SIL Cup der Traditionen 2017

Django Wagner wäre in der Tat mal eine Überlegung wert. :nunja: Flo könnte da meines Wissens nach einen Kontakt herstellen. Ansonsten natürlich gerne auch Eisenpimmel oder Die Kassierer. Die mal in einem MSV-Rahmen live zu sehen, hätte schon was.
 
Was spricht denn gegen Eisenpimmel? Die spielen auf ihren Konzerten wenigstens ganz gerne mal den Zebratwist und müssen uns nichts vormachen. Die Setlist sollte man vielleicht vorher absprechen;-) Na ja, vielleicht ja mal im Rahmen eines Ligaspiels. Das wäre ein Traum..

Die Kassierer haben doch auch ein teilweise englisches Album. Das wäre gelebte Völkerverständigung. Aber familientauglich geht vielleicht doch anders...
 
So wie ich die Engländer kenne gibt es für die eigentlich nur zwei interessante Orte: Kneipen und Rotlicht.

Was für ein Blödsinn!
Weißt Du eigentlich dass zu so ziemlich jedem Heimspiel Engländer und auch Schotten zu Gast sind und man mit diesen sehr schnell ins Gespräch kommt.
Habe da schon einige kennengelernt und die sind begeistert von unserem MSV, der Stimmung im Stadion, dem ganzen Drumherum und kommen gerne immer wieder.
Allesamt nette Jungs und sehr dankbar, dass man sich mit ihnen austauscht und ein wenig Gastfreundschaft zuteilwerden lässt. Der Kontakt zu den Jungs besteht dank Facebook auch fortwährend.
Dafür bedarf es keines Turniers mit eigens eingeladener Mannschaft aus England, aber ich finde das eine sehr gute Idee und wie man hier sieht regt sich ja einiges, darauf lässt sich aufbauen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nach etwas Nachdenken mal die Frage, wo Mia Julia gesellschaftlich akzeptabler ist als etwa "Ein Bett im Bahnhof". Das eine ist übelste Konserve auf lyrisch niedrigstem Niveau und selbst besoffen nicht zu ertragen. Das andere ist eine selbstironische Homage an den Duisburger Hauptbahnhof, seines Zeichens zentraler Knotenbahnhof im Personenzugverkehr, und trotzdem bleibt der Mitsing-Faktor nicht auf der Strecke. Einziges Argument gegen einen Auftritt Eisenpimmels bei einem Heimspiel ist der, ebenso selbstironische, Bandname. Vielleicht sollte man eine Petition starten. Zumal die Qualität der Stadionmusik im Laufe der Saison ohnehin nachgelassen hat...
 
Da einige wegen mia Julia weggeblieben sind, sollte man wissen, dass auch einige bei eisenpimmel oder die Kassierer wegbleiben würden. Ich wäre einer davon :jawoll:

Ehrlich: Main-Stream muss nicht jeder geil finden, aber es ist halt Mainstream, weil da der Großteil total drauf abfährt. Also muss man was massentaugliches finden auch wenn ich nen Line-Up wie bei Oberhausen Olé sehr begrüßen würde.

Max Giesinger, Andreas bourani oder weitere Künstler in der Richtung wären vielleicht ne Überlegung wert. Familienfreundlich, massentauglich, aktueller Hype, nicht Ballermann und eben auch nicht eisenpimmel oder die Kassierer. ;)

Ansonsten pro los Placebos! Da wird dann kaum jemand dafür kommen, aber gute Musik machen Sie. :)
 
Also mir geht es erst einmal um das Turnier und Fußball (auch wenn dieser natürlich nicht besonders Aussagekräftig ist ) .Immerhin ist es ein FUSSBALLTURNIER !
Wer wegen gewissen Musikacts daheim bleibt sollte sich hinterfragen ob er da überhaupt richtig ist bzw. wo dessen Prioritäten liegen.
Beim letzten Mal ging der Auftritt der eingeladen Sängerin etwa 15 Minuten (vermutlich sogar kürzer ).In der Zeit hätte man (von der Akustik im Stadion mal abgesehen,die eh die Hälfte verschluckt) locker zu nem Bier/Essensstand oder so gekonnt um möglichst wenig mit zubekommen.Sich darüber aufzuregen halte ich schon für sehr weit hergeholt und aus den Fingern gesaugt.

