Mann oh Mann!
Das Fazit gleich zu Beginn: Die Punkteteilung war angesichts der Unterzahl aus meiner Sicht gerecht. Was gibt es sonst zu berichten?
Für mich, wie für viele andere, war die Reise nach Lautern eine Reise in die Vergangenheit. Jahrelang war der Betzenberg für uns der Inbegriff für große Derbys, ich würde sagen das zweitgrößte Derby für KSC-Fans überhaupt. Es gab denkwürdige Spiele, viele Karten, Platzverweise, viele Emotionen. Gut im Gedächtnis ist mir aus den 90er Jahren ein 3-2 Sieg von Lautern in der 97. Spielminute, wo alle Karlsruher wussten, dass der Schiri (Dardenne) solange spielen lassen würde, bis endlich das Siegtor (Stefan Kuntz) gefallen war. Im Jahr darauf gelang der bis dato letzte KSC-Sieg, ebenfalls mit 3-2 und ebenfalls gab es ne rote Karte, dieses Mal jedoch für Martin Wagner vom FCK. Für den Schiri gabs dafür ne Menge Regenschirme, die ihn und seine Assistenten vor dem aufgebrachten Hauptribünenpöpel schützten. Es war jedenfalls immer etwas geboten. Also war die Vorfreude groß.
Die KSC-Fans haben ja bereits im letzten Heimspiel per Transparent eine kleine Nachricht nach Lautern gesendet: "Lautern zieht die Laufschuh an, Karlsruh kommt mit alle Mann" Das sollte gestern von Lautern-Fans auch entsprechend kommentiert werden.
So war es dann auch. Mit Sonderzug, Bussen und Privat-PKW machte sich gestern eine Fankolonne in die Pfalz auf, die aller Ehren wert war. Ich würde schätzen, dass es sicherlich 10.000 Karlsruher waren, darunter wirklich alles dabei, was Rang und Schulden hat....
Wir fuhren zu fünft mit Rheinland-Pfalz-Ticket im Sonderzug. Leider waren entgegen der Ankündigung nicht nur Glasflaschen, sondern auch Dosen verboten, so dass unser 5l-Fass Tannenzäpfle leider im Schließfach landete. Die Vorsorgungslage im Zug war Katastrophe. Es gab zwar nen Bierausschank, aber der war im ersten Waggon....
Nach einer starken Stunde war man dann in "K-Town" angekommen und wurde freundlich in Richtung Stadion eskortiert. Wenn ich jedoch dran denke, welch Aufwand z.B. in Mannheim betrieben wurde, wenn der Karlsruher Zug ankam (Reiterstaffel, Hubschrauber etc.) konnte man das gestern fast als deeskalierende Maßnahme verstehen. Naja, die Jungs, die von den KSC-Fans aufgefordert wurden, die Laufschuhe anzuziehen, liessen sich nicht lange lumpen. Kurz nach der Unterführung, am berüchtigten Kreisel war es dann soweit. Die "Turnschuhfraktionen" beider Vereine begrüßten sich mit Leuchtspurgeschossen und Bengalos, die Polizei war auf Betriebstemperatur, die Krankenwagen fuhren vor und behandelten die Verletzten. Echt prima, dass Polizisten und unbeteiligte Fans so ihr Fett abbekamen. Vom Bierstand aus haben wir das Treiben verfolgt und uns gefragt wie doof man eigentlich sein muss, naja......
Nach kurzem, steilen Aufstieg waren wir dann da. Man muss wirklich neidlos anerkennen, dass das Stadion von außen, wie von innen ein Schmuckstück ist, zumindest wenn so eine Hütte wie den Wildpark gewohnt ist.....
Am Eingang wurde durch Gesichtskontrollen vorselektiert, daher hat sich das alles etwas verzögert ;-)
Im Stadion selbst, wurde mit Staunen festgestellt, dass es neben Bier auch Weinschorle, Riesling und Dornfelder kredenzt wurde. Die Pfalz ist halt ein Weinland
Ebenfalls mit Staunen haben wir festgestellt, dass die komplette Osttribüne mit Karlsruhern bevölkert war, ebenso fast ein Drittel der Gegentribüne. Unglaublich!
Die offizielle Zuschauerzahl wurde mit 44007 angegeben.
Die Lautrer haben dann zum Spielbeginn die groß angekündigte und hochgelobte größte Choreo, die der Betze je gesehen hat aufgezogen. Sah cool ist, muss man zugeben!
Als Antwort auf das "Laufschuh"-Transparent gab es dann die Antwort aus der Westkurve, ebenfalls in Transparent-Form: "Wir werden heut die Laufschuh tragen, um Euch aus unsrer Stadt zu jagen" Nette Idee...
Die Karlsruher fanden, dass die Luft oben auf dem Betzenberg zu klar und sauber war, und haben ordentlich Rauch gezündet, ein paar Bengalos waren auch dabei. Nachdem der Schiri das Spiel kurz unterbrochen hat, gings dann endlich los.
Nachdem sich die Karlsruher Freunde des körperlichen Austauschs vor dem Spiel offensichtlich nicht genug austoben konnten (Leuchtspur und Bengalos der Ultras haben wohl die Tour vermasselt), gabs im KSC-Stehblock kurz vor der Halbzeit noch mächtig Haue. Bei manchen Leuten fragt man sich schon, was die zwischen ihren Ohren haben. Hirn ist es jedenfalls nicht....
Zum Spiel selbst brauch ich wohl nicht viel zu schreiben. Die Mannschaften haben sich ganz gut gegenseitig neutralisiert. Bedingt durch die personelle Überzahl der Pfälzer 12 gegen 10 ;-) hatte der KSC in Halbzeit 2 nur wenig Enlastung, so dass der Ausgleich zwangsläufig fiel und sicher auch verdient war.
Nach dem Spiel wurde ordentlich der SPITZENREITER im Stadion abgefeiert und dann gings im gepflegten Chaos zurück zum Bahnhof. Im allgemeinen Wirrwarr saßen dort buntgemischt Lautrer und Karlsruher in den Zügen und warteten auf den Abtransport. Abtransport ist der richtige Ausdruck, denn die Züge waren brechend voll, es gab keinerlei Licht in den Waggons, keine Bewegunsfreiheit so voll waren die Wagen. Spaßvögel die dreimal die Notbremse gezogen haben. Dazu wurde in jedem verdammten Kaff zwischen Lautern und Karlsruhe außerplanmäßig gehalten. Kurz vor 2 Uhr waren wir dann endlich wieder in KA. Zugfahrt ist nix für alte Knacker