Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
''(...)Die Kosten muss die Stadiongesellschaft, die sich zu 51 Prozent direkt und indirekt in städtischer Hand befindet, tragen. Der MSV ist somit nicht in seiner Existenz gefährdet.
Für den steuerzahler fallen mir auf Anhieb 10 Gründe ein die ihm deutlich mehr kostenSchön für den MSV, schlecht für uns Steuerzahler...
verdeckte Mängel ? Was sagen die Portalsjuristen dazu?
Muss man die Sanierung wieder ausschreiben? Dann Tipp ich drauf das der Hauptbahnhof vorher noch fertig wird.

usbekischen Sub-Sub-Unternehmer die Sanierung nicht sach- und fachgerecht durchgeführt haben und es erneute Mängel gibt![]()

Ohne Einzelheiten zu kennen denke ich, dass neben den üblichen Baumängeln eben auch fehlerhafte und nicht durchgeführte Wartung zu den Schäden
Entschuldigung, aber wie kann man so etwas raus hauen, wenn man im ersten Satz schon zu gibt keine Einzelheiten zu kennen.Sowas kostet fortlaufend eben Geld, was eben definitiv nicht da war.
Ist zumindest in der 2. Bundesliga nicht erlaubt, da Vollüberdachung vorgeschrieben ist. Siehe aktuell Karlsruhe.Zur Not wird das Dach eben abgerissen... dann spielen wir ohne Dach.. drauf geschissen..
Was ist aus den 1,4% der Stadionprojektgesellschaftsanteile geworden, die der MSV im Sommer 2017 noch hielt?Hier mal ein Artikel auf Facebook.....Anhang anzeigen 16384
Nicht zu vergessen das GEBAG Projekt, die Küppersmühle mit einem vorgefertigten Stahlkonstrukt zu erweitern, was dann kläglich scheiterte. Solche Dinge passieren halt nur in Duisburg.Irgendwie scheint die Stadt Duisburg echte fachliche Mängel im Bauamt zu haben. Bevor ich mir so ein Gebäude an die Fersen hänge, begutachtete ich das doch. Das sind alles Experten
Lasst uns doch den Innenhafen trocken legen. Dort steht doch schon eine halbe Fankurve vor dem geplanten Gebäude Eurogate. Da hat die Stadt doch auch gute Chancen Geld zu verbrennen. Der Innenhafen wie unser MSV, der eigentlich das Aushängeschild der Stadt sein sollte, erweist sich als Achillesferse.
Man wundert sich bald über nix mehr, aber in unserer Rebublik wird ja an vielen Stellen Qualitätsarbeit geleistet. BER und Stuttgart 21 lassen grüßen.
Entschuldigung, aber wie kann man so etwas raus hauen, wenn man im ersten Satz schon zu gibt keine Einzelheiten zu kennen.
Bei so einem Bauwerk, in welchem sich Woche für Woche 10.000+ Menschen aufhalten sind Wartungen und Überprüfungen Pflicht und können nicht mal eben ausfallen, nur weil kein Geld da ist. Zumal die Stadiongesellschaft ja nicht (nur) der Verein ist.
Da hat die Stadt Duisburg und die Stadiongesellschaft versagt.
Es wird sicherlich eine Gewährleistungsbegehung bei uns gegeben haben, ob und ggf. wieso es damals keine Mängel gegeben hat können...Spätestens als dort die Mängel auftraten, hätten wir
hellhörig werden und das prüfen lassen müssen, ob bei uns
auch geschludert wurde. Dann wären auch hier die Mängel noch
in der Garantiezeit zu beheben gewesen...
Der Geschäftsführer der KGaA, der das noch in der binnen der 10 Jahre hätte machen können war...
... Herr Kentsch.
Der Geschäftsführer der Stadionprojektgesellschaft, der das noch in der binnen der 10 Jahre hätte machen können war...
... Herr Kentsch.
Der Geschäftsführer der KGaA, der das noch in der binnen der 10 Jahre hätte machen können war...
... Herr Kentsch.
Der Geschäftsführer der Stadionprojektgesellschaft, der das noch in der binnen der 10 Jahre hätte machen können war...
... Herr Kentsch.
Also hat man doch dort gar kein Interesse gehabt irgendwelche Mängel aufzudecken. Man beschuldigt sich doch nicht selbst des Baufusches.
Wie also sieht es jetzt mit der Verjährungsfrist aus?
Von 2005 bis 2015 konnte doch niemand Mängel anzeigen weil die Personen doch ein und die selbe war.
Hab ich einen Denkfehler oder ist es juristisch doch möglich den ausführenden Bauherrn doch noch in Regress zunehmen?
„Es wurde schlechtes Material handwerklich schlecht verarbeitet.“
Herzlichen Glückwunsch, Duisburg.
Das wird sich nicht gerade positiv auswirken - und auch ich glaube nicht, dass das so problemlos kommen wird.
Vielleicht erst mal zur Sicherheit ein MRT machen...
.....
Der ausführende Bauherr war Hellmich
Wer war Auftraggeber?
Doch wohl die Stadionprojektgesellschaft.
Und wer hat dort die Mehrheitsanteile bis 2015 gehalten?
Auch das war Hellmich..
BGB schrieb:§ 181 BGB Insichgeschäft
Ein Vertreter kann, soweit nicht ein anderes ihm gestattet ist, im Namen des Vertretenen mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten ein Rechtsgeschäft nicht vornehmen, es sei denn, dass das Rechtsgeschäft ausschließlich in der Erfüllung einer Verbindlichkeit besteht.
Spätestens wenn wir im Alter in ein von Hellmich gebauten Altenheim sitzten und einen nassen Hintern bekommen wenn es draussen Regnet wissen wir es ganz genau...An diesem Thema merkt man auch Jahre später wie wichtig es für das Konstrukt Hellmich war, seine Marionetten sowohl im Verein als auch in der Stadiongesellschaft seinerzeit zu haben. Kentsch, der sowohl GF der KGaA als auch der Stadiongesellschaft war stand in einem Interessenskonflikt und hatte somit keinerlei Interesse Bausubstanz, Qualität o. ä. zu prüfen. Das Konstrukt Hellmich war für alle Eventualitäten genau ausgerichtet. Im Mittelpunkt stand die eigene Geldbörse, nicht der Verein. Man hat es erfolgreich geschafft sich sauber und legal aus dieser Affäre zu ziehen, in dem sämtliche Mängelfristen bereits abgelaufen sind.
Das Argument der immer noch lebenden Hellmich-Jünger "Immerhin hat er uns ein schönes Stadion gebaut" sollte eigentlich spätestens mit der Meldung über den maroden Stadiondach nicht mehr haltbar sein.
Spätestens wenn wir im Alter in ein von Hellmich gebauten Altenheim sitzten und einen nassen Hintern bekommen wenn es draussen Regnet wissen wir es ganz genau...