Wenn ich manche Leute so lese,sollte man womöglich auf den Musikact komplett verzichten.Oder mehr "Konzert" und weniger Fussball zeigen :rolleyes:
 
Also mir geht es erst einmal um das Turnier und Fußball (auch wenn dieser natürlich nicht besonders Aussagekräftig ist ) .Wer wegen gewissen Musikacts daheim bleibt sollte sich hinterfragen ob er da überhaupt richtig ist bzw. wo dessen Prioritäten liegen.
Beim letzten Mal ging der Auftritt der eingeladen Sängerin etwa 15 Minuten (vermutlich sogar kürzer ).In der Zeit hätte man (von der Akustik im Stadion mal abgesehen,die eh die Hälfte verschluckt) locker zu nem Bier/Essensstand oder so gekonnt um möglichst wenig mit zubekommen.Sich darüber aufzuregen halte ich schon für sehr weit hergeholt und aus den Fingern gesaugt.

Wenn ich manche Leute so lese,sollte man womöglich auf den Musikact komplett verzichten.Oder mehr "Konzert" und weniger Fussball zeigen :rolleyes:

Es werden hier nur lediglich Vorschläge gemacht. Was letztendlich SiL macht, ist deren Entscheidung. Aber man kann ja auch mal Verbesserungsvorschläge machen. Meiner Meinung nach muss auch ein wenig "Programm" zwischen den Spielen stattfinden. Denn paar Stunden Fußball muss einfach "aufgewertet" werden. Sonst wird es sehr langweilig...
Egal wer für Musik am Turniertag sorgt ... ich werde dabei sein :-) Die Sommerpause muss ja irgendwie rum gehen.
 
Eisenpimmel kann man gut finden ...



... muss man aber natürlich nicht.

Naja vielleicht findet sich ja noch etwas, wo nicht schon der Bandname zu einem Aufreger wird.
In dem Video oben steht tatsächlich jemand der einen Zebraschal gen Himmel streckt. :D

Ich gebe bei Google die Suchkriterien ein.
Eisen Ja Pimmel Nein, keine Pornokarriere im Lebenslauf usw.
Ergebnis 0 Treffer. :frown:
 
Nach Mickie Krause und Mia Magma kann eigentlich nur die logische Steigerung kommen: Der König der Electrolore!

8NpxbP.gif
 
Dieses Pfeifkonzert der Banausen hat der King nicht verdient. Er soll seine magic Künste dort präsentieren, wo man sie zu schätzen weiß.

Natürlich können Eisenpimmel nicht alles im Stadion spielen. Aber "Ein Bett im Bahnhof", "Duisburg ist spitze" oder "Ruhrpott Rhapsody" sind textlich über jeden Zweifel erhaben. Auch wenn der Gedanke, Bärbel und Siggi auf dem heiligen Rasen zu sehen, von mir erst mal mit einem Augenzwinkern geäußert wurde.

Und für Mark Forster übersteigen wahrscheinlich schon die Anreisekosten den Ertrag des kompletten Turniers. Da wären Los Placebos realistischer, die meines Wissens noch nie im Stadion TV waren..?

Und wer wegen des falschen Musik Acts nicht hingeht, dem kann man nun wirklich nicht helfen. Da können elf Mia Julias "singen". Solange danach weiter Fusball gespielt wird, ertrage ich das auf dem Stadiongelände. Außerhalb des Innenraums. Mit Ohrstöpseln. Leise winselnd.
 
Ganz doof gefragt:
Was ist jetzt der Unterschied zwischen Rahmenprogramm gestern (Helene Fischer) und dem Rahmenprogramm bei unserem Turnier?
Warum muss überhaupt jemand singen?
Können in den Pausen nicht die besten Minikicker ein kleines Spielchen machen, oder ein Balljongleur, oder so?
 
Uns stören die "außergewöhnlichen" Vorschläge nicht, vielleicht passt nicht jeder zum CUP aber wer weiß
ob es nicht irgendwann mal eine Möglichkeit gibt :-)
Es sind aber auch Ideen abseits von Musik willkommen.
Gerne auch Wünsche für das Einlagespiel vor den Finalspielen :-)

LG Andreas
 
# Mama

Gestern war halt ein einzelnes Spiel, muss man da in der Halbzeit Pause die blöde Kopien des Superbowls einführen?

Beim SIL Turnier geht es um einen ganzen Nachmittag der gefüllt werden will. Da kann ich mir den ein oder anderen Act durchaus vorstellen. Muss ja auch nicht immer auf dem Rasen sein. Kann ja auch unten hinter der Nord oder hinter der SIL Tribüne sein. Während gerade Pause ist könnte man sich dann mal dahin bewegen und sich ein bisschen Musik gönnen.
 
Gerne auch Wünsche für das Einlagespiel vor den Finalspielen :-)

LG Andreas

Bitte kein Einalgespiel mit Carmen Geiss Giovanni zarella und wie die anderen pflitzpiepen alle heißen...wenn ein Einlagenspiel sein muss dann lasst irgendein Jugend Spiel austragen von den Kleinen zb...
 
