist.

Bei einem Abstecher zur Ruhrmündung in Kaßlerfeld kann man die Stahlskulptur "Rheinorange" betrachten.
 
Mir ist noch eine eingefallen. Das Tauchcenter Nullzeit direkt an der Ruhr ist mit 16Millionen Litern und 2400m2 Fläche sehr groß und am Wochenende kommen sehr viele Taucher aus dem Umland und den Niederlanden. Egal ob Profi oder Anfänger (Schnuppertauchen) am Wochenende ist da immer der ganze Platz voll und richtig viel los.
Da haben die Leute richtih was auf die Beine gestellt weil da weder ein großer Geldgeber noch Sponsor dahinter steckt. Quasi ein Familienbetrieb der selbst aus dem nichts erschaffen wurde
http://www.tauchcenter-nullzeit.de/
 
Den Rheinpark in Hochfeld hab ich mir letztens angeschaut, hat mir sehr gut gefallen!
Bei schönem Wetter kommt da am Rhein schon sowas wie Urlaubsfeeling auf.
Was hat es mit dieser "Wand der 1.000 Gesichter" auf sich? Das ist mir irgendwie erst beim Wegfahren aufgefallen...

Ansonsten hab ich schon Aussichtsturm an der Sechs-Seen-Platte bestiegen, den Innenhafen angeschaut, den Alsumer Berg
bestiegen...gibt echt viel zu sehen in Duisburg.

Und eine Jahreskarte für den Zoo hab ich auch noch gekauft...dann gibt's Samstags ab und an auch zwei Mal Zebras...:D
 
Im Rheinpark kann man auch super im Ziegenpeter etwas essen. Dieser wird genau wie der kleine Prinz übrigens von der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung geleitet!
Die Wand der 1000 Gesichter ist eine Art "übergangs Kunst". Der Rheinpark ist ja erst in der 1. Ausbaustufe, hinter dieser Wand befindet sich noch das Werk, das bald komplett Umgezogen sein wird. Wenn der Rheinpark dann weiter gebaut wird fällt diese Wand dann auch wieder weg.
 
Die Wand der 1000 Gesichter ist eine Art "übergangs Kunst". Der Rheinpark ist ja erst in der 1. Ausbaustufe, hinter dieser Wand befindet sich noch das Werk, das bald komplett Umgezogen sein wird. Wenn der Rheinpark dann weiter gebaut wird fällt diese Wand dann auch wieder weg.

Hierbei handelt es sich wie bereits geschrieben um ein Kunstprojekt, die Aufschrift "Duisburg am Rhein" an dieser Wand am Rheinpark setzt sich aus 1000 kleinen Portraits von Duisburger Bürgern zusammen.
Auch hier nachzulesen: http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/die-wand-der-1000-gesichter-id526321.html
 
Nur für speziell interessierte Naturfreunde."igw 45" erwähnt hier als erster die Walsumer Rheinaue und das völlig zu Recht. In Zusammenarbeit vieler NRW- Ornithologen ist soeben ein epochales Werk über die Brutvögel Nordrhein-Westfalens erschienen. Die Walsumer Rheinauen werden dort häufig erwähnt und beherbergen sogar in NRW vom Aussterben bedrohte Arten. Ich will niemanden mit Details langweilen.-
Aber zurück zum Thema: auch das gibt es in Duisburg!
 
Waren heute mal an der 6-Seen Platte inklusive Aussichtsturm. Wirklich geniale Aussicht. Empfehlenswert.

Hier das Bild in hoher Auflösung.


Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1383328632183.jpg
    uploadfromtaptalk1383328632183.jpg
    16.2 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

geniales Thema hier! :danke:

Hat jemand einen Tipp, wo man entspannt am Rhein sitzen kann und auch ein wenig "Action" in Form von Schifffahrt hat?
 
Kann ich nur empfehlen, auch wenn der Wirt Fortuna Fan ist,,,,
Unbedingt Flammkuchen und das Hüftsteak probieren.
Alles vom Holzkohlengrill spitze!
Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, für jeden was da,,aber nicht leicht zu finden,,,,,
 
Ich hab mir dann heute mal das Haus Hartenfels (zumindest von weitem) angeschaut.
Die ganze Anlage ist ja aktuell eine Baustelle und komplett eingezäunt, so dass man die Gebäude nur von weitem
sehen kann. War aber heute für mich kein großer Aufwand anzureisen, da wir eh noch in den Zoo wollten.
Nach bezugsfertigen Eigentumswohnungen sieht da zwar noch nichts aus, aber Hauptsache man arbeitet an dem
Erhalt eines -wie ich finde- schon spektakulären Gebäudes.

Gibt es zur Geschichte des Hauses ein paar mehr Infos als den relativ dürftigen Eintrag bei Wikipedia und vor allem auch mal
ein paar detaillierte Fotos...?
Ich frag jetzt lieber nicht wieso man ein solches Juwel offenbar Jahre vor sich hingammeln lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja jetzt den ostfriesischen Kurier abonniert. Mitte Dezember war in der Reisebeilage unter "Reisetipps" zu lesen, dass es zu Silvester in Duisburg-Rheinhausen eine Radtour ins neue Jahr gibt.
Das fand ich gut, dass eine Duisburger Aktion hier als Reisetipp erwähnt wird.
Die Tatsache, dass am Anfang "Düsseldorf." stand und nicht "Duisburg." verdränge ich dann mal.
 
Zurück
Oben