Skibbe neuer Trainer in Frankfurt

Also ich glaube, dass Funkel wirklich von sich aus gesagt hat "Es reicht!".
Und das passt auch in mein Bild von ihm - nicht immer bequem, nicht everybody's darling (schon gar nicht das der Fans...!) aber geradlinig und konsequent.
Er hat in Frankfurt 5 Jahre so ziemlich das maximale aus den dortigen Möglichkeiten gemacht, so wie er das damals auch bei uns geschafft hat. Und die, die ihm immer vorwerfen, unter ihm sei unattraktiver Fußball gespielt worden, frage ich: Wann wurde bei uns denn attraktiverer Fußball geboten - jedenfalls über einen längeren Zeitraum? Bei unseren Möglichkeiten kann man eben kaum Wunderstürmer und große Mittelfeldregisseure verpflichten, und damit ist die Spielweise halt vorgegeben (bis auf ganz wenige Ausnahmen, ich weiß). Der Unterschied war halt: Unter Funkel waren wir unattraktiv, aber (lange) erfolgreich, unter anderen Trainern unattraktiv und erfolglos...
Ich würde ihn mit Kusshand zurück nehmen - und ich glaube, so werden viele Eintracht-Fans auch bald denken...
 
Michael Skibbe hat sich einen weiteren Platz auf dem rotierenden Trainerkarussell in der Bundesliga gesichert und wird der Nachfolger von Friedhelm Funkel.
:brüller::brüller::brüller::heul::heul::heul:

Man weiss nicht ob man lachen oder weinen soll. Die Eintracht an sich ist mir egal und deshalb ist das für mich ein Witz. Ich hätte nicht gedacht, dass Skibbe noch mal einen Job als Trainer in Deutschland bekommt.
Weil ich aber ein paar ganz nette Frankfurter kenne, von denen sogar ein paar noch hinter Friedhelm standen, vergieße ich dann auch mal eine Träne.

Skibbe ist aus meiner Sicht einer mit einem typischen Verlierergen. Leistet vielleicht sogar gute Arbeit, wird aber wohl nie den großen Erfolg haben.
 
Mich wundert in diesem Geschäft, dass die Vereine immer wieder auf Namen schauen, selbst wenn sich dahinter nicht die großen Erfolgstrainer verbergen..
Warum hat man nicht den Mut, auch neuen Leuten eine Chance zu geben. Als Beispiel nehme ich mal den Oenning in Nürnberg, mit dem der Verein ja wohl gut gefahren ist.
 
Auf ein neues SGE

Der Skibbe ist zu weich für die UF. :D

Schätze mal, dass er unterm Weihnachtsbaum wieder frei für neue Aufgaben ist.
 
Mich wundert in diesem Geschäft, dass die Vereine immer wieder auf Namen schauen, selbst wenn sich dahinter nicht die großen Erfolgstrainer verbergen..
Warum hat man nicht den Mut, auch neuen Leuten eine Chance zu geben. Als Beispiel nehme ich mal den Oenning in Nürnberg, mit dem der Verein ja wohl gut gefahren ist.

Weil dann (wie hier im Forum) gemault wird, dass die Vereinsführung einen Trainerneuling (Littbarski, Meier, Bommer...) genommen hat und sich einen erfahrenen Trainer wünscht... und vice versa :rolleyes:
 
Weil dann (wie hier im Forum) gemault wird, dass die Vereinsführung einen Trainerneuling (Littbarski, Meier, Bommer...) genommen hat und sich einen erfahrenen Trainer wünscht... und vice versa :rolleyes:

Da hast Du Recht.
Aber bei den von Dir aufgeführten Leuten haben wir doch das Gleiche in Grün. Da wurde noch viel mehr auf den Namen geachtet. Hier sogar in der irrigen Annahme, ein guter Fußball-/Nationalspieler müsse automatisch auch ein guter Trainer werden.
Ich wollte noch einmal betonen, dass es sicher regional fachlich gute Leute gibt, die zwar nicht unbedingt sportlich von sich reden machten, dennoch aber mit einer großen Fachkompetenz ausgestattet sein können. Meist sind sie, bezogen auf das Vereinsumfeld, auch noch so bewandert, dass sie einem Verein unter Umständen mehr helfen können als ein externer Star.

Da wünschte ich mir seitens der sportlichen Leitungen mehr Mut bei der Einstellung eines Trainers.
Aber es ist schon so wie Du sagst. Die Vereinsführungen scheuen da bereits im Vorfeld die Kritik für den Fall, dass sie mit einem "Greenhorn" auf die Nase fallen.
Deshalb werden ja auch fertige Spieler verpflichtet, weil der schnelle Erfolg im Showgeschäft vor Nachhaltigkeit steht/stehen muss. Leider.
 
Aber bei den von Dir aufgeführten Leuten haben wir doch das Gleiche in Grün. Da wurde noch viel mehr auf den Namen geachtet.

Naja, bei Littbarski vielleicht. Meier kannte keine Sau, der war B-Jugend-Trainer in Gladbach, und Bommer hatte sich durch Burghausen, Saarbrücken und 1860 jetz auch nich unbedingt nen "Namen" gemacht. Meier und Bommer waren für mich die personifizierten Trainerlehrlinge und ich bin froh, dass wir jetzt einen "Namen" als Trainer haben.