Keine Ahnung, ob das machbar ist, aber Spiele von der Jugend wären da glaub ich wirklich nett. Keine Ahnung ob das möglich ist:

Man holt von den drei anderen Mannschaften ein Jugend-Team und spielt da 2 Halbfinals und dann das Finale. Wäre doch nett wenn die Jungs auch ein wenig Flair bekommen in nem großen Stadion mit einigen Zuschauern und das noch "international" ist. Das ist ja eh sehr beliebt, die internationalen Jugend-Turniere. Falls das zu viel wird, dann vielleicht nur eine jugendliche Truppe dazu neben der des MSV, die halt keine Anreise haben und daher kein Problem haben da zu sein für ein Einlagenspiel!
 
Ich könnte mir, wenn zeitlich in den Rahmen passend, auch Fan Mannschaften der Teilnehmer vorstellen die gegeneinander spielen... Bedingung : kein Fan spielt höher als 5. Liga (Basis Deutschland). In welchem Modus auch immer dann gespielt werden kann.
 
Ganz doof gefragt:
Was ist jetzt der Unterschied zwischen Rahmenprogramm gestern (Helene Fischer) und dem Rahmenprogramm bei unserem Turnier?
Warum muss überhaupt jemand singen?
Können in den Pausen nicht die besten Minikicker ein kleines Spielchen machen, oder ein Balljongleur, oder so?
GANZ GENAU.


Aber da nach Ideen gesucht wird: Wasserrutschenwettrutschen wäre sehr Promillekompatibel. Oder diese Streedfoodfestivals, zu denen alle rennen, um für ne Frikko acht Euro zu zahlen, wären doch auch ne Möglichkeit. Dazu Spielmöglichkeiten für Kiddies, Trampolin, Klettergarten, Autogrammstunden. Eben irgendwas, was einen nicht die ganz Zeit auf die Sitzschale schweißt. Und Musik in unserem Stadion? Klang doch noch nie sonderlich gut, oder hab ich was an den Ohren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage, was der Unterschied zu Helene Fischer ist, habe ich mir auch gestellt. Und ob es den überhaupt gibt. Und ja, ich würde sagen, es gibt ihn. Der SIL-Cup ist eine Veranstaltung von überschaubarem sportlichem Wert. Er dient dazu, in der Sommerpause einen schönen Nachmittag zu verbringen. Und wenn zwischen den vielen Spielern Max Giesinger auftritt, macht das einen netten Nachmittag für die Familien noch netter.
Das Pokalfinale ist dagegen das größte Einzelspiel im deutschen Vereinsfußball. Wenn du dort Andreas Bouhrani auftreten lässt, kann man das mit seinem Fußball-Hit zur WM vielleicht noch vertreten. Mit Helene Fischer sendet man seitens des DFB nur ein Signal: "Das hier reicht uns alles nicht mehr. Wir wollen mehr, andere Zuschauer. Größer werden, weniger Fußball, mehr Show. Mehr Event, weniger Inhalt, weniger Rücksicht auf die Wünsche der Kurve. Nur so kann man die erreichten Grenzen der Fernsehgelder sprengen." So haben es sicher viele verstanden, nicht als "Wir wollen den Abend für die Fans etwas schöner gestalten."

Bei MSV-Spielen ist es in der Halbzeit auch was anderes. Wenn dort Mickie Krause auftritt, ist das ein Schmankerl. Alles ist etwas improvisiert und noch immer fannah. Eine nette Ergänzung zum im Vergleich zum Rest der Liga geradezu herausragenden und dabei auch noch teils recht sachbezogenen Programm des Stadion TV. Deshalb weiterhin: Pro Eisenpimmel!:-P
 
@ Andreas: Mein Sohn hatte mit seinen Jungs von Union 09 letztes Jahr die Ehre, mit Schnellhardt & Co. (sein Trikot trägt er seitdem bei jedem Training und jeder Schulsportstunde mit Stolz und steckt andere Jungs an, mit uns ins Stadion zu kommen) beim Cup einzulaufen. War ein mega Erlebnis für die Kids (was man in jedem Freundebuch nachlesen kann) - einzig die langen Wartezeiten bis zum nächsten Spiel waren nicht so toll. Für die Kids wäre es sicher ein Mega - Erlebnis gewesen, 2 x 5 Minuten gegen die anderen "Einlaufkids" zu spielen. Und auch für die Zuschauer wäre das sicher spannend gewesen. Kann mich noch an "früher" erinnern - da gab es häufiger Mal vor dem Spiel einen Kick von Kindermannschaften ;-). PS: unsere Jungs würden glatt beim nächsten Mal wieder kommen - mehr Glücksbringer als in einer Aufstiegs- und Double - Saison geht ja nur schwer ;-)
 
Das wäre es doch. Holt euch 4 Kindermannschaften und lasst die Kids den "SIL Kinder Traditioncup" ausspielen.
Denn wo gibt es denn mehr Tradition als auf den Ascheplätzen dieser Welt. Denn dort hat es doch bei jedem Profi mal angefangen.
Und das es den Kids sichtlich Spaß macht, hat doch das Vorspiel am Donnertsag in Essen gezeigt. UNd damit bekommt man die Pausen sicherlich perfekt überbrückt. Besser als jeder Musikact.

Ok.Für GotStripes kann man ja Eisenpimmel vom Band abspielen. ;)

Edit: Und bitte nicht die Kinder Mannschaften vom MSV, RWE, RWO und BVB sondern die Kindermannschaft bspw. von Lösort Meiderich, SV Duissern oder Union Hamborn. Keine Ahnung. Auf jeden Fall keine Kindermannschaften von Profimannschaften.
 
Man kann locker mehr als 4 Mannschaften starten lassen. Die Kids können quer spielen - dann hast du in kurzer Zeit parallel 6 Mannschaften die spielen. Multiplizier das mal mit Eltern, Geschwistern, Oma + Opa's, Onkel und Tanten ....... hebt garantiert den Schnitt vom letzten Turnier ;-). Ich hab jetzt alleine 2 Kids, die eigentlich Fans von Bundesliga Vereinen sind, und häufiger mit zum MSV kommen wollen - weiß nur noch nicht, wie ich das bezgl. DK machen soll. Letzte Saison habe ich immer noch einen Platz gefunden bei dem ich die Schul/Clubfreunde mitnehmen konnte. Wird nächste Saison sicher schwieriger..... vielleicht auch ein interessantes Modell. DK für zwei kaufen, und daneben gibt es immer einen garantierten freien Platz, um Kids für den MSV zu begeistern ;-).
 
Kinder-Spiele wären ein cooler Pausenfüller. Einige hundert Leute wären sicher pro Spiel aufmerksam dabei. Mehr, als die meisten Kinder jemals als Zuschauer haben werden. Und der Zuschauer-Effekt über Geschwister und Großeltern wäre sicher nicht zu verachten. Aber ist das organisatorisch so einfach zu stemmen? Kabinen, Aufenthaltsbereich... Braucht man ja auch irgendwie.
 
Das war beim letzten Turnier ziemlich simpel - ok -
Vielleicht etwas chaotisch. Aber besser machen kann man es immer ;-). So wie wir mit den Jungs in die katakomben gehen konnten war schon cool und sehr relaxt. Kriegt man garantiert auch mit mehr Mannschaften hin!
 
Kinder-Spiele wären ein cooler Pausenfüller. Einige hundert Leute wären sicher pro Spiel aufmerksam dabei. Mehr, als die meisten Kinder jemals als Zuschauer haben werden. Und der Zuschauer-Effekt über Geschwister und Großeltern wäre sicher nicht zu verachten. Aber ist das organisatorisch so einfach zu stemmen? Kabinen, Aufenthaltsbereich... Braucht man ja auch irgendwie.

Nehmt doch einfach eine nicht vermietete Loge. Hängt die Fenster ab und Gut ist. Wie Mama schon sagte, teilweise müssen sich die Kinder am Spielfeldrand umziehen.
Und wenn die großen Spielen nutzt das da sein der Kids als Balljungen. Es muss doch organisatorisch Möglich sein, in so einem Großen Stadion Platz für die kleinsten zu bekommen.
 
Ich finde die Idee mit den Kinder-Mannschaften auch gut.
Nicht alle, aber einige hier haben ja auf Grund ihres doch fortgeschrittenen Alters doch auch schon Nachwuchs und wissen, wie wichtig so ein Ereignis für die Zwerge sein kann.
Und auch für die Mamas, Papas und den Rest der Familie.
Selbst wenn mein Nachwuchs da nicht mitspielt (wäre dann Mädchenfußball), gucke ich mir sowas lieber an als Helene Fischer und Konsorten.
Aber das ist nur meine Meinung und die ist nicht in Stein gemeißelt.
Komme eh so oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil, englische und spanische Ballermann-Musik :tanz: :hrr:

Kinderturnier fänd ich richtig klasse, gerne auch in richtig groß aufgezogen anstelle dieses Showeinlagenspiels vom letzten Mal. So Spiele wo die Mannschaften aus C-Promis und bierbäuchigen Ex-Profis bestehen finde ich meist ziemlich peinlich, guter Zweck hin oder her :o