Viel interessanter finde ich aber, dass chronisch unerfolgreiche Trainer immer wieder nen Job kriegen, obwohl doch jeder weiß, dass sie nirgends Erfolg hatten.
 
Ich persönlich denke, nach einer Anfangseuphorie, die meist ein Trainerwechsel so mit sich bringt, werden die Frankfurter Fans relativ schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt werden und dann auch merken, was sie an Friedhelm Funkel hatten. Irgendwie schade, zumal ich mich an ein längeres persönliches Gespräch mit Heribert Bruchhagen im November 2008 in Frankfurt erinnere, indem er mir nochmals bekräftigte, dass Funkel in Frankfurt
eine Sonderstellung hätte und somit fast unantastbar als Trainer wäre.

Da die Eintracht finanziell m.Wissens auch nicht auf Rosen gebettet ist, war wahrscheinlich auch die Verpflichtung von Skibbe eine " finanzielle " Entscheidung ?
 
Hi,
ihr redet vielleicht einen Müll. Habt ihr euch jemals mit der Personalie Skibbe auseinader gesetzt? Hättet ihr mal machen sollen, dann hättet ihr gemerkt, das Skibbe garnicht mal so schlecht abgeschnitten hat. Für die Eintracht absolut zugeschnitten. Jetzt werde ich euch mal paar Fakten auflisten:

Michael Skibbes Trainerstation in Leverkusen:

2005/2006 -> 64 Tore! Nur Bayern (67) und Bremen (79) haben mehr Tore geschossen. Uefa Cup Qualifiaktion!
Zur Erinnerung 4:1 am 1. Spieltag IN FRANKFURT... 4:0 Zu hause gegen WOB... 4:7 IN :kacke:... 3:0 IN Köln... 5:1 Zu hause gegen Kaiserslautern... 5:1 IN Berlin...

2006/2007 -> 54 Tore! Nur Bayern (55), Stuttgart (61) und Bremen (76) haben mehr Tore geschossen. Uefa Cup Qualifikation!

2007/2008 -> 57 Tore! Nur WoB (58), Bayern (68) und wie sollte es auch anders sein Bremen (75) haben mehr Tore geschossen. Stuttgart hatte ebenso 57 Tore. Uefa Cup Platz verfehlt, 3 fehlende Punkte!

Der Rückrundenfluch von Bayer Leverkusen! Denn da haben sie meist die sehr gute Hinrunde völlig zerstört. Wie auch in der vergangenen Saison unter Bruno Labbadia...

Trainerstation in Dortmund:
1998/1999 -> 48 Tore aber immerhin Platz 4. Der BVB war eine Saison zuvor gerade mal 10 geworden. Und Skibbe hat die Truppe wieder in den internationalen Fussball geführt.
1999/2000 -> am 07.02. wurde Skibbe entlassen. Zu dem Zeitpunkt stand die Borussia noch auf dem 6. Tabellenplatz. Am Ende der Saison wurde der BVB "nur" 11.

Trainerstation Galatasaray Istanbul:

2008/2009 -> am 23.02. nach dem 21. Spieltag wurde Skibbe entlassen, aufgrund der 2:5 Heimpleite gegen den Tabellenletzten. Trotz dessen befand man sich auf dem 5. Tabellenplatz. 39:22 Tore; 37 Punkte! Mit Nachfolger Bülent Korkmaz holte Gala 24 Pkt und 18:17 Tore aus 13 Spielen! Am Ende hatte man 10 Punkte Rückstand auf Erzrivale Besiktas unter Skibbe waren es lediglich 2 Punkte auf den späteren Türkischen Meister.

und jetzt? Diese Daten sind Fakt und allemal qualitativ besser wie Auf- und Abstiegstrainer Funkel, Bommer, Neururer, Frontzeck, Fach und wie der ganze Schmutz heisst. :D

Des öfteren wurde hier ja der Name eines Startrainers Slomka, auch Lächler, Intrigant und Stuhlbeinsäger genannt. Was für ein toller Trainer er doch wäre, nur was hat er bisher erreicht? Warum reissen sich die Vereine nicht um einen Herrn Slomka? Ich sage es euch, weil er einfach ein Blender ist. Hier seine Trainerstationen und einen kurzen Einblick in seine Ellenbogenrhetorik.

1998-1999 - Hannover 96 U19 ( A-Jugend )
1999-2000 - Tennis Borussia Berlin U19 ( A-Jugend )
2000-11/00 -Tennis Borussia Berlin ( nach 5 Niederlagen in Folge --> gefeuert )
2001-2004 - Hannover 96 ( Co-Trainer )
2004-1/06 - FC :kacke: ( Co-Trainer )
1/06-4/08 - FC :kacke: 04

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2006/0218/sport/0007/index.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Glückwunsch nach Frankfurt!
Skibbe ist ein guter Mann. Zwar genau so farblos wie Funkel, aber mit ihm wird die Eintracht sicherlich wieder schöneren Fußball spielen. Hat mir damals in Leverkusen gefallen die Arbeit von Skibbe.
 
Zurück
Oben