Was einen möglichen Musik-Act angeht: gut die Hälfte der Zuschauer wird den IMMER doof finden, zuletzt ja weil Ballermann und peinlich und asi und überhaupt. Dass da mit den Mallorca Cowboys zwei MSV Fans und mit Mickie Krause und Mia Julia zwei in diesem Genre sehr erfolgreiche und bekannte Künstler am Start waren und nicht irgendwelche fünftklassigen Dorffestspackos interessiert nur am Rande. Da wird aus Prinzip gemosert oder gepfiffen weils Schlager ist. Bei anderer Musik die einem nicht gefällt würde es der Großteil einfach ignorieren, da bin ich mir sehr sicher.

Die Mischung aus Eisenpimmel und Alexander Marcus würde aber denke ich gut ankommen. Ansonsten könnte man unsere niederländischen Freunde aus Doetinchem einladen und ein Revival der Show "Op volle Toeren" starten :polonäse:
 
Die ketzerische Frage: warum Musikeinlage? Viel Aufwand, wenn man es richtig machen will, ohne es dann am Ende allen recht machen zu können.

Warum nicht in der HZ mal alle Duisburger Fußballmannschaften die Möglichkeit geben, sich im Stadion zu präsentieren? Stellvertreter der Vereine könnten im eigenen Trikot einlaufen und würden von Leiwi angesagt. Zudem kann ich einem kleinen Kinderturnier, so wie es Master vorschlägt, auch ´ne Menge abgewinnen. Wer mal an der Westender zusieht, wie beispielsweise die 8-jährigen da im Training zocken, der reibt sich manchmal verwundert die Augen.
 
Um mal wieder auf sportliche Themen zu kommen :pfeifen:
Durch den Pokalsieg von Dortmund muß Hertha BSC jetzt nicht durch die EL-Quali. Heißt das jetzt, sie werden als Titelverteidiger neben Malaga, Aston Villa und MSV als Teilnehmer dabei sein???
 
Die ketzerische Frage: warum Musikeinlage?

Um zusätzliche Zuschauer zu motivieren, die vielleicht nicht ganz so beinharte Fußballfans und Stadiongänger sind. Leute, die dann vielleicht eher mal ein Ticket kaufen.
Das macht für eine solche Veranstaltung schon Sinn.

Das muss dann auch jemand Bekanntes sein. Auch wenn man das nie
allen Zuschauern recht machen können wird.
 
Um zusätzliche Zuschauer zu motivieren, die vielleicht nicht ganz so beinharte Fußballfans und Stadiongänger sind. Leute, die dann vielleicht eher mal ein Ticket kaufen.
Das macht für eine solche Veranstaltung schon Sinn.

Denke eher nicht, dass man durch irgend einen bekannten Sänger wirklich zusätzlich eine grössere Menge an Tickets verkauft und sich dieses dann auch noch für einen Veranstalter aus dem Grund rechnet. Denn ich würde mir kein Ticket kaufen, für 3-4 Lieder wenn ich kein Fussball mag.

Denn ein Sänger wie z.B. Drews oder Krause werden sicher nicht für kleines Geld in Duisburg singen.

Ausserdem wird es eventuell auch wieder im Fernsehen übertragen, was dann auch wieder ein Teil abschrecken wird.

Würde auch gerne lieber zusätzlich der Jugend eine Möglichkeit geben, statt irgendwelche Promis kicken zu sehen.
 
Wenn wir uns (wohl überwiegend) schon mit den Pokalfinalisten in der Ablehnung des Kommerzes solidarisieren, dann sollten wir auch konsequent sein und auf jegliche Gesangseinlagen verzichten.

Es sei denn, es handelt sich um beispielsweise die besten, traditionsreichsten, beliebtesten usw Gesänge unserer Fangemeinde. Dieses Konzert fände meinen Beifall.
 
Bevor die Hertha aus Berlin in der Euro League gegen FC Arsenal, Lazio Rom, Athletic Bilbao, AC Mailand oder den PSV Eindhoven
an den Start geht, wollen Sie es sich nehmen lassen den CUP der Traditionen in unserer Arena zu verteidigen.
Es müssen nur noch einige Kleinigkeiten geregelt werden, aber die mündliche Bestätigung ist heute erfolgt :-)

Am 23.07 wird somit Fußballgeschichte aus Deutschland, England und Spanien vertreten sein - Tradition pur!

und noch immer 49 Jahre bis Rasensport Leipzig teilnehmen darf :-)
 
Zurück
Oben